09.11.2012 Aufrufe

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portrait: Risorius und Platysma (Lachmuskel und<br />

flacher Halsmuskel)<br />

Risorius und Platysma sind die beiden Muskeln der Extreme.<br />

Treten sie in Aktion, ist eine Situation im Begriff zu eskalieren –<br />

sei es bei einem Wutausbruch, einem To<strong>des</strong>schrei, beim<br />

Übergeben oder beim hemmungslosen Weinen.<br />

Der Risorius entspringt an der inneren Beugung <strong>des</strong><br />

Unterkieferknochens und setzt am Mundwinkel an; Platysma<br />

entspringt am oberen Brustkorb und setzt ebenfalls am<br />

Mundwinkel an; seine Form und Beschaffenheit könnte man<br />

mit einem hochgezogenen Rollkragen vergleichen. Beide<br />

Muskeln bewirken neben dem Unterlippenherabzieher eine<br />

zusätzliche Zerrung <strong>des</strong> Mun<strong>des</strong> zur Seite und nach unten,<br />

dadurch nimmt die Unterlippe oft eine gestreckte, horizontale<br />

Form an. Bei seiner Kontraktion spannt sich der flache<br />

Halsmuskel und lässt den Hals scheinbar anschwillen, wobei<br />

sehnenartige Erhebungen an seinen Seiten auftreten (in der<br />

Umgangssprache auch "dicker Hals" genannt). Risorius<br />

verursacht durch seinen Seitwärtszug eine Stauchung der<br />

Wangenpartie, ähnlich der Wirkung von Zygomaticus Major.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!