01.12.2014 Aufrufe

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

Allgemeiner Wegweiser (PDF) - BKK in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 11<br />

Aufbau des E<strong>in</strong>schreibeformulars<br />

Die E<strong>in</strong>schreibeformulare s<strong>in</strong>d gleich aufgebaut. Sie bestehen aus drei<br />

Blöcken:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Im „oberen Block“ erklärt der/die Versicherte, dass er/sie am jeweiligen<br />

strukturierten Behandlungsprogramm teilnehmen möchte, und dass<br />

ihm/ihr die textlich ausgeführten Bed<strong>in</strong>gungen der Teilnahme bekannt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Er/sie bestätigt auch, dass er/sie Sie für die Dauer se<strong>in</strong>er/ihrer Teilnahme<br />

als (Koord<strong>in</strong>ations-) Arzt/(Koord<strong>in</strong>ations-)Ärzt<strong>in</strong> wählt (zu den Aufgaben<br />

des (Koord<strong>in</strong>ations-)Arztes siehe Kapitel 6).<br />

Im „mittleren Block“ willigt er/sie dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>, dass se<strong>in</strong>e/ihre Daten <strong>in</strong><br />

der beschriebenen Form für die ebenfalls ausgeführten Zwecke genutzt<br />

werden dürfen.<br />

Se<strong>in</strong>e/ihre Teilnahme und E<strong>in</strong>willigung zur Datennutzung bestätigt der<br />

Patient/die Patient<strong>in</strong> per Unterschrift und Datum.<br />

Im „untersten Block“ bestätigen Sie entsprechend der Ergebnisse Ihrer<br />

E<strong>in</strong>gangsuntersuchung unter Angabe des Datums mit Ihrer Unterschrift,<br />

● dass die mediz<strong>in</strong>ischen Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schreibung<br />

gegeben s<strong>in</strong>d<br />

● dass seitens des Patienten/der Patient<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e grundsätzliche Bereit -<br />

schaft zur aktiven Mitwirkung und Teilnahme an Schulungen besteht<br />

● das Ihr Patient/Ihre Patient<strong>in</strong> im H<strong>in</strong>blick auf die vere<strong>in</strong>barten<br />

Therapieziele von der E<strong>in</strong>schreibung profitieren kann.<br />

Was beim E<strong>in</strong>schreibeformular zu beachten ist<br />

und woh<strong>in</strong> es zu versenden ist<br />

Beachten Sie bitte folgende Punkte:<br />

●<br />

●<br />

Der oben l<strong>in</strong>ks bef<strong>in</strong>dliche „Kasten“ mit den Angaben zur Person, zur<br />

Krankenkasse usw. wird – wie bei allen anderen Mustervordrucken<br />

auch – durch E<strong>in</strong>lesen der Krankenversichertenkarte ausgefüllt.<br />

Alle anderen auszufüllenden Felder müssen vollständig ausgefüllt se<strong>in</strong>,<br />

die Datumsangaben müssen lesbar se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schreibung kann die<br />

Krankenkasse nur vornehmen, wenn alle vorgesehenen Angaben bzw.<br />

Unterschriften erfolgt s<strong>in</strong>d! Sollte der Patient/die Patient<strong>in</strong> nicht selbst<br />

unterschreiben können, können auch der gesetzliche Vertreter, Ehegatte<br />

oder Angehörige <strong>in</strong> gerader L<strong>in</strong>ie (also Goßeltern, Eltern, K<strong>in</strong>der, Enkel -<br />

k<strong>in</strong>der) die Unterschrift leisten.<br />

● Die Kontaktdaten der Datenstelle erhalten Sie mit Ihrem Genehmigungs -<br />

bescheid durch die KVB. Das „Exemplar für die Datenstelle“ leiten Sie<br />

bitte an die Datenstelle weiter.<br />

● E<strong>in</strong> Durchschlag des Orig<strong>in</strong>als ist für Ihre Unterlagen und e<strong>in</strong> Durch -<br />

schlag für den Patienten/die Patient<strong>in</strong> bestimmt.<br />

Was Ihr Patient/Ihre Patient<strong>in</strong> wissen sollte:<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schreibung – und damit e<strong>in</strong>e Teilnahme am Programm – ist nur<br />

möglich, wenn das E<strong>in</strong>schreibeformular komplett ausgefüllt ist. Insbeson -<br />

dere ist zu beachten, dass aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ke<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schreibung erfolgen kann, wenn der Patient/die Patient<strong>in</strong> nicht <strong>in</strong> die<br />

vorgesehene Datennutzung e<strong>in</strong>willigt.<br />

E<strong>in</strong>schreibung ist nur möglich,<br />

wenn alle geforderten<br />

Angaben vollständig erfolgt<br />

s<strong>in</strong>d<br />

Formulare werden Ihnen<br />

zugestellt<br />

Wie Sie E<strong>in</strong>schreibeformulare erhalten<br />

Rechtzeitig zu Beg<strong>in</strong>n Ihrer Teilnahme an e<strong>in</strong>em strukturierten Behand -<br />

lungsprogramm werden Ihnen E<strong>in</strong>schreibeformulare zugesendet.<br />

Weitere Formulare fordern Sie bitte an bei:<br />

Kohlhammer GmbH<br />

Verlag für Ärzte<br />

70549 Stuttgart<br />

arztformular@kohlhammer.de<br />

E<strong>in</strong>schreibeformulare halten auch die Krankenkassen für ihre Versicherten<br />

bereit. In E<strong>in</strong>zelfällen kann es also auch se<strong>in</strong>, dass die Versicherten bei<br />

ihrem nächsten Arztbesuch bereits e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>schreibeformular mitbr<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!