09.11.2012 Aufrufe

Flurbilanz

Flurbilanz

Flurbilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwägungsgesichtspunkte<br />

Leitbild einer Nachhaltigen Landwirtschaft<br />

Erhalt + Schonung + Sicherung der Ressourcen =<br />

Produktionsgrundlagen (Boden, Wasser, Luft)<br />

• Indikatoren zur Kennzeichnung im Hinblick auf Boden<br />

Erosionsdisposition<br />

Bodenbearbeitung<br />

Bodenverdichtung u.a.<br />

• ganzjährige Bodenbedeckung (Wind- /Wassererosion)<br />

Verringerung Nitratauswaschung/Phosphatverluste<br />

• konservierende Bodenbearbeitung, Direktsaat<br />

verminderte Eingriffsintensität<br />

Förderung des Bodenlebens (Regenwürmer!)<br />

Verbesserung Wasserinfiltration<br />

• weite Fruchtfolgen<br />

Umsetzung erfolgt in BW durch „Integrierte Produktion“<br />

+<br />

RPS 32 Kästle<br />

Baden-Württemberg<br />

MEKA = Agrarumweltprogramm BW<br />

“Berücksichtigung landwirtschaftlicher Belange mit Hilfe der <strong>Flurbilanz</strong>”<br />

Nachhaltigkeit<br />

Umweltfreundliche Gülleausbringung<br />

Mulchsaat /<br />

Direktsaat<br />

Viergliedrige Fruchtfolge<br />

über CC = Fachgesetze hinausgehende,<br />

freiwillige Agrarumweltmaßnahmen<br />

finanzieller Ausgleich<br />

European Commission - Directorate General for Agriculture and Rural Development<br />

C. Kästle ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!