01.12.2014 Aufrufe

Sitzung des Gemeinderates - Gemeinde Saaldorf-Surheim

Sitzung des Gemeinderates - Gemeinde Saaldorf-Surheim

Sitzung des Gemeinderates - Gemeinde Saaldorf-Surheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift über die <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong><br />

G e m e i n d e r a t e s<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Saaldorf</strong>-<strong>Surheim</strong><br />

Die <strong>Sitzung</strong> war öffentlich <strong>Saaldorf</strong>, 14.02.2013<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat nimmt den Prüfungsbericht zur Kenntnis und fasst nachfolgende Beschlüsse:<br />

1.1. Zu TZ 3<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung wird beauftragt, die Erschließungsbeitragssatzung zeitnah zu überarbeiten,<br />

spätestens jedoch vor dem Anstehen einer Erschließungsbeitragskostenabrechnung im <strong>Gemeinde</strong>gebiet.<br />

1.2. Zu TZ 4<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat verzichtet aufgrund der Höhe auf eine Rückforderung bzw. Inanspruchnahme der<br />

Kassenversicherung.<br />

1.3. Zu TZ 7<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beauftragt die Verwaltung, zeitnah einen Satzungsentwurf für eine Straßenausbaubeitrags-<br />

Satzung zu erarbeiten.<br />

~ . ~ . ~<br />

4. Kanalisation Stützing; Vorstellung der Planung und Beschluss zur Angebotseinholung<br />

Beschlussfassung: Anwesend: 20 für: 20 gegen: 0<br />

Sachverhalt: Von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung wurde die Kanalplanung für den Ortsteil Stützing vorgestellt. Im<br />

Rahmen der Abwasserstudie stellte das Ingenieurbüro Richter, Freilassing für Stützing eine Wirtschaftlichkeit<br />

nach den LAWA-Richtlinien (Vergleich der Projektkostenbarwerte zwischen Anschluss an öffentliche<br />

Kanalisation und Kleinkläranlagenlösungen für alle Anwesen) für den Anschluss an die gemeindliche<br />

Entwässerungsanlage fest. Diese wurde auch vom Wasserwirtschaftsamt mit dem Bescheid über die Baufreigabe<br />

vom 30. Januar 2012 bestätigt. Nach der vorgelegten Planung wird das Abwasser der Anwesen Stützing 1 bis 10<br />

im Bankett entlang der <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße in Richtung „Am Bahnhof“ abgeleitet. Hierbei stimmte der<br />

Grundstückseigentümer Peter Prechtl einer Inanspruchnahme der privaten Grundstücke zu. Sämtliche Gebäude<br />

können im Freispiegel entsorgt werden. Die geschätzten Baukosten betragen einschl. öffentlicher Teil der<br />

Grundstücksanschlüsse ca. 220.000 Euro, wobei eine Förderung von bis zu 70 Prozent zu erwarten ist.<br />

Bürgermeister Ludwig Nutz erklärt, dass bezüglich eines schnellen Internets nichts zu veranlassen ist, da<br />

die Ortschaft Stützing bereits über Kabel Deutschland bestens versorgt ist.<br />

Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt der vorgelegten Planung der Kanalbaumaßnahme „Stützing“ zu und beauftragt<br />

die Verwaltung, die entsprechenden Zuschüsse zu beantragen und die Ausschreibung über das Ing.-Büro Richter<br />

durchführen zu lassen.<br />

~ . ~ . ~<br />

5. Antrag Norbert Höhn, Johann Bamberger und Hans Weiß auf Erstellung eines<br />

Ortsentwicklungskonzeptes bzw. die Einleitung eines Verfahrens zur Erstellung eines<br />

Flächennutzungsplanes<br />

Beschlussfassung: Anwesend: 20 für: gegen:<br />

Sachverhalt: Die <strong>Gemeinde</strong>räte Norbert Höhn und Johann Bamberger sowie der Ortsvorsitzende von<br />

Bündnis 90/Die Grünen Herr Hans Weiß beantragen die Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes bzw. die<br />

Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung eines Flächennutzungsplanes mit professioneller Begleitung und<br />

Seite 408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!