01.12.2014 Aufrufe

Mathematik/Physik (Schwerpunktfach) - Gymnasium St. Antonius ...

Mathematik/Physik (Schwerpunktfach) - Gymnasium St. Antonius ...

Mathematik/Physik (Schwerpunktfach) - Gymnasium St. Antonius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Appenzell<br />

MATURA 2011<br />

SPF PHYSIK / ANWENDUNGEN MATHEMATIK<br />

Lehrpersonen: H.Sprenger / R.Scholz<br />

BEACHTE:<br />

- saubere und übersichtliche Darstellung<br />

- neue Aufgabe auf neues Blatt (keine Durchmischung)<br />

- Lösungsweg muss klar ersichtlich sein<br />

- CAS kann zur Probe, aber nicht als alternativloser<br />

Lösungsweg verwendet werden.<br />

BEWERTUNG:<br />

- für jede Kurzaufgabe werden 3 Punkte angesetzt<br />

- Aufgaben B und E zu je 9 Punkten<br />

- Aufgaben C und D zu je 10 Punkten<br />

- insgesamt sind also maximal 56 Punkte zu erreichen<br />

- ab 50 Punkten gibt es die Note 6<br />

A Kurzaufgaben<br />

1<br />

In einer Verpackungsmaschine rollen zylindrische Dosen eine geneigte, gerade<br />

Laufbahn hinunter. die Bahn hat eine Länge l = 0.560 m; sie hat gegen die Horizontale<br />

den Neigungswinkel β = 18.0°. Die Dosen haben den Radius r = 4.20 cm und können<br />

in guter Näherung als homogene Zylinder betrachtet werden. Setze bei folgenden<br />

Betrachtungen voraus, dass die Dosenmittelpunkte längs der geneigten Bahn eine<br />

gleichmässig beschleunigte Bewegung durchführen und dass die zwischen den Dosen<br />

und der Bahn wirkende Rollreibung vernachlässigbar klein ist.<br />

Berechne die Winkelbeschleunigung α, welche die Dosen bei ihrer Rotation um ihre<br />

Symmetrieachse erfahren.<br />

2<br />

Mit Hilfe eines Doppelspaltes soll die Wellenlänge des Lichtes bestimmt werden,<br />

welches ein monochromatisches Grünfilter verlässt. Zunächst verwendet man das<br />

monochromatische Laserlicht mit der Wellenlänge λ Laser = 6.33 ⋅ 10 -7 m. Auf einem<br />

hinter dem Doppelspalt angebrachten Schirm beobachtet man, dass das dritte<br />

Beugungsmaximum den Abstand d 3,Laser = 6.0 mm von der Symmetrieachse der<br />

Beugungsfigur hat. Anschliessend wird der Laser durch eine Lampe mit<br />

Beleuchtungsspalt und Grünfilter ersetzt. Auch bei dieser Anordnung trifft das Licht<br />

praktisch als Parallelbündel auf den Doppelspalt. Der Abstand Doppelspalt - Schirm<br />

bleibt unverändert. Beobachtet wird jetzt d 3,grün = 5.2 mm.<br />

Ermittle aus den Versuchsdaten die Wellenlänge λ grün des Grünfilterlichts. Welchen<br />

Abstand a haben die beiden Spalte des Doppelspaltes zueinander, wenn der Schirm<br />

in der Entfernung b = 3.24 m vom Doppelspalt aufgestellt wurde?<br />

3<br />

Das Ausmessen einer Zenerdiode hat folgende Messwerte ergeben:<br />

U z [V] 3 4 5 5.2 5.3 5.5 5.8<br />

I z [mA] 0 0 10 20 40 80 200<br />

Die oben ausgemessene Zenerdiode wird mit einem Widerstand der Grösse R=100 Ω<br />

in Reihe geschaltet und an eine Spannung U = 12 V angeschlossen.<br />

Bestimme grafisch aus der zu erstellenden Kennlinie den Arbeitspunkt A sowie den<br />

differentiellen Innenwiderstand r z der durchgeschalteten Diode.<br />

Hinweis zum Massstab: 1 V 1 cm und 20 mA 1 cm


4<br />

Finde alle Lösungen von<br />

3<br />

z= − 2+ 2i in C - ohne CAS - und stelle sie grafisch dar.<br />

5<br />

Gegeben ist ein Kreis mit x² + y² = r² sowie ein Punkt R mit den Koordinaten x R =c ≠ 0<br />

und x R =0 . A sei ein beliebiger Punkt des gegebenen Kreises und A’ sein<br />

Spiegelpunkt bezüglich der x-Achse. Die Ursprungsgerade durch A’ schneidet eine<br />

weitere Gerade, die durch die Punkte A und R verläuft, im Punkt P(x y ). Der Punkt P<br />

durchwandert einen Kegelschnitt, falls A den gegebenen Kreis durchläuft.<br />

<strong>St</strong>elle die allgemeine Gleichung dieses Kegelschnittes auf und bestimme<br />

anschliessend den Wert für c, bei dem der Kegelschnitt eine Parabel wird. Fertige für<br />

den Fall der Parabel eine Zeichnung mit r = 4 LE an.<br />

Kontrollergebnis: (c² - 4r²) x² + c²y² + 4r²cx – r²c² = 0<br />

6<br />

Löse das folgende bestimmte Integral auf zweierlei Art und Weise - ohne CAS:<br />

2<br />

x+<br />

1<br />

∫<br />

2 dx<br />

−1<br />

3−<br />

x<br />

( )<br />

B Wechselstromlehre<br />

Ein Plattenkondensator hat quadratische Platten der Seitenlänge a = 20 cm und den<br />

Plattenabstand d = 2.0 mm. Der Plattenkondensator ist mit einem ohmschen<br />

Widerstand R = 1MΩ in Serie geschaltet. An die Schaltung wird die Wechselspannung<br />

eines Sinusgenerators mit veränderbarer Frequenz angelegt. Die Effektivspannung ist<br />

U = 15.0 V. Die Frequenz soll so eingestellt werden, dass die Effektivspannung U C am<br />

Kondensator gleich der Effektivspannung U R am ohmschen Widerstand ist.<br />

(ε 0 = 8.85 ⋅ 10 -12 A s V -1 m -1 )<br />

a) Berechne die Frequenz f für die oben genannte Bedingung. (Ersatzwert für die<br />

Kapazität des Kondensators c = 2.0 ⋅ 10 -10 F)<br />

b) Wie gross ist die Effektivstromstärke I im <strong>St</strong>romkreis? (Ersatzwert für die<br />

Frequenz aus Aufgabe a): f = 900 Hz)<br />

c) Wie gross sind die Effektivspannungen U C und U R ?<br />

d) Ein Mikroamperemeter mit dem Messbereich 100 µA hat für Wechselstrom<br />

einen Innenwiderstand in der Grössenordnung von 10 kΩ. Kann man die unter<br />

b) berechnete <strong>St</strong>romstärke mit diesem Messinstrument messen?<br />

e) Ein stromdurchflossenes Voltmeter mit dem Messbereich 30 V hat für<br />

Wechselspannung den Innenwiderstand R i = 30 kΩ. Können die unter c)<br />

berechneten Spannungen mit diesem Voltmeter gemessen werden?<br />

MATURA 2011 SPF PAM GYMNASIUM ST.ANTONIUS Seite 2/4<br />

Appenzell, 09.06.2011


C Relativitätstheorie<br />

Ein Raumschiff fliegt mit der Geschwindigkeit v = 0.5c in der Blickrichtung des<br />

Erdbeobachters A von der Erde weg. Der Raumschiffpassagier B hat seine Kabine mit<br />

blauem Licht der Wellenlänge λ' = 4.2 ⋅ 10 -7 m beleuchtet. In welcher Farbe sieht der<br />

Erdbeobachter A dieses Licht, d.h. welche Wellenlänge λ misst er für das bei ihm<br />

eintreffende Licht?<br />

Gehe bei der Lösung dieser Aufgabe in den folgenden Schritten a) bis f) vor, indem du<br />

zunächst in den Schritten a) bis d) die Lösungen formal, also ohne die gegebenen<br />

Werte einzusetzen, angibst.<br />

a) Betrachte die Lichtwellenzüge der Kabinenbeleuchtung praktisch als unendlich<br />

lange Wellenzüge. Jeder Wellenzugabschnitt mit der Länge einer Wellenlänge<br />

wird als eine "volle Welle" bezeichnet. B stellt für die Aussendung einer vollen<br />

Welle die Zeit ∆t' fest. Gib den Term an für die Zeit ∆t, die A für die Aussendung<br />

einer vollen Welle feststellt.<br />

b) Während der Aussendung einer vollen Welle entfernt sich das Raumschiff vom<br />

Beobachter A. Das Ende der vollen Welle wird daher an einem entfernteren Ort<br />

ausgesandt als der Anfang der vollen Welle. <strong>St</strong>elle den Term auf für die Zeit<br />

∆t Licht , die das Licht zum Durchlaufen dieser zusätzlichen <strong>St</strong>recke benötigt.<br />

c) <strong>St</strong>elle den Term auf für die Gesamtzeit ∆t ges , in welcher eine volle Welle an A<br />

vorüberläuft.<br />

d) Der Teil c) dieser Aufgabe liefert den Zusammenhang zwischen den Zeiten<br />

∆t ges und ∆t'. Ermittle mit Hilfe dieses Zusammenhangs den entsprechenden<br />

Zusammenhang zwischen den Wellenlängen λ und λ'.<br />

e) Setzte jetzt die am Anfang der Aufgabe gegebenen Werte ein und berechne die<br />

Wellenlänge λ. Welche Farbe hat dieses Licht?<br />

f) Zeige: Der unter d) gewonnene Zusammenhang zwischen λ und λ' lässt sich in<br />

c+<br />

v<br />

die folgende Form bringen: λ = λ'<br />

⋅<br />

c− v<br />

.<br />

(Diese Formel beschreibt den im Aufgabentext formulierten Sachverhalt. Dieser<br />

Sachverhalt heisst "longitudinaler Doppler-Effekt")<br />

MATURA 2011 SPF PAM GYMNASIUM ST.ANTONIUS Seite 3/4<br />

Appenzell, 09.06.2011


D Darstellende und analytische Geometrie<br />

Gegeben sind die zwei Geraden p und q im Vektorraum IR³.<br />

Zunächst werden sie in der nebenstehenden Abbildung in<br />

ihrem Grund- und Aufriss dargestellt. Hierbei liegen die beiden<br />

Punkte A(12.53.5) und B(1.5 2.5 1) auf der Geraden q.<br />

SEITENRISS<br />

AUFRISS<br />

GRUNDRISS<br />

a) Zeige durch entsprechende Seitenriss-Konstruktion, dass p<br />

und q zueinander windschief verlaufen.<br />

Begründe anschliessend diesen Sachverhalt.<br />

⎛3⎞ ⎛ 1 ⎞<br />

<br />

b) Nun sei die Gerade p durch die Parametergleichung x =<br />

⎜<br />

1<br />

⎟<br />

r<br />

⎜<br />

3<br />

⎟<br />

+ − ;r∈<br />

beschreibbar.<br />

⎜2⎟ ⎜ 1 ⎟<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

Weise mit Hilfe der Analytischen Geometrie nach, dass es sich bei p und<br />

q um windschiefe Geraden handelt.<br />

c) Zwischen den oben eindeutig beschriebenen Geraden p und q wird eine<br />

Kugel K platziert, so dass sie minimale Ausmasse annimmt und die<br />

Geraden tangential zu ihr verlaufen. <strong>St</strong>elle eine passende Gleichung für K auf.<br />

E Matrizenrechnung<br />

Ein grosses Küchenstudio bietet Küchen in vier Versionen an: V 1 , V 2 , V 3 und V 4 . Die<br />

vier Versionen werden unabhängig von den erforderlichen Elektrogeräten aus<br />

Grundregalen G, Anbauregalen A, Schrankelementen Sr und Schubladenelementen<br />

Sb zusammengesetzt. Zur Herstellung der Elemente werden senkrechte Leitern L,<br />

Böden B, Schübe Sh und Türen T benötigt, die allesamt von einem Zulieferer bezogen<br />

werden müssen. Die anzahlmässigen Anteile gibt die folgende Übersicht wieder:<br />

V 1 : 2G 2A G: 2L 4B 1Sh<br />

V 2 : 1G 1A 1Sr 1Sb A: 1L 4B 1Sh<br />

V 3 : 1G 1A 2Sr Sr: 2L 1B 1Sh 4T<br />

V 4 : 1G 1A 2Sb Sb: 2L 1B 3Sh<br />

a) Beschreibe den zweistufigen Produktionsprozess durch lineare Abbildungen f<br />

und g so, dass zuvor zugehörige Produktionsmatrizen A f und B g aufgestellt<br />

werden. Welche Bedeutung haben die Spalten der aufgestellten Matrizen?<br />

b) Gib eine Rohstoffverbrauchsmatrix an, die die verknüpfte Abbildung beschreibt.<br />

Bestätige den monatlichen Lieferbedarf von 8600L,16000B,6800Sh und 3200T,<br />

wenn in diesem Zeitraum erfahrungsgemäss stets 500 V 1 , 400 V 2 , 200 V 3 und<br />

200 V 4 montiert werden.<br />

c) Durch leichte Beschädigungen bei der Lieferung mussten 160 L, 275 B, 135 Sh<br />

und 60 T aussortiert werden. Es sollen daraus Elemente zweiter Wahl hergestellt<br />

werden, die dannzum Eigenzusammenbau als Sonderangebot verkauft werden.<br />

Welche und wie viele Elemente können angeboten werden?<br />

MATURA 2011 SPF PAM GYMNASIUM ST.ANTONIUS Seite 4/4<br />

Appenzell, 09.06.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!