28.12.2014 Aufrufe

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

Kompetent vor Ort. Stark für Hessen! - Günter Schork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiepolitik mit Augenmaß<br />

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Energiepolitik<br />

muss wirtschaftliche, soziale wie auch Umweltaspekte<br />

gleichermaßen berücksichtigen. Aus diesem<br />

Grund will die CDU-Landtagsfraktion den Anteil der<br />

erneuerbaren Energien in <strong>Hessen</strong> bis zum Jahre 2020<br />

auf 20 Prozent steigern und somit neue Arbeitsplätze<br />

und Wertschöpfung <strong>vor</strong> allem im ländlichen Raum<br />

initiieren. Als Energiewirte erhalten unsere Landwirte<br />

neue wirtschaftliche Standbeine. Mit einem ausgewogenen<br />

Energiemix unter Einschluss der Kernenergie<br />

auf höchstem Sicherheitsniveau und dem Ausbau der<br />

Energieerzeugung aus Biomasse, Sonne, Wind und<br />

Geothermie ist eine sichere, umweltverträgliche und<br />

preiswerte Energieversorgung zu gewährleisten. In<br />

den vergangenen zehn Jahren wurden unter Verantwortung<br />

und Mitwirkung der CDU-Landtagsfraktion<br />

die Fördermittel für Biorohstoffe auf heute 8,1 Millionen<br />

Euro um das 25-Fache aufgestockt. In bereits 5<br />

Regionen <strong>Hessen</strong>s laufen überaus erfolgreiche BIO-<br />

REGIO-Holz Modellprojekte. Mit diesen nimmt das<br />

Land eine Vorreiterstellung bei der Beheizung öffentlicher<br />

Gebäude mit Holz ein.<br />

Für die kommende Legislaturperiode ist <strong>vor</strong>gesehen,<br />

in „Modellregionen für Erneuerbare Energien<br />

und Klimaschutz“ neben modernen Formen der Energieerzeugung<br />

und -einsparung auch eine qualifizierte<br />

Beratung sowie Contracting-Modelle bis hin<br />

zu Nahwärmenetzen zu entwickeln. Die Einrichtung<br />

interkommunaler Energieparks soll näher geprüft<br />

werden.<br />

<strong>Hessen</strong> steht auf regenerative Energien<br />

350<br />

Anzahl der vom Land <strong>Hessen</strong> geförderten Biogas- und<br />

Biomassenfeuerungsanlagen* seit 1999<br />

328<br />

300<br />

250<br />

200<br />

Förderung Pellets erst<br />

ab 2001<br />

252<br />

262<br />

150<br />

123<br />

Gegenüber Rot-Grün konnte seit Regierungsübernahme die Anzahl<br />

der Biogasanlagen verzehnfacht (<strong>vor</strong> 1999: 8, Oktober 2008: 85) und<br />

deren Leistung sogar um das 15-fache (<strong>vor</strong> 1999: ca. 2.000 KW elektrische<br />

Leistung, Okt. 2008: 30.892 KW elektrische Leistung) gesteigert<br />

werden.<br />

100<br />

66<br />

50<br />

17<br />

1999 2002 2004 2006 2007<br />

Quelle: HMULV<br />

* Holzhackschnitzel und Pellets<br />

2008<br />

8,0<br />

Mittel für regenerative Energien vervielfacht<br />

8,1<br />

8,1<br />

7,5<br />

7,0<br />

6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

in Mio. Euro<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,1<br />

3,3<br />

4,6<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Quelle: HMULV, HMWVL<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!