28.12.2014 Aufrufe

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Schönste, was ich in meinem Leben erfahren habe, ist, daß es<br />

mir vergönnt wurde, solchem Manne nahezutreten, und ich danke<br />

Gott täglich dafür.“<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> selbst aber hatte schon einige <strong>Jahre</strong> vordem, in Erinnerung<br />

an seine früheren Judentums-Schriften ebenso eindeutig bekannt:<br />

„Wenn ich noch einmal über die Juden schriebe, würde ich sagen,<br />

es sei nichts gegen sie einzuwenden, nur seien sie zu früh zu uns<br />

Deutschen getreten, wir seien nicht fest genug gewesen, um dieses<br />

Element in uns aufzunehmen.“<br />

Obwohl mit diesen authentischen Äußerungen beiderseits die<br />

Übereinstimmung der beiden Künstler <strong>Wagner</strong> und Levi geklärt ist,<br />

versuchte Jahrzehnte später, unter dem Eindruck des nach beider Tod<br />

politisch Geschehenen, Adorno in seinem Versuch über <strong>Wagner</strong> 1952 eine<br />

einseitige Darstellung zu ungunsten <strong>Wagner</strong>s, der ich selber dann 1976 in<br />

der dritten meiner damaligen <strong>Wagner</strong>veröffentlichungen (Rückkehr zum<br />

Kunstwerk an sich) widersprach.<br />

Als ich <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong>s Schwiegertochter Winifred (1897-1980) bei ihrem<br />

Besuch meines Modelltheaters in der Alt-Saarbrücker Spichererbergstraße<br />

73 am 28. April 1971 beiläufig zeigte, daß ganz in der Nähe meines<br />

Modelltheaters ja das Grundstück des Saarbrücker Grafenhofes liege, in<br />

dem ein Jahrhundert zuvor Hermann Levi hier in Saarbrücken seine ersten<br />

Opernaufführungen veranstaltet habe, wiederholte sie nur die bekannte<br />

Erklärung, ihr Schwiegervater<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> habe Levi ja nur<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

Münchner Orchester übernehmen<br />

müssen.<br />

Auf die erstaunliche Tatsache, daß<br />

der junge Levi schon hier in<br />

Saarbrücken bei seinem ersten<br />

Auftreten mit beachtlichen<br />

Leistungen aufwarten konnte, ging<br />

sie nicht weiter ein.<br />

Selbst der anwesenden Otti Maurer<br />

als der Vorsitzenden des<br />

V.l.n.r. Otti Maurer, Winifred <strong>Wagner</strong>,<br />

Marcus-Johannes Heinz<br />

20<br />

einheimischen <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>es schien die Sache mit<br />

dem Grafenhof neu zu sein.<br />

Als Konservator der Landeshauptstadt Saarbrücken hatte ich bereits unterm<br />

16. August 1966 ein Entwurfsmodell zur Beschilderung der Saarbrücker<br />

Sehenswürdigkeiten ausgearbeitet. Nach Beschlußfassung durch die<br />

zuständigen Stellen der Stadtverwaltung und ihrer politischen Gremien kam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!