05.11.2012 Aufrufe

s - Markt Eichendorf

s - Markt Eichendorf

s - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster April 2012<br />

Sitzung der Arbeitsgruppe<br />

Energieeffi zienz<br />

monatlich Energiethemen im Rathausfenster<br />

Am 13.02.2012 fand eine Sitzung der „Arbeitsgruppe<br />

Energieeffi zienz“ statt, in der eine Vielzahl von Themen<br />

behandelt wurde:<br />

Stand der Erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet,<br />

Umstellung Teilbereiche auf LED-Straßenbeleuchtung, Stand<br />

Planung Windkraftanlagen, Energieverbrauch und Beleuchtung<br />

4<br />

Physiotherapie<br />

Ayurveda & Kalari<br />

Karin Bachmaier<br />

Klassische Behandlungen<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Sportphysiotherapie<br />

Klassische Massage<br />

Fango/Elektrotherapie<br />

Lymphdrainage<br />

·<br />

Ganzheitliche Behandlungen<br />

CMD – Kiefergelenkstherapie<br />

Ayurveda & Kalari (indische Medizin)<br />

Prävention (Gesundheitsvorsorge)/Therapie<br />

Oberanger 4 , 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel.: 09952 / 93 35 05 oder 0178/5015584<br />

www.ayurveda-kalari.com<br />

alle Kassen - Privatpat. - Selbstzahler<br />

- Termine nach Vereinbarung -<br />

Rathaus, Energetische Gebäudesanierungen, Ladestationen<br />

für E-Bikes, Ladestationen für E-Autos, Pufferspeicher<br />

für Heizung am Bauhof, Abgabe von Gehölzmaterial<br />

zur Hackschnitzelproduktion, Photovoltaikanlagen auf<br />

Gemeindegebäuden und Sonstiges, Wünsche und Anträge.<br />

Darüber wurde in den Tageszeitungen ausführlich berichtet.<br />

Man war sich einig, dass im Rathausfenster möglichst<br />

monatlich über ein bestimmtes Energiethema berichtet werden<br />

soll, um den Gemeindebürgern die Problematik<br />

der Energiewende und die Notwendigkeit des<br />

Energiesparens nahe zu bringen.<br />

Nun hat man zwar einen theoretischen<br />

Eigenversorgungsgrad von 291 % in der Stromversorgung<br />

durch die erneuerbaren Energien im<br />

Gemeindegebiet erreicht - dass man allerdings<br />

autark ist, kann man nicht behaupten. Zwar<br />

werden 54 % der im Gemeindegebiet benötigten<br />

Elektrizität in der Gemeinde selbst mit 11<br />

Biogasanlagen und 7 Wasserkraftanlagen erzeugt,<br />

die fast das ganze Jahr über Tag und Nacht laufen,<br />

jedoch stehen die restlichen 46 %, die aus über<br />

800 Photovoltaikanlagen eingespeist werden, nur<br />

zur Verfügung, wenn solare Strahlung herrscht<br />

(sprich: … wenn die Sonne scheint). Speichern<br />

kann man diese Energie derzeit noch nicht bzw.<br />

sehr aufwendig, so dass der Grundlastbedarf<br />

trotzdem weiterhin mit Kraftwerken abgedeckt<br />

werden muss.<br />

Es gilt also dringend Energie zu sparen, bevor man versucht,<br />

die Bedarfslücke durch den Ausbau regenerativer Energien<br />

auszugleichen. Dies geschieht nämlich wiederum auf Kosten<br />

Andreas u. Monika Bonato<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong> – Aufhausen<br />

Flurstrasse 8<br />

Mobil 0175 7048660<br />

Tel. 09956 9054295<br />

Fax 09956 9054296<br />

malerbetrieb-bonato@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!