28.12.2014 Aufrufe

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hessen</strong> schützt Bürger <strong>vor</strong> Hochwasser<br />

10<br />

9,42<br />

10,34<br />

9,47<br />

8<br />

6,54<br />

in Mio. Euro<br />

6<br />

4<br />

2,79<br />

2<br />

1,0<br />

Boden- und Gewässerschutz<br />

0<br />

1998<br />

(Ist)<br />

Quelle: HMULV<br />

1999<br />

(Ist)<br />

2000<br />

(Ist)<br />

2006<br />

(Ist)<br />

2007<br />

(Ist)<br />

2008<br />

(Ist)<br />

Quelle: HMULV<br />

Die Altlastensanierung in <strong>Hessen</strong> schreitet zügig <strong>vor</strong>an. Die Mittel sind mit über 36 Millionen Euro auf hohem<br />

Niveau. Flankierend dazu unterstützt das Land <strong>Hessen</strong> seine Kommunen bei der Sanierung kommunaler<br />

Altlasten mit einem Sofortprogramm im Umfang von 50 Millionen Euro. Nicht erst seit den Hochwasserereignissen<br />

der letzten Jahre misst die CDU-Landtagsfraktion dem <strong>vor</strong>beugenden Hochwasserschutz eine hohe<br />

Bedeutung bei. Allein in den Deichbau an Rhein und Main investiert das Land jährlich rund 10 Millionen Euro.<br />

Damit haben sich die Mittel seit 1998 verzehnfacht und befinden sich seit Jahren auf dem höchsten Stand in<br />

der Geschichte <strong>Hessen</strong>s. Mit einem Sofortprogramm „Deichsicherheit“ wurden die gefährdetsten Deichabschnitte<br />

<strong>vor</strong>rangig saniert und dort schnelle Sicherheit geschaffen. Insgesamt hat <strong>Hessen</strong> für die Reinhaltung<br />

der Gewässer, Bodenschutz oder den Schutz der Bürger <strong>vor</strong> Hochwasser 2008 etwa 124 Millionen Euro verausgabt.<br />

Verbraucherschutz<br />

Im Mittelpunkt unserer Verbraucherschutzpolitik<br />

steht der mündige Verbraucher, der seine Entscheidungen<br />

eigenverantwortlich auf Grundlage neutraler<br />

und sachgerechter Informationen treffen kann.<br />

Auf der Internet-Plattform zum Verbraucherschutz<br />

(„Verbraucherfenster“) können Verstöße gegen das<br />

Lebensmittelrecht anonym gemeldet werden. Dies<br />

ermöglicht Kontrollen und stellt den Schutz der Verbraucher<br />

noch besser als bisher sicher. Die Task-Force<br />

Lebensmittelsicherheit gewährleistet ein rasches<br />

Einschreiten bei drohenden Lebensmittelskandalen.<br />

Naturschutz<br />

Durch den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen<br />

sorgt <strong>Hessen</strong> für eine hohe Lebensqualität in<br />

allen seinen Landesteilen. Mit unserem Grundsatz<br />

von „Kooperation statt Konfrontation“ räumen wir<br />

freiwilligen Vereinbarungen Vorrang <strong>vor</strong> staatlichen<br />

Reglementierungen ein. Dies zeigt sich auch daran,<br />

dass sich die Mittel für den Vertragsnaturschutz seit<br />

1998 von 3,6 Millionen auf 8,8 Millionen Euro mehr<br />

als verdoppelt haben. Die vertragliche Naturschutzfläche<br />

stieg im gleichen Zeitraum mit nunmehr über<br />

31.000 Hektar Fläche um mehr als das Dreifache.<br />

Die zur haushaltsunabhängigen Finanzierung von<br />

Naturschutzmaßnahmen im Wald gegründete „Stiftung<br />

Natura 2000“ wurde zusagegemäß mit einem<br />

Stiftungskapital von 12 Millionen Euro ausgestattet.<br />

Der von uns eingeführte Handel mit Öko-Punkten<br />

eignet sich her<strong>vor</strong>ragend, um Belange des Umweltund<br />

Naturschutzes mit denen der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung des Landes in Einklang zu bringen.<br />

Damit setzt <strong>Hessen</strong> bundes- und europaweit neue<br />

Maßstäbe im kooperativen Naturschutz.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!