28.12.2014 Aufrufe

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

der Oberbürgermeisterin<br />

der Landeshauptstadt Saarbrücken<br />

Der <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Saarland</strong> e.V. kann im <strong>Jahre</strong> <strong>2006</strong> auf sein <strong>50</strong>-jähriges<br />

Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum übermittele ich dem <strong>Verband</strong> herzliche<br />

Grüße und Glückwünsche.<br />

Mit Werken wie „Der fliegende Holländer“, „Tannhäuser“, „Lohengrin“ oder aber dem<br />

„Ring des Nibelungen“ und den „Meistersingern von Nürnberg“ hat der im <strong>Jahre</strong> 1813<br />

in Leipzig geborene Komponist <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> große und unvergessliche Werke<br />

deutscher und europäischer Musikliteratur geschaffen. Auch seine theoretischen<br />

Schriften zu den Kunstformen Musik und Drama haben größte Beachtung gefunden<br />

und Generationen von Komponisten und Musikern beeinflusst.<br />

Musik ist heute leider zu einer kurzlebigen Massenware geworden ist. Umso sinnvoller<br />

ist es, die Erinnerung an die großen Komponisten der klassischen Musik wach zu<br />

halten. Der <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Er will das<br />

Verständnis für das Werk <strong>Wagner</strong>s wecken und vertiefen, aber auch generell das<br />

kulturelle Leben im <strong>Saarland</strong> und insbesondere in Saarbrücken mitgestalten und<br />

fördern. Dabei geht der Blick weit über das Schaffen des Namensgebers hinaus. Der<br />

<strong>Verband</strong> ist zu einem Forum für alle Musik- und Kunstformen geworden. Zu den<br />

wichtigsten Aufgaben zählt die Förderung junger Nachwuchskünstler. Nicht ohne Stolz<br />

verweist der <strong>Verband</strong> darauf, dass seit seiner Gründung im <strong>Jahre</strong> <strong>1956</strong> mehr als <strong>50</strong>0<br />

junge Künstler gefördert wurden, von denen heute einige zu den Großen der<br />

klassischen Musikszene gehören.<br />

Für sein umfassendes Wirken danke ich dem <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> sehr. Er hat<br />

sich um das kulturelle Leben unserer Stadt und darüber hinaus verdient gemacht. Mit<br />

seinen vielfältigen Aktivitäten trägt er wesentlich zum Bild unserer Stadt als regionale<br />

Kulturmetropole bei. Ich hoffe sehr, dass der <strong>Verband</strong> auch in Zukunft diese Rolle<br />

spielen wird. Für die Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich viel Erfolg.<br />

Charlotte Britz<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!