09.11.2012 Aufrufe

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

Rohranschluss/Durchflussmes- ser - nibe.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIP-Schalter<br />

Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine ist wie folgt einzustellen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

������<br />

-X8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

ON<br />

-X4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

-X9<br />

9<br />

24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

8<br />

-X2<br />

7<br />

Programmeinstellungen<br />

Die Programmeinstellung von AXC 50 kann per Startassistent<br />

oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden.<br />

Startassistent<br />

Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnahme<br />

nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann ebenfalls<br />

über Menü 5.7 aufgerufen werden.<br />

Menüsystem<br />

Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent<br />

vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können<br />

Sie das Menüsystem nutzen.<br />

Menü 5.2.4 - Zubehör<br />

Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.<br />

Wählen Sie: "mischv.gest. ZH".<br />

Menü 5.3.2 - mischv.gest. ZH<br />

Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:<br />

� Legen Sie fest, wann die Zusatzheizung starten soll.<br />

� Minimale Laufzeit.<br />

� Minimale Heizkesseltemperatur, damit eine Regelung<br />

durch das Mischventil stattfindet.<br />

� Verschiedene Mischventileinstellungen.<br />

Menü 5.6 - Zwangssteuerung<br />

Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in<br />

der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,<br />

die möglicherweise angeschlossen sind.<br />

EM1-AA5-K1: Aktivierung des Relais für externe Zusatzwärme.<br />

EM1-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN11).<br />

EM1-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN11).<br />

EM1-AA5-K4: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP10).<br />

AXC 50<br />

ACHTUNG!<br />

Siehe auch Betriebshandbuch für F1345.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-X10<br />

-X1 N<br />

L<br />

PE<br />

PE<br />

Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!