15.01.2015 Aufrufe

Vorlage Projektplan 2011/12 (pdf)

Vorlage Projektplan 2011/12 (pdf)

Vorlage Projektplan 2011/12 (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begabungsförderung <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

<strong>Projektplan</strong> Studierende<br />

Name<br />

Klasse<br />

Vorname<br />

Semester<br />

E-mail<br />

Betreuer/in<br />

1. Orientierung Dieses Dokument dient der detaillierten Planung deiner Projektidee, der damit zusammenhängenden<br />

Arbeitsschritte und der Beurteilung durch die Betreuer/innen.<br />

2. Aufträge • Nenne möglichst detailliert die Projektinhalte und notiere diese in den Feldern.<br />

• Nimm den ausgefüllten <strong>Projektplan</strong> an das erste vereinbarte Treffen mit deiner Betreuungsperson<br />

mit.<br />

• Besprich die Inhalte mit der Betreuungsperson und ergänze die Felder wenn nötig.<br />

• Du und die Betreuungsperson unterschreiben das Dokument. Es wird damit verbindlich.<br />

• Kopiere das Dokument zweimal. Eine Kopie erhält die Betreuungsperson, eine deponierst<br />

du im BegFö-Fach auf dem Sekretariat.<br />

Projekttitel<br />

Produkt<br />

Präsentationsform<br />

Detailplan einzelne Arbeitsschritte / obligatorische Besprechungen Termin OK<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Verbindlichkeit<br />

Mir als Schüler/in ist bewusst, dass ich für die Einhaltung von Terminen, Vereinbarungen,<br />

die Recherche und Realisation des Produkts selbst verantwortlich bin.<br />

Ort, Datum Studierende/-r Betreuer/-in


Begabungsförderung <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

<strong>Projektplan</strong> Studierende<br />

1. Fragestellung<br />

Welche Fragen interessieren dich Was möchtest du herausfinden und vertiefen Was ist für dich spannend,<br />

was fasziniert dich<br />

2. Lernziele<br />

Was möchtest du ausprobieren, entdecken und lernen<br />

Welche Fertigkeiten möchtest du anstreben<br />

3. Lernstand<br />

Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten bringst du<br />

bereits mit<br />

4. Gütekriterien<br />

Nenne drei Kriterien, nach welchen deine Arbeit beurteilt<br />

werden kann.<br />

5. Hilfen<br />

Ausstellungen, Bücher, Institutionen, Medien, Personen,<br />

Software, Medien, etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!