28.12.2014 Aufrufe

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

50 Jahre Richard-Wagner-Verband Saarland 1956-2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An der Saar tritt ein Ortsverband nach 1944 nicht mehr in Erscheinung.<br />

Die Neugründung<br />

<strong>1956</strong><br />

22.09. Einladungsschreiben von Intendant a.D.<br />

Hans Esdras Mutzenbecher,<br />

Referent im Kultusministerium:<br />

„Es ist beabsichtigt, einer Anregung des Hauses Wahnfried und des<br />

Bundesvorstands des <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> <strong>Verband</strong> zu entsprechen, und den<br />

Landesverband Saar nach 12 <strong>Jahre</strong>n neu ins Leben zu rufen.<br />

Am kommenden Freitag, den 28. September um 17 Uhr wird im<br />

Sitzungssaal des deutschen Kulturbundes <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-Straße 67, II.<br />

Stock, eine Zusammenkunft im kleinen Kreise stattfinden<br />

1) zur Bildung eines vorläufigen Arbeitsausschusses<br />

2) zur Besprechung organisatorischer Fragen<br />

3) zur Billigung eines Programmentwurfs für die Neugründung des<br />

hiesigen Landesverbands am Samstag den 1. Dezember <strong>1956</strong>.<br />

Herr Kultusminister REINERT hat bereits zugesagt, die<br />

Begrüßungsansprache zu übernehmen. Desgleichen hat<br />

Universitätsprofessor Wirkl. Hofrat Dr. Joseph GREGOR / Wien sich<br />

einverstanden erklärt, den Festvortrag mit dem Thema ‚<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> in<br />

unserer Zeit’ zu halten.<br />

Am folgenden Tag, dem 2. Dezember <strong>1956</strong> soll in einer Morgenfeier eine<br />

erste öffentliche Veranstaltung durchgeführt werden mit dem Thema „Das<br />

neue Bayreuth“. Ich hoffe bereits am kommenden Freitag mitteilen zu<br />

können, ob Herr Wieland <strong>Wagner</strong> diesen Lichtbildervortrag persönlich<br />

übernehmen, oder ob die Bundesvorsitzende des <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> <strong>Verband</strong>,<br />

Frau Dr. Albrecht-POTONIE / Hannover, das Haus Wahnfried vertreten wird.<br />

Als Leiterin des hiesigen <strong>Verband</strong>es wird Ihnen im Einverständnis mit der<br />

Familie WAGNER, Frau Dr. MAURER vorgeschlagen werden, die sich<br />

freundlicherweise bereit erklärt hat, bereits an unserer Vorbesprechung<br />

teilzunehmen.<br />

Dank des Verständnisses und des Entgegenkommens des Deutschen<br />

Kulturbundes (…) ist die Durchführung der Veranstaltungen am 1. und 2.<br />

Dezember <strong>1956</strong> in finanzieller Hinsicht bereits gesichert. Unser Ziel wird im<br />

übrigen nicht in der Durchführung einer grösseren Zahl von Veranstaltungen<br />

bestehen, sondern in der Stützung des bekannten Stipendienfonds, welcher<br />

Beihilfen leistet zur Ausbildung besonders begabter Nachwuchssänger und<br />

deren Studienaufenthalt in Bayreuth.“<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!