01.12.2014 Aufrufe

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Camille Bauer<br />

Anzeigende Leistungsmessgeräte, Übersicht<br />

Übersicht<br />

Einführung<br />

Die anzeigenden Leistungsmessgeräte<br />

für <strong>Starkstrom</strong>grössen sind vollständig<br />

programmierbare, universelle Messeinheiten.<br />

Sie liefern eine Vielzahl von Messwerten und<br />

erlauben, den Zustand eines <strong>Starkstrom</strong>netzes<br />

vollumfänglich zu erfassen. Wie bei Multi-<br />

Messumformern kommt ein abtastendes<br />

Messprinzip zum Einsatz (siehe Übersicht der<br />

multifunktionalen Messumformer). Anzeigende<br />

Leistungsmessgeräte haben gegenüber<br />

Multi-Messumformern einen markant tieferen<br />

Marktpreis. Um dem gerecht zu werden, müssen<br />

bei der Qualität der Messung Kompromisse<br />

eingegangen werden. So weisen Anzeiger<br />

bei Eingangssignalen, welche von der<br />

idealen Sinusform abweichen, viel eher<br />

Zusatzfehler auf. Auch die Übersteuerbarkeit<br />

der Eingänge ist stärker eingeschränkt.<br />

Untenstehende Tabelle hilft bei der Auswahl<br />

des einzusetzenden Gerätes.<br />

30<br />

Mechanik<br />

Front<br />

A210/A220<br />

A230s/A230<br />

Anzeigegerät + optionales Erweiterungsmodul<br />

A210: 96 x 96 mm<br />

A220: 144 x 144 mm<br />

A230s: 96 x 96mm<br />

A230: 144 x 144mm<br />

A2000<br />

„All in one“<br />

144 x 144 mm<br />

Einbautiefe<br />

46 mm ohne Erweiterungsmodul<br />

59,1 mm<br />

65 mm mit Erweiterungsmodul<br />

Schutzart Front/Klemmen IP66 / IP20 IP52 / IP20<br />

Mess-System<br />

Grundgenauigkeit U / I 0,5% 0,2% 0,25%<br />

Nennstrom 1 oder 5 A 1 und 5 A<br />

Nennspannung<br />

0…290 V (Ph – N) bzw. 0…500 V (Ph – Ph)<br />

Oberschwingungsanteile …<br />

bis zur 15. Oberwelle berücksichtigt<br />

Messgrössen<br />

Grundgrössen des Netzes 1) • • •<br />

Zähler • • •<br />

Tarifumschaltung für Zähler via Digitaleingang EMMOD via Synchroneingang / interne Uhr<br />

Leistungs-Intervallwerte<br />

Je 5 für Wirk-, Blind- und Scheinleistung<br />

Unsymmetrie der Spannungen<br />

•<br />

THD Strom und Spannung • •<br />

Oberschwingungsanteile bis zur 15. bis zur 15.<br />

Nullleiterstrom gerechnet gerechnet<br />

Extremwerte • • •<br />

Datenspeicherung (Werte)<br />

16‘000 Mittelwerte (mit EMMOD201)<br />

37‘500 Mittelwerte (mit EMMDO203)<br />

63‘000 (Option),<br />

Mittelwerte oder Störschreiber<br />

Interface<br />

Modbus mit Erweiterungs-Modul EMMOD201 •<br />

Analogausgänge mit Erweiterungs-Modul EMMOD202 0, 2 oder 4<br />

Ethernet mit Erweiterungs-Modul EMMOD203 Mit externer Netbox 3<br />

Profibus mit Erweiterungs-Modul EMMOD204 •<br />

LON mit Erweiterungs-Modul EMMOD205 •<br />

Puls- / Grenzwertausgänge 2 2 2 + 2 Relais<br />

1)<br />

Alle Strang- und Netzgrössen von Spannung, Strom, Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Leistungsfaktor sowie die Frequenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!