26.12.2014 Aufrufe

August 2013 - Märkische Heide

August 2013 - Märkische Heide

August 2013 - Märkische Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

AMTSBLATT<br />

für die Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

Jahrgang 10 · Nummer 8 Märkische <strong>Heide</strong>, den 7. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen<br />

- Bekanntmachung Beschlüsse der Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau vom 20.06.<strong>2013</strong> Seite 2<br />

- Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes <strong>2013</strong> des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau vom 15.07.<strong>2013</strong> Seite 2<br />

- Bekanntmachung der Änderungssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau<br />

vom 31.05.<strong>2013</strong> Seite 3<br />

- Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung<br />

Ladung zur Erläuterung der Ergebnisse<br />

der Wertermittlung der Holzbestände, Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung der Holzbestände Seite 3<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Bürgermeisterstammtisch Seite 4<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Straßenreinigung Seite 4<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Presseinformation „Informationsforum<br />

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Pretschener Spree“ Seite 5<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Seite 6<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Wohnungsvermietungen Seite 6<br />

- Kundeninformation des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Seite 6<br />

- Informationen aus dem Bürgerservice - Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht<br />

auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Seite 7<br />

- Entsorgungstermine des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Seite 9<br />

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung<br />

Montag nach Absprache<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kontakt<br />

Telefon: 03 54 71/8 51 - 0<br />

Telefax: 03 54 71/8 51 - 55<br />

oder 03 54 71/8 51 - 17<br />

Internet: www.maerkische-heide.de<br />

E-Mail: info@maerkische-heide.de


Groß Leuthen - 2 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und<br />

Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau fasste<br />

am 20.06.<strong>2013</strong> folgende Beschlüsse<br />

Öffentlicher Teil<br />

Beschluss Nr. 01/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau stellt den geprüften Jahresabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 2011 mit einer Bilanzsumme von<br />

11.203.921,01 €, und einen Jahresgewinn von 52.088,36 € fest.<br />

Beschluss Nr. 02/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau beschließt, den Jahresgewinn von<br />

52.088,36 € auf neue Rechnung vorzutragen.<br />

Beschluss Nr. 03/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau erteilt dem Verbandsvorsteher<br />

Herrn Dieter Freihoff für das Geschäftsjahr 2011 die Entlastung.<br />

Beschluss Nr. 04/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau beschließt, dass Wirtschaftsprüfungsunternehmen<br />

ECOVIS aus Berlin für die JA-Prüfung 2012<br />

dem RPA des Landkreises zur Beauftragung vorzuschlagen.<br />

Beschluss Nr. 07/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung beschließt die 4. Änderungssatzung<br />

zur Verbandssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau.<br />

Beschluss Nr. 08/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau beschließt<br />

den Wirtschaftsplan für das Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Beschluss Nr. 09/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau beschließt,<br />

den Kassenkredit für den Trinkwasserbereich für das<br />

Wirtschaftsjahr <strong>2013</strong> in Höhe von 57.000 € festzusetzen.<br />

Beschluss Nr. 10/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau beschließt,<br />

den Kassenkredit für den Abwasserbereich für das<br />

Wirtschaftsjahr <strong>2013</strong> in Höhe von 137.000 € festzusetzen.<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Beschluss Nr. 05/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau beschließt<br />

die Aufnahme eines Kredites zur Zahlung der Schlussrechnung<br />

für die Baumaßnahme „Sanierung der Kläranlage“.<br />

Nach Ausschreibung soll dem wirtschaftlichsten Bieter der Zuschlag<br />

erteilt werden. Der Verbandsvorsteher wird beauftragt,<br />

die erforderlichen Erklärungen abzugeben.<br />

Beschluss Nr. 06/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau beschließt, die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen<br />

an das Unternehmen BM INGENIEU-<br />

RE Berner + Möller GbR Schwarzheide zu vergeben.<br />

Beschluss Nr. 11/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau genehmigt<br />

die Eilentscheidung vom 01.03.<strong>2013</strong>, dem Unternehmen<br />

infraprojekt Ingenieur GmbH den Auftrag zur Erarbeitung eines<br />

Trinkwasserversorgungskonzeptes zu erteilen.<br />

Beschluss Nr. 12/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau genehmigt<br />

den Eilbeschluss vom 08.03.<strong>2013</strong>, der Mittelbrandenburgischen<br />

Sparkasse in Potsdam den Zuschlag zu erteilen.<br />

Beschluss Nr. 13/<strong>2013</strong><br />

Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau beschließt,<br />

dem Vertrag zur Erbringung von Planungsleistungen<br />

zur Sanierung des Wasserwerkes Groß Leuthen zuzustimmen.<br />

Der geprüfte Jahresabschluss und der Bestätigungsvermerk für<br />

das Geschäftsjahr 2011, wie auch der Wirtschaftsplan <strong>2013</strong> liegen<br />

zur Einsicht während der Sprechzeiten zwei Wochen lang im<br />

Verbandsbüro des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau<br />

in der Schlossstraße 13a im Ortsteil Groß Leuthen<br />

in 15913 Märkische <strong>Heide</strong> aus.<br />

Dieter Freihoff<br />

Verbandsvorsteher<br />

René Draßdo<br />

Vorsitzender der Verbandsversammlung<br />

Trink- und Abwasserzweckverband<br />

Dürrenhofe-Krugau Wirtschaftsplan <strong>2013</strong><br />

Festsetzungen nach § 14 Absatz 1 Nummer 1 EigV<br />

für das Wirtschaftsjahr <strong>2013</strong><br />

Aufgrund der §§ 15 Abs. 1 Nr. 4 und 5 i.V.m. 18 Abs. 4 GKG und<br />

§ 14 Abs. 1 der Eigenbetriebsverordnung hat die Verbandsversammlung<br />

durch Beschluss vom 29.06.<strong>2013</strong> den<br />

Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr <strong>2013</strong> festgestellt.<br />

1. Es betragen<br />

1.1 im Erfolgsplan<br />

die Erträge 1.253.600 €<br />

die Aufwendungen 1.261.900 €<br />

der Jahresgewinn €<br />

der Jahresverlust 8.300 €<br />

1.2 im Finanzplan<br />

Mittelzufluss/Mittelabfluss<br />

aus der laufenden Geschäftstätigkeit 117.300 €<br />

Mittelzufluss/Mittelabfluss<br />

aus der Investitionstätigkeit -757.500 €<br />

Mittelzufluss/Mittelabfluss<br />

aus der Finanzierungstätigkeit 651.100 €<br />

2. Es werden festgesetzt<br />

2.1 der Gesamtbetrag der Kredite auf 642.500 €<br />

2.2 der Gesamtbetrag der Verpflichtungermächtigungen<br />

auf 0 €<br />

2.3 die Verbandsumlage (nur bei Zweckverbänden) 0 €<br />

Nach § 19 Abs. 2 Satz 1 GKG haben die einzelnen Verbandsmitglieder<br />

folgende Anteile zu tragen<br />

Anteil (v.H.)<br />

____________<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> 84,19 0 €<br />

Gemeinde Schlepzig 15,81 0 €<br />

______________________<br />

100,00 0 €<br />

Vorstehende Zusammenstellung wird nach §14 Abs.1 EigV für<br />

das Wirtschaftsjahr <strong>2013</strong> hiermit öffentlich bekannt gegeben<br />

und liegt zusammen mit dem Wirtschaftsplan <strong>2013</strong> des Trinkund<br />

Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau im Büro des<br />

Verbandes im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 3 -<br />

Groß Leuthen<br />

<strong>Heide</strong>, Schlossstraße 13 a, OT Groß Leuthen, 15913 Märkische<br />

<strong>Heide</strong> nach Bekanntgabe in den Amtsblättern für die Gemeinde<br />

„Märkische <strong>Heide</strong>“ und für das „Amt Unterspreewald mit den<br />

Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel Golzig, Krausnick-<br />

Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald,<br />

Steinreich, Unterspreewald und die Stadt Golßen“ zu den<br />

Sprechzeiten zur Einsicht aus.<br />

4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung<br />

des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau<br />

Präambel<br />

Gemäß § 4 Abs. 1, § 7, § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Kommunalen<br />

Gemeinschaftsarbeit in der Fassung vom 28.05.1999 (GVB1.<br />

I S. 194) beschließt die Verbandsversammlung des Trink- und<br />

Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau in ihrer Sitzung<br />

am 20.06.<strong>2013</strong>, mit Beschluss Nr.: 07/ <strong>2013</strong> folgende 4. Änderungssatzung<br />

zur Verbandssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau:<br />

Artikel 1:<br />

Änderung der Verbandssatzung<br />

Die Verbandssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Dürrenhofe/Krugau vom 10.06.2004, veröffentlicht im Amtsblatt<br />

für den Landkreis Dahme-Spreewald Nr. 21, vom 22.07.2004,<br />

wird in § 19 Abs 2 wie folgt geändert:<br />

§ 19<br />

Bekanntmachungen<br />

(2) Beschlüsse der Verbandsversammlung, Satzungen und deren<br />

Änderungen sind in dem Amtsblatt für die Gemeinde Märkische<br />

<strong>Heide</strong> und im Amtsblatt für das Amt Unterspreewald mit<br />

den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß<br />

Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig,<br />

Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und die Stadt Golßen<br />

zu veröffentlichen.<br />

Artikel 2:<br />

In-Kraft-Treten<br />

Die 4. Änderungssatzung zur Verbandssatzung tritt am Tage<br />

nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

Märkische <strong>Heide</strong>, den 31.05.<strong>2013</strong><br />

__________________________________________________<br />

Land Brandenburg<br />

Landesamt für Ländliche<br />

Entwicklung, Landwirtschaft<br />

und Flurneuordnung<br />

Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung<br />

Bodenordnungsverfahren Wittmannsdorf, VNr. 2001 D<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Ladung zur Erläuterung der Ergebnisse der<br />

Wertermittlung der Holzbestände, Auslegung der<br />

Ergebnisse der Wertermittlung der Holzbestände<br />

Im Bodenordnungsverfahren Wittmannsdorf, VNr. 2001 D wurde<br />

die Wertermittlung der Holzbestände für die von der Holzeinschlagsperre<br />

betroffenen Flächen abgeschlossen. Die Bewertung<br />

der Holzbestände bildet die Grundlage für die Berechnung<br />

der in Geld auszugleichenden Wertdifferenzen zwischen den<br />

eingebrachten und den abzufindenden Holzwerten. Die von den<br />

betroffenen Teilnehmern zu leistenden Geldausgleiche werden<br />

in einem Nachtrag zum Bodenordnungsplan ausgewiesen.<br />

Die Ergebnisse der Wertermittlung der Holzbestände werden den<br />

Beteiligten des Bodenordnungsverfahrens in einer Versammlung<br />

gemäß § 8 des Brandenburgischen Landentwicklungsgesetzes<br />

und § 32 des Flurbereinigungsgesetzes (Anhörungstermin)<br />

am Donnerstag, dem 15. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum in Wiese<br />

OT Schuhlen-Wiese, Dorfaue 1a, 15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

erläutert.<br />

Im Anschluss werden die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermittlungsrahmen,<br />

Wertermittlungskarte, Gutachten der Ostdeutschen<br />

Gesellschaft für Forstplanung mbH )<br />

vom 16. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> bis zum 29. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

an folgenden Orten zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt:<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

OT Groß Leuthen<br />

Schlossstraße 13 a<br />

15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Außerhalb der öffentlichen Sprechzeiten ist die Einsichtnahme<br />

nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Gemeindeverwaltung<br />

möglich.<br />

Büro des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Falko<br />

Marr<br />

Madlower Hauptstraße 7, 03050 Cottbus<br />

Montag - Donnerstag 7.00 bis 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

7.00 bis 13.30 Uhr<br />

Am 20.08.<strong>2013</strong> und am 29.08.<strong>2013</strong> steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung<br />

der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> ein Mitarbeiter<br />

des Vermessungsbüros des ÖbVI Falko Marr zu den angegebenen<br />

Sprechzeiten für Auskünfte zu den ausliegenden Unterlagen<br />

zur Verfügung.<br />

Im Büro des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Falko<br />

Marr stehen Ihnen die Bearbeiter des Verfahrens zur Beantwortung<br />

von Fragen und zur Entgegennahme von Einwendungen<br />

gegen die Ergebnisse der Wertermittlung zu den genannten Zeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Von den Beteiligten können Einwendungen bis zur Feststellung<br />

der Ergebnisse der Wertermittlung beim Öffentlich bestellten<br />

Vermessungsingenieur Falko Marr vorgebracht werden.<br />

Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt der Vorstand<br />

der Teilnehmergemeinschaft die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

fest. Diese Feststellung wird öffentlich bekannt gemacht und<br />

kann mit Widerspruch angefochten werden.<br />

Luckau, den 21. Juni <strong>2013</strong><br />

Im Auftrag<br />

gez. Reppmann<br />

I. Reppmann<br />

Regionalteamleiterin Bodenordnung


Groß Leuthen - 4 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Bürgermeisterstammtisch<br />

<strong>2013</strong><br />

Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des OT<br />

Schuhlen-Wiese, am Mittwoch, dem 28. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> um<br />

19:00 Uhr im GMZ-Gemeindezentrum im OT Wiese dazu<br />

recht herzlich ein.<br />

In den letzten Wochen und Monaten bin ich von vielen Bürgern<br />

angesprochen worden, diese Reihe vor Ort mit den<br />

Bürgern wieder neu zu beleben. Diesen Wunsch möchte ich<br />

gern nachkommen.<br />

Bei diesem „Stammtisch“ hat jeder die Möglichkeit Fragen<br />

an den Bürgermeister, in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre<br />

über dieses und jenes, zu stellen. Es soll auch<br />

das zur Sprache kommen, was den Ortsteil und die Gemeinde<br />

betrifft, wie z. B. aktuelle Entwicklungen und Tendenzen.<br />

Ich freue mich über Ihre Themenvorschläge! Diese können<br />

Sie unter der<br />

E-Mail: buergermeister@maerkische-heide.de einsenden<br />

oder<br />

per Post an:<br />

gez. Dieter Freihoff<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

Bürgermeister<br />

Dieter Freihoff<br />

OT Groß Leuthen<br />

Schlossstraße 13a<br />

15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

steine, Gossen, Gräben oder Regeneinläufe gekehrt werden.<br />

Unkraut ist von Fahrbahnen und Gehwegen zu entfernen. Der<br />

Einsatz von chemischen Unkrautbekämpfungsmitteln, die nicht<br />

biologisch abbaubar sind, ist nicht gestattet. Das Verbrennen<br />

von organischen Stoffen ist grundsätzlich nicht gestattet.<br />

Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen<br />

und der Geh- und Radwege. Zur Fahrbahn gehören auch die<br />

Trennstreifen, befestigten Seitenstreifen, Bankette, Sickermulden,<br />

Rinnsteine sowie Mischverkehrsflächen. Zum Geh- und<br />

Radweg gehören auch der Sicherheitsstreifen und das Straßenbegleitgrün.<br />

Mischverkehrsflächen, bereits hergestellte als auch<br />

noch nicht ausgebaute, gelten als Fahrbahn (für Fußgänger und<br />

Fahrzeuge). Bei breiten, bisher nicht ausgebauten Straßen gilt<br />

ein Streifen von jeweils 1,50 m entlang der Grundstücksgrenze<br />

als Gehweg.<br />

Ihre Reinigungspflicht entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung.Eine<br />

nächste Straßenreinigungskontrolle wird im <strong>August</strong><br />

<strong>2013</strong> stattfinden.<br />

Verstöße entgegen der Straßenreinigungspflicht können entsprechend<br />

§ 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten<br />

(OwiG) in der jeweils gültigen Fassung mit einer Geldbuße geahndet<br />

werden.<br />

Auflistung der Straßen mit den durchzuführenden Reinigungsbereichen.<br />

Reinigungsklasse 1: zu reinigen ist nur der Gehweg und die<br />

Grünflächen.<br />

Ortsteil<br />

Alt-Schadow<br />

Biebersdorf<br />

Dollgen<br />

Dürrenhofe<br />

Straße<br />

Lindenstraße<br />

Frankfurter Straße<br />

Birkenhainchen<br />

Dollgener Straße (B 179)<br />

Kuschkower Straße<br />

Lübbener Straße<br />

Information des Ordnungsamtes<br />

der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

- Straßenreinigung -<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Märkische<br />

<strong>Heide</strong>,<br />

im Juli <strong>2013</strong> wurde eine großangelegte Straßenreinigungskontrolle<br />

durchgeführt.<br />

Dabei wurde festgestellt, dass von einer Mehrzahl von Grundstückseigentümer<br />

die Straßenreinigung nicht bzw. nicht in dem<br />

geforderten Maße durchgeführt wurde.<br />

Seit dem 13. April 2010 besteht in der Gemeinde Märkische<br />

<strong>Heide</strong> eine Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst<br />

(Straßenreinigungssatzung).<br />

Gemäß der genannten Satzung sind die in geschlossener Ortslage<br />

gelegenen öffentlichen Straßen, Wege und Plätze zu reinigen.<br />

Öffentliche Straßen sind solche, die dem öffentlichen Verkehr<br />

dienen oder nach dem Straßengesetz des Landes Brandenburg<br />

bzw. dem Bundesfernstraßengesetz gewidmet sind.<br />

Die Straßenreinigung erfolgt mindestens 14-täglich sowie im<br />

Bedarfsfall bei Verunreinigungen. Tritt im Laufe des Tages eine<br />

besondere Verunreinigung durch An- und Abfuhr von Kohlen,<br />

Öl, Holz, Stroh, Müll, Abfall oder dergleichen, durch Bauarbeiten,<br />

Unfälle oder Tiere ein, so hat der Verpflichtete die Reinigung<br />

unverzüglich vorzunehmen. Hierzu zählt auch die Entfernung<br />

von Laub und Unrat. Belästigende Staubentwicklung ist auf das<br />

notwendige Maß zu beschränken. Kehricht und sonstiger Unrat<br />

sind nach Beendigung der Säuberung unverzüglich aus dem<br />

öffentlichen Straßenraum zu entfernen. Schmutz und sonstiger<br />

Unrat dürfen nicht dem Nachbarn zugekehrt oder in die Rinn-<br />

Gröditsch<br />

Groß Leine<br />

Groß Leuthen<br />

Hohenbrück-Neu Schadow<br />

Klein Leine<br />

Krugau<br />

Kuschkow<br />

Leibchel<br />

Wittmannsdorf-Bückchen<br />

Schuhlen Wiese<br />

Bückchener Straße<br />

Gröditscher Dorfstraße<br />

Schulstraße<br />

Zum Bahnhof<br />

Birkenhainchen<br />

Birkenhainchener Straße<br />

Neue Dorfstraße<br />

Siegadler Straße<br />

Bahnhofstraße<br />

Hauptstraße<br />

Alte Hauptstraße<br />

Forsthaus<br />

Klein Leiner Landstraße<br />

Marienberg<br />

Berliner Straße<br />

Dorfanger<br />

Gröditscher Straße<br />

Leibcheler Dorfstraße (B87)<br />

Am Kiez<br />

Landstraße<br />

Zur Kirche<br />

Neue Hauptstraße


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 5 -<br />

Groß Leuthen<br />

Reinigungsklasse 2: zu reinigen ist der Gehweg, die Grünflächen<br />

und die Gossen (an der Bordkante entlanglaufende Rinne in der<br />

Straße, durch die Regenwasser und Straßenschmutz abfließen)<br />

Ortsteil<br />

Alt-Schadow<br />

Biebersdorf<br />

Dollgen<br />

Dürrenhofe<br />

Straße<br />

Amalienhof<br />

Neuendorfer Straße<br />

Werdersche Straße<br />

An der Krugauer Straße<br />

Dorfstraße<br />

Dollgener Straße<br />

Krugauer Straße<br />

Glietz Glietzer Dorfstraße (Hauptstraße)<br />

Groß Leine<br />

Groß Leuthen<br />

Hohenbrück-Neu Schadow<br />

Krugau<br />

Kuschkow<br />

Leibchel<br />

Pretschen<br />

Wittmannsdorf-Bückchen<br />

Schuhlen Wiese<br />

Glietzer Straße<br />

Am See<br />

Klein Leuthener Dorfstraße<br />

Neue Straße<br />

Schäferei<br />

Schlossstraße<br />

Am Strand<br />

Große Dorfstraße<br />

Krugauer Dorfstraße<br />

Kirchstraße<br />

Leibcheler Dorfstraße<br />

Am Amalienhof<br />

Hinter Dieck<br />

Neue Kuschkower Straße<br />

Pretschener Anger<br />

Zum Sandberg<br />

Kossenblatter Straße<br />

Zur Schäferei<br />

Alte Dorfstraße<br />

Mittweider Weg<br />

Reinigungsklasse 3: zu reinigen ist der Gehweg, die Grünflächen,<br />

Fahrbahnen und Fahrspuren also im vollen Umfang. Sind<br />

die Grundstückseigentümer beider Straßenseiten Reinigungspflichtig,<br />

so erstreckt sich die Reinigungspflicht bis zur Straßenmitte.<br />

Ortsteil<br />

Alt-Schadow<br />

Biebersdorf<br />

Straße<br />

Raatschweg<br />

Spreestraße<br />

Vierlindenweg<br />

Briesener Weg<br />

Denkmalweg<br />

Gartenweg<br />

Grabenweg<br />

Groß Leuthener Weg<br />

Marienberg<br />

Mittelweg<br />

Radensdorfer Weg<br />

Ortsteil<br />

Dürrenhofe<br />

Glietz<br />

Gröditsch<br />

Groß Leine<br />

Groß Leuthen<br />

Hohenbrück-Neu Schadow<br />

Kuschkow<br />

Pretschen<br />

Wittmannsdorf-Bückchen<br />

Schuhlen Wiese<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

Straße<br />

Seeweg<br />

Turmweg<br />

Waldweg<br />

Kirchsteig<br />

Neuer Weg<br />

Schlepziger Weg<br />

Glietzer Dorfstraße (Nebenstraßen)<br />

Am Sportplatz<br />

An den Wiesen<br />

Krugauer Ausbau<br />

Pretschener Ausbau<br />

Am Mittelweg<br />

Am Seeweg<br />

Gartengasse<br />

Bergstraße<br />

Botta<br />

Kellerberg<br />

Klein Leuthener Weg<br />

Krugauer Weg<br />

Neu Bückchener Straße<br />

Straße der Jugend<br />

Wassermühle<br />

Hinterm Berg<br />

Sandbergstraße<br />

Schafbrückenweg<br />

Siedlung am See<br />

Zur Mühle<br />

Alte Straße<br />

Dammstraße<br />

Pretschener Straße<br />

Alter Kuschkower Weg<br />

Am Grod<br />

Am Landgut<br />

Vorwerk-Amalienhof<br />

Backofenstraße<br />

Lindenallee<br />

Parkstraße<br />

Sandweg<br />

Zum Kohlberg<br />

Zum Tempelberg<br />

Alte Dorfstraße<br />

Buschhäuser<br />

Dorfaue<br />

Feldweg<br />

INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH<br />

„Informationsforum Gewässerentwicklungskonzept<br />

(GEK) Pretschener Spree“<br />

Mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)<br />

sollen Seen und Fließgewässer wieder naturnäher, artenreicher<br />

und sauberer werden. Gewässerentwicklungskonzepte<br />

sind grundlegende konzeptionelle Voruntersuchungen


Groß Leuthen - 6 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

zur Umsetzung der EU- WRRL. Das ca. 108 kqm große<br />

Territorium, welches durch das Konzept betrachtet wird, ist<br />

das rein wasserwirtschaftlich definierte Einzugsgebiet der<br />

Pretschener Spree vom Einlassbauwerk an der L 42 bis zur<br />

Mündung in die „Krumme Spree“. Im Mittelpunkt der Analysen<br />

und Maßnahmenvorschläge stehen neben der Pretschener<br />

Spree auch die berichtspflichtigen Zuflüsse Gröditscher<br />

Landgraben, Dürrenhofer Grenzgraben und Krugauer<br />

Stallgraben. Handlungsbedarf besteht besonders bei der<br />

Pretschener Spree als einzig natürlicher Wasserkörper.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Verbände und<br />

Vereine sind eingeladen, am 14.08.<strong>2013</strong> auf dem Informationsforum<br />

zum Gewässerentwicklungskonzept Pretschener<br />

Spree im Gasthaus Döring in Pretschen, Pretschener Anger<br />

29, 15910 Märkische <strong>Heide</strong> Näheres über das Projekt zu<br />

erfahren und sich an den Diskussionen zu beteiligen. Von<br />

17.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr werden informative Vorträge<br />

und Raum für Diskussionen geboten.<br />

Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter:<br />

http://www.wasserblick.net/servlet/is/118747/<br />

http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/<br />

bb1.c.310174.de<br />

Zur Neuvermietung stehen<br />

Stand 19.07.<strong>2013</strong><br />

(unter dem Vorbehalt einer zwischenzeitlichen Vermietung)<br />

im OT Groß Leuthen, Bahnhofstraße 5 eine 3-Raum-<br />

Wohnung<br />

Größe der Wohnung: 65,30 qm<br />

Miete: warm 375,00 EUR<br />

im OT Groß Leuthen, Bahnhofstraße 15b dreimal eine<br />

3-Raum-Wohnung<br />

Größe der Wohnung: 70,16 qm<br />

Miete: warm 425,00 EUR<br />

im OT Groß Leuthen, Bahnhofstraße 15a eine 3-Raum-<br />

Wohnung<br />

Größe der Wohnung: 70,16 qm<br />

Miete: warm 425,00 EUR<br />

im OT Dollgen, Dollgener Str. 21 eine 2-Raum-Wohnung<br />

Größe der Wohnung: 60,76 qm<br />

Miete: warm 395,00 EUR<br />

Anfragen sind an die Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>, Bürgerservice/Bauamt<br />

unter der Telefonnummer 035471<br />

85131, Sachbearbeiterin Frau Nielsen, zu richten.<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>, Schlossstraße 13a, OT Groß<br />

Leuthen, 15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

Amt:<br />

Bürgerservice<br />

Fachbereich Liegenschaften<br />

Auskunft erteilt: Herr Kruspe Datum: 15.07.<strong>2013</strong><br />

Telefon: 035471 851-0<br />

Durchwahl: 851-32<br />

Fax: 035471 851-17<br />

Aktenzeichen:<br />

E-Mail:<br />

liegenschaften@maerkische-heide.<br />

de<br />

Nutzung der Garagen Nr. 3 und 22<br />

Aufforderung<br />

zur Anmeldung unbekannter Rechte<br />

Die Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> fordert die Nutzer der<br />

Garagen Nr. 3 und 22<br />

im Garagenkomplex des Naherholungsgebietes „Am<br />

Neuendorfer See“ auf, bis zum 30.08.<strong>2013</strong> unter der<br />

o. g. Telefonnummer oder persönlich zu den Sprechzeiten<br />

in der Gemeindeverwaltung vorzusprechen und ggf.<br />

vorhandene, bislang unbekannte Rechte wie Pacht- und<br />

Nutzungsrechte unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen<br />

anzumelden und nachweisen.<br />

Hinweis zum Lastschrifteinzug<br />

Der Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau<br />

möchte seine Kunden nochmals darauf aufmerksam<br />

machen, dass die Möglichkeit zum Lastschrifteinzug für<br />

die Abschläge der Trink- und Abwassergebühren, entsprechend<br />

der Gebührenbescheide besteht.<br />

Der Einzug der Gebühren kann formlos durch einen Auftrag<br />

an den Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/<br />

Krugau, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13a erfolgen.<br />

Er sollte die Kundendaten und die Kundennummer, die<br />

Bankverbindung und eine rechtsverbindliche Unterschrift<br />

enthalten.<br />

Sie können auch ein entsprechendes Formular unter<br />

035471 85115 oder 035471 85116 telefonisch anfordern.<br />

Das Formular zum Lastschrifteinzug können Sie auch im<br />

Internet unter<br />

www.maerkische-heide.de<br />

- TAZ Trink & Abwasser<br />

- Formulare „Einzugsermächtigung“ abrufen.<br />

Die Nutzung des Einzugsverfahrens spart Zeit und Geld.


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 7 -<br />

Groß Leuthen


Groß Leuthen - 8 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong>


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 9 -<br />

Groß Leuthen<br />

Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau<br />

Entsorgungstermine der Lidzba Reinigungsgesellschaft<br />

mbH im Verbandsgebiet:<br />

Biebersdorf 26.08. - 06.09.<strong>2013</strong><br />

Groß Leine und Dollgen 09.09. - 13.09.<strong>2013</strong><br />

Glietz 16.09. - 20.09.<strong>2013</strong><br />

Gröditsch und Leibchel 23.09. - 27.09.<strong>2013</strong><br />

Schlepzig 29.07. - 09.08.<strong>2013</strong><br />

Schuhlen-Wiese 29.07. - 09.08.<strong>2013</strong><br />

Klein Leuthen 29.07. - 09.08.<strong>2013</strong><br />

Kuschkow 29.07. - 09.08.<strong>2013</strong><br />

Klein Leine 29.07. - 09.08.<strong>2013</strong><br />

Wittmannsdorf und Bückchen 12.08. - 23.08.<strong>2013</strong><br />

Gewünschte Entsorgung außerhalb dieser Zeiten vereinbaren<br />

Sie bitte mit:<br />

Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH<br />

Am Seegraben 14<br />

03058 Groß Gaglow<br />

Tel: 0355 58 29- 0 Fax: 0355 5829-31<br />

Störmeldungen richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr:<br />

Für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger<br />

Tel.: 01520 5210557<br />

Für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak<br />

Tel.: 01520 5216267<br />

Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich<br />

an Wochenenden, Feiertagen und werktags von 16.00 Uhr<br />

bis 7.00 Uhr:<br />

Gebäude- und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick<br />

Bergstraße 2<br />

OT Krausnick<br />

15910 Krausnick- Groß Wasserburg<br />

Tel.: 0176 20555616 (Bereitschaftsdienst)<br />

gez. Dieter Freihoff<br />

Verbandsvorsteher<br />

Information<br />

Telefonverzeichnis und E-Mail Adressen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a, 15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

Zentrale: 035471 8510 Internet: www.maerkische-heide.de<br />

Bürgermeister Herr Freihoff buergermeister@maerkische-heide.de<br />

Sekretariat Frau Altkrüger 035471 8510 info@maerkische-heide.de<br />

Amtsblatt/Sitzungsdienst<br />

Bürgerservice<br />

Bereichsleiterin Frau Lehmann 035471 851-30 bauamt@maerkische-heide.de<br />

Gebäude- und Immobilienmanagement Frau Lehmann 035471 851-30<br />

Bauordnung und Bauplanung Frau Lehmann 035471 851-30<br />

Baudurchführung/Bauhof und Frau Nielsen 035471 851-31 wohnungen@maerkische-heide.de<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Liegenschaftsverwaltung Herr Kruspe 035471 851-32 liegenschaften@maerkische-heide.de<br />

Winterdienst/Bauanträge Frau Kosche 035471 851-34 bauservice@maerkische-heide.de<br />

Erschließungsbeiträge<br />

Außendienst/EDV Herr Kroll 035471 851-42 edv@maerkische-heide.de<br />

Einwohnermeldeamt Frau Bülow 035471 851-43 ewo@maerkische-heide.de<br />

Gewerbe/Fundbüro Frau Bülow 035471 851-43 gewerbe@maerkische-heide.de<br />

Friedhof/Feuerwehr Frau Diebert 035471 851-44 e.diebert@maerkische-heide.de<br />

Standesamt Frau Diebert 035471 851-44 standesamt@maerkische-heide.de<br />

Wahlen Frau Eggert 035471 851-25 s.eggert@maerkische-heide.de<br />

Jugendarbeit Frau Schulze 0170 1219640 jugend@maerkische-heide.de<br />

Interner Service<br />

Bereichsleiterin Frau Metag 035471 851-20 kaemmerei@maerkische-heide.de<br />

Beteiligungen/Archiv Frau Kurrar 035471 851-12 archiv@maerkische-heide.de<br />

Kita/Schulverwaltung Frau Paulick 035471 851-13 kita@maerkische-heide.de<br />

Tourismus/Kultur/T-Info Frau Paulick 035471 851-13 tourismus@maerkische-heide.de<br />

Haushaltsplanung und -steuerung Herr Schreiber 035471 851-22 m.schreiber@maerkische-heide.de<br />

Kasse/Vollstreckung Herr Schulze 035471 851-23 m.schulze@maerkische-heide.de<br />

Kassenleiterin Frau Ostwald 035471 851-24 a.ostwald@maerkische-heide.de<br />

Steuern Frau Kutzscher 035471 851-27 steuern@maerkische-heide.de<br />

Personal Frau Krüger 035471 851-50 personal@maerkische-heide.de<br />

Anlagenbuchhaltung Frau Eggert 035471 851-25 s.eggert@maerkische-heide.de<br />

Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau<br />

Verbandsvorsteher Herr Freihoff 035471 851-16<br />

Sachb. Buchhaltung Frau Wolf 035471 851-15 wolf.taz@maerkische-heide.de<br />

Sachbearbeiterin Frau Schneider 035471 851-16 taz@maerkische-heide.de<br />

Polizeirevier Groß Leuthen Herr Wulff 035471 314 jeweils am Donnerstag ab 15 Uhr


Groß Leuthen - 10 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Wir gratulieren allen<br />

Geburtstagskindern, auch jenen,<br />

die hier nicht genannt werden, ganz<br />

herzlich und wünschen ihnen für das<br />

neue Lebensjahr Gesundheit,<br />

Glück und Wohlergehen<br />

OT Alt-Schadow<br />

am 08.08. Frau Sigrid Ueberall zum 66. Geburtstag<br />

am 10.08. Frau Ingeburg Heitchen zum 78. Geburtstag<br />

am 15.08. Herrn Hans-Dieter Speiser zum 66. Geburtstag<br />

am 31.08. Frau Anneliese Schaltke zum 77. Geburtstag<br />

OT Biebersdorf<br />

am 09.08. Frau Käte Schulze zum 85. Geburtstag<br />

am 11.08. Frau Edith Lehmann zum 83. Geburtstag<br />

am 12.08. Frau Herta Bartsch zum 90. Geburtstag<br />

am 19.08. Frau Hannelore Lehmann zum 69. Geburtstag<br />

am 19.08. Herrn Horst Lehmann zum 71. Geburtstag<br />

am 02.09. Herrn Ernst Waske zum 80. Geburtstag<br />

OT Dollgen<br />

am 20.08. Herrn Horst Lehmann zum 66. Geburtstag<br />

am 21.08. Herrn Wolfgang Waske zum 76. Geburtstag<br />

OT Dürrenhofe<br />

am 16.08. Frau Ingrid Pehla zum 78. Geburtstag<br />

am 01.09. Herrn Herbert Maiwald zum 73. Geburtstag<br />

am 01.09. Frau Angela Urban zum 70. Geburtstag<br />

am 02.09. Herrn Herbert Böhm zum 71. Geburtstag<br />

am 03.09. Frau Gisela Dietrich zum 65. Geburtstag<br />

OT Glietz<br />

am 08.08. Herrn Horst Jesse zum 79. Geburtstag<br />

am 10.08. Herrn Willy Waske zum 81. Geburtstag<br />

am 25.08. Frau Anneliese Jesse zum 76. Geburtstag<br />

am 03.09. Herrn Manfred Stahmer zum 70. Geburtstag<br />

OT Gröditsch<br />

am 10.08. Frau Wally Stephan zum 85. Geburtstag<br />

am 14.08. Frau Rita Lodemann zum 60. Geburtstag<br />

am 15.08. Frau Erna Wilke zum 84. Geburtstag<br />

am 23.08. Herrn Willi Burdack zum 82. Geburtstag<br />

am 24.08. Frau Helga Niehle zum 82. Geburtstag<br />

am 26.08. Frau Gisela Zeidler zum 66. Geburtstag<br />

am 28.08. Frau Anita Damian zum 82. Geburtstag<br />

am 29.08. Frau Erika Krause zum 77. Geburtstag<br />

am 01.09. Frau Hildegard Boschan zum 87. Geburtstag<br />

OT Groß Leine<br />

am 21.08. Herrn Dieter Mathschiegefsky zum 72. Geburtstag<br />

am 28.08. Herrn Lothar Liebsch zum 74. Geburtstag<br />

OT Groß Leuthen<br />

am 07.08. Frau Edith Ciecior zum 74. Geburtstag<br />

am 08.08. Frau Marina Kutsche zum 61. Geburtstag<br />

am 09.08. Herrn Roland Domeng zum 72. Geburtstag<br />

am 09.08. Herrn Karl Materne zum 66. Geburtstag<br />

am 09.08. Frau Elli Regel zum 75. Geburtstag<br />

am 13.08. Frau Christa Ehlert zum 79. Geburtstag<br />

am 13.08. Frau Karin Molzen zum 66. Geburtstag<br />

am 18.08. Frau Karin Eisbrenner zum 61. Geburtstag<br />

am 21.08. Herrn Kurt Lindow zum 78. Geburtstag<br />

am 22.08. Frau Liselotte John zum 83. Geburtstag<br />

am 23.08. Herrn Eckart Heilenz zum 69. Geburtstag<br />

am 24.08. Frau Anita Dienstel zum 71. Geburtstag<br />

am 24.08. Herrn Hans-Joachim Müller zum 75. Geburtstag<br />

am 25.08. Frau Christa Mertke zum 75. Geburtstag<br />

am 01.09. Frau Ursula Balla zum 77. Geburtstag<br />

OT Hohenbrück-Neu Schadow<br />

am 20.08. Frau Sieglinde Nischan zum 72. Geburtstag<br />

am 27.08. Frau<br />

Elisabeth Jackopaschke zum 84. Geburtstag<br />

am 03.09. Frau Brunhilde Kutzke zum 63. Geburtstag<br />

OT Klein Leine<br />

am 15.08. Frau Ingrid Rettig zum 74. Geburtstag<br />

am 19.08. Frau Waltraud Neumann zum 62. Geburtstag<br />

am 03.09. Frau Ursula Giesel zum 88. Geburtstag<br />

OT Krugau<br />

am 20.08. Frau <strong>Heide</strong>marie Tornow zum 63. Geburtstag<br />

am 26.08. Frau Else Lau zum 78. Geburtstag<br />

am 28.08. Frau Monika Grötchen zum 60. Geburtstag<br />

OT Kuschkow<br />

am 10.08. Herrn Wilhelm Beyer zum 74. Geburtstag<br />

am 19.08. Frau Lieselotte Püschel zum 63. Geburtstag<br />

am 19.08. Frau Renate Wilke zum 72. Geburtstag<br />

am 26.08. Frau Waltraud Zwanzig zum 64. Geburtstag<br />

am 28.08. Herrn Joachim Kranz zum 72. Geburtstag<br />

OT Leibchel<br />

am 18.08. Herrn Bernd Richter zum 68. Geburtstag<br />

am 19.08. Herrn Willi Schreiber zum 70. Geburtstag<br />

OT Plattkow<br />

am 03.09. Frau Herta Piesker zum 85. Geburtstag<br />

OT Pretschen<br />

am 07.08. Frau Rita Kaffler zum 63. Geburtstag<br />

am 14.08. Frau Margot Panzer zum 76. Geburtstag<br />

am 15.08. Herrn Heinz-Jürgen Spiewack zum 65. Geburtstag<br />

am 18.08. Herrn Hans Stehr zum 82. Geburtstag<br />

am 20.08. Herrn Klaus Tettauer zum 70. Geburtstag<br />

am 23.08. Herrn Karl-Heinz Schröter zum 83. Geburtstag<br />

OT Schuhlen-Wiese<br />

am 09.08. Herrn Günter Drendel zum 72. Geburtstag<br />

am 20.08. Herrn Herbert Freund zum 82. Geburtstag<br />

am 22.08. Frau Christel Görsdorf zum 63. Geburtstag<br />

am 27.08. Herrn Kurt Schulz zum 75. Geburtstag<br />

am 03.09. Frau Hannelore Lehmann zum 75. Geburtstag<br />

OT Wittmannsdorf-Bückchen<br />

am 15.08. Herrn Karl-Joachim Teppner zum 76. Geburtstag<br />

am 21.08. Frau Sieglinde Laurisch zum 76. Geburtstag<br />

am 22.08. Herrn Erwin Wägner zum 79. Geburtstag<br />

am 30.08. Herrn Manfred Brantwein zum 74. Geburtstag<br />

am 30.08. Herrn Hans Kopka zum 71. Geburtstag<br />

am 02.09. Frau Edith Borowiak zum 82. Geburtstag<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Versichertenberater<br />

Manfred Lehmann<br />

Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr,<br />

in der Gemeindeverwaltung<br />

Die Apotheke am Markt Neu Lübbenau, Hauptstr. 53a, Tel.<br />

035473 814878 ist an den nachfolgend genannten Tagen<br />

von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages dienstbereit:<br />

Sonntag 18.08.<strong>2013</strong><br />

Samstag 31.08.<strong>2013</strong><br />

Rat und Hilfe<br />

Ev. Beratungsstelle für Ehe-, Familien-, Erziehungs- und<br />

Lebensfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung, soziale<br />

Beratung für Schwangere<br />

Tel. 03546 7169<br />

E-Mail: erziehungsberatung@diakonie-luebben.de<br />

Haus der Diakonie, 15907 Lübben,<br />

Geschwister-Scholl-Str. 12<br />

Online-Beratung unter www.onlineberatung-luebben.de<br />

weitere Angebote unter www.diakonie-luebben.de


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 11 -<br />

Groß Leuthen<br />

Tourismus & Kultur<br />

Vom königlichen Geschenk zur Gemeinde Märkische<br />

<strong>Heide</strong><br />

Aus Anlass der 1000-Jahr-Feiern der 6 Dörfer im Jahr 2004<br />

ist vom Autor Christoph Sehmsdorf ein wertvolles Buch zur<br />

1000-jährigen Geschichte dieser Dörfer entstanden, angefangen<br />

bei der Schenkungsurkunde 1004. Der Einzelpreis<br />

beträgt 9,85 Euro.<br />

__________________________________________________<br />

JahreBuch <strong>2013</strong> - Naturpark Dahme-<strong>Heide</strong>seen<br />

Zum Preis von 9,00 Euro können Sie das JahreBuch <strong>2013</strong><br />

mit integriertem Wochenkalender, vielen Naturfotos und<br />

zahlreichen Naturerlebnisberichten käuflich erwerben.<br />

__________________________________________________<br />

Silberlinge und Seidenspinner - Auf den Spuren von<br />

Friedrich II.<br />

Das blaue Band - GESCHICHTEN VON HIER 1<br />

Traditionen bewahren und vermitteln: Mit der kleinformatigen<br />

Serie „das Blaue Band“ möchte KulturArche-Märkische<br />

<strong>Heide</strong> e. V. in loser Folge regionalgeschichtliche Besonderheiten,<br />

Episoden und Anekdoten publizieren:<br />

Preis 6,90 Euro.<br />

________________________________________<br />

Die Bücher erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung<br />

Groß Leuthen, in der Touristinfo.<br />

Hüpfburg mit Spieleanhänger<br />

zu vermieten<br />

Für das nächste Dorffest, die Vereinsfeier, ... können wir<br />

Ihnen eine Hüpfburg mit Spieleanhänger anbieten.<br />

Hüpfburg:<br />

incl. Schutzdach für Regen und Sonne, Unterlage und<br />

Kompressor; für ca. 16 Kinder<br />

Spieleanhänger mit folgendem Inhalt:<br />

Balance-Board, Ringwurfspiel, Walzenstelzen, Schwingtuch,<br />

Hula-Hoop Reifen, Springseile, Walker Pedalo, Kindertorwand,<br />

Hüpfsack, Federballschläger-<br />

Set, Ballset, Fußball<br />

Anhängernutzlast: 2.000 kg<br />

Tagessatz: auf Anfrage<br />

Der Mieter ist für den Hin- und Rücktransport und die Versicherung<br />

verantwortlich! Ebenso müssen durch den Mieter<br />

die Aufsichtspersonen gestellt werden.<br />

Anmeldungen und<br />

Informationen:<br />

FFZ Klein Leuthen<br />

Klein Leuthener Dorfstraße<br />

Am See<br />

15913 Märkische <strong>Heide</strong><br />

Telefon: 035471 676<br />

Telefax: 035471 80884<br />

E-Mail: info@ffz-ferienamsee.de<br />

Gutscheine - Spreewaldtherme Burg &<br />

Spreewelten Lübbenau<br />

In der Touristinformation in Groß Leuthen (Gemeindeverwaltung)<br />

können Sie u. a. Eintrittsgutscheine<br />

für die Spreewaldtherme in Burg und für Spreewelten<br />

in Lübbenau käuflich erwerben.<br />

Wertgutscheine für die Spreewaldtherme Burg bekommen<br />

Sie nur auf Vorbestellung.<br />

(Dauer: 2 Tage). Tel.: 035471 851-13<br />

Der neue Familienpass <strong>2013</strong>/14 ist da!!!!<br />

Das Familienministerium gibt jährlich den Familienpass<br />

Brandenburg heraus. Der neue Familienpass <strong>2013</strong>/2014 bietet<br />

588 Ermäßigungen für Kultur-, Sport- und Freizeitangebote<br />

in Brandenburg und Berlin. Er kostet 2,50 Euro und ist<br />

vom 20. Juni <strong>2013</strong> bis zum 30. Juni 2014 gültig.<br />

Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens<br />

20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie<br />

zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe<br />

von mindestens 25 Prozent. Zudem bietet er ein Gewinnspiel<br />

mit vielen attraktiven Preisen.<br />

Der Familienpass ist in der Touristinformation Märkische <strong>Heide</strong><br />

in Groß Leuthen (im Verwaltungsgebäude) erhältlich.<br />

Tourismus & Kultur<br />

Schulchronik Groß Leuthen<br />

Requiem für eine Dorfschule<br />

1726 - 2005<br />

Die Schulchronik ist ab sofort wieder zum Einzelpreis von<br />

6,00 Euro in der Gemeindeverwaltung Groß Leuthen (Touristinfo)<br />

erhältlich.<br />

Großes Beachvolleyball Turnier der Jugend!<br />

Am 06.07.13 fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem frisch<br />

erneuertem Beachvolleyballfeld in Dürrenhofe, direkt am Jugendclub,<br />

ein großes Jugendturnier statt. Unter der Leitung von<br />

Marcus Rutsche (Streetworker/Jugendsozialarbeiter, Nr.: 0151<br />

54409018) standen sich insgesamt acht Teams aus dem Süden<br />

des Landkreises Dahme Spreewald gegenüber. „Es war ein sehr<br />

faires Turnier und ich denke, sowohl für Spieler als auch für die<br />

zahlreichen Zuschauer ein schöner Nachmittag“, so Rutsche.<br />

Ein großer Dank gilt hierbei der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> und<br />

dem Landkreis Dahme Spreewald für die finanzielle Unterstützung<br />

zur Erneuerung des Beachvolleyballfeldes und den Dürrenhofer<br />

Jugendlichen, die nicht nur tatkräftig bei der Organisation<br />

geholfen haben, sondern auch mit belegten Brötchen, Kaffee<br />

und Kuchen für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer<br />

sorgten. Das Auftaktsiel startete um 14.15 Uhr und Punkt 19.00<br />

Uhr standen die Hauptplatzierungen wie folgt fest:<br />

1. Platz: „Flying Dutchman“ (aus Niewitz)<br />

2. Platz: „Gestört aber geil“ (aus Schönwalde)<br />

3. Platz: „Dürrenhofe I“<br />

Das nächste Amtsblatt erscheint am:<br />

Mittwoch, der 4. September <strong>2013</strong><br />

Nächster Redaktionsschluss ist am:<br />

Mittwoch, der 21. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>


Groß Leuthen - 12 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Gitarrenklänge und wirbelnde Seile<br />

Wie passt denn das zusammen Die Gäste der Gitarrenklassen<br />

6b und 3b sowie der Rope - Skipping - AG konnten sich bei<br />

dem Konzert am Mittwoch, dem 12.06.<strong>2013</strong> in der Turnhalle der<br />

Grundschule Gröditsch davon überzeugen.<br />

Seit drei Jahren lernen an unserer Schule Kinder im Rahmen des<br />

Projektes „Klasse! Musik für Brandenburg“ das Gitarrespielen<br />

und Trommeln. Am Ende jedes Schuljahres stellen sie in einem<br />

Konzert unter Beweis, was sie in dieser Zeit gelernt haben. Für<br />

die Schüler der 6. Klassen war es gleichzeitig der Abschluss des<br />

Projektes, denn zum großen Bedauern vieler Schüler und Eltern<br />

ist die Teilnahme jeder Klasse auf zwei Jahre begrenzt.<br />

Unter der Leitung der Musiklehrer René Kluge von der Musikschule<br />

des Landkreises Dahme- Spreewald sowie Lisette Paulick<br />

folgte ein abwechslungsreiches Programm. Es war eine richtige<br />

kleine Show, denn die Klassen spielten nicht nur jede für sich,<br />

sondern auch gemeinsam. Die Schüler sangen unterstützt durch<br />

die Musiklehrer und spielten dazu. Auch die Drittklässler beeindruckten<br />

die Zuhörer mit ihrem Können.<br />

Zwischen den musikalischen Vorträgen überzeugten die Mitglieder<br />

der Rope- Skipping-AG mit atemberaubendem Tempo und immer<br />

neuen Elementen. Schon seit mehreren Jahren trainieren sie regelmäßig<br />

mit Gerd Mörl aus Straupitz und Birgit Laaser. Anja Kubiczek<br />

aus der Klasse 6b moderierte das gesamte Programm.<br />

Schon am 29. Mai fand das Konzert der Percussionsklassen statt.<br />

Dabei führte Sophie Jauernig aus der Klasse 6a durch das Programm.<br />

Natürlich standen auch hier flotte Rhythmen im Mittelpunkt.<br />

Neben den Trommeln sorgten Sprechgesang und Körperpercussion<br />

für Abwechslung. Unterstützt wurden die Klassen 3a<br />

und 6a von der Percussionsgruppe der Musikschule des Landkreises<br />

Dahme- Spreewald, in der ehemalige Schüler des Projektes ihr<br />

Können erweitern. Für die Zuhörer war auch dieser Abend ein echter<br />

Höhepunkt. Musiklehrer Andreas Krüger freute sich mit uns, den<br />

stellvertretenden Leiter der Musikschule des Landkreises Dahme-<br />

Spreewald Bernd Ziemainz unter den Gästen begrüßen zu können.<br />

Exkursion zum größten Biogewächshaus<br />

Brandenburgs<br />

Mit Spannung erwarteten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule<br />

Gröditsch den vorletzten Schultag. Auf dem Programm<br />

standen eine Wanderung nach Pretschen und der Besuch des<br />

Landgutes.<br />

Die Kinder Elias Schulze, Lennart Borch, Patricia Schulze und<br />

Maret Falk berichten darüber:<br />

Wir sind den ganzen Weg nach Pretschen gewandert. Frau<br />

Bredau und Herr Kossatz waren auch dabei. Als wir ankamen,<br />

erwartete Herr Philipp uns schon. Er erzählte eine Menge über<br />

Kühe. Danach haben wir viele Fragen gestellt und er hat sie alle<br />

beantwortet.<br />

Jetzt ging es in die Ställe. Dort waren ganz viele Rinder. Die erwachsenen<br />

Kühe und Bullen hatten alle ein Halsband mit einer<br />

Zahl darauf. Außerdem war gerade der Tierarzt da. Er hat uns<br />

sein Messgerät gezeigt. Wir waren auch bei den Kälbern und<br />

den Schweinen. Ein Kalb war gerade erst geboren. Es war total<br />

niedlich.<br />

Im Riesengewächshaus, das größer als zwei Fußballfelder ist,<br />

haben alle gestaunt. So viele Tomaten und Gurken - soweit die<br />

Augen sehen konnten. Auch hier wusste Herr Philipp Bescheid<br />

und erklärte uns alles. Wir durften Tomate und ein Stück Gurke<br />

kosten - mhmm lecker! Im Bioladen kann man sie ganz frisch<br />

kaufen.<br />

Nach einer kleinen Pause ging es zu Frau Lowa.<br />

Hier gab es leckere Pizza. Wir durften sie an der Spree essen<br />

oder an den Tischen im Hof. Zum Schluss holten uns die freiwilligen<br />

Eltern ab und brachten uns zur Schule.<br />

Das war ein schöner Wandertag. Wir danken allen, die geholfen<br />

haben und besonders Herrn Philipp Senior für die tolle Führung.<br />

Die Klassen 3a und 3b mit den Klassenlehrerinnen K. Lowa und<br />

U. Schneider<br />

Die Teilnahme an dem Musikprojekt ist eine echte Bereicherung<br />

für unser Schulleben. Wir hoffen, im Februar des nächsten Jahres<br />

wieder zum Klassentreffen der Musikklassen fahren zu können.<br />

U. Schneider<br />

IMPRESSUM<br />

Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

erscheint nach Bedarf<br />

Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>, 15913 Märkische<br />

<strong>Heide</strong>, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es<br />

kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im<br />

Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden.<br />

- Herausgeber: Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

der Bürgermeister der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>: Herr Dieter Freihoff<br />

Anschrift: 15913 Märkische <strong>Heide</strong>, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a<br />

- Satz, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 48 91 15, Fax Redaktion: (0 35 35)<br />

48 91 55<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51<br />

Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong>, umfasst die<br />

Gemarkungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz,<br />

Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein<br />

Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese<br />

und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von<br />

29,40 EUR (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von<br />

1,50 EUR pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 13 -<br />

Groß Leuthen<br />

Danksagung des Seniorenbeirates<br />

Auf dem Campingplatz Groß Leuthen trafen sich die Mitglieder<br />

des Seniorenbeirates im Mai -<br />

Gäste waren aber auch dabei.<br />

Sie kamen mit Rad und Auto gefahren,<br />

je nach Entfernung und Kraft; -<br />

zwanzig hatten es geschafft.<br />

Nach Begrüßung und Stärkung mit Kaffee und Kuchen<br />

wollten sich alle beim Boccia-Spiel versuchen.<br />

Ein geeigneter Platz war schnell gefunden und die Kugeln<br />

rollten ca. 1 1/2 Stunden.<br />

Konzentration und Geschick, aber auch Glück und Gefühl,<br />

führte dann 7 Senioren zum Ziel.<br />

Freude hat es allen gemacht,<br />

denn es wurde gewitzelt, gekämpft und viel gelacht.<br />

Sogar „Petrus“ ließ die Regenwolken unter Verschluss -<br />

er schickte Sonne - welch ein Genuss.<br />

Gegen 18.30 Uhr löste sich gestärkt die Runde auf<br />

und heimwärts gings wieder, - bergab - bergauf.<br />

Der Seniorenbeirat<br />

FSV-Nachwuchs feuert<br />

U16-Nationalmannschaft<br />

im Olympiastadion an<br />

„Wir machen die Hütte voll!“ Unter diesem Motto luden DFB<br />

und Fußballlandesverband Berlin Kinder und Jugendliche am<br />

4. Juni <strong>2013</strong> zum U16-Länderspiel Deutschland gegen Frankreich<br />

ein. Zu einem Sonderpreis fanden gut 20.000 Schülerinnen<br />

und Schüler sowie Vereinssportler den Weg an diesem sonnigen<br />

Dienstag ins Berliner Olympiastadion. Auch die Nachwuchsfußballer<br />

des FSV Groß Leuthen/Gröditsch waren bei diesem aufregenden<br />

Ereignis dabei und hatten sich mit Deutschlandtrikots<br />

und Fahnen auf den Weg in die Hauptstadt gemacht. Die erste<br />

Halbzeit verlief auf beiden Seiten ohne Torerfolg. Allerdings<br />

waren nun alle „warm-gejubelt“ und feuerten die deutschen<br />

Nachwuchstalente zur Höchstleistung an. Doch die französischen<br />

Nachbarn kamen ausgeschlafener aus der Pause und<br />

gingen mit gleich zwei Toren innerhalb von zwölf Minuten in<br />

Führung. Das tat der Stimmung wenig Abbruch. Denn nur eine<br />

Minute später traf Leon Kern zum 2 : 1-Anschlusstreffer für die<br />

Schwarz-Weißen. In der letzten Minute zappelte der Ball noch<br />

einmal im Netz. Zum Glück für die Deutschen, zum Unglück der<br />

Franzosen. Denn getroffen hatte der Franzose Onguene für den<br />

Gastgeber ins eigene Tor und benötigte danach Trost von<br />

seinen Mannschaftskollegen. Das Freundschaftsspiel endete<br />

also mit einem versöhnlichen 2 : 2. Nach Abpfiff des Spiels<br />

stürmten die E- und F-Junioren des FSV Groß Leuthen/Gröditsch<br />

die Kioske im Stadion und rüsteten sich für die Heimfahrt<br />

mit ausreichend Popcorn.<br />

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Eltern Heike Graßmel,<br />

Thomas Freiherr, Jens Godlinski sowie Elke Lehmann, die uns<br />

als Kraftfahrer und Betreuer an diesem Tag<br />

unterstützten.<br />

Kontakt für Medienvertreter:<br />

Matthias Lehmann<br />

E-Mail: fsv.grossleuthen.groeditsch@googlemail.com<br />

Tel.: 0172 3966590<br />

So war das Dorffest in Biebersdorf<br />

Am 22. Juni <strong>2013</strong> bescherte uns der „Wettergott“ strahlendes<br />

Sommerwetter und einen azurblauen Himmel. Beste Voraussetzungen<br />

für unser Dorffest. Gut gelaunt machten sich die fleißigen<br />

Helfer vormittags an die Aufbauarbeiten. Um 14.00 Uhr<br />

war dann alles bereit. Die Hüpfburg aufgepumpt, die Würfel und<br />

Pfeile ‚präpariert’, die Getränke gut gekühlt. Und da kamen sie<br />

auch schon, die Biebersdorfer. Zum Auftakt erfolgte ein kleiner<br />

Wettkampf des Feuerwehrnachwuchses. Hier legten sich die<br />

Zwerge ordentlich ins Zeug und alle errangen die begehrten Medaillen.<br />

Danach galt es bei Kaffee und Kuchen der Musik des Spreewaldduos<br />

Lothar & Klaus zu lauschen und die Füße zu bewegen.<br />

Beim Schätzen, Würfeln, Darten und Hüpfen wurde keinem<br />

Besucher die Zeit lang. Trotz ihrem Löscheinsatz versorgten uns<br />

die Mitglieder unserer FFW mit leckeren Grillspezialitäten.<br />

So waren wir gut gerüstet für das abendliche Tänzchen. Das<br />

dachten wir zumindest! Denn am Abend wurde die Mückenabwehr<br />

zum Ausdauersport und mancher hatte über 100 Stiche zu<br />

beklagen. Trotz dieser Widrigkeiten war es ein tolles Fest und wir<br />

bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern für die gute<br />

Zusammenarbeit und das Gelingen.<br />

Der Dorfclub<br />

Aufruf zum Kinderfest <strong>2013</strong><br />

Das 7. Kinderfest der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong><br />

findet am 24.08.<strong>2013</strong>, unter dem Motto „Gesund<br />

und fit ins Leben“, in Dürrenhofe statt.<br />

Dazu möchten wir alle Ortsteile zu einem Mehrgenerationenwettbewerb<br />

aufrufen.<br />

Der Wettbewerb soll mit sportlichen Gemeinschaftsspielen<br />

durchgeführt werden.<br />

Folgende Disziplinen stehen auf dem Programm:<br />

- Dreibeinlauf<br />

- Wassertragen<br />

- Kegeln<br />

- Gummistiefelzielwurf<br />

- Schubkarrenrennen<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

- Gruppen bestehen aus jeweils 4 Personen mit<br />

folgender Altersstruktur 1 x 5 - 10 Jahre/1 x 10<br />

- 15 Jahre/1 x 15 - 25 Jahre/1 x 25 - … Jahre<br />

- männlich - weiblich - gemischt = das ist ganz<br />

egal<br />

- die Ortsteile können mehrere Mannschaften<br />

stellen<br />

Start: 11.30 Uhr und Ende: ca. 14.00 Uhr<br />

Es gibt natürlich auch tolle Preise.<br />

Um mit unseren Kindern einen abwechslungsreichen<br />

Tag zu erleben, bitten wir natürlich um eine<br />

rege Beteiligung.<br />

Wir bitten daher um Rückmeldung bis zum<br />

13.08.<strong>2013</strong> in der Gemeindeverwaltung<br />

bei Ilka Paulick, Tel: 035471 851-13 oder per E-<br />

Mail: tourismus@maerkische-heide.de<br />

Weiterhin rufen wir alle Muttis, Omis und andere<br />

Freiwillige zum Backen eines Kuchens<br />

für den Kuchenbasar an diesem Tag auf.<br />

Der Erlös kommt dann den beteiligten Kindereinrichtungen<br />

zu Gute.<br />

Wir danken im Voraus und freuen uns auf ein<br />

schönes Kinderfest!


Groß Leuthen - 14 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong>


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 15 -<br />

Groß Leuthen


Groß Leuthen - 16 -<br />

Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

16. Sommerkonzert<br />

in der Dorfkirche Groß Leine<br />

Liebe Musikfreunde, liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

am Freitag, dem 16. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, ab 19:30 Uhr findet nun schon<br />

zum 16. Mal das Groß Leiner Sommerkonzert in der historischen<br />

Dorfkirche statt.<br />

Zu diesem Konzert laden wir Sie ganz herzlich ein. Der Sorbische<br />

Männerchor Delaniy aus Crunnewitz singt deutsches und<br />

sorbisches Liedgut.<br />

Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ende des Konzertes, für die<br />

Restaurierung der Kirche in Groß Leine, wird gebeten.<br />

Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, einen der größten Männerchöre<br />

der Oberlausitz zu erleben.<br />

Dieter Freihoff<br />

Bürgermeister<br />

Ronald Schenker<br />

Gemeinde Kirchenrat Ältester<br />

Dieses Konzert wird durch den Kreissorbenfonds des Landkreis<br />

Dahme-Spreewald gefördert.<br />

Dorf- und Feuerwehrfest<br />

in Klein Leine<br />

Am Samstag, dem 10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> feiern wir<br />

das 80-jährige Bestehen der freiwilligen Feuerwehr<br />

Klein Leine mit der „Spreetaler Blasmusik“,<br />

Springburg, verschiedenen Vorführungen<br />

u. v. m.<br />

Am Abend spielt die Disco Frank.<br />

Um 14:00 Uhr ist der Beginn der Veranstaltung.<br />

Am Sonntag, dem 11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> beginnt der<br />

Frühschoppen um 11:00 Uhr mit der Blasmusik<br />

„Spreewälder Jungs“.<br />

Die Versorgung übernimmt ML Marcel Lindow<br />

Dorffest in Gröditsch<br />

Auf zum Dorffest am Samstag, dem 17.08.<strong>2013</strong><br />

Beginn ist um 15.00 Uhr auf dem Festplatz an der Feuerwehr<br />

Bei Kaffee und Kuchen werden wir durch die „Goyatzer Blasmusikantenusikanten“<br />

und dem „Männerchor Groß-Leuthen“<br />

abwechselnd unterhalten.<br />

Für unsere Kinder stehen Ket-Cars und eine Hüpfburg zur Verfügung.<br />

Auch das Kinderschminken ist wieder im Programm.<br />

Für weitere kurzweilige Unterhaltung wird gesorgt.<br />

Ab ca. 18.30 Uhr sorgt eine Showtanzgruppe aus Lübbenau für<br />

weitere gute Stimmung.<br />

Gegen 20.00 Uhr Disco mit „pro-sound“<br />

Für das leibliche Wohl wird während<br />

der gesamten Veranstaltung durch<br />

Getränke-Möbus und Achim Keller gesorgt.<br />

Wir wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß bei<br />

schönem Wetter.<br />

Es lädt ein: der Ortsbeirat Gröditsch


Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

- 17 -<br />

Groß Leuthen<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt „Weihnachtszauber im<br />

Advent“ der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> findet am Samstag,<br />

7. Dezember <strong>2013</strong>, wieder in Wittmannsdorf statt.<br />

Händler und interessierte Akteure können sich gerne melden.<br />

Ansprechpartner ist der Heimatverein Wittmannsdorf-Bückchen<br />

03 e. V. - Martina Lehmann.<br />

Kontakt: Tel. 035476 654386 oder 0177 2811508<br />

Kirchliche Nachrichten aus dem Evangelischen<br />

Pfarrsprengel Groß Leuthen-Zaue<br />

Ansprechpartner:<br />

Kirchengemeinden: Groß Leine, Groß Leuthen, Krugau, Kuschkow,<br />

Leibchel, Pretschen, Wittmannsdorf<br />

Gemeindesekretärin Kerstin Krüger, Tel.: 035471 427<br />

Pfarrer Arndt Kindermann, Tel.: 035471 806985<br />

Gemeindepädagogin Dörte Wernick (Bereich Zaue Mittweide)<br />

Tel.: 035478 178338<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 11.08.<strong>2013</strong>, 11. Sonntag nach Trinitatis<br />

Groß Leuthen 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Schulanfang mit Kirchenkaffee<br />

Mittweide 11:00 Uhr<br />

Zaue<br />

09:30 Uhr<br />

Sonntag, 18.08.<strong>2013</strong>, 12. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pretschen 09:30 Uhr<br />

Wittmannsdorf 11:00 Uhr Taufe<br />

Zaue 14:00 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Schulanfang mit Kaffeetrinken<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, 13. Sonntag nach Trinitatis<br />

Groß Leine 10:00 Uhr<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong>, 14. Sonntag nach Trinitatis<br />

Krugau 09:30 Uhr<br />

Pretschen 11:00 Uhr<br />

Gottesdienste Friedhofskapelle Alt Schadow<br />

21.08.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Kirche Neu Schadow<br />

18.08.<strong>2013</strong><br />

11:00 Uhr<br />

Musik in unseren Kirchen<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr Dorfkirche Groß Leine<br />

Sorbischer Männerchor Dellanie<br />

aus Krunnewitz<br />

Donnerstag<br />

18.00 - 19.30 Uhr Idogo Qigong<br />

19.30 - 20.30 Uhr Theatergruppe<br />

Freitag<br />

18.00 - 19.00 Uhr Yoga<br />

Gern würden wir auch wieder die Krabbelgruppe aktivieren. Wir<br />

freuen uns auf Eltern und Großeltern die gemeinsam mit ihren<br />

Kindern spielen und sich austauschen möchten. Bitte setzen Sie<br />

sich mit uns in Verbindung.<br />

Ebenso stehen die Räumlichkeiten des Haus der Generationen<br />

für private Veranstaltungen (z. B. Kindergeburtstage) zur Verfügung.<br />

Sie finden uns im Klein Leuthener Weg 7 in Groß Leuthen<br />

Tel.: 035471 809458<br />

Funk: 0151 54409013<br />

Anzeigen<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Mater Maria<br />

Ansprechpartner: Diakon Aloys Klein i. R., Tel.: 035476 431<br />

Gottesdienste in Gröditsch<br />

Sonntag, 18.08.<strong>2013</strong>, um 08:30 Uhr<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, um 08:30 Uhr<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong>, um 10:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in<br />

Neuzelle<br />

Veranstaltungen im<br />

„Haus der Generationen“ Groß Leuthen<br />

des DRK KV Fläming-Spreewald e. V.<br />

Montag<br />

14.00 - 17.00 Uhr Kreatives Gestalten<br />

Dienstag<br />

18.00 -19.30 Uhr Fitness, Rückenschule (Anerkennung durch<br />

die KK), Pillates Kurse auf Anfrage<br />

Mittwoch<br />

ab 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

ab 14.00 Uhr Computergruppe<br />

ab 14.00 Uhr Tanzgruppe


5<br />

Lotse<br />

Kultur<br />

für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau,<br />

5 <strong>August</strong> - September <strong>2013</strong><br />

Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische<br />

<strong>Heide</strong>, Gemeinde <strong>Heide</strong>blick und Vetschau/Spreewald<br />

»Parksommerträume <strong>2013</strong>« am Schloss Altdöbern<br />

Die Gemeinde Altdöbern und der Heimatverein Altdöbern veranstalten<br />

am 10./11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> zum zweiten Mal die »Parksommerträume <strong>2013</strong>“<br />

am Schloss Altdöbern.<br />

Die Veranstaltung wird um 10.30 Uhr mit der Ausstellung »Zeitenwandel«<br />

im Schloss Altdöbern eröffnet.<br />

Mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung »Parksommerträume«<br />

soll das historisch und kulturell einzigartige Ambiente des Altdöberner<br />

Schloss- und Parkensembles einen breiten regionalen, aber auch<br />

überregionalen Publikum aufgezeigt werden und Ihr Interesse geweckt<br />

werden.<br />

Als Markenzeichen der Veranstaltung werden Bereiche des Parks am<br />

Samstagabend durch eine spezielle Beleuchtung in einen einzigartigen<br />

Glanz versetzt. Ein Erlebnis der besonderen Art.<br />

Am Samstag erwarten den Besucher u. a. Führungen durch den Park,<br />

Barocke Musik im Rahmen des schon zur Tradition gewordenen Serenadenkonzerts<br />

sowie »Elisabeth« eine Sommertheaterposse mit Musik<br />

und anschließend Sommernachtsmusik. Ein großes Höhenfeuerwerk<br />

mit Musik beendet den Samstagabend.<br />

Höhepunkt am Sonntag ist das Familienfest der Wohnungsbaugesellschaft<br />

im Spreewald.<br />

An beiden Tagen ist die Ausstellung »Zeitenwandel« im Schloss Altdöbern<br />

und die Gewerbeausstellung »20 Jahre Gewerbeverein Altdöbern«<br />

im Marstall geöffnet.<br />

Den Programmablauf finden Sie unter www.amt-altdoebern.de.<br />

22. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Präsentation des «Stog 2014», der Heimatkalender für den Spreewald<br />

Burg (Spreewald), «Deutsches Haus»<br />

23. - 25. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald)<br />

mit Handwerker- und Schaustellermarkt, buntem Programm und Trachtenvielfalt,<br />

Sonntag, 14.00 Uhr, Traditionsreicher Festumzug mit über 50<br />

Bildern, Eintritt frei<br />

Burg (Spreewald), Festplatz<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Geschichte auf dem Kahn: „Liegt auf der Erde die Maiennacht“ - lyrische<br />

Kahnfahrt zum Leben und Schaffen der Burger Schriftstellerin Mina Witkojc,<br />

19,90 € p. P. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Burg<br />

Burg (Spreewald), Bootshaus am Leineweber<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

SagenKahnFahrt: Geheimnisvolle Begegnungen mit Lutkis, Irrlichtern &<br />

Wassermann;<br />

24,00 € bzw. 15,00 € p. P., Kartenvorverkauf in der Tourist-Information<br />

Burg (Spreewald)<br />

Burg (Spreewald), Hafen Waldschlösschen<br />

7. September <strong>2013</strong>, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

9. Museumsnacht im Landkreis Spree-Neiße<br />

Burg (Spreewald), Heimatstube<br />

Dissen, Heimatmuseum<br />

14. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Geheimnisvoller Spreewald - Familienwanderung durch die Sagenwelt<br />

von Burg<br />

4,00 € p. P. bzw. 1,00 €, mit GästeCard frei, Kartenvorverkauf in der Touristinformation<br />

Burg (Spreewald), ab Touristinformation<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Krimi auf dem Kahn: Franziska Steinhauer liest aus ihrem Buch «Hausgemeinschaft<br />

für den Tod»<br />

18,50 € p. P. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Burg (Spreewald),<br />

Spreehafen<br />

9. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 21:00 Uhr<br />

»House im Park«<br />

zum Dorffest Groß Mehßow<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Geistliches Konzert für Sopran und Orgel<br />

Lothar Graap und Sängerin Christa Maier präsentieren Werke von Bach,<br />

Händel, Kuhnau, Graap u. a. in der evangelischen Stadtkirche Calau. Der<br />

Eintritt ist frei.


Kultur<br />

Lotse<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

30. Dorffest in Groß Mehßow bei Calau<br />

Highlights sind u. a. der Feuerwehrausscheid, der Auftritt der Mehßower<br />

Akkordeongruppe und das »Duo Astoria«. Mit Tanz bis in die Abendstunden.<br />

11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 09:00 Uhr<br />

30. Dorffest in Groß Mehßow bei Calau<br />

mit Traktortreffen und Festgottesdienst. Zum Frühshoppen spielen die<br />

»Lindenmusikanten«. Ab 15.30 Uhr präsentiert sich Günni, der singende<br />

Spreewaldwirt.<br />

15. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Kabarett »Die Oderhähne« mit Lothar Bölck in der Calauer Stadthalle<br />

Kartenvorverkauf ist im Hotel zur Post und im Rathaus.<br />

16. - 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

22. Stadtfest in Calau<br />

Ein kunterbunter Mix mit Kabarett, Höhenfeuerwerk sowie Showprogramm<br />

mit regionalen und prominenten Künstlern.<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

Kirchturmführung in der Stadtkirche Calau<br />

23. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung »Geschichten<br />

Bilder«<br />

mit musikalischer Umrahmung in der Gutskapelle Reuden<br />

23. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Kino Tag »Holger und Hanna«<br />

Komödie über die Wirrungen der Liebe in der evangelischen Kirche Calau<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 00:00 Uhr<br />

»Das 20:13 Stundenschwimmen«<br />

im Erlebnisbad Calau. Am Mega-Schwimm-Event nehmen dieses Jahr<br />

die Städte Calau, Luckau, Vetschau, Finsterwalde, Großräschen und<br />

Altdöbern teil.<br />

3. September <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Kirchturmführung in der Stadtkirche Calau<br />

7. September <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Konzert »Unbekanntes Frankreich«<br />

in der Gutskapelle Reuden<br />

7. September <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

Herbstfest auf dem Calauer Bauernmarkt<br />

Futtermittelmarkt mit Blasmusikbegleitung<br />

7. September <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

14. Calauer Rocknacht<br />

Die Spreewaldband Interface lädt ihre Gäste ein und gibt Nachwuchsbands<br />

eine Chance<br />

8. September <strong>2013</strong><br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Mehrere Denkmale der Region öffnen ihre Pforten, u. a. Stadtkirche,<br />

Heimatmuseum, Kirche und Gutshaus Groß Mehßow u. v. m.<br />

10. <strong>August</strong> - 11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Dorf- und Feuerwehrfest in Klein Leine<br />

10.08. - ab 14 Uhr „Spreetaler Blasmusikanten“ und Unterhaltungsprogramm<br />

mit Disco am Abend<br />

11.08. - 11 Uhr Frühschoppen mit den „Spreewälder Jungs“<br />

16. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr Sommerkonzert in der Dorfkirche in Groß Leine<br />

Konzert mit dem sorbischen Männerchor „Delaniy“<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Dorffest in Groß Leine<br />

mit einem buntem Programm für die ganze Familie<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, Dorffest in Gröditsch<br />

ab 15:00 Uhr<br />

Kaffeetafel mit den „Goyatzer Blasmusikanten“ u. dem „Männerchor<br />

Groß Leuthen“ Hüpfburg, Ket-Car‘s, Kinderschminken,<br />

18:30 Uhr Showtanzgruppe aus Lübbenau<br />

20:00 Uhr Disco mit „pro-sound“<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

7. Kinderfest der Gemeinde Märkische <strong>Heide</strong> & Dorffest in Dürrenhofe<br />

mit Bastelständen, Kleintierschau, Hüpfburg/Kletterwand, Theaterprogramm,<br />

Familienwettbewerben, Spaß für Groß und Klein ab 19:00 Uhr<br />

Tanz mit der „US-Party-Band“ weitere Infos unterwww.maerkischeheide.de<br />

25. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Trödelmarkt in Groß Leuthen<br />

10:00 bis 16:00 Uhr<br />

an der Kulturscheune - nahe der Sparkasse jeden letzten Sonntag<br />

von März bis Oktober Anmeldung unter Tel. 0163 3717652 oder E-Mail:<br />

scheunensommer-verein@gmx.de<br />

31. <strong>August</strong> - 1. September <strong>2013</strong><br />

Jeder-Mann-Lauf & Dorffest in Dollgen<br />

31.08., 13:30 Uhr Startschuss zum Jeder-Mann-Lauf anschließend Kaffeetafel<br />

mit Unterhaltung für Groß und Klein<br />

ab 19 Uhr Tanz mit „Referenz“<br />

01.09., 11 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik


Kultur<br />

Lotse<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Lübbener Kahnnacht „Sonne, Mond und Sterne“<br />

Die Kahnfahrten beginnen ab 20:00 Uhr, 21:00 Uhr und 22:00 Uhr. In 3er-<br />

Konvois, etwa alle 10 Minuten.<br />

Mit wechselnden Themen entführen die Kahnnächte ihr »schwimmendes«<br />

Publikum ins Reich der Fantasie oder der Erinnerungen.<br />

Ort: Hafen 1/Schlossinsel<br />

Tickets shop.tixoo.com<br />

25. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Konzert mit den „Trintiy Gospels“ aus Finsterwalde unter Leitung: A. Jäger<br />

Ort: Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Preis Kein Eintritt; um eine Spende wird gebeten<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Bibliotheksfest<br />

Mit Spielen, Malen und Rätseln feiert die Einrichtung, dass sie seit 10<br />

Jahren im Kulturzentrum Schloss beheimatet ist. Der Lions Club e. V. unterstützt<br />

das Fest und verkauft Kaffee, alkoholfreie Getränke und Kuchen.<br />

Ort: Stadtbibliothek, Ernst-von-Houwald-Damm 14<br />

Webwww.luebben.de/de/Kultur/Stadtbibliothek<br />

8. September <strong>2013</strong><br />

»Tag des offenen Denkmals« unter dem Motto „Jenseits des Guten und<br />

Schönen: Unbequeme Denkmale“<br />

Schloss: 11:00 und 15:00 Uhr Führungen durch das aus dem 17. Jahrhundert<br />

stammende Gebäude am Ernst-von Houwald-Damm<br />

Richard-Raabe-Haus: 10:00, 13:00 und 15:00 Uhr Führungen durch das<br />

um 1900 errichtete Gebäude in der Paul-Gerhardt-Straße<br />

Infos: www. Tag-des-offenen-Denkmals.de<br />

20. - 22. September <strong>2013</strong><br />

Spreewaldfest der Stadt Lübben<br />

Jedes Jahr am dritten September-Wochenende zieht es tausende Besucher<br />

aus nah und fern in die Spreewaldstadt. Gemeinsam mit ihren<br />

Gästen feiern die Lübbener das traditionelle Spreewaldfest. Fast vergessene<br />

überlieferte Handwerkskunst und regionale Spezialitäten sind<br />

auf dem Marktplatz zu bestaunen. Traditionsvereine und einheimische<br />

Künstler lassen sorbische/wendische Sitten und Bräuche in bunten<br />

Bühnenprogrammen Revue passieren. Musik, Spaß und Abwechslung<br />

gibt es auch in der anderen Festbereichen.<br />

Ort: Stadtgebiet<br />

Webwww.luebben.de<br />

20. September <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Chorkonzert zum Spreewaldfest<br />

Ort: Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Webwww.luebben.de<br />

28. September <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Konzert der Singakademie Frankfurt/Oder - Geistliche Motetten und<br />

Spirituals Leitung: Dr. Jürgen Hintze<br />

Ort: Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Preis Kein Eintritt; um eine Spende wird gebeten.<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Ausstellungen:<br />

bis 3. September <strong>2013</strong><br />

- Rathausgalerie<br />

NaturImpressionen - Faszinierende Einblicke - Eine Fotoausstellung mit<br />

Aufnahmen des Künstlers Klaus Weber. Infos unter Tel. 03542 85102.<br />

bis 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

- Spreewald-Museum<br />

DEFA-Märchen-Traumfabrik - Unvergessene Kostüme und Requisiten<br />

von Aschenbrödels drei Zaubernüssen bis zu den bestickten Schuhen<br />

des Kleinen Muck. Infos unter 03542 2472<br />

bis 31. Dezember <strong>2013</strong><br />

- Ehm-Welk-Straße 45<br />

Werkstatt für sorbische Eier. Bilderreise von Lissabon nach Macau,<br />

sorbische Ostereier selber machen, Stadtführung durch die Altstadt und<br />

den Schlossbezirk. Infos unter 0162 7076337.<br />

Veranstaltungen:<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

- Spreewald Touristinformation<br />

Lübbenauer Gurkentour - Erleben Sie den Weg der Gurke vom Feld bis<br />

ins Glas. Infos unter Tel. 03542 3668.<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 21:00 Uhr<br />

- Kulturhof/Gleis 3<br />

»Deville« (SWE) Rock & «Iron Blade» - Trashmetal. Infos unter Tel.<br />

03542 43441.<br />

11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

- Kapelle Lübbenau Neustadt<br />

Balalaika-Konzert - Ein klassisches Konzert mit drei Saiten: Freude,<br />

Sorge, Schmerz. Infos unter Tel. 03542 2662.<br />

11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

- Sommertheater Gleis 9 3/4<br />

Tante Charley - Erleben Sie eine einzigartige Komödie mit Musik von<br />

Matthias Härtig. Infos unter Tel. 03542 8896699.<br />

13. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

- Sommertheater Gleis 9 3/4<br />

Elisabeth - Sensationelles, wahrscheinlich letztes und bisher noch unbekanntes<br />

Stück von W. Shakespeare - entdeckt, aufgeschrieben und<br />

mit Musik versehen von Matthias Härtig. Infos unter Tel. 03542 8896699.<br />

15. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

- Spreewald-Touristinformation<br />

Unterspreewaldtour - Folgen Sie den Spuren des Bibers in Richtung Unterspreewald.<br />

Infos unter Tel. 03542 3668.


Kultur<br />

Lotse<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

- Freilandmuseum Lehde<br />

Großes Sommer-Museumsfest - Der Traditionsverein Rubisko feiert<br />

15jähriges Jubiläum. Infos unter Tel. 03542 871508.<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 21:00 Uhr<br />

- Kulturhof/Gleis 3<br />

»Green Milk« - Hippie Langstrumpf. Seit 2010 überzeugt das männliche<br />

Duo auf ganzer Linie mit eingängigen und von melancholischem Gesang<br />

getränkten Songs. Infos unter Tel. 03542 43441.<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

- Spreewaldhof Leipe<br />

13. Hoffest - Sommertanz mit der VOX-Band, alles um Trachten, Kindertrachtengruppe,<br />

Rosenstock pflanzen. Wer in Tracht kommt, erhält eine<br />

Rose. Infos unter Tel. 03542 2805.<br />

20. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

- Spreewald Touristinfo<br />

Stadtführung durch Lübbenau - Klassische Führung durch den historischen<br />

Stadtkern von Lübbenau. Info unter Tel. 03542 3668.<br />

20. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

- Bunte Bühne/Gleis3<br />

Merci Kathrin - Kathrin Jantke singt Lieder von Caterina Valente. Infos<br />

unter Tel. 03542 8896699.<br />

21. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

- Bunte Bühne/Gleis3<br />

Die Welle - Mehr als ein Jahr hat sich das gemischte Ensemble Zeit genommen<br />

um ein hochbrisantes Theaterstück auf die Bühne zu bringen.<br />

Infos unter Tel. 03542 8896699.<br />

22. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

- Nikolaikirche<br />

Orgel und Filmmusik - Improvisationen über bekannte Filmmelodien.<br />

Infos unter Tel. 03542 2662.<br />

23. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

- Sommertheater Gleis 9 3/4<br />

Elisabeth - Sensationelles, wahrscheinlich letztes und bisher noch unbekanntes<br />

Stück von W. Shakespeare - entdeckt, aufgeschrieben und<br />

mit Musik versehen von Matthias Härtig. Infos unter Tel. 03542 8896699.<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 21:00 Uhr<br />

- Kulturhof/Gleis 3<br />

»Vicki Vomit« - Solo Comedy. Der Erfurter Kabarettist und Musiker<br />

schert sich einen Dreck um »political correctness«, er ist zynisch, er ist<br />

böse - er ist klasse. Infos unter Tel. 03542 43441.<br />

30. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

- Spreewald Touristinformation<br />

Spreewälder Handwerkstour - Traditionelles Handwerk und Spreewälder<br />

Brauchtum erleben. Infos unter Tel. 03542 3668.<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

- Krimnitz<br />

22. Dorffest - Mit Sport, Spiel und Spannung für die ganze Familie. Infos<br />

über den Krimnitzer Kultur- und Traditionsverein e. V.<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

- Bunte Bühne/Gleis 3<br />

Ach so ist das! - Spaß macht schlau mit Lutz Hoff. Satire und Gags über<br />

kurioses und verrücktes Wissen. Infos unter Tel. 03542 8896699.<br />

5. September <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

- Spreewald-Touristinformation<br />

Unterspreewaldtour - Folgen Sie den Spuren des Bibers in Richtung Unterspreewald.<br />

Infos unter Tel. 03542 3668.<br />

6. und 7. September <strong>2013</strong><br />

13. Lindenfest der LÜBBENAUBRÜCKE - Großes Volksfest in der Lübbenauer<br />

Neustadt am Einkaufscenter Kolosseum mit Spiel- & Sporttag am<br />

Freitag und einem bunten Stadtfest am Samstag. Infos unter Tel. 03542<br />

403692.<br />

8. September <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

- Nikolaikirche<br />

Chorkonzert MIssa Stylo a Capella - Geistliche Chormusik aus dem Barock<br />

und Klassizismus. Infos unter Tel. 03542 2662.<br />

13. bis 21. September <strong>2013</strong><br />

- Altstadtviertel<br />

Spreewaldatelier - Eine Woche lang greifen vor den Augen des Publikums,<br />

Bildhauer und Karikaturisten zu Kettensäge und Feder. Infos unter<br />

Tel. 03542 403692.<br />

Nutzen Sie auch den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Lübbenau/Spreewald<br />

unter www.luebbenau-spreewald.de (Kultur)<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

- Freilandmuseum Lehde<br />

Spreewälder Lichtnächte - Lehde geht schlafen. Infos unter Tel. 03542<br />

871508.<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Randfichten<br />

Waldbühne Gehren


Kultur<br />

Lotse<br />

Ausstellungen/Dauer-, Sonderausstellungen<br />

im Niederlausitz Museum Luckau in der Kulturkirche, Nonnengasse 1:<br />

Dauerausstellungen: Luckau - Tor zur Niederlausitz, Mensch. Kultur.<br />

Natur., Im Knast. Strafvollzug und Haftalltag in Luckau 1747-2005.<br />

noch bis 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

„Luckauer Hausgeschichte(n) - Eine Spurensuche“<br />

Jubiläumsausstellung zum 100. Jahrestag des Museums<br />

noch bis 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Max Pietrzak (1923 - 1984) zum 90. Geburtstag.<br />

Komponist und Musiker aus Leidenschaft<br />

————————————————————————————<br />

noch bis 30. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Fotoausstellung „Galapagos Inseln“<br />

Heinz Sielmann Naturparkzentrum Wanninchen im OT Görlsdorf<br />

noch bis 22. September <strong>2013</strong><br />

Uli Stein Sonderausstellung »Von Menschen, Mäusen und anderen<br />

Tieren ...« - Cartoons, Objekte und vieles mehr von Uli Stein<br />

Cartoonlobby, Nonnengasse 3 in Luckau<br />

noch bis Oktober Bilderausstellung von Renate Winkler<br />

St. Nikolai Kirche Luckau<br />

Veranstaltungen<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

3. Kreblitzer Trödel- und Teilemarkt und 1. Treckertreffen im OT Kreblitz<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 13:00 - 17:00 Uhr<br />

Einladung zur Finissage<br />

Niederlausitz-Museum Luckau, Nonnengasse 1 in Luckau<br />

23. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Alice - Die Rückkehr ins Wunderland<br />

Fantasie & Theater & Musik für die ganze Familie<br />

Capitol Luckau, Südpromenade 23, 15926 Luckau (TheaterLoge Luckau e.V.)<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 0:00 - 20:13 Uhr<br />

Stundenschwimmen 20:13 im zweiten Anlauf! - Städtewettkampf - neuer<br />

Termin!!<br />

Freibad Luckau, Am Anger<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 16:00 - 21:00 Uhr<br />

Baustellenshopping in der Luckauer Hauptstraße - Shoppingerlebnisse<br />

wie vor 100 Jahren<br />

27. - 29. September <strong>2013</strong><br />

140 Jahre Feuerwehr Luckau - Festwochenende<br />

28. September <strong>2013</strong>, 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Feuerwehrpräsentationen mit Schauvorführungen auf dem Marktplatz<br />

Luckau<br />

29. September <strong>2013</strong>, 10:30 - 16:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tore im Feuerwehrgerätehaus im Zaackoer Weg in<br />

Luckau<br />

29. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Vortrag von Frau Prof. Rosenberg aus dem Leben von Emilie und Oscar<br />

Schindler<br />

Klostersaal in der Kulturkirche, Nonnengasse 1 in Luckau<br />

(Ninnemann-Stiftung)<br />

30. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Vortrag von Frau Prof. Rosenberg - s. 29.08. und Ausstellungseröffnung<br />

Gymnasium Luckau (Ninnemann-Stiftung)<br />

7. September <strong>2013</strong><br />

9. Keller- und Kirchennacht<br />

für Livemusik- und Kulturliebhaber<br />

Altstadt Luckau (TVB Niederlausitzer Land e. V.)<br />

7. September <strong>2013</strong><br />

»Museum im Abendlicht«<br />

i. R. der Keller- u. Kirchennacht sind alle Ausstellungen zugänglich<br />

Niederlausitz-Museum Luckau, Nonnengasse 1 in Luckau<br />

8. September <strong>2013</strong><br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Kernstadt Luckau (Stadt Luckau)<br />

8. September <strong>2013</strong>, 11:00 - 15:00 Uhr<br />

2. Kartoffelbrunch zum Tag des offenen Denkmals<br />

Marktplatz Luckau (Stadt Luckau)<br />

13. September <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

»Italiensche Nächte« mit dem Grandoni-Ensemble<br />

Klostersaal in der Kulturkirche, Nonnengasse 1 in Luckau<br />

(Ninnemann-Stiftung)<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter<br />

www.luckau.de<br />

<strong>August</strong><br />

11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

Rund um den Teerofensee<br />

Auf den Spuren von Nutzung und Wildnisentwicklung<br />

Wanderung mit der Märkischen Oderzeitung.


Kultur<br />

Lotse<br />

Der Treff ist bei der Anmeldung zu erfragen.<br />

Dauer: circa 3 Stunden (5 km).<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung erforderlich.<br />

Ab den 01.08.<strong>2013</strong> möglich per E-Mail: wildesbrandenburg@moz.de<br />

16. bis 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Großes Leichhardt - Dorffest in Trebatsch<br />

Programm und weitere Informationen unter: www.leichhardtland.de<br />

24. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 9:00 Uhr<br />

Wir schicken Sie in die Wüste<br />

Wanderung entlang von Wüste und Solarpark<br />

Treff im Schlosshof Lieberose, Beitrag 4,00 EUR<br />

Dauer: circa 2 Stunden.<br />

24./25. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Segelregatta »Leichhardt-Cup« auf dem Schwielochsee<br />

weitere Informationen unter: www.leichhardtland.de<br />

September<br />

7. September <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Vom Internet ins wilde Netzwerk des Lebens<br />

Wildniserlebnistour für Teens (13 - 16 Jahre) mit Spannung, Spaß und<br />

Stille. Der Treff ist im Schlosshof Lieberose, Beitrag 3,00 EUR, Dauer:<br />

circa 4 Stunden<br />

Bitte Teilnehmer-Mitteilung an lieberose@stiftung-nlb.de<br />

14. September <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

Pilzlehrwanderung<br />

Exkursion mit wissenschaftlichem Hintergrund.<br />

Der Treff ist im Schlosshof Lieberose<br />

Beitrag 2,00 EUR, Dauer: circa 3 Stunden.<br />

10. und 11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

15. Gurkentag in Golßen<br />

Erlebnismarkt mit regionalen Erzeugnissen, traditionellem Handwerk<br />

und Brauchtum - Gläserne Produktion - Betriebsführungen und vieles<br />

mehr! Marktplatz Golßen<br />

10. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

9. Dahmer Kneipennacht<br />

Handgemachte Musik in guten Räumen - Musiker wie Kneipen laden zu<br />

einer stimmungsvollen Dahmer Kneipennacht ein!<br />

13. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Schlepzig, Licht und Schatten - Fußwanderung durch verschiedene<br />

Waldgesellschaften des Naturschutzgebietes Unterspreewald<br />

Treff: 10:00 Uhr am Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald,<br />

Dorfstraße 52, Schlepzig, Dauer: ca. 2 Stunden<br />

27. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Der idyllische Ausblick vom Wehlaberg - geführte Radtour in den Bergspreewald<br />

27.08.<strong>2013</strong><br />

Treff: 10:00 Uhr am Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald,<br />

Dorfstraße 52, Schlepzig, Dauer: ca. 4 Stunden<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Buchlesung im Heimatmuseum Dahme mit dem Ortschronisten Gerhard<br />

Grün<br />

„Glienig - Ein Rittergutsdorf auf dem Niederen Fläming“ und „Schloß<br />

Glienig - Eine Jugenstilvilla“ - Herr Grün stellt seine Bücher vor. Heimatmuseum<br />

Dahme, Töpferstraße, 16:00 Uhr<br />

16. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

7. Sommerfestspiele - Ballettabend/Tanztheater<br />

Beginn 20:00 Uhr. „Metamorphosen der Liebe - Sacre du printemps“<br />

Ballett des Sorbischen National-Ensembles. Infos unter www.vetschau.de<br />

Veranstaltungsort: Raddusch, Slawenburg<br />

17. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

7. Sommerfestspiele - Slawische Nächte<br />

Beginn 20:00 Uhr. Slawische Nächte - „Geraubte Küsse, gestohlene<br />

Herzen“ Ballett, Orchester und Chor des Sorbischen National-Ensembles<br />

und Gäste. Infos unter www.vetschau.de<br />

Veranstaltungsort: Raddusch, Slawenburg<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

7. Sommerfestspiele - Familiensonntag<br />

15:00 Uhr „Wo ist Milenka“ Nach Motiven aus dem gleichnamigen<br />

Kinderbuchs von Ingrid Nagel. Chor und Band des SNE. Bastelstraße,<br />

Kinderschminken etc. Infos unter www.vetschau.de<br />

Veranstaltungsort: Raddusch, Slawenburg<br />

25. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Gitarrenkonzert mit Simon & Tobias Tulenz<br />

Veranstaltungsort: Innenhof des Stadtschlosses, Schlossstraße 10<br />

Veranstalter: Kulturverein Vetschau e. V.<br />

13. September <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Kilimanjaro - das Dach Afrikas. Multimediavortrag mit Herrn Axel Müller.<br />

Veranstaltungsort: <strong>August</strong>-Bebel-Straße 9, Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Veranstalter: Kulturverein Vetschau e. V.<br />

14. - 15. September <strong>2013</strong><br />

1. Vetschauer Seenlauf<br />

Informationen und Anmeldung unter www.vetschauer-seenlauf.de<br />

Veranstaltungsort: Laasow, Gräbendorfer See

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!