24.12.2014 Aufrufe

Potentialanalyse - Otzberg

Potentialanalyse - Otzberg

Potentialanalyse - Otzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d) Erneuerbare Energien für den Strom- oder Heizenergieverbrauch wie z.B. Solarthermie für<br />

Warmwassererzeugung, Erdwärme / Geothermie für Wärmepumpen, die in <strong>Otzberg</strong><br />

verbraucht werden.<br />

Die Ermittlung der genauen Verbrauchsdaten ist hier nicht realisierbar. Für die Bilanzierung<br />

ist der Einfluss vernachlässigbar, da es sich um regenerative Energien handelt – die für die<br />

Nutzung dieser Energiequellen benötigte Hilfsenergie ist Strom, dieser ist bereits erfasst.<br />

Die ermittelbaren Wärmepumpen haben eine geschätzte durchschnittliche Nutzungszeit<br />

von 2000 Jahresstunden:<br />

Wärmepumpen Kilowattstunden [kWh] Verbrauch [%]<br />

5,4 kW bis 7,0 kW (11) 136.400 30,14<br />

8,0 kW bis 10,4 kW (7) 128.800 28,77<br />

11,6 kW bis 12,9 kW (6) 147.000 32,87<br />

> 16,0 kW (1) 32.000 8,22<br />

Gesamt (25) 444.200 100,00<br />

Eine Wärmepumpe in <strong>Otzberg</strong> muss durchschnittlich 17.768 kWh/a Energie erzeugen.<br />

Aus der Potentialstudie des Landkreises geht hervor, dass es in <strong>Otzberg</strong> rund 820 m²<br />

installierte Solarthermieanlagen gibt, Stand 2008. Pro m² können hiervon rund 370 kWh/a<br />

für die Brauchwassererwärmung genutzt werden.<br />

Solarthermieanlagen Kilowattstunden [kWh] Verbrauch [%]<br />

Brauchwasseranlage (104) 303.400 100,00<br />

Gesamt (104) 303.400 100,00<br />

Eine Solaranlage für die Warmwasserbereitung in <strong>Otzberg</strong> erzeugt durchschnittlich<br />

2.917,31 kWh/a.<br />

Erneuerbare Energie in <strong>Otzberg</strong> Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!