03.12.2014 Aufrufe

IHRE GASTGEBER 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

Kliniken<br />

Hepper Straße 3 [3 L]<br />

59505 Bad Sassendorf<br />

Telefon: 02921 507-0<br />

Telefax: 02921 507-497<br />

empfang@klinik-quellenhof.de<br />

www.klinik-quellenhof.de<br />

Medizinische Leitung:<br />

Dr. med. Nicola Schürmann<br />

Fachärztin für Orthopädie, Physikalische<br />

Medizin, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen,<br />

Manuelle Medizin, Naturheilverfahren<br />

Die Klinik Quellenhof ist ein Gesundheitszentrum<br />

für Anschlussheilbehandlungen,<br />

Rehabilitation und Prävention.<br />

Es werden Erkrankungen des Stütz- und<br />

Bewegungsapparates behandelt.<br />

Orthopädische AHB- und Rehabilitationsklinik,<br />

begleitend Rheumatologie<br />

Die Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung<br />

ist staatlich anerkannt nach §30 GewO<br />

und es besteht eine Beihilfeberechtigung.<br />

Auch Gäste mit ambulanten Badekuren können<br />

Therapien in Anspruch nehmen. Privatpatienten<br />

und Gäste erwarten interessante<br />

Angebote und Gesundheitspauschalen.<br />

Stationäre und ambulante Vorsorgemaßnahmen<br />

sind ebenso möglich wie stationäre<br />

oder ambulante Rehabilitations- und Anschlussrehabilitationsmaßnahmen.<br />

Bei dem<br />

ganzheitlichen Konzept der Rehabilitationsund<br />

Vorsorgemaßnahmen steht der Mensch<br />

im Mittelpunkt. Den Rahmen bildet die kompetente<br />

medizinische, therapeutische und<br />

pflegerische Betreuung in Verbindung mit<br />

qualifizierter serviceorientierter Betreuung<br />

im Beherbergungsbereich. Die Klinik Quellenhof<br />

befindet sich mitten im Grünen und<br />

lädt zum Entspannen und Genesen ein.<br />

Indikationen:<br />

Anschlussbehandlungen, Heilverfahren<br />

• Weiterbehandlung nach orthopädischen<br />

und unfallchirurgischen Eingriffen,<br />

z.B. Schulter-, Hüft-, Knieendoprothesen<br />

und Wirbelsäulenoperationen<br />

• Degenerative Erkrankungen des<br />

Stütz- und Bewegungsapparates,<br />

z.B. Coxarthrose, Gonarthrose,<br />

Meniskopathien<br />

• Degenerativ-rheumatische Erkrankungen,<br />

Weichteilrheumatismus, rheumatoide<br />

Arthritis<br />

• Wirbelsäulenerkrankungen wie z. B.<br />

Bandscheibenleiden, Osteoporose,<br />

M. Bechterew, Fehlhaltungen, Skoliosen,<br />

Funktionsstörungen und Instabilitäten<br />

der Wirbelsegmente<br />

Prävention<br />

• Prävention von berufsspezifischen<br />

Schäden des Bewegungsapparates,<br />

Stressmanagement<br />

• Gesundheitsprogramme aus den Bereichen<br />

Bewegung, Entspannung und<br />

Ernährung<br />

• Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Therapieformen:<br />

Aktive Therapien<br />

• Krankengymnastik<br />

• Medizinische Trainingstherapie<br />

• Ergotherapie<br />

• Wassergymnastik<br />

• Entspannungsverfahren<br />

Passive Therapien<br />

• Massage<br />

• Lymphdrainage<br />

• Elektrotherapie<br />

• Motorschiene (Knie- und Schultergelenk)<br />

• Kälte- und Wärmetherapie<br />

• Medizinische Bäder<br />

Beratungsmöglichkeiten:<br />

• Ernährungsberatung<br />

• Sozialberatung<br />

• Psychologische Beratung<br />

• Schuh- und Orthopädietechnik<br />

• Gesundheitsvorträge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!