01.12.2014 Aufrufe

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

Starkstrom- Messtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2 3<br />

USB<br />

21 22 23 31 32 33<br />

1 2 3 4<br />

41 42 43 44 51 52 53 54 61 62 63 64 71 72 73 74<br />

1 3 4 6 7 9 10 12 2 5 8 11 13 14<br />

1 2 3<br />

USB<br />

21 22 23 31 32 33<br />

1 2 3 4<br />

41 42 43 44 51 52 53 54 61 62 63 64 71 72 73 74<br />

1 3 4 6 7 9 10 12 2 5 8 11 13 14<br />

Camille Bauer<br />

Universelle Messeinheit CAM<br />

Universelle Messeinheit für <strong>Starkstrom</strong>grössen<br />

Für die umfassende Analyse eines beliebigen <strong>Starkstrom</strong>netzes.<br />

26<br />

Kundennutzen<br />

• Lückenlose (unterbruchsfreie) Messung<br />

• Geeignet für stark verzerrte Netze, Vollwellen- oder Phasenanschnittsteuerungen<br />

• I/O-Interface auf individuelle Bedürfnisse anpassbar<br />

• Konfiguration und Messwertabfrage via USB- und Modbus-Schnittstelle<br />

• Erfassung von Minimal- und Maximalwerten mit Zeitstempel<br />

• Netzanalyse (Oberwellen und Unsymmetrie)<br />

• Synchronisierbare Echtzeituhr als Zeitbasis und Betriebsstundenzähler<br />

• Grafik-Display mit frei zusammenstellbarer Messwert-Anzeige und Alarmbehandlung (Option)<br />

• Logger für Langzeitaufzeichnung von Messwertverläufen (Option)<br />

• Listen für die Protokollierung von Ereignissen, Alarmen und Systemmeldungen (Option)<br />

Anwendung<br />

Der SINEAX CAM ist für Messungen in<br />

elektrischen Verteilnetzen oder Industrieanlagen<br />

konzipiert. Nebst dem aktuellen Zustand<br />

kann die Verunreinigung durch nichtlineare<br />

Verbraucher sowie die Gesamtauslastung des<br />

Netzes ermittelt werden. Durch die lückenlose<br />

Messung wird jede Veränderung im Netz<br />

zuverlässig erfasst und in den Messdaten<br />

berücksichtigt. Das leistungsstarke Messsystem<br />

kann auch für stark verzerrte Netze, Vollwellenoder<br />

Phasenanschnitt-Steuerungen eingesetzt<br />

werden.<br />

Das I/O-Interface kann den Bedürfnissen<br />

entsprechend zusammengestellt werden.<br />

Bis zu 4 Module mit wählbarer Funktionalität<br />

können eingesetzt werden. Der Logger<br />

ermöglicht Langzeit-Aufzeichnungen von<br />

Messwertverläufen, z.B. zur Überwachung<br />

einer variablen Transformator-Belastung,<br />

sowie automatische Zählerablesungen. Listen<br />

zeichnen definierbare Ereignisse, Alarme und<br />

Systemmeldungen in chronologischer Folge<br />

auf, zur nachträglichen Analyse der Vorgänge<br />

im Netz.<br />

Das optionale Display ist für die Visualisierung<br />

von Messdaten und Listeneinträgen vor Ort<br />

vorgesehen. Die Anzeige von Messdaten<br />

kann vom Anwender nahezu frei auf seine<br />

Bedürfnisse zugeschnitten werden. Bei<br />

Bedarf lässt sich auch eine Vorzugsanzeige<br />

oder ein automatische Sequenz von<br />

Messwertanzeigen definieren. Über<br />

die Tastatur ist die Auswahl<br />

der Messwertanzeige,<br />

das Rücksetzen von<br />

Zählern oder Extremwerten, aber auch<br />

die Quittierung von Alarmen, möglich.<br />

Die Berechtigung zum Ausführen solcher<br />

Funktionen kann über ein im Gerät<br />

integriertes Sicherheitssystem eingeschränkt<br />

werden. Ist das System aktiviert, muss<br />

sich der Anwender zuerst über das Display<br />

einloggen.<br />

Analogausgänge ±20 mA oder<br />

Analogausgänge 0/4…20 mA<br />

2 pro Klemmengruppe<br />

• Vorortanzeige<br />

• SPS-Ansteuerung<br />

HV-Input<br />

110/230 V AC<br />

1 pro Klemmengruppe<br />

• Spannungsüberwachung<br />

• Synchronisation RTC auf Netzfrequenz<br />

Digitalausgänge S0<br />

3 pro Klemmengruppe<br />

• Alarmierung<br />

• Zustandsmeldung<br />

• Pulsausgabe<br />

Analogeingänge 0/4…20 mA<br />

2 pro Klemmengruppe<br />

• Externe Messgrössen (z.B. Temperatur)<br />

• Summenbildung für Zähler<br />

• Beliebig skalierbar<br />

• Abfragbar über Schnittstelle<br />

Digitaleingänge<br />

3 pro Klemmengruppe<br />

• Zustandserfassung<br />

• Trigger-/Freischaltsignal<br />

• Pulseingang für Zähler<br />

Link<br />

Rec<br />

Link<br />

Rec<br />

1 2 3<br />

USB<br />

1 2 3 4<br />

41 42 43 44 51 52 53 54 61 62 63 64<br />

71 72 73 74<br />

21 22<br />

23 31 32 33<br />

2 Relaisausgänge<br />

• Verbrauchssteuerung<br />

• Alarmierung<br />

1 3 4 6 7 9 10 12 2 5 8 11 13 14<br />

Messeingang<br />

3 Spannungen/4 Ströme (I 1 , I 2 , I 3 , I N )<br />

• Lückenlose Messwerterfassung<br />

• Anpassbar auf Messaufgabe<br />

Universelle Hilfsenergie<br />

85 – 265 V AC, 45 – 400 Hz<br />

110 – 265 V DC oder<br />

19 – 70 V DC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!