05.11.2012 Aufrufe

März 2012 - Markt Eichendorf

März 2012 - Markt Eichendorf

März 2012 - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

1.965.528 Euro. Der Haushaltsplan für den Landkreis Dingolfi ng-<br />

Landau ist durch den Kreistag noch nicht beschlossen.<br />

Mit dem Anschluss der Ortschaften Kellerhäuser und Rohrbach<br />

an die zentrale Abwasserbeseitigungsanlage in <strong>Eichendorf</strong><br />

konnte der Ausbau der Abwasserbeseitigung abgeschlossen<br />

werden. Zu welchem Zeitpunkt für diese beiden Ortschaften<br />

staatliche Zuweisungen durch den Freistaat Bayern erfolgen,<br />

ist noch ungewiss. Deshalb wurden auch keine entsprechenden<br />

Einnahmen angesetzt. Eine Vorfi nanzierung ist hier, wie bereits<br />

in der Vergangenheit mehrmals erfolgt, nötig. Die beim Ausbau<br />

der Abwasserentsorgung entstehenden ungedeckten Kosten,<br />

die nicht über staatliche Zuweisungen und Beiträge der<br />

Grundstückseigentümer abgedeckt sind, werden im Rahmen<br />

der Gebührenkalkulation auf die gesamten Gebührenschuldner<br />

umgelegt. Die Förderung wird nicht nach den tatsächlichen,<br />

sondern nur nach den zuwendungsfähigen Kosten berechnet.<br />

Nicht zuwendungsfähige Kosten in diesem Zusammenhang sind<br />

insbesondere die Regenwasserkanäle und die Hausanschlüsse.<br />

Außerdem erfolgt die etwaige spätere Förderung nach den dann<br />

geltenden Zuwendungsrichtlinien und Bemessungsgrundlagen.<br />

Eine Vorfi nanzierung aus dem Gemeindehaushalt ist deshalb<br />

erforderlich, aber nicht zuwendungsfähig. Somit trägt<br />

die Gemeinde das volle Finanzierungsrisiko. Gleichzeitig<br />

steigen durch den Neuanschluss der Ortschaften Rohrbach<br />

und Kellerhäuser die Unterhaltungskosten im Bereich der<br />

Abwasserbeseitigungsanlage.<br />

Mit Bescheid vom November 2011 teilte das Wasserwirtschaftsamt<br />

Landshut mit, dass für die Ortschaften<br />

Wannersdorf, Rengersdorf und Paßhausen für voraussichtlich<br />

Mitte <strong>2012</strong> insgesamt 530.000 Euro an staatlichen<br />

Zuweisungen gewährt werden.<br />

4<br />

� Krankengymnastik<br />

� KG am Gerät<br />

� Schlingentischbehandlung<br />

� Skoliosebehandlung nach<br />

Schroth<br />

� Chiro-Gymnastik<br />

� Manuelle Therapie<br />

� KG bei zentr. Beweg.<br />

Störung nach PNF<br />

� Bewegungstherapie<br />

� Med. Teil-/Ganzmassagen<br />

� Breuss—Massagen<br />

� Dorn—Therapie<br />

THERAPIEANGEBOT<br />

HERAPIEANGEBOT<br />

� Sportphysiotherapie<br />

� Kinesio Taping<br />

� Naturmoorpackungen<br />

� Heißluft<br />

� Kalt- / Eisbehandlungen<br />

� Extension<br />

� Elektrotherapie<br />

� Ultraschallbehandlung<br />

� Akupunkt– Massage<br />

nach Penzel<br />

� Kiefertherapie<br />

� Hausbesuche<br />

� Gutscheine<br />

Franz Käser<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong> * Birkenstr.1 * Tel. 09952 2630<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Für die in den Außenbereichen liegenden Orte Berg, Frauenholz,<br />

Gneidingerhart, Heimhart Rest, Hiemling, Unterfrauenholz und<br />

Wildeneck erfolgt die Entsorgung künftig über Kleinkläranlagen.<br />

Hierfür gewährte das Bayerische Staatsministerium für<br />

Umwelt und Gesundheit in den Jahren 2010 und 2011<br />

Projektfördermittel in Höhe von 246.176 Euro. Der <strong>Markt</strong><br />

<strong>Eichendorf</strong> hat diese Mittel an die Anschlussnehmer bereits<br />

weitergeleitet. Der <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> hat durch die Weiterleitung<br />

der Zuschussbeträge den Zuwendungszweck erfüllt.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> sind die Fertigstellung der Feuerwehrgerätehäuser<br />

in Prunn und Adldorf vorgesehen.<br />

<strong>2012</strong> wird auch die „Sanierung der Mozartstraße“ durchgeführt<br />

(Straßenbau, Gehweg, Kanalsanierung). Die Kosten hierfür<br />

belaufen sich laut Kostenschätzung auf voraussichtlich<br />

400.000 Euro.<br />

Weitere Investitionsvorhaben sind die Erschließung des<br />

Andreas u. Monika Bonato<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong> – Aufhausen<br />

Flurstrasse 8<br />

Mobil 0175 7048660<br />

Tel. 09956 9054295<br />

Fax 09956 9054296<br />

malerbetrieb-bonato@t-online.de<br />

������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

Vermögenshaushalt <strong>2012</strong> - Ausgaben 3.950.500 Euro<br />

Tilgung und Investitionszuschüsse<br />

5 %<br />

84 %<br />

Baumaßnahmen<br />

11 %<br />

Vermögenserwerb<br />

jetzt mit weiterem Fahrlehrer Hans Peter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!