09.11.2012 Aufrufe

Sensoriktest Früchtejoghurt

Sensoriktest Früchtejoghurt

Sensoriktest Früchtejoghurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogische Begleitung des EU - Schulfruchtprogramms durch:<br />

BeKi – Bewusste Kinderernährung, eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW, 2012<br />

erstellt von: Michaela Vaas<br />

Des Weiteren ist auch auf das Mundgefühl zu achten, dass das Empfinden eines Lebensmittels im Mund be-<br />

schreibt. Zum Beispiel können Eigenschaften wie Bissfestigkeit und Cremigkeit definiert werden.<br />

Über das Gehör kann beispielsweise das Knacken eines Apfels beim Abbeißen definiert werden. 1<br />

Gekaufte Joghurts schmecken anders als selbstgemachte, da sie zum einen durch hohe Temperaturen haltbar<br />

gemacht wurden und dadurch viele Aromen verloren gegangen sind. Zum anderen ist nur ein sehr geringer<br />

Anteil an echten Früchten vorgeschrieben. So haben sich die Hersteller zum Beispiel geeinigt, dass in einem<br />

Fruchtjoghurt nur mindestens 6% Fruchtanteil enthalten sein muss. Damit der <strong>Früchtejoghurt</strong> trotzdem nach<br />

Früchten schmeckt und aussieht, wird mit Hilfe von Aromen, Farbstoffen und Zucker nachgeholfen. 2<br />

Weiterführende Arbeit:<br />

- Zuckergehalt von gekauften Joghurt mit Würfelzucker darstellen<br />

1 DERNDORFER, E.: Lebensmittelsensorik, 2010, S. 15ff.<br />

2 THEISEN, P.; MÜLLER, S.: Forever clever: Der Ernährungstrainer, 2003, S. 145.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!