27.12.2014 Aufrufe

Antenne - Ausgabe 62 - SENIOcare

Antenne - Ausgabe 62 - SENIOcare

Antenne - Ausgabe 62 - SENIOcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUES VON DER SENIOCARE AG<br />

antenne <strong>62</strong> | 08<br />

Personelles<br />

Neues aus dem Personalwesen<br />

Ausgezeichneter Kochlehrling im «Pelikan» in Weesen<br />

Der Kochlehrling im Altersheim Pelikan<br />

in Weesen, Alejandro Mercado, gewinnt<br />

in einem Wettbewerb in Luzern die<br />

Goldmedaille. Er ist 2006 in die Kochlehre<br />

im «Pelikan» eingetreten und wurde<br />

von Markus Gübeli, Küchenchef im<br />

Wohn- und Pflegeheim Pelikan, in die<br />

Geheimnisse des Kochens eingeführt.<br />

Schnell hat er grosse Fortschritte gemacht<br />

und schon am Lehrlingswettbewerb<br />

in Ziegelbrücke 2007 erarbeitete<br />

er sich den 1. Rang. Am 15. September<br />

dieses Jahres hat er sich an einem internationalen<br />

Kochwettbewerb mit anderen<br />

Lehrlingen gemessen und wurde<br />

als Tagessieger mit Goldmedaille und<br />

Pokal belohnt. In der Schlussrunde aller<br />

Tagessieger wurde der Gesamtsieg<br />

aber knapp verpasst.<br />

Alejandro Mercado gewann an der<br />

15. Ausstellung für Gastgewerbe, Hotellerie<br />

& Gemeinschaftsgastronomie (Zagg)<br />

auf der Allmend in Luzern die Goldmedaille.<br />

Norbert Schmidiger, Geschäftsführer<br />

des Schweizer Kochverbandes,<br />

schreibt dieser Leistungsschau einen<br />

«grossen Realitätsbezug» bei. Mit anderen<br />

Worten: Auch wenn einige Showelemente<br />

dabei sind, wer hier gewinnt, kann<br />

tatsächlich kochen, und zwar auf hohem<br />

Niveau. Betrachtet man die Konkurrenz,<br />

die zu grossen Teilen aus renommierten<br />

Gasthäusern entsandt wurde, ist der Tagessieg<br />

umso herausragender.<br />

Die grosse Leistung von Alejandro Mercado<br />

rührt daher, dass die Anforderungen<br />

im Verpflegungsbereich in einem<br />

Heim stetig gestiegen und im «Pelikan»<br />

sehr hoch sind. Der pflegebedürftige<br />

Mensch steht hier im Mittelpunkt, nicht<br />

nur beim Pflegepersonal, sondern auch<br />

beim Küchenchef. Dieser hat aus seinem<br />

eigenen reichen Erfahrungsschatz<br />

im Ausstellungskochen seinem fleis-<br />

sigen Lehrling das mitgeben können,<br />

was es zum gewinnen braucht: Kreativität,<br />

Leistungswillen und Können. Diese<br />

Fähigkeiten haben Alejandro Mercado<br />

mit seiner «Symphonie wilder Sinne»<br />

die Goldmedaille eingebracht.<br />

Weiterbildungen<br />

Lebenslanges Lernen soll nicht einfach<br />

eine Aussage sein. Aus- und Weiterbildungen<br />

helfen auch die Qualität unserer<br />

Arbeit zu steigern. Das interne Weiterbildungsprogramm<br />

2009 ist in Arbeit.<br />

Es wird in den nächsten Wochen verschickt.<br />

Externe Ausbildungen erfolgen immer<br />

in Absprache mit den Vorgesetzten.<br />

Sollten Sie sich für eine solche Ausbildung<br />

interessieren, setzen Sie sich mit<br />

Ihren Vorgesetzten in Verbindung. Gemeinsam<br />

können dann Lösungen gefunden<br />

werden.<br />

Alejandro Mercado freut sich über die gewonnene Goldmedaille.<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!