09.12.2014 Aufrufe

MIET- WAHNSINN

BamS-261014.pdf

BamS-261014.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: WERNER SCHUERING, REUTERS, DPA, HC PLAMBECK, WIECK GRAFIK: RAFAL PIEKARSKI<br />

Jets abschießen<br />

Der Kampf gegen die Terrorgruppe<br />

Islamischer Staat (ISIS) kommen.<br />

Schulter aus abgefeuert werden.<br />

die türkische Grenze zu Hilfe bare Raketenwerfer, die von der<br />

geht im Irak mit unverminderter<br />

Härte weiter. Während es Bundesnachrichtendienstes Bauplänen gefertigt, könnten aber<br />

Jetzt bereitet eine Warnung des Die Waffen seien nach russischen<br />

kurdischen Peschmerga-Kämpfern<br />

gelang, die nordirakische gangener Woche unterrichtegarien<br />

oder China hergestellt<br />

(BND) neue Sorgen. Ende ver-<br />

auch in anderen Ländern wie Bulte<br />

der Auslandsgeheimdienst worden sein. Teilweise handle es<br />

VON ANGELIKA HELLEMANN nach Informationen von BILD sich um ältere Modelle aus den<br />

und ALEXANDER RACKOW am SONNTAG Abgeordnete 70er-Jahren, aber auch moderne<br />

des Bundestages in einer vertraulichen<br />

Sitzung darüber, dass Stand der Technik seien, befän-<br />

Waffen, die auf dem neuesten<br />

Stadt Sumar von den ISIS-Milizen<br />

zurückzuerobern, warten die irak mittlerweile hochmoderristen.<br />

die ISIS-Terroristen im Nordden<br />

sich in der Hand der Terro-<br />

kurdischen Verteidigungstruppen<br />

in der heftig umkämpften ISIS ist laut BND sogar in der abwehrwaffen sind die Manpads<br />

ne Luftabwehrwaffen besitzen. Im Gegensatz zu anderen Luft-<br />

Stadt Kobane verzweifelt auf Unterstützung.<br />

200 schwerbewaffzuschießen.<br />

ausgebildete Milizionäre können<br />

Lage, Passagierflugzeuge ab-<br />

einfach zu bedienen, auch kaum<br />

nete Peschmerga-Kämpfer sollen<br />

im Laufe des Sonntags über um sogenannte Manpads: trag-<br />

Für startende und landende<br />

Bei den Waffen handele es sich die Waffen zielsicher abfeuern.<br />

Flug-<br />

Berlin, Gendarmenmarkt: Ich<br />

treffe Ex-Außenminister Joschka<br />

Fischer (66) in seinem Büro.<br />

Vergangene Woche hat er sein<br />

neues Buch „Scheitert Europa?“<br />

vorgestellt.<br />

Die Kernaussage: Gerade jetzt,<br />

wo in Europa nationalistische Parteien<br />

erstarken, brauchen wir einen<br />

neuen Anlauf zum europäischen<br />

Bundesstaat mit gemeinsamer<br />

Außen- und Sicherheitspolitik,<br />

mit gemeinsamer Regierung<br />

und Finanzpolitik.<br />

Der Kampf für Europa und gegen<br />

den Nationalismus hat Fischer<br />

(Jahrgang 1948) schon früh angetrieben:<br />

„Ich bin in den Ruinen<br />

des großen Krieges aufgewachsen.<br />

Die Ruinen waren der Abenteuerspielplatz<br />

meiner Kindheit.<br />

Dieses ganze Elend hat damals<br />

der Nationalismus hervorgebracht.<br />

Der Nationalismus ist die Nachtseite<br />

der Europäer. Europa ist die<br />

positive Antwort dagegen.“<br />

So sieht Fischer nur in der engen<br />

Gemeinsamkeit Deutschlands<br />

mit Frankreich noch eine Chance,<br />

dass Europa nicht scheitert.<br />

Er plädiert für Gelassenheit, wenn<br />

die Franzosen sich mehr als erlaubt<br />

verschulden wollen.<br />

Zur Begründung erinnert Fischer<br />

an die gemeinsame Regierungszeit<br />

mit Gerhard Schröder<br />

(SPD), als auch Deutschland die<br />

Maastricht-Kriterien gebrochen<br />

hatte: „Das würde ich heute genauso<br />

wieder tun. So ist es jetzt<br />

auch mit Frankreich: Vorrang<br />

haben Strukturreformen, damit<br />

die französische Wirtschaft<br />

läuft. Deshalb ist die französische<br />

Einhaltung der Maastricht-<br />

Kriterien zweitrangig.“<br />

Verständnis für Frankreich fordert<br />

Fischer auch von Angela Merkel:<br />

„Kanzlerin Merkel zeigt sehr<br />

viel Mitgefühl mit Polen. Diese<br />

Empathie ist gut. Aber so viel Mitgefühl<br />

wünsche ich mir auch mit<br />

Blick auf Frankreich. Wenn ich<br />

zeuge sind die Raketenwerfer gefährlich.<br />

Mehrere Fluggesellschaften,<br />

darunter Austrian<br />

Airlines und Qatar Airways,<br />

fliegen den Nordirak noch immer<br />

an. Die Manpads sollen aus<br />

Beständen der syrischen Armee<br />

stammen.<br />

mir anschaue, wie man vor allem<br />

in CDU und CSU über den französischen<br />

EU-Währungskommissar<br />

Moscovici redet – das ruiniert<br />

das deutsch-französische Verhältnis<br />

dauerhaft.“<br />

Und die „schwarze Null“, der<br />

ausgeglichene Haushalt von Finanzminister<br />

Wolfgang Schäuble?<br />

Fischer brummt ärgerlich:<br />

BILD am SONNTAG,<br />

26. Oktober 2014<br />

Verfassungsschutz<br />

rechnet<br />

mit 7000<br />

Salafisten<br />

Berlin – Die radikalislamische<br />

Salafistenszene<br />

in Deutschland wächst.<br />

Inzwischen zählten rund<br />

6300 Menschen zu diesen<br />

Gruppen, sagte der<br />

Präsident des Bundesamtes<br />

für Verfassungsschutz,<br />

Hans-Georg<br />

Maaßen, dem RBB. Bis<br />

zum Jahresende könnten<br />

es bereits 7000 sein.<br />

„Das ist besorgniserregend“,<br />

so Maaßen.<br />

Joschka Fischer nennt Schäubles schwarze Null „Marotte“<br />

VON MARTIN S. LAMBECK<br />

Syrische Rebellen posieren<br />

mit tragbaren Luftabwehrwaffen,<br />

sogenannten<br />

Manpads<br />

BND warnt<br />

ISIS kann Passagier-<br />

Explosion<br />

nach einem<br />

Luftschlag<br />

der internationalen<br />

Koalition<br />

Joschka Fischer<br />

(66, Grüne) in<br />

seinem Büro mit<br />

BamS-Reporter<br />

Martin S. Lambeck.<br />

Fischer war von<br />

1998 bis 2005<br />

Bundesaußenminister<br />

03<br />

Pro Bahn fordert<br />

von Lokführern<br />

Aufklärung<br />

Berlin – Der Fahrgastverband<br />

Pro Bahn fordert von<br />

der Gewerkschaft Deutscher<br />

Lokomotivführer<br />

(GDL) vollständige Aufklärung<br />

des „Zahlensalats“ bei<br />

der Streik-Urabstimmung.<br />

Die GDL dürfe Zweifel an<br />

der Rechtmäßigkeit des<br />

Bahnstreiks „nicht aussitzen“,<br />

sagte Pro-Bahn-Sprecher<br />

Gerd Aschoff zu BILD<br />

am SONNTAG.<br />

Unterdessen hat der Beamtenbund<br />

die von der GDL beantragte<br />

Streikhilfe weiterhin<br />

nicht ausgezahlt. „Die<br />

Prüfung/Abrechnung läuft<br />

noch“, teilte ein Sprecher<br />

auf BamS-Anfrage mit. uhu<br />

SONNTAGSTREND<br />

So würde Deutschland<br />

jetzt wählen<br />

41 (-1) 25(+1)<br />

6 (-1)<br />

AfD<br />

9<br />

(0)<br />

FDP3 (0) 9<br />

(0) Linke<br />

CDU/CSU Grüne<br />

Emnid, 2309 Befragte,<br />

SPD<br />

Zeitraum: 16.10.2014 – 22.10.2014<br />

In Klammern: Veränd. z. Vorwoche, Sonstige: 7 (+1)<br />

„Schäubles ,schwarze Null‘ ist<br />

eher eine deutsche Marotte.“<br />

Die letzte Warnung gilt dem<br />

Sparkurs beim Militär in Europa.<br />

Fischer plädiert für gemeinsame<br />

europäische Streitkräfte, auch um<br />

Russlands Präsident Putin in die<br />

Schranken zu weisen. Er mahnt:<br />

„Die USA werden nicht mehr in<br />

dem Maße für die europäische<br />

Sicherheit einstehen, wie dies bisher<br />

der Fall war. Europa wird sich<br />

selbst helfen müssen. Ich kann<br />

nur davor warnen, ein Bild der<br />

Schwäche abzugeben, nur weil<br />

die Umfragen gerade keine Investitionen<br />

in Militär und Sicherheit<br />

hergeben. Die Europäer erscheinen<br />

in der Welt als alt, reich und<br />

schwach. Das ist keine gute Kombination,<br />

um in einer wenig friedlichen<br />

Welt eine gesicherte Zukunft<br />

anzustreben.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!