09.11.2012 Aufrufe

Kachelöfen & Kamine - Haus+Hof Stuttgart

Kachelöfen & Kamine - Haus+Hof Stuttgart

Kachelöfen & Kamine - Haus+Hof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARTEN & Co.<br />

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen<br />

sind nicht mehr so hoch wie<br />

noch vor einigen Wochen. Jetzt beginnt<br />

eine Jahreszeit, die viele Garten- und<br />

Pflanzenfreunde besonders genießen, denn<br />

es ist Erntezeit. Manche Beerenobstgehölze<br />

wie die Johannisbeeren trugen schon im<br />

Juli Früchte, doch im September beginnt<br />

die Haupterntezeit. Jetzt reifen Brom- und<br />

Himbeeren, Preiselbeeren und auch Wildobstarten<br />

wie Holunder, Apfelbeere und<br />

Sanddorn tragen jetzt Früchte. Bei den so<br />

genannten Wildobstgehölzen handelt es<br />

sich um Pflanzen, die bisher züchterisch<br />

wenig oder gar nicht bearbeitet wurden. Sie<br />

bieten besondere Geschmackserlebnisse,<br />

da die Früchte, auch in verarbeiteter Form,<br />

nicht zum Standardsortiment im Handel<br />

gehören.<br />

- Anzeige -<br />

26<br />

Leckere Vielfalt<br />

Obst aus dem eigenen Garten – frischer geht<br />

es nicht. Einige Beerenobstarten wie Brom-<br />

und Himbeeren sind ideal für die Ernte als<br />

Naschobst, denn die Früchte können auch<br />

direkt vom Strauch gegessen werden. Sie<br />

sind eine leckere und gesunde Abwechslung<br />

zwischendurch. Die Früchte anderer<br />

Gehölze, zum Beispiel von Sanddorn- und<br />

Apfelbeersträuchern, müssen dagegen erst in<br />

der Küche verarbeitet werden. Brombeeren<br />

sind besonders genügsam und anspruchslos.<br />

Mittlerweile gibt es auch viele Sorten ohne<br />

Stacheln. Sie lassen sich wegen ihrer langen<br />

Triebe genauso wie Himbeeren am besten<br />

an einem Gerüst ziehen. Wer wenig Platz<br />

im Garten hat und trotzdem eigenes Obst<br />

ernten möchte, kann Beerensträucher in<br />

Stämmchenform pflanzen. Weiße, rote und<br />

schwarze Johannisbeeren bieten mit ihren<br />

Den Herbst<br />

neu entdecken...<br />

dichten Trauben reiche Ernten und sind<br />

auch optisch ein Genuss. Bei Stachelbeeren<br />

gibt es ebenfalls eine große Auswahl. Sie<br />

haben gelbe, grüne oder rote, lange haltbare<br />

Früchte. Mittlerweile sind auch hier Sorten<br />

erhältlich, die keine oder nur noch wenige<br />

Stacheln haben.<br />

Startvorteil durch Herbstpflanzung<br />

Der Herbst ist aber nicht nur Erntezeit, sondern<br />

auch Pflanzzeit. Die meisten Gehölze und<br />

Beerensträucher pflanzt man am besten vor<br />

dem Winter, so dass sie noch in diesem Jahr<br />

gut anwachsen und neue Wurzeln bilden<br />

können. Dadurch können sie im nächsten<br />

Jahr mit voller Kraft durchstarten. Dies<br />

kann schon im ersten Jahr eine gute Ernte<br />

sichern. Hinsichtlich der Reifezeit gibt es bei<br />

manchem Beerenobst sortenbedingte Unterschiede.<br />

Wer Pflanzen mit unterschiedlicher<br />

Tel. 07 11 / 8 20 36 00<br />

Genießen Sie das Gartenfinale mit<br />

allen Sinnen. Sinnen. In Ihrem Ihrem Dehner-<br />

Markt stehen jetzt zahlreiche Pflanzen<br />

und und Accessoires bereit, mit<br />

denen denen Sie Sie die die „Goldene „Goldene Jahreszeit“<br />

Jahreszeit“<br />

drinnen wie draußen wirkungsvoll<br />

wirkungsvoll<br />

inszenieren inszenieren können.<br />

Jetzt den Frühling<br />

p anzen!<br />

70435 <strong>Stuttgart</strong>-Zuffenhausen<br />

Schwieberdinger Straße 7<br />

HERBST-GARTEN<br />

ERNTEZEIT und Vorbereitung für das nächste Jahr<br />

BITTE VORMERKEN!<br />

Verkaufso ener Sonntag am<br />

31.10.2010 von 12.00-17.00 Uhr!<br />

10<br />

%<br />

Rabatt<br />

AUF<br />

ALLES! *<br />

*Gültig nur während der SONNTAGSÖFFNUNG in <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Ausgenommen Werbeware, Tiere, Bücher & Zeitschriften,<br />

Sonderpreise, Gutscheine und bereits reduzierte Artikel.<br />

Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.<br />

Dehner – und das Leben blüht.<br />

Reifezeit kombiniert, kann sich so über einen<br />

besonders langen Zeitraum an dem leckeren<br />

Naschobst erfreuen. Manche Obstgehölze<br />

sind jedoch nicht nur wegen ihrer leckeren<br />

Früchte wertvolle Gartenpflanzen, sondern<br />

auch wegen der schönen, schmückenden<br />

Blätter: Die großen Blätter der Weinreben<br />

beispielsweise können Wände oder Pergolen<br />

begrünen, die kleinen Blätter der zierlichen<br />

Preiselbeeren sind immergrün und schmücken<br />

die Pflanzen auch im Winter.<br />

„Kirschäpfel“ als Winterschmuck<br />

Leuchtende Blüte<br />

Darüber hinaus gibt es auch Pflanzen die erst<br />

Manche Früchte sind zum Essen fast zu blühen, wenn sich die Natur zum Ende des<br />

schade. Zieräpfel haben kleine Miniaturäpfel Sommers und im Herbst langsam auf den<br />

als Früchte. Sie eignen sich zum Beispiel Winter einstellt. Dazu gehören die farbenfrohen<br />

für leckere Gelees oder Säfte, doch sie sind Herbstastern mit ihren schönen Blüten vor<br />

eigentlich zu schön zum Pflücken. Diese Ap- allem in Rosa-, Rot-, Violett- und Blautönen.<br />

felbäume werden sehr gerne zu Zierzwecken Sie eignen sich auch als Schnittblumen und<br />

gepflanzt, denn sie bringen über einen langen bringen dann die Farben des Herbstes auch<br />

Zeitraum Farbe in den Garten: Die kleinen, ins Haus. Herbstastern erfreuen nicht nur<br />

manchmal nur kirschengroßen Früchte er- den Menschen, sondern auch Schmetterlinge<br />

scheinen in großer Zahl und bleiben je nach und andere Tiere. Weil diese auffallenden<br />

Sorte bis weit in den Winter hinein an den Stauden so spät blühen, sind sie besonders<br />

Zweigen. Zusätzlich zu dem Fruchtschmuck wertvolle Insektennährpflanzen. Wenn die<br />

begeistern Zierapfelbäume oder -sträucher meisten anderen Pflanzen bereits verblüht<br />

auch mit ihrer Blütenpracht: Sie sind im sind, lassen sie den Garten noch einmal<br />

Frühling dicht an dicht mit schneeweißen,<br />

rosafarbenen oder roten Blüten bedeckt.<br />

leuchten.<br />

Blumenzwiebeln, Knollen & Co.<br />

Faszinierende Herbstfärbung<br />

Doch nicht nur Beeren- und andere<br />

Dokument Nicht 1 nur 05.03.2007 die Früchte 10:28 mancher Uhr Gehölze, Seite 1Sträucher<br />

sollten bereits im Herbst an ihren<br />

sondern auch die Blätter vieler sommer- neuen Standort. Auch die farbenfrohen<br />

grüner Bäume und Sträucher bringen Farbe Frühlingsboten, die uns schnell nach den<br />

Dokument 1 05.03.2007 10:28 Uhr Seite 1<br />

Kienzle GmbH<br />

Zaun- und Toranlagen<br />

70771 L.-Echterdingen<br />

Gartenstraße 25<br />

Tel. 0711/79 26 86<br />

Fax 0711/7 97 05 86<br />

E-Mail: info@kienzle-gmbh.de<br />

www.kienzle-zaeune.de<br />

<br />

<br />

in den Herbst. Bekannt für ihre herbstliche<br />

Farbenpracht sind die Ahorne, von denen<br />

manche besonders eindrucksvolle Farbenspiele<br />

bieten. Im Herbst beeindrucken sie<br />

mit einem Feuerwerk der Farben von leuchtendem<br />

Gelb über kräftige Orangetöne bis<br />

hin zu dunklem Rot. Das Sortiment dieser<br />

zierlichen Ahorne ist sehr umfangreich<br />

und so lässt sich für jede Gartengröße ein<br />

passender Fächerahorn finden.<br />

T 0711 - 70 65 96<br />

T 0711 - 787 42 63<br />

kalten Wintertagen mit ihrer Blütenpracht<br />

erfreuen, müssen bereits im Herbst in den<br />

Boden. Damit sie im nächsten Frühling ihre<br />

Blütenpracht entfalten können, brauchen<br />

sie eine längere Kälteperiode.<br />

Wunderschöne weiße Blüten haben Märzbecher<br />

(Leucojum vernum), ein buntens<br />

Farbenspiel bieten Krokusse, Vorfrühlingsanemonen,<br />

verschiedene Milchsternarten,<br />

Traubenhyazinthen, Narzissen, Hyazinthen,<br />

Schneeglöckchen, Tulpen und ein paar<br />

Zierlaucharten wie z.B. Allium nigrum oder<br />

Allium neapolitanum.<br />

Wichtig für gelungene Minigärten im Topf<br />

sind Pflanzgefäße mit Wasserabzugslöchern<br />

im Boden. Notfalls stellt man sie auf kleine<br />

Steinchen oder Tonfüße. Damit nichts rausrieselt,<br />

können die Löcher mit Tonscherben<br />

abgedeckt werden. Gepflanzt wird in handelsübliche<br />

Blumenerde und zwar deutlich<br />

dichter als im Beet. Berühren sollten sich<br />

die Zwiebeln allerdings nicht.<br />

Der Vorteil von Topfgärten ist ihre Mobilität.<br />

Man kann sie sich im Frühjahr zurecht rücken,<br />

wie man sie braucht, um ihre Schönheit,<br />

Anmut und Frühlingsfrische genießen zu<br />

können. Alles muss raus – also verlassen<br />

auch Sie Ihr gemütliches Sofa und ab ins<br />

nächste Gartencenter!<br />

HELMUT LUTZ<br />

GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU<br />

Garten<br />

Text & Bilder: PdM<br />

-.<br />

.-.<br />

Mehr zu Garten & Pool in der Rubrik - Aktuelle Themen -<br />

www.haus-hof-stuttgart.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!