12.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010/11 - Gymnasium St. Antonius Appenzell

Jahresbericht 2010/11 - Gymnasium St. Antonius Appenzell

Jahresbericht 2010/11 - Gymnasium St. Antonius Appenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.0 Gymnasialverbindung PenthesileaAm 23. Januar <strong>2010</strong> übernahm ein neues Komitee die Leitung der Penthesilea.Mit Sandra Wirth v/o Gracia in der Gesamtleitung und ihren Conchargen JasminKölbener v/o Serena, Seraina Keller v/o Étoile, Luka Blumer v/o Soleil und <strong>St</strong>efanie<strong>St</strong>reule v/o Otonia wurde ins neue Semester gestartet. Die Ziele waren hochgesteckt: Einerseits sollte der Kontakt mit der Altdamenschaft vermehrt gepflegtwerden, um die Verbindung zwischen Gymnasiastinnen und <strong>St</strong>udentinnen bzw.Berufstätigen aufrecht zu erhalten. Des Weiteren sollte der Schaukasten, welcherals Aushängeschild der Verbindung in der Schule angesehen wird, neu gestaltetwerden. Mit einem abwechslungsreichen Programm sollten Kontaktezwischen verschiedenen Schulstufen gefördert werden und Anlässe mit Verbindungenanderer Regionen der Schweiz organisiert werden.Engagement für die Bevölkerung der Umgebung wurde am 29. Januar gezeigt,als zusammen mit der Gymnasialverbindung Rotacher ein öffentlicher Vortragvon Landammann Daniel Fässler v/o Flopp über die «Zukunft <strong>Appenzell</strong> Innerhodens»organisiert wurde.Des Weiteren wurde von uns in der Fastenzeit zusammen mit den Rotachern einGottesdienst unter dem Motto «Von Gymnasiasten, für Gymnasiasten» durchgeführt,der bei der Bevölkerung grossen Anklang fand.Kulinarische Weiterbildung im Bereich «Molekulare Küche» durften wir bei Otoniageniessen und obwohl die hergestellten Drinks teilweise nicht so geniessbarwaren, kam der Spass nicht zu kurz.Wir können auf ein Semester mit vielen Höhepunkten zurückblicken. Der Patenverbindungskommers,an dem das Restaurant «Engel» wegen der vielen Gästefast aus allen Nähten platzte, war ein Riesenerfolg. Am gemütlichen Brunch mitden Altdamen, einem Schoggistamm und einem Osterhasenstamm wurden unsereGeschmacksnerven verwöhnt.Auch der Sport sollte nicht zu kurz kommen, deshalb waren wir top-motiviert inFribourg für das <strong>St</strong>V-Fussballturnier bereit. Dies sollte uns jedoch wegen schlechtenWetters verwehrt bleiben.Schliesslich konnten unsere Fuxen nach einigem Ach und Krach bei den Cantusprüfungenin den Salon aufgenommen werden. Und unser Fuxenstall ist schonwieder gefüllt mit motivierten Spefuxen, welche der Penthesilea in Zukunft ihreEhre erweisen werden.Nach einer unplanmässigen Chargenübergabe am 18. September <strong>2010</strong> übernahmdas neue Komitee die Leitung der GV Penthesilea für das zweite Semester.Aufgrund der kleinen Aktivitas konnte nur ein Dreier-Komitee bestehend ausSamira Zech v/o Talvia X, Annina Reymond v/o Varia XXund Vera Glaus v/o Vitalia FM,gestellt werden. Wir starteten voller Elan ins neue Semester und machten es unszum Ziel, genau so aktiv zu sein wie in unserer bisherigen Zeit als Fuxen undNeodamen und so viele Anlässe wie möglich zu besuchen.Damit haben wir gleich eine Woche nach der Chargenübergabe begonnen alswir den Eröffnungskommers der AV Kybelia besuchten. Eine weitere Woche spätermussten unsere drei Spefuxen zur Fuxenbeichte antreten, was sie sehr gutmeisterten. Ihre Zeit als Spefuxen war nun bald zu Ende, das letzte Mal mussten107


sie sich am Patenverbindungscup mit der AV Welfen in Zürich mit ihren jeweiligenSpefuxenvulgo vorstellen. Der Anlass, der eine Mischung aus Sport und gemütlichemBeisammensitzen war, machte uns allen riesigen Spass.Am 9. Oktober wurde es ernst sowohl für unsere Fuxen als auch für das neueKomitee. Wir mussten unseren ersten Kommers leiten, denn unsere drei Fuxenwurden fuxifiziert und bekamen ihre langersehnten Vulgos.Wir durften also offiziell unsere Fuxen Liona, Shorley und Pearl in der Penthesileabegrüssen.In der letzten Ferienwoche kam ein ziemlich volles Programm auf uns zu, wasuns allerdings sehr freute. Am Dienstag besuchte die AV Notkeriana uns und dieRotacher in <strong>Appenzell</strong> zu einer Kreuzkneipe. Am Freitag fand der alljährlicheOstschweizerkommers in <strong>St</strong>. Gallen statt, der auch dieses Jahr wieder grossenSpass machte. Am nächsten Morgen ging es leicht müde ans Kaderseminar nachWil, wo wir einige Interessante Dinge erfahren durften. Am gleichen Abendnoch stand das Gymnasiafest auf dem Programm, bei dem das neue Gymnasiakomiteegewählt wurde.Am 19. November war Mittelschulinformationstag (MIT) am <strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>.Wir erfuhren von verschiedenen <strong>St</strong>Ver und <strong>St</strong>Verinnen spannende Dingeüber die verschiedenen <strong>St</strong>udienrichtungen und <strong>St</strong>udienorte. Am Abend fand imRestaurant Hof ein <strong>St</strong>amm in ausgelassener <strong>St</strong>immung mit den Referenten desMIT, uns und den Rotachern statt.Je näher Weihnachten rückte, desto mehr Anlässe kamen auf uns zu. Zu denHighlights gehörten die verschiedenen Krambambuli, die wir besuchten, wieauch der Besuch bei der KTV <strong>St</strong>. Gallen, welche einen ganz anderen Kommentlebt als wir.Natürlich sah man uns auch dieses Jahr wieder am Weihnachtskommers der AbbatiaWilensis und am traditionellen Neujahrskommers in Luzern.Wie man anhand des Berichtes sehen kann, haben wir unser Ziel, aktiv zu sein,erreicht. Wir besuchten wirklich jeden Anlass, der uns möglich war. Dies konntenwir auch an unsere Fuxen weitergeben, so dass die Penthesileanerinnen hoffentlichauch in Zukunft gern und oft gesehene Gäste im ganzen Schw. <strong>St</strong>V. seinwerden.Somit ein herzliches Dankeschön an meine Conchargen und natürlich auch anunsere tollen Fuxen für die tatkräftige Unterstützung.VIVAT, CRESCEAT, FLOREAT GV PENTHESILEA!Ex probitate decus!Samira Zech v/o Talvia X(Im ersten Semester Sandra Wirth v/o Gracia)108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!