05.11.2012 Aufrufe

März 2012 - Markt Eichendorf

März 2012 - Markt Eichendorf

März 2012 - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Eichendorf</strong> und Aufhausen, sowie diverse Zuschüsse an Vereine<br />

und Verbände enthalten.<br />

Die Zinsausgaben und sonstigen Finanzausgaben des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong> belaufen sich auf 100.000 Euro (1,13 %<br />

der Ausgaben des Verwaltungshaushalts).<br />

Die Gewerbesteuerumlage verursacht Ausgaben in Höhe<br />

von 178.000 Euro, das sind 2,01 % der Ausgaben des<br />

Verwaltungshaushalts.<br />

Die Zuführung des Verwaltungshaushalts an den<br />

Vermögenshaushalt liegt bei 600.000 Euro. Sie muss<br />

mindestens so hoch sein wie die ordentlichen Tilgungen.<br />

Die Personalkosten verursachen bei den Ausgaben des<br />

Verwaltungshaushalts einen Anteil in Höhe von 21,46 % bzw.<br />

1.899.720 Euro.<br />

Der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand, der mit 37,81<br />

%, bzw. 3.347.450 Euro veranschlagt ist, nimmt stetig zu. Hierfür<br />

sind unter Anderem steigende Energiekosten verantwortlich.<br />

Hinzu kommt ein gesteigerter Unterhaltungsaufwand für die<br />

gemeindlichen Liegenschaften.<br />

Rückblick<br />

Bürgermeister Max Schadenfroh blickte zunächst in seiner Rede<br />

zum Haushalt <strong>2012</strong> zurück auf das abgelaufene Haushaltsjahr.<br />

Er freute sich, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung auch<br />

in den Finanzen des <strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong> widerspiegelte. So<br />

konnten 2011 bei der Einkommensteuerbeteiligung ein Plus<br />

von 140.855 € und bei der Gewerbesteuer Mehreinnahmen<br />

von 111.329 € verzeichnet werden. Die Einnahmen bei der<br />

Grundsteuer B stiegen um 22.458 €. Zudem konnten im Jahr<br />

2011 Grundstücke in Höhe von 850.000 € veräußert werden.<br />

6<br />

Zuführung zum<br />

Vermögenshaushalt<br />

Kreisumlage<br />

Verwaltungshaushalt <strong>2012</strong> - Ausgaben 8.852.478 Euro<br />

Zuweisungen<br />

und Zuschüsse<br />

7 %<br />

7 %<br />

23 %<br />

Gewerbesteuerumlage<br />

Zinsausgaben und<br />

2 % 2%<br />

21 %<br />

Personalausgaben<br />

sonstige Finanzausgaben<br />

38 %<br />

Sächlicher Verwaltungsund<br />

Betriebsaufwand<br />

Auf die geplante Kreditaufnahme konnte verzichtet werden, die<br />

Rücklagen sogar vermehrt und die Schulden weiter abgebaut<br />

werden.<br />

Stellungnahmen zum neuen Haushalt <strong>2012</strong><br />

Auch für <strong>2012</strong> ist eine weiter günstige Entwicklung des<br />

Gewerbesteueraufkommens zu erwarten, da ist sich<br />

Bürgermeister Max Schadenfroh sicher. Nichts desto trotz<br />

wurde auch heuer wieder dem Grundsatz der Sparsamkeit und<br />

Wirtschaftlichkeit Rechnung getragen. Dennoch können auch<br />

<strong>2012</strong> wieder Mittel für Projekte eingeplant werden, die den<br />

Standort stärken und der Lebensqualität der Bürgerinnen und<br />

Bürger dienen. Als Großinvestition ist in <strong>2012</strong> die Erschließung<br />

des Baierlhofs mit einem Sondergebiet für den Einzelhandel<br />

und 14 neuen Baugrundstücken geplant. Damit möchte man<br />

Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort weiter<br />

ausbauen. Des Weiteren soll mit der Breitbandversorgung,<br />

mit Teerdeckenerneuerungen, mit Brückensanierungen,<br />

dem Hofzufahrtenprogramm und der Erweiterung der<br />

Straßenbeleuchtung erreicht werden, dass sich <strong>Eichendorf</strong><br />

in puncto Daseinsvorsorge und Lebensqualität sehen lassen<br />

kann und gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft<br />

aufweist. Bürgermeister Max Schadenfroh bedankte sich<br />

bei Kämmerer Franz Enzensberger und Geschäftsleitenden<br />

Beamten Franz Kantner und allen Mitarbeitern für einen soliden<br />

Haushaltsentwurf, der <strong>Eichendorf</strong> neue Perspektiven aufzeigt.<br />

Lob und Dank sprachen neben dem Bürgermeister auch<br />

<strong>Markt</strong>rat Werner Straubinger im Namen der CSU, Junge Bürger,<br />

CWU und FWV-Fraktion, <strong>Markt</strong>rat Alois Kern im Namen der<br />

SPD, <strong>Markt</strong>rat Josef Beham in Namen der Freien Wähler und<br />

<strong>Markt</strong>rat Franz Zirngibl im Namen der aktiven Bürger/ÖDP<br />

der Verwaltung aus. Alle Fraktionssprecher freuten sich, dass<br />

die Gemeindefi nanzen des <strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong> auf gesunden<br />

Beinen stehen.<br />

���������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������<br />

Aktuelle Informationen<br />

fi nden Sie auch auf<br />

www.markt-eichendorf.de<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!