16.08.2012 Aufrufe

Wohnraumversorgungskonzept Leipzig - Gutachten

Wohnraumversorgungskonzept Leipzig - Gutachten

Wohnraumversorgungskonzept Leipzig - Gutachten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

<strong>Gutachten</strong> zum<br />

Kommunalen <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong><br />

ExWoSt-Modellvorhaben Kommunale Konzepte: Wohnen<br />

- Endbericht -<br />

Hamburg/Droyßig, Januar 2009<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &


Inhalt<br />

- I -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

1 Einleitung................................................................................................. 1<br />

2 Gesamtmarkt <strong>Leipzig</strong>............................................................................... 4<br />

2.1 Entwicklung der Nachfrage ............................................................................................ 4<br />

2.2 Entwicklung des Wohnungsangebotes ............................................................................ 8<br />

2.3 Wohnungsleerstand..................................................................................................... 13<br />

3 Nachfragergruppen auf dem <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt ....................... 22<br />

3.1 Typisierung................................................................................................................. 22<br />

3.2 Nachfragestruktur und ihre Entwicklung ....................................................................... 24<br />

3.3 Jüngere Haushalte ...................................................................................................... 25<br />

3.4 Haushalte mittlerer Altersgruppen ................................................................................ 27<br />

3.4.1 Alleinstehende mittleren Alters..................................................................................... 27<br />

3.4.2 Paare mittleren Alters.................................................................................................. 28<br />

3.4.3 Familien ..................................................................................................................... 29<br />

3.4.4 Alleinerziehende.......................................................................................................... 30<br />

3.5 Ältere Haushalte ......................................................................................................... 33<br />

3.6 Zukünftige Entwicklung der Haushaltstypen .................................................................. 35<br />

4 Mietpreise und Marktsegmente in <strong>Leipzig</strong> ............................................. 36<br />

4.1 Mietpreisrecherche ...................................................................................................... 36<br />

4.2 Gesamtauswertung ..................................................................................................... 38<br />

4.2.1 Auswertung nach Baualtersklassen............................................................................... 38<br />

4.2.2 Auswertung nach Wohnungsgrößen ............................................................................. 42<br />

4.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse ............................................................................... 43<br />

4.3 Preissegmente und räumliche Zuordnung ..................................................................... 44<br />

5 Kaufpreise in <strong>Leipzig</strong>.............................................................................. 48<br />

5.1 Eigentumswohnungen ................................................................................................. 48<br />

5.2 Eigenheime................................................................................................................. 50


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- II -<br />

6 Wohnungsmarktsegmente.....................................................................53<br />

6.1 Preiswertes Wohnen.................................................................................................... 53<br />

6.1.1 Nachfrage nach preiswertem Wohnraum ...................................................................... 53<br />

6.1.2 Bedarfsgemeinschaften................................................................................................ 55<br />

6.1.3 Weitere einkommensschwache Nachfragergruppen ....................................................... 59<br />

6.1.4 Quantitative Abschätzung der einkommensschwachen Haushalte ................................... 60<br />

6.1.5 Preiswertes Wohnungsangebot .................................................................................... 61<br />

6.1.6 Regelungen zu den Kosten der Unterkunft .................................................................... 63<br />

6.2 Exkurs: Studentisches Wohnen .................................................................................... 67<br />

6.2.1 Entwicklung und Struktur der Studentenzahlen ............................................................. 67<br />

6.2.2 Auswirkungen auf die Wohnungsnachfrage................................................................... 70<br />

6.3 Mittelpreisiges Wohnen................................................................................................ 73<br />

6.4 Höherpreisiges Wohnen............................................................................................... 75<br />

6.5 Wohnen im Eigentum .................................................................................................. 78<br />

6.6 Seniorenwohnen ......................................................................................................... 81<br />

6.6.1 Wohnangebote für Senioren......................................................................................... 82<br />

6.6.2 Pflegequoten in <strong>Leipzig</strong>................................................................................................ 83<br />

6.6.3 Wohnen und Pflege ..................................................................................................... 86<br />

6.7 Behindertengerechtes Wohnen..................................................................................... 93<br />

6.8 Marktsegmente im Überblick ........................................................................................ 95<br />

7 Ergebnisse der Vermieterbefragung ......................................................97<br />

7.1 Eigentümergruppen..................................................................................................... 98<br />

7.2 Altbauten.................................................................................................................... 99<br />

7.3 Marktperspektiven..................................................................................................... 101<br />

8 Stellung und Funktion der LWB............................................................103<br />

8.1 Die LWB am <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt....................................................................... 103<br />

8.2 Ziele und Instrumente der LWB.................................................................................. 104


- III -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

9 Räumliche Entwicklungsschwerpunkte ............................................... 106<br />

9.1 Anpassung Wohnungsbau der 50er/60er Jahre ........................................................... 106<br />

9.1.1 Bestandsstruktur....................................................................................................... 106<br />

9.1.2 Wandel der Nachfrage............................................................................................... 106<br />

9.1.3 Anpassungsstrategien................................................................................................ 107<br />

9.2 Großsiedlungen......................................................................................................... 108<br />

9.2.1 Aktuelle Marktsegmente ............................................................................................ 108<br />

9.2.2 Gesamtnachfrage und Konkurrenzfähigkeit der Standorte............................................ 108<br />

9.2.3 Zukünftige Entwicklungen.......................................................................................... 109<br />

9.2.4 Strategien................................................................................................................. 109<br />

9.3 Altbauwohnanlagen................................................................................................... 110<br />

9.3.1 Marktsegmente ......................................................................................................... 110<br />

9.3.2 Marktperspektiven..................................................................................................... 111<br />

9.3.3 Strategien................................................................................................................. 112<br />

9.4 Austauschbeziehungen zwischen den Marktsegmenten................................................ 112


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

- IV -<br />

Abb. 1 Wohnungsbestandsstruktur nach Raumzahl 2007........................................................9<br />

Abb. 2 Mietenstruktur der Wohnungsunternehmen 2008...................................................... 12<br />

Abb. 3 Leerstandsgefährdung............................................................................................. 17<br />

Abb. 4 Faktoren der Nachfrage........................................................................................... 24<br />

Abb. 5 Haushaltsstruktur in <strong>Leipzig</strong> ..................................................................................... 25<br />

Abb. 6 Mietpreissegmente .................................................................................................. 44<br />

Abb. 7 Preissegmente in den Ortsteilen............................................................................... 46<br />

Abb. 8 Wohnungsmarktsegmente ....................................................................................... 53<br />

Abb. 9 Nachfrager nach preisgünstigem Wohnraum............................................................. 54<br />

Abb. 10 Verteilung der Bedarfsgemeinschaften (BG) nach Haushaltstypen ........................... 55<br />

Abb. 11 Bedarfsgemeinschaften nach Wohnfläche ................................................................. 56<br />

Abb. 12 Anteil der Personen in Bedarfsgemeinschaften an der Bevölkerung ......................... 57<br />

Abb. 13 Entwicklung der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften .................................................. 58<br />

Abb. 14 Herkunft der <strong>Leipzig</strong>er Studenten im WS 2007/2008.................................................. 68<br />

Abb. 15 Betreute Pflegebedürftige über 65 Jahre in Sachsen.................................................. 85<br />

Abb. 16 Senioren über 65 Jahre mit Pflegebedarf nach Leistungsart und Pflegestufe in <strong>Leipzig</strong><br />

2005 ...................................................................................................................... 86<br />

Abb. 17 Wohnungsmarktsegmente: Zuordnung der Nachfragegruppen zu den Preissegmenten 96<br />

Abb. 18 Wohnungsbestand nach Mietpreis .......................................................................... 100<br />

Abb. 19 Derzeitige und zukünftige Nachfrage nach Mietwohnungen...................................... 101<br />

Abb. 20 Kernbestand der LWB nach Preissegmenten und Baualter........................................ 104<br />

Abb. 21 Zentrale Austauschbeziehungen zwischen den Marktsegmenten............................... 113


Tabellenverzeichnis<br />

- V -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Tab. 1 Bevölkerungsvorausschätzungen für <strong>Leipzig</strong> ............................................................... 6<br />

Tab. 2 Bautätigkeitsraten im Vergleich ............................................................................... 10<br />

Tab. 3 Entwicklung des Wohnungsbestandes ...................................................................... 13<br />

Tab. 4 Leerstand nach Baualtersklassen.............................................................................. 16<br />

Tab. 5 Leerstandstypen ..................................................................................................... 18<br />

Tab. 6 Leerstandsszenario I ............................................................................................... 20<br />

Tab. 7 Leerstandsszenario II.............................................................................................. 20<br />

Tab. 8 Zukünftige Entwicklung der Nachfragegruppen ......................................................... 35<br />

Tab. 9 Mietpreise nach Wohnungsgröße ............................................................................. 42<br />

Tab. 10 Schwellenwerte für einkommensschwache Haushalte nach Haushaltsgröße ................ 60<br />

Tab. 11 Einkommensschwache Haushalte nach Haushaltsgröße ............................................. 60<br />

Tab. 12 Anerkannte Kosten der Unterkunft ........................................................................... 64<br />

Tab. 13 Beispiel: Modifikation der Kosten der Unterkunft ....................................................... 65<br />

Tab. 14 Pflegequoten im Vergleich 2005............................................................................... 83<br />

Tab. 15 Vermieterstruktur nach Wohnungsbestand ............................................................... 99<br />

Tab. 16 Leerstand nach Vermietertyp ................................................................................... 99


1 Einleitung<br />

- 1 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Die Stadt <strong>Leipzig</strong> hat sich bereits in den 90er Jahren frühzeitig den Problemen des Wohnungsmark-<br />

tes und der Wohnungspolitik konzeptionell gestellt. In der Folgezeit nahmen die städtebaulichen<br />

Probleme des Leerstandes und der Stadtsanierung jedoch immer größere Ausmaße an, auf die um-<br />

fänglich mit Konzepten und zahlreichen Maßnahmen reagiert wurde, sodass <strong>Leipzig</strong> zu den Vorrei-<br />

terstädten des Stadtumbaus in Ostdeutschland avancierte.<br />

Der Stadtumbau im Sinne eines Rückbaus von Wohnungen ist ein zentraler Bestandteil einer zu-<br />

kunftsorientierten Stadtentwicklungspolitik für <strong>Leipzig</strong>. Dies allein reicht jedoch nicht aus für eine<br />

vorausschauende Wohnungspolitik mit dem Ziel, einen langfristig funktionierenden Wohnungs-<br />

markt zu entwickeln, der die Versorgung der <strong>Leipzig</strong>er Bevölkerung mit Wohnraum sicher stellt und<br />

sich als attraktiver Wohnstandort für Zuziehende darstellt.<br />

Diese konzeptionell eigenständige Stellung des Wohnungsmarktes ist aufgrund aktueller weitrei-<br />

chender Veränderungsprozesse geboten. Zu diesen Prozessen zählen u. a. die demographische<br />

Entwicklung, der Umbau der Sozialsysteme (ALG II), die Veränderungen des Wohnungsangebots<br />

durch Rückbau und Sanierung und die Veränderung der Eigentümerstrukturen. Dabei geht es z. B.<br />

um Aussagen dazu, wie sich die studentische Wohnungsnachfrage entwickeln wird oder wie groß<br />

langfristig die Nachfrage nach Einfamilienhäusern im Stadtgebiet sein wird. Wichtige Themen sind<br />

z. B. auch die Versorgung einkommensschwacher Haushalte (ALG II-Empfänger, aber auch Gering-<br />

verdiener oder Alleinerziehende) mit angemessenem Wohnraum oder die Frage, wie viele neue se-<br />

niorengerechte Wohnungen geschaffen werden sollten.<br />

Entsprechend wird sich die aktuelle wohnungs- und sozialpolitische Diskussion in <strong>Leipzig</strong> intensiv<br />

u. a. den folgenden Themen widmen müssen:<br />

� Wie ist die gegenwärtige Marktentwicklung, die eine Reihe positiver Tendenzen aufweist, lang-<br />

fristig zu bewerten und welche Konsequenzen und Handlungsbedarfe resultieren daraus für die<br />

einzelnen Nachfragergruppen des Wohnungsmarktes?<br />

� Welche Aspekte müssen thematisiert werden, damit die derzeit sehr städtebaulich dominierte<br />

Stadtumbaudiskussion - insbesondere mit dem zentralen Konflikt Altbau versus Platte - stärker<br />

auch die Anforderungen der Wohnungsnachfrager einbezieht?<br />

� Wie werden sich die Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft weiter auf den<br />

Markt auswirken, welche (quantitative) Entwicklung ist bei den ALG II-Empfängern zu erwarten<br />

und wie wird sich das preiswerte Marktsegment insgesamt entwickeln?<br />

� Wie sieht die wachsende Nachfrage der Senioren tatsächlich aus und auf welche Standorte<br />

wird sie sich konzentrieren?<br />

� In welchem Umfang und in welcher Form wird zukünftig Wohnungsneubau benötigt?<br />

� Welche Versorgungsaufgaben kommen auf die Stadt zu und welche Funktionen soll zukünftig<br />

die kommunale LWB übernehmen?


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 2 -<br />

Antworten und Lösungen für diese Themen bietet das vorliegende <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>,<br />

denn es liefert zum einen eine analytische Basis und zum anderen Prognosen und Szenarien. Die<br />

Wohnungsmarktanalyse und -prognose erfolgte nach einem nachfrageorientierten Ansatz. Im Zent-<br />

rum der Betrachtung stehen verschiedene Nachfragergruppen und deren Wohnwünsche, die ver-<br />

schiedenen Marktsegmenten zugeordnet wurden.<br />

Das <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong> hat folgende Ziele:<br />

� Die Wohnungspolitik als kommunales Thema stärker in den Fokus zu lenken<br />

� Mehr Marktinformationen und -transparenz zu schaffen<br />

� Vorstellungen über die zukünftigen Entwicklungen zu entwickeln<br />

� Handlungsmöglichkeiten für die Stadtverwaltung und die Wohnungseigentümer zu entwickeln<br />

� Die Verbindung von Wohnungs-, Sozial- und Stadtentwicklungspolitik herzustellen<br />

� Die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Wohnungswirtschaft zu verbessern<br />

Im Zuge der Erstellung des <strong>Gutachten</strong>s wurde zwischen Juni 2007 und Oktober 2008 eine intensive<br />

Diskussion mit den verschiedenen Wohnungsmarktakteuren im Rahmen eines Arbeitskreises ge-<br />

führt. An dem Arbeitskreis waren neben den relevanten Ämtern der Stadtverwaltung beteiligt:<br />

� Baugenossenschaft <strong>Leipzig</strong> e.G.<br />

� <strong>Leipzig</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH<br />

� Haus und Grund e.V.<br />

� Mieterverein <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

� Verband Wohneigentum e.V.<br />

� Vereinigte <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsgenossenschaft e.G.<br />

� Wohnungsgenossenschaft UNITAS e.G.<br />

� Wohnungsgenossenschaft Transport e.G. (WOGETRA)<br />

� Wohnungsbaugenossenschaft Kontakt e.G.<br />

� Wohnungsgenossenschaft Lipsia e.G.<br />

Die privaten Kleineigentümer wurden zudem im Rahmen der Befragung privater Vermieter geson-<br />

dert berücksichtigt.<br />

Das vorliegende <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong> wurde im Rahmen des integrierten Stadtentwick-<br />

lungskonzeptes (SEKo) als Bestandteil des Fachkonzeptes "Wohnen" erstellt. Zentrale Aussagen<br />

des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es sind somit in dem SEKo integriert und finden sich dort wie-<br />

der.


- 3 -<br />

Im Rahmen des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es erfolgten:<br />

� die Analyse des Gesamtmarktes (vgl. Kap. 2.)<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� die Bildung von Nachfragergruppen hinsichtlich ihrer Struktur, ihrer Wohnungsnachfrage und<br />

ihres Volumens (vgl. Kap. 3)<br />

� die Analyse des Wohnungsangebotes im Hinblick auf die Struktur, die Preise und die Wohnla-<br />

gen (vgl. Kap. 4 und 5)<br />

� die Beschreibung der Wohnungsmarktsegmente (vgl. Kap. 6)<br />

� eine Befragung privater Vermieter (vgl. Kap. 7)<br />

� eine gesonderte Betrachtung der kommunalen Wohnungsgesellschaft LWB (vgl. Kap. 8)<br />

� die Formulierung von Handlungsempfehlungen und Beschreibung räumlicher Handlungsfelder<br />

(vgl. Kap. 9)<br />

� sowie die Formulierung der wohnungspolitischen Ziele und Instrumente (vgl. Kap. 10).<br />

Dem <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong> liegen - soweit vorhanden - die derzeit aktuellen Basisdaten<br />

aus dem Jahr 2007 zugrunde.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

2 Gesamtmarkt <strong>Leipzig</strong><br />

- 4 -<br />

Mit dem Wohnungsmarkt-Monitoring und weiteren amtlichen Statistiken liegt eine umfangreiche<br />

Darstellung der aktuellen Wohnungsmarktsituation in <strong>Leipzig</strong> vor. Deswegen werden im Folgenden<br />

nur zentrale Eckwerte dargestellt, die für die Beschreibung des Wohnungsangebotes und der Nach-<br />

fragergruppen sowie den Fragestellungen des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es von besonderer<br />

Relevanz sind. In den nachfolgenden Kapiteln werden einzelne relevante Aspekte weiter vertieft.<br />

2.1 Entwicklung der Nachfrage<br />

� Die Bevölkerungszahl <strong>Leipzig</strong>s wächst entgegen dem allgemeinen Trend im Freistaat Sach-<br />

sen und dem <strong>Leipzig</strong>er Umland. Die Angaben zur Bevölkerungszahl <strong>Leipzig</strong>s sind allerdings je<br />

nach Quelle unterschiedlich. So hat nach Angaben des Statistischen Landesamtes zwischen<br />

2002 und 2007 die Bevölkerungszahl von ca. 495.000 auf 510.000 Einwohner zugenommen. 1<br />

In dem städtischen Einwohnermelderegister wurden zum Jahresende 2007 gegenüber der<br />

Landesstatistik weniger Einwohner, und zwar nur rd. 498.000 mit Hauptwohnsitz erfasst. Hinzu<br />

kommen allerdings noch 17.670 Einwohner mit Nebenwohnsitz (2007). 2<br />

� Der Bevölkerungszuwachs stützt sich in erster Linie auf ein positives Wanderungssaldo,<br />

welches gegenüber den Umlandkreisen, den neuen Bundesländern und dem Ausland besteht.<br />

Seit 2000 liegen die Wanderungssalden regelmäßig über 1.000 Personen, in den letzten drei<br />

Jahren (2005-2007) ergaben sich positive Salden zwischen 4.600 und 5.400 Personen. 3<br />

� In der Altersstruktur <strong>Leipzig</strong>s spiegeln sich die allgemeinen, ostdeutschen demographischen<br />

Trends der Alterung und des Geburtenknicks wider. So nimmt die Anzahl derjenigen unter<br />

achtzehn Jahren ab (2000: 14,5 %; 2007: 12,3 %), während in der Altersgruppe der über 65-<br />

Jährigen ein hoher Zuwachs zu verzeichnen ist. Heute ist jeder fünfte Bewohner über 65 Jahre,<br />

1990 war noch jeder sechste Bewohner im Seniorenalter. 4 Die Anteile der dazwischen liegen-<br />

den Altersgruppen sind hingegen konstant geblieben.<br />

� Betrachtet man die Wanderungsbewegungen nach der Altersstruktur der Wandernden, so<br />

zeigt sich, dass ein Zuwachs unter den älteren Kindern im Alter von 10 bis 20 Jahren und unter<br />

den jüngeren Erwachsenen im Alter von 20 bis 30 Jahren zu verzeichnen ist. Während sich der<br />

Wanderungssaldo der älteren Kinder über einen Zeitraum von sieben Jahren mehr als vervier-<br />

facht hat und im Jahr 2007 851 Personen betrug, verdoppelte sich der Zuwachs an jüngeren<br />

Erwachsenen im gleichen Zeitraum nahezu auf 3.809 Personen in 2007. 5<br />

1 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen.<br />

2 Einwohnerregister der Stadt <strong>Leipzig</strong>.<br />

3 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Monitoringbericht 2007.<br />

4 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Sozialreport 2007.<br />

5 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Monitoringbericht 2007.


- 5 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Aus der 2006/07 durchgeführten Zuwanderungsbefragung geht hervor, dass die jungen<br />

Zuwanderer bis zu 25 Jahre in der Regel zum Studium oder zur Ausbildung nach <strong>Leipzig</strong> kom-<br />

men. Während Studenten ein größeres Einzugsgebiet aufweisen, stammen die Auszubildenden<br />

überwiegend aus dem <strong>Leipzig</strong>er Umland. Insgesamt ist unter allen Altersgruppen eine Arbeits-<br />

stelle in <strong>Leipzig</strong> der häufigste Zuwanderungsgrund. Auffällig ist, dass die Neuzuwanderer einen<br />

überdurchschnittlich hohen Bildungsstand aufweisen. 18 % aller befragten Zuziehenden haben<br />

zu einem früheren Zeitpunkt bereits in <strong>Leipzig</strong> gewohnt und sind nun zurückgekehrt. Von ihnen<br />

wiederum stammen 30 % aus dem Umland, hierunter viele junge Erwachsene (jünger als 25<br />

Jahre).<br />

� Die Ergebnisse der Zuwanderungsbefragung verdeutlichen die starke Metropolwirkung und das<br />

überaus positive Image der Stadt <strong>Leipzig</strong>. Die Attraktivität der Stadt nimmt den zweiten Rang<br />

unter den häufigsten Zuwanderungsgründen. Neben den Angaben, wie 'Großstadtflair', 'histori-<br />

sches Stadtbild', 'Vielfalt an Kultur- und Freizeitangeboten' und 'Ausbildungs- bzw. Beschäfti-<br />

gungsmöglichkeiten', die auch bei anderen Städten in diesem Zusammenhang oft genannt<br />

werden, kommt für <strong>Leipzig</strong> vor allem Nennungen, wie 'gute Lebensqualität' und 'Wohlfühlen in<br />

Wohngebieten' eine besondere Bedeutung zu. Das konkrete Wohnangebot spielt hingegen eine<br />

deutlich untergeordnete Rolle.<br />

� Der Mikrozensus hat für das Jahr 2007 rund 308.000 Haushalte ermittelt. Die Zahl der Haus-<br />

halte 6 nahm demzufolge mit 10,7 % in den Jahren 2002 bis 2007 stärker zu als die Bevölke-<br />

rungszahl, was darauf hindeutet, dass dies auch Ergebnis eines Haushaltsverkleinerungspro-<br />

zesses ist.<br />

� Dies erfolgt durch die Haushaltsgenerierung auf Basis der Einwohnermeldedatei durch das Amt<br />

für Statistik und Wahlen. Hier werden im Ergebnis für 2007 insgesamt rund 287.000 Haushalte<br />

ermittelt. Mit dem Haushaltsgenerierungsverfahren, das auf allen Einwohnermeldedaten ba-<br />

siert, lassen sich deutlich genauere Ergebnisse erzielen als mit der 1-%-Stichprobe des Mikro-<br />

zensus. Deswegen kann dieser Wert als weitgehend gesichert in die weitere Analyse über-<br />

nommen werden. Demnach stellt sich die Haushaltsstruktur wie folgt dar:<br />

� 1-Personen-Haushalte: 144.600<br />

� 2-Personen-Haushalte: 88.600<br />

� 3-und-mehr-Personen-Haushalte: 53.600<br />

� Zum Jahresende 2007 waren 15,5 % der Erwerbsbevölkerung in <strong>Leipzig</strong> auf Arbeitslosengeld<br />

angewiesen. Die Arbeitslosenquote <strong>Leipzig</strong>s zeigt sich im bundesdeutschen Vergleich<br />

(8,1 %) als überdurchschnittlich hoch und liegt gleichzeitig über dem Durchschnitt der Quote<br />

des gesamten Freistaates Sachsen (13,4 %). Bis Juli 2008 ist die Arbeitslosenquote auf 15,7 %<br />

leicht angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr (Juli 2007: 17,2 %) ist allerdings ein deutlicher<br />

6 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Sozialreport 2007.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 6 -<br />

Rückgang zu beobachten. 7 Zum Rechtskreis SGB II zählten zum Jahresende 2007 insgesamt<br />

rd. 64.500 Arbeitslosengeld II-Empfänger, ein Jahr zuvor waren es noch rd. 65.200 Personen.<br />

Rund 9.600 Personen bezogen Wohngeld (2006: rd. 10.500 Personen). 8<br />

� Die Anzahl der innerstädtischen Umzüge nimmt seit einigen Jahren stetig ab (2000:<br />

13,2 %; 2007: 10,3 % der Wohnbevölkerung). 9 Die Umzugsbereitschaft der <strong>Leipzig</strong>er ist je-<br />

doch nach wie vor sehr hoch. Allen voran stehen junge Haushalte. 2007 gaben ca. 70 % der<br />

25- bis 34-Jährigen und 54 % der 18- bis 24-Jährigen an, Umzugsabsichten zu haben. 10<br />

Die zukünftige Entwicklung des <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarktes hängt von der quantitativen und<br />

qualitativen Entwicklung der Nachfrage und den Veränderungen des Angebotes ab. Zur Entwick-<br />

lung der Nachfrage wurden sowohl Bevölkerungsprognosen von der Stadt <strong>Leipzig</strong> als auch des Sta-<br />

tistischen Landesamt Sachsen berechnet.<br />

Beide gehen für die nächsten Jahre von einer positiven Bevölkerungsentwicklung <strong>Leipzig</strong>s aus. In<br />

der Hauptvariante der Stadt <strong>Leipzig</strong> steigt die Bevölkerungszahl zunächst kontinuierlich an. Bis zum<br />

Jahr 2015 wird sich demnach die Zahl der Einwohner um 4 % auf 527.000 erhöhen. 11 Dieses<br />

Wachstum schwächt sich erst im späteren Prognoseverlauf nach 2015 deutlich ab, bis es nahezu zu<br />

einer Stagnation der Bevölkerungsentwicklung kommt.<br />

Die vom Land Sachsen berechnete Variante geht von einem etwas zurückhaltenderen Wachstum<br />

aus. Nach leichten Steigerungen der Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2013 wird die Zahl der Ein-<br />

wohner bis zum Ende des Prognosezeitraums 2020 wieder nahezu auf den Stand von 2006 zurück-<br />

gehen.<br />

Tab. 1 Bevölkerungsvorausschätzungen für <strong>Leipzig</strong><br />

2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2020<br />

Stadt <strong>Leipzig</strong>* 512.500 517.800 520.200 522.300 524.100 525.800 527.200 531.300<br />

Land Sachsen** 509.900 512.300 513.000 513.500 513.600 513.500 513.100 507.900<br />

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen <strong>Leipzig</strong>, Statistisches Landesamt Sachsen.<br />

* Hauptvariante, ** Variante 3<br />

Die Determinanten der Bevölkerungsentwicklung sind die Zahl der Geburten und die Wanderungen.<br />

Die Zahl der Geburten wird in den nächsten Jahren voraussichtlich zunehmen, da zum einen die<br />

Geburtenrate steigt und zum anderen die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen bis 2012 anwach-<br />

7 Statistik der Bundesarbeitsagentur 2008, http://www.pub.arbeitsamt.de. Der Anstieg im Juli ist typischer Weise vor<br />

allem auf Schulabgänger zurückzuführen<br />

8 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008.<br />

9 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Monitoringbericht 2007.<br />

10 Umzugsabsicht in den jeweiligen Altersgruppen in den nächsten zwei Jahren: "ja", "möglicherweise", Bürgerumfrage<br />

2007.<br />

11 Ausgangspunkt der städtischen Prognose sind Einwohnermeldedaten, die rechnerisch an die höhere Einwohnerzahl des<br />

Statistischen Landesamten anpasst worden. Damit sind beide Prognosen vergleichbar.


- 7 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

sen wird. Erst nach 2015 ist bei den Geburtenzahlen wieder ein Rückgang zu erwarten, da dann<br />

die geburtenschwachen Jahrgänge der 90er Jahre in das Familiengründungsalter kommen. Die po-<br />

sitive Bevölkerungsentwicklung <strong>Leipzig</strong> speist sich vor allem auch aus einem positiven Wande-<br />

rungssaldo, das in den vergangenen Jahren zu beobachten war und auf die Zukunft projiziert wird.<br />

In der Prognosevariante der Stadt <strong>Leipzig</strong> wird fast für den gesamten Prognosezeitraum von jähr-<br />

lich mehr als 20.000 Zuzügen ausgegangen. Demgegenüber werden jährlich rund 18.000 bis<br />

19.000 Wegzüge erwartet.<br />

Die Zuzüge sind dabei wesentlich auf die jüngeren Altersgruppen der 18- bis 25-Jährigen und die<br />

25- bis 45-Jährigen zurückzuführen. Inwieweit dieser positive Wanderungssaldo tatsächlich zu ver-<br />

zeichnen sein wird, hängt auch zu einem wesentlichen Teil davon ab, inwieweit sich <strong>Leipzig</strong> als<br />

Studienstandort auch bei rückläufigen Studentenzahlen behaupten kann. Diese sind in Ostdeutsch-<br />

land aufgrund des Geburtenknicks in erheblichem Umfang zu erwarten. Ebenfalls wichtig ist, in-<br />

wieweit die Standort- und Wohnortvorteile <strong>Leipzig</strong>s noch stärker genutzt werden können, um die<br />

aktuellen Zuwanderungsströme aufrecht zu halten bzw. noch zu intensivieren.<br />

Analyse & Konzepte schätzt diese Entwicklung etwas skeptischer ein als die Ergebnisse der Bevöl-<br />

kerungsvorausberechnungen zeigen. Nicht zuletzt aufgrund der ungünstigen Entwicklung der Stu-<br />

dierendenzahlen ist eher von einem nicht-linearen Kurvenverlauf auszugehen.<br />

Trotz der Zuzüge wird die Zahl der Einwohner in den jüngeren Altersgruppen abnehmen. Bei den<br />

20- bis 30-Jährigen ist ein Rückgang von 84.000 auf 71.000 Einwohner bis 2017 zu erwarten. Zu-<br />

nahmen gibt es hingegen bei den 30- bis 40-Jährigen, den 50- bis 60-Jährigen und sehr deutlich<br />

bei den Senioren ab 80 Jahren.<br />

Für die quantitative Entwicklung der Nachfrage spielt vor allem eine Rolle, welche Auswirkungen<br />

die Bevölkerungsentwicklung auf die Entwicklung der Haushaltszahlen haben wird. Die auf der Ba-<br />

sis der Bevölkerungsvorausschätzung durchgeführte Berechnung der Zahl der Privathaushalte<br />

kommt zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Haushalte ebenso wie die Bevölkerung kontinuierlich<br />

steigen wird. Für das Jahr 2012 wird erwartet, dass 316.400 Haushalte eine Wohnung in <strong>Leipzig</strong><br />

nachfragen. Gleichzeitig wird sich die Haushaltsgröße weiter von 1,69 Personen je Haushalt auf<br />

1,65 verringern.<br />

Hierbei wird jedoch von einer über Mikrozensus 2006 erhobenen Gesamtzahl der Haushalte von<br />

rund 300.000 ausgegangen. Die Haushaltsgenerierung des Amtes für Wahlen und Statistik <strong>Leipzig</strong><br />

hat demgegenüber eine Gesamtzahl von rund 287.000 Haushalten ermittelt. Ausgehend von die-<br />

sem Wert würde sich die Zahl der Haushalte unter den gleichen Annahmen auf 300.000 im Jahr<br />

2012 entwickeln. Somit ist mit einer Steigerung in Höhe von rund 13.000 Haushalten zu rechnen.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 8 -<br />

2.2 Entwicklung des Wohnungsangebotes<br />

� In <strong>Leipzig</strong> standen im Jahr 2007 314.223 Wohnungen zur Verfügung. 12 1995 waren es rund<br />

zehn Prozent weniger. Nach einem Zuwachs an Wohnraum bis ins Jahr 2001 auf 317.800<br />

Wohnungen war die Anzahl leicht rückläufig.<br />

� Der Wohnungsbestand in der Stadt ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil an Altbau-<br />

ten (vor 1949 errichtet). Sie haben einen Anteil von 53 % am Gesamtwohnungsbestand. Ge-<br />

bäude der Baujahresklassen 1949 bis 1990 bilden hingegen einen Anteil von 31 %, während<br />

rd. ein Sechstel des gesamten Bestandes nach 1990 errichtet wurde. 13<br />

� Ende 2007 befanden sich rund zwei Drittel des gesamten Wohnungsbestandes in privatem Ei-<br />

gentum. 17 % der Wohnungen lagen im Besitz von Genossenschaften. Größter Akteur auf dem<br />

<strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt ist die kommunale Wohnungsgesellschaft LWB, welche einen Anteil<br />

von mehr als 14 % am Bestand aller Wohnungen hält. 14<br />

� Mit 40 % bilden die 3-Raum-Wohnungen (Wohnräume) den größten Teil des <strong>Leipzig</strong>er Woh-<br />

nungsbestandes, gefolgt von 2-Raum-Wohnungen mit rund 29 %. Ein weiteres Fünftel stellen<br />

die Wohnungen mit vier und mehr Wohnräumen dar, während die 1-Raum-Wohnungen mit<br />

knapp 11 % vertreten sind.<br />

� Mit rd. 82.000 Wohneinheiten decken die sechs größeren Wohnungsunternehmen 15 mehr als<br />

ein Viertel des gesamten Wohnungsbestandes in <strong>Leipzig</strong> ab. Die Größenstruktur bei den Woh-<br />

nungsunternehmen ist durch den hohen Anteil von Plattenbaubeständen geprägt. Hier bilden<br />

die kleineren 1- und 2-Raum-Wohnungen mehr als die Hälfte des Bestandes, während vor al-<br />

lem die Wohnungen mit vier und mehr Räumen mit weniger als 11 % deutlich unterrepräsen-<br />

tiert sind.<br />

12 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008; Monitoringbericht 2007. Aufgrund zahlreicher Probleme in der Erfassung des Wohnraums<br />

muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die tatsächliche Zahl der Wohnungen deutlich höher liegt.<br />

13 Statistik der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2008.<br />

14 Sozialreport 2006.<br />

15 Diese und folgende Angaben beziehen sich auf die Gesamtauswertung der Bestände folgender Wohnungsunternehmen:<br />

<strong>Leipzig</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB), Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Kontakt eG, Baugenossenschaft<br />

<strong>Leipzig</strong> eG (BGL), Wohnungsgenossenschaft Transport eG (WOGETRA), Vereinigte <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsgenossenschaft<br />

eG (VLW), Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG.


- 9 -<br />

Abb. 1 Wohnungsbestandsstruktur nach Raumzahl 2007<br />

62.275<br />

33.646<br />

Gesamtbestand <strong>Leipzig</strong> Wohnungsbestand bei den WU<br />

19,8%<br />

10,7%<br />

29,3%<br />

91.958<br />

40,2%<br />

126.344<br />

8.585<br />

11.966<br />

10,5%<br />

14,6%<br />

1 Raum 2 Räume 3 Räume 4 und mehr<br />

Räume<br />

31.161<br />

38,0%<br />

* Anzahl der Wohnräume<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen (Wohnungsbestandsfortschreibung),<br />

Daten der Wohnungsunternehmen<br />

37,0%<br />

30.330<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Ursache für den Rückgang des Bestandes in den letzten Jahren ist zum einen, dass die Wohn-<br />

bautätigkeit in <strong>Leipzig</strong> stark zurückgegangen ist und zum anderen die Rückbaumaßnahmen<br />

im Zuge des Stadtumbaus angestiegen sind: 2007 lag die Anzahl der Wohnungsabgänge bei<br />

1.558, während lediglich 782 Wohnungen fertiggestellt wurden. 16<br />

� Nach Angaben des Monitoringberichtes 17 überwiegt in <strong>Leipzig</strong> bereits seit 2002 der Wohnungs-<br />

bau in Ein- und Zweifamilienhäusern. Im Jahr 2007 wurden in diesem Segment 412 (53 %) der<br />

insgesamt 782 erbauten Wohnungen fertiggestellt. Neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern<br />

entstehen zu mehr als 90 % in bestehenden Gebäuden.<br />

� Die Zahl der Baufertigstellungen ist gegenüber 2001 (2.525 Wohneinheiten) um fast 70 % zu-<br />

rückgegangen. Der kurzfristige Anstieg der Baugenehmigungen in den Jahren 2003 und 2004<br />

ist auf den anstehenden Wegfall der Eigenheimzulage zurückzuführen. Danach ging die Zahl<br />

der Baufertigstellungen wieder deutlich zurück. Allerdings wurden in den letzten drei Jahren<br />

größere Schwankungen beobachtet mit einem Anstieg der Bautätigkeit im Jahr 2006, sowohl<br />

im Eigenheimsegment als auch bei den Mehrfamilienhäusern.<br />

� In den Umlandkreisen 18 hält dagegen die rückgängige Entwicklung immer noch an. Da hier a-<br />

ber der Neubau bis zu 80 % von Ein- und Zweifamilienhäusern getragen wird, waren die Woh-<br />

nungsneubaurückgänge nach 2001, auch aufgrund der Suburbanisierungstendenzen, nur mä-<br />

16 Statistisches Landesamt Sachsen.<br />

17 Monitoringbericht 2007.<br />

18 Die Kreise: <strong>Leipzig</strong>er Land, Delitzsch, Muldentalkreis.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 10 -<br />

ßig. Erst in den letzten zwei Jahren wurden mit 932 (2006) bzw. 565 (2007) Wohneinheiten im<br />

<strong>Leipzig</strong>er Umland weniger Baufertigstellungen verzeichnet als in <strong>Leipzig</strong> (2006: 1.016 Wohn-<br />

einheiten; 2007: 782 Wohneinheiten).<br />

� Bei der Gegenüberstellung der Bautätigkeitsraten je 1.000 Einwohner im Zeitablauf (vgl.<br />

Tab. 2) zeigt sich, dass die Bautätigkeit in <strong>Leipzig</strong> immer noch deutlich über dem Landesniveau<br />

liegt. Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser entsprechen die Neubauraten in <strong>Leipzig</strong> al-<br />

lerdings lediglich dem Landesdurchschnitt.<br />

� Die Umlandkreise weisen bei den Ein- und Zweifamilienhäusern im gesamten Zeitraum etwas<br />

höhere Bautätigkeitsraten als <strong>Leipzig</strong> auf. Insgesamt fielen hier die Rückgänge der Baufertig-<br />

stellungszahlen in den letzten drei Jahren etwas geringer aus, sodass die durchschnittliche<br />

Bautätigkeitsrate 2005-2007 mit 2,1 Baufertigstellungen pro 1.000 Einwohner den <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wert (1,8) noch leicht übersteigt.<br />

Tab. 2 Bautätigkeitsraten im Vergleich<br />

(Neu errichtete Wohneinheiten, Durchschnitt je 1.000 Einwohner pro Jahr)<br />

Sachsen<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

1999-2001 2002-2004 2005-2007<br />

Baufertigstellungen insgesamt 3,6 1,7 1,2<br />

in Ein- und Zweifamilienhäusern 1,9 1,2 1,0<br />

Baufertigstellungen insgesamt 8,0 2,3 1,8<br />

in Ein- und Zweifamilienhäusern 2,2 1,3 1,0<br />

Umlandkreise*<br />

Baufertigstellungen insgesamt 6,8 2,8 2,1<br />

in Ein- und Zweifamilienhäusern 4,3 2,0 1,6<br />

* Kreise: <strong>Leipzig</strong>er Land, Delitzsch, Muldentalkreis<br />

Quelle: Monitoringbericht 2003-2007, Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen A&K<br />

� Die Investitionen in den Wohnungsbestand <strong>Leipzig</strong>s sind nach Ende der 1990er Jahre stark<br />

rückläufig und lagen im Jahr 2006 bei 73,7 Mio. € (1995 bis 1999 im Schnitt 228 Mio. €/Jahr).<br />

Gegenüber dem Vorjahr (2005: 52,6 Mio. €) ist allerdings ein Anstieg der Investitionen festzu-<br />

stellen, und zwar sowohl bei den Instandsetzungs- als auch bei den Modernisierungsmaßnah-<br />

men. Für 2007 sahen die Planungen Bestandsinvestitionen von 66,4 Mio. € vor. 19<br />

� Im Bereich der Mehrfamilienhäuser ist die Sanierung und anschließender Verkauf von Eigen-<br />

tumswohnungen quantitativ bedeutender als der Neubau von Miet- bzw. Eigentumswohnun-<br />

gen. So lag die Zahl der Erstverkäufe von Sondereigentum im sanierten Altbau im Jahr 2007<br />

bei 1.755 Wohnungen. 20 Dabei handelt es sich also um Wohnungszugänge aus dem marktfähi-<br />

19 Monitoringbericht 2007. Die Zahlen beziehen sich auf die Angaben der acht größten Vermieter in <strong>Leipzig</strong>.<br />

20 Gutachterausschuss <strong>Leipzig</strong>: Grundstücksmarktbericht 2007.


- 11 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

gen Leerstand und haben damit den gleichen Effekt wie Wohnungen, die neu gebaut werden.<br />

Im selben Jahr wurden 174 Wohnungen im Neubau verkauft.<br />

Zu der aktuellen Entwicklung der Miet- und Kaufpreise hat Analyse & Konzepte eigene Preisre-<br />

cherchen durchgeführt, deren Ergebnisse als eigene Kapitel (vgl. Kap. 4 und 5) dargestellt werden.<br />

Im Folgenden wird daher nur die Preisentwicklung der letzten Jahre in den einzelnen Segmenten<br />

kurz zusammengefasst sowie die Mietenstruktur bei den <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsunternehmen darge-<br />

stellt.<br />

� Nach Angaben des aktuellen Monitoringberichtes sind 2006/2007 die Neuvermietungsmie-<br />

ten (Wohnungen mittleren Wohnwerts) gegenüber dem Vorjahr insgesamt wieder leicht ange-<br />

stiegen. Die Wohnungsbestände der Baujahre nach 1949 haben dabei nur einen mäßigen An-<br />

stieg der Netto-Kaltmieten von 4,60 auf 4,65 €/m² verzeichnet. Die Mietpreise bei Altbauten,<br />

die bereits im letzten Jahr erstmalig das Mietniveau der nach 1949 errichteten Wohnungen ü-<br />

berstiegen hatten, sind erneut von 4,75 auf 4,85 €/m² gestiegen. Die Neubauwohnungen, die<br />

seit 2004 ein gleiches Mietniveau von 5,60 €/m² halten konnten, verzeichnen 2007 einen leich-<br />

ten Rückgang der Mieten auf 5,50 €/m². Insgesamt unterliegen die Mietpreise in <strong>Leipzig</strong> seit<br />

dem starken Rückgang Ende der 1990er Jahre nur leichten Schwankungen. 21<br />

� Die Bestandsmieten bei den großen <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsunternehmen umfassen das gesam-<br />

te Spektrum der im Mietspiegel erfassten Mieten. Da ungefähr 57 % dieser Bestände Platten-<br />

bauwohnungen der 1970er und 80er Jahre ausmachen, liegt der Mittelwert der Netto-<br />

Kaltmieten mit 4,35 €/m² etwas niedriger. Insgesamt befindet sich mehr als die Hälfte der<br />

Wohnungen im mittleren Preissegment (zwischen 4,20 bis 5,50 €/m²), weitere 42 % werden<br />

preiswert (unterhalb 4,20 €/m²) vermietet. Dabei ist der Sanierungsgrad immer noch ein wich-<br />

tiger preisdifferenzierender Faktor. So liegt die durchschnittliche Netto-Kaltmiete für sanierte<br />

Wohnungen bei 4,60 €/m², für teilsanierte Wohnungen bei 4,00 €/m² und für unsanierte Woh-<br />

nungen bei 3,60 €/m².<br />

21 Monitoringbericht 2007.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 12 -<br />

Abb. 2 Mietenstruktur der Wohnungsunternehmen 2008<br />

50.000<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

Wohneinheiten<br />

34.478<br />

42.755<br />

preiswert bis 4,20 €/m²<br />

mittelpreisig 4,20 - 5,50 €/m²<br />

höherpreisig ab 5,50 €/m²<br />

4.839<br />

Quelle: Angaben der Wohnungsunternehmen, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

� Der Wohneigentumsmarkt in <strong>Leipzig</strong> zeichnet sich auch weiterhin durch eine Stagnation<br />

aus. Positive Entwicklung zeigt nur der Teilmarkt mit sanierten Altbauwohnungen, der sich hier<br />

als klassischer Anlegermarkt darstellt. Hierzu zählen auch andere Eigentumswohnungen, wie<br />

z. B. Lofts, die im Zuge von Umnutzungen und Konversionen entstehen. Dieses Segment ist<br />

besonders durch die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten attraktiv. Sowohl Kapitalanleger<br />

als auch Selbstnutzer haben durch die Denkmalschutz-Abschreibung die Möglichkeit, Moderni-<br />

sierungs- und Anschaffungskosten abzuschreiben.<br />

� Während sich zwischen 2001 und 2004 die Kaufpreise für Neu- und Altbauwohnungen in etwa<br />

auf gleicher Höhe bewegten, überstiegen die seit 2003 leicht wachsenden Preise für sanierte<br />

Altbauwohnungen mit 1.900 €/m² im Jahr 2006 im Durchschnitt deutlich die für Neubau-<br />

wohnungen (1.730 €/m²). Aufgrund der geringen auswertbaren Kauffallzahlen im Neubau-<br />

segment im letzten Jahr wird zur Orientierung der Mittelwert 2006/07 mit 1.820 €/m² empfoh-<br />

len. Die Kaufpreise für sanierte Altbauten sind 2007 mit 1.930 €/m² nahezu konstant geblie-<br />

ben. Die Plattenbauwohnungen spielen im Bereich Wohneigentum in <strong>Leipzig</strong> kaum eine Rolle.<br />

� Im Bereich des individuellen Wohnungsbaus war in den letzten Jahren das Interesse an<br />

unbebauten Grundstücken etwas höher als der Verkauf von Eigentumshäusern. 2007 wurde al-<br />

lerdings wieder eine verstärkte Nachfrage nach Eigenheimen verzeichnet. Wie in den Vorjahren<br />

überwiegen Bestandsobjekte, wobei insbesondere freistehende Einfamilienhäuser und Doppel-<br />

haushälften nachgefragt werden.<br />

� Die Preise verhalten sich mehr oder weniger konstant. So liegt 2007 der durchschnittliche Ver-<br />

kaufspreis für unbebaute Grundstücke, wie ein Jahr zuvor, bei 100 €/m². Die neu gebauten


- 13 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Eigenheime werden im Durchschnitt für 207.000 € (inkl. Grundstück) verkauft, was nur einen<br />

leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die höchsten Preise sind bei den freiste-<br />

henden Einfamilienhäusern zu verzeichnen, wobei die Preise beim Zweitverkauf die Neubau-<br />

preise weit übersteigen. Dies dürfte zum einen auf hohe Gebäudequalitäten und zum anderen<br />

auf größere bzw. teurere, da zentralere Grundstücke zurückzuführen sein.<br />

2.3 Wohnungsleerstand<br />

Der Wohnungsmarkt in <strong>Leipzig</strong> zeichnet sich durch einen hohen Leerstand aus. Verschiedene Quel-<br />

len geben Hinweise auf das Ausmaß der Leerstände in <strong>Leipzig</strong>, jedoch beruhen diese überwiegend<br />

auf Schätzungen, sodass gesicherte Angaben zum Umfang des Leerstandes nicht gemacht werden<br />

können. Im Folgenden wird der Leerstand auf Basis der vorliegenden Hinweise und Annahmen be-<br />

rechnet und ein Leerstandsszenario für die zukünftige Entwicklung gebildet.<br />

Für die Betrachtung des Wohnungsleerstandes sind der Wohnungsbestand und die Zahl der Haus-<br />

halte zentrale Parameter. Daraus und aus anderen Angaben wird im Folgenden der Wohnungsleer-<br />

stand abgeleitet. Im Unterschied zu den bisher vorliegenden Schätzungen werden hierbei qualitati-<br />

ve Aspekte zur Struktur des Leerstandes und deren Wirkungen für das Wohnungsangebot einbezo-<br />

gen.<br />

Wohnungsbestand<br />

Den Ausgangspunkt für die Bestimmung des Leerstandes in <strong>Leipzig</strong> bildet der Wohnungsbestand.<br />

Die Grundlage dazu liefert die Bestandsfortschreibung des Statistischen Landesamtes, die auf der<br />

Gebäude- und Wohnungszählung 1995 basiert. Bestandsveränderungen durch Abrisse, Sanierun-<br />

gen oder Neubau werden statistisch erfasst und der Bestand auf diese Weise fortgeschrieben. Aus<br />

dieser Fortschreibung ergibt sich folgende Bestandsentwicklung für die letzten drei Jahre:<br />

Tab. 3 Entwicklung des Wohnungsbestandes<br />

Jahr 2005 2006 2007<br />

Wohnungsbestand 316.027 314.973 314.223<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Bei der Interpretation dieser Bestandszahl sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die den<br />

Schluss zulassen, dass der Wohnungsbestand in <strong>Leipzig</strong> aller Wahrscheinlichkeit nach größer ist als<br />

angenommen:<br />

� Im Hinblick auf die Gebäudezählung 1995 kann davon ausgegangen werden, dass nicht alle<br />

Gebäude und Wohnungen lückenlos erfasst worden sind und der Bestand somit nicht vollstän-<br />

dig abgebildet wird.<br />

� Bei Sanierungen von Altbauten besteht keine Genehmigungspflicht. Durch Sanierungen kom-<br />

men ehemals leerstehende Wohnungen wieder auf den Markt, ohne statistisch erfasst zu wer-<br />

den. Im Zuge von Umbauten kann sich zudem die Zahl der Wohnungen je Gebäude verändern


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 14 -<br />

(Wohnungszusammenlegungen, Teilungen etc.). Des Weiteren ergibt sich ein statistischer Feh-<br />

ler aus der nicht gemeldeten Umnutzung von Wohnungen in gewerblich genutzte Räume.<br />

� Da die Zahl der Abrisse ebenfalls auf der Erfassung von Anträgen und Genehmigungen beruht,<br />

ist nicht sichergestellt, dass alle Abrissgenehmigungen tatsächlich zum Abriss führen. Dies hat<br />

wiederum zur Folge, dass weniger Abgänge erfasst werden.<br />

Diese Aspekte deuten darauf hin, dass die tatsächliche Zahl der Wohnungen größer ist als durch<br />

die Bestandsfortschreibung ermittelt wird. Hierzu folgende Annahmen:<br />

� Auf der Grundlage der Gebäude- und Wohnungszählung wurde für den Wohnungsbestand ein<br />

Ausgangswert für das Jahr 1995 von 286.000 Wohnungen ermittelt. Bei dieser Erhebung kann<br />

von einer Abweichung bis zu 3 % ausgegangen werden, was einer Abweichung von 8.600<br />

Wohnungen entspricht.<br />

� Unter der Annahme, dass jährlich 3 % der Wohnungszugänge nicht erfasst werden, ergibt sich<br />

bei rd. 41.000 fertiggestellten Wohnungen seit 1995 eine Nicht-Erfassung von rd. 1.200 Woh-<br />

nungen.<br />

� Gleiches gilt für die Erfassung von Wohnungsabgängen. Geht man davon aus, dass von den rd.<br />

12.500 registrierten Abgängen seit der Gebäude- und Wohnungszählung 1995 fünf bis zehn<br />

Prozent nicht erfasst wurden, wären rd. 1.000 Wohnungen weniger zu verzeichnen.<br />

� Insgesamt ergibt sich daraus eine Differenz von rd. 8.800 Wohnungen. Der tatsächliche Woh-<br />

nungsbestand in <strong>Leipzig</strong> könnte somit bis zu 323.000 Wohnungen betragen.<br />

Haushaltszahl<br />

Ein wesentliches Element für die Wohnungsnachfrage und den daraus resultierenden Leerstand ist<br />

die Zahl der Haushalte. Für die Bestimmung der Zahl der Haushalte können zum einen der Mikro-<br />

zensus des Statistischen Landesamtes und zum anderen die Ergebnisse der Haushaltsgenerierung<br />

des Amtes für Statistik und Wahlen <strong>Leipzig</strong> herangezogen werden:<br />

� Im Rahmen der Bevölkerungsvorausschätzung wird mit dem Basisjahr 2006 von einer Haus-<br />

haltszahl von 298.700 ausgegangen. Darauf aufbauend erfolgte die Fortschreibung auf der<br />

Grundlage der Bevölkerungsvorausschätzung, die für das Jahr 2007 von 301.800 Haushalten<br />

ausgeht.<br />

� Demgegenüber wurde im Rahmen der Haushaltsgenerierung für das Jahr 2007 eine Zahl von<br />

rund 287.000 ermittelt.<br />

Im Rahmen des Mikrozensus werden die Haushaltszahlen auf Basis einer 1 %-Stichprobe ermittelt.<br />

Daraus ergibt sich eine entsprechend hohe Fehlerquote, weshalb diese Zahl kritisch betrachtet<br />

wird.<br />

Die in der Haushaltsgenerierung ermittelte Haushaltszahl steht demgegenüber auf einer deutlich<br />

breiteren Basis, da hier alle Einwohner inklusive Haupt- und Nebenwohnsitzen erfasst wurden. Eine


- 15 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Fehlerquelle ergibt sich hier bei der Erfassung der Lebensgemeinschaften, die nicht vollständig,<br />

sondern oftmals als Single-Haushalte erfasst werden. Insofern wird hier davon ausgegangen, dass<br />

die Zahl der Haushaltsgenerierung zwar treffsicherer, jedoch etwas zu hoch ist. Unter der Annah-<br />

me, dass die Fehlerbreite bei den 1-Personen-Haushalten fünf bis zehn Prozent beträgt, ergeben<br />

sich Verschiebungen hinsichtlich der 2-Personen-Haushalte und der Haushaltszahl insgesamt. Dar-<br />

aus ergibt sich eine Haushaltszahl von 281.000 bei einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von<br />

1,81.<br />

Zwischenfazit<br />

� Die starke Zunahme des Wohnungsbestandes in den 1990er Jahren bei gleichzeitigem Rück-<br />

gang der Nachfrage führte entsprechend der Ergebnisse aus dem Monitoring zu einem Leer-<br />

stand von derzeit 13 %. Insgesamt wird von 40.000 leer stehenden Wohnungen in <strong>Leipzig</strong> aus-<br />

gegangen.<br />

� Unter Berücksichtigung der oben dargestellten Annahmen und Berechnungen kann von einem<br />

Bestand von bis zu 323.000 Wohnungen in <strong>Leipzig</strong> und einer Haushaltszahl von 281.000 aus-<br />

gegangen werden. Daraus ergibt sich ein Wohnungsleerstand in Höhe von ca. 42.000<br />

Wohnungen.<br />

Leerstand nach Eigentümern und Baualtersklassen<br />

� Die Leerstände der großen Wohnungsunternehmen liegen in einer Größenordnung von acht bis<br />

zehn Prozent. Dies sind die Angaben der Unternehmen, die sich in der Regel auf den marktak-<br />

tiven Leerstand beziehen (Stichtagsleerstand).<br />

� Im Rahmen des Monitoring werden die höchsten Leerstände für Wohnungen angegeben, die<br />

bis 1918 errichtet wurden (20.000 Wohnungen). Diese befinden sich zum größten Teil in priva-<br />

tem Eigentum. Die im Rahmen der Erstellung des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es durchge-<br />

führte Befragung der privaten Vermieter kommt zu dem Ergebnis, dass bei dieser Eigentümer-<br />

gruppe im Durchschnitt Leerstände in Höhe von 15 % vorliegen. Nicht berücksichtigt sind in<br />

dieser Stichprobe die Totalleerstände einzelner Eigentümer, weshalb hier von einer um zwei bis<br />

drei Prozent erhöhten Leerstandsquote ausgegangen werden kann.<br />

� Auf Basis dieser Angaben werden die nachfolgenden Annahmen für Leerstandsquoten nach<br />

Baualtersklassen getroffen:


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 16 -<br />

Tab. 4 Leerstand nach Baualtersklassen<br />

Baualtersklasse Wohnungen Leerstandsquote Leerstand<br />

bis 1945 171.000 18 % 31.000<br />

1945 bis 1990 100.000 10 % 10.000<br />

nach 1990 52.000 2-3 % 1.000<br />

Gesamt 323.000 13 % 42.000<br />

Quelle: Schätzungen Analyse & Konzepte<br />

Die hier dargestellten Berechnungen basieren auf Annahmen und Schätzungen, die auf verschie-<br />

denen Eckwerten aufbauen. Die verschiedenen von Analyse & Konzepte durchgeführten Berech-<br />

nungen und der Vergleich mit Daten der Stadt <strong>Leipzig</strong> zeigen, dass die Größenordnung des Leipzi-<br />

ger Leerstandes hier gut abgebildet werden kann. Hinsichtlich der Leerstandszahl sollte jedoch von<br />

einer Fehlerbreite von +/- 10 % ausgegangen werden.<br />

Leerstandsstruktur<br />

Wichtiger noch als die Ermittlung einer exakten Angabe zum Leerstand ist die Berücksichtigung der<br />

Struktur der Leerstände und der damit verbundenen Marktprozesse. Dies ist insbesondere wichtig,<br />

um die Wirkungen von Aufwertungsmaßnahmen und von Rückbaumaßnahmen auf den Woh-<br />

nungsmarkt zu analysieren.<br />

Hinsichtlich der aktuellen Leerstandsverteilung und der vom Leerstand bedrohten Standorte lassen<br />

sich Aussagen treffen, indem die Wohn- und Lagetypen in Beziehung gesetzt werden. Dies wird in<br />

der nachfolgenden 'Leerstandsmatrix' dargestellt. Danach ergeben sich neun Nachfragetypen N1 -<br />

N9, wobei der Typ N1 den am schwierigsten zu vermarktenden Typ darstellt und N9 den günstigs-<br />

ten. So kann z. B. eine unsanierte Plattenbauwohnung in guter Lage (N6) besser vermietet sein als<br />

eine vollsanierte Wohnung im obersten Stockwerk eines 6-Geschossers in ungünstiger Lage (N2).<br />

Durch bauliche Maßnahmen lässt sich der Wohnwert verbessern, sodass sich die Wohnungstypen<br />

zwischen den Feldern verschieben können. Wenn im Laufe der Zeit die Gesamtnachfrage<br />

steigt/sinkt, kann es zu einer neuen Verteilung der Leerstände kommen, da sich die Achse der<br />

Leerstandsbetroffenheit (z) verschiebt.


Abb. 3 Leerstandsgefährdung<br />

Wohnwert<br />

günstig<br />

weniger<br />

günstig<br />

ungünstig<br />

Z<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

N4<br />

N2<br />

Hoher Leerstand<br />

N1<br />

- 17 -<br />

N7<br />

Leerstandsgefährdet<br />

N5<br />

N3<br />

N9<br />

N8<br />

N6<br />

Z<br />

ungünstig weniger günstig günstig<br />

Lagewert<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Mithilfe dieser Leerstandsmatrix lässt sich analysieren, welche Bestände am <strong>Leipzig</strong>er Wohnungs-<br />

markt dauerhaft nicht nachgefragt werden, wo und in welchem Umfang Maßnahmen im Bestand<br />

und im Wohnumfeld getätigt werden müssen und wie Wohnquartiere unternehmensübergreifend<br />

am Markt positioniert werden können.<br />

Wohnungen mit einem günstigen Lagewert und einem günstigen Wohnwert sind keiner bzw. nur<br />

einer geringen Leerstandsgefährdung ausgesetzt. Hierzu zählen z. B. sanierte Altbauten in den<br />

Ortsteilen Zentrum-Süd, Südvorstadt oder Gohlis. Aufgrund der Lage können hier Aufwertungs-<br />

maßnahmen dazu führen, dass eine mögliche Leerstandsgefährdung abgewendet wird. Der beste-<br />

hende Leerstand lässt sich hinsichtlich der Art nach drei Typen unterscheiden:<br />

� Beim marktaktiven Leerstand handelt es sich um grundsätzlich vermietbare Wohnungen,<br />

die aufgrund bestimmter Merkmale, z. B. Größe oder Lage, und der insgesamt geringen Nach-<br />

frage schwer vermittelbar sind. Der marktaktive Leerstand befindet sich in den Feldern mit<br />

Leerstandsgefährdung, wobei der Lagewert eher weniger günstig ist, der Wohnwert aufgrund<br />

des baulichen Zustands eher günstig (Felder N4 und N5). Mit einem überdurchschnittlichen<br />

Wohnwert, wie dies z. B. bei Lofts der Fall ist, kann die Leerstandsgefährdung auch in diesen<br />

nicht ganz so günstigen Lagen verhindert werden. Gleichzeitig können Plattenbauten mit<br />

durchschnittlicher Lage und durchschnittlichem Wohnwert (N5) in den hohen Leerstand rut-<br />

schen, wenn z. B. andere Felder durch Modernisierungen im Altbaubereich stärker besetzt<br />

werden und über einen höheren Wohnwert und/oder eine günstigere Lage verfügen (N7, N8).


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 18 -<br />

� Der marktfähige Leerstand umfasst Totalleerstände, die aufgrund ihres baulichen Zustan-<br />

des oder einer Medientrennung kurzfristig nicht vermietbar sind. Mithilfe von Modernisierungen<br />

können diese Wohnungen jedoch wieder Marktfähigkeit erlangen mit der Folge, dass sich das<br />

auf dem Wohnungsmarkt verfügbare Angebot erhöht. Dieser marktfähige Leerstand befindet<br />

sich in relativ günstigen Lagen und hat aufgrund dessen das Potenzial durch bauliche Maß-<br />

nahmen marktaktiv zu werden bzw. wieder in die Vermietung zu kommen. Dies wären die Fel-<br />

der N3 und N6. Dazu können Bestände der 50er und 60er Jahre zählen, die sich z. T. durch<br />

zentrale Lagen und ein ruhiges Wohnumfeld auszeichnen. Ein Weg der Leerstandsbehebung<br />

könnte in diesen Lagen auch der Abriss und Neubau sein, wenn durch andere Maßnahmen der<br />

Wohnwert nicht entsprechend verbessert werden kann.<br />

� Hinzu kommt der nicht relevante Leerstand, der aufgrund des schlechten bzw. ruinösen<br />

baulichen Zustands der Wohnungen zukünftig nicht mehr am Markt platziert wird und somit<br />

praktisch keine Relevanz für den Markt hat. Diese Wohnungen befinden sich in ungünstigen<br />

Lagen mit einem geringen Wohnwert und können auch durch umfängliche bauliche Maßnah-<br />

men in der Regel nicht der Leerstandsgefährdung entzogen werden. Dies gilt z. B. für Altbau-<br />

ten entlang der Magistralen, die dem Nachfragetyp N1 zugeordnet werden können. Werden<br />

diese Wohnungen aufwendig modernisiert und damit zum Nachfragetyp N2, kann es sein, dass<br />

damit die Leerstandswahrscheinlichkeit nur geringfügig sinkt. Wohnungen dieser Gruppe zäh-<br />

len jedoch vielfach zum nicht relevanten Leerstand, da sie auch durch Sanierungen nicht mehr<br />

vermietbar werden. Der Abriss dieser Bestände hat somit auch keinen Einfluss auf das Ange-<br />

bot.<br />

Tab. 5 Leerstandstypen (geschätzte Zahl der Wohnungen 2007)<br />

marktaktiver Leerstand ca. 25.000<br />

marktfähiger Leerstand ca. 15.000<br />

nicht relevanter Leerstand ca. 2.000<br />

Gesamt ca. 42.000<br />

Quelle: Schätzungen Analyse & Konzepte<br />

Abschätzung der zukünftigen Entwicklung des Leerstandes<br />

Der Umfang des Leerstandes wird beeinflusst durch die Nachfrage und die weitere Entwicklung des<br />

Angebotes. Nachfolgend sind zwei Leerstandsszenarien aufgezeigt, die von unterschiedlichen Be-<br />

völkerungsentwicklungen ausgehen und zu entsprechend unterschiedlichen Ergebnissen kommen<br />

(vgl. Leerstandsszenario I und II). Auf Basis der beiden Bevölkerungsprognosen wurde die Zahl der<br />

Haushalte in den nachfolgenden Leerstandsszenarien von Analyse & Konzepte geschätzt. Folgende<br />

Annahmen liegen diesen Szenarien zugrunde:


- 19 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Die Basis für die Zahl der Haushalte bildet das korrigierte Ergebnis der Haushaltsgenerierung<br />

mit 281.000 Haushalten. Die Zahl der Haushalte wird sich entsprechend der beiden Bevölke-<br />

rungsvorausschätzungen der Stadt <strong>Leipzig</strong> und des Landes Sachsen zukünftig erhöhen. Aufge-<br />

hend von der geringeren Ausgangsbasis wurden hier eigene Umrechnungen der Bevölkerung<br />

auf die Haushalte vorgenommen 22 .<br />

� Aus diesen Annahmen ergibt sich eine durchschnittliche Haushaltsgröße von 1,81. Dieser Wert<br />

weicht damit von der durchschnittlichen Haushaltsgröße ab, die im Rahmen der Bevölkerungs-<br />

vorausschätzung der Stadt <strong>Leipzig</strong> ermittelt wurde. 23 Für die Zukunft wird von einem abge-<br />

schwächten Haushaltsverkleinerungsprozess ausgegangen, sodass sich die Zahl der Personen<br />

je Haushalt bis 2020 auf 1,76 verringert.<br />

� Die Bautätigkeit umfasst den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern und die baulichen Maß-<br />

nahmen im Bestand im Bereich des Altbaus, die dazu führen, dass nicht marktaktive Leerstän-<br />

de wieder an den Markt kommen. Beide Segmente werden voraussichtlich auch zukünftig die-<br />

ses Niveau erreichen. Der Eigenheimbau wird vor allem durch die Altersgruppe der eigentums-<br />

bildenden Personen zwischen 30 und 40 Jahren bestimmt, welche bis 2017 noch weiter an-<br />

wachsen wird. Geht man davon aus, dass die Bautätigkeit auf dem Niveau der letzten Jahre<br />

verbleibt, würden jährlich rd. 1.000 Wohnungen neu hinzukommen.<br />

� Gleichzeitig wird in den vorliegenden Berechnungen kein Rückbau vorgenommen, da Rückbau<br />

in erster Linie eine Markt-Reaktion ist und erst einmal als Handlungsoption offen bleibt.<br />

Danach wird der Leerstand unter Berücksichtigung der Trends marktbedingt in den nächsten Jah-<br />

ren abnehmen, ohne dass sich die Leerstandsproblematik grundsätzlich lösen wird. Dies wird vor<br />

allem eine Folge der positiven Entwicklung der Haushaltszahlen sein. Aufgrund der weiter zu er-<br />

wartenden Wohnungsneuzugänge und des abgeschwächten Bevölkerungswachstums wird sich die<br />

Leerstandssituation nach 2012 allein durch den Markt jedoch kaum verändern.<br />

22 Um bei der Betrachtung der Haushalte in <strong>Leipzig</strong> die Vergleichbarkeit mit anderen Quellen zu gewährleisten, wird<br />

nachfolgend im <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong> von der durch die Stadt <strong>Leipzig</strong> ermittelten Haushaltszahl ausgegangen.<br />

23 Häufig weisen Großstädte vergleichbarer Größe Durchschnittswerte für Haushaltsgrößen von 1,8 und mehr auf. Vergleichbare<br />

Werte haben z. B. Bremen (1,83), Dresden (1,8), Düsseldorf (1,8).


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Tab. 6 Leerstandsszenario I<br />

- 20 -<br />

2007 2012 2017 2020<br />

Bevölkerung* 508.000 522.300 529.200 531.300<br />

Wohnungsbestand 323.000 328.000 333.000 336.000<br />

Haushalte 281.000 295.000 301.000 302.000<br />

∅ Haushaltsgröße 1,81 1,77 1,76 1,76<br />

Leerstand 42.000 33.000 32.000 34.000<br />

Leerstandsquote 13 % 10 % 10 % 10 %<br />

Quelle: Schätzungen Analyse & Konzepte; * Bevölkerungsvorausschätzung Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Aufgrund der weniger optimistischen Bevölkerungsentwicklung, die das Statistische Landesamt be-<br />

rechnet hat, wird sich in dem Szenario II die Leerstandsproblematik gegenüber der aktuellen Situa-<br />

tion kaum verändern. Wie auch im Szenario I kann der Leerstand ohne Rückbaumaßnahmen nach<br />

zehn Jahren sogar wieder ansteigen.<br />

Tab. 7 Leerstandsszenario II<br />

2007 2012 2017 2020<br />

Bevölkerung* 508.500 516.300 520.100 520.100<br />

Wohnungsbestand 323.000 328.000 336.000 336.000<br />

Haushalte 281.000 292.000 296.000 296.000<br />

∅ Haushaltsgröße 1,81 1,77 1,76 1,76<br />

Leerstand 42.000 36.000 40.000 40.000<br />

Leerstandsquote 13 % 12 % 12 % 12 %<br />

Quelle: Schätzungen Analyse & Konzepte;<br />

* Statistisches Landesamt Sachsen, 4. Regionalisierte Bevölkerungsprognose.


Fazit Gesamtmarkt<br />

- 21 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Es zeigt sich, dass der Wohnungsmarkt in <strong>Leipzig</strong> in Bewegung ist und sich in den nächsten<br />

Jahren weiterhin verändern wird. Insbesondere die Alterung trägt zu einer Verschiebung inner-<br />

halb der Nachfragergruppen bei. Positiv auf den Wohnungsmarkt wirken sich zudem die wach-<br />

sende Anzahl der Bevölkerung sowie die steigende Zahl von Haushalten aus. Gleichzeitig wer-<br />

den die Haushalte im Durchschnitt immer kleiner bei zugleich leicht steigender Wohnflächen-<br />

nachfrage.<br />

� Hinzu kommt, dass der <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt durch sehr dynamische Haushaltstypen ge-<br />

prägt ist. Junge Haushaltstypen, insbesondere Studenten tragen zu einer vergleichsweise ho-<br />

hen Fluktuation in der Bevölkerung bei.<br />

� Der Bereich des Eigentumerwerbs zeichnet sich, bis auf einige steuerbedingte Schwankungen,<br />

auch weiterhin durch eine Stagnation bei leicht steigenden Verkaufspreisen aus. Dies gilt so-<br />

wohl für den Erwerb von Eigenheimen und Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau<br />

als auch für den Kauf von Eigentumswohnungen. Steigende Verkaufszahlen verzeichnet der<br />

Kapitalanlegermarkt mit sanierten Altbauwohnungen.<br />

� Es gibt Anzeichen dafür, dass die Mietpreise in sanierten Beständen in guten Wohnlagen und<br />

Neubauten zukünftig leicht anziehen.<br />

� Trotz positiver Tendenzen wird <strong>Leipzig</strong> auch zukünftig ein sehr entspannter Wohnungsmarkt<br />

sein. Zwar wird sich aufgrund der positiven Bevölkerungsentwicklung und der zunehmenden<br />

Zahl an Haushalten der Leerstand marktbedingt leicht verringern, jedoch wird sich die grund-<br />

sätzliche Leerstandsproblematik kaum verändern.<br />

� Eine wesentliche Rolle spielen für den <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt vor allem die Mikrolagen, die<br />

insgesamt ein stark ausdifferenziertes Bild abgeben. Die räumlichen Strukturen sind einerseits<br />

durch Standorte gekennzeichnet, die durch prosperierende Entwicklungen gekennzeichnet sind<br />

(z. B. Gohlis), und andererseits durch Standorte, die nur geringe Zukunftschancen haben (Ma-<br />

gistralen).<br />

� Der aktuelle Gesamtleerstand kann auf rd. 42.000 Wohnungen geschätzt werden, von denen<br />

derzeit rd. 25.000 marktaktiv sind. Zukünftig ist zu erwarten, dass durch Sanierung Wohnun-<br />

gen aus dem marktfähigen Leerstand sowie durch Umnutzung von Gewerbebauten auf den<br />

Markt kommen und sich die Leerstandssituation trotz Nachfrageanstieg nur geringfügig verbes-<br />

sern wird.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 22 -<br />

3 Nachfragergruppen auf dem <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt<br />

Die tatsächliche Wohnungsnachfrage stellt sich weitaus differenzierter dar, als dies durch die in<br />

Kap. 2 geschilderte Analyse der Bevölkerungs- und Haushaltszahlen abgebildet werden kann. Aus<br />

diesem Grund soll im Folgenden ein stärker nachfrageorientierter Ansatz verfolgt werden, indem<br />

für einzelne Nachfragergruppen ihre spezifischen Merkmalen und Nachfragestruktur dargestellt<br />

werden. Die zukünftige quantitative Entwicklung der Gruppen wird dabei auf Basis der Bevölke-<br />

rungsprognose und Trends der Haushaltsentwicklung abgeschätzt.<br />

3.1 Typisierung<br />

Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Wohnraum wird in hohem Maße durch die sozio-<br />

strukturellen Merkmale Alter, Haushaltsgröße und Einkommen, aber auch durch individuelle Wohn-<br />

präferenzen bestimmt. Aus der Kombination dieser Faktoren ergeben sich spezifische Nachfrager-<br />

gruppen. Im Folgenden werden zuerst die Faktoren und ihre jeweiligen Ausprägungen dargestellt.<br />

Alter<br />

Das Alter spiegelt wesentlich den Verlauf im Lebenszyklus wider und lässt Rückschlüsse auf die<br />

Wohnbedürfnisse der Haushalte zu. So lässt sich zum Beispiel für Familien ein deutlicher Zusam-<br />

menhang zwischen Lebensbiografie und Veränderung der Wohnsituation feststellen, der eine Zu-<br />

nahme der Wohnflächeninanspruchnahme zur Folge hat. Das bedeutendste Ereignis ist die Heirat,<br />

der häufig der Übergang in die Phase der Familiengründung folgt. Die Veränderung der Haushalts-<br />

größe ist oftmals ein wichtiger Grund für einen Wohnungswechsel.<br />

Die Unterscheidung der Nachfragergruppen bezüglich des Alters erfolgt deshalb nach drei Katego-<br />

rien, die die junge Phase der Haushaltsgründung, die Familienphase und die Seniorenphase umfas-<br />

sen:<br />

� "jüngere Haushalte" in der Altersgruppe bis 35 Jahre<br />

� "Haushalte mittleren" Alters zwischen 35 und 65 Jahren<br />

� "ältere Haushalte" ab 65 Jahre<br />

Die Bestimmung der am Ort wohnhaften Bevölkerung nach Altersgruppen erfolgt für <strong>Leipzig</strong> an-<br />

hand der amtlichen Statistik bzw. des Mikrozensus.<br />

Haushaltsgröße<br />

Neben dem Alter ist der Faktor Haushaltsgröße ein strukturierendes Element der Nachfrage. Haus-<br />

halte unterschiedlicher Größe fragen unterschiedliche Wohnflächen nach. So haben 1-Personen-<br />

Haushalte in der Regel andere Wohnflächenbedarfe als Familien. Unterschieden wird daher zwi-<br />

schen:<br />

� 1-Personen-Haushalten,<br />

� 2-Personen-Haushalten und<br />

22


� Haushalten mit 3 und mehr Personen<br />

- 23 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Die amtliche Statistik in <strong>Leipzig</strong> weist die Haushaltsstruktur nach Anzahl der Personen aus, sodass<br />

eine Analyse auf dieser Ebene erfolgen kann. Mit Schwierigkeiten verbunden ist es allerdings, die<br />

Verbindung zwischen Altersgruppen und Haushaltsgrößen herzustellen, hier liefert die Statistik le-<br />

diglich zu den 1-Personen-Haushalten verlässliche Daten.<br />

Einkommen<br />

Einen wesentlichen Hinweis auf die Realisierungschancen der Flächenbedarfe und Wohnpräferen-<br />

zen gibt das Einkommen. Für die Betrachtung der Wohnungsnachfrage ist die Frage des Einkom-<br />

mens insbesondere im Hinblick auf den preiswerten Wohnraum eine wichtige Determinante. Daher<br />

wird im Folgenden unterschieden zwischen<br />

� einkommensschwächeren und<br />

� einkommensstärkeren Nachfragergruppen.<br />

Bei den einkommensschwächeren Gruppen handelt es sich um Haushalte, die als Nachfrager<br />

preiswerten Wohnraums auftreten. Als Anhaltspunkte dienen hierzu Einkommensschwellen, die aus<br />

der Bürgerumfrage anhand der Nettohaushaltseinkommen nach Haushaltsgröße berechnet werden<br />

können. Als Grenze dient eine 30 %ige Unterschreitung des Einkommensmedians. 24<br />

Wohnbedürfnisse<br />

Den unterschiedlichen Haushaltstypen lassen sich Wohnbedürfnisse zuordnen, die im Zusammen-<br />

hang stehen mit dem Alter, der Haushaltsgröße und dem verfügbaren Einkommen. Hierbei ist ins-<br />

besondere zu berücksichtigen, dass sich die Wohnbedürfnisse über die Zeiträume verändern kön-<br />

nen und z. B. Wohnungen, die in den 60er Jahren familiengeeignet waren, von dieser Gruppe heu-<br />

te nicht mehr nachgefragt werden. Auch Singlehaushalte haben heute höhere Ansprüche an die<br />

Wohnfläche und die Ausstattung.<br />

Belege für die Bestimmung der Wohnbedürfnisse können hier nur eingeschränkt mithilfe von statis-<br />

tischen Daten gefunden werden. Als Grundlage für die vorliegende Analyse dienen insbesondere<br />

die Ergebnisse der Bürgerumfrage. Dort finden sich Hinweise darauf, welche Wohnungsgrößen von<br />

welchen Haushaltstypen nachgefragt werden. Zur Einordnung wird im Folgenden zwischen kleinen,<br />

mittleren und großen Wohnungen unterschieden. Die Wohnungstypen werden bestimmt durch die<br />

Wohnfläche und die Zahl der Zimmer:<br />

� Sehr kleine Wohnungen: 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen bis 45 m²<br />

� Kleine Wohnungen: 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen 45 bis 60 m²<br />

� Mittlere Wohnungen: 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 61 bis 75 m²<br />

� Große Wohnungen: 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 75 bis 90 m²<br />

24 Vgl. Kap. 6.1.4.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 24 -<br />

� Sehr große Wohnungen: Drei und mehr Zimmer mit Wohnflächen über 90 m²<br />

Die Einschätzung der Bedeutung dieser Wohnungstypen erfolgt nach drei Abstufungen (++ = sehr<br />

bedeutend, + = bedeutend, o = weniger bedeutend). Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind<br />

die Wohnform (Miete, Eigentum) sowie die gewünschte Lage.<br />

Abb. 4 Faktoren der Nachfrage<br />

Alter bis 35 35 bis 65 65 bis 80 über 80<br />

Haushaltsgröße 1 Person 2 Personen<br />

3 und mehr<br />

Personen<br />

Einkommen einkommensschwach einkommensstark<br />

Wohnfläche bis 45 m²<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

45 m² bis<br />

60 m²<br />

60 m² bis<br />

75 m²<br />

3.2 Nachfragestruktur und ihre Entwicklung<br />

75 m² bis<br />

90 m²<br />

über<br />

90 m²<br />

Anhand der beiden Faktoren Alter und Haushaltsgröße lässt sich in Verbindung mit der Haushalts-<br />

zusammensetzung bezogen auf Erwachsene und Kinder bereits die Haushaltsstruktur bestimmen.<br />

Die größte Gruppe der Wohnungsnachfrager sind die 1- bis 2-Personen-Haushalte mittleren Alters,<br />

gefolgt von den jüngeren 1- bis 2-Personen-Haushalten bis 35 Jahre. Eine ebenso große Gruppe<br />

stellen die Senioren über 65 Jahre mit 24 % dar. Ein Viertel der Haushalte besteht aus Familien mit<br />

Kindern, wobei es sich bei 7 % um Alleinerziehende handelt.<br />

24


- 25 -<br />

Abb. 5 Haushaltsstruktur in <strong>Leipzig</strong><br />

2-PHH bis 35 J.<br />

5%<br />

1- PHH 35-65 J.<br />

18%<br />

1-PHH bis 35 J.<br />

20%<br />

Quelle: Mikrozensus, eigene Berechnungen.<br />

2- PHH 35-65 J.<br />

10%<br />

Senioren ü 80 Jahre<br />

7%<br />

Familien<br />

15%<br />

Senioren 65-80 Jahre<br />

19%<br />

Alleinerziehende<br />

7%<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Neben dem Status quo werden in der vorliegenden Analyse die Entwicklungstrends der beschrie-<br />

benen Haushaltstypen dargestellt. Anhaltspunkte dafür gibt die Bevölkerungsvorausschätzung des<br />

Amtes für Statistik und Wahlen <strong>Leipzig</strong>. Weitere Anhaltspunkte geben gibt die Vorausberechnung<br />

der Haushaltsentwicklung, die zwar nicht nach Haushaltstypen gegliedert ist, aber die Anzahl der<br />

Haushalte und die Haushaltsgrößenentwicklung wiedergibt.<br />

3.3 Jüngere Haushalte<br />

Die jüngeren Haushalte umfassen die Haushaltstypen in der Altersgruppe zwischen 18 und 35 Jah-<br />

ren. Dazu zählen Starterhaushalte, bei denen es sich zum großen Teil um junge Haushaltsgründer<br />

handelt. Dies können Studenten oder Auszubildende sein, die allein oder in einer Wohngemein-<br />

schaft leben. Dazu zählen aber auch Berufsanfänger und junge Paare, die in ihrer ersten gemein-<br />

samen Wohnung leben.<br />

Veränderung der Nachfrage<br />

� Bei den jüngeren Altersgruppen wird zukünftig ein Rückgang der Bevölkerung zu verzeichnen<br />

sein. Die Gruppe der 18- bis 25-Jährigen wird bis zum Jahr 2015 einen Rückgang erfahren. Bei<br />

einem Zuwachs der Gesamtbevölkerung in <strong>Leipzig</strong> nimmt diese Altersgruppe absolut von rund


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 26 -<br />

50.000 auf 36.000 ab. Damit sinkt auch der Anteil an der Bevölkerung von 10 % auf 7 %. Ein<br />

leichter Rückgang ist ebenfalls bei der Gruppe der 25- bis 45-Jährigen zu erwarten.<br />

� Aufgrund der demographischen Entwicklung werden auch die Studentenzahlen in Ostdeutsch-<br />

land in den nächsten Jahren zurück gehen. Hiervon wird auch <strong>Leipzig</strong> betroffen sein. Hinsicht-<br />

lich der Studentenzahlen zeichnet sich ein Trend bereits ab. Zwischen 2005/06 und 2006/07 ist<br />

die Zahl der Studierenden an der Universität <strong>Leipzig</strong> um 1.500 zurück gegangen. 25<br />

� In Westdeutschland hingegen wird die demographische Entwicklung bis 2014 zu einer weiteren<br />

Zunahme der Studierendenzahlen beitragen. Für die Universitätsstandorte in Ostdeutschland<br />

kommt es daher wesentlich darauf an, inwieweit Studenten aus anderen Bundesländern, ins-<br />

besondere aus Westdeutschland akquiriert werden können. Hierfür ist es wichtig, die Standort-<br />

vorteile herauszustellen. Derzeit liegt ein Vorteil z. B. darin, dass in den neuen Ländern keine<br />

Studiengebühren erhoben werden. Des Weiteren werden die Qualität des Lehrangebotes, wei-<br />

che Faktoren, wie das Freizeitangebot oder auch ein preisgünstiges Wohnungsangebot Einfluss<br />

auf die Entwicklung der Studentenzahlen haben.<br />

Jüngere Haushalte<br />

Altersgruppe 18 bis 35 Jahre<br />

Haushaltstyp Haushalte mit 1 oder 2 Personen<br />

Anzahl 1-Personen-Haushalte: 57.000 (Anteil: 20 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

2-Personen-Haushalte: 15.000 (Anteil: 5 %)<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 30 % ∼ 70 %<br />

sehr klein klein Mittel groß sehr groß<br />

++ ++ + (+) (+)<br />

Mobilität hohe Umzugsneigung (auch außerhalb <strong>Leipzig</strong>)<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

2010 2015<br />

25 http://www.leipzig.de/de/business/wistandort/zahlen/erziehung/hochschulen/<br />

Der aktuelle Anstieg zum WS 2007 liegt v. a. begründet in dem doppelten Abiturjahrgang in Sachsen-Anhalt.<br />

26


- 27 -<br />

3.4 Haushalte mittlerer Altersgruppen<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Zu den Haushalten mittlerer Altersgruppen zählen allein stehende Männer und Frauen, zusammen<br />

lebende Paare ohne Kinder sowie Familien und Alleinerziehende im Alter zwischen 35 und 65 Jah-<br />

ren. Hinsichtlich der unterschiedlichen, die Wohnungsnachfrage bestimmenden Faktoren muss zwi-<br />

schen diesen vier Gruppen unterschieden werden.<br />

3.4.1 Alleinstehende mittleren Alters<br />

� Alleinstehende verfügen oftmals über ein relativ geringes Einkommen. Ein Viertel der Haushal-<br />

te verfügt über weniger als 640 €. Im Gegensatz zu den jüngeren Singlehaushalten ist jedoch<br />

davon auszugehen, dass die Haushaltseinkommen deutlich höher sind und dementsprechend<br />

ein hoher Anteil einkommensstärkerer Haushalte in dieser Gruppe vertreten ist.<br />

� Nur ein Prozent der Alleinstehenden verfügt laut Bürgerumfrage 2007 über Wohnungen mit<br />

mehr als drei Räumen. Die durchschnittliche Wohnfläche liegt bei 53 m². Alleinstehende woh-<br />

nen nur zu einem geringen Teil (16 %) im Neubau, hier findet sich mit 57 % der größte Anteil<br />

derjenigen, die in Altbauten (vor 1960) leben.<br />

� Die Zahl der Haushalte der mittleren Altersgruppen wird insgesamt zunehmen. Entsprechend<br />

der Bevölkerungsvorausberechnung wird es in zehn Jahren in dieser Altersgruppe rund 10 %<br />

mehr Einwohner geben. Dabei ist diese relativ weit zusammengefasste Gruppe jedoch differen-<br />

zierter zu betrachten. Während die Jahrgänge der 40- bis 50-Jährigen stagnieren bzw. einen<br />

leichten Rückgang erfahren, werden die jüngeren Jahrgänge und die 50- bis 60-Jährigen zah-<br />

lenmäßig zulegen.<br />

Alleinstehende mittleren Alters<br />

Altersgruppe 35 bis 65 Jahre<br />

Haushaltstyp Haushalte mit 1 Person<br />

Anzahl 51.000 Haushalte (18 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 25 % ∼ 75 %<br />

sehr klein Klein mittel groß sehr groß<br />

++ ++ + o o<br />

Umzugsneigung hoch<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

2010 2015


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

3.4.2 Paare mittleren Alters<br />

- 28 -<br />

Die Gruppe der Paare ist insgesamt sehr heterogen in ihren Lebenslagen, Lebensphasen und Le-<br />

bensstilen: 26<br />

� Junge Paare stellen im Vergleich zu Paaren über 55 Jahre eine Minderheit dar. Die jüngeren<br />

Paare sind zumeist beide erwerbstätig mit überdurchschnittlich hohen Einkommen. Sie bilden<br />

den überwiegenden Teil der nicht ehelichen Partnerschaften. Junge Paaren, die planen, eine<br />

Familie zu gründen, haben in der Regel einen vergleichbaren Lebensstil wie Familien.<br />

� Für die Paare mittleren Alters gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für die Alleinste-<br />

henden. Insgesamt wird deren Zahl aufgrund der demographischen Entwicklung zunehmen.<br />

Von Interesse ist hierbei noch die Frage, wie sich demgegenüber die Zahl der Familien in die-<br />

ser Altersgruppe entwickelt. Derzeit steigt die Geburtenrate zwar wieder an, jedoch wird eine<br />

relativ große Zahl an Haushalten, die heute keine Kinder bekommen, in wenigen Jahren dieser<br />

Altersgruppe angehören und möglicherweise als kinderloses Paar zusammen leben.<br />

� Die älteren Paare beziehen vorwiegend Renten oder Pensionen und damit eher unterdurch-<br />

schnittliche Einkommen, was in der Gesamtheit zu dem vergleichsweise niedrigen Einkom-<br />

mensniveau führt. Die Lebensstile von Paaren, die zeitlebens ohne Kinder geblieben sind, und<br />

Paaren, deren Kinder bereits das Elternhaus verlassen haben, sind durchaus vergleichbar und<br />

haben eher Übereinstimmungen mit denen jüngerer Paare.<br />

Wohnverhältnisse<br />

� Aus der Bürgerumfrage <strong>Leipzig</strong> wird deutlich, dass Paare zu einem relativ hohen Anteil über<br />

Wohneigentum verfügen.<br />

� Ein Drittel der Paare verfügt über Wohnungen mit 61 bis 75 m², 43 % verfügen über mehr als<br />

75 m². Ein Drittel der Paare kommt mit einer 2-Zimmer-Wohnung aus, während beinahe die<br />

Hälfte der Paare 3-Zimmer-Wohnungen und ein weiteres Fünftel Wohnungen mit vier und<br />

mehr Zimmern bewohnt.<br />

� Wie unter den Singles lebt mehr als ein Viertel der Paare im Plattenbau. Die Umzugsneigung ist<br />

mit 42 % fast genauso gering wie bei Familien. Falls ein Umzug ansteht, wollen drei Viertel in<br />

<strong>Leipzig</strong> bleiben, 69 % sogar im selben Quartier oder Bezirk. Eine zu kleine Wohnung gehört bei<br />

den Paaren mit zu den drei wichtigsten Umzugsgründen.<br />

26 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2005, 7. Familienbericht.<br />

28


Paare mittleren Alters<br />

Altersgruppe 35 bis 65 Jahre<br />

- 29 -<br />

Haushaltstyp Haushalte mit 2 Personen<br />

Anzahl 27.000 Haushalte (10 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 20 % ∼ 80 %<br />

sehr klein klein mittel groß sehr groß<br />

o + ++ ++ ++<br />

Umzugsneigung hoch<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

3.4.3 Familien<br />

2010 2015<br />

� In den vergangenen Jahren war in <strong>Leipzig</strong> ein Rückgang der Zahl der Familien und der Zahl<br />

der Kinder zu beobachten. Die Zahl der Familien nahm zwischen 2000 und 2004 von 76.200<br />

auf 70.900 ab. Entsprechend ist die Zahl der Kinder von 108.200 auf 99.000 zurück gegangen.<br />

� Die Bevölkerungsprognose der Stadt <strong>Leipzig</strong> geht demgegenüber von einem Anstieg der Ge-<br />

burtenzahlen von 4.400 im Basisjahr 2006 auf 4.800 im Jahr 2011 und 4.900 im Jahr 2016 aus.<br />

Entsprechend wird die Zahl der Kinder unter 15 Jahren von 51.500 auf 65.400 im Jahr 2017<br />

zunehmen. Auch die Zahl der Personen in der Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren wird in<br />

den nächsten Jahren steigen, und zwar von 69.300 auf 82.700 im Jahr 2017.<br />

� Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist zukünftig mit einem Anstieg der Zahl der Famili-<br />

en zu rechnen. Dabei wird bei der Betrachtung der Status-Unterschied hinsichtlich Familien o-<br />

der außerehelichen Lebensgemeinschaften außer Acht gelassen, da dies für die Wohnungs-<br />

nachfrage von nachgeordneter Bedeutung ist.<br />

Wohnsituation und -präferenzen<br />

� Unter den Paaren mit Kindern findet sich der größte Anteil an Hausbesitzern. 24 % der Famili-<br />

en leben im eigenen Haus. Dementsprechend verfügen sie über die größte Wohnfläche, 47 %<br />

haben mehr als 91 m² zur Verfügung, mehr als zwei Drittel haben mindestens 75 m². Drei<br />

Viertel der Familien verfügen über drei oder vier Zimmer, ein weiteres Fünftel über fünf Zim-<br />

mer.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 30 -<br />

� Die Umzugsneigung ist mit 46 % geringer als bei Singlehaushalten und Alleinerziehenden. Die<br />

Wohneigentumsbildung spielt unter den Familien im Vergleich zu anderen Haushaltstypen die<br />

größte Rolle und gehört mit 18 % der Nennungen mit zu den vier wichtigsten Umzugsgründen.<br />

Familien<br />

Altersgruppe 18 bis 65 Jahre<br />

Haushaltsgröße Haushalte mit drei und mehr Personen<br />

Anzahl 44.000 Haushalte (15 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 30 % ∼ 70 %<br />

sehr klein klein mittel groß sehr groß<br />

o o ++ ++ ++<br />

Umzugsneigung hoch<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

3.4.4 Alleinerziehende<br />

2010 2015<br />

/ /<br />

� Die Alleinerziehenden sind insgesamt eine sehr heterogene Gruppe. Der überwiegende Anteil<br />

der Alleinerziehenden (70 %) lebt in kleineren bis mittleren Wohnungen mit 46 bis 75 m²<br />

Wohnfläche. Mit 15 % lebt ein vergleichsweise großer Anteil dieses Haushaltstyps in sehr gro-<br />

ßen Wohnungen mit über 90 m² Wohnfläche. Hierzu könnten Haushalte zählen, die in der be-<br />

treffenden Wohnung zuvor noch mit Partner und einem oder mehreren Kindern gelebt haben. 27<br />

� Da der Status der Alleinerziehenden Folge von Trennung/Scheidung einerseits und bewusster<br />

Entscheidung andererseits ist, ist die zukünftige Entwicklung abhängig von den demographi-<br />

schen Entwicklungen analog der oben beschriebenen Familien, aber auch von Lebensstilvor-<br />

stellungen. So geht die Zahl der Ehescheidungen seit 2003 wieder leicht zurück und wird sich<br />

voraussichtlich nicht deutlich verändern. Demgegenüber stehen die weiterhin zu beobachten-<br />

den Pluralisierungstendenzen der Lebensstile, aufgrund derer die Alleinerziehenden auch wei-<br />

terhin eine wichtige Nachfragergruppe darstellen werden. Vor diesem Hintergrund ist zukünftig<br />

27 Die Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der Bürgerumfrage 2006. Bei der Bürgerumfrage 2007 wurden Alleinerziehende<br />

aufgrund der zu geringen Fallzahl nicht ausgewertet.<br />

30


- 31 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

insgesamt keine wesentliche quantitative Veränderung zu erwarten, ggf. ist mit einer leichten<br />

Steigerung der Zahlen zu rechnen.<br />

Einkommenssituation<br />

� Das durchschnittliche Einkommen der Alleinerziehenden-Haushalte liegt nach der Bürgerumfra-<br />

ge 2006 bei 1.254 €. Bei rund zwei Drittel der Alleinerziehenden (62 %) liegt das Einkommen<br />

zwischen 1.000 und 2.000 €. Ein Viertel lebt von unter 1.000 € und nur 14 % verfügen über<br />

einen Lebensunterhalt von mehr als 2.000 €.<br />

� Der überwiegende Teil der Alleinerziehenden bezieht das Einkommen hauptsächlich aus Er-<br />

werbs- bzw. Berufstätigkeit (53 %). Mit 33 % zählt ein Drittel zu den ALG II-Empfängern<br />

(11.400). 14 % geben an, den Lebensunterhalt aus anderen Quellen zu erhalten. Sämtliche Al-<br />

leinerziehende geben im Rahmen der Bürgerumfrage an, darüber hinaus weitere Unterstützung<br />

der öffentlichen Hand zu erhalten (Kindergeld, Wohngeld etc.).<br />

� Über die Hälfte der Alleinerziehenden kommt mit dem Lebensunterhalt gerade so zurecht<br />

(53 %). Rund ein Viertel hat sogar Schwierigkeiten mit dem Geld zurecht zu kommen (26 %)<br />

und nur 21 % klagen nicht über Geldprobleme.<br />

� Die Einkommenssituation der Alleinerziehenden ist damit durch zwei Positionen gekennzeich-<br />

net, und zwar zum einen durch einkommensschwache Haushalte: So ist dem sozio-<br />

ökonomischen Panel zufolge die Armutsquote unter den verschiedenen Haushaltstypen bei Al-<br />

leinerziehenden am höchsten. Rund 40 % der Alleinerziehenden fällt demnach unter die Ar-<br />

mutsgrenze. Das Armutsrisiko ist dabei umso höher, je mehr Kinder es im Haushalt gibt. Bei<br />

zwei und mehr Kindern fallen rund 60 % der Alleinerziehenden unter die Armutsgrenze. 28<br />

� Zum anderen steigt bei den Alleinerziehenden mit dem Alter und mit dem Alter ihrer Kinder das<br />

Pro-Kopf-Einkommen, sodass Alleinerziehende im Alter von 45 Jahren und mehr zum Teil sogar<br />

auf ein überdurchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen zugreifen.<br />

Wohnsituation und -präferenzen<br />

� Der weit überwiegende Anteil von 92 % der Alleinerziehenden wohnt zur Miete. Dabei zahlen<br />

Alleinerziehende im Vergleich zu anderen Haushaltstypen die geringste Miete. Rund ein Drittel<br />

zahlt weniger als 5,80 €/m² Bruttowarmmiete. 70 % der Alleinerziehenden haben eine Woh-<br />

nung zwischen 46 und 75 m² mit drei Zimmern zur Verfügung. Ein Viertel der Alleinerziehen-<br />

den lebt im Plattenbau. Die Umzugsneigung ist ebenso hoch wie bei Singles (58 %). 29<br />

28 SOEP 2004.<br />

29 Die Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der Bürgerumfrage 2006. Im Rahmen der Bürgerumfrage 2007 wurden<br />

Alleinerziehende aufgrund der zu geringen Fallzahl nicht ausgewertet.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Alleinerziehende<br />

Altersgruppe 18 bis 65 Jahre<br />

- 32 -<br />

Haushaltsgröße Haushalte mit 2 und mehr Personen<br />

Anzahl 20.000 Haushalte (7 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 60 % ∼ 40 %<br />

sehr klein klein Mittel groß sehr groß<br />

o ++ ++ + +<br />

Umzugsneigung hoch<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

2010 2015<br />

/ /<br />

32


3.5 Ältere Haushalte<br />

- 33 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Bei den Senioren macht sich der demographische Wandel deutlich bemerkbar. Dies wird insbeson-<br />

dere offensichtlich, wenn zwischen den 65- bis 79-Jährigen und den über 80-Jährigen unterschie-<br />

den wird. Die Zunahme der Zahl der Senioren wird sich vor allem auf die Hochaltrigen beziehen.<br />

Ihre Zahl wird von 24.300 im Jahr 2005 auf 30.000 im Jahr 2010 und 35.000 im Jahr 2015 steigen.<br />

Der Anteil an der Gesamtbevölkerung nimmt von 4,8 % auf 6,7 % zu. Die Gruppe der 65 bis 80-<br />

Jährigen hingegen erfährt nach einem leichten Zuwachs bis 2010 sogar einen leichten Rückgang<br />

von knapp 90.000 Bewohnern auf 86.000 bis 2015.<br />

Wohnstatus und -präferenzen<br />

� Senioren wohnen zum weit überwiegenden Teil zur Miete. Die Umzugsneigung der Senioren ist<br />

erwartungsgemäß sehr gering. Nur jeweils 13 % bzw. 17 % ziehen einen Umzug in den nächs-<br />

ten zwei Jahren in Erwägung. Sofern ein Umzug in Erwägung gezogen wird, kommt für die äl-<br />

teren Menschen überwiegend nur ein Wohnort in der Umgebung in Betracht. 30<br />

� In der Regel verändern Senioren mit dem Eintritt in das Rentenalter noch nicht ihr Wohnver-<br />

halten. Vielfach bleiben diese solange in der angestammten Wohnung, bis ein eigenständiges<br />

Leben nicht mehr möglich ist. Erst in der Altersgruppe ab 80 Jahren, den sogenannten Hochalt-<br />

rigen, nimmt die Pflegebedürftigkeit zu. Damit gewinnen auch veränderte Ansprüche an die<br />

Wohnform (bis hin zur Heimunterbringung) an Bedeutung. Trotzdem lebt die weit überwiegen-<br />

de Zahl der Hochaltrigen im eigenen Haushalt - rund 60 % davon allein - oder im Privathaus-<br />

halt von ihnen nahe stehenden Personen (85 %).<br />

� Unter den Senioren finden sich die größten Anteile an Bewohnern in Plattenbauten. Jeweils<br />

40 % der allein stehenden Rentner und der Rentnerpaare leben in Plattenbauten. Inwieweit<br />

die Alterung der Bevölkerung zu einer Verschiebung der Wohnungsnachfrage zugunsten inner-<br />

städtischer Wohngebiete führt, konnte bisher nicht empirisch untermauert werden. Vielfach<br />

bleiben auch ältere Menschen in ihren Häusern wohnen. Die Wohnmobilität ist insbesondere<br />

auch im Alter vergleichsweise gering. Dies zeigt sich sowohl bei Eigenheimbewohnern als auch<br />

bei Bewohnern von Plattenbauten.<br />

� Aus der Bürgerumfrage 2007 ergibt sich ein Anteil von 89 % der Senioren-Haushalte, die ihr<br />

Einkommen vorwiegend aus Rentenzahlungen beziehen und zur Miete wohnen. 9 % der Be-<br />

fragten wohnen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung, während nur 1 % der befrag-<br />

ten Senioren im Heim wohnt.<br />

� 2006 bezogen in <strong>Leipzig</strong> rund 125.000 Personen ihr überwiegendes Einkommen aus Renten<br />

und Pensionen. 31 Dabei ist allerdings zu beachten, dass hierzu auch Waisen- oder Schwerbe-<br />

hindertenrenten gehören, deren Bezieher noch nicht das Rentenalter erreicht haben. Aufgrund<br />

sinkendender Rentenniveaus und kürzerer Beitragszeiten durch Arbeitslosigkeit ist zukünftig<br />

mit geringer werdenden Einkommen der älteren Haushalte zu rechnen.<br />

30 Laut Bürgerumfrage 2006 würden zwei Drittel der befragten Senioren im Falle eines Umzugs nicht das Stadtviertel<br />

bzw. den Bezirk verlassen wollen. 2007 wurde diese Frage aufgrund der zu geringen Fallzahl nicht ausgewertet.<br />

31 Sozialreport <strong>Leipzig</strong> 2007.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Jüngere Senioren<br />

Altersgruppe 65 bis 80 Jahre<br />

- 34 -<br />

Haushaltsgröße Haushalte mit 1 bis 2 Personen<br />

Anzahl 1-Personen-Haushalte: 23.000 (Anteil: 8 %)<br />

Einkommen<br />

2-Personen-Haushalte: 32.000 (Anteil: 11 %)<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 25 % ∼ 75 %<br />

Wohnung sehr klein klein mittel groß sehr groß<br />

1-Personen-Haushalte + ++ ++ o O<br />

2-Personen-Haushalte o ++ ++ + O<br />

Umzugsneigung gering<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

Hochaltrige<br />

Altersgruppe über 80 Jahre<br />

2010 2015<br />

Haushaltsgröße Haushalte mit 1 bis 2 Personen<br />

Anzahl 18.000 Haushalte (7 %)<br />

Einkommen<br />

Wohnung<br />

einkommensschwächer einkommensstärker<br />

∼ 20 % ∼ 80 %<br />

sehr klein klein mittel groß sehr groß<br />

+ ++ ++ o O<br />

Umzugsneigung gering<br />

Trend Nachfragergruppe<br />

Quelle: Bürgerumfrage, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

2010 2015<br />

34


- 35 -<br />

3.6 Zukünftige Entwicklung der Haushaltstypen<br />

Zusammenfassend werden in der Übersicht die grundlegenden Tendenzen deutlich:<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Aufgrund der demographischen Entwicklung und der Veränderungen der Haushaltsstruktur ist<br />

insgesamt eine positive Entwicklung der Nachfrage zu erwarten. Die Zahl der Haushalte wird<br />

insgesamt bis 2012 um 13.000 zunehmen.<br />

� Dieser Zuwachs wird insbesondere auf die kleineren Haushalte zurück zu führen sein - vor al-<br />

lem in der Gruppe der 35 bis 65-Jährigen und der Hochaltrigen. Aber auch die Zahl der Famili-<br />

en und damit die Nachfrage nach familienfreundlichen Wohnformen wird zukünftig weiter stei-<br />

gen.<br />

Tab. 8 Zukünftige Entwicklung der Nachfragegruppen<br />

Singles bis 35 Jahre 57.000<br />

Paare bis 35 Jahre 15.000<br />

Singles 35 bis 65<br />

Jahre<br />

Paare 35 bis 65<br />

Jahre<br />

Anzahl Haushalte Trend<br />

2007 2010 2015<br />

51.000<br />

27.000<br />

Familien 44.000 / /<br />

Alleinerziehende 20.000 / /<br />

Singles 65 bis 80<br />

Jahre<br />

Paare 65 bis 80<br />

Jahre<br />

23.000<br />

32.000<br />

Hochaltrige über 80 18.000<br />

Behinderte* -<br />

Summe 287.000<br />

* Personen mit Behinderungen sind in die o.g. Haushalte eingerechnet.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 36 -<br />

4 Mietpreise und Marktsegmente in <strong>Leipzig</strong><br />

Die in Kap. 3 definierten Nachfragergruppen unterscheiden sich in Bezug auf das verfügbare Ein-<br />

kommen und somit auch hinsichtlich der Wohnwünsche und deren Realisierungsmöglichkeiten. Aus<br />

diesem Grund ist die Ausdifferenzierung der Preise auf dem <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt sowie die<br />

Beschreibung der einzelnen Segmente und Wohnlagen von großer Bedeutung für die Wohnraum-<br />

versorgung.<br />

Um die Struktur des Wohnungsangebots in <strong>Leipzig</strong> genauer zu untersuchen, wurde eine gesonder-<br />

te Mietpreisrecherche durchgeführt. Hierbei wurden die aktuellen Internetangebote mit allen wich-<br />

tigen Merkmalen zusammengetragen und anschließend nach verschiedenen Kriterien ausgewertet.<br />

Als Ergebnis sollen den untersuchten Ortsteilen Wohnlagen bzw. Preissegmente zugeordnet<br />

werden.<br />

Im Folgenden wird zunächst die Vorgehensweise und Methodik bei der Mietpreisrecherche kurz er-<br />

läutert. Die darauffolgende Auswertung beinhaltet Analysen zur Angebotsstruktur und Preisdiffe-<br />

renzierung nach den wichtigsten Aspekten, wie das Baualter, Wohnlage, Wohnungsqualität und<br />

Wohnungsgröße. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und räumliche Zu-<br />

ordnung der Preissegmente.<br />

4.1 Mietpreisrecherche<br />

Das Ziel der Mietpreisrecherche ist es, die Struktur des Wohnungsangebots in <strong>Leipzig</strong> zu untersu-<br />

chen und zu beschreiben. Da es für <strong>Leipzig</strong> keine empirisch fundierte Wohnlagenkarte gibt, geht es<br />

bei der Mietpreisrecherche vor allem darum, die kleinräumigen Unterschiede im Wohnungsangebot<br />

auf der Ortsteilebene darzustellen. Außerdem wird auch die Differenzierung des Wohnungsange-<br />

bots innerhalb der einzelnen Ortsteile näher betrachtet.<br />

Bei der Mietpreisrecherche, wurden hauptsächlich die Angebote der zwei großen Internet-<br />

Immobilienanbieter ImmobilienScout24 und Immonet sowie der <strong>Leipzig</strong>er Anbieter LE-IMMO24 Bü-<br />

rogemeinschaft und IDS Konzept durchsucht, zusammengetragen und ausgewertet. Dabei wurden<br />

die hier inserierten Angebote der größten <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsunternehmen nicht berücksichtigt, da<br />

ihre Daten extra abgefragt und gesondert ausgewertet wurden.<br />

Bei den erhobenen Mietpreisen 32 handelt es sich um aktuelle Angebotsmieten, die sich von den<br />

Ist-Mieten (Bestandsmieten der Wohnungsunternehmen, ortsüblichen Vergleichsmieten im Leipzi-<br />

ger Mietspiegel) unterscheiden. Diese Unterschiede werden bei der Auswertung verdeutlicht, indem<br />

Vergleiche zum Mietspiegel gezogen und die Daten der Wohnungsunternehmen entsprechend ein-<br />

gearbeitet wurden.<br />

32 Die Mietpreisrecherche wurde im Zeitraum von 06.11.07 bis 03.12.2007 durchgeführt.<br />

36


- 37 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Zentral ist die Frage, welche Merkmale den Mietpreis bestimmen und wie deren Ausprägung in den<br />

einzelnen Ortsteilen ist. Als preisbildende Merkmale werden vor allem die Wohnungsqualität,<br />

aber auch die Wohnlage, das Baualter sowie der bauliche Zustand genauer untersucht.<br />

Die Wohnungsqualität wird hier anhand der Ausstattungsmerkmale bestimmt. Es wurden zwei<br />

Kategorien gebildet, und zwar:<br />

� die durchschnittliche Ausstattung (Balkon, PVC/Teppich etc.) und<br />

� die höherwertige Ausstattung (z. B. Terrasse, Wintergarten, Gäste-WC, Parkettboden)<br />

� Dabei ist vor allem die Ausprägung der Ausstattungskategorien innerhalb der Mietspanne des<br />

jeweiligen Ortsteils maßgebend. Von einer Wohnung mit höherwertiger Ausstattung ist aller-<br />

dings erst dann die Rede, wenn mehrere Merkmale zusammen kommen. 33<br />

Des Weiteren wird die Zusammensetzung sowie die mögliche Mietpreisdifferenzierung des Woh-<br />

nungsangebots in Bezug auf das Baualter beachtet.<br />

� Hier wird die übliche Dreiteilung in Altbau (bis 1945), Baujahre 1946 bis 1990 und Neubau<br />

(nach 1991) übernommen. Beim Altbau wird gründerzeitlicher Altbau und Bestände der 1920er<br />

und 30er Jahre (Zwischenkriegszeit) soweit möglich unterschieden. Bei den Beständen der<br />

Baujahre 1946 bis 1990 werden aus der wohnungsbaulichen Sicht der industrielle Wohnungs-<br />

bau (1960er, 70er und 80er Jahre) und die noch in der monolithischen Bauweise errichteten<br />

Bestände der 1950er Jahre gesondert behandelt.<br />

Der bauliche Zustand ist zwar ein wichtiges preisdifferenzierendes Merkmal. Dieses kann hier al-<br />

lerdings nur begrenzt eingesetzt werden, da es sich bei den neu vermieteten Wohnungen in der<br />

Mehrheit um sanierte Bestände handelt, wobei eine genauere Unterscheidung in voll- und teilsa-<br />

nierte Bestände bei den Anbietern äußerst selten vorliegen. Außerdem beziehen sich die Angaben<br />

oft nur an das gesamte Wohngebäude und nicht die angebotene Wohnung.<br />

Im aktuellen <strong>Leipzig</strong>er Mietspiegel kommt die Wohnlage nicht als eigenes preisdifferenzierendes<br />

Merkmal vor. Es wird lediglich mit Hilfe von Ausstattungsmerkmalen einfache bis gute Wohnungs-<br />

qualität definiert. Die Lage wird nur als zusätzliches Merkmal bei Neubauten und bei Gründerzeit-<br />

altbau herangezogen, um sehr gute Wohnungsqualität abzugrenzen. In der Mietpreisrecherche<br />

wurde dieses Merkmal genauer untersucht. Die Wohnlage kommt in zweierlei Hinsicht zum Aus-<br />

druck:<br />

� Einerseits können aufgrund der Häufung von Angeboten von einer bestimmten Wohnqualität in<br />

einem bestimmten Preissegment den einzelnen Ortsteilen die Wohnlagen zugeordnet werden.<br />

33 Mindestens drei Merkmale bzw. zwei Merkmale mit größerem Gewicht – d. h. nicht nur Parkettboden und Einbauküche.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 38 -<br />

� Andererseits wird auch auf die Mikrolage innerhalb der Ortsteile geachtet, d. h. auf Villenvier-<br />

tel, bevorzugte Wohnviertel mit einem bestimmten Namen oder Image sowie Straßenzüge mit<br />

überwiegend Beständen von höherwertiger Wohnqualität.<br />

Anhand aller genannten Merkmale ist zunächst eine Zweiteilung in höherpreisiges und durch-<br />

schnittliches Wohnen möglich, wobei das letztere sowohl das preisgünstige Wohnen als auch das<br />

mittlere Preissegment umfasst.<br />

Als zusätzliches Merkmal werden die Wohnungsangebote mit aufgenommen und entsprechend ge-<br />

kennzeichnet, für die ein Wohnberechtigungsschein erforderlich ist bzw. auf die bei der Ver-<br />

mietung Rabatte angeboten werden. Dies ist nur ein unterstützendes Merkmal, dass für das Aus-<br />

weisen des preiswerten Segments nicht ausreichend ist. Meist weist aber das Zusammentreffen<br />

mehrerer Merkmale, wie durchschnittliche Ausstattung, niedriger Sanierungsgrad und niedriger<br />

Preis auf die einfache Wohnlage bzw. das preiswerte Segment hin.<br />

Bei der Auswertung der Mietpreise (Netto-Kaltmiete in €/m²) werden die Ausreißer-Werte berei-<br />

nigt. Diese werden bei den Mietspannengrenzen in Klammern aufgeführt und bei den Berechnun-<br />

gen (Mittelwert, Median) nicht einbezogen.<br />

4.2 Gesamtauswertung<br />

Im Folgenden werden die im Rahmen der Mietpreisrecherche erhobenen Daten nach verschiede-<br />

nen mietpreisrelevanten Kriterien ausgewertet. Gleichzeitig werden die Daten der Wohnungsunter-<br />

nehmen 34 herangezogen, um ein möglichst vollständiges und flächendeckendes Bild über das<br />

Wohnungsangebot in den jeweiligen Teilsegmenten darbieten zu können. Die unterschiedlichen<br />

Teil-Ergebnisse werden dann zu Mietpreissegmenten aggregiert.<br />

4.2.1 Auswertung nach Baualtersklassen<br />

� Das Baualter gehört auch in <strong>Leipzig</strong> zu den preisdifferenzierenden Merkmalen. Innerhalb der<br />

Baualtersklassen bestimmen vor allem der Sanierungsstand, die Ausstattung und die Wohnlage<br />

den Mietpreis.<br />

� Da bei der Mietpreisrecherche vor allem das innerstädtische Gebiet untersucht wurde, dominie-<br />

ren bei den erfassten Wohnungsangeboten mit rd. 73 % die Altbauwohnungen, Bestände der<br />

Jahre 1946 bis 1990 sind nur mit rd. 14 % vertreten, weitere 13 % bildet der Neubau.<br />

� Bei den Neubauwohnungen ergibt sich mit 5,74 €/m² der höchste Mittelwert der Angebotsmie-<br />

ten. Auch die Mieten bei den Altbauwohnungen liegen mit 4,90 €/m² im Durchschnitt deutlich<br />

höher als bei den Wohnungen des industriellen Wohnungsbaus und der 1950er Jahre mit<br />

34 Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtauswertung der Bestände folgender Wohnungsunternehmen: <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB), Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Kontakt eG, Baugenossenschaft<br />

<strong>Leipzig</strong> eG (BGL), Wohnungsgenossenschaft Transport eG (WOGETRA), Vereinigte <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsgenossenschaft<br />

eG (VLW), Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG. Diese sechs Wohnungsunternehmen decken mit rd. 82.000 Wohneinheiten<br />

mehr als ein Viertel des gesamten Wohnungsbestandes in <strong>Leipzig</strong> ab.<br />

38


- 39 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

4,50 €/m². Dies entspricht in etwa der im aktuellen Monitoringbericht 2007 aufgezeichneten<br />

Marktentwicklung. 35<br />

� Bei den Wohnungsunternehmen überwiegen dagegen mit ca. 57 % erwartungsgemäß die Plat-<br />

Altbau<br />

tenbaubestände der 1970er und 80er Jahre, gefolgt von den zwischen 1949 und 1969 erbau-<br />

ten Wohnungen, die weitere 21 % ausmachen. Der Altbau bildet insgesamt nur ungefähr ein<br />

Fünftel des Gesamtbestandes, wobei es sich hauptsächlich um Bestände der Zwischenkriegs-<br />

zeit handelt (18 %), der Gründerzeitaltbau ist lediglich mit 3 % vertreten. Die nach 1991 ge-<br />

bauten Wohnungen sind im Bestand der Wohnungsunternehmen kaum vorhanden.<br />

� Die Altbaubestände (einschließlich der 1920er und 30er Jahre) decken mit 2,78 €/m² bis<br />

9,35 €/m² fast das gesamte Preisspektrum ab.<br />

� Im Unterschied zum Mietspiegel 2005, der bei der Baualtersklasse 1919 bis 1945 mit Netto-<br />

kaltmieten von 3,57 bis 5,98 €/m² nur die mittlere und gute Wohnungsqualität erfasst, ergibt<br />

sich bei der Mietpreisrecherche eine deutlich breitere Mietspanne. Dabei kann man bei den teil-<br />

und unsanierten Beständen eher von einfacher Wohnungsqualität sprechen.<br />

� Bei der Mietpreisrecherche wurden Bestände der 1920er und 1930er Jahre (insgesamt<br />

rd. 7 % des Angebots) hauptsächlich in den Ortsteilen des Stadtbezirks Alt-West, des Weiteren<br />

in Mockau-Süd und in Anger-Crottendorf erfasst. Die Mietspanne liegt zwischen 2,82 €/m² und<br />

6,42 €/m², wobei das unterste Segment (bis 3,84 €/m²) die teil- bzw. unsanierte Bestände bil-<br />

den. Die Mehrheit der Wohnungen dieser Baualtersklasse ist zwar etwas besser ausgestattet<br />

(Parkett oder Einbauküche), hochwertig ausgestattete Wohnungen kommen aber fast aus-<br />

schließlich in guten Wohnlagen oder in Villengebieten vor und bilden entsprechend das oberste<br />

Preissegment.<br />

� Neben den oben genannten Ortsteilen sind weitere größere Bestände aus der Zwischenkriegs-<br />

zeit im Besitz der Wohnungsunternehmen vor allem in Süden und Südosten <strong>Leipzig</strong>s vorzufin-<br />

den (Reudnitz-Thonberg, Südvorstadt, Connewitz, Lößnig). Die Wohnungen sind insgesamt zu<br />

mehr als 90 % vollsaniert und liegen hauptsächlich im mittleren Preissegment.<br />

� Bei dem Gründerzeitaltbau (insgesamt 66 % aller erfassten Wohnungen) wird das Internet-<br />

angebot größtenteils durch sanierte Wohnungen bestimmt. Die Anzahl der angebotenen teil-<br />

bzw. unsanierten Wohnungen ist sehr gering, die Mieten liegen zwischen 2,83 €/m² und<br />

5,13 €/m².<br />

� In Bezug auf die Ausstattung ist eine Abstufung deutlich zu sehen, wobei die Grenzen je nach<br />

Ortsteil unterschiedlich ausfallen. Etwa ab 4,00 €/m² wird die Ausstattung etwas besser, bei<br />

5,00 bzw. 5,50 €/m² setzt das höherwertigere Segment ein. Über 6,00 €/m² handelt es sich oft<br />

um ein Zusammenspiel von Wohnlage und Ausstattung (vgl. etwa das Villenviertel "Am Tanz-<br />

plan" in Leutzsch, das "Musikerviertel" in Zentrum-Süd oder das "Graphische Viertel" in Zent-<br />

35 Vgl. hierzu auch Kap. 2.2.2.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 40 -<br />

rum-Ost). Stark ausgeprägte hochwertige Altbausegmente sowie die höchsten Mietpreise<br />

kommen vor allem in den Ortsteilen des Stadtbezirks Mitte vor, hier wurden auch die Extrem-<br />

werte von 7,88 €/m² und 9,35 €/m² verzeichnet. Von den übrigen untersuchten Ortsteilen<br />

kommt noch Schleußig hinzu.<br />

� Auf der anderen Seite kommt es zur Häufung der preisgünstigeren Angebote in bestimmten<br />

Straßenzügen, die in der Regel die am stärksten verkehrsbelasteten Ausfahrtsstraßen – Ma-<br />

gistralen – darstellen. Hier werden oft geförderte Wohnungen oder Rabatte angeboten (z. B.<br />

Georg-Schwarz-Straße in Leutzsch, Mockauer Straße in Mockau-Süd). Insgesamt bilden diese<br />

Angebote oft das unterste Preissegment in den jeweiligen Ortsteilen, wobei sie die Preisspanne<br />

etwas nach unten ziehen. Somit können die Magistralen innerhalb der Ortsteile mit überwie-<br />

gend guten und mittleren Wohnlagen eher den jeweils einfacheren Wohnlagen zugeordnet<br />

werden (z. B. Lützner Straße mit 3,20 €/m² in Altlindenau, Dieskaustraße mit 4,29-4,50 €/m²<br />

in Kleinzschocher sowie mit 4,50-5,14 €/m² in Großzschocher, <strong>Leipzig</strong>er Straße mit 3,48-<br />

4,66 €/m² in Böhlitz-Ehrenberg). Auch in Quartieren mit einfachen Lagen stellen die Magistra-<br />

len eine etwas schlechtere Wohnqualität dar. (Zweinaundorfer Straße mit 2,83-3,75 €/m² in<br />

Anger-Crottendorf).<br />

� Bei dem Gründerzeitaltbau liegt die Obergrenze der Spanne der Angebotsmieten mit<br />

7,60 €/m² (nach Bereinigung der Extremwerte) etwa 20 % höher als die im Mietspiegel 2005<br />

erfassten Mieten (oberer Spannwert bei 6,14 €/m²). Hier spiegelt sich neben dem Unterschied<br />

zwischen Angebotsmieten und Bestandsmieten auch der zwischenzeitlich erfolgte Anstieg der<br />

Nettokaltmieten in diesem Marktsegment wider.<br />

� Die deutlich geringeren Altbaubestände der Wohnungsunternehmen sind überwiegend im Leip-<br />

ziger Süden (hier vor allem in Lößnig) sowie im Osten konzentriert. Sie sind in der Mehrheit<br />

vollsaniert und liegen je nach Lagequalität im mittleren bis unteren Preissegment.<br />

Baujahr 1946 bis 1990<br />

� Da es sich bei den untersuchten Ortsteilen hauptsächlich um innerstädtische Gebiete handelt,<br />

ist diese Baualtersklasse gegenüber der Gesamtstadt etwas unterrepräsentiert, sie nimmt nur<br />

rd. 14 % aller erfassten Wohnungsangebote ein.<br />

� Einen großen Teil davon bilden dabei die noch in der monolithischen Bauweise errichteten Be-<br />

stände der 1950er und 60er Jahre. Es handelt sich in der Regel um sanierte Wohnungen,<br />

die Mietpreise liegen zwischen 4,00 €/m² und 6,00 €/m². Es wurden Angebote in Neulindenau,<br />

Großzschocher, Schönefeld-Ost und Anger-Crottendorf erfasst. Besonders hervor sticht das in<br />

den 1950er Jahren errichtete "Dunckerviertel" in Neulindenau als gute Wohnlage.<br />

� Bei den Wohnungsunternehmen sind neben den oben genannten Ortsteilen weitere nennens-<br />

werte Bestände aus den 1950er und 60er Jahren vor allem in Südvorstadt, Sellerhausen-Stünz<br />

sowie in zentralen Ortsteilen vorhanden. Auch diese sind in der Mehrheit vollsaniert und liegen<br />

schwerpunktmäßig im mittleren Preissegment.<br />

40


- 41 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Größere Bestände des industriellen Wohnungsbaus wurden im untersuchten Gebiet vor<br />

allem in Paunsdorf, Schönefeld-Ost, Sellerhausen-Stünz, Mockau-Nord und Zentrum-Südost er-<br />

fasst. Ein großer Teil der angebotenen Wohnungen ist nur teil- bzw. unsaniert.<br />

� Der Sanierungsstand ist ein preisdifferenzierender Faktor. Während die gesamte Mietspanne<br />

zwischen 2,60 €/m² und 6,00 €/m² liegt, reichen die Mieten bei den unsanierten Wohnungen<br />

von 2,60 €/m² bis 4,35 €/m², bei den teilsanierten von 3,00 €/m² bis 5,50 €/m². Den höchsten<br />

Anteil an un- bzw. teilsanierten Plattenbaubeständen weist der Ortsteil Zentrum-Südost auf.<br />

� Die Plattenbauwohnungen weisen meist nur eine durchschnittliche Ausstattung auf. Die kleine-<br />

ren Wohnungen sind in der Regel etwas teurer. Der Preisunterschied macht bei den 2-Raum-<br />

Wohnungen im Durchschnitt nur 20 Cent/m², bei 1-Raum-Wohnungen bis zu 70 Cent/m² aus.<br />

Für eine weitere Differenzierung in Bezug auf Lage und Preissegment wird auf die Daten der Woh-<br />

nungsunternehmen zurückgegriffen.<br />

� Hier bilden die Plattenbauten mit 57 % den überwiegenden Teil des Wohnungsbestandes. Die<br />

Großsiedlungen des industriellen Wohnungsbaus in <strong>Leipzig</strong> weisen unterschiedliche Standort-<br />

qualitäten auf, die neben dem Sanierungsgrad und Bautyp der jeweiligen Wohnanlagen ihre<br />

Konkurrenzfähigkeit und Vermietungschancen wesentlich beeinflussen.<br />

� Der Anteil der unsanierten Bestände liegt bei den Wohnungsunternehmen unter 10 %, die üb-<br />

rigen Wohnungen sind ungefähr zur Hälfte teil- bzw. vollsaniert. Die durchschnittlichen Netto-<br />

kaltmieten erreichen 3,79 €/m² bei unsanierten, 4,10 €/m² bei teilsanierten und 4,67 €/m² bei<br />

vollsanierten Wohnungen. Hohe Leerstände sind immer noch in Grünau und Paunsdorf zu ver-<br />

zeichnen. Relativ hohe Anteile an unsanierten Wohnungen weisen Plattenbaubestände in<br />

Reudnitz-Thonberg, Zentrum-Süd und Gohlis-Nord auf.<br />

� Insgesamt liegt bei den Plattenbaustandorten zumeist nur eine einfache bis mittlere Wohnla-<br />

gequalität vor, mehr als 60 % dieser Wohnungen können dem preiswerten Segment zugeord-<br />

net werden. Zu den überwiegend preiswerten Standorten gehören vor allem Grünau, Pauns-<br />

dorf und Thekla. Die Siedlungen in Schönefeld-Ost, Mockau oder Lößnig können dagegen als<br />

überwiegend mittelpreisig eingestuft werden, wobei in fast allen Plattenbaustandorten klein-<br />

räumig differenziert beide Marktsegmente vorkommen.<br />

Neubau nach 1991<br />

� Dieses Segment macht insgesamt 13 % der ausgewerteten Wohnungsangebote aus. Die Mie-<br />

ten fangen erst bei 4,14 €/m² an, die Ausreißerwerte reichen bis zu 8,31 €/m² bzw.<br />

8,49 €/m². Nach der Bereinigung der Extremwerte liegen die Nettokaltmieten ungefähr auf<br />

dem Mietspiegelniveau, die Preise sind somit in den letzten Jahren in etwa gleich geblieben.<br />

� Bei den Neubauten handelt es sich meist um gut ausgestattete Wohnungen, bereits ab<br />

4,90 €/m² kann man vom höherwertigen Segment sprechen. Aufgrund der guten Ausstattung<br />

sowie wegen der bevorzugten Wohnlagen befinden sich die Neubauwohnungen überwiegen im<br />

mittleren und oberen Preisbereich.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 42 -<br />

� Außerdem zeigen die Mieten beim Neubau deutliche Lageunterschiede. So verzeichnen Neu-<br />

bauten in den Ortsteilen mit guten Wohnlagen etwas höhere Mietpreise als in den übrigen<br />

Ortsteilen. So fangen beispielsweise die Neubaumieten im <strong>Leipzig</strong>er Westen bei 5,00 €/m², im<br />

Stadtbezirk Mitte sogar erst bei 5,50 €/m² an. In Volkmarsdorf oder Neustadt-Neuschönefeld<br />

sind dagegen Neubauwohnungen bereits ab 4,14 €/m² bzw. 4,36 €/m² im Angebot.<br />

� In guten Wohnlagen übersteigen die Mietpreise der Neubauwohnungen in der Regel nicht die<br />

Mieten für die hochwertigen Altbaubestände. Es sei denn, es handelt sich um Neubauten in<br />

den bekannten Villenvierteln bzw. Wohnungen mit luxuriöser Ausstattung. Diese werden zu<br />

den örtlichen Toppreisen angeboten (z. B. das "Musikerviertel" in Zentrum-Süd, das "Graphi-<br />

sche Viertel" in Zentrum-Ost). In einfachen Wohnlagen bilden die wenigen Neubauten dagegen<br />

meist das oberste Preissegment, da sie gegenüber dem vorhandenem Angebot qualitativ hö-<br />

herwertigere Wohnungen darstellen.<br />

Insgesamt umfasst bei gleicher Wohnlage und Wohnungsgröße der Altbaubestand in der Regel die<br />

gesamte Mietspanne mit stärkerer Differenzierung bezüglich der Ausstattung und Mikrolage. Die<br />

Plattenbaubestände sind meist im unteren Bereich der Mietspanne angesiedelt, die Abstufung er-<br />

folgt nach dem Sanierungsgrad. Neubau bildet nur in einfachen Lagen das oberste Segment, in<br />

mittleren und guten Lagen sind hochwertigere Altbauten meist etwas teurer.<br />

4.2.2 Auswertung nach Wohnungsgrößen<br />

� Da bei der Mietpreisrecherche gezielt darauf geachtet wurde, möglichst alle Wohnungsgrößen<br />

in Bezug auf die Anzahl der Räume zu erfassen, ist der Anteil der einzelnen Segmente nicht<br />

ausschlaggebend. Viel wichtiger ist die Ausprägung der Mietpreise nach den einzelnen Größen-<br />

kategorien sowie Unterschiede bezüglich der Wohnfläche.<br />

� Die höchsten Durchschnittsmieten ergeben sich mit großem Abstand bei den 1-Raum-<br />

Wohnungen mit 5,29 €/m², gefolgt von 4-Raum-Wohnungen und 5-Raum-Wohnungen mit Mit-<br />

telwerten 4,93 €/m² bzw. 4,88 €/m². Bei den 5-Raum-Wohnungen dürfte der hohe Wert an<br />

der geringen Anzahl der erfassten Angebote liegen. Die niedrigsten Durchschnittsmieten ver-<br />

zeichnen mit 4,78 €/m² und 4,84 €/m² die 2- und 3-Raum-Wohnungen.<br />

Tab. 9 Mietpreise nach Wohnungsgröße<br />

Wohnfläche<br />

1-Raum-<br />

Wohnungen<br />

2-Raum-<br />

Wohnungen<br />

3-Raum-<br />

Wohnungen<br />

4-Raum-<br />

Wohnungen<br />

bis 45 m² 4,09-6,01 (5,09) -- --<br />

bis 35 m² 4,48-7,37 (5,94)<br />

35 bis 45 m² 3,84-7,07 (5,31)<br />

45 bis 60 m² 3,45-6,75 (5,03) 2,78-7,13 (4,76) 4,20-6,60 (5,05) --<br />

60 bis 75 m² -- 2,60-6,00 (4,69) 3,00-6,80 (4,62) 3,84-5,10 (4,36)<br />

75 bis 90 m² -- 4,05-7,00 (4,98) 3,41-6,65 (4,83) 3,85-6,50 (4,72)<br />

Über 90 m² -- -- 3,80-7,00 (5,25) 2,83-7,91 (5,22)<br />

Quelle: Analyse & Konzepte Mietpreisrecherche<br />

*Mietspanne (Mittelwert)<br />

**5-Raum-Wohnungen werden aufgrund der geringen Anzahl nicht ausgewertet<br />

42


- 43 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Bei den 1-Raum-Wohnungen umfasst die Mietspanne 3,45-7,37 €/m², wobei die Ausreißer mit<br />

8,31 und 9,35 €/m² auch die höchsten Extremwerte insgesamt erreichen. Den obersten Be-<br />

reich bilden dabei Neubauten und Altbauwohnungen in guten Lagen bzw. mit höherwertiger<br />

Ausstattung. Dabei sind die kleinsten Wohnungen bis 35 m² mit 5,94 €/m² im Durchschnitt am<br />

teuersten.<br />

� Bei den 2-Raum-Wohnungen liegt die Mietspanne mit 2,60-7,13 €/m² deutlich niedriger, aber<br />

auch hier erreichen die Extremwerte je nach Lage und Ausstattung bis zu 8,31 €/m². Günstiger<br />

sind dabei die Wohnungen mit kleinerer Wohnfläche (45-60 m² und 60-75 m²).<br />

� Für die 3-Raum-Wohnungen werden 3,00-7,00 €/m² Nettokaltmiete verlangt, am günstigsten<br />

sind die Wohnungen mit 60-75 m² Wohnfläche. Bei 4-Raum-Wohnungen liegt die Mietspanne<br />

bei 2,83-7,91 €/m², hier steigt mit größeren Wohnfläche auch der Preis.<br />

� In den mittleren Größenkategorien mit 60-75 m² und 75-90 m² Wohnfläche sind die Wohnun-<br />

gen mit wenigeren Räumen in der Regel teurer (vgl. Tab. 9).<br />

Bei gleicher Wohnlage und Baualter scheint die Preisdifferenzierung bezüglich der Wohnungsgröße<br />

in mittleren Lagen am deutlichsten ausgeprägt zu sein, was allerdings mit der Angebotsbreite in<br />

diesem Segment zusammenhängen kann. Hier liegen die Mietpreise für 1-Zimmer-Wohnungen un-<br />

abhängig vom Baualter in der Regel 0,60 bis 0,70 €/m² höher. Bei Neubauten sind die Unterschie-<br />

de bezüglich der Größe mit 0,40 bis 0,60 €/m² am geringsten, bei Plattenbauten mit bis zu 0,80<br />

€/m² am stärksten ausgeprägt. Bei Altbauten scheint der Unterschied mit besserer Lage größer zu<br />

werden.<br />

4.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Die Analyse der mittels einer Mietpreisrecherche erhobenen Daten hat eine Strukturierung und<br />

Preisdifferenzierung des Wohnungsangebots in <strong>Leipzig</strong> bezüglich mehrerer Faktoren verdeutlicht:<br />

� Einerseits sind sowohl eine Mietpreisdifferenzierung als auch die damit verbundenen unter-<br />

schiedlichen Wohnqualitäten in Bezug auf das Baualter zu beobachten. Die höchsten Mietpreise<br />

werden in der Regel bei den Neubauten verzeichnet, gefolgt von den Altbauwohnungen, die<br />

Wohnungen des industriellen Wohnungsbaus zeigen hingegen im Durchschnitt etwas niedrige-<br />

re Mietpreise. Die Neubauten bilden in den meisten Ortsteilen den obersten Bereich der Miet-<br />

spanne, allerdings werden in guten Lagen die Neubaupreise oft von hochwertigen Altbauten<br />

übertroffen.<br />

� Zum Anderen ist eine Abstufung hinsichtlich des Sanierungsgrades deutlich erkennbar. So be-<br />

finden sich die unsanierten bzw. nur teilsanierten Bestände, unabhängig vom Baualter oder der<br />

Ausstattung, meist im untersten Preisbereich.<br />

� Die Ausstattung spielt zusammen mit dem Bautyp (z. B. Villen) als Wohnungsqualität vor allem<br />

bei den Altbauten eine wichtige Rolle. Somit befinden sich die höherwertig ausgestatteten<br />

Wohnungen in der Regel im oberen Preissegment. Wohnungen mit einer luxuriösen Ausstat-


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 44 -<br />

tung kommen sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten meist nur in sehr guten Lagen und<br />

Villenvierteln vor.<br />

� Die Wohnlage gewinnt auch in <strong>Leipzig</strong> zunehmend an Bedeutung. Für vergleichbare Woh-<br />

nungsqualitäten bezüglich des Baualters, Bautyps oder der Ausstattung können je nach Stand-<br />

ort unterschiedliche Nettokaltmieten erzielt werden.<br />

Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Abgrenzung der Preissegmente auf dem <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wohnungsmarkt. Die Beschreibung und räumliche Zuordnung dieser Preissegmente erfolgt im fol-<br />

genden Kapitel.<br />

4.3 Preissegmente und räumliche Zuordnung<br />

Als Ergebnis der Preisrecherche können in <strong>Leipzig</strong> folgende Preissegmente definiert werden 36 :<br />

� preiswertes Segment: 2,60 - 4,20 €/m²<br />

� mittelpreisiges Segment: 4,20 - 5,50 €/m²<br />

� höherpreisiges Segment: 5,50 - 7,80 €/m²<br />

Abb. 6 Mietpreissegmente<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

€/m² nettokalt<br />

Preiswertes Segment Mittelpreisiges Segment Höherpreisiges Segment<br />

Quelle: Eigene Mietpreisrecherche<br />

36 Jeweils Nettokaltmieten. Die gebildeten Preisspannen bei Mietwohnungen orientieren sich an den mittelgroßen Wohnungen<br />

mit zwei bis vier Räumen, da bei sehr kleinen Wohnungen i. d. R. höhere Quadratmetermieten realisiert werden.<br />

44


- 45 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Das preiswerte Marktsegment umfasst in der Regel Wohnungen in einfachen Wohnlagen sowie<br />

Wohnungen entlang der verkehrsbelasteten Magistralen in mittleren Wohnlagen und geförderte<br />

Wohnungen. Es handelt sich dabei meist um unsanierte oder nur teilsanierte Plattenbau- oder Alt-<br />

baubestände mit Standardausstattung. Allerdings zählen oft auch sanierte, aber schwer vermarkt-<br />

bare Wohnungen an Standorten mit geringen Wohnumfeldqualitäten oder einem schlechten Image<br />

hinzu.<br />

Bei dem mittleren Preissegment handelt es sich in der Regel um sanierte oder auch teilsanierte<br />

Wohnungen in mittleren Wohnlagen. Somit befinden sich hier Wohnungen verschiedener Typen<br />

und Baujahre. Ab etwa 5,00 €/m² - in Einzelfällen sogar schon ab 4,30 €/m² - sind auch Neubau-<br />

wohnungen in einfachen und mittleren Lagen vertreten. Die Wohnungen weisen meist eine durch-<br />

schnittliche oder etwas bessere Ausstattung (z. B. Einbauküche, Parkett) auf.<br />

Das höherpreisige Marktsegment umfasst die Mietspanne von 5,50 €/m² bis 7,80 €/m², die<br />

Ausreißerwerte reichen aber bis zu 9,35 €/m². Die sich hier befindenden Wohnungen weisen<br />

grundsätzlich etwas bessere bzw. hochwertige Ausstattungen auf. In der Regel geht es um Altbau-<br />

ten in guten Wohnlagen bzw. Wohnungen mit gehobener Ausstattung in Villenvierteln und Neu-<br />

baugebieten. Die Wohnungen industrieller Bauweise bilden nur einen kleinen Teil dieses Segments,<br />

wobei dies meist nur auf kleine bzw. hochwertig sanierte Wohnungen zutrifft.<br />

Wichtig ist nun die Verteilung der einzelnen Preissegmente im Stadtbild. Es wurde eine Zuordnung<br />

der Marktsegmente auf der Ortsteilebene angestrebt. Hierzu wurden mehrere Indikatoren heran-<br />

gezogen, die einerseits das Wohnungsangebot, andererseits die Einwohnerstruktur im Ortsteil be-<br />

schreiben:<br />

� Ausgangspunkt sowie das wichtigste Kriterium bei der Bewertung bildet die Wohnlage. Neben<br />

eigenen Markteinschätzungen wurden auch weitere Sekundärquellen berücksichtigt.<br />

� Anhand der Wanderungen wurde die Attraktivität der Ortsteile bewertet. Es wurden: der<br />

Saldo der Wanderungen, das Wanderungsvolumen sowie die Zuzüge und die Wegzüge separat<br />

für innerstädtische Wanderungen und für Wanderungen über die Stadtgrenzen als Anteil an<br />

Einwohnern in den jeweiligen Ortsteilen berechnet. Dabei wurden Datensätze für Jahre 2005<br />

und 2006 ausgewertet und dann Durchschnittswerte gebildet, um die zufälligen Ereignisse in<br />

den jeweiligen Jahren auszuglätten. Je nach Ausprägung der Indikatoren wurde dann die Att-<br />

raktivität von innen bzw. von außen gesehen (diese kann bei einigen Ortsteilen unterschiedlich<br />

ausfallen) ermittelt.<br />

� Des Weiteren wurde die Einkommensstruktur im Ortsteil untersucht. Hierzu wurde das mitt-<br />

lere Haushaltsnettoeinkommen für 2006 37 nach Haushaltsgrößen im Vergleich zum städtischen<br />

Durchschnitt bewertet.<br />

� Um die soziale Struktur der Einwohner darzustellen wurde der Anteil der Bedarfsgemein-<br />

schaften (Personen) an den Einwohnern im Ortsteil für das Jahr 2006 berechnet.<br />

37 Kommunale Bürgerumfrage 2006.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Wohnungsmarktsegmente<br />

preiswert<br />

preiswert/mittelpreisig<br />

mittelpreisig<br />

mittelpreisig/höherpreisig<br />

höherpreisig<br />

73 Ortsteilnummer<br />

- 46 -<br />

Die jeweiligen Werte für die Ortsteile wurden, bezogen auf den städtischen Durchschnitt, als über-<br />

durchschnittlich, unterdurchschnittlich oder durchschnittlich bewertet. Die positive bzw. negative<br />

Ausprägung des jeweiligen Indikators konnte dann die zunächst auf Wohnlage basierte Bewertung<br />

modifizieren. So kann beispielsweise ein hohes Haushaltsnettoeinkommen oder hohe Attraktivität<br />

die mittlere Wohnlage teilweise zum höherpreisigen Marktsegment, ein hoher Anteil der Bedarfs-<br />

gemeinschaften und niedriges Einkommen hingegen mehr zum preiswerten Segment verschieben.<br />

Als Ergebnis der Recherchen und Bewertungen können die Marktsegmente den einzelnen Ortstei-<br />

len, wie in Abb. 7 ersichtlich, zugeordnet werden. Dargestellt ist das überwiegende Marktsegment<br />

bzw. zwei in etwa gleichgewichtige Marktsegmente, kleine Mikrolagen können davon abweichen.<br />

So sind z. B. die Magistralen i. d. R. um eine Stufe niedriger einzuschätzen als das sie umgebende<br />

Marktsegment. Insgesamt ergibt sich für die Angebotsseite des Wohnungsmarktes <strong>Leipzig</strong> ein äu-<br />

ßerst differenziertes Gesamtbild, in dem die Wohnlage ein entscheidendes Kriterium bildet.<br />

Abb. 7 Preissegmente in den Ortsteilen<br />

Quelle: Analyse & Konzepte, Kartengrundlage: Stadt <strong>Leipzig</strong>,<br />

Kartographie: Analyse & Konzepte<br />

� Das höherpreisige Marktsegment ist erwartungsgemäß in den zentral gelegenen Wohngebieten<br />

konzentriert. Diese zeichnen sich durch sehr gute Wohnlagen, hohe Attraktivität sowie eine<br />

Einwohnerstruktur mit überdurchschnittlichem Einkommen und niedrigem Anteil an Bedarfs-<br />

gemeinschaften aus.<br />

82<br />

55<br />

54<br />

� Das höherpreisige Marktsegment geht zum Stadtrand im Nordwesten und Südosten der Stadt<br />

in das mittel- bis höherpreisige Segment über. Dies sind in der Regel Ortsteile mit guten oder<br />

83<br />

13 14<br />

92<br />

81<br />

80 93<br />

91 12<br />

90<br />

11<br />

74<br />

73<br />

05<br />

06 10<br />

75<br />

01 23<br />

20 21<br />

71<br />

04<br />

00<br />

22<br />

70<br />

60 72<br />

03<br />

66<br />

02 30<br />

51<br />

65 61 50 40<br />

62<br />

31<br />

52<br />

63<br />

42<br />

64<br />

41<br />

32<br />

53<br />

43<br />

25<br />

24<br />

27<br />

26<br />

28<br />

35<br />

95<br />

44<br />

94<br />

33<br />

15<br />

34<br />

29<br />

46


- 47 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

auch mittleren Wohnlagen, die hohe Attraktivität als Eigenheimstandorte insbesondere für ein-<br />

kommensstärkere Nachfragergruppen besitzen.<br />

� Die Übergänge zwischen den zentral und randstädtisch gelegenen höherpreisigen Wohngebie-<br />

ten sowie dem südwestlichen Stadtrand bilden Ortsteile, die als überwiegend mittelpreisig ein-<br />

zustufen sind. Das mittelpreisige Segment ist allerdings insgesamt das größte Marktsegment,<br />

da mittelpreisige Wohnungsbestände beinahe in allen Ortsteilen vertreten sind.<br />

� Der <strong>Leipzig</strong>er Nordosten und Südwesten zählt zum preiswerten bzw. zum preiswerten bis mit-<br />

telpreisigen Marktssegment. Diese Kategorie umfasst Wohngebiete, die sich in Bezug auf Bau-<br />

substanz, Image und Attraktivität sowie hinsichtlich der Einwohnerstruktur von einander sehr<br />

unterscheiden und auch in ihrer inneren Struktur sehr heterogen sind. Es handelt sich meist<br />

um Wohngebiete in einfachen bis mittleren Lagen. Hierzu gehören einerseits die meisten Plat-<br />

tenbaustandorte, andererseits die Altbaugebiete mit schlechter Vermarktungsperspektive. Die<br />

Zuordnung erfolgt aufgrund der überwiegenden Wohnungsbestände, als Mikrolage sind aller-<br />

dings auch hier Neubau- oder Villengebiete im mittleren oder teilweise auch im höherpreisigen<br />

Segment zu finden.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

5 Kaufpreise in <strong>Leipzig</strong><br />

- 48 -<br />

Für den Wohnungsmarkt von zentraler Bedeutung sind die Immobilienpreise. Aus diesem Grund<br />

wurde analog zu den Mietpreisen auch eine Kaufpreisrecherche durchgeführt. Als Datenquelle wur-<br />

de der aktuelle Grundstücksmarktbericht 2007 herangezogen sowie eine internetbasierte Kaufpreis-<br />

recherche durch Analyse & Konzepte durchgeführt.<br />

Die Entwicklung im Wohneigentumssegment war laut des Gutachterausschusses der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

in den letzten zehn Jahren, bis auf einige steuerbedingten Schwankungen, stagnierend bis leicht<br />

rückläufig. Der kontinuierliche Abwärtstrend in der Entwicklung der Kauffallzahlen seit 1999 wurde<br />

2003 kurz unterbrochen, um 2004 wieder auf das Niveau von 2002 zurückzufallen. In den Folge-<br />

jahren 2005 und 2006 wurde allerdings erneut ein Anstieg im Kaufvolumen von bis zu 20 % beo-<br />

bachtet, der größtenteils auf die starke Zunahme der Kauffälle im Bereich Wohnungseigentum zu-<br />

rückzuführen war.<br />

Im Jahr 2007 wurden insgesamt rd. 5.860 Kaufverträge registriert, was ebenfalls einen Anstieg um<br />

19 % gegenüber 2006 darstellt. Dabei ist Wohnungseigentum mit 3.180 Kauffällen das beherr-<br />

schende Marktsegment. Im Eigenheimbereich wurden 340 unbebaute Grundstücke für individuellen<br />

Wohnungsbau und 410 Eigentumshäuser verkauft.<br />

5.1 Eigentumswohnungen<br />

� Vor allem der Teilmarkt der Eigentumswohnungen zeigt seit 2005 eine positive Entwicklung.<br />

Dieser Markt wird in <strong>Leipzig</strong> von Kapitalanlegern dominiert, deren Investitionsschwerpunkt sa-<br />

nierte gründerzeitliche, überwiegend unter Denkmalschutz stehende Wohnungen darstellen. So<br />

machen die Erstverkäufe von sanierten Altbauwohnungen 70 % aller Verträge im Bereich<br />

Wohnungseigentum aus. Mehr als 80 % aller Erstkäufer von sanierten Altbauwohnungen im<br />

letzten Jahr kamen aus den Alten Bundesländern und bis zu 98 % der verkauften Eigentums-<br />

wohnungen befanden sich in denkmalgeschützten Objekten. Diese Entwicklung wird auch<br />

durch die Ergebnisse der Vermieter-Befragung 2007 gestützt, der zufolge von rd. 80 % der<br />

vermieteten Eigentumswohnungen die Eigentümer nicht in <strong>Leipzig</strong> wohnen.<br />

� Die Anzahl der Erstverkäufe von sanierten Altbauwohnungen, die bereits 2005 und 2006 um<br />

17 % bzw. 26 % zugenommen hatte, ist 2007 mit 1.640 Kaufverträgen nahezu konstant ge-<br />

blieben. Im Vergleich dazu ist die Anzahl der Wiederverkäufe mit 350 um 18 % zurückgegan-<br />

gen. Verkäufe von Eigentumswohnungen in Neubauten sind mit einem Anteil von lediglich 5 %<br />

am Gesamtkauffallvolumen in diesem Teilsegment von untergeordneter Bedeutung für den<br />

<strong>Leipzig</strong>er Grundstücksmarkt. Der Anteil von verkauften Plattenbauwohnungen ist noch gerin-<br />

ger.<br />

� Nach Angaben des Gutachterausschusses der Stadt <strong>Leipzig</strong> lagen 2007 die Verkaufspreise für<br />

sanierte Altbauwohnungen bei den Erstverkäufen mit rd. 1.930 €/m² im Durchschnitt auf<br />

dem Vorjahresniveau, im Wiederverkauf zeigen sie mit rd. 1.220 €/m² eine leicht steigende<br />

Tendenz. Dabei ergeben sich zum Teil erhebliche Unterschiede im Verkaufspreis in Bezug auf


- 49 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Wohnlage, Sanierungsgrad und Ausstattung, sodass die Preisspanne von 1.000 bis 2.600 €/m²<br />

reichen kann.<br />

� Bei Neubauwohnungen wird aufgrund der geringen Kaufzahlen der Mittelwert 2006/07 he-<br />

rangezogen. Es wurden beim Erstverkauf rd. 1.820 €/m² und beim Wiederverkauf rd.<br />

1.300 €/m² Wohnfläche im Durchschnitt gezahlt.<br />

� Durch die von Analyse & Konzepte im Januar 2008 durchgeführte Immobilienpreisrecherche<br />

können grundsätzlich die oben aufgezeigten Trends bestätigt werden. Im Vergleich zu den im<br />

Grundstücksmarktbericht ausgewerteten Verkaufspreisen handelt es sich hierbei um Ange-<br />

botspreise, die sich deswegen zum Teil voneinander unterscheiden können.<br />

� Auch das aktuelle Marktangebot wird durch sanierte Altbauten dominiert. Es folgen die Neu-<br />

bauwohnungen, während die Plattenbauten eine eher untergeordnete Rolle spielen. Die Eigen-<br />

tumswohnungen werden zwar insgesamt überwiegend zwischen 800 und 1.600 €/m² angebo-<br />

ten. Die Angebote reichen aber bei den Neubauten bis zu 2.200 €/m² bei den sanierten Altbau-<br />

ten sogar bis zu 2.500 €/m². Allerdings ergibt sich bei den Neubauwohnungen, aufgrund der<br />

insgesamt höher gelegenen Preisspanne, mit 1.280 €/m² ein leicht höherer Durchschnittspreis<br />

als bei den Altbauten mit 1.210 €/m². Dagegen werden die Plattenbauwohnungen bereits für<br />

900 €/m² im Durchschnitt angeboten.<br />

� Vergleichbar hohe Verkaufspreise für sanierten Altbau werden unter ostdeutschen Städten nur<br />

in Dresden (900 bis 3.000 €/m²) und Potsdam (1.000 bis 3.000 €/m²) erzielt, wo dieser Woh-<br />

nungsteilmarkt ebenfalls von überregionalen Kapitalanlegern, überwiegend aus Berlin und<br />

Westdeutschland, dominiert wird. In den übrigen größeren ostdeutschen Städten sind die Prei-<br />

se deutlich niedriger, sie liegen in der Regel zwischen 600 und 1.800 €/m², nur in Erfurt und<br />

Jena erreichen sie 2.100 €/m². Somit bewegen sich <strong>Leipzig</strong>er Verkaufspreise für Eigentums-<br />

wohnungen in etwa auf demselben Niveau wie beispielsweise in Bremen (1.250 bis<br />

2.800 €/m²), Dortmund (1.550 bis 2.350 €/m²), Nürnberg (1.700 bis 2.900 €/m²) oder Han-<br />

nover (1.400 bis 2.700 €/m²).<br />

� Lofts erzielen mit Preisen zwischen 1.800 bis 2.000 €/m² in der Regel vergleichbare Verkaufs-<br />

preise wie sanierte Altbauten in guten Lagen. Es sind nur wenige preiswerte Objekte bis zu<br />

1.600 €/m² auf dem Markt. Vielfach ist der Erwerb nur durch Sonderabschreibungen wegen<br />

Denkmalschutz wirtschaftlich darstellbar, was allerdings auch zu überhöhten Preisen führt.<br />

� In den größeren Städten der Landkreise <strong>Leipzig</strong>er Land, Delitzsch und Muldentalkreis, die das<br />

<strong>Leipzig</strong>er Umland bilden, liegen die Preise meist unter dem <strong>Leipzig</strong>er Niveau. So entsprechen<br />

die Spitzenpreise für Eigentumswohnungen (Wiederverkauf) mit 1.000 €/m² in Delitzsch und<br />

Naunhof sowie mit 1.100 €/m² in Schkeuditz lediglich dem <strong>Leipzig</strong>er Durchschnittspreis. Auch<br />

in Markranstädt und Taucha liegen die Preisspannen mit 450-1.300 €/m² bzw. 700-1.300 €/m²<br />

noch unter den <strong>Leipzig</strong>er Preisen. Nur in der unmittelbar an <strong>Leipzig</strong>s Süden angrenzenden<br />

Stadt Markkleeberg entsprechen die Verkaufspreise in etwa dem <strong>Leipzig</strong>er Niveau. Hier werden<br />

für die Eigentumswohnungen beim Erstkauf 1.200-2.100 €/m² und beim Wiederverkauf 600-<br />

1.500 €/m² gezahlt.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

5.2 Eigenheime<br />

- 50 -<br />

� Im Bereich des individuellen Wohnungsbaus (Ein- und Zweifamilienhäuser) kann bereits seit<br />

2002 ein rückläufiger Trend beobachtet werden. Dabei fiel der Rückgang der Kauffälle bei den<br />

bebauten Grundstücken etwas stärker aus, sodass in den Jahren 2004 und 2005 erstmalig<br />

mehr unbebaute Grundstücke verkauft worden sind. Bei den Eigenheimen überwiegt der Ver-<br />

kauf aus dem Bestand, die Anzahl der Erstverkäufe ist seit 2003 rückläufig. Auch wenn hierfür<br />

häufig der Wegfall der Eigenheimzulage zum 01.01.2006 als Grund genannt wird, dürfte der<br />

wesentlichere Faktor für die Kaufzurückhaltung die schwierige wirtschaftliche Gesamtsituation<br />

gewesen sein, die insbesondere Schwellenhaushalte (= eigentumserwerbende Haushalte mit<br />

niedrigeren Einkommen) verunsichert hat.<br />

� 2007 wurden insgesamt 341 unbebaute Grundstücke für individuellen Wohnungsbau, 50 neu<br />

gebaute und 360 bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft. Somit ist wieder ein stei-<br />

gendes Interesse an Eigenheimen zu verzeichnen, insbesondere an den Bestandsobjekten<br />

(+17 %), während die Neubauverkäufe um weitere 10 % zurückgegangen sind.<br />

� Der durchschnittliche Preis für das erschlossene unbebaute Grundstück entsprach 2007 mit<br />

100 €/m² dem Vorjahresniveau. Die Bodenrichtwerte für individuellen Wohnungsbau in <strong>Leipzig</strong><br />

liegen im Durchschnitt bei 68 €/m² in einfachen, 105 €/m² in mittleren, 152 €/m² in guten und<br />

268 €/m² in sehr guten Lagen.<br />

� Der Neubau im Eigenheimsegment konzentriert sich hauptsächlich in randstädtischen Lagen,<br />

insbesondere im Norden, Osten und Südosten. Trotzdem werden verstärkt auch innerstädti-<br />

sche Eigenheimstandorte (im Umkreis von bis zu 5 km vom Zentrum) nachgefragt, wo mittlere<br />

Kaufpreise 140 €/m², Spitzenwerte jedoch bis zu rd. 350 €/m² erreichen können. Hierbei han-<br />

delt es sich teilweise um sog. Stadthäuser. Nach Angaben des Gutachterausschusses entfielen<br />

2007 ungefähr 20 % der Kauffälle von unbebauten Grundstücken im Bereich Einfamilienhäuser<br />

auf Stadthäuser, die Grundstückspreise lagen im Durchschnitt bei 123 €/m². Somit gelingt es,<br />

im Rahmen des Stadtumbaus einen gewissen Teil der Neubautätigkeit in den innerstädtischen<br />

Bereich umzulenken. 38<br />

� Bei den Eigenheimen nahmen in den letzten Jahren freistehende Einfamilienhäuser, Doppel-<br />

haushälften und Reihenhäuser einen gleichen Anteil an den Kauffällen an. Seit 2006 dominier-<br />

ten allerdings mit bis zu 40 % die freistehenden Einfamilienhäuser, während die Nachfrage<br />

nach Reihenhäusern deutlich zurückgegangen ist. Aus der Analyse der Erwerberdaten geht da-<br />

bei hervor, dass der überwiegende Teil der Transaktionen unter dem Gesichtspunkt der an-<br />

schließenden Eigennutzung erfolgte.<br />

� Nach Angaben des Gutachterausschusses werden neu gebaute Eigentumshäuser im Durch-<br />

schnitt für rd. 207.000 € (inkl. Grundstück) verkauft. Die höchsten Preise werden erwartungs-<br />

gemäß bei den freistehenden Einfamilienhäusern erzielt. Hier übersteigt der Verkaufspreis bei<br />

38 Die Stadthäuser werden in Kap. 6.5 ausführlicher behandelt.


- 51 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

den Zweitverkäufen der nach 1990 gebauten Häuser den Neubaupreis um rd. 13 %. Bei den<br />

Doppelhaushälften und Reihenhäusern dagegen fallen die Verkaufspreise bei den Zweitverkäu-<br />

fen in der Regel um 15 % bzw. 20 %.<br />

� Auch auf diesem Teilmarkt wurde das aktuelle Angebot mittels einer Preisrecherche unter-<br />

sucht. Die starke Häufung der Neubauangebote bei den Immobilienanbietern deutet darauf<br />

hin, dass der Zweitmarkt in <strong>Leipzig</strong> viel attraktiver ist. Gleichzeitig macht die geringe Anzahl<br />

der angebotenen Gebrauchtimmobilien es schwierig, eindeutige Rückschlüsse über die Struktur<br />

des Zweitmarktes zu ziehen.<br />

� Bei den Gebrauchtimmobilien können Zweitverkäufe (Baujahre 1990 bis 2005) und ältere<br />

Bestände (vor 1990 gebaut) unterschieden werden. Insgesamt dominieren auf dem Ge-<br />

brauchtmarkt vor allem die Zweitverkäufe, die allein ungefähr die Hälfte der erfassten Angebo-<br />

te an gebrauchten Immobilien ausmachen. Unter älteren Beständen kommen zurzeit verstärkt<br />

vor allem die 1930er Jahre auf den Markt.<br />

� Das höhere Interesse an den Gebrauchtimmobilien kann damit begründet werden, dass diese<br />

im Vergleich zu den Neubausiedlungen in gewachsenen Siedlungslagen stehen und zumeist<br />

größere Grundstücke aufweisen. Während bei den neu gebauten Einfamilienhäusern die durch-<br />

schnittliche Grundstücksfläche ca. 490 m² entspricht, sind bei den angebotenen Eigenheimen<br />

aus den 1990er Jahren die Grundstücke im Durchschnitt 660 m² groß, bei älteren Beständen<br />

mit ca. 710 m² sogar noch etwas größer.<br />

� Insgesamt entsprechen die Angebotspreise bei den Zweitverkäufen ungefähr den im Grund-<br />

stücksmarktbericht erfassten Verkaufspreisen, größere Abweichungen hängen vielmehr mit der<br />

geringen Anzahl sowie Struktur der ausgewerteten Verträge und Immobilienangebote zusam-<br />

men.<br />

� In Bezug auf die Wohnlage (einfach, gut) sind die Unterschiede der erfassten Angebotspreise<br />

sehr gering, was teilweise mit der Dominanz des Neubausegments bei den Immobilienanbie-<br />

tern und damit verbundener Angleichung der Preise in diesem Segment zusammenhängt. Wer-<br />

den die einzelnen Teilsegmente genauer untersucht, sind die Unterschiede etwas deutlicher zu<br />

sehen. So liegt die erfasste Preisspanne im Bereich der Zweitverkäufe aus den 1990er Jahren<br />

in einfachen Lagen um ca. 50.000 € niedriger als in guten Wohnlagen. Dies gilt insbesondere<br />

für freistehende Einfamilienhäuser, bei den sich in einfachen Lagen mit 200.100 € ein deutlich<br />

geringerer Durchschnittspreis ergibt als in guten Wohnlagen (237.800 €). Außerdem spielt in<br />

vielen Ortsteilen bei Eigenheimen die Mikrolage die entscheidende Rolle, so dass oft innerhalb<br />

eines Ortsteils einfache als auch gute Wohnlagen vorzufinden sind.<br />

� Ergänzend zur Stadt <strong>Leipzig</strong> wurde eine Immobilienpreisrecherche für das <strong>Leipzig</strong>er Umland<br />

durchgeführt. Ähnlich, wie bei den Eigentumswohnungen, wird nur in südlich gelegenen Mark-<br />

kleeberg das <strong>Leipzig</strong>er Preisniveau erreicht. Die Baulandpreise liegen hier bei 90-180 €/m², die<br />

Eigenheimpreise zwischen 180.000 und 300.000 €, wobei der Durchschnittspreis mit rd.<br />

220.000 € sogar den <strong>Leipzig</strong>er übersteigt. Dies hängt mit der attraktiven Lage dieser Stadt als<br />

Eigenheim- und Villengebiet und entsprechend höheren Bautätigkeit eng zusammen.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 52 -<br />

� In den übrigen Nachbarstädten liegen sowohl die Grundstückspreise mit Spitzenwerten zwi-<br />

schen 80 und 130 €/m² als auch die Angebotspreise für Einfamilienhäuser mit 120.000 € und<br />

160.000 € im Durchschnitt deutlich niedriger.<br />

� Trotz des positiven Wanderungssaldos gegenüber dem Umland in den letzten Jahren sind die<br />

Umlandkreise aufgrund der niedrigen Preise auch weiterhin als Konkurrenzgebiete, insbesonde-<br />

re im Bereich des preiswerten Eigenheimwohnens, zu sehen. Zumal ein überwiegender Teil des<br />

Neubaus innerhalb der Stadtgrenzen im mittleren bis höherpreisigen Segment realisiert wird.<br />

� Außerdem trifft die verdichtete Bauweise mit immer kleineren Grundstücken im innerstädti-<br />

schen Bereich bei vielen Haushalten auf eine sinkende Akzeptanz. Dies wird beispielsweise<br />

durch eine Analyse der Verkaufsfälle deutlich, nach der der Marktanteil von Reihen- und Dop-<br />

pelhäusern zu Gunsten frei stehender Einfamilienhäuser sinkt. Ein weiterer Hinweis ist die star-<br />

ke Dominanz des Gebrauchtmarktes gegenüber dem Neubau und entsprechend steigende Prei-<br />

se in diesem Segment.<br />

� Im Vergleich dazu weisen in den Umlandkreisen auch die neu gebauten Einfamilienhäuser ver-<br />

gleichbar große Grundstücke wie die Gebrauchtimmobilien auf. Diese sind im Durchschnitt bis<br />

zu 60 m² größer als bei den Neubauten im <strong>Leipzig</strong>er Gebiet. Allein aufgrund der günstigeren<br />

Grundstückspreise in den Umlandkreisen 39 liegen hier die m²-Preise für freistehende Einfamili-<br />

enhäuser bei den Neubauten mit 1.130 €/m² ungefähr 100 €/m² niedriger als in <strong>Leipzig</strong>. Auch<br />

der Preisunterschied zu den Zweitverkäufen fällt im Umland deutlich geringer aus, so dass die<br />

Durchschnittspreise der 1990-2005 erbauten Eigenheime sogar bis zu 350 €/m² günstiger lie-<br />

gen als in <strong>Leipzig</strong>.<br />

39 Außer Markkleeberg.


6 Wohnungsmarktsegmente<br />

- 53 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Im vorangegangenen Abschnitt wurden die Wohnungsnachfrage bzw. die Nachfragergruppen und<br />

die Nachfrage bildenden Faktoren dargestellt. Demgegenüber steht ein Wohnungsangebot, das<br />

ebenfalls durch verschiedene Faktoren bestimmt wird. Wesentliche Merkmale, die sich auf die<br />

Preisbildung auswirken, sind der Gebäudetyp, die Ausstattung bzw. Sanierungsgrad sowie Lage-<br />

merkmale, wie Infrastruktur und Freiraum.<br />

Abb. 8 Wohnungsmarktsegmente<br />

Gebäudetyp Gründerzeit<br />

Altbau<br />

20er/30er<br />

50er/60er Plattenbau<br />

Ausstattung saniert teilsaniert unsaniert<br />

Lage Zentralität Infrastruktur<br />

Preissegment<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

preiswertes<br />

Segment<br />

mittelpreisiges<br />

Segment<br />

Image<br />

höherpreisiges<br />

Segment<br />

Neubau<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Preissegmente näher betrachtet. Dabei findet zuerst eine ver-<br />

tiefende Analyse der Angebotsstruktur sowie der Nachfragergruppen in dem jeweiligen Segment<br />

statt, die eine Basis für die anschließende Einschätzung der zukünftigen Entwicklungsperspektiven<br />

bilden. Zum Schluss werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Preissegmente abgeleitet.<br />

6.1 Preiswertes Wohnen<br />

6.1.1 Nachfrage nach preiswertem Wohnraum<br />

Einkommensschwache Haushalte als Nachfrager preiswerten Wohnraums werden in der amtlichen<br />

Statistik nicht gesondert aufgeführt. Diese Nachfragergruppe setzt sich vielmehr aus mehreren Ein-<br />

zelgruppen zusammen, die sich z. T. auch überschneiden. Hierbei geht es zum einen um Haushal-


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 54 -<br />

te, die in erster Linie von Transferleistungen leben. Dabei wird seit Januar 2005 das System der<br />

Mindestsicherung in Deutschland in drei Rechtskreisen geregelt, und zwar<br />

� in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), hierunter fällt das Arbeitslosengeld II und<br />

das Sozialgeld<br />

� der Sozialhilfe (SGB XII) mit der Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) und der Grundsicherung im<br />

Alter und bei Erwerbsminderung<br />

� und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).<br />

Einkommensschwache Haushalte werden hier jedoch weiter gefasst, denn auch Personen und<br />

Haushalte, deren Einkommen knapp oberhalb der Bedarfsschwellen der Mindestsicherung liegen,<br />

leben meist unter schwierigen Bedingungen. Für einen Teil dieser Haushalte besteht die Möglich-<br />

keit, Wohngeldleistungen zu beziehen, soweit sie nach Kriterien des Einkommens, der Mietbelas-<br />

tung, der Haushaltsgröße und der Wohnsituation einen Anspruch auf diese Leistung haben.<br />

Einkommensschwache Haushalte werden daher im Folgenden nicht nur nach leistungsrechtlichen<br />

Kriterien abgrenzt, sondern durch statistische Berechnungen auf der Basis von Mikrodatensätzen.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Analyse wird daher die Einkommensgrenze für einkommensschwache<br />

Haushalte, die auf preiswerten Wohnraum angewiesen sind, unabhängig von den Einkommens-<br />

grenzen für Bedarfsgemeinschaften gesetzt (vgl. Abschnitt 6.1.4).<br />

Abb. 9 Nachfrager nach preisgünstigem Wohnraum<br />

B e d a rfs -<br />

g e m e in -<br />

s c h a fte n<br />

W o h n g e ld -<br />

e m p fä n g e r<br />

H L U -<br />

E m p fä n g e r<br />

A lle in -<br />

e rzie h e n d e<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

A rb e it slo s e<br />

G e rin g fü g ig<br />

B e sc h ä ftig te<br />

R e n tn e r<br />

S tu d ie re n d e<br />

E in k o m m e n ss c h w a c h e<br />

H a u sh a lte<br />

N a c h fra g e r n a c h<br />

p re is g ü n s tig e m W o h n ra u m


6.1.2 Bedarfsgemeinschaften<br />

- 55 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Insgesamt gab es Ende 2007 rund 48.000 Bedarfsgemeinschaften in <strong>Leipzig</strong>. Rund 80 % aller Be-<br />

darfsgemeinschaften sind 1- und 2-Personen-Haushalte, also Singles und Paare ohne Kinder sowie<br />

ein Teil der Alleinerziehenden:<br />

� Zu den Singlehaushalten zählen rund 58 % der Bedarfsgemeinschaften (rd. 27.000), was dem<br />

bundesdeutschen Durchschnitt entspricht. Eine Gruppe hierunter dürften die Haushalte mit<br />

Grundsicherung im Alter sein, d. h. allein stehende Senioren mit geringen Renten.<br />

� Die 2-Personen-Haushalte bilden einen Anteil von ca. 21 % (rd. 11.000). Sie setzen sich etwa<br />

jeweils zur Hälfte aus Paaren ohne Kinder (rd. 6.000) und Alleinerziehende mit einem Kind (rd.<br />

5.000) zusammen.<br />

� Bedarfsgemeinschaften mit drei und mehr Personen machen ca. 20 % aus. Unter ihnen befin-<br />

den sich überwiegend Paare mit Kindern (6.400), aber auch Alleinerziehende mit mindestens<br />

zwei Kindern (2.600).<br />

Abb. 10 Verteilung der Bedarfsgemeinschaften (BG) nach<br />

Haushaltstypen<br />

Single BG<br />

58%<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2007<br />

Sonstige BG<br />

2%<br />

13%<br />

12%<br />

Partner mit Kindern<br />

15%<br />

Alleinerziehende<br />

Partner ohne Kinder<br />

� In Bezug auf die Wohnfläche fällt auf, dass nur jede vierte Bedarfsgemeinschaft in einer Klein-<br />

wohnung mit weniger als 46 m² wohnt. Demgegenüber sind nach den KdU-Richtlinien 58 %<br />

der Bedarfsgemeinschaften mit einer Person an die Obergrenze von 45 m² gebunden. Etwas<br />

mehr als die Hälfte lebt in Wohnungen bis 60 m².


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 56 -<br />

Abb. 11 Bedarfsgemeinschaften nach Wohnfläche<br />

1-45 m²<br />

46-60 m²<br />

24%<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2007<br />

Kleinräumige Verteilung<br />

30%<br />

k. A.<br />

1%<br />

über 90 m²<br />

9%<br />

10%<br />

25%<br />

76-90 m²<br />

61-75 m²<br />

Bei der Betrachtung der räumlichen Verteilung der Bedarfsgemeinschaften in <strong>Leipzig</strong> ergeben sich<br />

für einige Ortsteile überdurchschnittliche Anteile an Bedarfsgemeinschaften (vgl. Abb. 12):<br />

� Insgesamt hohe Anteile von Bedarfsgemeinschaften an der Bevölkerung weisen Lindenau und<br />

Altlindenau sowie Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld mit jeweils mehr als 32 % auf.<br />

� Überproportionale Anteile an Single-Bedarfsgemeinschaften werden in Wahren, Möckern, Lau-<br />

sen-Grünau, Connewitz, Zentrum-Südost verzeichnet. Hier sind jeweils über 60 % der Bedarfs-<br />

gemeinschaften Single-Haushalte, somit besteht ein erhöhter Bedarf an kleineren Wohnungen.<br />

� Überdurchschnittliche Anteile an Paaren ohne Kinder gibt es in Mockau-Süd, Grünau-Mitte,<br />

Volkmarsdorf, Paunsdorf mit jeweils mehr als 15 % Anteilen an den 2-Personen-Haushalten.<br />

� Überproportionale Anteile an Paaren mit Kindern, mit jeweils mehr als 16 %, zeigen: Reudnitz-<br />

Thonberg, Neustadt-Neuschönefeld, Schönefeld-Abtnaundorf, Anger-Crottendorf, Grünau-Nord,<br />

Günau-Mitte und Stötteritz.<br />

� Insgesamt zeigt sich damit in Bezug auf die Bedarfsgemeinschaften eine relativ starke sozial-<br />

räumliche Differenzierung, deren Schwerpunkt vor allem in den einfachen Altbauquartieren<br />

liegt


- 57 -<br />

Abb. 12 Anteil der Personen in Bedarfsgemeinschaften an<br />

Entwicklung<br />

Anteile in %<br />

0 - 8<br />

8 - 16<br />

der Bevölkerung<br />

16 - 24<br />

24 - 32<br />

32 und mehr<br />

73 Ortsteilnummer<br />

Daten: Bundesagentur für Arbeit 2006, Kartengrundlage: Stadt <strong>Leipzig</strong>,<br />

Kartographie: Analyse & Konzepte<br />

82<br />

55<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist zwischen März 2006 und März 2008 um 6,4 % zurück-<br />

gegangen (vgl. Abb. 13). Die Entwicklung unterliegt dabei nur leichten, überwiegend saisonal<br />

geprägten, Schwankungen. Der Höhepunkt wurde mit rd. 52.600 Bedarfsgemeinschaften im<br />

Mai 2006 erreicht. Im März 2008 wurden rd. 49.100 Bedarfsgemeinschaften registriert.<br />

54<br />

83<br />

13 14<br />

81<br />

80<br />

92<br />

91<br />

93<br />

12<br />

74<br />

73<br />

75<br />

71<br />

70<br />

60 72<br />

66<br />

51<br />

65 61<br />

62<br />

52<br />

63<br />

64<br />

53<br />

90<br />

11<br />

06 10<br />

05<br />

01<br />

23<br />

20 21<br />

00<br />

04<br />

22<br />

03<br />

02 30<br />

50 40<br />

31<br />

42<br />

41<br />

32<br />

43<br />

25<br />

24<br />

27<br />

26<br />

28<br />

35<br />

95<br />

44<br />

94<br />

33<br />

15<br />

34<br />

29


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 58 -<br />

Abb. 13 Entwicklung der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Kreisreport <strong>Leipzig</strong><br />

Jan 06<br />

Feb 06<br />

Mrz 06<br />

Apr 06<br />

Mai 06<br />

Jun 06<br />

Jul 06<br />

Aug 06<br />

Sept 06<br />

Okt 06<br />

Nov 06<br />

Dez 06<br />

Jan 07<br />

Feb 07<br />

Mrz 07<br />

Apr 07<br />

Mai 07<br />

Jun 07<br />

Jul 07<br />

Aug 07<br />

Sept 07<br />

Okt 07<br />

Nov 07<br />

Dez 07<br />

Jan 08<br />

Feb 08<br />

Mrz 08<br />

� Derzeit ist ein leichter Rückgang der Arbeitssuchenden zu erkennen. Demgegenüber ist ein An-<br />

stieg der Zahl der Haushalte zu beobachten, die aufgrund zu geringen Einkommens aus Er-<br />

werbstätigkeit ergänzende Transferleistungen in Anspruch nehmen (sogenannte "Aufstocker").<br />

� In den vorigen Jahren haben neue Arbeitsplätze in erster Linie zu einer Reduzierung der Ab-<br />

wanderung geführt. Die zunehmende Attraktivität des Arbeitsortes <strong>Leipzig</strong> wird zukünftig in<br />

Verbindung mit weiteren Standortvorteilen zu einem positiven Wanderungssaldo beitragen.<br />

Wie die Erkenntnisse der 2006/07 durchgeführten Zuwanderungsbefragung der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

zeigen, ist die Zuwanderung nach <strong>Leipzig</strong> nicht nur ausbildungs- sondern auch berufsdetermi-<br />

niert. Eine Arbeitsstelle stellt für ungefähr ein Viertel aller Befragten den Hauptgrund für ihren<br />

Zuzug nach <strong>Leipzig</strong> dar, für mehr als ein Drittel zählt sie zu den drei wichtigsten Zuzugsgrün-<br />

den. Außerdem ziehen Zuwanderer aus dem <strong>Leipzig</strong>er Umland den Umzug dem täglichen Pen-<br />

deln vor.<br />

� Eine wichtige Rolle spielt die demographische Verteilung der Erwerbslosen. Rund 37 % der Ar-<br />

beitslosen sind 50 Jahre und älter. Hier wird der Übergang dieser Personen in das Rentenalter<br />

zu einer Verringerung der Arbeitslosen insgesamt beitragen. Hierbei handelt es sich überwie-<br />

gend um Langzeitarbeitslose, bei denen deutlich niedriger Renten als bei der bisherigen Ren-<br />

tengeneration zu erwarten sind. Deswegen dürfte diese Gruppe auch zukünftig KdU-Bezieher<br />

sein, dann allerdings nach SGB XII "Grundsicherung im Alter". Damit hat diese sich entwi-<br />

ckelnde Altersarmut auf die Wohnungsnachfrage nur relativ geringe Auswirkungen.


- 59 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Erst mit dem Eintreten der geburtenschwachen Jahrgänge wird es zu starken Veränderungen<br />

auf dem Arbeitsmarkt kommen. Entsprechend ist für die kommenden Jahre kein nennenswer-<br />

ter Anstieg der Durchschnittseinkommen und der regionalen Kaufkraft zu erwarten.<br />

6.1.3 Weitere einkommensschwache Nachfragergruppen<br />

Die Nachfrage nach preisgünstigen Wohnungen durch Bedarfsgemeinschaften trifft sich mit der<br />

Nachfrage durch einkommensschwache Haushalte ohne Anspruch auf KdU. Hierzu zählen z. B. Ge-<br />

ringverdiener, Starter-Haushalte oder Rentner. 40 Einige Eckpunkte zu diesen Gruppen werden im<br />

Folgenden aufgeführt:<br />

� Zu den Gruppen mit eher geringem Einkommen zählen junge Starter-Haushalte und Studenten<br />

bis 35 Jahre. Diese machen rund 72.000 aller <strong>Leipzig</strong>er Haushalte aus. Tendenziell wird die<br />

Zahl dieser Haushalte zukünftig etwas zurück gehen. Der Höhepunkt der Studienanfängerzahl<br />

ist in etwa erreicht, sodass die Zahl der Studenten noch wenige Jahre leicht ansteigt, um dann<br />

stark abzunehmen. 41 Die Zahl der jüngeren Starter-Haushalte geht demographisch bedingt<br />

leicht zurück.<br />

� Im Juni 2007 gingen 31.600 Personen in <strong>Leipzig</strong> einer geringfügigen Beschäftigung mit einem<br />

Verdienst von nicht mehr als 400 € im Jahresdurchschnitt pro Monat nach. Dabei waren 25.000<br />

Personen ausschließlich in einer geringfügigen Beschäftigung und für 6.630 Personen bildete<br />

diese einen Nebenjob. Die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten ist seit Juni 2000<br />

um mehr als 50 % gestiegen. 42 Ein Teil von ihnen dürfte jedoch im Sinne der Grundsicherung<br />

KdU-berechtigt sein ("Aufstocker"). 43<br />

� Ende 2007 bezogen rund 9.600 Haushalte in <strong>Leipzig</strong> allgemeines Wohngeld 44 . Mit 3,3 % der<br />

Haushalte lag <strong>Leipzig</strong> damit nur leicht über dem sächsischen Durchschnitt von 3,2 %.<br />

� Der durchschnittliche <strong>Leipzig</strong>er Haushalt hatte 2006 ein monatliches Nettoeinkommen von<br />

1.400 €. 45 Das Einkommen liegt somit leicht unter dem durchschnittlichen Einkommen in Dres-<br />

den mit 1.423 € je Haushalt und Sachsen mit 1.492 €. Entsprechend zeigt sich in der Einkom-<br />

mensverteilung, dass Haushalte mit Einkommen unter 900 € in <strong>Leipzig</strong> mit 27 % stärker ver-<br />

treten sind als in Sachsen mit 20 %. 46<br />

40 Diese Haushalte erhalten z. T. Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG).<br />

41 Vgl. Kap. 6.2.<br />

42 Vgl. Bundesagentur für Arbeit, Stand: Juni 2007.<br />

43 Im Zuge der geplanten Wohngeld-Reform dürfte dieser Gruppe wiederum stärker in den Wohngeld- statt in den KdU-<br />

Bezug geraten. Diese regelungsbedingten Verschiebungen verdeutlichen die Notwendigkeit der in Kap. 6.1.4 vorgenommenen<br />

Abschätzung der einkommensschwachen Haushalte<br />

44 Da die Haushalte mit besonderem Mietzuschuss seit 2005 zu den Bedarfsgemeinschaften zählen, werden diese hier<br />

nicht nochmals berücksichtigt.<br />

45 Vgl. Sozialreport 2007.<br />

46 Vgl. Mikrozensus 2006.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 60 -<br />

6.1.4 Quantitative Abschätzung der einkommensschwachen Haushalte<br />

Um Aussagen über die Gesamtzahl der Haushalte machen zu können, die in <strong>Leipzig</strong> als Nachfrager<br />

preiswerten Wohnraums auftreten, müssen die einkommensschwachen Haushalte definiert wer-<br />

den. Hierzu werden für die einzelnen Haushaltsgrößen Einkommensschwellen berechnet. Aus-<br />

gangspunkt sind die Ergebnisse der Bürgerumfrage mit dem Median der Nettohaushaltseinkommen<br />

nach Haushaltsgröße. Wird dieser um mehr als 30 % unterschritten, werden die Haushalte als ein-<br />

kommensschwach bezeichnet. 47<br />

Tab. 10 Schwellenwerte für einkommensschwache Haushalte nach<br />

Haushaltsgröße<br />

Haushaltsgröße Einkommensmedian in EURO Einkommensschwelle in EURO<br />

1 Person 970 700<br />

2 Personen 1.800 1.300<br />

3 und mehr Personen 2.200 1.500<br />

Quelle: Mikrozensus 2004, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

� Unter Annahme der in Tab. 11 aufgeführten Schwellenwerte ergeben sich die in Tab. 12 dar-<br />

gestellten Haushaltszahlen für die verschiedenen Haushaltsgrößen. Insgesamt werden so mit<br />

rund 79.000 Haushalten 28 % der <strong>Leipzig</strong>er Haushalte erfasst. Es zeigt sich, dass kleine Haus-<br />

halte stärker von niedrigem Einkommen betroffen sind als große Haushalte. So sind 34 % der<br />

1-Personen-Haushalte als einkommensschwach zu bezeichnen, aber nur 17 % der Haushalte<br />

mit drei und mehr Personen. Bei den Haushalten mit zwei 2 und mehr Personen ist jedoch zu<br />

berücksichtigen, dass hier insgesamt mehr Menschen betroffen sind - darunter viele Kinder un-<br />

ter Alleinerziehenden oder in Großfamilien. 48<br />

Tab. 11 Einkommensschwache Haushalte nach Haushaltsgröße<br />

Haushaltsgröße alle Haushalte<br />

einkommensschwache<br />

Haushalte<br />

Anteil der ekschwachen<br />

Haushalte<br />

in %<br />

1 Person 144.600 48.600 34<br />

2 Personen 88.600 21.700 25<br />

3 und mehr Personen 53.600 8.900 17<br />

Gesamt 286.800 79.200 29<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong>, Berechnungen Analyse & Konzepte<br />

� Auf der Grundlage dieser Berechnungen kann festgehalten werden, dass neben den rund<br />

48.000 Bedarfsgemeinschaften weitere 31.000 einkommensschwache Haushalte - insbesonde-<br />

47 Diese Grenze liegt damit etwas oberhalb der in der Sozialforschung häufig verwendeten Definition von Armut<br />

(60 % des Medians oder 50 % des arithmetischen Mittels).<br />

48 Berechnungen der Hochschule Mittweida zufolge, bezieht rund ein Drittel der Kinder bis 15 Jahren in <strong>Leipzig</strong> Sozial-<br />

geld.


- 61 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

re Rentner und Geringverdiener - in <strong>Leipzig</strong> Wohnungen nachfragen. Sowohl bei den Bedarfs-<br />

gemeinschaften als auch bei den einkommensschwachen Haushalten dominieren die 1-<br />

Personen-Haushalte.<br />

� Insgesamt dürfte das Volumen der einkommensschwachen Gruppen jedoch mittelfristig je<br />

nach wirtschaftlicher Entwicklung konstant bis leicht sinkend sein. Die Zahl der Bedarfsgemein-<br />

schaften wird im Zuge der demographischen Entwicklung tendenziell zurückgehen 49 . Dabei<br />

kommt es zu Verschiebungen zu den älteren einkommensschwachen Haushalten, die zahlen-<br />

mäßig zulegen werden. Des Weiteren spielt die zukünftige Einkommensentwicklung und somit<br />

die Entwicklung der Zahl der so genannten "Aufstocker" eine wichtige Rolle bei der Nachfrage<br />

nach preiswertem Wohnraum. Nach der Änderung des Wohngeldgesetzes wird es hierbei zu<br />

einer Verschiebung von den ALG II-Empfängern zu den Wohngeldempfängern geben.<br />

6.1.5 Preiswertes Wohnungsangebot<br />

Wie in Kap. 4 dargestellt, umfasst das preiswerte Wohnungsmarktsegment in der Regel Wohnun-<br />

gen in einfachen Wohnlagen, unsanierte oder nur teilsanierte Bestände sowie Wohnungen entlang<br />

der verkehrsbelasteten Magistralen in mittleren Wohnlagen und geförderte Wohnungen.<br />

� Anhand der Mietpreisrecherche kann die Obergrenze bei 4,20 €/m² angesetzt werden. Bei ver-<br />

gleichbaren kleineren, 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen liegen die Preise im Durchschnitt bis zu<br />

0,50 €, in Ausnahmefällen sogar bis zu 1,00 € darüber. Im unterstem Bereich der Mietspanne<br />

(von 2,60 bis 3,00 €/m²) befinden sich fast ausschließlich Wohnungen mit niedrigem Sanie-<br />

rungsgrad.<br />

� Auf dem privaten Wohnungsmarkt bildet dieses Segment somit ungefähr ein Viertel des aktuel-<br />

len Wohnungsangebots. Dies entspricht in etwa einer Größenordnung von 50.000 Wohnungen.<br />

Es handelt sich hier vor allem um (teil-)sanierte Altbaubestände, aber auch um Plattenbau-<br />

wohnungen institutioneller Eigentümer.<br />

� Da die Preisrecherche nur eine kleine Stichprobe des privaten Bestandes erfasst, sind hier kei-<br />

ne Aussagen über die Größenstruktur des gesamten preiswerten Bestandes möglich.<br />

� Als Ergebnis der von Analyse & Konzepte durchgeführten Eigentümerbefragung ist anzumer-<br />

ken, dass sich viele Privateigentümer aufgrund der allgemeinen Marktsituation sowie der un-<br />

günstigen Lage ihrer Bestände oft gezwungen sehen, preiswert zu vermieten, obwohl sich dies<br />

in vielen Fällen als unwirtschaftlich erweist. Hier spielen vor allem das Wohnumfeld, die bauli-<br />

che Struktur sowie mögliche Leerstände in der Nachbarschaft eine wichtige Rolle. Somit ist die<br />

Mietpreisreduzierung eine mögliche Maßnahme zur Verbesserung der Vermietbarkeit.<br />

49 Die Zuwanderungsbefragung 2007 zeigt, dass bei der aktuell hohen Zahl an Zuwanderern zwar die niedrigen Einkommen<br />

überrepräsentiert sind, jedoch nicht die ALG II-Empfänger. Deshalb ist derzeit nicht davon auszugehen, dass die<br />

Zuwanderung zur Erhöhung der Zahl der Bedarfsgemeinschaften führt.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 62 -<br />

Im Bestand der sechs größeren <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsunternehmen 50 mit rd. 82.000 Wohneinheiten<br />

ist der relative Anteil an preiswerten Wohnungen größer:<br />

� Bei rd. 42 % aller Wohnungen dieser Wohnungsunternehmen (rd. 35.000 Wohneinheiten) lie-<br />

gen die Nettokaltmieten unterhalb der 4,20 €/m²-Grenze.<br />

� Aufgrund der besonderen Bestandsstruktur der Wohnungsunternehmen befindet sich der ü-<br />

berwiegende Teil der preiswerten Wohnungen in Plattenbaubeständen.<br />

� Eine besondere, aber bei weitem nicht marktbeherrschende Stellung am <strong>Leipzig</strong>er Wohnungs-<br />

markt insgesamt sowie unter den Wohnungsunternehmen nimmt die <strong>Leipzig</strong>er Wohnungs- und<br />

Baugesellschaft mbH (LWB) ein. Allein mit ihrem Kernbestand von rd. 39.000 Wohnungen<br />

deckt die LWB ungefähr 12 % des <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarktes, wobei sie in einigen größeren<br />

Ortsteilen stärker vertreten ist.<br />

� Der gesamte Wohnungsbestand der LWB bildet knapp die Hälfte aller Wohnungen der organi-<br />

sierten Wohnungswirtschaft in <strong>Leipzig</strong>. Unter den sechs Wohnungsunternehmen, deren Be-<br />

standsdaten ausgewertet wurden, macht der Kernbestand der LWB ca. 47 % aus. Somit liegen<br />

ungefähr 40 % der preiswerten Bestände dieser sechs Unternehmen in ihrem Besitz.<br />

� Die Wohnungsgrößenstruktur der preiswerten Bestände zeigt einen Mangel an kleinen Woh-<br />

nungen, zumal gerade in diesem Preissegment aufgrund der KdU-Richtlinien die Wohnungs-<br />

größe für den betroffenen Personenkreis eine entscheidende Rolle spielt. So bilden die 1-<br />

Raum-Wohnungen bzw. Wohnungen bis 45 m² nur ungefähr 15 % des preiswerten Bestandes<br />

der Wohnungsunternehmen, obwohl die Singlehaushalte mit 58 % den überwiegenden Teil der<br />

Bedarfsgemeinschaften ausmachen.<br />

In Bezug auf die zukünftige Entwicklung des preiswerten Bestandes sind folgende Entwicklungen<br />

zu erwarten:<br />

� Da ein noch relativ großer Teil dieser Wohnungen nur teil- bzw. unsaniert ist, kann in diesem<br />

Zusammenhang mit weiteren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, teilweise Anpas-<br />

sungen der Bestandsmieten und damit einer Reduzierung des preiswerten Bestandes gerech-<br />

net werden.<br />

� Ein weiterer Teil fällt im Rahmen des stadtumbaubezogenen Rückbaus weg.<br />

� Einen kleinen Teil der preiswerten Bestände bilden Wohnungen mit Mietpreisbindung, die aber<br />

größtenteils mittelfristig auslaufen. Allerdings sollte das Auslaufen dieser Bindungen ohne nen-<br />

nenswerten Einfluss auf die Entwicklung des preiswerten Segments bleiben. Ein Großteil der<br />

50 Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtauswertung der Bestände folgender Wohnungsunternehmen: <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB), Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Kontakt eG, Baugenossenschaft<br />

<strong>Leipzig</strong> eG (BGL), Wohnungsgenossenschaft Transport eG (WOGETRA), Vereinigte <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsgenossenschaft<br />

eG (VLW), Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG. Diese stellen mehr als drei Viertel des gesamten Wohnungsbestandes<br />

im Besitz der organisierten Wohnungswirtschaft in <strong>Leipzig</strong> dar und decken somit ungefähr ein Viertel des <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wohnungsmarktes ab.


- 63 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Mietpreisbindungen, die zumeist durch Modernisierungskredite erfolgt sind, befindet sich im<br />

mittleren Preissegment.<br />

� Auf der anderen Seite entsprechen die Bestandsmieten oft nicht den konkreten Lagequalitäten<br />

und sind, insbesondere in einfachen Wohnlagen, zu hoch angesetzt. Somit könnte es durch<br />

Mietenanpassung nach unten zu einem Zuwachs im preiswerten Bestand kommen.<br />

� Auch die Zahl der Belegungsrechte wird zukünftig weiter zurück gehen. Die Neuschaffung von<br />

Belegungsrechten zahlt sich aus Sicht der Stadt <strong>Leipzig</strong> unter den gegebenen Rahmenbedin-<br />

gungen nicht aus, zumal diese nur für besonders bedürftige Gruppen, wie z. B. Obdachlose<br />

oder Großfamilien, wichtig sind. Die Versorgung dieser Gruppen erfolgt daher zum einen durch<br />

die LWB, die auch noch über belegungsgebundene Bestände verfügt. Zum anderen werden zu-<br />

künftig Kooperationsverträge mit anderen Wohnungsunternehmen an Bedeutung gewinnen<br />

und die Belegung von Wohnungen sowie die Betreuung besonders bedürftiger Gruppen zum<br />

Inhalt haben.<br />

� Durch Neubau können auch zukünftig nur mithilfe von Förderungen wirksame Effekte auf das<br />

preiswerte Wohnungssegment erreicht werden, was derzeit nicht zu erwarten ist.<br />

6.1.6 Regelungen zu den Kosten der Unterkunft<br />

In dem vorliegenden Konzept wurde eine marktorientierte Definition preiswerten Wohnraums vor-<br />

genommen. Demgegenüber wird durch die Angemessenheitskriterien im Zusammenhang mit der<br />

Erstattung der Kosten der Unterkunft ein regulierender Eingriff vorgenommen. Die Zusammenhän-<br />

ge zwischen den Marktmechanismen und den Angemessenheitskriterien werden im Folgenden dar-<br />

gestellt.<br />

� Die Zahlung der Kosten der Unterkunft durch die ARGE richtet sich nach der Anzahl der Perso-<br />

nen je Bedarfsgemeinschaft und daraus abgeleitet die anerkannte Wohnfläche und festgeleg-<br />

ten Obergrenzen für die einzelnen Kostenpositionen (€/m²):<br />

- angemessene Grundmiete: 3,85 €/m²<br />

- angemessene Betriebskosten: 1,37 €/m²<br />

- angemessene Heizkosten 0,95 €/m²<br />

� Insgesamt werden demnach Kosten für die Unterkunft in Höhe von maximal 6,17 €/m² über-<br />

nommen. Diese Obergrenze ist maßgeblich bei der Bewertung der Kosten der Unterkunft. Die<br />

gesamten anerkannten Kosten ergeben sich aus dem Produkt der Quadratmeterpreise und der<br />

zulässigen Wohnfläche je Größe der Bedarfsgemeinschaft:


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 64 -<br />

Tab. 12 Anerkannte Kosten der Unterkunft (Angaben in €)<br />

Zulässige<br />

Wohnfläche<br />

Angemessene<br />

Grundmiete<br />

Obergrenze<br />

KdU monatlich<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong>, Sozialamt, 2007.<br />

Haushaltsgröße<br />

1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen<br />

45 m² 60 m² 75 m² 85 m² 95 m²<br />

173,25 € 231,00 € 288,75 € 327,25 € 365,75 €<br />

277,65 € 370,20 € 462,75 € 524,45 € 586,15 €<br />

� In der Praxis werden regelmäßig höhere Grundmieten anerkannt. Denn die anerkannte<br />

Grundmiete kann auch höher ausfallen, wenn sich die Bedarfsgemeinschaften mit geringeren<br />

Quadratmeterzahlen zufrieden geben. Des Weiteren können für neue Hilfefälle, die zum Zeit-<br />

punkt der Antragstellung bereits in ihrer Wohnung leben, bis 110 % der angemessenen Unter-<br />

kunftskosten anerkannt werden.<br />

� Dies hat zur Folge, dass im Durchschnitt aller Bedarfsgemeinschaften im vergangenen Jahr<br />

3,92 €/m² Grundmiete gezahlt wurden, z. B. für einen 1-Personen-Haushalt 3,86 €/m² und für<br />

einen 3-Personen-Haushalt 4,03 €/m². Die Betriebskosten lagen demgegenüber im Durch-<br />

schnitt unterhalb der Grenze bei 1,06 €/m², Heizkosten wurden in Höhe von 0,72 €/m² über-<br />

nommen.<br />

Die Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft bringen einige nennenswerte strukturel-<br />

le Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt mit sich:<br />

� Die Tatsache, dass ungefähr 80 % der Bedarfsgemeinschaften aus ein bis zwei Personen be-<br />

stehen und diese nach den Angemessenheitskriterien an entsprechend kleine Wohnungen ge-<br />

bunden sind, führt zu einer erhöhten Nachfrage nach kleinen Wohnungen im preiswerten<br />

Segment. Diese Wohnungen werden aber auch von anderen Gruppen, wie Studenten, ein-<br />

kommensschwachen Haushalten ohne Bezug von staatlichen Transfer-Leistungen, Alleinerzie-<br />

henden oder Rentnern verstärkt nachgefragt. Als Folge kommt es zu einer Angebotsverknap-<br />

pung im preiswerten Marktsegment. Dies kann gleichzeitig zu einer Erhöhung des Leerstandes<br />

bei den größeren und sanierten Wohnungen führen.<br />

� Die im ostdeutschen Vergleich niedrigen Angemessenheitskriterien führen einerseits zu einem<br />

stärkeren Erhalt preiswerter Wohnungen, andererseits aber zu verstärkter sozialer Segregation.<br />

In <strong>Leipzig</strong> wurde zwar ein großer Teil der Bestandsmieter mit unangemessenen Unterkunfts-<br />

kosten über Toleranzgrenzen aufgefangen, sodass eine Umzugswelle ausgeblieben ist. Trotz-


- 65 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

dem ist im Zuge der Neuvermietung eine Verstärkung von bestehenden sozialräumlichen Kon-<br />

zentrationstendenzen zu erwarten.<br />

� Dadurch dass die Obergrenzen zur Beurteilung der Angemessenheit bei den Kosten der Unter-<br />

kunft zu allgemein akzeptierten "niedrigsten Mieten" werden, kommt es insgesamt zu einer<br />

Verteuerung des Angebots im einfachen Preissegment.<br />

Diese Ergebnisse zeigen, dass die ursprünglich arbeitsmarkt- und sozialpolitisch intendierten Rege-<br />

lungen erhebliche Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben. Umgekehrt können die Ange-<br />

messenheitskriterien aber auch zur Steuerung des Marktes genutzt werden. Hierbei können folgen-<br />

de Wirkungszusammenhänge unter den Bedingungen des <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarktes beschrieben<br />

werden:<br />

� Eine großzügigere Regelung führt zu einer geringeren sozialen Segregation, aber auch zu ei-<br />

nem Anstieg der Mieten und damit zu einem stärkeren Konkurrenzdruck für einkommens-<br />

schwache Nicht-KdU-Empfänger sowie zu höheren Gesamtkosten für die Stadt.<br />

� Bei Höchstgrenzen, die unterhalb der Obergrenze des preiswerten Marktsegmentes liegen –<br />

wie aktuell in <strong>Leipzig</strong> der Fall – bleibt das preiswerte Angebot groß, die soziale Konzentration<br />

ist jedoch deutlich stärker.<br />

� Produktmieten auf der Basis bruttowarm ermöglichen eine differenzierte Wohnungsgrößen-<br />

nachfrage und vergrößern damit das Angebot an preiswerten Wohnungen. Langfristig gehen<br />

jedoch die Mietpreisspielräume der Wohnungsunternehmen zu Gunsten der Versorger verloren,<br />

der Markt verknappt sich wieder. Allerdings kann dies auch zu einer Verbesserung der energe-<br />

tischen Standards führen.<br />

� Je pauschaler bzw. großzügiger der Wohnflächenmaßstab ist, desto größer ist die Gefahr einer<br />

Übersubventionierung kleiner Wohnungen, die zu entsprechenden Preissteigerungen führt.<br />

Vor dem Hintergrund der hier genannten Mechanismen und Zielkonflikte sollten die Wirkungen der<br />

Angemessenheitskriterien auf die Entwicklung des preiswerten Wohnungsmarktsegments weiter<br />

beobachtet werden.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Empfehlungen preiswertes Wohnen<br />

- 66 -<br />

� Maßnahmen zum preiswerten Wohnungsmarktsegment sollten sich immer auf alle einkom-<br />

mensschwachen Haushalte beziehen. Eine ausschließliche Betrachtung der Bedarfsgemein-<br />

schaften greift zu kurz, da viele Geringverdiener, die keine Leistungen nach ALG II erhalten,<br />

auf preiswerten Wohnraum angewiesen sind. Die Betrachtung einkommensschwacher Haushal-<br />

te sollte insbesondere auch im Rahmen des Monitorings berücksichtigt werden.<br />

� Einer gesonderten Betrachtung sollten Untergruppen und Einzelfälle unterzogen werden, hierzu<br />

zählen z. B. einkommensschwache Großfamilien oder Obdachlose. Im Rahmen eines gesonder-<br />

ten Versorgungskonzeptes sollten Strategien gegen Obdachlosigkeit entwickelt werden, die die<br />

gezielte Vermittlung von Notfällen beinhaltet. Grundlage dafür wäre eine Analyse und Fort-<br />

schreibung der Verteilung der Belegrechte im Stadtgebiet und der Nachfrage nach Berechti-<br />

gungsscheinen.<br />

� Rein rechnerisch ergibt sich ein Ausgleich zwischen dem preiswerten Wohnungsangebot und<br />

der Nachfrage durch einkommensschwache Haushalte. Allerdings liegt das Gewicht der Nach-<br />

frage stärker auf den kleineren preiswerten Wohnungen. In diesem Segment kann es also<br />

schnell zu einer Verknappung des Angebotes kommen. Um im Zuge dieser Prozesse rechtzeitig<br />

reagieren zu können, müssen die Entwicklungen in diesem Segment genau beobachtet wer-<br />

den. Der methodische Ansatz des Deckungsrings ist beizubehalten und ggf. weiter zu entwi-<br />

ckeln.<br />

� Eine wichtige Rolle bei der Angebotssteuerung zur Vermeidung von Segregationen spielt die<br />

kommunale Wohnungsgesellschaft LWB, die ihre Aufgabe zur Versorgung und Beeinflussung<br />

des niedrigen Preissegmentes und der Entwicklung in den Quartieren in der Form wahrnehmen<br />

sollte (vgl. Kap. 8).


6.2 Exkurs: Studentisches Wohnen<br />

- 67 -<br />

6.2.1 Entwicklung und Struktur der Studentenzahlen<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Für die Stadtentwicklung ist es von hoher Bedeutung, in welchem Umfang und in welcher Weise<br />

Studenten in <strong>Leipzig</strong> eigenen Wohnraum nachfragen bzw. wie sich diese Nachfrage in Zukunft ver-<br />

ändern wird. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, dass die Studenten in den vergangenen Jahren<br />

zu dem positiven Wanderungssaldo der Stadt <strong>Leipzig</strong> beigetragen haben. Angesichts der Tatsache,<br />

dass die geburtenschwachen Jahrgänge nun in das Studentenalter kommen, stellt sich die Frage<br />

der Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Deswegen wird im Folgenden die Struktur der Studen-<br />

tenzahlen genauer analysiert und entsprechende Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwick-<br />

lung gezogen.<br />

� Nach Angaben des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen studierten im Winter-<br />

semester 2007/2008 insgesamt rd. 36.500 Personen an <strong>Leipzig</strong>er Hochschulen. Die Zahl der<br />

Studenten ist gegenüber dem Vorjahr um 1,8 % (667 Personen) zurückgegangen. Die Studen-<br />

tenzahlen wiesen noch bis 2005/2006 eine steigende Tendenz auf, sind aber seitdem rückläu-<br />

fig. Dies entspricht der Entwicklung im Land Sachsen, das auch 2006/2007 erstmalig eine Ab-<br />

nahme der Studentenzahlen zu verzeichnen hatte. Von rd. 105.400 Studierenden in Sachsen<br />

(2007) studiert jeder dritte Student in <strong>Leipzig</strong> (34,6 %).<br />

� Mit den aktuell sinkenden Studentenzahlen macht sich der bereits zuvor eingesetzte Rückgang<br />

der Studienanfängerzahlen bemerkbar. Ursache hierfür ist vor allem der Geburtenknick der<br />

1990er Jahre in Ostdeutschland. Die Studienanfängerzahlen haben in Sachsen bereits 2003 mit<br />

rd. 21.800 Ersteinschreibungen ihren Höchststand erreicht und sind bis 2006/2007 auf rd.<br />

17.300 zurückgefallen. Auch in <strong>Leipzig</strong> wurden mit 4.900 Studienanfängern im Wintersemester<br />

2006/2007 17,6 % weniger Erstsemester als ein Jahr zuvor eingeschrieben.<br />

� Allerdings verweisen die vorläufigen Zahlen für 2007/2008 wieder auf einen Zuwachs von Erst-<br />

semestern sowohl in <strong>Leipzig</strong> (+13,8 %) als auch in Sachsen insgesamt (+9,7 %). Wesentliche<br />

Ursache hierfür dürfte der einmalige Umstand sein, dass aufgrund der Verkürzung der Schul-<br />

jahre bis zum Abitur in Sachsen-Anhalt dieses Jahr zwei Schülerjahrgänge ihre Zulassungsbe-<br />

rechtigung für ein Studium bekommen haben.<br />

� Die Studienanfängerquote 51 ist in Sachsen, ähnlich wie auch in Deutschland insgesamt, seit<br />

2003 rückläufig. Diese lag 2006 in Sachsen mit 33,5 % leicht unter dem Bundesdurchschnitt<br />

(35,7 %) 52 . Diese Quote bezieht sich auf das Bundesland des Studienortes. Betrachtet man die<br />

Studienanfänger nach dem Ort, an dem die Hochschulzugangsberechtigung erworben wurde,<br />

51 Die Studienanfängerquote ist der Anteil an Personen, die ein Studium beginnen, an der altersspezifischen Bevölkerung.<br />

Sie wird als Summe der Netto-Studienanfänger über die einzelnen Altersjahrgänge berechnet (so genanntes OECD-<br />

Verfahren). Die Studienanfängerquote auf der Ebene der Bundesländer wird entweder auf den Studienort oder auf den<br />

Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung bezogen.<br />

52 Vgl. Statistisches Bundesamt: Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen 1980-2006. Fachserie 11, Reihe 4.3.1.<br />

Wiesbaden 2007.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 68 -<br />

so lagen die Werte für Sachsen in den letzten Jahren deutlich niedriger. Dies deutet daraufhin,<br />

dass Sachsen einen "Studienanfängergewinn" zu verzeichnen hat.<br />

� Für eine nähere Betrachtung der direkten Austauschbeziehungen zwischen den Bundesländern<br />

kann auf die Daten für das Studienjahr 2005 zurückgegriffen werden. 53 In diesem Jahr war der<br />

Saldo der Studienanfänger in Sachsen nach Abzug der ausländischen Studierenden positiv und<br />

betrug 914 Personen. Von den rd. 15.400 Studenten, die ihre Hochschulzugangsberechtigung<br />

in Sachsen erworben hatten, nahmen nur rd. 10.300 Personen ein Studium in Sachsen auf.<br />

Somit kamen rd. 6.000 Studenten von den insgesamt rd. 16.300 Studierenden in Sachsen aus<br />

anderen Bundesländern. Dabei verzeichnete Sachsen die höchsten Gewinne an Studienanfän-<br />

gern gegenüber Brandenburg (747 Personen), Thüringen (510 Personen) sowie Sachsen-<br />

Anhalt (415 Personen). Die höchsten Studentenverluste gingen dagegen an Bayern (-521 Per-<br />

sonen).<br />

Abb. 14 Herkunft der <strong>Leipzig</strong>er Studenten im WS 2007/2008<br />

<strong>Leipzig</strong> Umland 1) Sachsen 2) NBL 3) ABL Ausland<br />

17,3%<br />

30,3%<br />

1) LK: <strong>Leipzig</strong>er Land, Delitzsch, Muldentalkreis<br />

2) ohne <strong>Leipzig</strong> und Umland<br />

3) mit Berlin, ohne Sachsen<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen.<br />

7,2%<br />

17,4%<br />

19,5%<br />

8,3%<br />

� Im Vergleich zu allen Hochschulen Sachsens liegt der Anteil sächsischer Studierender in <strong>Leipzig</strong><br />

mit 44,0 % im Wintersemester 2007/2008 (vgl. Abb. 14) bzw. 45,5 % im Wintersemester<br />

2006/2007 deutlich niedriger als in Sachsen insgesamt (2005: 58,0 %). 54 Mit 30,3 % bzw.<br />

53 Vgl. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz: Die Mobilität der Studienanfänger und Studierenden<br />

in Deutschland 1980-2005. Bonn 2007.<br />

54 Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen. Diese und die folgenden Angaben beziehen sich auf die Studierenden<br />

nach dem Land des Erwerbs der HZB. "Sächsische Studierende" bezeichnet somit Studierende, die ihre HZB in<br />

Sachsen erworben haben. Diese Personen sind nicht unbedingt auch gebürtige Sachsen.


- 69 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

29 % kommen allerdings mehr Studenten in <strong>Leipzig</strong> aus den übrigen neuen Bundesländern<br />

(Sachsen: 21,0 %). Der Anteil ausländischer Studierender in <strong>Leipzig</strong> entspricht mit 8,3 % bzw.<br />

8,0 % ungefähr dem sächsischen Durchschnitt (2005: 8,8 %).<br />

Aus der aktuellen Struktur der Studentenzahlen sowie der aufgezeigten Trends sind folgende An-<br />

nahmen über die zukünftige Entwicklung der Studentenzahlen möglich:<br />

� Aufgrund des starken Zuzugs aus den neuen Bundesländern, wird sich der ostdeutsche Gebur-<br />

tenknick der Nachwendezeit nicht nur auf das <strong>Leipzig</strong>er Studentenpotenzial sondern auch bei<br />

den Zuwanderungen negativ auswirken. Somit ist bei 75 % des Studentenpotenzials der Leip-<br />

ziger Hochschulen mit nennenswerten Rückgängen zu rechnen.<br />

� Das Hauptpotenzial der Studienanfänger stellt die Altersgruppe der 15- bis 20-Jähringen dar.<br />

Laut der Bevölkerungsvorausschätzung 2007 für die Stadt <strong>Leipzig</strong> ist zwischen 2006 und 2012<br />

ein massiver Rückgang der 15- bis 20-Jährigen um 31 % auf rund 17.000 Personen zu erwar-<br />

ten, womit deren Anteil an der Bevölkerung von 4,8 % auf 3,3 % zurückgeht. Danach steigt<br />

die Zahl der 15- bis 20-Jährigen wieder langsam an und erreicht 2017 rd. 20.500 Personen<br />

(3,9 % der Gesamtbevölkerung) bzw. 2022 rd. 22.200 Personen (4,2 %).<br />

� Bei den 20- bis 30-Jährigen sind die Auswirkungen des Geburtenknicks erwartungsgemäß erst<br />

später zu beobachten. So wird diese Altersgruppe in <strong>Leipzig</strong> zunächst bis 2012 um 5,5 % ge-<br />

genüber 2006 auf 79.300 Personen zurückgehen. Der Tiefpunkt ist somit erst 2022 mit rd.<br />

69.400 der 20- bis 30-Jährigen zu erwarten, was einem Anteil von 13,0 % der Gesamtbevölke-<br />

rung entspricht (2006: 16,6 %). Erst danach ist wieder von einem leichten Anstieg auf rd.<br />

71.200 Personen bis 2027 auszugehen.<br />

Aufgrund dieser demographischen Entwicklungen ist in <strong>Leipzig</strong> ein deutlicher Rückgang an Stu-<br />

dienanfängern sowie Studierenden insgesamt zu erwarten. Neben der Betrachtung der relevanten<br />

Altersgruppen müssen jedoch noch weitere Variablen mit einbezogen werden. Diese können zwar<br />

zu Verzerrungen beitragen, ändern aber den grundsätzlichen Verlauf der Entwicklung der Studen-<br />

tenzahl nicht wesentlich. Sie lassen sich außerdem kaum mit einem handhabbaren Rechenmodell<br />

erfassen, sondern erlauben vielmehr nur stark vereinfachte Annahmen:<br />

� In den nächsten Jahren dürfte es aufgrund der Umstellung von 13 auf zwölf Schuljahre bis<br />

zum Abitur in weiteren Bundesländern zum kurzzeitigen Anstieg der Zahl der Studienanfänger<br />

kommen.<br />

� Eine Variable, die erst langfristig eine wichtige Rolle spielen kann, ist eine Verkürzung der Stu-<br />

diendauer aufgrund der neuen Regelungen im Bildungsbereich, wie die Einführung der Stu-<br />

diengebühren sowie die Europäisierung der Studiengänge die Master- und Bachelorabschlüsse.<br />

So könnte es beispielsweise zu verstärkter Abnahme der Gesamtzahl der Studenten kommen,<br />

wenn die starken Erstsemester-Jahrgänge die Hochschulen bereits früher verlassen würden,<br />

während gleichzeitig die Zahl der Studienanfänger zurückgeht.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 70 -<br />

� Eine höhere Konkurrenzfähigkeit der Hochschulen in <strong>Leipzig</strong> ist eine Variable, die die ungünsti-<br />

ge Entwicklung etwas abbremsen könnte. Die Frage ist, inwieweit das Potenzial an Studienan-<br />

fängern, insbesondere aus den alten Bundesländern, stärker genutzt werden kann. Zu den<br />

Standortvorteilen <strong>Leipzig</strong>s gehören, neben der Attraktivität der Stadt insgesamt 55 , vor allem die<br />

vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten sowie ein ausreichendes und attraktives<br />

Wohnraumangebot, was allerdings auch für andere konkurrierende ostdeutsche Universitäts-<br />

städte gilt.<br />

Insgesamt sind somit die lediglich auf der Entwicklung der betroffenen Altersgruppen basierenden<br />

Schätzungen mit Vorsicht zu behandeln.<br />

� So wird beispielsweise in Sachsen von 2005 bis 2020 ein Rückgang der Studienanfänger um<br />

26 % und der Studierenden insgesamt um 28 % vorausgeschätzt. Bei der Übertragung dieser<br />

Rückgänge auf die <strong>Leipzig</strong>er Zahlen von 2005 56 würde dies eine Abnahme von rd. 4.800 auf rd.<br />

3.500 Studienanfänger bis 2020 bedeuten. Die Gesamtzahl der <strong>Leipzig</strong>er Studierenden würde<br />

somit von aktuell rd. 36.500 auf rd. 28.000 Studenten im Jahr 2020 zurückgehen.<br />

6.2.2 Auswirkungen auf die Wohnungsnachfrage<br />

Wie hoch der Anteil der <strong>Leipzig</strong>er Studierenden ist, die auch in <strong>Leipzig</strong> wohnen, wird mit statisti-<br />

schen Daten nicht erfasst. Die einzige genauere Statistik wird von dem Deutschen Studentenwerk<br />

über die Zahl der in Wohnheimen wohnenden Studenten geführt:<br />

� Nach Angaben des Deutschen Studentenwerks gab es in <strong>Leipzig</strong> zum 01.01.2007 insgesamt<br />

5.124 Wohnplätze. 57 Somit entsprach die Unterbringungsquote in <strong>Leipzig</strong> 13,7 %, was sowohl<br />

unter dem sächsischen Durchschnitt (15,5 %) als auch unter dem Durchschnitt in den neuen<br />

Bundesländern (14,3 %), aber über dem Bundesdurchschnitt (11,9 %) lag.<br />

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein nur grob schätzbarer Anteil der Studenten aus ande-<br />

ren Städten Sachsens sowie aus den nahen Umlandkreisen nach <strong>Leipzig</strong> pendelt. Der Pendleranteil<br />

kann auf ca. ein Viertel aller Studierenden geschätzt werden. Ein weiterer Teil der aus <strong>Leipzig</strong><br />

kommenden Studenten wohnt noch bei den Eltern. Dies bedeutet, dass im Wintersemester<br />

2007/2008 rd. 28.000 Studierende in <strong>Leipzig</strong> eigenen Wohnraum nachfragen. Zieht man bei der<br />

Berechnung die Zahl von rd. 5.100 in Wohnheimen wohnenden Studenten ab, so ergibt sich eine<br />

Zahl von rd. 23.000 Studenten, die eigenen Wohnraum auf dem freien Wohnungsmarkt in <strong>Leipzig</strong><br />

nachfragen.<br />

55 Vgl. Ergebnisse der Zuwanderungsbefragung 2007 des Amtes für Statistik und Wahlen in <strong>Leipzig</strong>: zu den häufigsten<br />

Nennungen, um das Besondere an der Stadt <strong>Leipzig</strong> zu beschreiben, gehören: hohe Lebensqualität, Großstadtflair,<br />

Stadtbild, Architektur, Kultur, Kunst und Geschichte.<br />

56 Vgl. Bevölkerungsvorausschätzung 2007 für die Stadt <strong>Leipzig</strong>.<br />

57 Vgl. Deutsches Studentenwerk: Wohnraum für Studierende – Statistische Übersicht – 2007.


- 71 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Nimmt man eine durchschnittliche Haushaltsgröße von 2,0 Personen je Haushalt an 58 , so ergibt<br />

sich eine studentische Wohnungsnachfrage von 11.000-12.000 Wohnungen.<br />

Innerhalb der Nachfragergruppe der jüngeren Haushalte gehören Studenten zu den Kaufkraftstär-<br />

keren im Hinblick auf die Mietzahlungsbereitschaft, insbesondere als Wohngemeinschaft.<br />

� Studenten, die nicht mehr im elterlichen Haus wohnen, verfügten 2006 in den neuen Ländern<br />

im Durchschnitt über ein Einkommen von 685 € im Monat. 59 In Sachsen war das studentische<br />

Einkommen mit 670 € im Monat im Durchschnitt etwas niedriger.<br />

� Die monatlichen Ausgaben der Studierenden für Miete, einschließlich Nebenkosten, betrugen<br />

2006 in den neuen Bundesländern durchschnittlich 221 €. Je nach Wohnform lagen die Ausga-<br />

ben bei 185 € in einem Wohnheim, bei 200 € in einer Wohngemeinschaft, in einer eigenen<br />

Wohnung bei 268 € (allein) bzw. 252 € (mit Partner/-in). Dabei wohnen in den neuen Ländern<br />

mit 31 % deutlich mehr Studenten in einer Wohngemeinschaft, mit 17 % weniger bei ihren El-<br />

tern und weitere 36 % mieten eine eigene Wohnung. In <strong>Leipzig</strong> entsprachen die monatlichen<br />

Ausgaben mit 222 € dem Durchschnitt der neuen Bundesländern.<br />

Anhand der Gruppe der 18- bis 35-Jährigen und deren Beteiligung an innerstädtischen Wanderun-<br />

gen sowie ergänzenden Recherchen werden die bevorzugten Wohnstandorte der <strong>Leipzig</strong>er Studen-<br />

ten verdeutlicht:<br />

� Mehr als 55 % des Wohnungsangebots des Studentenwerks in <strong>Leipzig</strong> (ca. 2.800 Wohnplätze)<br />

ist in Zentrum-Südost konzentriert. Weitere Wohnungsangebote gibt es mit rd. 900 Wohnplät-<br />

zen in Lößnig und rd. 700 Plätzen in Grünau, die Restlichen in Zentrum bzw. in Zentrum-West.<br />

Es handelt sich dabei hauptsächlich um Geschossbauten mit 2er- bis 4er-Wohngemeinschaften<br />

sowie Einzelappartments. Die monatliche Miete liegt in der Regel zwischen 150 € und 200 €,<br />

bei Neubauten etwas höher.<br />

� Aus den regelmäßigen Befragungen des Studentenwerks <strong>Leipzig</strong> wird deutlich, dass die Stu-<br />

dentenwohnheime die erste Anlaufstelle für die Erstsemester in <strong>Leipzig</strong> darstellen und die<br />

Mehrheit der Studenten bereits nach dem ersten Jahr umzieht. So wohnen beispielsweise 32 %<br />

aller Befragten bei der im Dezember 2006 durchgeführten Umfrage erst seit 2006 im Wohn-<br />

heim, weitere 25,3 % seit 2005. 65 % aller Befragten haben vorher bei den Eltern gewohnt. 60<br />

� Die Recherche bei den wohnungsvermittelnden Internetseiten für Studenten ergibt eine klare<br />

Präferenz bei der Suche sowie ein Überangebot an Wohngemeinschaftszimmern bzw. Woh-<br />

nungen entlang der Südostachse sowie im Südwesten <strong>Leipzig</strong>s. Bevorzugt werden vor allem:<br />

Südvorstadt, Connewitz, Plagwitz, Zentrum-Süd, aber auch: Schleußig, Lindenau, Reudnitz-<br />

Thonberg und Stötteritz.<br />

58 Dies entspricht Analyseergebnissen aus anderen Städten, die Analyse & Konzepte ermitteln konnte.<br />

59 Die folgenden Angaben nach: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die wirtschaftliche und soziale Lage der<br />

Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. Bonn, Berlin 2007.<br />

60 Vgl. Studentenwerk <strong>Leipzig</strong>: Ergebnisse der Befragung zur Wohnzufriedenheit vom 20.11. bis 10.12.2006.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 72 -<br />

� Dies sind gleichzeitig diejenigen Ortsteile, die bei den innerstädtischen Wanderungen die<br />

höchsten Gewinne an unter 35-Jährigen erzielen. So lagen die Wanderungssalden dieser Al-<br />

tersgruppe als Anteil an Einwohnern in dem jeweiligen Ortsteil im Jahresdurchschnitt<br />

2005/2006 in Plagwitz, Schleußig, Zentrum-Nordwest, Zentrum-Süd und Südvorstadt über<br />

1 %, in Connewitz und Stötteritz bei 0,5 %. Die Wanderungsverluste in Zentrum-Südost errei-<br />

chen dagegen -0,9 %.<br />

� Dabei bestehen intensive Austauschbeziehungen bezogen auf die unter 35-Jährigen gerade un-<br />

ter den genannten Ortsteilen. Erwartungsgemäß gehen die höchsten Verluste dieser Alters-<br />

gruppe in Zentrum-Südost überwiegend an die umliegenden Ortsteile Südvorstadt, Zentrum-<br />

Süd und Reudnitz-Thonberg.<br />

� Die Ergebnisse der Zuwanderungsbefragung 2007 weisen zudem auf die Unterschiede zwi-<br />

schen den Studierenden und den Auszubildenden bezüglich der bevorzugten Wohnstandorte.<br />

Während für Studenten die Südvorstadt das beliebteste Ziegebiet darstellt, bevorzugen die<br />

Auszubildende den Ortsteil Reudnitz-Thonberg.<br />

Die zentrale Frage ist nun, inwieweit sich dieses räumliche Muster vor dem Hintergrund der zukünf-<br />

tigen Entwicklung der Studentenzahl verändern wird. Je nach dem in welchem Umfang es gelingen<br />

wird, den Rückgang der Studentenzahlen aufzufangen, kann überschlägig von einem mittelfristigen<br />

Rückgang der Wohnungsnachfrage von 2.000-5.000 Wohnungen ausgegangen werden. Hierbei<br />

wird zugrunde gelegt, dass:<br />

� die Nachfrage nach Wohnheimplätzen ungefähr konstant bleibt und<br />

� bei einem stärkeren Rückgang der Studentenzahlen sich dies auf die Wohnungsnachfrage nicht<br />

in gleichem Maße auswirken wird, da dies vor allem auf den Rückgang der einheimischen Stu-<br />

dierenden sowie der Studenten aus dem Umland zurückzuführen ist, von denen ein nennens-<br />

werter Teil bei den Eltern wohnt bzw. aus dem Umland pendelt.<br />

� Wird es gelingen, durch Standortvorteile mehr Studenten aus Westdeutschland bzw. aus dem<br />

Ausland zu gewinnen, könnte die sinkende Nachfrage zum Teil ausgeglichen werden.<br />

� Aus der aktuellen Nachfrage-Analyse lässt sich schlussfolgern, dass auch zukünftig die Achse<br />

Zentrum – Connewitz die bevorzugte Wohnlage darstellen wird. Damit wird sich ein möglicher<br />

Nachfragerückgang vor allem in den randlich zu dieser Achse befindlichen Ortsteilen - den stu-<br />

dentischen "B-Lagen" - vollziehen.


Empfehlungen Studentisches Wohnen<br />

- 73 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Dem sich abzeichnenden Rückgang der Studierendenzahlen kann durch entsprechende Maß-<br />

nahmen entgegen gewirkt werden. Als Grundlage sollte die tatsächliche Entwicklung durch ei-<br />

ne kontinuierliche Beobachtung der Studierendenzahl, ihrer Herkunft etc. verfolgt werden, um<br />

die Maßnahmen hierauf abstimmen zu können.<br />

� In erster Linie sollte der Zuzug von Studenten aus anderen Bundesländern in Ost- und West-<br />

deutschland forciert werden. Da dies insbesondere eine Imagefrage ist, sollte ein entsprechen-<br />

des (Stadt-)Marketing in Zusammenarbeit mit den Hochschulen initiiert werden. Ein Instrument<br />

hierfür ist z. B. ein gemeinsamer Internet-Auftritt, der die Standortfaktoren Qualität der Uni-<br />

versität, Qualität des Wohnungsangebotes und kulturelle Vorzüge in den Vordergrund stellt.<br />

� Ein weiteres Potenzial für eine Wohnraumnachfrage liegt bei den aus dem Umland pendelnden<br />

Studenten. Für diese Zielgruppe sollte insbesondere mit dem attraktiven und preisgünstigen<br />

Wohnraumangebot in <strong>Leipzig</strong> geworben werden.<br />

� Grundlage für die genannten Maßnahmen bietet ein ausreichendes preiswertes und attraktives<br />

Wohnungsangebot. Das bestehende Wohnraumangebot, ergänzt durch Wohnheimplätze bietet<br />

insgesamt ausreichende Möglichkeiten, sodass die Schaffung eines weiteren studentenspezifi-<br />

schen Wohnraums nicht erforderlich ist.<br />

6.3 Mittelpreisiges Wohnen<br />

� Das aktuelle Angebot der privaten Anbieter wird durch das mittlere Preissegment dominiert.<br />

Dieses umfasst anhand der Mietpreisrecherche die Mietspanne von 4,20 bis 5,50 €/m². Es<br />

handelt sich hierbei in der Regel um sanierte Wohnungen in mittleren Wohnlagen mit durch-<br />

schnittlicher Ausstattung. Somit befinden sich hier Wohnungen verschiedener Typen und Bau-<br />

jahre. Insgesamt befindet sich mehr als die Hälfte aller erfassten Wohnungen in diesem Be-<br />

reich.<br />

� Bei den Wohnungsunternehmen kann ebenfalls mehr als 52 % des Bestandes diesem Preis-<br />

segment zugeordnet werden.<br />

� In allen Ortsteilen ist ein gewisser Anteil an mittelpreisigen Wohnungen vorhanden. Zu den<br />

Wohnlagen mit überwiegend mittelpreisigem Marktsegment gehören nach Recherchen von A-<br />

nalyse & Konzepte vor allem der <strong>Leipzig</strong>er Süden/Südosten (Zentrum Südost, Connewitz, Stöt-<br />

teritz), des Weiteren Leutzsch sowie einige randstädtischen Standorte. 61<br />

� Die Nachfrage nach mittelpreisigem Wohnen setzt sich hauptsächlich aus einkommensstärke-<br />

ren Haushalten zwischen 35 und 65 Jahren, sowohl Singles und Paaren als auch Familien, zu-<br />

sammen. Hinzu kommt noch ein Teil der jüngeren Senioren sowie der unter 35-Jährigen, ins-<br />

61 Vgl. auch Kap. 4.3: Abb. 7.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 74 -<br />

besondere in Form einer WG. Teilweise fragen auch einige einkommensschwächere Haushalte<br />

und Alleinerziehende mittelpreisigen Wohnraum nach.<br />

� Insgesamt gehören somit ungefähr 120.000 bis 130.000 Haushalte in <strong>Leipzig</strong> zu den potenziel-<br />

len Nachfragergruppen nach mittlerem Preissegment.<br />

� Das mittelpreisige Wohnungsangebot umfasst ungefähr 55 bis 60 % des <strong>Leipzig</strong>er Wohnungs-<br />

bestandes, was ca. 175.000 bis 190.000 Wohneinheiten bedeutet. Das Angebot wird aufgrund<br />

der Sanierung von Beständen in den nächsten Jahren noch zunehmen. Über die Größenstruk-<br />

tur dieses Marktsegmentes sind aufgrund der fehlenden Daten zunächst keine Aussagen mög-<br />

lich.<br />

� Ohne dass an dieser Stelle genauere Zahlen genannt werden können, zeichnet sich dieses<br />

Marktsegment durch eine relativ hohe Stabilität aus, sowohl hinsichtlich der Nachfrage als auch<br />

in Bezug auf das Wohnungsangebot.<br />

� Trotzdem kann es in Zukunft aufgrund von Verschiebungen zwischen den Marktsegmenten zu<br />

weiterem Preisanstieg in stärker nachgefragten Wohnlagen kommen.<br />

� Auf der anderen Seite sind einige Bestände seitens der Vermieter etwas überbewertet worden,<br />

sodass insbesondere in einfachen Wohnlagen, bei der Neuvermietung Preisanpassungen<br />

und somit eine Reduzierung des mittelpreisigen Segments zu erwarten sind.<br />

� Weitere Preisrückgänge könnten aufgrund des erhöhten Leerstandes, insbesondere bei den<br />

größeren Wohnungen der Kategorie 70 bis 90 m², auftreten.<br />

� Des Weiteren kann im Rahmen der Sanierung und Aufwertung mit weiteren Zugängen aus<br />

dem Bereich des marktfähigen Leerstandes gerechnet werden. Hierbei handelt es sich um<br />

günstige Lagen mit einfacheren Beständen, bei denen Sanierungen unterhalb der 5,50 €/m²-<br />

Grenze zu realisieren sind. Der Mengeneffekt wird daher relativ überschaubar bleiben.<br />

Unter dem Strich ist angesichts dieser Verschiebungen nach unten und nach oben zukünftig nur<br />

mit einem geringen Zuwachs im Bereich des mittelpreisigen Wohnungsangebotes zu rechnen.<br />

Gleichzeitig bietet sich für etwaige Maßnahmen im Bestand hier ein Potenzial für familienfreundli-<br />

che Wohnformen, das sich insbesondere an Familien richtet, die nicht im Eigentum wohnen wollen<br />

oder können und relativ preiswerten, innerstädtischen Wohnraum nachfragen.


Empfehlungen mittelpreisiges Wohnen<br />

- 75 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� In diesem Marktsegment ergibt sich bei der normalen zielgruppenorientierten Vermarktung und<br />

Bestandsentwicklung Handlungsbedarf. Die Zielgruppen des mittleren Preissegmentes kommen<br />

als Nachfrager sanierter Altbauten in mittleren Lagen sowie sanierter Wohnungen in Großsied-<br />

lungen infrage und können somit in diesem Angebotssegment zu einer Stabilisierung beitra-<br />

gen.<br />

� Im Hinblick auf die Gruppe der Familien sollten innenstadtnahe Wohnungsangebote geschaffen<br />

werden, die eine Alternative zum Eigentum bilden können.<br />

� Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Schaffung eines familienfreundlichen<br />

Umfeldes im Hinblick auf die soziale Infrastruktur, die Einzelhandelssituation, aber auch die<br />

Gestaltung des Umfeldes mit Grünflächen, Verweilmöglichkeiten und der Verkehrssituation<br />

(z. B. abgesenkte Bordsteine, Querungsmöglichkeiten). Die Gestaltung eines familienfreundli-<br />

chen Wohnumfeldes kommt umfasst dabei viele Aspekte seniorenfreundlicher Quartiere. Ent-<br />

sprechende Synergien sollten hier genutzt werden.<br />

� In einigen Quartieren sollte mithilfe von Wohnumfeldmaßnahmen zur Stabilisierung beigetra-<br />

gen werden, um eine Verschiebung in preiswerte Segmente zu verhindern. Dies könnte in der<br />

Form erfolgen, wie es im Rahmen der altenfreundlichen Quartiersanpassung empfohlen wird<br />

(vgl. Kap. 6.6).<br />

6.4 Höherpreisiges Wohnen<br />

� Die untere Grenze des höherpreisigen Wohnens kann in <strong>Leipzig</strong> bei 5,50 €/m² angesetzt wer-<br />

den. Die sich hier befindenden Wohnungen weisen grundsätzlich eine etwas bessere Ausstat-<br />

tung auf. In der Regel geht es um Wohnungen in guten Wohnlagen bzw. Wohnungen mit<br />

hochwertiger Ausstattung in Villenvierteln und Neubaugebieten.<br />

� Das höherpreisige Segment ist am privaten Wohnungsmarkt entsprechend der Mietpreisrecher-<br />

che mit ca. 15-20 % vertreten. Dieses setzt sich großenteils aus Altbau (sowohl Gründerzeit als<br />

auch 1920er und 30er Jahre) und Neubau zusammen. Plattenbauwohnungen kommen ober-<br />

halb der 5,50 €/m² Grenze kaum vor.<br />

� Bei den Wohnungsunternehmen bildet dieses Preissegment mit rd. 4.800 Wohneinheiten nur<br />

6 % des Bestandes. Insgesamt dürften sich bis zu 60.000 Wohneinheiten des <strong>Leipzig</strong>er Woh-<br />

nungsbestandes im höherpreisigen Segment befinden.<br />

� Anhand der Mietpreisrecherche kann im untersuchten Gebiet folgenden Ortsteilen eine sehr<br />

gute Wohnlage mit ausgeprägtem höherpreisigen Segment zugeordnet werden: Zentrum,<br />

Zentrum-Nord, Zentrum-Nordwest, Schleußig, Böhlitz-Ehrenberg sowie Gohlis-Süd/-Mitte.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 76 -<br />

� Darüber hinaus gibt es in <strong>Leipzig</strong> zahlreiche Villenviertel. Einige sind aufgrund der historischen<br />

Prägung unter einem bestimmten Namen bekannt, wie z. B. das Graphische Viertel, das Musik-<br />

viertel, bei anderen handelt es sich eher um Straßenzüge mit Stadtvillen, die im Rahmen des<br />

Neubaus ausgebaut werden.<br />

� Zum Teil gibt es in <strong>Leipzig</strong> in bestimmten Lagen ein eher knappes Angebot an guten Wohnun-<br />

Lofts<br />

gen mit entsprechenden Ausstattungen. Hierzu zählen z. B. Gohlis-Süd oder Teile des südli-<br />

chen Zentrums.<br />

Ein Segment, das aktuell immer stärker in den Vordergrund tritt, ist das Loftwohnen in umgenutz-<br />

ten Fabriken. <strong>Leipzig</strong> kann als "Hochburg der Loftszene" bezeichnet werden. Hier bieten sich ange-<br />

sichts der Vielzahl an nicht mehr genutzten Fabrikgebäuden aus der Gründerzeit zahlreiche Mög-<br />

lichkeiten zur Umnutzung. Loftwohnungen entstehen durch aufwendige Umnutzung und Moderni-<br />

sierung von alten Fabrikgebäuden. Sie zeichnen sich durch großzügige Wohnflächen bei geringer<br />

Raumanzahl und moderne Ausstattungen aus.<br />

Angesichts der oftmals geringen Anzahl an Wohnräumen sind diese Wohntypen vielfach weniger<br />

für Familien geeignet, sondern werden eher von Singles, Paaren oder Wohngemeinschaften jünge-<br />

ren und mittleren Alters nachgefragt. Loftwohnungen in ehemaligen Fabrikgebäuden bieten daher<br />

insbesondere besserverdienenden Nachfragergruppen Raum für ihren Lebensstil. Dabei bieten<br />

Lofts einerseits Urbanität und Zentralität und andererseits hohe Wohnqualitäten durch vergleichs-<br />

weise ruhige Lagen und sprechen Gruppen mit Hang zu außergewöhnlichen Wohnformen an. Diese<br />

Wohnungen werden sowohl als Mietwohnungen wie auch als Eigentumswohnungen angeboten:<br />

� Lofts im eigentlichen Sinn sind in der Regel sehr großzügig. Zentrales Merkmal der Loftwoh-<br />

nungen ist der Fabrik-Charakter. Klassische Loftwohnungen sind daher geprägt durch eine ge-<br />

ringe Raumanzahl auf großer Fläche. Die Wohnflächen können dementsprechend bis zu<br />

200 m², in einigen Fällen sogar Größen bis zu 400 m² umfassen.<br />

� Lofts im weiteren Sinn sind Wohnungen, die sich zwar auch in ehemaligen Fabrikgebäuden be-<br />

finden, aber über normale Wohnungsausstattungen und herkömmliche Wohnungsgrößen von<br />

70 m² bis 90 m² - größere Wohnungen auch bis 120 m² oder 130 m² – verfügen. Diese Lofts<br />

machen die überwiegende Zahl des Loftangebotes aus. Ähnlich konventionell zu bewerten sind<br />

auch Umnutzungen von Kasernen (z. B. Gohlis).<br />

� Lofts liegen auf dem Mietwohnungsmarkt fast ausschließlich im höherpreisigen Segment. Die<br />

Mietpreise für Lofts bewegen sich je nach Ausstattung und Größe zwischen 5,50 und<br />

8,00 €/m². Ausstattungsmerkmale wie Parkettfußboden, Gartennutzung, Maisonette, Einbau-<br />

küche, Gäste-WC sind regelmäßig auch im unteren Bereiche der Spanne zu finden, höherprei-<br />

sige Loftwohnungen verfügen z. B. zusätzlich über einen Concierge-Service oder Marmorbeläge<br />

als Ausstattungsmerkmal.<br />

� Die Kaufpreise für Loftwohnungen bewegen sich in einer Spanne von 1.800-2.000 €/m², z. T.<br />

sind günstigere Objekte im Bereich von 1.500-1.600 €/m² zu finden. Lofts zählen damit deut-


- 77 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

lich zum höherpreisigen Segment und stellen insbesondere für Kapitalanleger eine interessante<br />

Alternative dar. Diese nutzen insbesondere die Abschreibungsmöglichkeiten bei denkmalge-<br />

schützten Wohnungen.<br />

� Rein quantitativ stellt das Loftwohnen - trotz des im Vergleich zu anderen Metropolen großen<br />

Angebotes - ein Nischenprodukt dar, das insbesondere auf eine bestimmte Klientel ausgerich-<br />

tet ist, die ihre besonderen Wohnwünsche in einem relativ preiswerten Markt verwirklichen<br />

kann. Damit tragen Loftwohnungen zur Diversifizierung des Wohnungsangebotes in <strong>Leipzig</strong><br />

bei. Gleichzeitig sind Lofts als Eigentumssegment nicht geeignet, einen Beitrag zur Verringe-<br />

rung der Umlandwanderung zu leisten. Inwieweit dadurch möglicherweise eine neue Nachfrage<br />

durch Zuzüge von außerhalb generiert werden kann, bleibt zu prüfen.<br />

� Allerdings stehen Lofts in Konkurrenz zu sanierten Altbauwohnungen. Es handelt sich dabei im<br />

Wesentlichen um ein Bauträgermodell, das sich bundesweit an Kapitalanleger richtet. <strong>Leipzig</strong><br />

bietet für diese Klientel gute Voraussetzungen. Hierbei können sich Nachfrageverschiebungen<br />

vom guten Altbau zum Loft ergeben. Denn Da das Anlagevolumen in <strong>Leipzig</strong> relativ konstant<br />

ist, ist zu erwarten, dass mit einem weiter steigenden Verkaufsvolumen sanierter Loft- oder<br />

Kasernenwohnungen umgekehrt die Nachfrage nach zu sanierenden Altbauwohnungen in etwa<br />

proportional sinkt. Damit bleibt der marktfähige Leerstand erhalten.<br />

� Vermietungsseitig sind Loftwohnungen wie Neubau zu werten, sie vergrößern das Wohnungs-<br />

angebot, was zu Nachfrageverschiebungen insbesondere zu Lasten des Altbaus führt. Dies<br />

kann allerdings durch den Anstieg der Zahl der Haushalte marktseitig kompensiert werden, so-<br />

lange das Gesamtvolumen des Neubaus nicht wesentlich über 1.000 Wohnungen/Jahr hinaus-<br />

geht<br />

Empfehlungen höherpreisiges Wohnen<br />

� Höherpreisiges Wohnen in guten Lagen kann wesentlich zu dem bisher schon erreichten positi-<br />

ven Image <strong>Leipzig</strong>s als Wohnstandort beitragen. Hierbei bietet sich die Möglichkeit, einzelne<br />

Standorte zu entwickeln, die bisher noch nicht durch höherpreisiges Wohnen geprägt sind, um<br />

somit zur räumlichen Ausdifferenzierung der Wohnstandorte beizutragen.<br />

� Loftwohnungen bieten eine gute Ergänzung zum bestehenden Wohnungsangebot in <strong>Leipzig</strong><br />

und kommen der Nachfrage einer bestimmten, zahlungskräftigen Klientel, oftmals aus dem<br />

kreativen Milieu nach. Da Lofts somit zur Stärkung der Gesamtattraktivität des Marktes beitra-<br />

gen, sollten gute Wohnlagen und besondere Wohnangebote bzw. -standorte gebildet und ver-<br />

marktet werden.<br />

� Bei Loft- und Kasernenwohnungen sollte jedoch eine möglichst kleinteilige Entwicklung statt-<br />

finden, um die durch Nachfrageverschiebungen entstehenden Abwertungsprozesse im vorhan-<br />

denen Bestand - bis hin zum Leerstand - zu begrenzen.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

6.5 Wohnen im Eigentum<br />

- 78 -<br />

Der Markt für Wohneigentum und der Wunsch Wohneigentum zu erwerben, kann für <strong>Leipzig</strong> wie<br />

folgt beschrieben werden:<br />

� Laut der Kommunalen Bürgerumfrage 2007 leben insgesamt nur ungefähr 2 % der Haushalte<br />

in <strong>Leipzig</strong> in einer selbst genutzten Eigentumswohnung, weitere 9 % im Eigenheim. Damit ist<br />

die Eigentumsquote in <strong>Leipzig</strong> im Vergleich zu anderen Großstädten (ca. 20-25 %) sehr gering.<br />

Der Umfang der Nachfrage nach Wohneigentum hängt insbesondere in größeren Städten aber<br />

auch von einem ausreichenden und bezahlbaren Angebot ab.<br />

� 2007 ist die Zahl der Baufertigstellungen in Ein- und Zweifamilienhäusern um 26 % von 555<br />

auf 412 Wohneinheiten zurückgegangen. Der Anteil an Baufertigstellungen insgesamt bleibt<br />

mit 53 % in etwa konstant. Als Eigenheimstandorte werden in <strong>Leipzig</strong> überwiegend randstädti-<br />

sche Lagen bevorzugt. Dabei konzentrierte sich in den letzten Jahren die höchste Bautätigkeit<br />

in diesem Segment auf einige wenige Ortsteile, wie z. B. Baalsdorf und Heiterblick im Osten,<br />

Wiederitzsch im Norden oder Böhlitz-Ehrenberg im Westen, die gleichzeitig zu den guten<br />

Wohnlagen gehören.<br />

� Insgesamt gleichen sich die Neubaupreise bei den Immobilienanbietern sehr stark an. Aller-<br />

dings liegen die Angebotspreise in einfachen bis mittleren Wohnlagen schwerpunktmäßig zwi-<br />

schen 800 und 1.300 €/m², während sie sich in guten und sehr guten Lagen bis auf Einzelfälle<br />

hauptsächlich im Bereich von 1.000 bis 1.800 €/m² bewegen. Insgesamt findet die Neubautä-<br />

tigkeit vorwiegend im mittel- bis höherpreisigem Segment statt, wobei die Grenze zum preis-<br />

werten Segment ungefähr bei 1.300 €/m² bzw. 150.000 € angesetzt werden kann.<br />

� Entsprechend der Bürgerumfrage ist die Neigung zur Wohneigentumsbildung am höchsten bei<br />

Familien sowie bei Paaren ohne Kinder, bei denen der Haushaltsvorstand erwerbstätig ist. Der<br />

Anteil der Nachfrage nach preiswerten Eigenheimen kann mit mehr als der Hälfte angenom-<br />

men werden, sodass sich eine Gesamtnachfrage von 2.500 bis 3.500 Haushalten ausgegangen<br />

werden kann.<br />

� Im Rahmen der Bürgerumfrage 2006 äußerten ungefähr 9 % der befragten Haushalte eine Ab-<br />

sicht, Wohneigentum zu bilden. 62 Dies sind drei Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. 2 %<br />

dieser Haushalte haben bereits eine Vorstellung über die konkrete Wohnform, die Übrigen hal-<br />

ten die Eigentumsbildung lediglich für möglich. Unberücksichtigt dessen, dass aus der Befra-<br />

gung nicht hervor geht, wo die Eigentumsbildung statt finden wird - in oder außerhalb <strong>Leipzig</strong>s<br />

- ergibt sich ein Nachfragepotenzial von rund 5.000 Haushalten, die in den nächsten vier bis<br />

fünf Jahren Eigentum bilden möchten.<br />

Hinsichtlich der zukünftig zu erwartenden Nachfrage nach selbst genutztem Eigentum müssen ver-<br />

schieden Aspekte der Nachfrageseite, aber auch der Angebotsentwicklung berücksichtigt werden:<br />

62 Bei der Bürgerumfrage 2007 wurden keine Fragen bezüglich der künftigen Wohnung gestellt.


- 79 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Wesentliche Gruppe der Eigentumsbildner sind die 30- bis 40-Jährigen. Diese Gruppe bildete<br />

2006 mit rd. 69.300 Personen 13,7 % der Gesamtbevölkerung in <strong>Leipzig</strong>. Laut Bevölkerungs-<br />

prognose nimmt diese eigentumsbildende Altersgruppe in den nächsten 10 Jahren um ca.<br />

19 % zu. Bis 2017 sollte sie mit 82.700 Personen ungefähr 15,6 % der Einwohner <strong>Leipzig</strong>s<br />

ausmachen.<br />

� Der Wunsch zur Bildung von Eigentum als Wohnform in dieser Altersgruppe dürfte in etwa<br />

konstant bleiben, der Aspekt der Vermögensbildung zur Alterssicherung kann sogar etwas zu-<br />

nehmen.<br />

� Auf der anderen Seite steht die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und damit die Frage nach<br />

der Finanzierungssicherheit der Haushalte. Hiervon hängt in hohem Maße die tatsächliche<br />

Nachfrage von Schwellenhaushalten ab. Da die Schwellenhaushalte preissensibel reagieren,<br />

sind die nach wie vor bestehenden Differenzen bei den Grundstückspreisen gegenüber dem<br />

Umland relevant, sodass auch zukünftig Suburbanisierung stattfinden wird.<br />

� In diesem Zusammenhang entscheidend aber nicht prognostizierbar ist die Entwicklung der<br />

Grundstücks- und Kaufpreise. Da diese derzeit als moderat und relativ konstant zu bezeichnen<br />

sind (vgl. Kap. 5), dürfte sich dies mittelfristig wenig auf die Nachfrage auswirken.<br />

� Wesentlich gewichtiger ist jedoch die zunehmende Entwicklung des Gebraucht-<br />

Wohnungsmarktes. Hierbei handelt es sich zumeist um ein attraktives Wohnungs- und Lagean-<br />

gebot, das die Neubaunachfrage substituieren kann.<br />

� Die selbst genutzte Eigentumswohnung ist hingegen ein Äquivalent zur Mietwohnung, insbe-<br />

sondere um einen Standort zu sichern, sie ist in einem entspannten Wohnungsmarkt kein Ä-<br />

quivalent zum Eigenheim. Die Chance, das Eigenheimpotenzial in den Geschosswohnungsbau<br />

umzulenken, ist von daher marginal.<br />

� Insgesamt kann angesichts der Ergebnisse aus der Bürgerumfrage und der demographischen<br />

Entwicklung mit einem leichten Anstieg der Nachfrage nach Wohneigentum gerechnet werden,<br />

sofern diese nicht im Umland befriedigt wird. Von daher ist es plausibel, für die nächsten Jahre<br />

von einer durchschnittlichen Nachfrage von 500-600 Wohnungen in Eigenheimen auszugehen.<br />

Stadthäuser<br />

� Im Rahmen des Stadtumbaus wird in <strong>Leipzig</strong> der Bau von sog. Stadthäusern gefördert, die<br />

sich mittlerweile zu einem eigenständigen Teilsegment entwickelt haben. Es handelt sich hier<br />

um individuellen Wohnungsbau, der je nach Standort von einer Lückenbebauung bis hin zu<br />

Komplexen mit mehreren Gebäuden, meist als Reihenhaus oder Gartenhofhaus, reichen kann.<br />

Das eigene Haus bzw. Wohnung hat in der Regel 3 oder 4 Etagen und 120 bis 170 m² Wohn-<br />

fläche, die Grundstücke reichen von 150 bis zu 350 m².<br />

� Allein im Rahmen von sog. Selbstnutzerprogramm wurden bis Ende 2006 auf dieser Weise 126<br />

Stadthäuser errichtet. Zusammen mit den Bauträgern dürfte sich die Zahl, je nach begrifflicher<br />

Abgrenzung und räumlicher Auffassung, auf mehr als 200 Stadthäuser belaufen. Zurzeit wer-


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 80 -<br />

den jährlich ca. 70 Stadthäuser gebaut, die Stadthausgrundstücke machen somit bis zu 20 %<br />

aller verkauften Grundstücke aus. Dabei kommt es zur Häufung der Projekte in bestimmten<br />

Lagen, vor allem in Südvorstadt, Plagwitz, Connewitz, aber auch in Gohlis oder Reudnitz. Damit<br />

einher geht eine städtebauliche Umstrukturierung der Quartiere hin zu geringerer Verdichtung.<br />

� Zu den Zielgruppen gehören vor allem Familien oder Paarhaushalte mittleren Alters. Die poten-<br />

ziellen Käufer der Stadthäuser kommen hauptsächlich aus dem Eigenheimsegment. Auch ver-<br />

mietet ziehen sie eher Interessenten aus diesem Segment an und stellen höchstens eine Alter-<br />

native als eigentumsähnliches Wohnen dar. Sie kommen insofern, schon aufgrund der großen<br />

Wohnfläche, nicht als Konkurrenz zum Mietsegment in Frage.<br />

� Die Preise liegen mit 150.000 bis 250.000 € inkl. Grundstück (1.300-1.500 €/m²) meist im mitt-<br />

leren Preissegment. Die Stadthausgrundstücke wurden 2007 im Durchschnitt für 120 €/m² ver-<br />

kauft. Darüber hinaus gibt es auch einzelne Projekte im hochwertigen Bereich, exklusiv in Lage<br />

und Architektur. Die Verkaufspreise spiegeln dabei die Wohnlage, die architektonische Gestal-<br />

tung sowie die Grundstücks- und Wohnfläche wider.<br />

� Obwohl mehr als die Hälfte der Eigenheimnachfrage im preiswerten Segment stattfindet, sind<br />

nur wenige der Stadthäuser diesem Segment zuzuordnen. Zu den weniger kostenspieligen Pro-<br />

jekten gehören beispielsweise Stadthäuser in der Industriestraße in Plagwitz, Anna-Kuhnow-<br />

Straße in Reudnitz, bei denen die Preise im Durchschnitt bei 1.100-1.200 €/m² liegen.<br />

Hiermit ergibt sich die Frage, wie ein marktfähiges preiswertes Stadthaus zu definieren ist:<br />

� Der Verkaufspreis sollte 170.000 € nicht übersteigen. Zentral ist dabei der Grundstückspreis,<br />

und somit auch die Wohnlage.<br />

� Über eine konventionelle und an die Zielgruppen ausgerichtete Architektur wäre auch etwas<br />

niedrigerer Preis erreichbar.<br />

� Eine entsprechende Vermarktung hätte auch im preiswerten Segment zu einer vergleichbar<br />

hohen Nachfrage führen können, wie bei bereits realisierten Projekten.<br />

Insgesamt könnte mit den Stadthäusern ein positives Signal für die Attraktivität des <strong>Leipzig</strong>er<br />

Wohnungsmarktes gesetzt werden. Teilweise ist es gelungen, einen gewissen Anteil der Neubautä-<br />

tigkeit innerhalb der Stadtgrenzen und sogar im zentrumsnahen Bereich zu halten.<br />

Die Vermarktbarkeit von Stadthäusern ist in erster Linie eine Frage des Angebotes und weniger der<br />

der Nachfrage. Aufgrund der aktuellen Nachfragestruktur wäre das Marktsegment der Stadthäuser<br />

noch erfolgreicher, wenn es preiswerter und architektonisch konventioneller wäre als die bisher re-<br />

alisierten Beispiele.


Empfehlungen Wohnen im Eigentum<br />

- 81 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Bisher deutet die Preisentwicklung nicht auf Engpässe in diesem Segment hin. Langfristig ist<br />

jedoch mit einer leichten Steigerung der Nachfrage zu rechnen. Die Eigentumsbildung sollte<br />

zukünftig sowohl durch Neubau als auch im Bestand erfolgen. Hierbei sind innerstädtische, in-<br />

tegrierte Wohnlagen zu bevorzugen, wobei gleichzeitig ein ausreichendes Angebot an preis-<br />

werten Angeboten bzw. Grundstücken zu schaffen ist.<br />

� Bei der Wohnbauflächen-Planung sind Rahmenbedingungen zu schaffen, die den unterschied-<br />

lich nachgefragten Bau- und Wohnlagetypen nachkommen. Dabei ist besonders zu berücksich-<br />

tigen, dass ca. 60-70 % des Grundstücksangebotes im preiswerten Segment liegen sollten, die<br />

mit Angeboten im Umland konkurrieren können, um so eine Abwanderung zu verhindern.<br />

� Ein wichtiges Segment im Eigentumsbereich, das durch planerische Maßnahmen gefördert<br />

werden sollte, stellen die Stadthäuser dar. Diese sind dazu geeignet, Nachfrage aus dem Um-<br />

land in die Stadt zu lenken. Ein großes Potenzial liegt hier insbesondere beim preiswerten<br />

Segment für Familien.<br />

6.6 Seniorenwohnen<br />

Das Seniorenwohnen wird im Rahmen des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es als eigenes Markt-<br />

segment behandelt, da ältere Menschen ganz spezifische Anforderungen an die Wohnsituation ha-<br />

ben. Gleichzeitig handelt es sich um eine sehr heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Anforde-<br />

rungen, wie die Analyse zeigt:<br />

� Ende 2007 waren rd. 112.700 Personen oder 22 % der Bevölkerung in <strong>Leipzig</strong> 65 Jahre oder<br />

älter. Davon entfielen rd. 86.900 Personen (17 %) auf die Gruppe der jüngeren Senioren (65-<br />

bis 79-Jährigen) und rd. 25.800 Personen (5 %) auf die Hochaltrigen (über 80 Jahre).<br />

� Gegenüber dem Jahr 2000 ist sowohl der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung<br />

(2000: 18 %) als auch die absolute Zahl der Personen über 65 Jahre (2000: rd. 89.600) deut-<br />

lich gestiegen. Dabei steigt infolge der demographischen Entwicklung in den letzten Jahren die<br />

Zahl der Hochaltrigen insgesamt stärker an als die Gruppe der jüngeren Senioren, während die<br />

Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen sogar bedeutende Rückgänge verzeichnet (von rd. 38.900<br />

im Jahr 2000 auf rd. 27.600 im Jahr 2007).<br />

� Dieser Trend wird sich laut Prognosen noch verstärken. So sieht die Bevölkerungsprognose bis<br />

2022 einen Anstieg der Seniorenzahl (über 60 Jahre) 63 auf 153.000 oder 29 % voraus (2007:<br />

rd. 140.300 Personen oder 27,5 %), wobei dies nur auf ein Anwachsen die Gruppe der Hoch-<br />

63 Die Auswertung der Bevölkerungsvorausschätzung des Amtes für Statistik und Wahlen in <strong>Leipzig</strong> erfolgt in 10-Jahres-<br />

Schritten, genaue Aussagen über die Entwicklung der über 65-Jährigen sind insofern an dieser Stelle nicht möglich.<br />

Schätzungsweise steigt die Anzahl der über 65-Jährigen um 8 % auf ca. 122.000 Personen (23 %) an.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 82 -<br />

altrigen (Anstieg von 25.700 auf 44.400) zurückzuführen ist. Somit steigt der Anteil der Hoch-<br />

altrigen an der Gesamtbevölkerung von 5,0 % auf 8,4 %.<br />

� Mit zunehmendem Alter der Senioren nimmt die Pflegebedürftigkeit insbesondere bei den<br />

Hochaltrigen ab 80 Jahre zu, was veränderte Ansprüche an das Wohnen mit sich bringt.<br />

� Gleichzeitig bedeutet die steigende Anzahl der Hochaltrigen eine Zunahme der Seniorenhaus-<br />

halte insgesamt, da es sich bei dieser Altersgruppe zu 60 % um 1-Personen-Haushalte handelt.<br />

6.6.1 Wohnangebote für Senioren<br />

Im Bereich des Seniorenwohnens gibt es derzeit eine Vielzahl unterschiedlichster Angebote und<br />

Wohnformen, jedoch keine klaren Begriffsbestimmungen, was die Analyse deutlich erschwert. Aus<br />

Sicht von Analyse & Konzepte ist es sinnvoll, Seniorenwohnen zum einen hinsichtlich des senioren-<br />

spezifischen Charakters marktorientiert zu definieren und zum anderen gegenüber Angeboten mit<br />

anderen baulichen Ausstattungen und angebotenen Dienstleistungen abzugrenzen. Daher wird<br />

vorgeschlagen, das Seniorenwohnen in folgende drei Bereiche zu unterteilen:<br />

� Senioren-/altersfreundliche Wohnungen<br />

� Betreute Wohnungen/Service-Wohnen<br />

� Pflegeheime<br />

Als senioren-/altersfreundliche Wohnungen sollten Wohnungen definiert werden, deren Aus-<br />

stattung und Wohnumfeld so gestaltet sind, dass sie möglichst lange eine selbstständige Haus-<br />

haltsführung ermöglicht. Eine Wohnung kann als altengerecht bezeichnet werden, wenn sie in Be-<br />

zug auf Ausstattung und Bewegungsflächen barrierearm und pflegeunterstützend ausgestattet ist.<br />

Dies bezieht sich insbesondere auf den Eingangsbereich, das Bad und das Schlafzimmer. Auch das<br />

Wohnumfeld sollte entsprechend barrierearm sein und vor allem die Orientierung durch Beleuch-<br />

tung, Farbe und Bepflanzung erleichtern.<br />

Das Betreute Wohnen/Service-Wohnen im Alter kann definiert werden als zusätzliche Wohn-<br />

form für Ältere mit senioren- und altersfreundlichen Wohnungen und Gebäuden sowie mit einem<br />

zusätzlichen (Dienstleistungs-) Angebot an Begleitung oder Betreuung, die nicht unter das Heimge-<br />

setz fällt. 64 Die Erkenntnisse von Analyse & Konzepte aus den vergangenen 15 Jahren über die tat-<br />

sächliche Inanspruchnahme betreuter Wohnanlagen in zahlreichen bundesdeutschen Städten zei-<br />

gen, dass sie insgesamt geringer ausfiel als angenommen und zumeist durch 1-Personen-<br />

Haushalte erfolgte. Ursächlich hierfür sind eine Reihe von Nachfragehemmnissen:<br />

� Geringe Mobilität der Senioren<br />

� Beharren auf das gewohnte Umfeld<br />

64 In <strong>Leipzig</strong> entspricht nur ein Teil der Bestände im Betreuten Wohnen der DIN 18025, hinsichtlich der Dienstleistungen<br />

werden diese den Anforderungen der DIN 77800 nicht gerecht.


� Vorhandensein eines Ehepartners<br />

� Späte Pflegenotwendigkeit<br />

� Nutzung ambulanter Angebote<br />

- 83 -<br />

� Zu hohe Wohnkosten im Vergleich zur bisherigen Wohnung<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Dem gegenüber stehen Angebote mit einem obligatorischen Pflegeangebot wie z. B. Pflege-<br />

Wohngemeinschaften oder Pflegeheime.<br />

6.6.2 Pflegequoten in <strong>Leipzig</strong><br />

In der Gesamtheit aller Senioren spielt das Thema Pflege eine deutlich untergeordnete Rolle, in der<br />

Gruppe der Hochaltrigen hat die Pflege eine erheblich größere Bedeutung. Da diese Gruppe im<br />

Zeitverlauf stark anwächst, wird der Themenkomplex Pflege und Wohnen zukünftig zunehmend<br />

wichtiger. Gleichzeitig verbessern sich für viele ältere Menschen die gesundheitlichen Lebensbedin-<br />

gungen und eine zunehmend große Zahl an älteren Menschen wird bis ins hohe Alter in der eige-<br />

nen Wohnung leben.<br />

Um das Pflegeangebot rechtzeitig steuern zu können soll im Folgenden Struktur und Dimension der<br />

Pflegebedürftigkeit in <strong>Leipzig</strong> skizziert werden. Die Nutzung der verschiedenen Wohnangebote bis<br />

hin zum Pflegeheim hängt stark von der Pflegebedürftigkeit ab:<br />

� Ende 2005 65 haben rd. 13.200 Personen in <strong>Leipzig</strong> (2,6 % der Bevölkerung) Leistungen nach<br />

dem Pflegeversicherungsgesetz erhalten, davon waren rd. 10.900 Personen 65 Jahre und älter.<br />

Die Anzahl der Leistungsempfänger insgesamt ist gegenüber 1999 um 870 Personen angestie-<br />

gen. Dabei nahm allein die Zahl der stationären Pflegefälle um fast 47 % zu, während die<br />

Betreuung in häuslicher Pflege rückläufig war. Die Pflegequoten bei den Senioren in <strong>Leipzig</strong><br />

entsprechen in etwa dem Landesdurchschnitt.<br />

Tab. 14 Pflegequoten im Vergleich 2005<br />

Altersgruppe<br />

Bevölkerung<br />

2005<br />

Pflegebedürftige<br />

nach SGB XI<br />

Pflegequote in<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

(in ‰)<br />

Pflegequote Land<br />

Sachsen<br />

(in ‰)<br />

65 bis u. 80 Jahre 82.156 3.672 45 46<br />

80 Jahre u. älter 24.317 7.233 297 303<br />

Dar. stationäre<br />

Pflegefälle 5.108 4.687 918 916<br />

Insgesamt 502.651 13.205 26 28<br />

Quelle: Einwohnerregister Stadt <strong>Leipzig</strong>, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen<br />

65 Die Pflegestatistik wird vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen im zweijährigen Erhebungsturnus jeweils<br />

zum 31.12. durchgeführt. Die Daten für das Jahr 2007 liegen noch nicht vor.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 84 -<br />

� Seit Einführung der Pflegeversicherung sind die Pflegequoten relativ konstant geblieben, d. h.<br />

die relative Pflegebedürftigkeit der älteren Menschen blieb gleich, die absolute Zahl der Pflege-<br />

fälle hat aber aufgrund des Anstiegs der Seniorenzahlen zugenommen.<br />

� Unterstellt man diese Kontinuität auch für die zukünftige Entwicklung und überträgt die in<br />

Tab. 15 genannten Pflegequoten in <strong>Leipzig</strong> auf die Bevölkerungsvorausschätzung, ergibt sich<br />

bis 2022 eine Zunahme der Zahl der pflegebedürftigen Senioren (über 65 Jahre) um 53 % ge-<br />

genüber 2005 (von rd. 10.900 auf rd. 16.700 Personen). Hinzu kommen noch weitere 2.300<br />

Personen unter 65 Jahre, sodass die Zahl der Pflegebedürftigen in <strong>Leipzig</strong> insgesamt bei rd.<br />

19.000 Personen liegen dürfte, was einen Anstieg um 44 % gegenüber 2005 (13.200 Perso-<br />

nen) bedeuten würde.<br />

� Bei der Hochrechnung des Amtes für Statistik und Wahlen in <strong>Leipzig</strong> geht man von einem An-<br />

stieg auf insgesamt 18.300 Pflegebedürftige (+39 %) im Jahr 2022 aus. 66 Auch hier wird die<br />

Bevölkerungsprognose für <strong>Leipzig</strong> als Basis herangezogen, dabei werden bundesdurchschnittli-<br />

che alters- und geschlechtsspezifische Pflegequoten zugrunde gelegt.<br />

Betrachtet man die Pflegebedürftigen nach Pflegestufen im Zeitverlauf, wird nicht nur der steigen-<br />

de Pflegebedarf insgesamt, sondern auch die zunehmende Pflegeintensität (Pflegestufen) 67 deut-<br />

lich:<br />

� So ist zwischen 1999 und 2005 in Sachsen insbesondere die Anzahl der betreuten Senioren in<br />

der Pflegestufe III exponentiell angestiegen. Allein zwischen 2003 und 2005 betrug der Zu-<br />

wachs hier 16 %, während der Anstieg in der Pflegestufe I bzw. II im gleichen Zeitraum mit<br />

3 % bzw. 4 % deutlich niedriger ausfiel. Dies hängt mit der steigenden Zahl der Hochaltrigen<br />

bei gleichzeitig längerer Lebenserwartung eng zusammen.<br />

� Außerdem wächst mit zunehmender Pflegestufe auch die Inanspruchnahme der Betreuungs-<br />

einrichtungen. Bei den durch Angehörige betreuten Pflegebedürftigen über 65 Jahre ist dage-<br />

gen der Anteil der Pflegestufe III-Fälle sehr gering.<br />

� Trotz des hohen Anstiegs in der Pflegestufe III bleibt über den Zeitverlauf die Verteilung zwi-<br />

schen den Pflegestufen relativ konstant. Dies gilt insbesondere für die überwiegend stationär<br />

abzudeckenden Pflegestufen II und III.<br />

66 Vgl. Heinemann: Pflegebedarf in <strong>Leipzig</strong> – eine Hochrechnung, in: Statistischer Quartalsbericht 4/2007.<br />

67 Pflegestufe 1 (Erhebliche Pflegebedürftigkeit): Hilfebedarf mind. einmal täglich bei wenigstens zwei Verrichtungen aus<br />

den Bereichen der Körperpflege, Ernährung und Mobilität und mehrfach wöchentlich bei hauswirtschaftlicher Versorgung;<br />

Zeitaufwand der Pflege im Tagesdurchschnitt mind. 90 Min., davon mehr als 45 Min. für die Grundpflege<br />

Pflegestufe 2 (Schwerpflegebedürftigkeit): Hilfebedarf mind. drei Mal täglich bei der Körperpflege, Ernährung oder Mobilität<br />

und mehrfach wöchentlich bei hauswirtschaftlicher Versorgung; Zeitaufwand der Pflege wöchentlich im Tagesdurchschnitt<br />

mind. 3 Std., davon mind. 2 Std. für die Grundpflege<br />

Pflegestufe 3 (Schwerstpflegebedürftigkeit): Hilfebedarf rund um die Uhr bei der Körperpflege, Ernährung oder Mobilität<br />

und mehrfach wöchentlich bei hauswirtschaftlicher Versorgung; Zeitaufwand wöchentlich im Tagesdurchschnitt wenigstens<br />

5 Std., davon mind. 4 Std. für die Grundpflege


- 85 -<br />

Abb. 15 Betreute Pflegebedürftige über 65 Jahre in Sachsen<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

23.347<br />

25.607<br />

27.430<br />

26.287<br />

27.840 28.021<br />

5.698 5.883 6.194<br />

*nur ambulant und stationär betreute Pflegebedürftige<br />

(ohne von Angehörigen betreute Pflegegeldbezieher)<br />

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen<br />

Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III<br />

28.687 29.130<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Die Verteilung der Pflegefälle nach Leistungsart und Pflegestufe in <strong>Leipzig</strong> liefert die ersten<br />

Rückschlüsse über die Nachfrage nach den jeweiligen Wohnformen.<br />

� Von den rd. 10.900 Pflegebedürftigen über 65 Jahre im Jahr 2005 wurden 57 % in der Häus-<br />

lichkeit durch Angehörige (30 %) oder ambulante Pflegedienste (27 %) betreut. In stationärer<br />

Pflege befanden sich 43 % der pflegebedürftigen Senioren, was deutlich den Landesdurch-<br />

schnitt von 36 % im selben Jahr übersteigt. 68<br />

68 Die Quote der stationär pflegebedürftigen Senioren ist in Großstädten in der Regel höher als in kleineren Städten oder<br />

ländlichen Kreisen. So lag die Quote in Thüringen im Jahr 2005 landesweit bei rd. 28 %, während in Jena 46 % der<br />

Pflegebedürftigen auf stationäre Pflege angewiesen waren. Auf Bundesebene lag die Quote im Jahr 2003 bei 34 %.<br />

7.179


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 86 -<br />

Abb. 16 Senioren über 65 Jahre mit Pflegebedarf<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

nach Leistungsart und Pflegestufe in <strong>Leipzig</strong> 2005<br />

2.403<br />

777<br />

95<br />

1.721<br />

1.026<br />

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen<br />

Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III<br />

� Die Altersstruktur der Bewohner von Altenpflegeheimen mit vollstationärer Betreuung wird<br />

vor allem durch die über 80-Jährigen geprägt. Ende 2005 waren 68 % der Bewohner 80 Jahre<br />

und älter. 11 % gehörten zu der Altersgruppe der 75- bis 79-Jährigen und weitere 13 % zu<br />

den 65- bis 74-Jährigen.<br />

6.6.3 Wohnen und Pflege<br />

Wie in Abschnitt 6.6.1 dargelegt bietet sich für Senioren ein breites Spektrum an Wohnformen mit<br />

unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten für ältere Bewohner. Zu berücksichtigen ist jedoch<br />

bei diesen Betrachtungen, dass der weit überwiegende Teil der Bevölkerung im Seniorenalter in<br />

der eigenen Wohnung lebt und keine Unterstützung in Anspruch nimmt. Denn Unterstützung im<br />

Sinne von Pflege wird von der Mehrzahl der älteren Bewohner, die gesund sind, nicht benötigt.<br />

Eine Erleichterung stellen für die meisten älteren Menschen - aber auch für Familien - altersfreund-<br />

liche Wohnungen und Quartiere dar:<br />

� Das derzeitige Angebot an altersfreundlichen Wohnungen ist empirisch jedoch nicht er-<br />

fassbar. Hierzu ist nur eine Annäherung möglich. Die Zahl der Haushalte zwischen 65 und 80<br />

Jahren liegt derzeit bei ca. 55.000-58.000, die Zahl der Haushalte über 80 Jahren bei 18.000-<br />

19.500. Auf Grundlage der Bevölkerungsvorausschätzung lässt sich die zukünftige Entwicklung<br />

abschätzen. Demnach wird sich die Zahl der Haushalte in der Altersgruppe 65 bis 80 Jahre<br />

kaum verändern, die Zahl der Haushalte bei den über 80-Jährigen wird sich auf 32.000-34.000<br />

196<br />

1.766<br />

2.247<br />

637


- 87 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

erhöhen. Diese Steigerung um ca. 14.000 Haushalte wird insbesondere durch eine Steigerung<br />

der Zahl der Einpersonenhaushalte getragen.<br />

� Aus der Bürgerumfrage wird deutlich, dass die Mehrheit der Senioren in <strong>Leipzig</strong> zur Miete woh-<br />

nt, wobei es sich bei ca. 40 % der Haushalte um Plattenbauwohnungen handelt. Da die Um-<br />

zugsneigung der Seniorenhaushalte sehr gering ist, bleiben allein stehende Rentner oft in den<br />

bisher bewohnten Wohnungen auch weiterhin wohnen. Insgesamt bewohnen sowohl die jün-<br />

geren Senioren als auch die Hochaltrigen, unabhängig von der Haushaltsgröße, vor allem klei-<br />

ne und mittlere Wohnungen. Dabei wohnen ungefähr 40 % der Seniorenhaushalte preiswert.<br />

Auch zukünftig wird der überwiegende Teil der Seniorenhaushalte in ihren angestammten Woh-<br />

nungen bleiben, solange dies möglich ist. Da aber vor allem auch für die hochaltrigen Haushalte,<br />

die selbstständig wohnen, das Leben in einer altersfreundlichen Wohnung eine große Erleichterung<br />

darstellen kann, wird hier das Nachfragepotenzial voraussichtlich weiter ansteigen.<br />

Insgesamt sollte angesichts dessen vor allem preiswerter altersfreundlicher Wohnraum im Fokus<br />

der weiteren Betrachtungen stehen, nicht zuletzt, da die Erkenntnisse aus dem Seniorenreport<br />

2006 69 auf ein sinkendes Einkommensniveau, insbesondere bei jüngeren Senioren, hinweisen. Der<br />

Handlungsschwerpunkt sollte dabei in der Anpassung im Bestand liegen. Zu berücksichtigen ist a-<br />

ber auch, dass sich Verschiebungen zwischen den einzelnen Segmenten des Seniorenwohnens er-<br />

geben und sich Nachfrage nach Pflegeangeboten aus Sicht der einzelnen Haushalte verändert.<br />

Wesentlich bei der Entwicklung altenfreundlichen Wohnraums ist jedoch das Wohnumfeld, denn<br />

soll dieses Angebot funktionieren, muss auch dieses altenfreundlich gestaltet werden. Dies bezieht<br />

sich nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Orientierung, Sicherheit und Kommunikation<br />

(s. Exkurs). Um dies zu realisieren, müssen jedoch die verschiedenen Wohnungseigentümer und<br />

die Stadt <strong>Leipzig</strong> kooperieren. Es sei auch darauf hingewiesen, dass altenfreundliche Quartiere<br />

ganz überwiegend auch familienfreundliche Quartiere sind. Diese Maßnahmen sind damit zugleich<br />

eine gute Basis, den Generationswechsel in Quartieren offensiv zu gestalten.<br />

69 Seniorenbeirat der Stadt <strong>Leipzig</strong> (Hrsg.): Seniorenreport <strong>Leipzig</strong> 2006. Seniorenspezifische Auswertung der Bürgerum-<br />

frage der Stadt <strong>Leipzig</strong> 2005. November 2006.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 88 -<br />

Exkurs: Senioren-/altersfreundliches Wohnen - barrierearm und pflegeunterstützend<br />

Da altenfreundliches Wohnen ein geringerer Standard ist als das betreute oder Service-Wohnen,<br />

gibt es keine Normen. Es sollte aber gewissen Prinzipien gerecht werden, die ein möglichst langes<br />

Verbleiben in der eigenen Wohnung ermöglichen. Die folgenden Beispiele für diese Prinzipien sind<br />

nicht vollständig und hängen auch von der konkreten Wohnsituation ab.<br />

Die Wohnung<br />

� Ausstattung: Verbesserungen zielen vor allem auf die Erleichterung alltäglicher Handgriffe ab<br />

wie zum Beispiel große Lichttaster, Steckdosen oder Herd auf halber Höhe, Dusche statt Ba-<br />

dewanne, Einhebelmischer etc.<br />

� Bewegungsflächen: Hier kommt es darauf an, dass vor allem in Bad und Schlafzimmer ausrei-<br />

chend Platz für eine pflegende Person vorhanden ist. Günstig sind Entfernungen von Barrieren<br />

wie zum Beispiel die Balkonschwelle oder der Einbau eine Schiebetür fürs Badezimmer.<br />

Das Gebäude<br />

� Das Gebäude muss keinen Fahrstuhl haben, sollte jedoch möglichst viele Hilfen für das einfa-<br />

che Laufen bieten wie zum Beispiel Abstellmöglichkeiten für die Tasche im Eingangsbereich,<br />

leichtgängige Eingangstür, Ausruhstuhl auf halber Treppe, elektrischer Türöffner, helle Be-<br />

leuchtung. Sehr hilfreich ist auch eine "Rollator-Garage" neben der Haustür.<br />

Das Wohnumfeld<br />

� Auch hier gilt das Prinzip möglichst viele Barrieren zu verringern durch Absenken von Borden,<br />

herausnehmen von Stufen etc. Ebenso so wichtig ist es, den Senioren die Orientierung mög-<br />

lichst zu erleichtern durch differenzierende Farbgestaltung, verschiedene Anpflanzung oder Be-<br />

leuchtung. Des Weiteren sind Kommunikationsbereiche mit Sitzmöglichkeit (gegebenenfalls<br />

überdacht) wichtig, attraktive Bepflanzung oder Aussicht, wobei hier die konkurrierende Nut-<br />

zung durch Jugendliche gelöst werden muss.<br />

Das Angebot an betreutem Wohnen lässt sich derzeit wie folgt quantifizieren:<br />

� Für Betreutes Wohnen werden für das Jahr 2007 für <strong>Leipzig</strong> rd. 5.640 Wohneinheiten ange-<br />

geben. Damit stehen jeweils 100 über 65-Jährigen fünf betreute Wohnungen zur Verfügung,<br />

was im Vergleich zu anderen Städten ein relativ großes Angebot darstellt.<br />

� Im Bundesdurchschnitt liegt der Versorgungsgrad mit Betreutem Wohnen bei rd. 1,6 Wohnein-<br />

heiten je 100 Personen über 65 Jahre, in den Städten mit 500.000 bis unter 1 Mio. Einwohnern<br />

im Durchschnitt bei 1,9 Wohneinheiten. 70<br />

� Zu berücksichtigen ist hierbei jedoch, dass ein Teil der betreuten Wohnungen in <strong>Leipzig</strong> nicht<br />

den DIN-Normen entspricht und somit eigentlich nicht zu Betreutem Wohnen zu rechnen ist.<br />

Hinsichtlich der stationären Pflegeplätze lassen sich folgende konkreten Zahlen benennen:<br />

70 LBS (Hrsg.): Die Generation über 50. Wohnsituation, Potenziale und Perspektiven. Münster 2006.


- 89 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Das Land Sachsen geht bei der Versorgung von Heimpflegeplätzen von einer normativen Richt-<br />

größe von 3,5 % aus. Angesichts der demographischen Entwicklung dürfte diese Quotierung<br />

auf Dauer nicht zu halten sein. Im Folgenden sollen daher eine mögliche Nachfrage sowie die<br />

Austauschbeziehungen zwischen den verschiedenen Wohnformen abgeschätzt werden.<br />

� 2007 standen für die stationäre Pflege von älteren Menschen in mehr als 50 Altenpflegeheimen<br />

insgesamt ca. 5.440 Plätze zur Verfügung. Die Belegung liegt in etwa bei 95 %. Die durch-<br />

schnittliche Wartezeit beträgt ein bis drei Monate, in ausgewählten Einrichtungen sind aller-<br />

dings Wartezeiten von sechs bis zwölf Monaten durchaus möglich.<br />

� Laut Prognosen des Sozialamtes 71 würde der Bedarf von 5.100 (2005) auf 5.980 Plätze (2009)<br />

ansteigen, was ca. 500 Heimplätze mehr bedeutet als auf Basis der Bevölkerungsvorausschät-<br />

zung von 2002 ursprünglich angenommen wurde. Bis 2014 wären ca. 6.000 Plätze in Alten-<br />

pflegeheimen nötig, zehn Jahre später wären es sogar 6.280.<br />

� Legt man allerdings die Schätzungen auf Basis der aktuellen Pflegequoten sowie den aktuellen<br />

Anteil der stationären Pflegefälle zugrunde, müsste man bei rd. 16.700 Pflegebedürftigen über<br />

65 Jahre im Jahr 2022 unter Berücksichtigung der bestehenden Struktur mit einer Steigerung<br />

des Bedarfs an Heimpflegeplätzen auf rd. 7.200 rechnen.<br />

Grundsätzlich ist nach Angaben des Sozialamtes eine verstärkte Nachfrage und Auslastung bei den<br />

geförderten Einrichtungen mit niedrigeren Eigenanteilen an den Kosten zu verzeichnen. Somit ist<br />

das Angebot an Altenpflegeheimplätzen zurzeit in etwa bedarfsdeckend. Angesichts des zukünfti-<br />

gen Bedarfs bzw. der verstärkten Nachfrage im preisgünstigen Segment ist allerdings ein weiterer<br />

Ausbau der Kapazitäten erforderlich. Im Fachkonzept "Soziale Integration" wird außerdem auf<br />

starke räumliche Disparitäten hinsichtlich des Versorgungsgrades hingewiesen.<br />

Aufgrund der aufgezeigten Trends kommt gerade der stationären Pflege eine wichtige Bedeutung<br />

zu. Trotzdem wurde bereits in verschiedenen Studien darauf hingewiesen, dass diese institutionali-<br />

sierte und primär auf eine funktionale Pflege ausgerichtete Wohnform auf eine geringe Akzeptanz<br />

stößt.<br />

Aus diesem Grund wäre es notwendig, neue, alternative Pflegewohnformen zu schaffen, die neben<br />

Pflege auch mehr Lebensqualität zu bieten haben. Zu den entwicklungsfähigen Modellen gehören<br />

beispielsweise "gemeinschaftliches Wohnen" (mit mehreren Zimmern innerhalb einer Wohnung<br />

bzw. mit abgeschlossenen Wohnungen in einem Haus) sowie "gemeinsames Wohnen im Alter"<br />

(meist in größeren Wohnkomplexen), und integriertes Mehrgenerationenwohnen. Alle diese basie-<br />

ren auf einem Zusammenleben mit gegenseitiger Unterstützung und Hilfeleistung, sodass ambulan-<br />

te Pflegedienste nur bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Eine weitere Form mit erhöhtem<br />

Pflegebedarf ist das "gemeinschaftliche Pflegewohnen", bei dem die eigenständige Lebensführung<br />

der Bewohner nur noch in geringem Maß möglich ist und die externe Hilfe einen zunehmend hohen<br />

Stellenwert bekommt.<br />

71 Vgl. Sozialamt <strong>Leipzig</strong>, Abteilung Sozialplanung: Altenpflegeheime in der Stadt <strong>Leipzig</strong>. Sachstandbericht Bestand –<br />

Bedarfe – Prognosen – Perspektiven. 2005.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 90 -<br />

Diese Wohnformen sind wesentlich flexibler anzubieten, da es sich hierbei rechtlich um "normalen"<br />

Wohnraum handelt, bei dem Pflege und Betreuung von einem eigenen Träger optional nachgefragt<br />

werden. Die Pflegeintensität kann dabei, wie z. B. bei Demenz-Wohngemeinschaften, mit Heimun-<br />

terbringungen vergleichbar sein. Solche Lösungen können eine zusätzliche Inanspruchnahme von<br />

Pflegeplätzen reduzieren.<br />

Die zeitlich begrenzte Unterstützung und Pflege vor Ort ist für viele Ältere nicht nur ausreichend,<br />

sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Kostenminimierung. Die Wohnkosten für betreutes<br />

Wohnen nach der DIN 18025 sind aufgrund der damit verbundenen baulichen Maßnahmen deutlich<br />

höher als für "normale" Wohnungen oder Wohnungen, die mit wenigen Maßnahmen altengerecht<br />

hergerichtet sind.<br />

Empfehlungen Seniorenwohnen<br />

� Um die Bedeutung des senioren- bzw. altersfreundlichen Wohnens einerseits und die Umset-<br />

zungserfordernisse andererseits zu verdeutlichen, wäre ein konkretes Projektvorhaben mit den<br />

Wohnungsunternehmen für eine modellhafte Entwicklung von ein bis zwei altenfreundlichen<br />

Wohnquartieren sinnvoll.<br />

� In die konkrete Umsetzung muss das gesamte Wohnumfeld sowie die Wohnungsstruktur mit-<br />

einbezogen werden sowie die jeweilige Sozial- und Altersstruktur und somit die Nachfrage in<br />

den Quartieren. Bzgl. der Umsetzung mit privaten Vermietern sind Maßnahmen im Bestand da-<br />

gegen nur schwer zu fördern, daher liegt hier das Handlungsfeld in der Information der Ver-<br />

mieter einerseits und der betroffenen Senioren anderseits.<br />

Bei der Entwicklung altersfreundlicher Quartiere wird folgendes Vorgehen empfohlen:<br />

� In einem ersten Schritt sollten Quartiere, in denen eine entsprechende Nachfrage vorhanden<br />

bzw. in den nächsten Jahren zu erwarten ist, identifiziert werden. Hilfreich dazu sind Alters-<br />

strukturanalysen für Ortsteile und Quartiere.<br />

� Die Schaffung altersfreundlicher Wohnquartiere ist als ein Teil der Stadt- und Quartiersentwick-<br />

lung zu begreifen und somit eine gemeinschaftliche Aufgabe der Stadt und der Wohnungsei-<br />

gentümer. Auf Quartiersebene sind Kooperation mit den Wohnungsunternehmen und den pri-<br />

vaten Eigentümern notwendig. Die Umsetzungserfordernisse an altersfreundliche Wohnquartie-<br />

re sollten anhand eines konkreten Projektvorhabens mit den Wohnungsunternehmen erprobt<br />

und verdeutlicht werden.<br />

� Auf dieser Basis sollten gemeinsam mit den Eigentümern vor Ort Maßnahmen im Bestand und<br />

Umbauten zu altersfreundlichen Wohnungen geplant und durchgeführt werden. Auf diese Wei-<br />

se werden auch die Voraussetzungen für die Etablierung alternativer Wohnformen geschaffen,<br />

die nicht die stationäre Pflege von Pflegeheimen umfassen, wie z. B. gemeinschaftliches Woh-<br />

nen bzw. Demenz-WG's.<br />

� Vonseiten der Stadt ist insbesondere die Erneuerung und Anpassung des Wohnumfeldes der<br />

jeweiligen Wohnquartiere zu unterstützen. Denn altersfreundliches Wohnen bezieht insbeson-<br />

dere auch das Wohnumfeld mit ein.


- 91 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Aus Sicht der Stadt <strong>Leipzig</strong> sollten entsprechende Fördermöglichkeiten für altersfreundliche<br />

Maßnahmen im Bestand evaluiert werden.<br />

Wohnungsunternehmen und private Vermieter<br />

� Bei der Herstellung altersfreundlicher Wohnbedingungen sind die drei Ebenen Wohnung, Ge-<br />

bäude und Wohnumfeld zu berücksichtigen (s. o.).<br />

� Wichtig ist dabei das Vorhandensein preiswerten Wohnraums für ältere Menschen. Bei der Pla-<br />

nung entsprechender Maßnahmen ist zu berücksichtigen, dass durch diese keine Verschiebun-<br />

gen zwischen den Preissegmenten erfolgen.<br />

� Insbesondere bei der Gruppe der Hochaltrigen ist ein Zuwachs zu erwarten, der eine steigende<br />

Nachfrage nach Pflegeplätzen zur Folge haben wird. Eine wesentliche Rolle wird aber auch der<br />

altenfreundliche Umbau von Wohnungen und Quartieren für die weniger pflegebedürftigen<br />

Bewohner spielen.<br />

� In jährlichen Abständen sollten Evaluationen erfolgen, in deren Rahmen die tatsächlichen Be-<br />

darfe an Pflegeheimplätzen und betreuten Wohnungen überprüft werden. Dies sollte insbeson-<br />

dere im Hinblick auf die Prognosen erfolgen, die im Pflegebereich von einer Steigerung auf<br />

rund 7.250 Plätze bis zum Jahr 2022 ausgehen (Monitoring).


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 92 -<br />

Seniorenfreundliches Quartier - Vorschläge für eine modellhafte Umsetzung<br />

Auf Basis der amtlichen Statistik, Angaben der Wohnungsunternehmen sowie eigenen Vor-Ort-<br />

Begehungen hat Analyse & Konzepte Vorschläge für Quartiere zur modellhaften Umsetzung alten-<br />

freundlicher Quartiere entwickelt. Im Rahmen von Kooperationen zwischen der Stadt und anderen<br />

Vermietern ergeben sich dabei gute Möglichkeiten, entsprechende Quartiere mit Potenzial für älte-<br />

re Bewohner und Bewohnerinnen umzugestalten. In verschiedenen Ortsteilen gibt es bereits Hin-<br />

weise auf einen hohe Nachfrage nach altersfreundlichen Wohnbedingungen:<br />

1. Quartiere mit aktuellem Handlungsbedarf<br />

Schönefeld-Ost<br />

� OT: sehr hoher Anteil über 65-Jähriger (39 %)<br />

� Quartier Volksgartenstraße, Torgauer Straße, Bautzner Straße<br />

� überwiegend 70er und 80er Jahre-Bestände, z. T. 50er und 60er Jahre<br />

� bisher gute Vermietung<br />

� gute Infrastruktur, gute Verkehrsanbindung<br />

� relativ ruhige Lage<br />

� Stadtumbaugebiet "Aufwertung"<br />

� preiswertes bis mittelpreisiges Segment<br />

2. Quartiere mit zukünftigen Überalterungstendenzen<br />

Grünau-Ost<br />

� Quartier Schönauer Straße, Ratzelstraße, Brünner Straße, Lützner Straße<br />

� OT: hoher Anteil an über 65-Jährigen (32 %), sehr hoher Anteil 50-65-Jähriger (32 %)<br />

� Weitere Alterung zu erwarten<br />

� ruhige Lage mit hohem Grünanteil<br />

� Stadtumbaugebiet "Aufwertung"<br />

3. Quartier mit Handlungsbedarf - kein Fördergebiet<br />

Großzschocher<br />

� OT: hoher Anteil an über 65-Jährigen (33 %), durchschnittlicher Anteil über 80-Jähriger<br />

� Quartier Bismarckstraße, Kloßstraße, Arthur-Nagel-Straße<br />

� überwiegend 50er und 60er Jahre ohne Fahrstuhl<br />

� Zuzug älterer Bewohner im Zuge von Rückbaumaßnahmen aus Grünau


- 93 -<br />

� relativ geringes Infrastrukturangebot, weite Wege<br />

� ruhige Lage mit hohem Grünanteil<br />

� Stadtumbaugebiet "Aufwertung" nur bei Altbaubeständen in direkter Nachbarschaft<br />

6.7 Behindertengerechtes Wohnen<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Als Folge der steigenden Lebenserwartung nimmt der Anteil von Menschen mit Behinderung - ins-<br />

besondere der Anteil älterer behinderter Menschen - stets zu. Mit zunehmendem Alter steigt auch<br />

der Grad der Behinderung bzw. kommen weitere altersbedingte Krankheiten und Mobilitätsein-<br />

schränkungen hinzu.<br />

� Ende 2007 lebten in <strong>Leipzig</strong> insgesamt rd. 68.000 behinderte Menschen. Die Zahl der Behinder-<br />

ten ist seit 1993 um 25.600 Personen angestiegen, womit sich deren Anteil an der Gesamtbe-<br />

völkerung von 7,5 % auf 13,3 % erhöht hat. 72 Dies übersteigt sowohl den Landes- (2003:<br />

6 %) als auch den Bundesdurchschnitt (2005: 10 %).<br />

� Mit 43.400 Personen waren 2004 ungefähr 74 % aller Behinderten in <strong>Leipzig</strong> schwerbehindert.<br />

Dies stellt eine Zunahme um 13.500 Personen gegenüber 1993 dar. Der Anteil der Schwerbe-<br />

hinderten ist somit von 6,1 % auf 8,7 % gestiegen. 73<br />

� Dabei machen Senioren (ab 60 Jahre) fast 70 % aller Schwerbehinderten aus. Zwischen 1995<br />

und 2004 hat sich die Zahl der Schwerbehinderten über 60 Jahre von rd. 22.400 auf 30.200<br />

Personen (um 34 %) erhöht.<br />

� Auch zukünftig ist von einer wachsenden Zahl der Behinderten auszugehen, wobei insbesonde-<br />

re der Anteil der behinderten Hochaltrigen zunehmen wird.<br />

Die Lebensqualität und Mobilität von Menschen mit Behinderungen ist, ähnlich wie bei Senioren,<br />

stark von den Wohnbedingungen sowie der Wohnumfeldgestaltung und der infrastrukturellen Aus-<br />

stattung abhängig. Das Spektrum der möglichen Wohnformen reicht von behindertengerecht an-<br />

gepassten Einzelwohnungen über Wohngemeinschaften bis hin zu betreutem Wohnen und statio-<br />

nären Einrichtungen. Dabei ist auch hier ein Wandel zu beobachten, indem sich die Nachfrage im-<br />

mer mehr den mobil betreuten Wohnmöglichkeiten zuwendet.<br />

� Eine Quantifizierung des behindertengerechten Wohnungsangebots ist über die stationären<br />

Einrichtungen hinaus nicht möglich.<br />

72 Stadt <strong>Leipzig</strong>, Amt für Statistik und Wahlen, Statistisches Jahrbuch 2008.<br />

73 Angaben zu den Schwerbehinderten in <strong>Leipzig</strong> in diesem und dem nachfolgenden Absatz liegen, bedingt durch eine<br />

Umstrukturierung des Statistischen Landesamtes, nicht vor. Nach Einschätzung der Stadtverwaltung <strong>Leipzig</strong> hat sich<br />

die beschriebene Entwicklung seit 2004 unverändert fortgesetzt.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 94 -<br />

� Das Angebot an stationären Einrichtungen wurde in den letzten Jahren bedarfsorientiert entwi-<br />

ckelt und kann zurzeit als bedarfsdeckend bezeichnet werden. 2006 standen in 16 Wohnhei-<br />

men für Behinderte mehr als 600 Plätze zur Verfügung. Hinzu kommen noch die Plätze in Al-<br />

ten- und Pflegeheimen. In Zukunft ist allerdings ein weiterer Ausbau sowie eine Differenzie-<br />

rung des Angebots erforderlich, bis 2020 müssten zur Bedarfsdeckung mindestens zwei bis drei<br />

Heimneubauten mit einer Kapazität von jeweils 40 Plätzen geplant werden.<br />

� Barrierefreies Wohnen ist bei Behinderungen mit Mobilitätseinschränkung eine Voraussetzung<br />

für ein selbstständiges Leben. In <strong>Leipzig</strong> gibt es derzeit insgesamt zu wenig rollstuhlgerechte<br />

Wohnungen nach DIN 18025, Teil 1. Einschätzungen der Stadtverwaltung <strong>Leipzig</strong> zufolge be-<br />

steht ein Defizit insbesondere im mietpreisgünstigen Segment.<br />

� Ein weiteres wichtiges Problem ist bei diesem kleinen Wohnungsmarktsegment die zeitliche<br />

Abstimmung von Nachfrage und Angebot, da es oft zu Differenzen zwischen dem Zeitpunkt der<br />

freiwerdenden Wohnungen und der gesuchten Wohnung kommt. Die Folge ist, dass vorhande-<br />

ne rollstuhlgerechte Wohnungen oftmals leer stehen. Hinzu kommt, dass viele Wohnungen im<br />

Hinblick auf den Mietpreis, die Lage und das Wohnumfeld nicht nachfragegerecht sind.<br />

� Da mit dem Zuwachs an hochaltrigen Seniorenhaushalten auch die Zahl der einkommens-<br />

schwachen Haushalte steigen wird, ist auch zukünftig ein steigender Bedarf an preiswerten<br />

behindertengerechten Wohnungen zu erwarten.<br />

In diesem sehr kleinen Marktsegment sind zukünftig leichte Verschiebungen der Nachfrage nach<br />

behindertengerechtem Wohnen von den jüngeren zu den älteren Altersgruppen zu erwarten. Ins-<br />

gesamt handelt es sich um ein Handlungsfeld mit sehr hohem individuellen Beratungsbedarf. Im<br />

stationären Bereich ist ein Ausbau der Heimangebote notwendig. In vielen Fällen sind aber auch<br />

individuelle Wohnungsanpassungen durch unterschiedliche bautechnische Maßnahmen möglich.<br />

Seit dem zehnjährigen Bestehen der <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsberatungsstelle haben bereits mehr als<br />

750 Haushalte unterstützende Hilfen für Anpassungsmaßnahmen wahrgenommen.<br />

Empfehlungen behindertengerechtes Wohnen<br />

� Die Nachfrage nach behinderten- oder rollstuhlgerechten Wohnungen wird u. a. auch durch<br />

den quantitativen Zuwachs an Hochaltrigen steigen. Im Zuge der altersfreundlichen Anpassung<br />

an Wohnungen und Quartieren sollte daher auch dieser Aspekt Berücksichtigung finden, dies<br />

jedoch vornehmlich durch individuelle Anpassungen, um eine Mischung der Wohnungstypen in<br />

den Quartieren zu gewährleisten.<br />

� Anreize zur Schaffung von behinderten-/rollstuhlgerechtem Wohnraum sollten insbesondere<br />

auch die Schaffung preiswerten Wohnraums zum Ziel haben. Ein möglicher Handlungsansatz<br />

für die weitere Unterstützung ist eine städtische finanzielle Förderung der Wohnungsanpassung<br />

und eine stärkere Inanspruchnahme der Beratungsmöglichkeiten.<br />

� Sofern Vermieter rollstuhlgerechte Wohnungen in ihrem Angebot haben, sollte die Vermietung<br />

durch Ankopplung an Vermittlungsdienste gewährleistet werden.


6.8 Marktsegmente im Überblick<br />

- 95 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

In den vorangegangenen Kapiteln wurden die einzelnen Wohnungsmarktsegmente sowie deren<br />

Entwicklungstrends dargestellt. Die Ergebnisse der Miet- und Kaufpreisrecherche geben Hinweise<br />

auf die unterschiedlichen Preissegmente auf dem <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt. Somit können die<br />

Nachfragergruppen den einzelnen Preissegmenten zugeordnet werden. Dabei wurden drei Katego-<br />

rien gebildet, die jeweils den Anteil der Nachfragergruppen angeben, die Wohnungen in dem je-<br />

weiligen Preissegment nachfragen:<br />

� geringe Bedeutung: ca. 0 - 10 %<br />

� mittlere Bedeutung: ca. 10 - 30 %<br />

� hohe Bedeutung: ca. 30 - 50 %<br />

Aus den beiden Komponenten 'Preissegmente' und 'Nachfragergruppen' wurden Marktsegmente<br />

gebildet, die sich einerseits aus bestimmten Wohnungsgrößen, Wohnungsausstattungen und Lagen<br />

und andererseits aus den jeweils nachfragenden Haushaltstypen zusammen setzen. Die nachfol-<br />

gende Übersicht gibt einen Überblick über Nachfragegruppen, Preissegmente und Marktsegmente.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 96 -<br />

Abb. 17 Wohnungsmarktsegmente: Zuordnung der<br />

Nachfragegruppen zu den Preissegmenten<br />

Wohnungsmarktsegmente - Zuordnung der Nachfragegruppen zu den Preissegmenten<br />

Zielgruppe<br />

Jüngere Senioren<br />

65-80 Jahre<br />

Preissegment<br />

Jüngere Haushalte<br />

Singles, Paare und WG‘s unter 35 Jahren<br />

(z. B. Studenten, Starterhaushalte)<br />

Einkommensschwächere Haushalte<br />

Singles und Paare, 35 bis 65 Jahre<br />

Alleinerziehende<br />

Ein Erwachsener mit 1 und mehr Kindern<br />

Familien/Mehrgenerationenwohnen<br />

Haushalte mit 3 und mehr Personen<br />

Einkommensstärkere Haushalte<br />

Singles und Paare, 35 bis 65 Jahre<br />

Hochaltrige<br />

über 80 Jahre mit erhöhtem Pflegebedarf<br />

(ambulant/stationär)<br />

Behindertenwohnen<br />

Betreutes Wohnen/erhöhter Pflegebedarf<br />

Bedeutung der Preissegmente für die Zielgruppen :<br />

Quelle:<br />

gering (< 10%)<br />

www.analyse-konzepte.de<br />

mittel (10-30%)<br />

preiswertes<br />

Wohnen<br />

Preiswertes<br />

Wohnen<br />

hoch (30-50%)<br />

Seniorenwohnen<br />

mittelpreisiges<br />

Wohnen<br />

Mittelpreisiges Wohnen<br />

höherpreisiges<br />

Wohnen<br />

Höherpreisiges Wohnen<br />

Wohnungsmarktsegmente<br />

Wohnen im<br />

Eigentum<br />

Wohnen im Eigentum<br />

Ausgehend von den einzelnen Nachfragegruppen erfolgt in der Abbildung eine Zuordnung dieser<br />

Gruppen zu den Preissegmenten. Dabei wird mit der Symbolik die Relevanz der Preissegmente für<br />

die Nachfragegruppen dargestellt. Das preiswerte Wohnen hat beispielsweise eine hohe Relevanz<br />

für Senioren. Es wird davon ausgegangen, dass für 30-50 % der Seniorenhaushalte das preiswerte<br />

Wohnen eine wichtige Rolle spielt und von dieser Gruppe nachgefragt wird. Durch die Zuordnung<br />

der Nachfrage zum Angebot entstehen die Wohnungsmarktsegmente, die hier in den grauen Fel-<br />

dern dargestellt sind.


- 97 -<br />

7 Ergebnisse der Vermieterbefragung<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Für den <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt haben die privaten Vermieter eine große Bedeutung, da sich ein<br />

erheblicher Teil des lokalen Wohnungsbestandes im Eigentum dieser Gruppe befindet. Im Rahmen<br />

der Erstellung des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es wurde anhand einer Befragung die Gruppe der<br />

privaten Vermieter hinsichtlich ihres Wohnungsbestandes und ihrer Vermietungsstrategien analy-<br />

siert. Dies ist insbesondere von Bedeutung, da sich es sich beim Wohnungsbestand privater<br />

(Klein-)Eigentümer überwiegend um Altbauten handelt.<br />

Die Gruppe der privaten Vermieter ist in sich sehr heterogen und weist im Vergleich zur unterneh-<br />

merischen Wohnungswirtschaft deutlich andere strukturelle Rahmenbedingungen auf. So sind etwa<br />

die technischen Kenntnisse, z. B. im Hinblick auf Modernisierungsmaßnahmen, oftmals anders aus-<br />

geprägt als bei den Wohnungsunternehmen, darüber hinaus werden Maßnahmen i. d. R. zu einem<br />

erheblich größeren Umfang aus dem Eigenkapital finanziert, entsprechend restriktiv sind oftmals<br />

die Möglichkeiten zur Bestandsentwicklung.<br />

Während die Rolle und die Mobilisierungspotenziale der privaten Vermieter im Rahmen des Stadt-<br />

umbaus untersucht werden, fehlen im Hinblick auf ihr Marktverhalten, ihre Bestandsentwicklungs-<br />

und Investitionsstrategien sowie ihre Einbindung in wohnungswirtschaftliche Konzepte und Maß-<br />

nahmen wesentliche Informationen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass diesbezüglich an vie-<br />

len Standorten sehr spezifische Strukturen bestehen, etwa im Hinblick auf den Anteil am Ort le-<br />

bender Eigentümer.<br />

Ziel der Vermieterbefragung war es daher, umfangreiche Informationen zu folgenden Aspekten zu<br />

gewinnen: 74<br />

� Struktur der privaten Vermieter<br />

� Typisierung des Wohnungsbestands<br />

� Vermietungsstrategien, Miethöhe<br />

� Investitionspläne, -möglichkeiten und -verhalten<br />

� Interesse an der Einbindung in wohnungswirtschaftliche Maßnahmen bzw. Aktivitäten<br />

Methodisch wurde ein abgestuftes Verfahren entwickelt, d. h. die Vermieterbefragung wurde in ei-<br />

nen schriftlichen und in einen telefonischen Befragungsteil aufgeteilt. Mit der schriftlichen Befra-<br />

gung (376 Befragte mit rd. 13.750 Wohnungen) und der vertiefenden Telefonbefragung (101 Be-<br />

fragte) konnten insgesamt aussagekräftige Ergebnisse differenziert nach Teilräumen, Bestandsty-<br />

pen und Eigentümergruppen gewonnen werden. Dabei zeigen die Ergebnisse der Befragung der<br />

privaten Vermieter eine sehr heterogene Struktur sowohl hinsichtlich der Vermietungssituation, der<br />

Bestandsstrategien als auch der Einschätzung der Marktperspektiven. Trotzdem lassen sich einige<br />

zentrale Muster ermitteln, für die folgende Aspekte konstituierend sind:<br />

74 Die ausführlichen Ergebnisse der Befragung wurden in einem gesonderten Bericht dargestellt.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 98 -<br />

� Eine Vielzahl der Eigentümer und insbesondere rd. 80 % der Besitzer von Eigentumswohnun-<br />

gen wohnen nicht in <strong>Leipzig</strong>.<br />

� Mehr als jeder zweite Vermieter ist von Leerstand in unterschiedlichem Ausmaß betroffen.<br />

� 42 % halten dafür die ungünstige Marktsituation verantwortlich.<br />

� Zukünftig wird aber eine verhältnismäßig positive Marktentwicklung erwartet.<br />

7.1 Eigentümergruppen<br />

Die privaten Vermieter lassen sich deutlich in Bezug auf ihre Professionalität, mit der sie am Markt<br />

agieren, unterscheiden. Auf der einen Seite sind die semi-professionellen Vermieter zu nennen<br />

(hierzu gehören Einzel-Eigentümer, Erbengemeinschaften und Eigentümer von fremd verwalteten<br />

Eigentumswohnungen). Sie verfügen über eher kleine Bestände und verfolgen eine weniger eigen-<br />

kapitalrenditeorientierte Strategie. Bei ihnen ist ein höherer Anteil an steuer-induziertem Woh-<br />

nungserwerb zu vermuten, sodass die objektbezogene Wirtschaftlichkeit teilweise eine geringere<br />

Rolle spielt.<br />

Hinsichtlich der Bestandsstrategien werden von den semi-professionellen Vermietern Modernisie-<br />

rungen vor allem durchgeführt, um die Vermietbarkeit zu verbessern, weniger um Mietpreispoten-<br />

ziale zu nutzen. Barrierefreie Umwandlung, Abriss, Wohnumfeldmaßnahmen oder Verkauf spielen<br />

für diese Gruppe nur eine sehr untergeordnete Rolle. Besondere Probleme innerhalb dieser Gruppe<br />

haben die Erbengemeinschaften, da von ihnen fast jede Zweite Leerstände von über 25 % zu ver-<br />

kraften hat.<br />

Vom Grundsatz her sind die semi-professionellen Eigentümer Bestandshalter mit einer eher lang-<br />

fristigen Perspektive bis hin zu dem Wunsch, die Immobilie zu vererben. Mit der Befragung lassen<br />

sich jedoch erste Indizien dahin gehend gewinnen, dass der Wunsch, die Wohnung zu veräußern,<br />

insbesondere bei Kapitalanlegern, die fremd verwalten lassen, recht groß ist. Inwieweit sich hier-<br />

aus ein größerer Zweitmarkt entwickeln kann, wird wesentlich von der Marktperspektive und den<br />

erzielbaren Preisen abhängen.<br />

Auf der anderen Seite stehen die professionellen Vermieter wie institutionelle Anleger, Kapital- oder<br />

Personengesellschaften. Sie verfolgen eindeutig ertragsoptimierende Strategien und generieren<br />

entsprechend die höheren Mieten. Umfassende Modernisierungen auch mit Grundrissänderungen<br />

vormals unsaniert erworbener Bestände stellen eine zentrale Bestandsstrategie dar. Neben strate-<br />

gischen Leerständen, die für eine weitere Modernisierung vorgesehen sind, werden auch sie häufig<br />

von nachfragebedingten Leerständen betroffen, die Leerstandsquoten sind allerdings unterdurch-<br />

schnittlich. Darüber hinaus verfolgen sie durch laufende Käufe und Verkäufe eine aktive Portfolio-<br />

Strategie. Des Weiteren wissen die professionellen Vermieter auch die Wohnumfeldmaßnahmen<br />

vonseiten der Stadt positiv einzuschätzen und verschiedene Fördermittel intensiv zu nutzen.<br />

98


- 99 -<br />

Tab. 15 Vermieterstruktur nach Wohnungsbestand (Anteile in Prozent)<br />

Einzeleigentümer<br />

(Selbstverwaltung)<br />

Einzeleigentümer<br />

(Fremdverwaltung)<br />

Personengesellschaften <br />

Erbengemeinschaften<br />

Institutionelle<br />

Eigentümer<br />

Anzahl der Wohneinheiten<br />

Bis zu 5 6 bis 10 11 bis 25 26 bis 50<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong> Befragung privater Vermieter 2008<br />

7.2 Altbauten<br />

51 bis<br />

100<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

100 und<br />

mehr<br />

Gesamt<br />

26 28 28 10 6 2 32<br />

43 22 26 7 2 0 32<br />

10 18 30 20 11 11 25<br />

7 45 37 11 0 0 7<br />

0 0 13 13 0 74 4<br />

Schwierigstes Marktsegment sind die als "Altbauten mit schwieriger Vermarktungsperspektive" zu<br />

bezeichnenden Bestände. Diese befinden sich ganz überwiegend in einfachen Wohnlagen vor allem<br />

in den Ortsteilen mit mehr als 20 % Leerstand. Diese sind durch eine schwierige Ertragssituation<br />

gekennzeichnet, erzeugt durch hohe Leerstände auch im sanierten Bestand sowie einem hohen An-<br />

teil an niedrigen Mieten. Insgesamt ist dieses Marktsegment sehr labil, in denen gleichzeitig Ver-<br />

besserungen und Verschlechterungen der Vermietungssituation stattfinden. Hieraus kann zum ei-<br />

nen auf eine sehr kleinräumige Ausdifferenzierung der Wohnstandorte geschlossen werden und<br />

zum anderen aber auch auf einen insgesamt nachfrageschwachen Markt mit uneinheitlicher Ent-<br />

wicklungsrichtung.<br />

Tab. 16 Leerstand nach Vermietertyp (Anteile in Prozent)<br />

Einzeleigentümer<br />

(Selbstverwaltung)<br />

Einzeleigentümer<br />

(Fremdverwaltung)<br />

Personengesellschaften <br />

Erbengemeinschaften<br />

Institutionelle<br />

Eigentümer<br />

Kein<br />

Leerstand<br />

Bis 5 % 5 bis<br />

unter<br />

10 %<br />

10 bis<br />

unter<br />

15 %<br />

15 bis<br />

unter<br />

20 %<br />

20 bis<br />

unter<br />

25 %<br />

25 %<br />

und<br />

mehr<br />

48 7 9 6 6 5 19<br />

50 2 6 8 6 7 21<br />

33 14 18 14 7 2 12<br />

30 0 11 11 7 0 41<br />

13 27 27 13 0 7 13


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong> Befragung privater Vermieter 2008<br />

- 100 -<br />

Über die Hälfte dieses Marktsegmentes liegt im preiswerten Segment und übernimmt damit erheb-<br />

liche Versorgungsfunktion für die einkommensschwachen Haushalte in der Stadt <strong>Leipzig</strong> insbeson-<br />

dere für Starter-Haushalte, einkommensschwache Haushalte jeden Alters und ALG II-Empfänger.<br />

Hierbei handelt es sich allerdings weniger um eine gewollte Zielgruppenorientierung als um eine<br />

aus der Nachfrageschwäche geborene, Verluste minimierende Strategie.<br />

Hinsichtlich der zukünftigen Preispositionierung lässt sich keine eindeutige Entwicklung ableiten: So<br />

gaben die Vermieter auf der einen Seite an, bei einer besseren Nachfrage höhere Mieten erzielen<br />

zu wollen bzw. aus wirtschaftlichen Gründen zu müssen. Auf der anderen Seite wollen viele insbe-<br />

sondere bei geringen bis mittleren Leerständen die Vermietung zuerst durch Mietpreissenkung<br />

verbessern. In welchem Maße hierbei die aus u. a. steuerlichen Gründen erworbenen Eigentums-<br />

wohnungen dauerhaft Mindererträge erwirtschaften können, kann anhand der Befragungsergeb-<br />

nisse nicht abschließend beurteilt werden.<br />

Auf der anderen Seite stehen die Altbauten mit guter Vermarktungsperspektive, die vor allem im<br />

mittleren Preissegment zu verorten sind. Hier ist ein Anstieg der Mieten insbesondere durch die<br />

professionellen Vermieter zu erwarten.<br />

Abb. 18 Wohnungsbestand nach Mietpreis<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

A ngaben in %<br />

3<br />

17<br />

44<br />

unter 3 € 3 bis unter 4 € 4 bis unter 5 € 5 bis unt er 6 € 6 € und me hr<br />

Nettokaltmiete in €/m²<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong> Befragung privater Vermieter 2008<br />

32<br />

4<br />

100


7.3 Marktperspektiven<br />

- 101 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Ein besonderes Phänomen am <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt ist die Einschätzung der zukünftigen<br />

Marktentwicklung durch die privaten Vermieter, wobei festgestellt werden muss, dass mehr als die<br />

Hälfte der Vermieter, die außerhalb <strong>Leipzig</strong>s wohnen, sich nicht in der Lage fühlten, eine Einschät-<br />

zung der derzeitigen und zukünftigen Marktentwicklung vorzunehmen.<br />

Die Einschätzung der Marktperspektiven wird zum einen geprägt durch den eigenen Bestand:<br />

� Die privaten Vermieter insgesamt schätzen die zukünftige Entwicklung des Gesamtmarktes po-<br />

sitiv und diejenige der industriellen Bauweise negativ ein.<br />

� Die Besitzer von Gründerzeitbeständen sind nicht ganz so optimistisch, insbesondere wenn ihre<br />

Bestände in Ortsteilen mit hohen Leerständen liegen.<br />

� Die Besitzer von Zwischenkriegs-Beständen sehen ihre Perspektive günstiger als diejenigen, die<br />

solche Bestände nicht besitzen.<br />

� Der konkrete Leerstand beeinflusst die Einschätzungen hingegen kaum.<br />

Abb. 19 Derzeitige und zukünftige Nachfrage nach Miet-<br />

wohnungen (Die Nachfrage ist … als das Angebot.)<br />

Sanierte Gründerzeitbauten (Derzeit)<br />

Sanierte Gründerzeitbauten(In 3 Jahren)<br />

Sanierte Bestände der 20er/30er (Derzeit)<br />

Sanierte Bestände der 20er/30er (In 3 Jahren)<br />

DDR Wohnungsbau (Derzeit)<br />

DDR Wohnungsbau (In 3 Jahren)<br />

Neubauten ab 1990 (Derzeit)<br />

Neubauten ab 1990 (In 3 Jahren)<br />

Quelle: Stadt <strong>Leipzig</strong> Befragung privater Vermieter 2008<br />

v iel größer etwas größer etwa so groß etwas geringer v iel geringer<br />

5<br />

4<br />

4<br />

2<br />

5<br />

4<br />

12<br />

8<br />

10<br />

14<br />

13<br />

15<br />

6<br />

11<br />

15<br />

4<br />

5<br />

12<br />

7<br />

13<br />

21<br />

23<br />

10<br />

26<br />

30<br />

37<br />

31<br />

35<br />

0 20 40 60 80 100<br />

33<br />

37<br />

32<br />

67<br />

55<br />

32<br />

42<br />

35<br />

28<br />

23<br />

22<br />

12


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 102 -<br />

Inwieweit die wirtschaftliche Ertragssituation der Bestände die Perspektiven beeinflusst, kann mit<br />

der Befragung nicht abschließend geklärt werden, da Angaben zur Finanzierung fehlen. Festzuhal-<br />

ten ist jedoch, dass:<br />

� eine Minderheit von einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation ausgeht,<br />

� die große Mehrheit - hierunter viele professionelle Vermieter - jedoch von einem Anstieg der<br />

Nachfrage ausgeht und<br />

� insgesamt die Hoffnung besteht, auch in einem stagnierenden Markt eine bessere Vermietung<br />

zu erreichen.<br />

Ernüchterung ist allerdings bei einem Teil von Kapitalanlegern eingetreten, die vor allem in den<br />

90er Jahren Wohnungen erworben haben, und deren finanzielle Hoffnungen sich offenbar nicht er-<br />

füllt haben. Dies hat allerdings keine Einfluss auf Kapitalanleger, die erst vor Kurzem investierten.<br />

Insgesamt stellt die Einschätzung der Marktperspektiven eine Melange aus ökonomischen und psy-<br />

chologischen Elementen dar, die wiederum die Bestandsstrategien beeinflussen. In deren Ergebnis<br />

werden erheblich mehr Bestandsinvestitionen induziert als marktseitig nachgefragt werden.<br />

102


8 Stellung und Funktion der LWB<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Die LWB nimmt als kommunale Wohnungsgesellschaft eine besondere Funktion als Instrument der<br />

Wohnungspolitik ein. Sie hat angesichts der umfangreichen Wohnungsbestände eine besondere,<br />

aber bei weitem nicht marktbeherrschende Marktstellung und wird auch zukünftig verschiedene<br />

Aufgaben auf dem <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt übernehmen.<br />

8.1 Die LWB am <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsmarkt<br />

Die LWB verfügt in <strong>Leipzig</strong> über einen Bestand von rund 46.000 Wohnungen. Neben dem Kernbe-<br />

stand von rund 39.000 Wohnungen 75 verfügt die LWB über einen Verwertungsbestand von rund<br />

7.000 Wohnungen, für die eine Veräußerungsstrategie vorliegt. Insgesamt macht damit der Be-<br />

stand der LWB etwa 14 % des <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsbestandes aus. Ihr Marktanteil liegt aber deut-<br />

lich unter dem anderer kommunaler Gesellschaften ostdeutscher Großstädte, die 17-25 % betra-<br />

gen und in kleineren Städten bis zu 35 % erreichen.<br />

Kleinräumig betrachtet verfügt die LWB in zahlreichen Ortsteilen - vor allem mit Großsiedlungen –<br />

über einen marktbeeinflussenden Anteil (15-40 %), jedoch nach den Restitutionen und Verkäufen<br />

der vergangenen Jahre mittlerweile in keinem der Ortsteile über eine marktbeherrschende Stellung<br />

(> 40%). Rd. 30 % der Wohnungen des Kernbestandes der LWB stehen unter Denkmalschutz.<br />

Die Struktur des Wohnungsbestandes der LWB nach Baualtersklassen unterscheidet sich insgesamt<br />

von der Struktur des gesamten <strong>Leipzig</strong>er Wohnungsbestandes, der zu mehr als 50 % aus Altbauten<br />

der Baujahre bis 1949 besteht. Der Wohnungsbestand der LWB besteht nur zu 27 % aus Altbau-<br />

ten, zwei Drittel des Bestandes wurden in der Nachkriegszeit bis zur Wende errichtet. Damit befin-<br />

det sich rund ein Drittel des Nachkriegsbestandes in Händen der LWB.<br />

Die LWB verfügt über einen großen Anteil an preiswerten Wohnungen. Rund 14.000 Wohnungen<br />

(d. h. 37 %) im Kernbestand der LWB liegen unterhalb 4,20 €/m² (vgl. Kap. 4.3) und können somit<br />

zum preiswerten Segment gezählt werden. Rund 8.300 Wohnungen der LWB erfüllen die Ange-<br />

messenheitskriterien für Wohnraum. Zählt man auch diejenigen Wohnungen hinzu, die zwar mehr<br />

als 3,85 €/m² kosten, deren Gesamtmiete aber nicht die Leistungshöchstgrenzen überschreitet, so<br />

ergeben sich rd. 19.700 preiswerte Wohnungen, d. h. 50 % des Kernbestandes der LWB. Ungeach-<br />

tet der Wohnungsgrößen kann die LWB somit ungefähr ein Viertel des hochgerechneten Bedarfs<br />

von 79.000 preiswerten Wohnungen decken (vgl. Kap. 6.1.4). Zwei Drittel dieser Wohnungen wur-<br />

den in den Jahren 1971 bis 1989 errichtet.<br />

Die Zahl der preiswerten Wohnungen ist für die Versorgung der Bedarfsgemeinschaften rein rech-<br />

nerisch ausreichend, die Zahl der kleinen Wohnungen bleibt jedoch knapp. Allerdings ist zu berück-<br />

sichtigen, dass viele nicht-einkommensschwache Haushalte in den preiswerten Wohnungen woh-<br />

nen und dadurch das verfügbare Angebot weiter verknappen.<br />

75 Angaben der LWB, Stand: Februar 2008; hierzu zählen auch fondsfinanzierte Bestände mit 4.617 Wohnungen.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 104 -<br />

Abb. 20 Kernbestand der LWB nach Preissegmenten und<br />

14.000<br />

13.000<br />

12.000<br />

11.000<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Baualter<br />

Wohneinheiten<br />

Quelle: Angaben der LWB<br />

preiswert mittelpreisig höherpreisig<br />

bis 1918 1919 - 1945 1946 - 1960 1961 - 1990 ab 1991<br />

Bei einer Betrachtung der Wohnungen nach der Wohnungsgröße zeigt sich eine absolute Ungleich-<br />

verteilung bezogen auf die jeweilige Anzahl der Bedarfsgemeinschaften. So kann die LWB die<br />

Nachfrage der Bedarfsgemeinschaften nach mittelgroßen (60-75 m²) und großen Wohnungen (ab<br />

75 m²) fast alleine decken, während bei kleinen Wohnungen (bis 45 m²) nur ein Deckungsgrad<br />

von 4 % (unter 3,85 €/m²) bzw. 17 % (unterhalb der Leistungshöchstgrenze) erreicht wird. Daran<br />

wird auch deutlich, dass für kleine preiswerte Wohnungen in Relation deutlich höhere m²-Mieten<br />

zu zahlen sind.<br />

8.2 Ziele und Instrumente der LWB<br />

Die LWB übernimmt in verschiedenen Bereichen Aufgaben, die zur Erreichung wohnungspolitischer<br />

Ziele der Stadt <strong>Leipzig</strong> beitragen. Als kommunale Gesellschaft ist sie damit ein wichtiges Instru-<br />

ment zur praktischen Umsetzung stadtentwicklungspolitischer Ziele, die unter Berücksichtigung der<br />

betriebswirtschaftlichen Stabilität verfolgt werden.<br />

Ökonomische Stabilität<br />

Ein zentrales Ziel der Stadt ist es, dauerhaft die wirtschaftliche Stabilität der LWB zu erhalten, um<br />

die gesteckten Ziele langfristig erfüllen zu können. Damit wird auch die Grundlage geschaffen,<br />

dauerhaft einen Beitrag für den städtischen Haushalt (z. B. Rückführung der gegenwärtigen Bürg-<br />

schaften) zu leisten. Aus wohnungswirtschaftlicher Sicht bedeutet dies ein Portfoliomanagement,<br />

das z. B. die Entwicklung verschiedener - auch höherpreisiger - Angebotssegmente umfasst.<br />

104


Wohnraumversorgung<br />

- 105 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Aufgabe der städtischen Tochter LWB ist die Versorgung insbesondere einkommensschwacher<br />

Haushalte mit Wohnraum sowie Haushalten, die sich nicht selbst am Markt versorgen können. Ne-<br />

ben dieser direkten Versorgungsfunktion für das preiswerte Marktsegment gibt es auch eine indi-<br />

rekte durch die marktbeeinflussende Wirkung. Denn in einzelnen Quartieren und an den meisten<br />

Großstandorten sind Wohnungsbestände in so großem Umfang vorhanden, dass an diesen Stand-<br />

orten eine Marktbeeinflussung erfolgen kann. Dies bezieht sich vor allem auf das Mietpreisniveau,<br />

mit dem wiederum die städtischen Ausgaben für die Kosten der Unterkunft begrenzt werden kön-<br />

nen.<br />

Stadtentwicklung<br />

Marktbeeinflussung an einzelnen Standorten bedeutet auch, dass im Rahmen der Bestandsentwick-<br />

lung auch Quartiersentwicklung betrieben wird und somit Ziele der Stadtentwicklung verfolgt wer-<br />

den können. Da es einen hohen Grad an Wechselwirkungen zwischen Unternehmensaktivitäten der<br />

LWB und stadtentwicklungspolitischen Zielen gibt, kann die LWB entsprechend als Akteur der<br />

Stadtentwicklung in <strong>Leipzig</strong> zu fungieren. Die LWB hat diese Rolle in der Vergangenheit u. a. im<br />

Rahmen des Stadtumbaus bzw. des Rückbaus übernommen.<br />

Die LWB ist dabei ein wichtiger Partner für die Stadt <strong>Leipzig</strong> bei der Stadt- und Quartiersentwick-<br />

lung und übernimmt z. B. im Rahmen des Quartiermanagements Aufgaben und kooperiert mit der<br />

Stadtverwaltung sowie mit örtlichen Organisationen und Vereinen.<br />

Sozialmanagement<br />

Zu den originären Aufgaben der LWB zählt die Betreuung ihrer Kunden bzw. Mieter. Um auf die<br />

spezifischen Problemlagen der Haushalte mit Marktzugangsschwierigkeiten angemessen reagieren<br />

zu können, bietet die LWB diesen Kundengruppen über den Vermietungsservice hinaus eine Viel-<br />

zahl an Beratungs- und Betreuungsleistungen an. Die LWB übernimmt damit die Aufgabe, ein<br />

Wohnraumangebot für alle Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten.<br />

Initiierung von Modellprojekten<br />

Im Rahmen der Bestandsentwicklung hat die LWB auch die Aufgabe, Modellprojekte voranzutrei-<br />

ben. Dies können energetische Modellprojekte sein (z. B. CO2-Programm) oder die modellhafte<br />

Entwicklung eines seniorengerechten Quartiers.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 106 -<br />

9 Räumliche Entwicklungsschwerpunkte<br />

Die im Rahmen des <strong>Wohnraumversorgungskonzept</strong>es erstellten Analysen haben gezeigt, dass es in<br />

<strong>Leipzig</strong> besondere Handlungsschwerpunkte gibt, die aus den baulichen und räumlichen Strukturen<br />

resultieren. Wesentlicher Handlungsbedarf wird hier beim Wohnungsbau der Nachkriegszeit und<br />

dem gründerzeitlichen Altbau gesehen.<br />

9.1 Anpassung Wohnungsbau der 50er/60er Jahre<br />

9.1.1 Bestandsstruktur<br />

Schwerpunkt dieses Handlungsfeldes ist die industrielle Bauweise der Block- und Streifenbauten<br />

insbesondere der Bautypen L 4 und Q 6 vom Ende der 50er bis 70er Jahre. 76 Der Anteil dieser Bau-<br />

altersklasse am Wohnungsbestand beträgt ca. 9 %, sie haben jedoch bei den Wohnungsgenossen-<br />

schaften und der LWB mit rund 21 % eine deutlich höhere Bedeutung. 77<br />

Charakteristisch für diesen Bestand ist die städtebaulich aufgelockerte Zeilenbebauung mit hohem<br />

Grünflächenanteil sowohl als innerstädtischer Wiederaufbau (z. B. Gohlis, Südvorstadt) als auch in<br />

Form neuer Siedlungsstandorte (z. B. Großzschocher). Bei ihnen handelt es sich i. d. R. um 4-<br />

Geschosser, zumeist als 2- teilweise auch 3-Spänner mit einer sehr geringen Vielfalt an Wohnungs-<br />

grundrissen und -größen. Zentrales Merkmal sind die kleinen und schmalen Küchen und Bäder, die<br />

aber ein Außenfenster aufweisen. Ursprünglich sind einige Bauserien teilweise auch mit Ofenhei-<br />

zung ausgestattet gewesen.<br />

Die Blockbauten sind in den neunziger Jahren in großem Umfang in recht standardisierter Form sa-<br />

niert worden (Gebäudehülle, Stränge, Heizung). Sie werden von allen Wohnungsunternehmen<br />

ganz überwiegend im mittleren Preissegment angeboten.<br />

9.1.2 Wandel der Nachfrage<br />

Die Bestände der 60er Jahre weisen derzeit kaum Vermietungsprobleme auf, Hauptnachfrager-<br />

gruppen sind Senioren (als langjährige Mieter) sowie Situierte. Auch wenn aktuell kaum Hand-<br />

lungsbedarf gegeben ist, wird in den nächsten Jahren die derzeitige Altersstruktur einem großen<br />

Wandel unterworfen sein, sodass das zentrale Problem die Frage sein wird, welche Haushalte zu-<br />

künftig diese Wohnungstypen nachfragen werden. Hinzu kommt, dass die Wohnungen nur mit sehr<br />

hohem Aufwand alten- und pflegegerecht umgestaltet werden können, sodass auch die gesund-<br />

heitlich bedingten Auszüge zunehmen werden.<br />

76 Die in den 50er Jahren monolithisch errichteten Gebäude der "nationalen Bautradition" unterscheiden sich hinsichtlich<br />

Struktur und Problemlage deutlich von den Blockbauten und werden daher im Folgenden nicht näher betrachtet.<br />

77 Der Anteil der Wohnungen der Baujahre 1949-1971 beträgt in <strong>Leipzig</strong> 9 % (Quelle: Sozialreport 2007); unter den<br />

Wohnungsunternehmen beträgt der Anteil der Wohnungen der Baualtersklasse 1949-1969 21 % (Quelle: Daten der<br />

Wohnungsunternehmen / Berechnungen Analyse & Konzepte).<br />

106


- 107 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

Derzeit ist am Markt zu beobachten, dass die Neuvermietung zu einem großen Teil an mittelalte<br />

(situierte) 1- und 2-Personen-Hauhalte erfolgt, zum Teil auch als Zuzug aus den Großsiedlungs-<br />

standorten. Es handelt sich um Nachfrager,<br />

� die diese Raumstruktur akzeptieren,<br />

� die diese überwiegend grünen, ruhigen und nicht zu randstädtischen Wohnlagen präferieren,<br />

� für die die Wohnungsgröße ausreicht und die Gesamtmiete bezahlbar ist.<br />

Das größte Hindernis in der aktuellen Neuvermietung ist jedoch ein latenter Generationenkonflikt<br />

zwischen Alt gegen Jung. Mittelfristig ist jedoch davon auszugehen, dass diese Nachfrage für die<br />

Neuvermietung nicht ausreichen wird und somit neue Zielgruppen erreicht werden müssen.<br />

Insgesamt wird es sich hierbei um einen langfristigen Wandel handeln, der jedoch in einzelnen<br />

Wohnanlagen schneller von statten gehen kann.<br />

9.1.3 Anpassungsstrategien<br />

Insgesamt wird es notwendig sein, hinsichtlich der sich ausdifferenzierenden Nachfrage verschie-<br />

dene Bestandsentwicklungsstrategien umzusetzen, die sich wie folgt beschreiben lassen:<br />

� Ausstattungsverbesserung<br />

Grundrissveränderungen (Vergrößerung Bad/Küche), Anbau von Balkonen, die für die Neuver-<br />

mietung zwingend sind; räumlicher Schwerpunkt: mittlere oder gute Wohnlagen (z. B. Stötte-<br />

ritz, Reudnitz).<br />

� Wohnumfeldaufwertung<br />

Zielgruppenspezifische Veränderung des Wohnumfeldes (Grünflächen, Stellplätze, Spielplätze,<br />

Treffpunkte) zum Anwerben von jungen Haushalten; ggf. begleitet durch soziale Dienstleistun-<br />

gen; räumlicher Schwerpunkt: mittlere Wohnlagen.<br />

� Keine Maßnahmen<br />

Für einen Teil des Bestandes v. a. in einfachen bis mittleren Wohnlagen ist keine Bestandsver-<br />

änderung oder Grundrissänderung erforderlich, um so den Mietpreis günstig zu halten.<br />

� Mietpreisreduzierung<br />

Sollte es in Beständen ohne Ausstattungsänderungen zu einem Leerstandsanstieg kommen,<br />

wird mit einer Mietpreisreduzierung reagiert werden insbesondere in weniger guten Wohnlagen<br />

bzw. in obersten Geschossen der Gebäude; räumlicher Schwerpunkt einfache Wohnlagen (Mö-<br />

ckern, Lützener Straße, Großzschocher). Damit übernimmt ein Teil der Blockbauten die Funkti-<br />

on des preiswerten Wohnraums.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Rückbau<br />

- 108 -<br />

Mittelfristig wird Rückbau kein zentrales Thema werden, Ausnahme stellen bautechnische<br />

Gründe dar (v. a. aufgrund von Materialmängeln der Entstehungszeit), deren Behebung zu<br />

kostenintensiv ist. Räumlicher Schwerpunkt: einfache und gute Wohnlagen.<br />

Erfolgt eine Ausdifferenzierung nach diesen Strategien nicht nach Wohnlagen (Makrolagen), son-<br />

dern auch innerhalb der Quartiere (Mikrolagen), so ist dieser Bestand in <strong>Leipzig</strong> insgesamt auch<br />

zukünftig ganz überwiegend marktgängig.<br />

9.2 Großsiedlungen<br />

Gegenstand des Handlungsfeldes sind Großsiedlungen und Großstandorte der industriellen Platten-<br />

bauweise der 70er und 80er Jahre. Der Wohnungsbestand ist insgesamt gekennzeichnet durch:<br />

� eine starke Typisierung, die zwar einerseits eine relativ hohe Wohnungsgrößenvarianz auf-<br />

weist, auf der anderen Seite aber durch hohe Massenstückzahlen gekennzeichnet ist.<br />

� Die Ausstattung der Wohnungen ist hingegen wesentlich standardisierter, was auch auf die<br />

Modernisierungen zutrifft. Der wesentliche Unterschied liegt hier zwischen teilsaniert und voll-<br />

saniert.<br />

� Die Gebäudestrukturen weisen gleichfalls eine erheblich höhere Einheitlichkeit auf.<br />

� Weiteres Kennzeichen sind die städtebaulichen Strukturen des komplexen Wohnungsbaus.<br />

� Hinsichtlich der Makro-Lage dominiert eine eher randstädtische Wohnlage.<br />

9.2.1 Aktuelle Marktsegmente<br />

Hinsichtlich der Marktsegmente sind die Großsiedlungen differenziert zu betrachten: So bilden sich<br />

innerhalb der Großsiedlungen räumliche Schwerpunkte, und zwar zum einen im preiswerten Be-<br />

reich (z. B. in Grünau WK 5.1, 7 und 8) und zum anderen im mittleren Bereich (z. B. WK 1-3), wo-<br />

bei ersteres mengenmäßig in der Regel überwiegt. Diese Ausdifferenzierung ist im Wesentlichen<br />

ein Ergebnis des Beharrungsvermögens der Mieter einerseits und des Versuchs der Bindung von<br />

Bestandsmietern andererseits wobei eine entsprechende Mieter-Selektion stattfindet, um die Struk-<br />

turen stabil zu halten. Diese Konzentrationsprozesse finden teilweise auch sehr kleinräumig statt.<br />

9.2.2 Gesamtnachfrage und Konkurrenzfähigkeit der Standorte<br />

Die Analyse der Zu- und Fortzüge in den Großsiedlungen ergibt ein eindeutiges kleinräumiges Mus-<br />

ter:<br />

108


- 109 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� So ist die Hauptwanderungsrichtung innerhalb der Großsiedlungen (Grünau (alle Ortsteile): +/-<br />

55 % aller Zuzüge).<br />

� An zweiter Stelle kommen Verflechtungen mit den angrenzenden Ortsteilen, was bei den nörd-<br />

lichen und östlichen Standorten auch Wanderungen zwischen den Großsiedlungsstandorten be-<br />

trifft (z. B. zwischen Mockau, Thekla und Schönefeld-Ost).<br />

� Ansonsten spielen großräumige Wanderungen zwischen den Großsiedlungen wie z. B. zwischen<br />

Grünau und Paunsdorf keine nennenswerte Rolle.<br />

9.2.3 Zukünftige Entwicklungen<br />

Das Mobilitäts- und Segregationsgeschehen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich beru-<br />

higt, insbesondere die Fortzüge bewegen sich weitgehend im Rahmen der üblichen Fluktuation.<br />

Zentrales Problem wird damit die Frage des Zuzuges und die der fehlenden neuen Nachfrage sein.<br />

Dies wird sich insbesondere auf die derzeit relativ stabilen älteren Quartiere, die zumeist dem mitt-<br />

leren Preissegment zuzuordnen sind, auswirken, da hier mittelfristig der Generationswechsel stär-<br />

ker einsetzen wird. Die damit verbundene Leerstands-Gefährdung wird zu einem verstärkten Preis-<br />

druck führen und damit unter Umständen auch zu einer Verschiebung der Marktsegmente. Ein An-<br />

wachsen des gesamten Wohnungsangebotes sowie der Generationswechsel in den 60er Jahre- Be-<br />

ständen führt zu einem weiteren Rückgang der Nachfrage in den Großsiedlungen (s. Abb. 21).<br />

9.2.4 Strategien<br />

Von den großen Wohnungsunternehmen, die in den Großsiedlungen eine oligopolistische Anbieter-<br />

struktur darstellen, werden derzeit folgende Bestandentwicklungsstrategien verfolgt:<br />

� Aufwertung<br />

a) Investitionen zur Leerstandsverringerung (Teilsanierungen, Fahrstühle)<br />

b) altengerechte Anpassung<br />

c) Nutzung von Lagepotenzialen, Stabilisierung im mittleren Preissegment (umfangreiche Sa-<br />

nierungen, Wohnumfeld)<br />

Wesentlich ist hierbei, dass Sanierungen aus gesamtunternehmerischen Gründen überwiegend<br />

nur aus eigenen Mitteln finanziert werden.<br />

� Erhalt preiswerten Wohnraums<br />

Umfangreichere Investitionen finden nicht statt (Fenster, Fuge, Farbe); Teilsanierung ist wich-<br />

tig, um so langfristig Handlungsspielraum erhalten; diese Bestände stellen damit auch indirekt<br />

ein Rückbaupotenzial dar.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 110 -<br />

� Aus Sicht der Wohnungsunternehmen heißt die grundsätzliche Strategie in den nächsten Jah-<br />

ren (= bis 2012/2015) Abwarten der Nachfrageentwicklungen, um dann gegebenenfalls weiter<br />

zu sanieren oder aber auch rückzubauen. Leerstandskonzentration und Rückbau werden dabei<br />

aus betriebswirtschaftlichen Gründen erfolgen. Räumlicher Schwerpunkt wird Grünau und hier<br />

insbesondere der Stadtumbaugürtel sein.<br />

9.3 Altbauwohnanlagen<br />

<strong>Leipzig</strong> verfügt über einen umfangreichen Bestand an Altbauwohnanlagen. Zu diesen Beständen<br />

zählen die Gründerzeitbauten aus der Zeit von 1870 bis 1910 sowie die Bestände der 1920er und<br />

30er Jahre.<br />

In diesem Segment spielen die privaten (Klein-)Eigentümer eine wesentliche Rolle. Ein erheblicher<br />

Teil des lokalen Wohnungsbestandes befindet sich im Eigentum dieser Gruppe, dabei handelt es<br />

sich überwiegend um Altbauten.<br />

9.3.1 Marktsegmente<br />

Der bauliche Zustand und die Vermietungssituation sind bei diesen Beständen räumlich sehr diffe-<br />

renziert und heterogen. Eine Vielzahl an Altbauten in <strong>Leipzig</strong> ist durch große Leerstände geprägt,<br />

insbesondere an den Magistralen (vgl. nachfolgenden Abschnitt) oder einzelnen Standorten mit<br />

ungünstigen Lagefaktoren.<br />

Insgesamt ist das Marktsegment Altbau sehr labil, es finden gleichzeitig Verbesserungen und Ver-<br />

schlechterungen der Vermietungssituation statt. Hieraus kann zum einen auf eine sehr kleinräumi-<br />

ge Ausdifferenzierung der Wohnstandorte geschlossen werden, zum anderen aber auch auf einen<br />

insgesamt nachfrageschwachen Markt mit uneinheitlicher Entwicklungsrichtung.<br />

Die Heterogenität der Altbaubestände lässt sich deutlich an den verschiedenen Standorten ablesen.<br />

Eine grobe Unterteilung ergibt sich nach den Segmenten "gute" und "einfache" Altbauten:<br />

Gute Altbauten<br />

� Erstere sind die Altbauten mit guter Vermarktungsperspektive, die vor allem im mittleren Preis-<br />

segment aber auch im höherpreisigen Segment zu verorten sind. Diese Bestände weisen eine<br />

gute Vermietbarkeit und wenig bis keine Leerstände auf.<br />

� In diesem Segment ist mit einem Anstieg der Mieten insbesondere durch die professionellen<br />

Vermieter zu rechnen. Angesichts der guten Vermarktbarkeit zentral gelegener Altbauten sind<br />

weitere Sanierungen zu erwarten. Vor allem Kapitalanleger hegen weiterhin Interesse an Alt-<br />

bauwohnungen mit Perspektive. Damit stehen die guten Altbauten in direktem Konkurrenzan-<br />

gebot zu den Loftwohnungen.<br />

110


Einfache Altbauten<br />

- 111 -<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Die einfachen Altbauten befinden sich überwiegend in einfachen Wohnlagen, vor allem in den<br />

Ortsteilen mit mehr als 20 % Leerstand und an den Magistralen. Dazu zählen z. B. Mockau-<br />

Süd, Volkmarsdorf oder Lindenau.<br />

� Diese sind durch eine schwierige Ertragssituation gekennzeichnet, erzeugt durch hohe Leer-<br />

stände auch im sanierten Bestand sowie einem hohen Anteil an niedrigen Mieten.<br />

� Über die Hälfte des Marktsegmentes 'Altbauten' liegt im preiswerten Segment und übernimmt<br />

damit eine erhebliche Versorgungsfunktion für die einkommensschwachen Haushalte in der<br />

Stadt <strong>Leipzig</strong>, insbesondere für Starter-Haushalte, einkommensschwache Haushalte jeden Al-<br />

ters und ALG II-Empfänger. Hierbei handelt es sich allerdings weniger um eine gewollte Ziel-<br />

gruppenorientierung als um eine aus der Nachfrageschwäche geborene, Verluste minimierende<br />

Strategie.<br />

� Viele Altbauten haben hohe Leerstände, z. T. bis zu 20 % und mehr, die sich mittelfristig ohne<br />

Maßnahmen kaum verringern lässt. Werden diese Objekte jedoch saniert und modernisiert<br />

können sie sehr schnell wieder dem Markt zu Verfügung stehen mit der Folge, dass sich das<br />

Wohnungsangebot verändert.<br />

� Diese marktfähige Leerstand, der bisher nicht in der Vermietung ist, kann somit durch entspre-<br />

chende Maßnahmen wieder an den Markt kommen. Damit übernimmt dieser Altbaubestand die<br />

Funktion des Neubaus, der das Angebot im Zuge baulicher Maßnahmen erweitert.<br />

� Unter den einfachen Altbauten sind Leerstände oftmals nicht marktrelevant, d. h. dass diese<br />

Bestände im Hinblick auf den baulichen Zustand und die Lage so ungünstig sind, dass eine Sa-<br />

nierung nicht mehr infrage kommt. Hierin liegt ein Rückbaupotenzial.<br />

9.3.2 Marktperspektiven<br />

Die Einschätzungen der privaten Vermieter sind unterschiedlich und werden geprägt durch den ei-<br />

genen Bestand:<br />

� Aus Sicht der privaten Vermieter wird die zukünftige Entwicklung des Gesamtmarktes positiv<br />

eingeschätzt, da insgesamt die Hoffnung besteht, auch in einem stagnierenden Markt eine<br />

bessere Vermietung zu erreichen. Die große Mehrheit geht von einem Anstieg der Nachfrage<br />

aus.<br />

� Die vielfach ungünstige Marktsituation bei Altbauten hat keinen negativen Einfluss auf Kapital-<br />

anleger außerhalb <strong>Leipzig</strong>s, die nach wie vor investieren.<br />

� Die Bestandsstrategien speisen sich in erster Linie aus ökonomischen und psychologischen E-<br />

lementen, was dazu führt, dass erheblich mehr Bestandsinvestitionen induziert als marktseitig<br />

nachgefragt werden. Daher sind auch weiterhin Sanierungen zu erwarten.


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 112 -<br />

� Allerdings ist kaum ein Rückgang der Leerstände zu erwarten. Unsaniert Leerstände haben<br />

kaum Marktpotenzial, dazu zählt der nicht relevante Leerstand, aber zum Teil auch der markt-<br />

fähige Leerstand.<br />

� Vor diesem Hintergrund kann es zu weiteren Mietpreissenkungen in sanierten Beständen<br />

kommen.<br />

9.3.3 Strategien<br />

Aufwertungen<br />

� Bei der Entwicklung von Bestandsstrategien ist es wichtig, die Standortqualität und die Sozial-<br />

struktur der Quartiere zu berücksichtigen. Diese geben Hinweise auf die zukünftige Marktper-<br />

spektive.<br />

� Insbesondere in den Quartieren der 20er und 30er Jahre bieten sich Bestandsanpassungen für<br />

die älteren Bewohner an. Hier können ebenfalls im Rahmen von Modellprojekten altersfreundli-<br />

che Aufwertungen und Wohnumfeldverbesserungen sinnvoll sein.<br />

Erhalt preiswerten Wohnraums<br />

� Zwar wird es einerseits zu Mietpreissenkungen kommen, andererseits werden auch zahlreiche<br />

Altbauten durch umfangreiche Sanierungen dem preiswerten Segment entzogen. Hier gilt es,<br />

die Standorte zu beobachten und Segregationstendenzen zu begegnen.<br />

� Neubau auch an jenen Stellen, wo Bestandsimmobilien keine Marktperspektive mehr haben<br />

9.4 Austauschbeziehungen zwischen den Marktsegmenten<br />

Ein zentrales Ergebnis der vorliegenden Analyse ist es, die Nachfrageentwicklungen mit der Ent-<br />

wicklung wesentlicher Bestandssegmente in Beziehung setzen zu können. Auf diese Weise können<br />

die Nachfrageverschiebungen und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Bestandssegmente<br />

abgebildet werden. Dabei wird deutlich, dass die Segmente nicht nur im Austausch miteinander,<br />

sondern auch in Konkurrenz zueinander stehen. Diese Betrachtung bildet somit die Schnittstelle<br />

zwischen Wohnraumversorgung und städtebaulichen Fragestellungen ab und lässt Rückschlüsse<br />

auf die zukünftige Entwicklung der Bestandssegmente zu.<br />

Die nachfolgende Abbildung macht deutlich, welche Austauschprozesse zwischen den verschiede-<br />

nen Bestandssegmenten statt finden und in welchen Segmenten Auswirkungen auf das Woh-<br />

nungsangebot und die Entwicklung der Quartiere zu erwarten sind. Die Bestandssegmente definie-<br />

ren sich einerseits nach den Baualtersstrukturen (Altbau, 50/60er-Jahre, Großsiedlungen, Neubau)<br />

und andererseits den Preissegmenten:<br />

112


- 113 -<br />

Abb. 21 Zentrale Austauschbeziehungen zwischen den<br />

Marktsegmenten<br />

Großsiedlungen<br />

mittelpreisig<br />

Großsiedlungen<br />

preiswert<br />

60er Jahre<br />

preiswert<br />

60er Jahre<br />

mittelpreisig<br />

Neubau<br />

Einfamilienhäuser<br />

Altbau<br />

preiswert<br />

Altbau<br />

mittel-/höherpreisig<br />

Neubau<br />

Mehrfamilienhäuser/<br />

Eigentumswohnungen<br />

ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

� Mit Nachfragerückgängen auf Grund der natürlichen Bevölkerungsentwicklung ist vor allem in<br />

den mittelpreisigen Beständen der 1960er Jahre und der Großsiedlungen zu rechnen. Hier ist<br />

davon auszugehen, dass bei nicht mehr ausreichender Nachfrage einzelne Bestände je nach<br />

Standort- und Objektqualität zukünftig auch im preiswerten Segment angeboten werden.<br />

� Mit einem zunehmenden Angebot an preiswerten 60er-Jahre-Beständen ist aber auch zu er-<br />

warten, dass es zu einer Nachfrageverschiebung aus den preiswerten Großsiedlungsbeständen<br />

in dieses Segment kommt.<br />

� Beim mittel- bis höherpreisigen Altbau wird zunächst durch Sanierung bisher nicht bewohnter<br />

Bestände ein Angebotszuwachs erfolgen. Gleichzeitig gibt es sowohl eine Nachfrageverschie-<br />

bung in das Neubausegment als auch einen Nachfragezuwachs durch Zuwanderung.<br />

� In dem Maße, in dem der Angebotszuwachs die Nachfrageentwicklung übersteigt, ist auch im<br />

Altbau in weniger bevorzugten Lagen mit einer Verschiebung des Angebotes vom mittelpreisi-<br />

gen in das preiswerte Segment zu rechnen.<br />

� Praktisch keine Nachfrageverschiebungen sind hingegen zwischen dem preiswerten Bestand<br />

der 60er Jahre und dem preiswerten Altbau zu erwarten.<br />

� Im Ergebnis werden insbesondere der preiswerte Altbau und die preiswerten Großsiedlungsbe-<br />

stände zukünftig von strukturellem Leerstand betroffen sein. Zentrale Frage ist dabei, in wel-<br />

chem Maße sich die Nachfrage zwischen diesen beiden Segmenten zu Gunsten des einen oder<br />

des anderen verschiebt. Dabei wird die Höhe der Nebenkosten zunehmend an Bedeutung ge-<br />

winnen.<br />

= Verschiebung Nachfrage<br />

= Verschiebung Angebot


ANALYSE<br />

KONZEPTE &<br />

- 114 -<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!