09.11.2012 Aufrufe

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

Allgemeines<br />

Der Heiz-/Kühlmodus wird über vier Umschaltventile gesteuert,<br />

die je nach herrschender Außenluft- und bzw.<br />

oder Raumtemperatur zwischen unterschiedlichen Stellungen<br />

wechseln.<br />

Die Regelung der Hauskühlung erfolgt anhand des eingestellten<br />

Kurvenverlaufs im Regelgerät. Nach der Anpassung<br />

wird das Haus je nach herrschender Außenlufttemperatur<br />

mit der korrekten Kühlung versorgt. Die Vorlauftemperatur<br />

von dem Umschaltventilen schwankt um den<br />

theoretischen Sollwert (per Steuersystem einstellbar). Bei<br />

einer Übertemperatur ermittelt F1345 einen Überschuss,<br />

der in Gradminuten angegeben wird. Dies bedeutet, dass<br />

die Zuschaltung der Kälteproduktion um so schneller erfolgt,<br />

je höher die Übertemperatur jeweils ist.<br />

F1345 wechselt automatisch in den Kühlbetrieb, wenn<br />

die Außenlufttemperatur den Sollwert überschreitet.<br />

Bei einer passiven Kühlung befördert F1345 mithilfe der<br />

Umwälzpumpen Flüssigkeit vom Erd-/Felskollektor zum<br />

Hausverteilersystem und kühlt damit das Haus.<br />

Liegt ein hoher Kühlbedarf vor und reicht die passive<br />

Kälte nicht aus, wird beim festgelegten Grenzwert die<br />

aktive Kälte zugeschaltet. Dabei startet der Verdichter.<br />

Die erzeugte Kälte zirkuliert im Klimatisierungssystem<br />

und die Wärme wird nach außen zum Erd-/Felskollektor<br />

geleitet. Sind mehrere Verdichter verfügbar, starten diese<br />

mit der eingestellten Gradminutendifferenz.<br />

AXC 50<br />

HINWEIS!<br />

Bei die<strong>ser</strong> Systemlösung strömt das Wärmequellenmedium<br />

ebenfalls durch das Heizsystem.<br />

Kontrollieren Sie, ob alle Komponenten für eine<br />

Verwendung des entsprechenden Wärmequellenmediums<br />

ausgelegt sind.<br />

ACHTUNG!<br />

Dieses Zubehör kann eine Aktualisierung der<br />

Software in F1345 erforderlich machen.<br />

In der Wärmepumpe wird mindestens Programmversion<br />

2755 benötigt.<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Umschaltventile<br />

-EQ1<br />

A -QN13<br />

AB<br />

B -QN15<br />

���������������������<br />

B B<br />

AB AB<br />

A A<br />

-QN14<br />

-QN16<br />

A<br />

AB<br />

B<br />

�������������������<br />

Köldbärare�������������������<br />

Köldbärare ���������������<br />

Värmebärare<br />

Kollektor ��������� ����������<br />

Värmepump ���������� Värmepump<br />

Installieren Sie die Umschaltventile gemäß der Prinzipskizze<br />

oben.<br />

A: Öffnet bei Signal.<br />

B: Normalerweise geöffnet (Motor im Ruhezustand).<br />

AB: Immer geöffnet.<br />

Kondensisolierung<br />

Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen Rohrleitungen<br />

und andere kalte Oberflächen mit diffusionsdichtem<br />

Material isoliert werden.<br />

Wenn das System für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen<br />

ausgelegt ist, muss ein eventuell vorhandener Gebläsekonvektor<br />

mit Tropfschale und Ablaufanschluss<br />

ausgestattet sein.<br />

Fühler<br />

� Der externe Vorlauffühler (BT25, verbunden mit<br />

F1345) wird am Vorlauf zum Klimatisierungssystem<br />

nach den Umschaltventilen (QN13) - (QN16) montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!