01.12.2014 Aufrufe

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Camille Bauer<br />

Produkte für die Prozess-<strong>Messtechnik</strong><br />

Temperatur<br />

Temperatur ist die häufigste vorkommende Messgrösse in der Industrie überhaupt.<br />

Die Anforderungen an eine solche Temperaturmessstelle sind jedoch von Anwendung zu Anwendung<br />

verschieden. Camille Bauer bietet umfangreiche Temperaturmessumformer in unterschiedlichster<br />

Bauform zur Auswertung, Konvertierung und Weiterleitung der Temperaturfühlersignale.<br />

Kopfmessumformer<br />

Kopftransmitter werden direkt in den Anschlusskopf eines Temperaturfühlers eingebaut. Das<br />

Sensorsignal wird direkt vor Ort in ein 4..20 mA-Signal, ein HART- oder ein Profibus PA-Signal<br />

gewandelt. Die Kopftransmitter sind frei programmierbar und parametrierbar.<br />

Messumformer für Hutschienenmontage<br />

Intelligente Klemmen in 2-Leiter-Technik sind zur Installation in prozessnahen Unterverteilern oder im<br />

Schaltschrank geeignet. Durch ihre sehr kleine Bauform erlauben sie eine platzsparende Installation.<br />

Temperaturmessumformer werden direkt im Schaltschrank montiert und sind hauptsächlich in<br />

4-Leiter-Technik ausgeführt. Messgrössen und Messbereiche sind vollumfänglich programmierbar,<br />

was universelle Einsetzbarkeit und damit kostensparende Lagerhaltung ermöglicht. All unsere Geräte<br />

sind grundsätzlich galvanisch getrennt und auch in Ex-Ausführung erhältlich.<br />

Signalkonvertierung<br />

Als Bindeglied zwischen dem eigentlichen physikalischen Prozess und der Leittechnik stellen wir ein<br />

umfangreiches Programm zur sicheren Trennung, Konvertierung und Verstärkung von Signalen, auch<br />

im Ex-Bereich, zur Verfügung. Sicherheit ist auch hier unser oberstes Gebot.<br />

Speisegeräte<br />

Unsere Speisegeräte versorgen 2-Draht-Messumformer mit DC-Hilfsenergie und übertragen das<br />

Messsignal 1:1 galvanisch getrennt zum Messausgang.<br />

Trennverstärker<br />

Aktive Trennverstärker haben die Aufgabe, Eingangssignale von Ausgangssignalen galvanisch zu<br />

trennen, sie zu verstärken und/oder in einen anderen Pegel oder in eine andere Signalart (Strom oder<br />

Spannung) umzusetzen. Es sind auch verschiedene Ex-Ausführungen verfügbar.<br />

Passive Trenner<br />

Passive DC-Signaltrenner dienen zur galvanischen Trennung eines Gleichstromsignales, das je nach<br />

Geräteausführung in ein Gleichstrom- oder Gleichspannungssignal übertragen wird. Sie verhindern<br />

das Verschleppen von Störspannungen und Störströmen und lösen Erdungsprobleme.<br />

Prozess-Management<br />

Bildschirmschreiber<br />

Die Bildschirmschreiber der LINAX A300 Familie sind papierlose Schreiber der neusten Generation.<br />

Durch ihren modularen Aufbau können sie flexibel an die verschiedensten Bedürfnisse angepasst<br />

werden. Dem Anwender stehen je nach Gerätetyp und Ausstattung bis zu 36 universelle Eingangskanäle<br />

zur Verfügung. Digitale Ein- und Ausgänge, Relaisausgänge, Ethernetschnittstelle, RS485<br />

(Modbus) Schnittstelle sowie Messumformerspeisung sind zusätzliche Eigenschaften der LINAX-<br />

Bildschirmschreiber.<br />

Temperatur-Regelsysteme<br />

Ziel einer jeden Regelung ist die Änderung des Sollwerts und die Einflusseffekte von Störgrössen<br />

ohne Überschwingen und ohne Pendelungen auszuregeln. Das gelingt jedoch nur dann, wenn der<br />

Regler ein dynamisches Verhalten hat, das an das zeitliche Verhalten der Regelstrecke angepasst ist.<br />

Unsere Regler und Reglersysteme sind das professionelle Werkzeug für eine optimale und<br />

hochwertige Regelqualität.<br />

Mit dem eigens entwickelten PDPI Regelverhalten und Optimierungsverfahren werden Änderungen<br />

ohne Überschwingen und Pendelungen ausgeregelt. Mit den integrierten Datenloggern und<br />

Historien werden alle relevanten Regel-Prozessdaten zeitnah registriert und ermöglichen dadurch<br />

eine detaillierte Analyse von Störungen. Benutzerfreundliche Softwaretools zur Inbetriebnahme<br />

(Konfiguration, Parametrieren), Ferndiagnose und Fernwartung unterstützen und vereinfachen alle<br />

praxisrelevanten Arbeiten. Unser Reglerprogramm umfasst Kompaktregler, Regelmodule für Simatic<br />

Plattformen, OEM-Regelmodule, Software Regler (Regelalgorithmus) und Modulare Temperatur-<br />

Regelsysteme.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!