25.12.2014 Aufrufe

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht – Aktualisierung 2011 (PDF)

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht – Aktualisierung 2011 (PDF)

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht – Aktualisierung 2011 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tchibo</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2011</strong> (<strong>Aktualisierung</strong>) | Umweltschutz bei <strong>Tchibo</strong><br />

Umweltschutz bei<br />

<strong>Tchibo</strong><br />

Eine wichtige Aufgabe auf dem Weg zu einer<br />

100 % nachhaltigen Geschäfts tätigkeit ist<br />

der Umweltschutz. Der Schutz des Klimas<br />

und das Bewahren natürlicher Ressourcen<br />

sowie der Artenvielfalt helfen <strong>Tchibo</strong> dabei,<br />

das Geschäft auch in Zukunft so erfolgreich<br />

zu betreiben wie bisher.<br />

Heute die Grundlagen für das Geschäft<br />

von morgen schaffen<br />

Wie <strong>Tchibo</strong> Umweltschutz im Jahr <strong>2011</strong> in die Tat umgesetzt hat.<br />

Bei <strong>Tchibo</strong> bezieht sich der Schutz der<br />

Umwelt nicht nur auf die eigenen Standorte,<br />

sondern erstreckt sich über die<br />

gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette<br />

der Geschäftstätigkeit. Neben<br />

Klimaschutz, Ressourcenschonung und<br />

Bewahrung der Artenvielfalt konzentrieren<br />

sich unsere Maßnahmen auch auf<br />

übergeordnete Prozesse sowie auf unser<br />

Produktsortiment. Im vergangenen Jahr<br />

haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt,<br />

um unsere Ziele zu erreichen.<br />

Seit 2006 bilanzieren wir unsere transportbedingten<br />

CO 2 -Emissionen. Seitdem<br />

haben wir viel erreicht: Unter anderem<br />

haben wir gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium<br />

und der Technischen<br />

Universität Hamburg-Harburg das Klimaschutzprojekt<br />

LOTOS (Logistics towards<br />

Sustainability) initiiert und unsere Transportwege<br />

und -mittel analysiert. Dank<br />

Erkenntnissen aus dem LOTOS-Projekt<br />

sowie der allgemeinen technischen<br />

Entwicklung konnten wir unsere Emissionswerte<br />

gegenüber dem Referenzjahr<br />

2006 bislang um über 30 % reduzieren <strong>–</strong><br />

zum Beispiel durch effizientere Transportprozesse<br />

und gebündelte Warensendungen.<br />

(siehe Grafik rechts)<br />

Emissionen in der Lieferkette und an<br />

Standorten reduzieren<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> haben wir neben der Weiterentwicklung<br />

der Managementstrukturen<br />

im Rahmen von LOTOS auch unsere<br />

Bilanzierungsmethodik verfeinert. So<br />

tragen zum Beispiel eine bessere Datenlage<br />

und eine Weiterentwicklung der<br />

Erfassungssystematik dazu bei, ein noch<br />

genaueres Bild zu zeichnen. Zudem<br />

haben wir den Bilanzierungsprozess weiter<br />

standardisiert und Emissionsfaktoren<br />

an veränderte Rahmenbedingungen<br />

an gepasst.<br />

Weitere Verbesserungen bei der Reduzierung<br />

von CO 2 -Emissionen sind auch<br />

in Zukunft möglich <strong>–</strong> allerdings nicht<br />

im Alleingang. Daher engagieren wir uns<br />

in sogenannten Multi-Stakeholder-<br />

Organisationen, um den bestmöglichen<br />

Wissenstransfer und eine gemeinsame<br />

Datenbasis zur Standardisierung zu gewährleisten.<br />

Auf Basis der bereits<br />

be stehenden Mitgliedschaften <strong>–</strong> zum<br />

Beispiel in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit<br />

der Logistikinitiative Hamburg<br />

<strong>–</strong> wollen wir unsere Zusammenarbeit<br />

mit anderen Akteuren ausweiten. Auch<br />

in der Clean Cargo Working Group<br />

CO 2<br />

-Emissionen durch den Transport von <strong>Tchibo</strong><br />

Produkten (2009<strong>–</strong><strong>2011</strong>), ohne Mengenbereinigung.<br />

In Tonnen<br />

120.000<br />

90.000<br />

60.000<br />

30.000<br />

0<br />

Flugzeug<br />

Bahn<br />

Lkw<br />

Seeschiff<br />

Binnenschiff*<br />

Summe:<br />

43<br />

1.788<br />

21.780<br />

60.352<br />

87<br />

84.050<br />

* nicht in der Grafik berücksichtigt<br />

2009 2010 <strong>2011</strong><br />

1.355<br />

2.423<br />

19.463<br />

71.136<br />

112<br />

94.489<br />

1.192<br />

2.422<br />

17.930<br />

57.212<br />

72<br />

78.828<br />

Der CO 2<br />

-Anstieg im Jahr 2010 beruht auf einer deutlichen<br />

Zunahme der eingekauften und abverkauften<br />

Produktmenge.<br />

Geltungsbereich: <strong>Tchibo</strong> GmbH und Tochtergesellschaften<br />

in Deutschland<br />

www.<br />

Dieses <strong>PDF</strong>-Dokument informiert über unsere Maßnahmen und Ergebnisse im Jahr <strong>2011</strong> im Handlungsfeld<br />

Umweltschutz. Eine umfassende Darstellung unserer Herausforderungen, unseres strate gischen<br />

Ansatzes sowie unserer Maßnahmen innerhalb des Nachhaltigkeitsprogramms finden Sie im<br />

<strong>Tchibo</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2010.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!