24.12.2014 Aufrufe

Potentialanalyse - Otzberg

Potentialanalyse - Otzberg

Potentialanalyse - Otzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmepumpenpotential:<br />

Anteil der Haushalte Installierte Wärmepumpen Ertrag in kWh<br />

3% von 2885 = 87 * 0,75 * 21.600 = 1.409.400<br />

10% von 2885 = 289 * 0,75 * 21.600 = 4.681.800<br />

Zurzeit beträgt der Anteil der Haushalte, die eine Wärmepumpe basierend auf Erd-Wasser<br />

betreiben unter 1 %.<br />

Die Installation von Wärmepumpen in privaten Haushalten könnte ca. 2 bis 6 % der benötigten<br />

Heiz- und Warmwasserenergie abdecken.<br />

Der AK ENO geht bei der <strong>Potentialanalyse</strong> von mind. 3 % installierter Sole-Wasser-Wärmepumpen<br />

aus, in einigen Neubauten wurden diese schon umgesetzt. Um den Randbedingungen<br />

(Wasserschutzgebiete, Bodenuntergrund, etc.) in <strong>Otzberg</strong> zu genügen, wird eine maximal<br />

mögliche WP-Installation von 10% angenommen, wobei sich diese auf Sole-Wasser- oder Wasser-<br />

Wasser-Wärmepumpe bezieht. Wärmepumpen, die auf dem Medium Luft basieren werden in dem<br />

Konzept nicht berücksichtigt, aber auch diese Anlagen reduzieren den Energiebedarf.<br />

Erneuerbare Energie in <strong>Otzberg</strong> Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!