01.12.2014 Aufrufe

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Camille Bauer<br />

Multi-Messumformerreihe DME4<br />

Programmierbarer Multi-Messumformer<br />

SINEAX DME424<br />

Für die gleichzeitige Erfassung mehrerer Grössen eines beliebigen <strong>Starkstrom</strong>netzes.<br />

Allgemeine Daten siehe „Programmierbare Messumformer-Reihe DME4“, Seite 21<br />

nur SINEAX<br />

22<br />

Geräteübersicht<br />

Eigenschaften DME424 DME442<br />

Anzahl Analogausgänge 2 4<br />

Anzahl Digitalausgänge 4 2<br />

Anwendung<br />

Die programmierbaren Multi-Messumformer DME424/442 können mehrere, beliebig<br />

programmierbare Messgrössen auf analoge und digitale Ausgänge abbilden. Die Zuweisung der<br />

Messgrössen auf die Ausgänge erfolgt mit Hilfe der PC-Software DME4. Analoge Ausgänge können<br />

für die Vorortanzeige oder die Anbindung an ein übergeordnetes System (z.B. SPS) genützt werden.<br />

Über die Lupenfunktion (Knick) kann der interessierende Bereich hervorgehoben werden. Auch eine<br />

vollständige Unterdrückung von Anfangs- oder Endbereich ist möglich. Digitale Ausgänge sind für<br />

die Pulsausgabe an externe Zählwerke nutzbar. Dabei wir auch ein interner Zählerstand gebildet,<br />

der über die RS232-Schnittstelle ausgelesen werden kann. Digitalausgänge sind auch für die<br />

Überwachung von Grenzwertüber- oder unterschreitungen einsetzbar. Zwei der Ausgänge erlauben<br />

zudem die Verknüpfung (UND/ODER) von bis zu 3 Grenzwerten.<br />

Während der Inbetriebnahme können die Ausgangssignale via PC-Software simuliert werden, um<br />

nachgeschaltete Kreise auch ohne zugeschalteten Eingang zu testen. Bei digitalen Ausgängen kann<br />

bei Verwendung als Grenzwert der Zustand vorgegeben werden, bei Einsatz als Impulsausgang eine<br />

prozentualer Anteil der eingestellten Pulsrate.<br />

Technische Daten<br />

Analoge Ausgänge<br />

• Ausgangsendwert 20 mA oder<br />

kundenspezifisch 1…20 mA oder 1…10 V<br />

• Ausgangssignal unipolar, bipolar, live-zero<br />

• Übertragungsverhalten: mit/ohne Knick (Lupenfunktion)<br />

• Messzykluszeit 0,13…0,47 s, je nach Messgrösse(n) und Netzform,<br />

Einstellzeit 1…2 · Messzykluszeit<br />

• Genauigkeit 0.25c. Faktor c>1, falls geknickte Kennlinie<br />

oder nur Teile des Ein- oder Ausgangsbereiches verwendet.<br />

Stimmen die Ausgangsendwerte der Geräte nicht mit der gewünschten Anwendung überein, so<br />

können diese softwaremässig reduziert werden (möglicher Zusatzfehler). Die Endwerte lassen sich<br />

auch hardwaremässig auf den gewünschten Wert anpassen oder von Strom- auf Spannungsausgang<br />

(oder umgekehrt) umbauen. Dazu müssen im Gerät Widerstände geändert werden und ein<br />

Neuabgleich der Ausgänge mit Hilfe der PC-Software vorgenommen werden.<br />

Digitale Ausgänge<br />

• Open Collector-Ausgänge, 8…40 V extern gespiesen<br />

• Ausgangsstrom 10…27 mA (EIN) und 2 mA (AUS)<br />

• Bei Einsatz als Impulsausgang: Pulsdauer und -pause ≥100 ms,<br />

geeignet für die Ansteuerung mechanischer Zählwerke.<br />

Die Pulsdauer ist nicht programmierbar. Die Genauigkeit der<br />

Pulsausgabe entspricht der Klasse der internen Zähler (siehe allgemeine Daten).<br />

Lagervarianten<br />

Artikel-Nr. Typ Hilfsenergie (extern) Ausgangssignale<br />

129 206<br />

230 V AC<br />

DME442<br />

129 214 85 – 230 V AC/DC<br />

±20 mA<br />

Ausführungen für Nennfrequenz 50/60 Hz, ohne Prüfprotokoll mit Grundkonfiguration<br />

Zubehör<br />

Zubehör für Messumformer-Reihe DME4 Seite 21<br />

Grenze des<br />

Aussteuerbereiches<br />

SINEAX DME442<br />

EURAX DME424/442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!