08.11.2012 Aufrufe

Medamana Nr.1.indd - Aule Mettmanner

Medamana Nr.1.indd - Aule Mettmanner

Medamana Nr.1.indd - Aule Mettmanner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Klassenfoto<br />

Unser Vorstandsmitglied Werner Kreil stellte uns diesmal das Klassenfoto zur Verfügung.<br />

Es muss im Frühjahr oder Herbst 1952 gewesen sein, als die Klasse der Gemeinschaftsschule Schulstraße<br />

mit dem Sturhahnbus sich auf den Weg zu einer Talsperre machte.<br />

Vielleicht erfahren wir ja noch die restlichen Namen und um welche Talsperre es sich handelte:<br />

Stehend von links nach rechts: Frau Holthausen, Ute Baugan, Dagmar Blumenkamp, Doris Kimpenhaus, Giesela Ehlscheid,<br />

Karl Moritz, Erika Wohlan, Christa Widtmann, Astrid Hahn, Eckart Scheibe, Dieter Heckmüller, Paul Bohn,<br />

Horst Stepemann, Werner Trappmann, Gerd Funke, ??, Gerd Wintpen; 3 Mädels halbkniend v. links: Annelena Balthasar, ??,<br />

Hannelore Presser kniend v. links: Hannelore Erkens, Heli Schmitz, Klaus Däumichen, Gerd Claus, Hans Köhler, Manfred Gesink,<br />

Jochen Kux, ??, Werner Simon, Heinz-Josef Nitteskamp.<br />

Das 51. Jahr seit der Gründung unserer Heimatvereinigung war<br />

wieder sehr erfolgreich.<br />

Auftakt unserer Aktivitäten war die Jahreshauptversammlung,<br />

die am 09. 03. 2003 durchgeführt wurde und auf der wir 154<br />

Mitglieder begrüßen konnten.<br />

2003 konnten wir wieder 6 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

mit Urkunden und einer Standuhr ehren.<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden 8 Mitglieder und<br />

für 25-jährige Mitgliedschaft wurden 37 Mitglieder mit Urkunden<br />

und dem Lambertustaler geehrt.<br />

Das Schöffensiegel für aktive Mitarbeit erhielt Hans Euer.<br />

Geschäftsbericht 2003<br />

Von Helmut Kreil<br />

Traditionsgemäß veranstalteten wir am 1. Ostertag das Eierkippen<br />

am Pferdebrunnen, das bei Jung und Alt wie immer großen<br />

Anklang fand.<br />

Die von unseren Vorstandsmitgliedern Werner Kreil und Karl-<br />

Heinz Köberich ausgerichtete Himmelfahrtswanderung am 29.<br />

Mai 2003, an der sich etwa 60 Mitglieder und Freunde beteiligten,<br />

war wieder ein voller Erfolg.<br />

Mit dem Bus ging es zunächst bis Schmidtberg. An dem Golfclub<br />

vorbei über den Dorper Weg, Uhlenhof und Maria im Tal gelangten<br />

wir ins Stinderbachtal. Am Bahnhof Erkrath Nord erwartete<br />

uns die traditionelle Stärkung.<br />

Die in der alten Bürgermeisterei am 13. April und 5. Oktober<br />

2003 unter meiner Leitung durchgeführten Mundartfrühschoppen<br />

waren gut besucht und gehören zum festen Bestandteil unserer<br />

Veranstaltungen.<br />

Anlässlich des Heimatfestes am 27. Juli 2003, sowie auch am<br />

verkaufsoffenen Sonntag mit Bauernmarkt am 21. September<br />

2003 hatten wir unser „Café <strong>Medamana</strong>“ geöffnet. Das „Café<br />

<strong>Medamana</strong>“ wurde nicht nur von <strong>Mettmanner</strong>n, sondern auch<br />

von vielen auswärtigen Gästen besucht. Für die gute Organisation<br />

ein besonderes Dankeschön an Doris Thielen mit ihrem Team.<br />

Unter Leitung von Doris Thielen wurde im Berichtsjahr 11mal<br />

die Bergische Kaffeetafel organisiert. Diese Veranstaltung<br />

findet großen Anklang bei Familienfeiern, Jubiläen, Vereinen,<br />

Organisationen und dergleichen.<br />

Die von Fritz Thielen geplanten und durchgeführten Besichtigungen<br />

und Führungen Mettmann Diepensiepen, Stadthalle Elberfeld,<br />

Fabry-Museum Hilden und Kalksteinbruch Dornap fanden wieder<br />

eine große Resonanz.<br />

Unsere Jahresfahrt führte uns in einem vollbesetzten Reisebus<br />

in die Eifel nach Monschau. Auf dem Programm standen die<br />

Besichtigung der historischen Senfmühle das Rote Haus sowie<br />

eine Stadtführung. Fritz Thielen hatte diese Fahrt organisiert. Alle<br />

waren begeistert.<br />

Als fester Bestandteil im Lehrplan der Grundschulen in Sachen<br />

Heimatkunde haben sich die Führungen im Stadtgeschichtshaus<br />

wie auch die Stadtrundgänge etabliert. Hierfür zeichnen Lydia<br />

König und ich verantwortlich.<br />

Als Publikumsmagnet erweist sich nach wie vor unser Stadtgeschichtshaus<br />

mit der Darstellung unserer Stadtgeschichte,<br />

die Renz-Waller-Schau und die Angerapper Stuben. Dank<br />

der Mitwirkung vieler helfender Heimatfreunde konnten die<br />

Öffnungszeiten samstags vormittags und sonntags nachmittags<br />

problemlos durchgeführt werden. Auswärtige Besucher sind<br />

immer wieder erstaunt über die Ausstellungen und unser historisches<br />

Mettmann.<br />

Für den unermüdlichen Einsatz im Stadtgeschichtshaus ein<br />

Dankeschön an unser Mitglied Fredi Teige.<br />

Zum Ende des Jahres ist unser Adventstöndchen immer wieder<br />

ein besonderer Höhepunkt. Mehr als 150 Mitglieder und Gäste<br />

konnten wir begrüßen, die von den Darbietungen wie immer<br />

begeistert waren.<br />

Mit dem Ergebnis auf dem Blotschenmarkt können wir, dank der<br />

guten Witterung, mehr als zufrieden sein. Ein Dank an die vielen<br />

Helfer, die wie immer froh gelaunt waren und damit zu den guten<br />

Umsätzen beigetragen haben. Besonderen Dank an Karl-Heinz<br />

Köberich, der den <strong>Aule</strong>npunsch vorbereitete, an Fredi Teige und<br />

Paul Krüger, die für den reibungslosen Nachschub sorgten.<br />

Die Geburtstagsgrüße konnten wieder durch unsere zahlreichen<br />

Helfer zugestellt werden. Das erspart uns sehr viel Porto. Vielen<br />

Dank an die Helfer.<br />

Bei zahlreichen Veranstaltungen wie Mühlenfest, Tag des<br />

Denkmals u. a., war unser Mitglied Fredi Teige mit unserer<br />

Drehorgel dabei und bereicherte das jeweilige Programm.<br />

Unsere Vereinszeitschrift „MEDAMANA“ erfreut sich nach wie vor<br />

großer Beliebtheit. Für die vielen interessanten Beiträge bedanken<br />

wir uns bei unserem Schriftleiter, Michael Schaffers, und zahlreichen<br />

Autoren. Noch einmal die Bitte an alle Mitglieder, uns mit<br />

Beiträgen oder Bildern zu unterstützen.<br />

Die Archivbetreuung mit der Pflege des Bildmaterials ist eine<br />

sehr wichtige Aufgabe. Zurzeit erfassen wir alle Bilder in einem<br />

Archivprogramm mit dem Computer. Für diese mühevolle Arbeit<br />

ein besonderes Dankeschön an unser Mitglied Helga Kuth, die<br />

von Marlies Arens unterstützt wird.<br />

Alle Aktivitäten, die Büroarbeiten, die Zustellung der Geburtstagsgrüße,<br />

die Standbesetzung beim Blotschenmarkt, die<br />

Durchführung des Cafés <strong>Medamana</strong> und die Bergische Kaffeetafel<br />

sowie die Aufsicht im Stadtgeschichtshaus, die Stadtführungen<br />

wie auch die Mundartvorträge bei verschiedenen Vereinen und<br />

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit erfordern einen hohen<br />

persönlichen Einsatz, für den ich mich herzlich bei den Helfern<br />

bedanke.<br />

Mitgliederentwicklung:<br />

Am 01. 01. 2003 hatte unser Verein 1.135 Mitglieder<br />

Austritte und Sterbefälle im Jahr 2003 45 Mitglieder<br />

Neuzugänge im Jahr 2003 45 Mitglieder<br />

Mitgliederstand am 31. 12. 2003 1.135 Mitglieder<br />

Damit hat sich 2003 der Mitgliederbestand nicht verändert.<br />

Bitte werben Sie in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis<br />

für eine Mitgliedschaft in unserem Verein. Sprechen Sie uns an, wir<br />

senden Ihnen oder Interessierten gerne unseren Aufnahmeantrag<br />

zu.<br />

Der Vorstand trat im Berichtsjahr zu 12 Sitzungen zusammen.<br />

Ich habe den vielen Helfern gedankt. Mein Dank gilt aber auch<br />

den vielen Mitgliedern, die sich als „<strong>Aule</strong> <strong>Mettmanner</strong>“ fühlen, sich<br />

mit den Aufgaben und Zielen unserer Heimatvereinigung identifizieren<br />

und durch ihre Beitragszahlung den finanziellen Rückhalt<br />

geben für unsere Arbeit. Ich kann mit Freude feststellen, dass<br />

alle Beiträge gezahlt wurden und dass kein Beitragsrückstand<br />

besteht.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!