09.11.2012 Aufrufe

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

Die Masken des Harlekin - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ebenso wie die Fähigkeit, sie zu interpretieren. Babys z.B. sind<br />

bereits in ihrem ersten Lebensjahr fähig, verschiedene<br />

Ausdrücke voneinander zu unterscheiden.<br />

Das Sechser-Modell<br />

Nach Darwin begann die Verhaltensforschung, sich intensiv<br />

mit den Emotionen zu beschäftigen, und es wurden mehrere<br />

Versuche unternommen, sie zu verstehen, in einem System<br />

unterzubringen und/oder zu klassifizieren.<br />

Ich bin in meiner Untersuchung vom Modell <strong>des</strong><br />

amerikanischen Forschers Paul Ekman ausgegangen, welches die<br />

Emotionen in 6 grundlegende Kategorien unterteilt. <strong>Die</strong> meisten<br />

Psychologen sind sich darüber einig, daß diese 6 Kategorien<br />

einer universalen Sprache im Sinne Darwins am nächsten<br />

kommen – d.h. in allen menschlichen Kulturen der Erde<br />

existieren Formen von Traurigkeit, Ärger, Freude, Angst, Ekel<br />

und Überraschung.<br />

Das Sechser-Modell als Ausgangspunkt zur<br />

Darstellung<br />

<strong>Die</strong> klare Einteilung nach Emotionen bietet sich als solide Basis<br />

für eine gründliche Untersuchung meines Themas an. <strong>Die</strong><br />

Formensprache der 6 Grundemotionen ist markant und klar<br />

genug, um eine objektive Meßlatte anzulegen, welche Ziele<br />

erreicht wurden und welche nicht.<br />

Auch bietet eine Einteilung in 6 Kategorien einen Leitfaden der<br />

Bildthemen, ohne beliebig und zusammenhangslos zu werden.<br />

Natürlich erschöpft sich das Thema nicht in den<br />

Grundemotionen. Andere Bereiche wie subjektiv bewertbare<br />

und umstandsabhängige Ausdrücke; den 6 Kategorien<br />

verwandte, jedoch anders bezeichnete; und Mischformen der 6<br />

Kategorien werden nebenbei behandelt.<br />

Soziale <strong>Masken</strong><br />

<strong>Die</strong> Tatsache, daß die Sprache der Emotionen universell ist,<br />

heißt allerdings noch lange nicht, daß sie in allen Kulturen auf<br />

die gleiche Art gesprochen wird. Der Ausdruck von Emotionen<br />

unterliegt in verschiedenen Kulturen – oder auch von Mensch<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!