01.12.2014 Aufrufe

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 7<br />

4. Der Programmstart mit E<strong>in</strong>gangs -<br />

erhebung und E<strong>in</strong>schreibung<br />

Kosten der Programme und Freiwilligkeit der Teilnahme<br />

Teilnahme am Programm ist<br />

kostenlos und freiwillig<br />

Die mit E<strong>in</strong>führung und Umsetzung der strukturierten Behandlungspro -<br />

gramme verbundenen Kosten werden – wie alle anderen Leistungen der<br />

Um am Programm teilnehmen zu können, müssen sich die Patienten <strong>in</strong> das<br />

Programm e<strong>in</strong>schreiben.<br />

Ihre Patienten müssen sich<br />

e<strong>in</strong>schreiben<br />

gesetzlichen Krankenversicherung auch – aus dem allgeme<strong>in</strong>en Beitrags -<br />

aufkommen f<strong>in</strong>anziert. E<strong>in</strong> gesonderter Kostenbeitrag e<strong>in</strong>geschriebener<br />

Patienten wird nicht erhoben.<br />

Voraussetzungen für die E<strong>in</strong>schreibung<br />

Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist sowohl<br />

Zur E<strong>in</strong>schreibung s<strong>in</strong>d erforderlich:<br />

E<strong>in</strong>schreibung erfordert:<br />

für die Patienten als auch für Sie als Arzt freiwillig. E<strong>in</strong>e Nichtteilnahme ist<br />

mit ke<strong>in</strong>erlei Konsequenzen verbunden, etwa bei Leistungsansprüchen oder<br />

<strong>in</strong> der Be ratung durch die Servicemitarbeiter der Krankenkassen. Auch die<br />

Beitrags zahlungen der Mitglieder ändern sich dadurch nicht.<br />

●<br />

●<br />

die unterschriebene Teilnahme- und E<strong>in</strong>zelversorgungserklärung des<br />

Versicherten<br />

die schriftliche Diagnosebestätigung durch Sie<br />

1. Teilnahmeerklärung<br />

2. E<strong>in</strong>willigung<br />

Datennutzung<br />

3. Diagnosebestätigung<br />

Was Ihr Patient/Ihre Patient<strong>in</strong> wissen sollte:<br />

Die Teilnahme ist freiwillig und grundsätzlich kostenfrei. Die Nichtteil -<br />

nahme ist mit ke<strong>in</strong>erlei Konsequenzen verbunden.<br />

● Erhebung und Übermittlung der Daten zur elektronischen Erst -<br />

dokumentation<br />

●<br />

Die Datenstelle benötigt zusätzlich zur elektronischen Dokumentation e<strong>in</strong>e<br />

von Ihnen unterschriebene Versandliste welche alle durch Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

4. Erstdokumentation<br />

Quartal fristgerecht e<strong>in</strong>gereichten Erstdokumentationen enthält. Diese<br />

Jederzeitiger Ausstieg möglich<br />

wird Ihnen von der Datenstelle automatisch zur Unterschrift zugesendet.<br />

Austritt aus dem Programm<br />

jederzeit möglich<br />

Für den Austritt aus dem DMP ist laut Vertrag e<strong>in</strong>e schriftliche Mitteilung<br />

nötig.<br />

● Bitte gleichen Sie diese Liste mit den Informationen aus Ihrer Praxis -<br />

software ab und senden sie umgehend an die Datenstelle zurück.<br />

Was Ihr Patient/Ihre Patient<strong>in</strong> wissen sollte:<br />

E<strong>in</strong> Austritt ist jederzeit möglich. E<strong>in</strong>e schriftliche Mitteilung an die<br />

Krankenkasse reicht aus.<br />

Die Sammelunterschrift auf der fristgerecht e<strong>in</strong>gegangenen Versandliste<br />

reicht aus, um die Erstdokumentationen rechts- und vergütungswirksam<br />

werden zu lassen.<br />

Ansprache von Versicherten/Ihren Patienten<br />

Die Krankenkassen haben ihre für e<strong>in</strong> Programm <strong>in</strong>frage kommenden Ver -<br />

sicherten über das jeweilige neue Behandlungsangebot <strong>in</strong> der Regel bereits<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Krankenkassen haben ihre<br />

Versicherten i. d. R. schon<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

Diese Information ist hauptsächlich über Materialien erfolgt, <strong>in</strong> denen die<br />

Ziele und die mediz<strong>in</strong>ischen Inhalte der Programme <strong>in</strong> leicht verständlicher<br />

Form aufbereitet s<strong>in</strong>d.<br />

Es kann also se<strong>in</strong>, dass Ihre Patienten Sie gezielt aufsuchen und nach dem<br />

jeweiligen Programm fragen.<br />

Aber nicht alle Krankenkassen haben vorab <strong>in</strong>formiert bzw. es wurde – z.B.<br />

aus nahe liegenden Gründen bei der Erkrankung Brustkrebs – teilweise<br />

auch generell darauf verzichtet, betroffene Versicherte anzuschreiben und<br />

zu <strong>in</strong>formieren. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Infor -<br />

mationen nicht alle Patienten erreicht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!