09.11.2012 Aufrufe

Weidemast mit weiblichen Mutterkuhabsetzern

Weidemast mit weiblichen Mutterkuhabsetzern

Weidemast mit weiblichen Mutterkuhabsetzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersichtsplan Mähstandweidebewirtschaftung - Betrieb<br />

Düngung<br />

Besonderheiten<br />

Weide<br />

Mähfläche<br />

1. Aufwuchs 2. Aufwuchs 3. und weitere Aufwüchse<br />

- mineralische Düngung zum 1.<br />

Aufwuchs 60 kg N/ha auf gesamter<br />

Feldscheunenweide, übliche PK-<br />

Düngung<br />

- Frühzeitiger erster Auftrieb!<br />

ca. 1. April Auftrieb der Färsen auf<br />

die gesamte Fläche<br />

- Weidepflege vor Auftrieb<br />

(Abschleppen) bei Bedarf<br />

- ca. 20. April Einzäunung der Färsen<br />

auf Koppel 1 nahe Feldscheune<br />

- Restliche 2 Koppeln als Mähfläche<br />

für 1. Schnitt nutzen -> vor Mahd<br />

Frau Kunz informieren<br />

(Probennahme)!<br />

- mineralische Düngung der<br />

Mahdfläche: 60 kg N/ha<br />

- nach Öffnung von Koppel 2: Koppel<br />

1 zügig <strong>mit</strong> 60 kg N/ha mineralisch<br />

düngen (weil Tiere vorwiegend auf<br />

Koppel 2)<br />

- Nach ca. einer Woche (nach Mahd<br />

und Düngung) Öffnung von Koppel 2<br />

- Koppel 3 (untere Koppel) ist<br />

Mähfläche für 2. Schnitt<br />

-> vor Mahd Frau Kunz informieren<br />

(Probennahme)!<br />

- nach Mahd von Koppel 3: 40 kg<br />

N/ha auf Koppel 3<br />

- nach Öffnung von Koppel 3: nur<br />

Koppel 2 <strong>mit</strong> 40 kg N/ha mineralisch<br />

düngen<br />

Nach Düngung zum 3. Aufwuchs<br />

keine weitere Düngung<br />

- Öffnung von Koppel 3 ca. eine<br />

Woche nach Mahd und Düngung<br />

Versuchsplan Färsenmast FV_HW_200910.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!