09.11.2012 Aufrufe

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEK<br />

Installateurhandbuch<br />

AXC 50<br />

Zubehör<br />

IHB DE 1225-1<br />

231157


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeines 2<br />

Inhalt 2<br />

Position der Komponenten 2<br />

2 Gemeinsamer elektrischer Anschluss<br />

3<br />

Anschluss der Spannungsversorgung 3<br />

Anschluss der Kommunikationsleitung 3<br />

3 Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

4<br />

Allgemeines 4<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 4<br />

Prinzipskizze 5<br />

Elektrischer Anschluss 6<br />

Programmeinstellungen 7<br />

Schaltplan 8<br />

4 Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

9<br />

Allgemeines 9<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 9<br />

Prinzipskizze 10<br />

Elektrischer Anschluss 11<br />

Programmeinstellungen 12<br />

Schaltplan 13<br />

5 Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

14<br />

Allgemeines 14<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 14<br />

Prinzipskizze 16<br />

Elektrischer Anschluss 18<br />

Programmeinstellungen 19<br />

Schaltplan 20<br />

6 Brauchwas<strong>ser</strong>komfort 21<br />

Allgemeines 21<br />

AXC 50<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 21<br />

Prinzipskizze 22<br />

Elektrischer Anschluss 23<br />

Programmeinstellungen 24<br />

Schaltplan 25<br />

7 Grundwas<strong>ser</strong>pumpe 26<br />

Allgemeines 26<br />

Prinzipskizze 26<br />

Elektrischer Anschluss 27<br />

Programmeinstellungen 27<br />

Schaltplan 28<br />

8 Passive Vierrohrkühlung 29<br />

Allgemeines 29<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 29<br />

Prinzipskizze 30<br />

Elektrischer Anschluss 31<br />

Programmeinstellungen 32<br />

Schaltplan 33<br />

9 Passive Zweirohrkühlung 34<br />

Allgemeines 34<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 34<br />

Prinzipskizze 35<br />

Elektrischer Anschluss 36<br />

Programmeinstellungen 37<br />

Schaltplan 38<br />

10 Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

39<br />

Allgemeines 39<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong> 39<br />

Prinzipskizze 40<br />

Elektrischer Anschluss 41<br />

Programmeinstellungen 43<br />

Schaltplan 44<br />

Inhaltsverzeichnis |<br />

1


2<br />

1 Allgemeines<br />

Mit diesem Zubehör können folgende Zusatzfunktionen<br />

regelungstechnisch realisiert werden (für jede verwendete<br />

Zubehörfunktion aus der folgenden Liste wird eine AXC<br />

50-Einheit benötigt):<br />

� Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

� Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

� Passive Vierrohrkühlung<br />

� Passive Zweirohrkühlung<br />

� Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

� Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

� Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

� Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

Inhalt<br />

4 St.<br />

2 St.<br />

1 St.<br />

1 St.<br />

2 St.<br />

2 St.<br />

Kabelbinder<br />

Wärmeleitpaste<br />

Isolierband<br />

Satz für Zusatzplatine<br />

Aluminiumklebeband<br />

Fühler<br />

Kapitel 1 | Allgemeines<br />

Position der Komponenten<br />

AA5-S2<br />

AA5-X4<br />

LEK<br />

AA5<br />

FA1<br />

AA5-X2 AA5-F1 AA5-X9 X1<br />

Elektrische Komponenten<br />

FA1<br />

X1<br />

AA5<br />

AA5-X2<br />

AA5-X4<br />

AA5-X9<br />

AA5-S2<br />

AA5-F1<br />

Sicherungsautomat, 10 A<br />

Anschlussklemme, Spannungsversorgung<br />

Zubehörplatine<br />

Anschlussklemme für Fühler und extern<br />

geschaltete Blockierung<br />

Anschlussklemme für Kommunikationsleitung<br />

Anschlussklemme für Umwälzpumpe,<br />

Mischventil und Hilfsrelais<br />

DIP-Schalter<br />

Feinsicherung, T4AH250V<br />

Bezeichnungen der Komponentenpositionen gemäß<br />

Standard IEC 81346-1 und 81346-2.<br />

AXC 50


2 Gemeinsamer elektrischer Anschluss<br />

HINWEIS!<br />

Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem<br />

geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die Wärmepumpe darf bei der Installation von<br />

AXC 50 nicht mit Spannung versorgt werden.<br />

Der Schaltplan befindet sich am Ende des Kapitels für die<br />

jeweilige Anschlussmöglichkeit.<br />

Anschluss der Spannungsversorgung<br />

Verbinden Sie die Spannungsversorgung mit Klemme X1,<br />

siehe Abbildung.<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

-X1<br />

230V 50Hz<br />

N<br />

L<br />

PE<br />

Anschluss der Kommunikationsleitung<br />

Dieses Zubehör umfasst eine Zubehörplatine (AA5), die<br />

an Anschlussklemme X6 in F1345 direkt mit der Wärmepumpe<br />

zu verbinden ist.<br />

Sollen mehrere Zubehöreinheiten angeschlossen werden<br />

oder sind bereits Zubehöreinheiten installiert, ist die folgende<br />

Anweisung zu befolgen.<br />

Die erste Zubehörplatine ist direkt mit Anschlussklemme<br />

X6 in F1345 zu verbinden. Die nächste Platine muss mit<br />

der vorherigen in Reihe geschaltet werden.<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

AXC 50<br />

�����<br />

A<br />

B<br />

GND<br />

X6<br />

1 2 3 4<br />

������������ �<br />

A<br />

B<br />

GND<br />

A<br />

B<br />

GND<br />

������������ �<br />

A<br />

B<br />

GND<br />

A<br />

B<br />

GND<br />

AA5-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

AA5-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

��<br />

������<br />

������<br />

LEK �����<br />

-X8<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Kapitel 2 | Gemeinsamer elektrischer Anschluss<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

3


4<br />

3 Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

Allgemeines<br />

Mit die<strong>ser</strong> Zusatzfunktion kann eine externe Zusatzheizung,<br />

z.B. ein Öl- oder Gasheizkessel bzw. ein Fernwärmeübertrager,<br />

den Heizbetrieb unterstützen.<br />

Die Wärmepumpe steuert ein Mischventil und eine Umwälzpumpe<br />

über AXC 50. Kann die Wärmepumpe die<br />

gewünschte Vorlauftemperatur nicht aufrechterhalten,<br />

startet die Zusatzheizung. Nach einem Anstieg der Kesseltemperatur<br />

auf ca. 55°C sendet die Wärmepumpe ein<br />

Signal an das Mischventil (QN11), um den Zufluss von<br />

Heizungswas<strong>ser</strong> freizugeben. Das Mischventil (QN11)<br />

führt die Steuerung so aus, dass die tatsächliche Vorlauftemperatur<br />

dem theoretisch errechneten Sollwert des<br />

Regelgeräts entspricht. Wenn der Wärmebedarf so weit<br />

sinkt, dass keine Zusatzheizung mehr benötigt wird,<br />

schließt sich das Mischventil (QN11) vollständig. Die<br />

Mindesteinschaltdauer für den Heizkessel beträgt 12 h.<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Die externe Umwälzpumpe (GP10) wird gemäß Prinzipskizze<br />

platziert.<br />

Mischventil<br />

Das Mischventil (QN11) wird gemäß Prinzipskizze am<br />

Vorlauf des Klimatisierungssystems hinter der Wärmepumpe<br />

montiert.<br />

� Verbinden Sie den Wärmepumpenvorlauf<br />

mit der externen Zusatzhei- A<br />

zung über ein T-Stück am Anschluss<br />

AB<br />

B des Mischventils (schließt bei<br />

Schließersignal).<br />

B<br />

� Verbinden Sie den Vorlauf des Klimatisierungssystems<br />

mit dem gemeinsamen Anschluss AB des Mischventils<br />

(immer geöffnet).<br />

� Verbinden Sie den Vorlauf der externen Zusatzheizung<br />

mit dem gemeinsamen Anschluss A des Mischventils<br />

(öffnet bei Öffnersignal).<br />

Fühler<br />

� Der Kesselfühler (BT52) wird an einer geeigneten Position<br />

in der externen Zusatzheizung montiert.<br />

� Der externe Vorlauffühler (BT25, verbunden mit<br />

F1345) wird am Heizkörpervorlauf hinter dem Mischventil<br />

(QN11) montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

AXC 50


Prinzipskizze<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

KA1 Hilfsrelais, externe Zusatzheizung<br />

Erklärung<br />

QN11 Mischventil, Zusatzheizung<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

Sonstiges<br />

BT1 Außenfühler<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung BT70 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>vorlauf<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

EM1 Externe Zusatzheizung<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

BT52 Fühler, Heizkessel<br />

CP10, CP11<br />

CP20<br />

CM3<br />

EP12<br />

FL3<br />

GP10<br />

GP18<br />

QM21<br />

QM33<br />

QM34<br />

RM21<br />

RN60 - RN63<br />

XL27 - XL28<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeübertrager<br />

Pufferspeicher, UKV<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequellenseite<br />

Kollektor, Wärmequellenseite<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

Rückschlagventil<br />

Regulierventil<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

CM5<br />

EM1<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

Öl-/Gasheizkessel<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und externer Zusatzheizung<br />

AXC 50<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-QM33<br />

-XL27 -XL28<br />

-QM34<br />

-EP12<br />

-EB100-BT1<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-EB100<br />

-FL10<br />

-QM50 -RM10<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-EM1<br />

-FL10 -KA1<br />

-CM5<br />

-BT52<br />

-EM1<br />

-QN11<br />

-EB100-QN10<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-RN61<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EM1-AA5<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-CP20<br />

-GP18<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

5


6<br />

Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss von Fühler und extern geschalteter<br />

Sperrung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Heizkesselfühler (BT52)<br />

Verbinden Sie den Heizkesselfühler mit AA5-X2:23-24.<br />

Extern geschaltete Blockierung (beliebig)<br />

Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:21-22 verbunden<br />

werden, um die Zusatzheizung zu blockieren. Beim<br />

Schließen des Kontakts wird die Zusatzheizung blockiert.<br />

����<br />

������ ����������� �����������<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP10)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP10) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss des Mischventilmotors (QN11)<br />

Verbinden Sie den Mischventilmotor (QN11) mit AA5-<br />

X9:6 (230 V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230<br />

V, schließen).<br />

������������� ������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������<br />

���������<br />

�� �<br />

�<br />

�� �<br />

����<br />

Anschluss des Hilfsrelais für die Zusatzheizung<br />

Verbinden Sie das Hilfsrelais für die Ein- und Ausschaltung<br />

der Zusatzheizung mit AA5-X9:2 (230 V) und AA5-X9:3<br />

(N).<br />

������������� ������<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

�������� External auxiliary ����������� relay<br />

L<br />

N<br />

A1 A2<br />

Additional<br />

�������������<br />

Heating<br />

AXC 50


DIP-Schalter<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "mischv.gest. ZH".<br />

Menü 5.3.2 - mischv.gest. ZH<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Legen Sie fest, wann die Zusatzheizung starten soll.<br />

� Minimale Laufzeit.<br />

� Minimale Heizkesseltemperatur, damit eine Regelung<br />

durch das Mischventil stattfindet.<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EM1-AA5-K1: Aktivierung des Relais für externe Zusatzwärme.<br />

EM1-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN11).<br />

EM1-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN11).<br />

EM1-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP10).<br />

AXC 50<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

7


8<br />

Schaltplan<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

AXC 50


4 Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

Allgemeines<br />

Mit AXC 50 stehen Ihnen drei weitere potenzialfreie Relais<br />

zur Verfügung, um eine externe Zusatzheizungen zu<br />

steuern. Dies ergibt dann maximal 3 + 3 lineare oder 7<br />

+ 7 binäre Stufen.<br />

AXC 50<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Die zusätzliche Umwälzpumpe (GP10) wird gemäß Prinzipskizze<br />

platziert.<br />

Fühler<br />

� Der externe Vorlauffühler (BT25, verbunden mit<br />

F1345) wird am Heizkörpervorlauf hinter der Zusatzheizung<br />

montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

9


10<br />

Prinzipskizze<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

Erklärung<br />

RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

Sonstiges<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

QM42 - QM43Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

RN11 Regulierventil<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

BT1 Außenfühler<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

CP10, CP11 Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeübertrager<br />

CP20 Pufferspeicher, UKV<br />

CM3 Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequellenseite<br />

EP12 Kollektor, Wärmequellenseite<br />

FL3 Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

GP10 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

GP18 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

QM21 Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

QM33 Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

QM34 Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

RM21, RM42 -Rückschlagventil<br />

RM43<br />

RN60 - RN63 Regulierventil<br />

XL27 - XL28 Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und externer Zusatzheizung<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-QM33<br />

-XL27<br />

-EP12<br />

-EB100-BT1<br />

-XL28<br />

-QM34<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-EB100<br />

-FL10<br />

-QM50 -RM10<br />

Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-EB100-QN10<br />

-EB1<br />

-CM5<br />

-EB1<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-FL10<br />

-QM42<br />

-QM43 -RN11<br />

-RN61<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EB1-AA5<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-CP20<br />

-GP18<br />

AXC 50


Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss einer externen Blockierung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Extern geschaltete Blockierung (beliebig)<br />

Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:23-24 verbunden<br />

werden, um die Zusatzheizung zu blockieren. Beim<br />

Schließen des Kontakts wird die Zusatzheizung blockiert.<br />

������ ����������� �����������<br />

AXC 50<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP10)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP10) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss der Zusatzheizungsstufen<br />

Verbinden Sie Stufe 1 mit AA5-X9:1 und 2.<br />

Verbinden Sie Stufe 2 mit AA5-X9:3 und 4.<br />

Verbinden Sie Stufe 3 mit AA5-X9:5 und 6.<br />

������������� ������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

DIP-Schalter<br />

A1 A2<br />

A1 A2<br />

A1 A2<br />

����� STEG 3�<br />

����� STEG 2�<br />

����� STEG 1�<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

11


12<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "stufengereg. ZH AXC 50".<br />

Menü 5.3.6 - stufengereg. ZH AXC 50<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Legen Sie fest, wann die Zusatzheizung starten soll.<br />

� Stellen Sie die maximale Anzahl zulässiger Zusatzheizungsstufen<br />

ein.<br />

� Wenn eine binäre Schaltung verwendet werden soll.<br />

ACHTUNG!<br />

"Startdifferenz Zusatzheizung" in den Menüs<br />

5.3.6 (verbunden mit AXC 50) und 4.9.3 (intern<br />

in F1345 enthalten) ist die Startdifferenz werkseitig<br />

auf 400 GM voreingestellt. Werden beide<br />

Anschlussoptionen genutzt und weitere Stufen<br />

gewünscht, muss in einem der Menüs die Startdifferenz<br />

geändert werden.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EB1-AA5-K1: Aktivierung der Zusatzheizungsstufe 1.<br />

EB1-AA5-K2: Aktivierung der Zusatzheizungsstufe 2.<br />

EB1-AA5-K3: Aktivierung der Zusatzheizungsstufe 3.<br />

EB1-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP10).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

AXC 50


Schaltplan<br />

AXC 50<br />

Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung<br />

13


14<br />

5 Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

Allgemeines<br />

Dieses Zubehör wird eingesetzt, wenn F1345 in einem<br />

Gebäude mit bis zu vier verschiedenen Heiz- und Kühlkreisen<br />

installiert ist, die mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen<br />

betrieben werden sollen, z.B. wenn ein Gebäude<br />

über Heizkörper und Fußbodenheizung verfügt.<br />

ACHTUNG!<br />

Bei einer Fußbodenheizung muss die max.<br />

Vorlauftemp. normalerweise zwischen 35 und<br />

45 °C eingestellt werden.<br />

Wenden Sie sich an Ihren Fußbodenlieferanten,<br />

um Auskunft über die maximal zulässige Temperatur<br />

des Fußbodens zu erhalten.<br />

ACHTUNG!<br />

Wenn der Raumtemperaturfühler in einem Raum<br />

mit Fußbodenheizung platziert ist, sollte er lediglich<br />

eine Anzeigefunktion besitzen, jedoch keine<br />

Regelungsfunktion für die Raumtemperatur.<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Allgemeines<br />

Bei Anschluss zusätzlicher Klimatisierungssysteme müssen<br />

diese so eingebunden werden, dass sie eine niedrigere<br />

Betriebstemperatur als das Klimatisierungssystem 1 besitzen.<br />

Umwälzpumpe<br />

Die zusätzliche Umwälzpumpe (GP20) wird im zusätzlichen<br />

Heiz- und Kühlkreis platziert (siehe Prinzipskizze).<br />

Mischventil<br />

Bringen Sie das Mischventil (QN25) am Vorlauf hinter der<br />

Wärmepumpe/dem Innenmodul und vor dem ersten<br />

Heizkörper des Klimatisierungssystems 1 an. Verbinden<br />

Sie den Rücklauf des zusätzlichen Klimatisierungssystems<br />

mit dem Mischventil und dem Rücklauf des Heizsystems<br />

1 (siehe Abbildung und Prinzipskizze).<br />

AB<br />

� Verbinden Sie den Vorlauf von der Wärmepumpe<br />

zum Klimatisierungssystem kommend,<br />

mit dem Anschluss A des Mischventils<br />

(öffnet bei Öffnersignal).<br />

B<br />

� Verbinden Sie den Rücklauf des Klimatisierungssystems<br />

über ein T-Stück mit dem A<br />

Anschluss B des Mischventils (schließt bei<br />

Schließersignal).<br />

� Verbinden Sie den Vorlauf des Klimatisierungssystem<br />

mit dem gemeinsamen Anschluss AB des Mischventils<br />

(immer geöffnet).<br />

AXC 50


Fühler<br />

� Der Vorlauffühler (BT2) wird am Rohr zwischen der<br />

Umwälzpumpe (GP20) und dem Mischventil (QN25)<br />

montiert.<br />

� Der Rücklauffühler (BT3) wird am Rücklauf des zusätzlichen<br />

Heiz- und Kühlkreis montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

AXC 50<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

15


16<br />

Prinzipskizze<br />

Erklärung<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

QM42 - Absperrventil, Heizungsseite<br />

QM43<br />

RN11 Regulierventil<br />

EB15 Innenmodul<br />

EB15 Innenmodul<br />

EB100 Wärmepumpensystem<br />

BT1 Außentemperaturfühler<br />

BT6 Fühler, Brauchwas<strong>ser</strong><br />

BT25 Externer Vorlauffühler<br />

BT71 Temperaturfühler, externer Rücklauf<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL10 -<br />

FL11<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL12 -<br />

FL13<br />

Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ1<br />

HQ12 -<br />

HQ15<br />

Schmutzfilter<br />

QM50 - Absperrventil, Wärmequellenseite<br />

QM53<br />

QM54 - Absperrventil, Heizungsseite<br />

QM57<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

RM10 -<br />

RM13<br />

Rückschlagventil<br />

EP21 Klimatisierungssystem 2<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

BT2 Vorlauffühler für zusätzlichen Heiz- und Kühlkreis<br />

BT3 Rücklauffühler für zusätzlichen Heiz- und Kühlkreis<br />

GP20 Umwälzpumpe für zusätzlichen Heiz- oder Kühlkreis<br />

QN25 Mischventil<br />

EP22 Klimatisierungssystem 3<br />

EP23<br />

Sonstiges<br />

Klimatisierungssystem 4<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

CM1 Ausdehnungsgefäß, Heizungsseite<br />

CM2 Niveaugefäß<br />

CM3 Ausdehnungsgefäß, Wärmequellenseite<br />

CP10,<br />

CP11<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Solarspeicher<br />

CP20 Ausgleichsgefäß<br />

EP12 Felswärme/Erdkollektor<br />

FL2 Sicherheitsventil, Heizungsmedium<br />

FL3 Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

GP10,<br />

GP18<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

QM12 Einfüllventil, Wärmequellenmedium<br />

QM21 Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

QM31 Absperrventil, Heizungsvorlauf<br />

QM32 Absperrventil, Heizungsrücklauf<br />

QM33 Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

QM34 Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

QM42 Absperrventil<br />

RM2,<br />

RM21<br />

Rückschlagventil<br />

RN60 -<br />

RN63<br />

Einstellventile<br />

XL15 Einfüllventilset, Wärmequellenmedium<br />

XL27 -<br />

XL28<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

Bezeichnungen der Komponentenpositionen gemäß<br />

Standard IEC 81346-1 und 81346-2.<br />

AXC 50


Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und bis zu drei zusätzlichen Klimatisierungssystemen<br />

-CM3<br />

AXC 50<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-XL27 -XL28<br />

-QM34<br />

-EP12<br />

-EB100-BT1<br />

-QM33<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-QM50 -RM10<br />

-EB100<br />

-FL10<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-EB1<br />

-CM5<br />

-EB1<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-FL10<br />

-QM42<br />

-QM43 -RN11<br />

-EB100-QN10<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-RN61<br />

-CP20<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EP23<br />

-AA25<br />

-QN25<br />

-GP18<br />

-EP22<br />

-AA25<br />

-QN25<br />

-BT2<br />

-BT2<br />

-GP20<br />

-GP20<br />

-BT3<br />

-BT3<br />

-EP21<br />

-AA25 -BT2 -GP20<br />

-QN25 -BT3<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

17


18<br />

Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

Anschluss von Fühler und externer Justierung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Vorlauffühler für zusätzlichen Heiz- oder Kühlkreis<br />

(BT2)<br />

Verbinden Sie den Vorlauffühler mit AA5-X2:23-24.<br />

Rücklauffühler für zusätzlichen Heiz- und Kühlkreis<br />

(BT3)<br />

Verbinden Sie den Rücklauffühler mit AA5-X2:21-22.<br />

Raumfühler für zusätzlichen Heiz- und Kühlkreis<br />

(BT50, beliebig)<br />

Verbinden Sie den Raumfühler mit AA5-X2:19-20.<br />

Externe Justierung (beliebig)<br />

Ein potenzialfreier Kontakt kann mit AA5-X2:17-18 verbunden<br />

werden, um das Klimatisierungssystem extern zu<br />

justieren.<br />

��� ��� ����<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16<br />

ACHTUNG!<br />

������<br />

������� ����������<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP20)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP20) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

AXC 50


Anschluss des Mischventilmotors (QN25)<br />

Verbinden Sie den Mischventilmotor (QN25) mit AA5-<br />

X9:6 (230 V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230<br />

V, schließen).<br />

������������� ������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

DIP-Schalter<br />

������ �� �<br />

�<br />

��������� �� �<br />

����<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

2<br />

ON<br />

AA5-S2<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Klimatisierungssystem<br />

Programmeinstellungen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

3<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpen-/Innenmodulinstallation. Er kann<br />

ebenfalls über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

AXC 50<br />

ON<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

4<br />

ON<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "Klimatisierungsystem 2", "Klimatisierungsystem<br />

3" und bzw. oder "Klimatisierungsystem 4" je<br />

nach Anzahl der installierten Klimatisierungssysteme.<br />

Menü 5.1.2 - max. Vorlauftemp.<br />

Einstellung der maximalen Vorlauftemperatur für jeden<br />

Heiz- und Kühlkreis.<br />

Menü 5.3.3 - zusätzl. Klimatisierungsystem<br />

Mischventileinstellungen für zusätzlich installierte Heizund<br />

Kühlkreise.<br />

Menü 1.1 - Temperatur<br />

Einstellung der Innenraumtemperatur.<br />

Menü 1.9.1 - Heizkurve<br />

Heizkurveneinstellung.<br />

Menü 1.9.2 - externe Justierung<br />

Einstellung der externen Justierung.<br />

Menü 1.9.3 - min. Vorlauftemp.<br />

Einstellung der minimalen Vorlauftemperatur für jeden<br />

Heiz- und Kühlkreis.<br />

Menü 1.9.4 - Raumfühlereinstellungen<br />

Raumfühleraktivierung und -einstellung.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten und<br />

der einzelnen Zubehörteile, die eventuell angeschlossen<br />

sind. EP21 ist Klimatisierungssystem 2, EP22 ist Klimatisierungssystem<br />

3, EP23 ist Klimatisierungssystem 4.<br />

EP2#-AA5-K1: Keine Funktion.<br />

EP2#-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN25).<br />

EP2#-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN25).<br />

EP2#-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP20).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch das Handbuch für Installateure zur<br />

entsprechenden Wärmepumpe/zum Innenmodul.<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

19


20<br />

Schaltplan<br />

Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis<br />

AXC 50


6 Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

Allgemeines<br />

Diese Funktion ermöglicht vorübergehenden Luxus,<br />

Mischventil und Brauchwas<strong>ser</strong>zirkulation.<br />

Vorübergehender Luxus (Extra-Brauchwas<strong>ser</strong>)<br />

Wenn eine Elektroheizpatrone im Speicher installiert ist,<br />

kann zeitgleich Brauchwas<strong>ser</strong>wärme erzeugt werden,<br />

während die Wärmepumpe gleichzeitig dem Heizbetrieb<br />

Vorrang einräumt.<br />

Mischventil<br />

Ein Fühler ermittelt die Brauchwas<strong>ser</strong>-Austrittstemperatur<br />

zum Brauchwas<strong>ser</strong>netz und stellt das Mischventil am<br />

letzten Brauchwas<strong>ser</strong>speicher entsprechend ein, bis die<br />

Solltemperatur erreicht wurde.<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>zirkulation (BWZ)<br />

Eine Pumpe kann zeitgesteuert die Brauchwas<strong>ser</strong>zirkulation<br />

vornehmen.<br />

AXC 50<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Mischventil<br />

Das Mischventil (FQ1) wird gemäß Prinzipskizze an der<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>ausgang des letzten Brauchwas<strong>ser</strong>speichers<br />

angebracht.<br />

� Verbinden Sie den Kaltwas<strong>ser</strong>zulauf<br />

über ein T-Stück mit dem AnschlussB<br />

B des Mischventils (schließt bei Signal).<br />

A<br />

� Verbinden Sie die Rohrleitung des<br />

Warmwas<strong>ser</strong>netzes mit dem Anschluss AB des<br />

Mischventils (immer geöffnet).<br />

� Verbinden Sie den Ausgang des Brauchwas<strong>ser</strong>speichers<br />

mit dem Anschluss A des Mischventils (öffnet<br />

bei Signal).<br />

AB<br />

Fühler<br />

� Fühler, Brauchwas<strong>ser</strong>austritt, (BT70) wird an einer<br />

geeigneten Stelle hinter dem Mischventil (FQ1) montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 6 | Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

21


22<br />

Prinzipskizze<br />

Erklärung<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

QM42 - Absperrventil, Heizungsseite<br />

QM43<br />

RN11 Regulierventil<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

BT1 Außentemperaturfühler<br />

BT6 Fühler, Brauchwas<strong>ser</strong><br />

BT25 Externer Vorlauffühler<br />

BT71 Temperaturfühler, externer Rücklauf<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL10 -<br />

FL11<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL12 -<br />

FL13<br />

Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ12 -<br />

HQ15<br />

Schmutzfilter<br />

QM50 - Absperrventil, Wärmequellenseite<br />

QM53<br />

QM54 - Absperrventil, Heizungsseite<br />

QM57<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

RM10 -<br />

RM13<br />

Rückschlagventil<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-QM33<br />

-XL27 -XL28<br />

-QM34<br />

-EP12<br />

-EB100-BT1<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-QM50 -RM10<br />

Kapitel 6 | Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

-FL10<br />

-EB100<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

QZ1 Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

BT70 Fühler, Brauchwas<strong>ser</strong>ausgang<br />

EB2 Heizpatrone<br />

EB10 Brauchwas<strong>ser</strong>speicher<br />

FQ1 Mischventil, Brauchwas<strong>ser</strong><br />

GP11 Umwälzpumpe, Brauchwas<strong>ser</strong>zirkulation<br />

KA1 Hilfsrelais , Elektroheizpatrone<br />

RM23 Rückschlagventil<br />

RN20 Regulierventil<br />

XD1<br />

Sonstiges<br />

Anschlusseinheit<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

CM3 Ausdehnungsgefäß, Wärmequellenseite<br />

CP10,<br />

CP11<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Solarspeicher<br />

CP20 Pufferspeicher, UKV<br />

FL3 Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

GP10 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

GP18 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

QM21 Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

QM33 Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

QM34 Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

RM21 Rückschlagventil<br />

RN60 -<br />

RN63<br />

Einstellventile<br />

XL27 -<br />

XL28<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

-EB1<br />

-CM5<br />

-EB1<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-EB100-QN10<br />

-QZ1-XD1<br />

-QZ1-KA1<br />

-QZ1-EB2<br />

-FL10<br />

-QM42<br />

-QM43 -RN11<br />

-RN61<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-QZ1-AA5<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-QZ1<br />

-CP20<br />

-RN20<br />

-RM23<br />

-EB10<br />

-GP18<br />

-GP11<br />

-FQ1 -BT70<br />

AXC 50


Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Fühleranschluss<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>fühler, Vorlauf (BT70)<br />

Verbinden Sie den Brauchwas<strong>ser</strong>fühler mit AA5-X2:23-24.<br />

����<br />

AXC 50<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Brauchwas<strong>ser</strong>-Umwälzpumpe<br />

(GP11)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP11) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Gerätegehäuse Extern<br />

1<br />

2<br />

3<br />

AA5-X9 X1<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

GP11<br />

Anschluss des Mischventils (FQ1)<br />

Verbinden Sie den Mischventilmotor (FQ1) mit AA5-X9:6<br />

(230 V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230 V,<br />

schließen).<br />

������������� ������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������<br />

�<br />

���������<br />

���<br />

Anschluss des Hilfsrelais für vorübergehenden<br />

Luxus (Extra-Brauchwas<strong>ser</strong>)<br />

Verbinden Sie das Hilfsrelais für die Ein- und Ausschaltung<br />

der Zusatzheizung mit AA5-X9:1 (N) und AA5-X9:2 (230<br />

V).<br />

������������� ������<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

�������� External auxiliary ����������� relay<br />

Additional ������<br />

������������ Hot water<br />

A2 A1<br />

L<br />

N<br />

Kapitel 6 | Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

23


24<br />

DIP-Schalter<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "BW-Komfort".<br />

Menü 2.9.2 - BW-Zirk.<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen für die<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>zirkulation in bis zu drei Perioden pro Tag<br />

vornehmen:<br />

� Wie lange die Brauchwas<strong>ser</strong>-Umwälzpumpe je Betriebszyklus<br />

aktiv sein soll.<br />

� Wie lange die Brauchwas<strong>ser</strong>-Umwälzpumpe zwischen<br />

den Betriebszyklen inaktiv sein soll.<br />

Menü 5.3.8 - Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Ob eine Elektroheizpatrone im Speicher installiert ist<br />

und ob diese zur Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung zugelassen<br />

werden soll, wenn die Verdichter in der Wärmepumpe<br />

dem Heizbetrieb Vorrang einräumen.<br />

� Ob ein Mischventil zur Begrenzung der Brauchwas<strong>ser</strong>temperatur<br />

aus dem Brauchwas<strong>ser</strong>speicher installiert<br />

ist.<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen zur Brauchwas<strong>ser</strong>austrittstemperatur<br />

des Speichers.<br />

Kapitel 6 | Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

QZ1-AA5-K1: Aktivierung des Relais für Extra-Brauchwas<strong>ser</strong>.<br />

QZ1-AA5-K2: Signal (schließen) an Mischventil (FQ1).<br />

QZ1-AA5-K3: Signal (öffnen) an Mischventil (FQ1).<br />

QZ1-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP11).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

AXC 50


Schaltplan<br />

AXC 50<br />

Kapitel 6 | Brauchwas<strong>ser</strong>komfort<br />

25


26<br />

7 Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

Allgemeines<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

Unter Verwendung von AXC 50 kann eine Grundwas<strong>ser</strong>- FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

pumpe mit der Wärmepumpe verbunden werden, wenn<br />

der softwaregesteuerte Ausgang (AUX-Ausgang) bereits<br />

anderweitig belegt ist.<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

Die<strong>ser</strong> Anschluss ermöglicht die Nutzung von Grundwas- QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

<strong>ser</strong> als Wärmequelle. Dabei wird das Grundwas<strong>ser</strong> über RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

einen zwischengeschalteten Trennwärmetauscher geführt. EP12 Kollektor, Wärmequellenseite, Grundwas-<br />

Der Trennwärmetauscher wird verwendet, um den Wär<strong>ser</strong>metauscher<br />

der Wärmepumpe vor Schmutz und Frostschäden<br />

zu schützen. Das Was<strong>ser</strong> wird in ein Sickerbecken<br />

oder einen Schluckbrunnen geleitet.<br />

AA5<br />

EP4<br />

GP3<br />

Zubehörplatine (AXC 50)<br />

Wärmeübertrager, Grundwas<strong>ser</strong><br />

Umwälzpumpe, Grundwas<strong>ser</strong><br />

Grundwas<strong>ser</strong>pumpe und Wärmequellenpumpe sind<br />

HQ40 Schmutzfilter<br />

gleichzeitig in Betrieb.<br />

Sonstiges<br />

Prinzipskizze<br />

BP6<br />

CP10, CP11<br />

Manometer, Wärmequellenseite<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeübertrager<br />

Erklärung<br />

CP20 Pufferspeicher, UKV<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

CM3 Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequel-<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

lenseite<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

FL3 Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

GP10 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

GP18 Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

QM42 - QM43Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

QM21 Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

RN11 Regulierventil<br />

QM33 Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

QM34 Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

BT1 Außenfühler<br />

RM21 Rückschlagventil<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung RN60 - RN63 Regulierventil<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern XL27 - XL28 Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

Bezeichnungen der Komponentenpositionen gemäß<br />

EP14 Kältemodul A<br />

Standard IEC 81346-1 und 81346-2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

-EP12<br />

-AA5<br />

-EP12<br />

-GP3<br />

-EB100-BT1<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-QM33<br />

-HQ40 -EP4<br />

-XL27 -XL28<br />

-QM34<br />

Kapitel 7 | Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-QM50 -RM10<br />

-FL10<br />

-EB100<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-EB1<br />

-CM5<br />

-EB1<br />

-EB100-QN10<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-FL10<br />

-QM42<br />

-QM43 -RN11<br />

-RN61<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EB1-AA5<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-CP20<br />

-GP18<br />

AXC 50


Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Das Hilfsrelais (HR10) erfordert eine höhere Belastung<br />

als 2 A (230 V).<br />

Anschluss der Grundwas<strong>ser</strong>pumpe (GP3)<br />

Verbinden Sie die Grundwas<strong>ser</strong>pumpe (GP3) mit AA5-<br />

X9:8 (230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

AXC 50<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

���<br />

DIP-Schalter<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

ON<br />

Programmeinstellungen<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

AA5-S2<br />

-X8<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "Grundwas<strong>ser</strong>pumpe".<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EP12-AA5-K1: Keine Funktion.<br />

EP12-AA5-K2: Keine Funktion.<br />

EP12-AA5-K3: Keine Funktion.<br />

EP12-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP3).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Kapitel 7 | Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

27


28<br />

Schaltplan<br />

Kapitel 7 | Grundwas<strong>ser</strong>pumpe<br />

AXC 50


8 Passive Vierrohrkühlung<br />

Allgemeines<br />

Das Kühlsystem ist mit dem Wärmequellenkreis der<br />

Wärmepumpe verbunden, wobei die Kältezufuhr vom<br />

Kollektor über die Umwälzpumpe und das Mischventil<br />

erfolgt.<br />

Bei einem Kühlbedarf (eine Auslösung erfolgt per Außenfühler<br />

und evtl. vorhandenem Raumfühler) wird die Umwälzpumpe<br />

aktiviert. Das Mischventil führt die Steuerung<br />

so aus, dass der Kältefühler den aktuellen Sollwert entsprechend<br />

der Außenlufttemperatur sowie den eingestellten<br />

Minimalwert für die Kühltemperatur erreicht (damit<br />

sich keine Kondensflüssigkeit bildet).<br />

ACHTUNG!<br />

Dieses Zubehör kann eine Aktualisierung der<br />

Software in F1345 erforderlich machen.<br />

In der Wärmepumpe wird mindestens Programmversion<br />

2755 benötigt.<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Allgemeines<br />

Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen Rohrleitungen<br />

und andere kalte Oberflächen mit diffusionsdichtem<br />

Material isoliert werden. Liegt ein hoher Kühlbedarf<br />

vor, sind Gebläsekonvektoren mit Tropfschale und<br />

Kondensatanschluss erforderlich.<br />

Der Wärmequellenkreis ist mit einem Druckausdehnungsgefäß<br />

auszustatten. Ein eventuell vorhandenes Niveaugefäß<br />

ist im Zuge der Installationsarbeiten zur ersetzen.<br />

Rückschlagventil<br />

Montieren Sie ein Rückschlagventil zwischen zwei T-<br />

Rohranschlüssen für die passive Kühlung am Wärmequellenausgang<br />

(siehe Prinzipskizze).<br />

Mischventil<br />

Das Mischventil (QN18) wird im Wärmequellensystem am<br />

Vorlauf der Wärmepumpe über T-Stücke gemäß Prinzipskizze<br />

montiert.<br />

� Verbinden Sie den wärmequellenseitigen<br />

Ausgang des Wärmepumpe überAB<br />

A<br />

ein T-Stück mit dem Anschluss A des<br />

Mischventils (öffnet bei Öffnersignal). B<br />

� Verbinden Sie den Anschluss AB des<br />

Mischventils mit dem Vorlauf des Gebläsekonvektors<br />

(immer geöffnet).<br />

� Verbinden Sie den Rücklauf des Gebläsekonvektors<br />

zu Mischventil und Ausgang des Wärmequellenmediums<br />

zum Kollektor über ein T-Stück mit den Anschluss<br />

B des Mischventils (schließt bei Schließersignal).<br />

AXC 50<br />

Umwälzpumpe<br />

Montieren Sie die zusätzliche Umwälzpumpe (GP13) nach<br />

dem Mischventil (QN18) am Vorlauf zum Gebläsekonvektor.<br />

Fühler<br />

� Der Vorlauffühler für das Kühlsystem (BT64) wird am<br />

Rohr nach der Umwälzpumpe (GP13) in Strömungsrichtung<br />

montiert.<br />

� Der Rücklauffühler für das Kühlsystem (BT65) wird<br />

am Rohr vom Kühlsystem montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 8 | Passive Vierrohrkühlung<br />

29


30<br />

Prinzipskizze<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

BT64 Vorlauffühler Kühlung<br />

Erklärung<br />

BT65 Rücklauffühler Kühlung<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

EP13 Kälteverbraucher<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

GP13 Umwälzpumpe, Kühlung<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

QM40 - QM41Absperrventil<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

QN18 Mischventil, Kühlung<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

RM40 Rückschlagventil<br />

QM42 - QM43Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

Sonstiges<br />

RN11 Regulierventil<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

BT1 Außenfühler<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

CP10, CP11<br />

CP20<br />

CM3<br />

EP12<br />

FL3<br />

GP10<br />

GP18<br />

QM21<br />

QM33<br />

QM34<br />

RN60 - RN63<br />

XL27 - XL28<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeübertrager<br />

Ausgleichsgefäß (UKV)<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequellenseite<br />

Kollektor, Wärmequellenseite<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

Regulierventil<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

EQ1 Passive Vierrohrkühlung<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und passiver Vierrohrkühlung<br />

-EQ1-AA5<br />

-EQ1<br />

-EP13<br />

-EQ1<br />

-BT64<br />

-GP13<br />

-BT65<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-QM33<br />

-QN18 -QM40<br />

-QM41<br />

-XL27 -XL28<br />

-QM34<br />

-RM40<br />

-EP12<br />

-EB100-BT1<br />

-EB100<br />

Kapitel 8 | Passive Vierrohrkühlung<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-QM50 -RM10<br />

-EB100<br />

-FL10<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-EB100-QN10<br />

-EB1<br />

-CM5<br />

-EB1<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-FL10<br />

-QM42<br />

-QM43 -RN11<br />

-RN61<br />

-GP10<br />

-RM21<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-CP20<br />

-GP18<br />

AXC 50


Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss von Fühler und extern geschalteter<br />

Sperrung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Vorlauffühler, Kühlung (BT64)<br />

Verbinden Sie den Vorlauffühler mit AA5-X2:21-22.<br />

Rücklauffühler, Kühlung (BT65)<br />

Verbinden Sie den Rücklauffühler mit AA5-X2:19-20.<br />

Extern geschaltete Blockierung<br />

Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:23-24 verbunden<br />

werden, um den Kühlbetrieb zu blockieren. Beim Schließen<br />

des Kontakts wird der Kühlbetrieb blockiert.<br />

������ ����������� �����������<br />

AXC 50<br />

���� ����<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP13)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP13) mit AA5-X9:2<br />

(230 V), AA5-X9:1 (N) und X1:3 (PE).<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss des Mischventilmotors (QN18)<br />

Verbinden Sie den Mischventilmotor (QN18) mit AA5-<br />

X9:6 (230 V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230<br />

V, schließen).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������������� ������<br />

������<br />

���������<br />

DIP-Schalter<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

�� �<br />

�<br />

�� �<br />

�� ����<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

AA5-S2<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Kapitel 8 | Passive Vierrohrkühlung<br />

31


32<br />

Relaisausgang für Kühlmodusanzeige<br />

Per Relaisfunktion über ein potenzialfrei wechselndes<br />

Relais (max. 2 A) an Anschlussklemme (X5) kann der aktuelle<br />

Anlagenstatus im Hinblick auf Heiz- bzw. Kühlbetrieb<br />

erfasst werden.<br />

Wenn der aktuelle Betriebsstatus (Heiz-Kühlbetrieb) über<br />

die Anschlussklemme X5 erfasst werden soll, muss im<br />

Menü 5.4 die Funktion "Kühlmodusanzeige" ausgewählt<br />

werden.<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "passive Vierrohrkühlung".<br />

Menü 1.1 - Temperatur<br />

Einstellung der Innenraumtemperatur (erfordert einen<br />

Raumfühler).<br />

Menü 1.9.5 - Kühleinstellungen<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Minimale Vorlauftemperatur bei Kühlung.<br />

� Gewünschte Vorlauftemperatur bei einer Außenlufttemperatur<br />

von +20 und +40°C.<br />

� Zeit zwischen Kühl- und Heizbetrieb oder umgekehrt.<br />

� Auswahl, ob der Kühlbetrieb über den Raumfühler<br />

geregelt werden soll.<br />

� Zulässiger Abfall bzw. Anstieg der Raumtemperatur<br />

im Verhältnis zur gewünschten Temperatur, bevor ein<br />

Wechsel in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt<br />

(Raumfühler erforderlich).<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen.<br />

Menü 4.9.2 - Automoduseinst.<br />

Wenn als Betriebsmodus für die Wärmepumpe "auto"<br />

eingestellt ist, bestimmt die Wärmepumpe ausgehend<br />

von der mittleren Außenlufttemperatur selbst, wann Start<br />

und Stopp der Zusatzheizung sowie Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

bzw. Kühlbetrieb zulässig sind.<br />

Kapitel 8 | Passive Vierrohrkühlung<br />

In diesem Menü wählen Sie diese mittleren Außentemperaturen<br />

aus.<br />

Sie können ebenfalls den Zeitraum (Filterzeit) für die Berechnung<br />

der mittleren Temperatur einstellen. Bei Auswahl<br />

von 0 wird die aktuelle Außentemperatur herangezogen.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EQ1-AA5-K1: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP13).<br />

EQ1-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN18).<br />

EQ1-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN18).<br />

EQ1-AA5-K4: Keine Funktion.<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

AXC 50


Schaltplan<br />

AXC 50<br />

Kapitel 8 | Passive Vierrohrkühlung<br />

33


34<br />

9 Passive Zweirohrkühlung<br />

Allgemeines<br />

Der Wärmequellenkreis ist über ein Umschaltventil mit<br />

einem Wärmeübertrager verbunden. Die Sekundärseite<br />

des Wärmeübertragers ist mit dem Heizkreis über ein<br />

Mischventil und eine Umwälzpumpe verbunden.<br />

Bei einem Kühlbedarf (eine Auslösung erfolgt per Außenfühler<br />

und evtl. vorhandenem Raumfühler oder per<br />

Fernbedienung) werden das Mischventil und die Umwälzpumpe<br />

aktiviert. Das Mischventil sorgt unter anderem<br />

dafür, dass der Kältefühler den aktuellen Sollwert entsprechend<br />

der Aussenlufttemperatur erreicht sowie den eingestellten<br />

Minimalwert für die Kühltemperatur nicht unterschreitet<br />

(damit sich keine Kondensflüssigkeit bildet).<br />

ACHTUNG!<br />

Dieses Zubehör kann eine Aktualisierung der<br />

Software in F1345 erforderlich machen.<br />

In der Wärmepumpe wird mindestens Programmversion<br />

2755 benötigt.<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

�� p<br />

��<br />

-EQ1<br />

-QN12 -EP6 -GP13 -RM12<br />

AB<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

AB<br />

-QN18<br />

1) Wärmequellenmedium von der Wärmepumpe<br />

2) Wärmequellenmedium zum Wärmequellensystem<br />

3) Heizungsmedium zu und von der Wärmepumpe<br />

4) Heizungsmedium zu und vom Klimatisierungssystem<br />

Wechselventil<br />

Das Umschaltventil (QN12) wird gemäß Prinzipskizze im<br />

Wärmequellensystem am Vorlauf von der Wärmepumpe<br />

montiert.<br />

� Verbinden Sie den Anschluss A des<br />

Umschaltventils (öffnet bei Signal) mitAB<br />

A<br />

�<br />

dem Wärmeübertrager (EP6).<br />

Verbinden Sie den gemeinsamen Anschluss<br />

AB des Umschaltventils (immer<br />

B<br />

�<br />

geöffnet) mit dem Vorlauf (Wärmequellenmedium)<br />

der Wärmepumpe.<br />

Verbinden Sie den Anschluss B des Umschaltventils<br />

(normalerweise geöffnet, Motor im Ruhezustand)<br />

über ein T-Stück mit dem ausgehenden Wärmequellenmedium<br />

zum Kollektor vom Wärmeübertrager<br />

(EP6).<br />

Kapitel 9 | Passive Zweirohrkühlung<br />

��<br />

��<br />

Mischventil<br />

Das Mischventil (QN18) wird gemäß Prinzipskizze am<br />

Rücklauf vom Klimatisierungssystem zur Wärmepumpe<br />

montiert.<br />

� Verbinden Sie den Anschluss A des<br />

Mischventils (öffnet bei Öffnersignal)<br />

B<br />

�<br />

mit dem Wärmeübertrager (EP6).<br />

A<br />

Verbinden Sie den gemeinsamen Anschluss<br />

AB des Mischventils (immer<br />

AB<br />

�<br />

geöffnet) mit dem Rücklauf des Klimatisierungssystems.<br />

Verbinden Sie den Anschluss B des Mischventils<br />

(schließt bei Schließersignal) über T-Stück mit dem<br />

Vorlauf des Klimatisierungssystems vom Wärmeübertrager.<br />

Fühler<br />

� Der externe Vorlauffühler (BT25, verbunden mit<br />

F1345) wird am Heizkörpervorlauf hinter dem Mischventil<br />

(QN18) montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

AXC 50


Prinzipskizze<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

EP6 Tauscher, Kühlung<br />

Erklärung<br />

QN12 Umschaltventil, Kühlung/Heizung<br />

EB1 Externe Zusatzheizung<br />

QN18 Mischventil, Kühlung<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

RM12 Rückschlagventil<br />

CM5 Ausdehnungsgefäß, geschlossen<br />

Sonstiges<br />

EB1 Externe elektrische Zusatzheizung<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

FL10 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

QM42 - QM43Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

RN11 Regulierventil<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

BT1 Außenfühler<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

CP10, CP11<br />

CP20<br />

CM1<br />

CM3<br />

EP12<br />

FL2<br />

FL3<br />

GP10<br />

QM21<br />

QM33<br />

QM34<br />

RN60 - RN63<br />

XL27 - XL28<br />

Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeübertrager<br />

Ausgleichsgefäß (UKV)<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Heizungsseite<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequellenseite<br />

Kollektor, Wärmequellenseite<br />

Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

Regulierventil<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

EQ1 Passive Zweirohrkühlung<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und passiver Zweirohrkühlung<br />

AXC 50<br />

-XL27<br />

-EP12<br />

-XL28<br />

-QM34<br />

-EB100-BT1<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-QM33<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-EB100<br />

-FL10<br />

-QM50 -RM10<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-EQ1<br />

-AA5<br />

-QN12<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-EP6<br />

-GP13<br />

-RM12<br />

-QN18<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-FL2<br />

-CM1<br />

-EB100-QN10<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-RN61<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-CP20<br />

Kapitel 9 | Passive Zweirohrkühlung<br />

35


36<br />

Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

�������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss von Fühler und extern geschalteter<br />

Sperrung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Extern geschaltete Blockierung<br />

Ein Kontakt (NO) kann mit AA5-X2:23-24 verbunden<br />

werden, um den Kühlbetrieb zu blockieren. Beim Schließen<br />

des Kontakts wird der Kühlbetrieb blockiert.<br />

������ ����������� �����������<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Kapitel 9 | Passive Zweirohrkühlung<br />

Anschluss der Umwälzpumpe (GP13)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP13) mit AA5-X9:2<br />

(230 V), AA5-X9:1 (N) und X1:3 (PE).<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss des Umschaltventilmotors (QN12)<br />

Verbinden Sie den Umschaltventilmotor (QN12) mit AA5-<br />

X9:8 (Steuerung), AA5-X9:7 (N) und AA5-X10:2 (L).<br />

������<br />

������������� ������<br />

�������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

���������<br />

�<br />

�<br />

����<br />

Anschluss des Mischventilmotors (QN18)<br />

Verbinden Sie den Mischventilmotor (QN18) mit AA5-<br />

X9:6 (230 V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230<br />

V, schließen).<br />

������������� ������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������<br />

������<br />

���������<br />

�� �<br />

�<br />

�� �<br />

����<br />

AXC 50


DIP-Schalter<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Relaisausgang für Kühlmodusanzeige<br />

Per Relaisfunktion über ein potenzialfrei wechselndes<br />

Relais (max. 2 A) an Anschlussklemme (X5) kann der aktuelle<br />

Anlagenstatus im Hinblick auf Heiz- bzw. Kühlbetrieb<br />

erfasst werden.<br />

Wenn der aktuelle Betriebsstatus (Heiz-Kühlbetrieb) über<br />

die Anschlussklemme X5 erfasst werden soll, muss im<br />

Menü 5.4 die Funktion "Kühlmodusanzeige" ausgewählt<br />

werden.<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "passive Zweirohrkühlung".<br />

Menü 1.1 - Temperatur<br />

Einstellung der Innenraumtemperatur (erfordert einen<br />

Raumfühler).<br />

Menü 1.9.5 - Kühleinstellungen<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Minimale Vorlauftemperatur bei Kühlung.<br />

� Gewünschte Vorlauftemperatur bei einer Außenlufttemperatur<br />

von +20 und +40°C.<br />

� Zeit zwischen Kühl- und Heizbetrieb oder umgekehrt.<br />

� Auswahl, ob der Kühlbetrieb über den Raumfühler<br />

geregelt werden soll.<br />

AXC 50<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

� Zulässiger Abfall bzw. Anstieg der Raumtemperatur<br />

im Verhältnis zur gewünschten Temperatur, bevor ein<br />

Wechsel in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt<br />

(Raumfühler erforderlich).<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen.<br />

Menü 4.9.2 - Automoduseinst.<br />

Wenn als Betriebsmodus für die Wärmepumpe "auto"<br />

eingestellt ist, bestimmt die Wärmepumpe ausgehend<br />

von der mittleren Außenlufttemperatur selbst, wann Start<br />

und Stopp der Zusatzheizung sowie Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

bzw. Kühlbetrieb zulässig sind.<br />

In diesem Menü wählen Sie diese mittleren Außentemperaturen<br />

aus.<br />

Sie können ebenfalls den Zeitraum (Filterzeit) für die Berechnung<br />

der mittleren Temperatur einstellen. Bei Auswahl<br />

von 0 wird die aktuelle Außentemperatur herangezogen.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EQ1-AA5-K1: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP13).<br />

EQ1-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN18).<br />

EQ1-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN18).<br />

EQ1-AA5-K4: Signal an Umschaltventil (QN12).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

Kapitel 9 | Passive Zweirohrkühlung<br />

37


38<br />

Schaltplan<br />

Kapitel 9 | Passive Zweirohrkühlung<br />

AXC 50


10 Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

Allgemeines<br />

Der Heiz-/Kühlmodus wird über vier Umschaltventile gesteuert,<br />

die je nach herrschender Außenluft- und bzw.<br />

oder Raumtemperatur zwischen unterschiedlichen Stellungen<br />

wechseln.<br />

Die Regelung der Hauskühlung erfolgt anhand des eingestellten<br />

Kurvenverlaufs im Regelgerät. Nach der Anpassung<br />

wird das Haus je nach herrschender Außenlufttemperatur<br />

mit der korrekten Kühlung versorgt. Die Vorlauftemperatur<br />

von dem Umschaltventilen schwankt um den<br />

theoretischen Sollwert (per Steuersystem einstellbar). Bei<br />

einer Übertemperatur ermittelt F1345 einen Überschuss,<br />

der in Gradminuten angegeben wird. Dies bedeutet, dass<br />

die Zuschaltung der Kälteproduktion um so schneller erfolgt,<br />

je höher die Übertemperatur jeweils ist.<br />

F1345 wechselt automatisch in den Kühlbetrieb, wenn<br />

die Außenlufttemperatur den Sollwert überschreitet.<br />

Bei einer passiven Kühlung befördert F1345 mithilfe der<br />

Umwälzpumpen Flüssigkeit vom Erd-/Felskollektor zum<br />

Hausverteilersystem und kühlt damit das Haus.<br />

Liegt ein hoher Kühlbedarf vor und reicht die passive<br />

Kälte nicht aus, wird beim festgelegten Grenzwert die<br />

aktive Kälte zugeschaltet. Dabei startet der Verdichter.<br />

Die erzeugte Kälte zirkuliert im Klimatisierungssystem<br />

und die Wärme wird nach außen zum Erd-/Felskollektor<br />

geleitet. Sind mehrere Verdichter verfügbar, starten diese<br />

mit der eingestellten Gradminutendifferenz.<br />

AXC 50<br />

HINWEIS!<br />

Bei die<strong>ser</strong> Systemlösung strömt das Wärmequellenmedium<br />

ebenfalls durch das Heizsystem.<br />

Kontrollieren Sie, ob alle Komponenten für eine<br />

Verwendung des entsprechenden Wärmequellenmediums<br />

ausgelegt sind.<br />

ACHTUNG!<br />

Dieses Zubehör kann eine Aktualisierung der<br />

Software in F1345 erforderlich machen.<br />

In der Wärmepumpe wird mindestens Programmversion<br />

2755 benötigt.<br />

<strong>Rohranschluss</strong>/<strong>Durchflussmes</strong><strong>ser</strong><br />

Umschaltventile<br />

-EQ1<br />

A -QN13<br />

AB<br />

B -QN15<br />

���������������������<br />

B B<br />

AB AB<br />

A A<br />

-QN14<br />

-QN16<br />

A<br />

AB<br />

B<br />

�������������������<br />

Köldbärare�������������������<br />

Köldbärare ���������������<br />

Värmebärare<br />

Kollektor ��������� ����������<br />

Värmepump ���������� Värmepump<br />

Installieren Sie die Umschaltventile gemäß der Prinzipskizze<br />

oben.<br />

A: Öffnet bei Signal.<br />

B: Normalerweise geöffnet (Motor im Ruhezustand).<br />

AB: Immer geöffnet.<br />

Kondensisolierung<br />

Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen Rohrleitungen<br />

und andere kalte Oberflächen mit diffusionsdichtem<br />

Material isoliert werden.<br />

Wenn das System für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen<br />

ausgelegt ist, muss ein eventuell vorhandener Gebläsekonvektor<br />

mit Tropfschale und Ablaufanschluss<br />

ausgestattet sein.<br />

Fühler<br />

� Der externe Vorlauffühler (BT25, verbunden mit<br />

F1345) wird am Vorlauf zum Klimatisierungssystem<br />

nach den Umschaltventilen (QN13) - (QN16) montiert.<br />

K<br />

Die Fühler werden mit Kabelbindern, Wärmeleitpaste und<br />

Aluminiumband angebracht. Anschließend sind sie mit<br />

dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.<br />

HINWEIS!<br />

Fühler- und Kommunikationskabel dürfen nicht<br />

in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt<br />

werden.<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

39


40<br />

Prinzipskizze<br />

Sonstiges<br />

BP6 Manometer, Wärmequellenseite<br />

Erklärung<br />

CP10, CP11 Brauchwas<strong>ser</strong>speicher mit Rohrwärmeüber-<br />

EB100 Wärmepumpensystem (Master)<br />

BT1 Außenfühler<br />

BT6 Temperaturfühler, Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

BT25 Temperaturfühler, Heizungsvorlauf, extern<br />

BT71 Temperaturfühler, Heizungsrücklauf, extern<br />

EB100 Wärmepumpe, F1345<br />

EP14 Kältemodul A<br />

EP15 Kältemodul B<br />

FL11 - FL12 Sicherheitsventil, Wärmequellenseite<br />

FL13 - FL14 Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

HQ12 - HQ15 Schmutzfilter<br />

QM50 - QM53Absperrventil,<br />

Wärmequellenseite<br />

QM54 - QM57Absperrventil,<br />

Heizungsseite<br />

QN10 Umschaltventil, Heizung/Brauchwas<strong>ser</strong><br />

RM10 - RM13 Rückschlagventil<br />

CP20<br />

CM1<br />

CM3<br />

EP12<br />

FL2<br />

FL3<br />

GP10<br />

QM21<br />

QM33<br />

QM34<br />

RN60 - RN63<br />

XL27 - XL28<br />

trager<br />

Ausgleichsgefäß (UKV)<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Heizungsseite<br />

Ausdehnungsgefäß, geschlossen, Wärmequellenseite<br />

Kollektor, Wärmequellenseite<br />

Sicherheitsventil, Heizungsseite<br />

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium<br />

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern<br />

Entlüftungsventil, Wärmequellenseite<br />

Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf<br />

Absperrventil, Wärmequellenrücklauf<br />

Regulierventil<br />

Füllanschluss, Wärmequellenmedium<br />

EQ1 Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

AA5 Zubehörplatine (AXC 50)<br />

QN13 - QN16 Umschaltventil, Kühlung/Heizung<br />

Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-<br />

2.<br />

Prinzipskizze F1345 mit AXC 50 und passiver/aktiver Zweirohrkühlung<br />

-BP6<br />

P<br />

-QM21 -FL3<br />

-CM3<br />

-EP12<br />

-XL27<br />

-EB100-BT1<br />

-QM33<br />

-XL28<br />

-QM34<br />

-EB100<br />

-QM53 -HQ13<br />

-FL11<br />

-QM52 -RM11<br />

-QM51 -HQ12<br />

-FL10<br />

-QM50 -RM10<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

-EQ1-AA5<br />

-EB100<br />

-EQ1<br />

-QN13<br />

-EP15<br />

-EP14<br />

-QN15<br />

-FL13<br />

-FL12<br />

-QN14<br />

-QN16<br />

-RM13 -QM57<br />

-HQ15 -QM56<br />

-RM12 -QM55<br />

-HQ14 -QM54<br />

-FL2<br />

-CM1<br />

-EB100-QN10<br />

-GP13<br />

-EB100<br />

-BT6<br />

-EB100-BT25<br />

-EB100-BT71<br />

-RN61<br />

-RN60<br />

-CP10<br />

-CP20<br />

-RN63<br />

-RN62<br />

-CP11<br />

AXC 50


Elektrischer Anschluss<br />

-X8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

-X4<br />

ON<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

-X2<br />

HINWEIS!<br />

������ ������<br />

�������<br />

-X9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Alle elektrischen Anschlussarbeiten müssen von<br />

einem geprüften Elektriker ausgeführt werden.<br />

Bei der Elektroinstallation und beim Verlegen<br />

der Leitungen sind die geltenden Vorschriften<br />

zu berücksichtigen.<br />

F1345 darf bei der Installation von AXC 50 nicht<br />

mit Spannung versorgt werden.<br />

Anschluss einer externen Blockierung<br />

Verwenden Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig.<br />

Externe Blockierung, passive Kühlung (beliebig)<br />

Um den Passivkühlbetrieb zu blockieren kann AA5-<br />

X2:23-24 mit einem potentialfreien Schaltkontakt verbunden<br />

werden. Beim Schließen des Kontakts wird die passive<br />

Kühlung blockiert.<br />

Externe Blockierung, aktive Kühlung (beliebig)<br />

Um den Aktivkühlbetrieb zu blockieren kann AA5-<br />

X2:21-22 mit einem potentialfreien Schaltkontakt verbunden<br />

werden. Beim Schließen des Kontakts wird die aktive<br />

Kühlung blockiert.<br />

������ ����������� �����������<br />

� �<br />

AXC 50<br />

�� ������� �������<br />

�� ������ �������<br />

������<br />

�������������<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13<br />

������<br />

ACHTUNG!<br />

Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen<br />

insgesamt mit maximal 2 A (230 V) belastet<br />

werden.<br />

Anschluss der Aufsatzklemmen<br />

HINWEIS!<br />

Um die Umschaltventile mit einer Zubehörplatine<br />

verbinden zu können, werden Aufsatzklemmen<br />

(3 x 5-polig und 2 x 3-polig) benötigt.<br />

Verbinden Sie Aufsatzklemme X21:1 mit X1:3 (PE), Aufsatzklemme<br />

X22:1 mit AA5-X10:2 (L), Aufsatzklemme<br />

X23:1 mit AA5-X9:2 (Steuerung), Aufsatzklemme X24:1<br />

mit AA5-X9:3 (N) und Aufsatzklemme X25:1 mit AA5-<br />

X9:4 (Steuerung).<br />

������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

�������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

Anschluss des Umschaltventilmotors (QN13)<br />

Verbinden Sie den Umschaltventilmotor (QN13) mit Aufsatzklemme<br />

X21:2 (PE), Aufsatzklemme X22:2 (L), Aufsatzklemme<br />

X23:2 (Steuerung) und Aufsatzklemme X24:2<br />

(N).<br />

������<br />

�������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

N<br />

���������<br />

L<br />

PE<br />

����<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

41


42<br />

Anschluss des Umschaltventilmotors (QN14)<br />

Verbinden Sie den Umschaltventilmotor (QN14) mit Aufsatzklemme<br />

X21:3 (PE), Aufsatzklemme X22:3 (L), Aufsatzklemme<br />

X23:3 (Steuerung) und Aufsatzklemme X24:3<br />

(N).<br />

������<br />

�������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

N<br />

���������<br />

L<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss des Umschaltventilmotors (QN15)<br />

Verbinden Sie den Umschaltventilmotor (QN15) mit Aufsatzklemme<br />

X21:4 (PE), Aufsatzklemme X22:4 (L), Aufsatzklemme<br />

X25:2 (Steuerung) und Aufsatzklemme X24:4<br />

(N).<br />

������<br />

�������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

N<br />

���������<br />

L<br />

PE<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

����<br />

Anschluss des Umschaltventilmotors (QN16)<br />

Verbinden Sie den Umschaltventilmotor (QN16) mit Aufsatzklemme<br />

X21:5 (PE), Aufsatzklemme X22:5 (L), Aufsatzklemme<br />

X25:3 (Steuerung) und Aufsatzklemme X24:5<br />

(N).<br />

������<br />

�������<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

1<br />

2<br />

3<br />

��<br />

N<br />

���������<br />

L<br />

PE<br />

����<br />

Anschluss einer eventuellen Umwälzpumpe<br />

(GP13)<br />

Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP13) mit AA5-X9:8<br />

(230 V), AA5-X9:7 (N) und X1:3 (PE).<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

������������� ������<br />

1<br />

2<br />

3<br />

������ ��<br />

DIP-Schalter<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

����<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

AXC 50


Relaisausgang für Kühlmodusanzeige<br />

Per Relaisfunktion über ein potenzialfrei wechselndes<br />

Relais (max. 2 A) an Anschlussklemme (X5) kann der aktuelle<br />

Anlagenstatus im Hinblick auf Heiz- bzw. Kühlbetrieb<br />

erfasst werden.<br />

Wenn der aktuelle Betriebsstatus (Heiz-Kühlbetrieb) über<br />

die Anschlussklemme X5 erfasst werden soll, muss im<br />

Menü 5.4 die Funktion "Kühlmodusanzeige" ausgewählt<br />

werden.<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "passive/aktive Zweirohrkühlung".<br />

Menü 1.1 - Temperatur<br />

Einstellung der Innenraumtemperatur (erfordert einen<br />

Raumfühler).<br />

Menü 1.9.5 - Kühleinstellungen<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Minimale Vorlauftemperatur bei Kühlung.<br />

� Gewünschte Vorlauftemperatur bei einer Außenlufttemperatur<br />

von +20 und +40°C.<br />

� Zeit zwischen Kühl- und Heizbetrieb oder umgekehrt.<br />

� Auswahl, ob der Kühlbetrieb über den Raumfühler<br />

geregelt werden soll.<br />

� Zulässiger Abfall bzw. Anstieg der Raumtemperatur<br />

im Verhältnis zur gewünschten Temperatur, bevor ein<br />

Wechsel in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt<br />

(Raumfühler erforderlich).<br />

� Gradminutenwerte für Kühlung.<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen.<br />

Menü 4.9.2 - Automoduseinst.<br />

Wenn als Betriebsmodus für die Wärmepumpe "auto"<br />

eingestellt ist, bestimmt die Wärmepumpe ausgehend<br />

von der mittleren Außenlufttemperatur selbst, wann Start<br />

und Stopp der Zusatzheizung sowie Brauchwas<strong>ser</strong>bereitung<br />

bzw. Kühlbetrieb zulässig sind.<br />

AXC 50<br />

In diesem Menü wählen Sie diese mittleren Außentemperaturen<br />

aus.<br />

Sie können ebenfalls den Zeitraum (Filterzeit) für die Berechnung<br />

der mittleren Temperatur einstellen. Bei Auswahl<br />

von 0 wird die aktuelle Außentemperatur herangezogen.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EQ1-AA5-K1: Signal zu den Umschaltventilen (QN13) und<br />

(QN15).<br />

EQ1-AA5-K2: Signal zu den Umschaltventilen (QN14) und<br />

(QN16).<br />

EQ1-AA5-K3: Keine Funktion.<br />

EQ1-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP13).<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

43


44<br />

Schaltplan<br />

Kapitel 10 | Passive/aktive Zweirohrkühlung<br />

AXC 50


NIBE AB Sweden<br />

Hannabadsvägen 5<br />

Box 14<br />

SE-285 21 Markaryd<br />

info@<strong>nibe</strong>.se<br />

www.<strong>nibe</strong>.eu<br />

231157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!