09.11.2012 Aufrufe

Johann Lafer 2008 - 2011

Johann Lafer 2008 - 2011

Johann Lafer 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��������� ������������������������<br />

Für 2 Personen:<br />

1 Orange, unbehandelt 100 g Heidelbeerfruchtpüree 100 g Magerquark<br />

3 Zweige Minze 2 EL Honig 2 EL brauner Zucker<br />

Die Orange halbieren und den Saft auspressen. Den Saft in einen Topf geben und bis zur Hälfte<br />

einkochen lassen. Die Orangenhälften so aushöhlen, dass das gesamte Fruchtfleisch entfernt ist.<br />

Den Quark, den Honig, das Heidelbeerpüree und den Orangensaft in einer Schüssel verrühren.<br />

Zwei Minzezweige abziehen, fein hacken und unter den Quark rühren. Die Creme in die Orangenhälften<br />

füllen und kühl stellen. Kurz vor dem Servieren mit dem braunen Zucker bestreuen<br />

und abflämmen. Mit der restlichen frischen Minze garnieren.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>Lafer</strong> am 26. März 2010<br />

�������� ������������������ ��� �����������������<br />

Für 4 Personen:<br />

1 Schote Vanille 7 Eier, Kl. M 75 g Puderzucker<br />

250 ml Schlagsahne 100 g Zimtsterne 100 ml Rotwein<br />

1 Sternanis 1 Stange Zimt 2 Kapseln Kardamom<br />

80 g Zucker 2 EL <strong>Johann</strong>isbeerlikör, schwarz Pflanzenöl<br />

Salz 2 EL Preiselbeeren<br />

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schote beiseite stellen.<br />

Drei Eier trennen. Das Eiweiß kalt stellen. Die Eidotter mit Puderzucker, Vanillemark und einem<br />

Esslöffel heißem Wasser in einer großen Schlagschüssel über einem heißen Wasserbad dickschaumig<br />

aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und in eine mit Eiswasser gefüllte Schüssel<br />

stellen. Die Masse mit dem Schneebesen schlagen, bis sie ganz abgekühlt ist und eine cremige<br />

Konsistenz hat. Die Sahne steif schlagen. Das beiseite gestellte Eiweiß mit einer Prise Salz ebenfalls<br />

steif schlagen. Die Zimtsterne grob zerbröseln, dabei einige Sterne für die Garnitur beiseite<br />

legen. Die geschlagene Sahne und den Eischnee zusammen mit den Zimtsternbröseln vorsichtig<br />

abwechselnd unter die Eiersahne heben. Eine Mini-Gugelhupf-Form aus Silikon (6er Form) mit<br />

etwas Öl einstreichen. Die Masse einfüllen, glatt streichen und mindestens vier Stunden gefrieren.<br />

Die Form kurz in heißes Wasser tauchen und das Parfait aus der Form stürzen. Den Rotwein<br />

leicht erwärmen. Sternanis, Kardamom und Zimt grob zerstoßen. Den Wein mit den Gewürzen<br />

und der ausgekratzten Vanilleschote zwei Stunden ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb<br />

passieren. Die übrigen Eier trennen. Die Eidotter, den Zucker und den passierten Rotwein in<br />

einer großen Schlagschüssel verrühren. Die Schüssel auf ein leicht siedendes Wasserbad stellen<br />

und die Eigelbmischung dickschaumig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Den<br />

Cassis unterrühren. Die Masse noch zwei Minuten weiter schlagen, damit die Creme nicht stockt.<br />

Die kleinen Gugelhupf auf einer Platte anrichten und mit der Sabayon beträufeln. Mit kleinen<br />

Zimtsternen und Preiselbeeren garnieren.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>Lafer</strong> am 18. Dezember 2010<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!