Heft 2 für das Schuljahr 2011 / 2012 - HSG
Heft 2 für das Schuljahr 2011 / 2012 - HSG
Heft 2 für das Schuljahr 2011 / 2012 - HSG
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Heft</strong> 2, <strong>2011</strong>/ <strong>2012</strong>, Nov <strong>2011</strong><br />
Liebe Eltern,<br />
liebe Leserinnen und Leser,<br />
Aktuell<br />
Aus dem Inhalt ...<br />
• Wichtige Termine ...... 2<br />
• Neuer SEB .................. 4<br />
• Neue Ausschüsse ........ 5<br />
• Weihnachtsmarkt am<br />
<strong>HSG</strong> ............................ 9<br />
• Schule mit Courage... 13<br />
• Soziales Amt ............ 14<br />
bevor <strong>das</strong> Kalenderjahr zu Ende geht, möchten wir Sie noch über<br />
wichtige Termine und Veranstaltungen informieren, Ihnen Einblicke<br />
in aktuelle Entwicklungen im Schulleben geben und Sie auf<br />
organisatorische Dinge hinweisen. Besonders aufmerksam machen<br />
darf ich Sie auf die Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus<br />
– Schule mit Courage“ (siehe S. 13), sowie den von der SV i-<br />
nitiierten „Weihnachtsmarkt“(siehe S. 10).<br />
Wir wünschen auch auf diesem Wege allen schon jetzt ein frohes<br />
Fest und einen guten Start ins Jahr <strong>2012</strong>!<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
. Termine im 1. Halbjahr<br />
Stand 21. Dezember <strong>2011</strong> – Änderungen vorbehalten!<br />
24.11.11 + 25.11. 19:30<br />
Theateraufführung von Shakespeares "Viel Lärm<br />
um nichts"<br />
(Theater-AG der Oberstufe)<br />
29.11.11 Di 19:00 Let's Talk about Science (Thema "Demenz")<br />
30.11.11 Mi 01.11.<br />
Auszeichnung als "Schule ohne Rassismus -<br />
Schule mit Courage" (Aula)<br />
01.12.11 Do<br />
Projekttag "Nichtrauchen ist cool" (alle 7. Klassen)<br />
06.12.11 Di 19:00<br />
Bücherabend im Advent: Vorlesewettbewerb der<br />
6. Klassen<br />
15.12.11 Do 19:30 Weihnachtskonzert<br />
16.12.11 Fr 17-20:00 Weihnachtsmarkt am Hohenstaufen-Gymnasium<br />
20.12.11 Di 19:00 Weihnachtsabend der 5. Klassen<br />
22.12.11 - 06.01. Weihnachtsferien (erster und letzter Ferientag)<br />
10.01.12 Di<br />
Letzter Termin für freiwilliges Zurücktreten in die<br />
nächstniedere Klassenstufe für Schüler/innen<br />
der MSS 13<br />
11.01.12 - 27.01. Schriftliche Abiturprüfung<br />
15.01.12 - 27.01.<br />
Ski- und Snowboardexkursion (Klassen 5 - 8,<br />
zwei Gruppen nacheinander)<br />
Letzter Termin für die Abmeldung von Wahlfächern<br />
16.01.12 Mo<br />
und Arbeitsgemeinschaften sowie für die<br />
Ummeldung in Religion / Ethik<br />
16.01.12 Mo Letzter Termin für Anmeldung einer Facharbeit<br />
23.01.12 - 03.02. Betriebspraktikum für die Jahrgangstufe 9<br />
23.01.12 Mo<br />
Letzter Termin für den Antrag zum Überspringen<br />
einer Klassenstufe in 5 - 10<br />
27.01.12 Fr Ausgabe der Zeugnisse für die Jahrgänge 5 - 12<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Gudrun Barkowski<br />
Schulleiterin<br />
impressum<br />
Herausgeber:<br />
Redaktion:<br />
Layout:<br />
Druck:<br />
Hohenstaufen-Gymnasium, Kaiserslautern<br />
Möllendorfstr. 29, 67655 Kaiserslautern<br />
Tel.: 0631 370233<br />
Fax 0631 3702389<br />
e-mail: hsg@rhrk.uni-kl.de; URL: www.hsg-kl.de<br />
Gudrun Barkowski/ Wendelin Geib<br />
Wendelin Geib<br />
Joachim Krauß<br />
Seite 2
. Termine im 2. Halbjahr<br />
Seite 3<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Letzter Termin für freiwilliges Zurücktreten<br />
30.01.12 Mo<br />
in die nächstniedere Klassenstufe für<br />
Schüler/innen der MSS 12<br />
03.02.12 -<br />
10.02. Französische Austauschschüler aus Cancale/<br />
Bretagne zu Besuch<br />
08.02.12 Mi 19.30<br />
Information über die MSS für Schülerinnen<br />
und Schüler und Eltern der 10. Klassen<br />
15.02.12 - 17.02. Mi-Fr Anmeldung für die neuen 5. Klassen<br />
13 - 16<br />
16.02.12 Do<br />
Anmeldung für die MSS durch Externe<br />
Uhr<br />
Schulfrei (bewegliche Ferientage, Fasching)<br />
20.02.12 + 21.02. Mo/ Di<br />
24.02.12 Fr Elternsprechtag<br />
29.02.12 Mi<br />
Ausgabe der Zeugnisse der Jahrgangsstufe<br />
13<br />
05.03.12 Mo<br />
Sitzung des Schulbuchausschusses zur<br />
13.15<br />
Einführung neuer Schulbücher (bei Bedarf)<br />
13.03.12 + 14.03. Di+Mi Mündliches Abitur<br />
15.03.12 Do Känguru-Wettbewerb<br />
16.03.12 Fr Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"<br />
Information für Eltern der 5. Klassen über<br />
Mi 19.00<br />
21.03.12<br />
Wahl der 2. FS (mit Elternabenden)<br />
Information für Eltern der 8. Klassen über<br />
Do 19.00 Wahl der 3. FS/ Informatik (mit Elternabenden)<br />
22.03.12<br />
23.03.12 Fr<br />
Abiturfeier mit Zeugnisausgabe (Jean-<br />
Schoen-Halle)<br />
28.03.12 Mi<br />
Mitteilung der Eltern über Gefährdung der<br />
Versetzung<br />
Letzter Termin für freiwilliges Zurücktreten<br />
28.03.12 Mi<br />
in die nächstniedere Klassenstufe für<br />
Schüler/innen der Klassen 6 bis 10<br />
29.03.12 - 13.04. Do/Fr Osterferien (erster und letzter Ferientag)<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
. Der neue Schulelternbeirat .<br />
Schulelternsprecherin:<br />
Dagmar Dujmovic info@dd-energie.de<br />
Stellvertreter:<br />
G. Niedner-Schatteburg gns@chemie.uni-kl.de<br />
Weitere Mitglieder des SEB:<br />
Baumann, Harri<br />
Becker, Manfred<br />
Bellinghausen, Robert<br />
Dettinger, Liselotte<br />
Dujmovic, Dagmar<br />
Franzen, Karin<br />
Flesch, Michael<br />
Göbel, Carsten<br />
Hausladen, Stefan<br />
Heisel, Simone<br />
Helfrich, Wolfgang<br />
Höbel, Norbert<br />
Jacob, Dagmar Dr.<br />
Kobel, Iris<br />
Niedner-Sch., Gereon<br />
Rosenkranz, Michaela<br />
Rosenwirth, Michael<br />
Schiek, Stefanie<br />
Schmunk, Lilli<br />
Tebuckhorst, Richard<br />
Stellvertreter:<br />
Aurich, Kirsten<br />
Belßner, Dirk<br />
Erler, Gertrud<br />
Fischer, Jutta<br />
Gottschalk, Gabriele<br />
Heumüller, Ina<br />
Hocke, Monika<br />
Huber, Karin<br />
Kafitz-Huschens, Ute<br />
Karch, Christine<br />
habahe@t-online.de<br />
manfredbecker1@web.de<br />
kl3be@t-online.de<br />
liselotte.dettinger@freenet.de<br />
info@dd-energie.de<br />
k.franzen@gmx.com<br />
fleschmi@web.de<br />
c4.goebel@tele2.de<br />
stefan@hausladen.de<br />
simoneheisel@web.de<br />
wolfganghelfrich@vodafone.de<br />
norbert.hoebel@gmx.de<br />
dagmar-jacob@dg3l.de<br />
kobel.i.m@t-online.de<br />
gns@chemie.uni-kl.de<br />
rosenkranz.seb@gmx.de<br />
michael.rosenwirth@web.de<br />
cdsbschiek@arcor.de<br />
lilli.schmunk@gmx.de<br />
richard@tebuckhorst.de<br />
Kirr, Angela<br />
Klücken-Z., Marianne<br />
Mangels, Kirsten<br />
Raddatz-J., Petra<br />
Reinwarth, Sabine<br />
Schattner, Patricia<br />
Schweigert, Christine<br />
Studtrucker, Karmen<br />
Wiegland, Petra<br />
Witzgall, Christiane<br />
Seite 4
Neuwahlen der Ausschüsse .<br />
Schulausschuss <strong>2011</strong>/12:<br />
Vorsitz: Gudrun Barkowski<br />
Mitglieder des<br />
Stellvertreter:<br />
Lehrerkollegiums:<br />
Beate Gatti Eckart Fest<br />
Regine Lüdders André Bogusch<br />
Birgit Weitz Daniel Blass<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Mitglieder der Elternvertretung: Stellvertreter:<br />
Dagmar Dujmovic G. Niedner-Schatteburg<br />
Dagmar Jacob Stefan Hausladen<br />
Wolfgang Helfrich<br />
Mitglieder der Schülervertretung: Stellvertreter:<br />
Jonas Springer Chiara Fend<br />
Lukas Kroneberger Jana Roth<br />
Sebastian Graf Lars Jacob<br />
Schulbuchausschuss<br />
Vorsitz: Gudrun Barkowski<br />
Mitglieder des<br />
Stellvertreter:<br />
Lehrerkollegiums:<br />
Christian Könne Lisa Cappel-Herhammer<br />
Udo Germann Dr. Carsten Mayer<br />
Kai Stahl Sabine Seidenkranz<br />
Mitglieder der Elternvertretung: Stellvertreter:<br />
Iris Kobel Michaela Rosenkranz<br />
Robert Bellinghausen Simone Heisel<br />
Karin Franzen Michael Rosenwirth<br />
Mitglieder der Schülervertretung: Stellvertreter:<br />
Chiara Fend Jonas Springer<br />
Jana Roth Lukas Kroneberger<br />
Lars Jacob Sebastian Graf<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Klassensprecher im <strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />
Klasse Klassensprecher/-in Stellvertreter/-in<br />
5a Franziska Kleber Nils Knosala<br />
5b Lucca Speiser Emma Müller<br />
5c Nils Klein Hannah Busch<br />
5d Tim Knebel Lara Burkhart<br />
5e Jakob Krumke Helena Schuh<br />
6a Yasmina Maué Finn Wiegland<br />
6b Vanessa Mazur Lukas Nebel<br />
6c Thea Imhof Linnea Feddeck<br />
6d Niklas Krautkrämer Marc-Oliver Lutzi<br />
6e Eric Pérez-Salado Wieck Lena Herbrand<br />
7a Elena Nebel Paul Huber<br />
7b Isabel Geib Philip Bauer<br />
7c Julia Woll Johannes Knickel<br />
7d Daniel Jochum Vanessa Becker<br />
7e Nils Tomkowiak Kassandra Römer<br />
8a Matthias Reiss Laura Höster<br />
8b Philipp Schank Noelle Heigl<br />
8c Helena Becker Peter Berg<br />
8d Lisa Will Tim Entenmann<br />
8e Martin Kling Blerina Misiraj<br />
9a Chiara Fend Johannes Clemens<br />
9b Luisa Krüger Lars Jacob<br />
9c Jessica Hettinger Christian Burgard<br />
9d Alica Hensel Lisa Palm<br />
9e Marc Dick Stefan Göde<br />
10a Florian Huber Lena-Marie Buhler<br />
10b Nico Rheinheimer Kai Plautz<br />
10c Julius Conrad Susanne Schauer<br />
10d Luisa Gottschalk Christopher Arthen<br />
10e Matthias Huschens Laura-Marie Reinwarth<br />
Seite 5<br />
Seite 6
Kurssprecher im <strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />
Kurs Kurssprecher/-in Stellvertreter/-in<br />
11 Lk D-1 Jessica Wiehe Selina Höllinger<br />
11 Lk E-1 Fabienne Lösch Christioph Saupp<br />
11 Lk M-1 Denise Bennewart Arnsberg, Jonas<br />
11 Lk Bi-1 Chantal Thrun Charlotte Schiek<br />
11 Lk G-1 Corina Santacruz Saskia Altmaier<br />
11 Lk Sk-1 Louisa Wolf Julia Bitz<br />
11 Lk In-1 Lars Krupp Patrick Rutter<br />
12 Lk D-2 Hannah Meister Denise Vogelsanger<br />
12 Lk E-3 Lukas Kroneberger Anne Küntzler<br />
12 Lk E-4 Tim Altschuck Johannes Korz<br />
12 Lk M-3 Deike Klein Marius Smytzek<br />
12 Lk Ph-1 Adam Crnoja Melanie Kehrer<br />
12 Lk Ch-1 Maxi Luczak Tom Schöneberger<br />
12 Lk Bi-3 Jens Hager Nils Luscher<br />
12 Lk Bi-4 Lukas Jacob Simon Scheen<br />
13 Lk D-2 Franziska Klages Katharina Lieser<br />
13 Lk E-3 Sebastian Stützle Katrin Schäfer<br />
13 Lk Mu-1 Carolin Reischmann Maxim Hissler<br />
13 Lk M-1 Laura Klein Hannah Müller<br />
13 Lk Ph-1 Michelle Eckhardt Sara Hähner<br />
13 Lk Bi-1 Maximilian Schaum Eva Müller<br />
13 Lk Bi-2 Sebastian Maler Ann-Kristin Stuppy<br />
VERA 8 in der ersten Fremdsprache<br />
Seite 7<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Die Kultusministerkonferenz hat die Durchführung flächendeckender Vergleichsarbeiten<br />
in der 8. Klasse beschlossen. (Anmerkung der Red.: Vergleichsarbeiten<br />
sind standardisierte Tests mit wissenschaftlich überprüften<br />
Aufgaben und objektiven Bewertungsvorgaben.) Nach den Durchgängen in<br />
Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache (Englisch, Französisch)<br />
geht es in diesem Jahr erneut um Mathematik.<br />
Termin: 1. März <strong>2012</strong><br />
Diese Vergleichsarbeiten haben den Umfang einer Klassenarbeit und werden<br />
in angemessener Weise durch die Lehrkräfte vorbereitet. Sie gehen jedoch<br />
nicht in die Leistungsmessung mit ein.<br />
Die Eltern der 8. Klassen werden zu gegebener Zeit genauere Informationen<br />
erhalten.<br />
(red)<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
.Adventszeit<br />
Ein Angebot der Fachschaften Evangelische & Katholische Religion:<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Hektik und Stress<br />
*<br />
Klassen- oder Kursarbeiten<br />
Termine<br />
* Vorweihnachtstrubel<br />
Zeitdruck<br />
* Hast und Eile *<br />
Zeitnot und Betriebsamkeit<br />
* * *<br />
* Advents - Zeit am<br />
*<br />
<strong>HSG</strong> !<br />
* *<br />
Was<br />
*<br />
Wann<br />
Eine besinnliche Viertelstunde<br />
am Morgen: Zeit für dich!!!<br />
Mittwochs im Advent:<br />
30.11./ 7.12./ 14.12./ 21.12.<br />
7:30 bis 7:45 Uhr<br />
Wo Raum 303<br />
Seite 8<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*
Weihnachtskonzert<br />
Die Fachschaft Musik lädt ein zum<br />
Weihnachtskonzert des <strong>HSG</strong><br />
am Donnerstag, den 15. 12. 11,<br />
um 19. 30 Uhr<br />
in der Aula der Schule.<br />
Es musizieren die Chöre<br />
und Instrumentalgruppen<br />
des <strong>HSG</strong>.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Seite 9<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Weihnachtsmarkt am <strong>HSG</strong><br />
Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />
liebe Eltern!<br />
*<br />
*<br />
Am 16.12.<strong>2011</strong> findet am <strong>HSG</strong> der<br />
1. Weihnachtsmarkt der Schule statt.<br />
*<br />
*<br />
Bei reichlich Programm und weihnachtlicher<br />
Stimmung wird die komplette<br />
Oberstufe gemeinsam für <strong>das</strong> leibliche Wohl sorgen.<br />
Starten wird unser Weihnachtsfest ab<br />
17.00 Uhr auf dem Außengelände der Schule.<br />
Dazu ergeht natürlich herzliche Einladung an alle<br />
Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte<br />
und Interessierte.<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Wir freuen uns auf euch und hoffen<br />
auf einen schönen Abend!<br />
*<br />
*<br />
Eure MSS<br />
*<br />
P.S.:<br />
Bei Vorschlägen, Anfragen und Programmbeiträgen könnt ihr euch<br />
gerne an Carolin Reischmann oder Felix Rheinheimer (MSS 13),<br />
Jonas Springer (MSS 12) oder Patrick Rutter (MSS 11) wenden!<br />
Seite 10<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*
Preise (voraussichtlich):<br />
Neues von der Schülervertretung<br />
Girlie Shirt: 8.- €<br />
T-Shirt: 7.- €<br />
Polo: 12.- €<br />
Kapuzenweste: 18.- €<br />
Sweatshirt: 15.- €<br />
T-Shirt-Verkauf<br />
Auch in diesem Jahr verkauft die SV<br />
wieder die begehrte <strong>HSG</strong>-Kollektion!<br />
Nutzt Eure Chance beim<br />
Weihnachtsmarkt des <strong>HSG</strong><br />
am 16.12.<strong>2011</strong><br />
von 17:00 - 20:00 Uhr<br />
am Stand der SV<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Fußballturnier der Klassenstufen 9 + 10<br />
Endlich ist es dieses Jahr mal wieder so weit!<br />
Am 19.12.<strong>2011</strong><br />
findet ab 13:00 Uhr<br />
ein Fußballturnier für die Klassen 9 + 10 statt.<br />
Ab nächster Woche hängen Mannschaftslisten<br />
zum Eintragen in der Aula aus.<br />
Gemischte Teams sind erwünscht<br />
(sowohl klassenweise gemischt<br />
als auch Mädchen & Jungen gemischt).<br />
Also lasst euch einen passenden Teamnamen<br />
einfallen und tragt euch ein!<br />
(SV)<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Neuer Austausch mit Frankreich<br />
für die Erstfremdsprachler der 8. Klasse<br />
Nachdem wir letztes Jahr den schon zur Tradition gewordenen Austausch<br />
für die Erstfremdsprachler Französisch der 8. Klasse leider nicht anbieten<br />
konnten, darf sich die jetzige 8a auf eine Begegnung mit französischen<br />
Jugendlichen freuen.<br />
Der für den Austausch zuständige Kollege im pikardischen Chauny, wohin<br />
die Achtklässler bislang fuhren, steht kurz vor der Pensionierung, ein<br />
leider häufiger Grund zur Beendigung solcher Programme.<br />
Über <strong>das</strong> deutsch-französische Jugendwerk konnte nun ein neuer Kontakt<br />
zu einer jungen Deutschlehrerin geknüpft werden, die am Collège René<br />
Cassin in Cancale in der Bretagne unterrichtet. Im Februar sind die jungen<br />
Franzosen eine Woche bei uns am <strong>HSG</strong> zu Besuch, im Juni fahren<br />
die deutschen Schüler eine Woche nach Frankreich, um neben der Sprache<br />
vor allem auch <strong>das</strong> tägliche Leben in einer Familie des Nachbarlandes<br />
kennen zu lernen.<br />
In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, <strong>das</strong>s es<br />
ab der 8. Klasse diverse individuelle Austauschprogramme mit dem<br />
Elsass, mit Lothringen und Burgund gibt, die jeweils zwei „deutsche“<br />
und zwei „französische“ Wochen umfassen.<br />
Bei Interesse findet man hierzu unter http://eu-int.bildung-rp.de/ informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html<br />
genauere Informationen.<br />
Zudem gibt es für die 9./ 10./ 11. Klasse <strong>das</strong> etwas länger angelegte<br />
„Brigitte-Sauzay-Programm“ (siehe dazu www.dfjw.org/brigitte-sauzayprogramm)<br />
oder man kann in der 9./ 10. Klasse im Rahmen des Voltaire-Programmes<br />
(www.dfjw.org/voltaire-programm) sogar ein halbes<br />
Jahr nach Frankreich gehen - unabhängig davon, ob man Französisch<br />
als erste oder zweite Fremdsprache gewählt hat, sondern allein bestimmt<br />
vom eigenen Interesse und Leistungsvermögen.<br />
Die Französischlehrer informieren gern.<br />
REGINE LÜDDERS<br />
Eure SV<br />
Seite 11<br />
(SV)<br />
Seite 12
. Prävention am . <strong>HSG</strong> .<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“<br />
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist eine von Schülern geleitete<br />
Initiative, die sich aktiv und auf Dauer für eine tolerante, gewaltfreie<br />
und demokratische Schulgemeinschaft (und darüber hinaus) einsetzt.<br />
Im Rahmen dieses Projektes hatten die Mitglieder der „Pro-Toleranz“-<br />
AG (Leitung: Frau Berres und Frau Katins) eine Unterschriftenaktion gestartet,<br />
bei der mehr als 70% der Schulangehörigen ihre starke Überzeugung<br />
gegen Diskriminierung und Rassismus ausgesprochen hatten – ein<br />
Grund, weshalb sich <strong>das</strong> <strong>HSG</strong> für den Titel<br />
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“<br />
ausgezeichnet hat.<br />
Am 30.11.<strong>2011</strong> findet<br />
ab 11.30 die Verleihung des Titels<br />
in der Aula mit allen Schulangehörigen statt.<br />
Gleichzeitig gibt es eine Ausstellung mit dem Titel „Tatort Rheinland-<br />
Pfalz“, die in der gesamten Woche vom 28.11. bis zum 02.12. zu besichtigen<br />
ist.<br />
Im Sinne der Aktion sind in Zukunft neben Informationsveranstaltungen,<br />
die sich mit den Themen Integration und Toleranz beschäftigen, auch<br />
Workshops, sowie Konzerte, Besichtigungen, Ausstellungen und viele<br />
weitere Aktivitäten geplant.<br />
Unterstützung erhält <strong>das</strong> Projekt dabei u.a. auch von Prominenten, wie<br />
dem Kaiserslauterer Musiker Stephan Flesch, der die Patenschaft für <strong>das</strong><br />
<strong>HSG</strong> übernommen hat.<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Das Soziale Amt<br />
Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums engagieren<br />
sich - und erfahren dabei von vielen großzügigen Spendern und Leitern<br />
sozialer Einrichtungen Unterstützung<br />
Im Rahmen unseres sozialen Tages sind 2.700,- € für 'alt-arm-allein' zusammengekommen,<br />
die Welthungerhilfe konnte mit 2.000,- €, die Bongwe-Schule<br />
in Kenia mit 300,- € unterstützt werden.<br />
Dafür gilt allen beteiligten Schülern Dank, aber in gleichem Maße<br />
den Spendern, und den Leitern zahlreicher sozialer Einrichtungen,<br />
die den jungen Menschen <strong>das</strong> gute Gefühl geben, etwas Sinnvolles zu<br />
tun und sich wirkungsvoll für andere einzusetzen.<br />
Am 19. September waren alle Schüler der Schule „sozial unterwegs“, viele<br />
ehrenamtlich in Seniorenheimen in und um Kaiserslautern, in Kindergärten,<br />
in Grundschulen, bei der Tafel, im 'Eine-Welt-Laden', im Caritas-<br />
Warenhaus oder im Christophorus- Heim, andere bei den Großeltern, bei<br />
alten oder kranken Nachbarn, bei einer an MS erkrankten Frau, bei einem<br />
erblindeten alten Mann, bei Wöchnerinnen. Wieder andere haben handwerklich<br />
gearbeitet in der Verpackungsherstellung, in Schreinereien,<br />
beim Orgelbau oder in Büros und <strong>das</strong> Geld, <strong>das</strong> sie verdient haben, gespendet.<br />
„Wir wollten in der Nähe helfen bei alt-arm-allein, aber auch am Horn<br />
von Afrika, wo die Menschen an Hunger sterben.<br />
Dass so viel Geld eingehen würde, die Prüfungsbögen für die Kinder der<br />
Schule in Kenia, zu der unser Gymnasium seit Ostern Kontakt hat, auch<br />
noch zu finanzieren, macht uns alle sehr froh.“, sagen die jungen Leute.<br />
Und einige haben sich schon wieder angemeldet für die Weihnachtsstraßensammlung<br />
von alt-arm-allein, andere möchten kurz vorm Fest im<br />
Wasgau-Markt erneut Einkäufe tüten für den guten Zweck.<br />
BEATRIX MERKERT<br />
JASMIN AWAN, MSS12<br />
Seite 13<br />
Seite 14
Seite 15<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Informationsabend<br />
Demenz vom Typ Alzheimer - die ersten Anzeichen der<br />
Krankheit<br />
am Dienstag, 29. November <strong>2011</strong>, um 19:00 Uhr,<br />
in der Cafeteria des Hohenstaufen-Gymnasiums<br />
Referenten: Dieter v. Aswegen, Direktor AWO-Seniorenhäuser<br />
Pirmasens und Zweibrücken<br />
Rosel Heß, Bernd Hedeler,<br />
Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />
Es fing alles damit an, <strong>das</strong>s Claudia Rieger <strong>das</strong> Jugendbuch „Nora aus<br />
dem Baumhaus“ von Rachel van Kooij für die Bühne bearbeitet und mit<br />
der Theater-AG der Unter- und Mittelstufe des Hohenstaufen-<br />
Gymnasiums aufgeführt hat.<br />
Dieter von Aswegen, Vater eines ehemaligen Schülers der Schule und<br />
Leiter zweier Altenheime, sah <strong>das</strong> Stück und holte <strong>das</strong> Ensemble im<br />
Rahmen einer Veranstaltungsreihe vom „Netzwerk Demenz“ in den Theo<br />
Schaller Saal nach Pirmasens. Er bot spontan an, zu einem Informationsabend<br />
in die Schule zu kommen, um Schülerinnen und Schülern, aber<br />
auch Eltern und Betroffenen über diese vielschichtige Krankheit zu informieren.<br />
Herr von Aswegen konnte für den Abend erfahrene Referenten gewinnen.<br />
Frau Rosel Heß und Herrn Bernd Hedeler von der Alzheimer Gesellschaft<br />
Rheinland-Pfalz e.V. in Ludwigshafen. Rosel Heß und Bernd Hedeler<br />
sind Leiter der Demenz-Alzheimer-Selbsthilfegruppe Kaiserslautern.<br />
Herr Hudelmaier und David Asel, MSS 13, werden Auszüge aus Arno<br />
Geigers Buch „Der alte König in seinem Exil“ lesen, musikalisch begleitet<br />
von Rouven Bauer, Abitur <strong>2011</strong>. Zusätzlich werden interessante Kopien<br />
von Bildern des bekannten Werbegrafikers Carolus Horn zu sehen<br />
sein.<br />
Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen.<br />
BEATRIX MERKERT<br />
<strong>HSG</strong>-Aktuell<br />
Wir gratulieren ...<br />
• Marius Altmaier (6a) zu seinem 1. Platz im schulinternen Vorlesewettbewerb<br />
Französisch (betreuende Lehrerin: Frau Germann)<br />
• Svenja Kohler und Max Schaum (MSS 13), die sich aufgrund ihrer<br />
Leistungen im Fach Biologie für ein Stipendium der Leopoldina<br />
qualifiziert haben<br />
• zu ihren Erfolgen beim mathematischen „Problem des Monats“:<br />
Jahreswertung Problem des Monats 2010/ <strong>2011</strong>:<br />
Lea Klein (11), Tobias Rath (6e), Lena Walther (13), Alexander<br />
Jörg (7e), Laura Bergheimer (6e), Laura Dietz (6a), Klassensieger:<br />
6b und 7e<br />
Problem CXXVI: Merle Rosenkranz (6b), Tim Herbrand (10c),<br />
Christina Schitz (13)<br />
• Johannes Bröhl (MSS 12) zu seiner erfolgreichen Teilnahme an<br />
der Physik-Olympiade<br />
• Annika Speckert, Anna-Maria Stephan, Vanessa Reither, Tobias<br />
Hanker, Saskia Hettrich, Svenja Marohn, Tim Krakow, Nils<br />
Gebhardt, Arife Sahin, Patrick Schulze, Daniel Zimmer, Annika<br />
von Klaeden, Luca Fliegener, David Mänges, Anne Küntzler,<br />
Markus Andes, Sonja Riedinger, Simon Scheen, Kai Schmidt,<br />
Jasmin Awan, Ann-Sophie Eckhardt, Meret Meyer (alle MSS 12)<br />
zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde der Biologie-<br />
Olympiade<br />
• Michelle Becker, Anke Weber, Lukas Jacob, Luisa Gundacker,<br />
Nils Luscher, Jonas Springer, Christoph Schank (alle MSS 12),<br />
Eva Müller, Svenja Kohler, Maximilian Schaum, Lena Walther<br />
(alle MSS 13) zum Erreichen der 2. Runde der Biologie-<br />
Olympaide<br />
• Erik Schmidt (9d) zum 1. Platz und Eleonore Lepold (6d) zum<br />
3. Platz bei der Russisch-Olympiade Rheinland-Pfalz <strong>2011</strong><br />
. Wir danken ...<br />
• den Vertretern des Schulelternbeirats und des Freundeskreises für<br />
ihre tatkräftige Mithilfe am Infotag<br />
• den Anwohnern der Hezog-von-Weimar-Straße, die von den Einnahmen<br />
ihres Straßenfestes 100.- € der Schule gespendet haben<br />
Seite 16