15.07.2012 Aufrufe

26.JUNI - 3.JULI 2011

26.JUNI - 3.JULI 2011

26.JUNI - 3.JULI 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MytHoS brÜHL –<br />

DEr pELZHANDEL IN LEIpZIG<br />

Der Brühl als Teil der Handelsstraße und des<br />

Pilgerweges via regia gehört zu den ältesten<br />

Straßen Leipzigs. Die 600 m lange Straße lässt<br />

die Geschichte und Gegenwart lebendig<br />

werden. An der Kreuzung der via imperii<br />

entstand im 7. Jahrhundert der erste Markt<br />

und die slawische Siedlung Lipsk. Am Brühl<br />

sind schöne Bauten wie das Romanushaus<br />

zu bewundern, das Geburtshaus von Richard<br />

Wagner stand gegenüber. Der Brühl war im<br />

19. Jahrhundert weltweites Zentrum für den<br />

Rauchwarenhandel, Zeugnisse dieser Tradition<br />

sind die erhalten gebliebenen Pelzgewerbehäuser.<br />

Durch die Neubebauung in der DDR und mit<br />

den Höfen am Brühl hat und wird sich<br />

das Gesicht der Straße weiter verändern.<br />

Leitung der Führungen: Steffen Held,<br />

Historiker, Ephraim Carlebach Stiftung<br />

Veranstalter: Leipzig Details,<br />

Mitglied im Forum Neue Städtetouren -<br />

dem StattReisen-Verband<br />

DEr ALtE ISrAELItISCHE<br />

FrIEDHoF bErLINEr StrASSE<br />

Leipzig hatte bis 1933 eine der größten<br />

jüdischen Gemeinden in Deutschland.<br />

Der Rundgang über den Alten Israelitischen<br />

Friedhof, der 1864 eröffnet wurde, erinnert an<br />

bekannte Leipziger Familien wie Ariowitsch, Kroch<br />

oder Goldschmidt, die Leipzigs Wirtschaft und<br />

Kultur entscheidend mitgeprägt haben.<br />

Dazu wird jüdische Geschichte vermittelt.<br />

Hinweis: Männer müssen Kopfbedeckung tragen!<br />

Leitung der Führungen: Steffen Held,<br />

Historiker, Ephraim Carlebach Stiftung<br />

Veranstalter: Leipzig Details,<br />

Mitglied im Forum Neue Städtetouren -<br />

dem StattReisen-Verband<br />

Sonntag, 26.6.<br />

11.00 -13.00 Uhr<br />

Rundgang<br />

Kroch-Haus<br />

Goethestr. 2 /<br />

Augustusplatz<br />

Ticket: 7 Euro<br />

Tickets direkt<br />

am Treffpunkt<br />

Sonntag, 26.6.<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Rundgang<br />

Der Alte Israelitische<br />

Friedhof<br />

Berliner Str. 123<br />

Ticket: 5 Euro<br />

Tickets direkt<br />

am Treffpunkt<br />

7<br />

SO 26.6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!