28.12.2014 Aufrufe

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

des Ministerpräsidenten des <strong>Saarland</strong>es<br />

Es gibt wohl kaum einen anderen deutschen Komponisten, dessen Leben so<br />

außergewöhnlich, wechselhaft und erlebnisreich verlaufen ist wie das Leben <strong>Richard</strong><br />

<strong>Wagner</strong>s. Schon zu Lebzeiten wurden er und seine Musik verehrt, geliebt und<br />

bewundert, aber auch sehr kontrovers diskutiert, abgelehnt, ja sogar verspottet. Auch<br />

heute noch gehen die Meinungen über seine Musik weit auseinander. Eines ist jedoch<br />

sicher: Viele Opernkenner und Musikliebhaber schätzen seine Musik, insbesondere<br />

seine großen Bühnenwerke, die sehr anspruchsvoll sind und das Orchester, die<br />

Dirigenten sowie die Sängerinnen und Sänger vor große Herausforderungen stellen.<br />

Zu diesem Erfolg trägt auch der <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Saarland</strong> e.V. bei, dem es<br />

seit <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n mit großem Engagement gelingt, das Verständnis für das Werk<br />

<strong>Wagner</strong>s zu wecken und zu vertiefen. Ein weiterer wesentlicher Beitrag des<br />

<strong>Verband</strong>es ist die aktive Mitgestaltung des kulturellen Lebens im <strong>Saarland</strong>. Konzerte<br />

mit international bekannten Gesangssolisten und Vorträge namhafter Autoren gehören<br />

zum Programmrepertoire des <strong>Verband</strong>es ebenso dazu wie Opernfahrten und<br />

Studienreisen im In- und Ausland. Damit setzt der <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> wichtige<br />

Akzente mit großer Ausstrahlungskraft in der saarländischen Kulturlandschaft.<br />

Ein ebenfalls wichtiges Anliegen ist die Förderung junger Nachwuchskünstler im<br />

Rahmen der von allen <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-Verbänden weltweit getragenen<br />

Stipendienstiftung Bayreuth. Den jungen Nachwuchskünstlern werden Konzertauftritte<br />

sowie der Besuch der Bayreuther Festspiele ermöglicht. Darüber hinaus veranstaltet<br />

der <strong>Verband</strong> regelmäßig den Gesangswettbewerb für <strong>Wagner</strong>stimmen, eine<br />

hochkarätige Veranstaltung, die jungen talentierten Stimmen ein Podium bietet, in<br />

ihrem Fach Karriere zu machen.<br />

Ich gratuliere dem <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-<strong>Verband</strong> ganz herzlich zu seinem <strong>50</strong>-jährigen<br />

erfolgreichen Bestehen und hoffe, dass er auch weiterhin mit seinem Engagement für<br />

die klassische Musik im allgemeinen und für den Komponisten <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> im<br />

besonderen viele Menschen begeistern kann. Dem Festkonzert wünsche ich einen<br />

gelungenen Verlauf und dass alle Verantwortlichen sich auch in Zukunft ihre Freude<br />

an der Musik bewahren.<br />

Peter Müller<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!