09.11.2012 Aufrufe

Bürg erbrosc hüre - Gewerbeverein Nidderau

Bürg erbrosc hüre - Gewerbeverein Nidderau

Bürg erbrosc hüre - Gewerbeverein Nidderau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2010<br />

<strong>Bürg</strong><strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong><br />

www.nidderau-gewerbe.de<br />

www.nidderau.de


Fachberater können heute<br />

komplexe Rechtsprobleme<br />

nicht mehr alleine lösen!<br />

Zur Lösung von Rechtsproblemen<br />

arbeiten wir zusammen!<br />

Rechtsanwälte � Steuerberater � Notar<br />

Klaus Peter Rug w Dieter P. Gonze & Kollegen<br />

Steuerkanzlei Gonze & Schüttler AG<br />

Ostheimer Straße 57 - 61 w Telefon 0 61 87.9 20 80<br />

Anwaltskanzlei und Notariat Jahn & Rug<br />

Ostheimer Straße 1 w 0 61 87.90 69 50<br />

Gonze & Schüttler AG<br />

Jahn & Rug<br />

www.netzwerk-nidderau.de<br />

Einkommensteuererklärung?<br />

Keine Panik!<br />

Wir beraten im Rahmen einer Mitgliedschaft und der gesetzlichen<br />

Beratungsbefugnis Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre in ihren<br />

steuerlichen Angelegenheiten.<br />

Wir erstellen die Einkommensteuererklärung, prüfen den Steuerbescheid<br />

und setzen Ihre berechtigten Ansprüchebei den Finanzbehörden durch.<br />

Lohnsteuerhilfeverein Hessen e.V.<br />

Am Steinweg 6 (Arkadenhof neben dem Rathaus)<br />

����� �������� � ������� �����������<br />

www.lohi-hessen.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Grußworte ...................................... 2<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt<br />

mit Geschichte .............................. 5<br />

<strong>Nidderau</strong> und seine Stadtteile .............. 6<br />

Kultur und Freizeit ............................... 7<br />

Freizeitbad ......................................... 9<br />

Wanderwege .................................... 10<br />

Märkte und Kerben ............................ 13<br />

Radwege .......................................... 14<br />

Stadtbücherei .................................... 15<br />

Luxor Filmpalast ................................ 17<br />

Öffentlicher Personennahverkehr ......... 17<br />

Einkaufsmöglichkeiten ........................ 18<br />

Medizinische Versorgung ................... 19<br />

Kinderbetreuungsangebote ................ 20<br />

Schulen ............................................ 23<br />

Kinder- und Jugendförderung ............. 27<br />

Senioren ........................................... 29<br />

Ausländerbeauftragte ........................ 30<br />

Behindertenbeauftragte ...................... 31<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> .................................. 32<br />

Stadtmarketing .................................. 32<br />

Allgemeine Informationen ......... 33<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Magistrat der Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

www.nidderau.de<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> für Handel und Handwerk <strong>Nidderau</strong> e.V.<br />

www.nidderau-gewerbe.de<br />

Bearbeitung: Jutta Reichert, Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

Gesamtkoordination<br />

Anzeigen, Satz<br />

und Druck: e)vent)24 Werbeagentur, <strong>Nidderau</strong>, www.event24-online.com<br />

Wir danken allen Inserenten, die mit ihrer Anzeige zur Realisierung der <strong>Bürg</strong><strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong><br />

beigetragen haben. Wir bitten alle Leser, diese Firmen bei ihren Einkäufen<br />

zu berücksichtigen.


4<br />

Grussworte<br />

Liebe <strong>Nidderau</strong>er, liebe Neubürger,<br />

liebe Gäste unserer Stadt,<br />

<strong>Nidderau</strong> hat sich in den letzten Jahren in der Region zu einem<br />

interessanten und bedeutenden Standort für Handel und<br />

Gewerbe mit hoher Lebensqualität entwickelt. Dies gemeinsam<br />

mit der Stadtverwaltung zu stabilisieren und weiter zu entwickeln,<br />

ist das erklärte Ziel des <strong>Gewerbeverein</strong>s für Handel und<br />

Handwerk e.V..<br />

Wir vetreten die Interessen der ortsansässigen Selbstständigen<br />

und des mittelständischen Gewerbes, um das Leistungsangebot<br />

aller Gewerbetreibenden der Stadt <strong>Nidderau</strong> zum Vorteil der<br />

Kunden bestmöglich zu repräsentieren und den gemeinsamen<br />

Wettbewerb innerhalb und über die Grenzen der Stadt hinaus zu stärken.<br />

Wer sich in seiner Heimatstadt wohlfühlen will, muss die Möglichkeit haben, alles für seinen<br />

täglichen Bedarf in nächster Umgebung erledigen zu können. Hierfür sorgt in <strong>Nidderau</strong> ein<br />

vielseitiger Branchenmix.<br />

Die neu aufgelegte <strong>Bürg</strong><strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong>, die in Kooperation zwischen Stadt und <strong>Gewerbeverein</strong><br />

entstand, soll Ihnen darüberhinaus einen umfassenden Überblick der Angebote Ihrer<br />

Stadt geben und eine übersichtliche Orientierungshilfe sein.<br />

Wir bedanken uns bei allen Gewerbetreibenden, die mit Ihren Insertionen die Umsetzung<br />

dieser Brosc<strong>hüre</strong> möglich gemacht haben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heike E. Kohaut<br />

1. Vorsitzende des <strong>Gewerbeverein</strong>s<br />

für Handel und Handwerk e.V.


Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,<br />

liebe <strong>Nidderau</strong>erinnen und <strong>Nidderau</strong>er,<br />

liebe Gäste unserer Stadt,<br />

mit der „Neubürg<strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong>“, die in Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> für Handel und Handwerk <strong>Nidderau</strong> e.V. aufgelegt<br />

wird, liegt Ihnen erneut ein umfassendes und interessantes<br />

Nachschlagewerk über alles Wissenswerte in unserer<br />

Stadt vor.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen <strong>Gewerbeverein</strong> und Stadt verdeutlicht<br />

außerdem, dass man erkannt hat, die vorhandenen<br />

Ressourcen gemeinsam zu nutzen und in eine Zielrichtung zu<br />

lenken. Denn nur mit Unterstützung der Anzeigenkunden ist<br />

dieses informative Heft für Sie alle kostenlos realisierbar. Mein Dank gilt deshalb allen, die<br />

dieses Projekt unterstützt haben.<br />

Die Stadtverwaltung hat sich bemüht, alles Wichtige an Informationen in diese Neubürg<strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong><br />

zu integrieren und Ihnen den neuesten Stand zu vermitteln. Auch alle Vereine,<br />

Verbände und kirchlichen Institutionen unserer Stadt finden Sie mit den jeweiligen Ansprechpartnern<br />

in dieser Brosc<strong>hüre</strong>.<br />

Vor allen Dingen die Neubürgerinnen und Neubürger sollen dies als Orientierungshilfe verstehen,<br />

wenn Sie sich in ihrer neuen Heimat in das gesellschaftliche Leben einbinden möchten.<br />

Gästen aus Nah und Fern möge diese Brosc<strong>hüre</strong> ebenso als Lotse dienen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gerhard Schultheiß<br />

<strong>Bürg</strong>ermeister der Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

5


6<br />

Das größte Angebot an<br />

Neu- und Gebrauchtwagen in <strong>Nidderau</strong><br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf,<br />

Service, Ersatzteile-<br />

und Zubehörverkauf<br />

Mo. bis Fr. 07.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa 08.00 - 14.00 Uhr<br />

Verkauf Ersatzteile und Zubehör<br />

0 61 87 / 20 11-21<br />

Servicetermine und Mietwagen<br />

0 61 87 / 20 11-60<br />

• Sofortdiagnose<br />

• Direktannahme/Dialogannahme<br />

• Kundenersatzwagen<br />

• 24-Std.-Eilbestelldienst<br />

• Unfallinstandsetzung, Karosserie<br />

und Lack, Abwicklung<br />

• täglich TÜV und AU<br />

• Reifen- und Kompletträder<br />

• Einlagerungsservice<br />

• kostenloser Hol- und Bringservice<br />

Einfach alles rund ums Fahrzeug -<br />

für alle Fabrikate<br />

Autohaus Staaf GmbH<br />

Friedberger Str. 91 - 95 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 0 61 87 / 2 01 10 • Fax 0 61 87 / 20 11 45<br />

www.staaf.de oder per E-Mail info@staaf.de


<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

q Wohnen und Arbeiten bei hoher Lebensqualität<br />

<strong>Nidderau</strong> ist Unterzentrum im Sinne der Regionalen Raumordnung, eine leistungsfähige<br />

Verwaltungseinheit, der auch in Zukunft eine gute Aufwärtsentwicklung prognostiziert<br />

wird. Die Stadt <strong>Nidderau</strong> hat 19.785 Einwohner (Stand 30.06.2009) und liegt an den<br />

Bundesstraßen 45 und 521 sowie an den Landesstraßen 3009 und 3347 sowie im<br />

Schnittpunkt der Bahnlinien Hanau-Friedberg und Frankfurt-Stockheim. Bis zur BAB 45<br />

(über die B 521) und zur BAB 66 (über die B 45) sind<br />

es jeweils nur acht Kilometer.<br />

Am 01.01.1970 schlossen sich aus regionalplanerischen<br />

Überlegungen die Gemeinde Heldenbergen<br />

und die Stadt Windecken auf freiwilliger Basis zur<br />

Stadt <strong>Nidderau</strong> zusammen. Heldenbergen wurde zu<br />

diesem Zeitpunkt aus dem Kreis Friedberg ausgekreist.<br />

Windecken gehörte dem Kreis Hanau an. Dem Beispiel<br />

von Heldenbergen und Windecken folgend, beschlossen<br />

die Gemeinden Erbstadt und Eichen ebenfalls die<br />

freiwillige Eingemeindung zur bestehenden Stadt <strong>Nidderau</strong>.<br />

Der Abschluss der Gebietsreform im heutigen<br />

Main-Kinzig-Kreis vollzog sich am 01.07.1974 durch<br />

die gesetzliche Eingliederung der Gemeinde Ostheim in die Stadt <strong>Nidderau</strong>.<br />

Die inzwischen 40 Jahre alte Stadt <strong>Nidderau</strong> präsentiert sich heute als wachstumsstarke<br />

Kommune im Main-Kinzig-Kreis. So bieten sich für Gewerbeansiedlungen vielfältige<br />

Möglichkeiten, beispielsweise in den Gewerbegebieten „Am Lindenbäumchen“ in<br />

Heldenbergen, „Bücher Weg“ in Windecken und „In der Wolfskaute“ in Ostheim.<br />

Neben der guten Verkehrslage macht auch der moderate Gewerbesteuerhebesatz in<br />

Höhe von 320 % eine Investitionsentscheidung empfehlenswert.<br />

q Städtepartnerschaft<br />

Die Städte Gehren in Thüringen und <strong>Nidderau</strong> sind durch Partnerschafts- und Kooperationsvertrag,<br />

der am 1. September 1990 in Gehren unterzeichnet wurde, freundschaftlich<br />

verbunden. Ziele der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit sollen unter anderem<br />

sein:<br />

• Kultureller Austausch auf allen gesellschaftlichen Ebenen<br />

• Austausch gesellschaftlich aktiver Gruppen (Vereine und Verbände)<br />

• Schüleraustauschprogramme<br />

• Zusammenarbeit auf dem Gebiet der kommunalen Verwaltung<br />

In den letzten Jahren haben gegenseitige Besuche, unter anderem auch von Schulklassen<br />

stattgefunden, bei denen bleibende Freundschaften geknüpft wurden.<br />

q Sehenswürdigkeiten<br />

In den fünf Stadtteilen <strong>Nidderau</strong>s gibt es über 160 Gebäude, die wegen ihrer geschichtlichen<br />

Bedeutung, ihrer Schönheit oder ihrer Einmaligkeit unter den Schutz des Amts für<br />

Denkmalpflege gestellt sind. Der aufmerksame Beobachter entdeckt bei einem Gang durch<br />

die Straßen immer wieder Neues.<br />

7


8<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

So hat Heldenbergen einen interessanten historischen Ortskern, der beherrscht wird<br />

von der katholischen Kirche. Sehenswert sind neben dem Pfarrhaus, den beiden alten<br />

Schulgebäuden und den Fachwerkhäusern auch die<br />

Hofreiten, die Herrenhäuser und die Häuschen der<br />

Handwerker, Tagelöhner und Landarbeiter. Am Rand<br />

des historischen Ortskerns liegt das im Privatbesitz<br />

befindliche und sehr gepflegte Schloss Oberburg mit<br />

seiner hübschen Toranlage.<br />

Bemerkenswert ist auch die Eisenbahnbrücke im<br />

Osten von Heldenbergen, die in großer Höhe mit<br />

fünf Bogen das weite Tal der Nidder überspannt.<br />

Der Stadtteil Windecken hat seinen Namen von<br />

der Burg Wonnecken, die auf einem Bergsporn über<br />

dem Ackerbürgerstädtchen steht. Erhalten geblieben<br />

sind die innere Burgbefestigung sowie das östliche<br />

Tor und der Turm des westlichen Tors der Vorburg.<br />

Interessant ist die Altstadt, die im Katzbachtal liegt und im Norden von der Nidder begrenzt<br />

wird. Obwohl die Stadt im Dreißigjährigen Krieg weitgehend zerstört wurden, ist die<br />

mittelalterliche Struktur nahezu vollkommen erhalten geblieben.<br />

Neben der Burg prägen die Stadtpfarrkirche und der Marktplatz mit dem Historischen<br />

Rathaus und den renovierten Fachwerkhäusern das Stadtbild. Nur wenige hundert Meter<br />

entfernt befindet sich das Amtshaus, das Judenviertel mit dem Rabbinerhaus und die<br />

Judenschule. Erwähnenswert sind auch das Hofhaus, die Burgmannenhöfe und die zahlreichen,<br />

gut erhaltenen Reste der Stadtbefestigung. Am Rand der Altstadt liegt einer der<br />

ältesten jüdischen Friedhöfe der Region, auf dem aber nur wenige Grabsteine erhalten<br />

geblieben sind.<br />

Auch in Erbstadt, einem im Mittelalter befestigten<br />

Haufendorf, finden sich im alten Ortskern zahlreiche<br />

Gebäude, die unter Schutz gestellt wurden.<br />

Neben verschiedenen Fachwerkwohnhäusern und<br />

Hofreiten sind die Kirche mit dem zugehörigen<br />

Kirchhof sowie die Hofanlage Pfaffenhof und die<br />

alte Schmiede in der Linsengasse nennenswert.<br />

Außerhalb des Ortskerns am Krebsbach liegt<br />

versteckt die Hainmühle, eine alte Wassermühle.<br />

Südlich von Erbstadt auf einer Anhöhe steht das<br />

hübsche Schloss Naumburg, ursprünglich ein Kloster der Benediktiner, das sich heute im<br />

Privatbesitz befindet.<br />

In der Kleinen Gasse Eichens, einem dörflich geprägten Stadtteil, sind die ehemals<br />

reformierte Kirche mit ihrer gotischen Tür in der Nordseite und das Untertor mit Teilen der<br />

Ortsbefestigung von besonderem geschichtlichem Interesse. Darüber hinaus stehen nur<br />

wenige Schritte entfernt neben dem Gebäude der ehemaligen lutherischen Kirche mehrere<br />

unter Schutz gestellte Fachwerkwohnhäuser und das Mühlengebäude am Mühlbach.


Nicht zu vergessen sind im nahe gelegenen Wald die so genannten dicken Steine, Reste<br />

jungsteinzeitlicher Grabkammern, sowie die Hügelgräbergruppen beiderseits der Bahnlinie<br />

nach Stockheim und im Distrikt Siebenküppel.<br />

Ostheims mittelalterlicher Ortskern ist weitgehend unverändert erhalten geblieben.<br />

Neben der Kirche und dem Hofhaus mit seinem schönen Torbogen finden sich zahlreiche<br />

gepflegte Fachwerkhäuser und Hofreiten. Bemerkenswert sind die landschaftlich typischen<br />

Hakenhöfe in der Schinnergasse.<br />

Zu erwähnen sind auch das ehemalige Jagdhaus, die ehemalige lutherische Schule, das<br />

alte Schulhaus in der Vordergasse sowie ein Grenzstein im Wald zwischen Ostheim und<br />

Rommelhausen. Die in der Friedhofsmauer eingelassenen Grabsteine vom alten Kirchhof<br />

an der Kirche sowie die Grabplatte eines 1453 ermordeten Pfarrers aus Ostheim sind<br />

leider stark verwittert.<br />

q Kultur<br />

In <strong>Nidderau</strong>, einer lebendigen Stadt mit Geschichte, findet ein reges Kulturleben statt.<br />

Durch den Kulturring werden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Musik- und<br />

Theaterveranstaltungen, Kunstausstellungen und Messen mit teils überregionaler Bedeutung<br />

organisiert. Besonders beliebt bei den Besuchern sind die Buchmesse Main- Kinzig und<br />

das alle zwei Jahre stattfinde Marktplatzspektakel mit Musik und Kabarett.<br />

Ort der meisten Veranstaltungen sind die <strong>Bürg</strong>erhäuser der einzelnen Stadtteile, die auch<br />

von den örtlichen Vereinen genutzt werden.<br />

q Freizeit<br />

Die Vereinskultur wird in <strong>Nidderau</strong> sehr gepflegt. Ob Sport, Musik oder soziales Engagement,<br />

in <strong>Nidderau</strong> herrscht ein reges Vereinsleben.<br />

Für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen bietet die Stadt zahlreiche<br />

öffentliche Spielplätze und die Jugendhäuser in Windecken, Erbstadt und Ostheim.<br />

Auch die städtische Bücherei und die Heimatmuseen laden zum Aufenthalt ein.<br />

Das neu renovierte Frei- und Hallenbad garantiert ganzjährigen Badespaß. Das Freizeitbad<br />

<strong>Nidderau</strong> hat für jeden Geschmack ein Angebot. Während der Sommersaison lädt<br />

der gepflegte Freibadbereich ein. Ein 50 Meter langes Mehrzweckbecken für Langstreckenschwimmer<br />

und ein abgetrennter Nichtschwimmerbereich mit langer Röhrenrutsche,<br />

Bodensprudler, Strömungsbad und Wasserkanonen lassen keine Wünsche offen. Für die<br />

Kleinsten steht ein liebevoll gestaltetes Planschbecken zur Verfügung. Wer sich in den<br />

Schwimmpausen noch sportlich betätigen möchte, kann sich auf dem Beachvolleyballfeld,<br />

beim Basketball und an der Tischtennisplatte austoben. Das Hallenbad bietet zudem acht<br />

Massagestationen für reichlich Entspannung. Wer möchte, kann seine Sommerbräune im<br />

Solarium auffrischen. Kinder haben im Nichtschwimmerbereich Raum für Spaß und Spiel.<br />

Wasserspielgeräte stehen kostenlos zur Verfügung. Wer zwischendurch eine Stärkung<br />

braucht, kann sich in der Cafeteria mit vielfältigen Snack- und Getränkeangeboten versorgen,<br />

und dies alles in der Badehose. Während der Wintersaison finden regelmäßig<br />

Schwimm- und Aqua-Jogging-Kurse statt.<br />

9


10<br />

Ihr Autohaus<br />

für Ford und Suzuki<br />

in <strong>Nidderau</strong><br />

u Neuwagen<br />

u Nutzfahrzeuge<br />

u A1 Qualitäts-Gebrauchtwagen<br />

u Modernste Werkstatt<br />

u Original-Ersatzteilservice<br />

u Unfall-Reparaturservice<br />

��������<br />

������<br />

u Zwei starke Marken � ein Autohaus � ein Partner<br />

u Carglas-Reparaturen<br />

u Waschanlage<br />

u Leasing / Finanzierung<br />

u Werkstatt-Ersatzfahrzeuge<br />

u Autogas-Einbauten<br />

u Reifenservice inkl. Einlagerung<br />

Autohaus Körbel GmbH<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

www.koerbel.com


<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Das Multiplex-Kinocenter mit fünf Sälen im Zentrum<br />

von <strong>Nidderau</strong> bietet für Jung und Alt eine attraktive<br />

Unterhaltung.<br />

Die Landschaft <strong>Nidderau</strong>s ist gekennzeichnet durch die<br />

bewaldeten Ausläufer des Ronneburger Hügellandes und<br />

die fruchtbaren Ebenen der Wetterau. Zur Gemarkung<br />

gehören drei Naturschutzgebiete sowie weite Teile des<br />

Regionalparks Rhein-Main „Hohe Straße“.<br />

In <strong>Nidderau</strong> kreuzen zwei Fernwanderwege: die von<br />

Mainz nach Fulda führende Bonifatiusroute als Pilgerweg sowie die Hessische Apfelweinund<br />

Obstwiesenroute, die mehrere mittelhessische Landkreise für Wanderer und Radfahrer<br />

erschließt.<br />

q Freizeitbad <strong>Nidderau</strong><br />

Pack die Badehose ein...<br />

... der alte Schlager bringt Lebenslust auf den Punkt: Schwimmen macht Spaß, Schwimmen<br />

ist gesund, Schwimmen begeistert Jung und Alt,<br />

Singles und Familien. Das Freizeitbad <strong>Nidderau</strong> hat<br />

für jeden Geschmack ein Angebot parat und freut sich<br />

an zwölf Monaten im Jahr auf Ihren Besuch. Während<br />

der Sommersaison von Mitte Mai bis Mitte September<br />

lädt der gepflegte Freibadbereich ein. Wer sich in den<br />

Schwimmpausen noch sportlich betätigen möchte, kann<br />

sich auf dem Beachvolleyballfeld, beim Basketball und<br />

an der Tischtennisplatte austoben.<br />

In der Wintersaison, die Mitte September startet, ist das<br />

Hallenbad geöffnet. Acht Massagestationen sorgen für<br />

reichlich Entspannung. Wer möchte, kann seine Sommerbräune<br />

im Solarium auffrischen, oder die ganzjährig<br />

geöffnete Sauna besuchen. Wer zwischendurch eine<br />

Stärkung braucht, kann sich mit einem der vielen kleinen<br />

Eis-, Snack- oder Getränkeangeboten unserer Cafeteria<br />

versorgen, und dies alles in der Badehose. Während der<br />

Wintersaison können Sie unsere Schwimm- und Aqua-<br />

Jogging-Kurse besuchen. Informationen über die einzelnen Kurszeiten erhalten Sie bei<br />

den Schwimmmeistern.<br />

Schwimmbad, Tel. 06187-909690<br />

Cafeteria, Tel. 06187-3943<br />

Öffnungszeiten des Freizeitbades und der Sauna finden Sie auf Seite..........<br />

unter „Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und anderen Einrichtungen der Stadt“<br />

Unsere Freizeit- und Touristikbrosc<strong>hüre</strong> Sehenswertes <strong>Nidderau</strong> ist kostenlos<br />

im Rathaus erhältlich.<br />

11


12<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

q Wanderwege im <strong>Nidderau</strong>er Wald und Umgebung<br />

Der Regionalpark Rhein-Main „Hohe Straße“<br />

Ein Stück der Hohen Straße, einer uralten Handelsstraße zwischen den Messestädten<br />

Frankfurt und Leipzig, ist jetzt als durchgängiger Fuß- und Radweg auf einer Länge von 18<br />

km Teil des Regionalparks Rhein-Main. Eine besonders schöne Stelle ist auf halbem Wege<br />

die Warte in der Windecker Gemarkung. Dort steht der Wartbaum, eine über 400 Jahre<br />

alte Sommerlinde und lädt die Wanderer zum Verweilen ein. Der Blick geht von hier bis<br />

zu den Höhen von Taunus, Odenwald, Spessart, Vogelsberg und Rhön. Und die Skulpturen<br />

erinnern an historische Ereignisse wie den 30-jährigen Krieg, den siebenjährigen Krieg<br />

und das große Kaisermanöver von 1897.<br />

Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesen-Route<br />

Dieser Fernwanderweg erschließt landschaftlich schöne Gebiete in mehreren mittelhessischen<br />

Landkreisen durch ein Netz von gut ausgeschilderten Wanderwegen. Die sich<br />

von Süden nach Norden ziehende Windecker Etappe verläuft durch die Altstadt mit<br />

seinen zahlreichen Gaststätten und Cafes und führt rechts der Nidder durch das Tal<br />

nach Heldenbergen, quert im Wingert die alte Römerstraße und verläuft entlang alter<br />

Weinbergterrassen durch die großen Streuobstwiesen auf dem Südhang des Ohlenbergs.<br />

Von hier aus geht der weitere Weg durch das geplante Naturschutzgebiet Mürzelloch<br />

nach Eichen.


Die Bonifatius-Route<br />

Der Heilige Bonifatius wurde am 5. Juni 754 in Dokkum an der Borne ermordet. Sein<br />

Leichnam wurde mit dem Schiff nach Mainz gebracht und von dort auf dem Landweg<br />

nach Fulda überführt. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wurde ein neuer 180 km langer<br />

Wander- und Pilgerweg zwischen Mainz und Fulda geschaffen. Ist die Hälfte der Strecke<br />

geschafft, ist man in Windecken. Hier führt der Weg zuerst in die evangelische Stiftskirche,<br />

dann zum historischen Marktplatz mit dem alten Rathaus und dem Stadtschreiberhaus<br />

von 1420 bevor es dann, sofern man nicht erst einkehrt, vorbei am Amtshaus weiter zur<br />

Schautafel am Bonifatius-Acker auf dem Ohlenberg geht. Von hier führt dann die Route<br />

durch Eichen zum Kloster Engelthal.<br />

Die Altstadt von Windecken<br />

Der eilige Besucher, der sich schon am Kirchplatz und auf dem Marktplatz umgesehen<br />

hat, läuft am Hexenturm vorbei hoch zum Schloss und von hier zum Lämmchen, dem<br />

alten Amtshof. und macht dann einen Abstecher in das Judenviertel. Wer sich mehr<br />

Zeit nimmt, geht auch in die westliche Altstadt. Hier gibt es nicht nur die schönsten<br />

Fachwerkhäuser, sondern hier findet man auch die alte Schule, das ehemalige lutherische<br />

Pfarrhaus, das Du Fay‘sche Hofhaus und das Leisler‘sche Anwesen. Nur wenige Schritte<br />

entfernt befindet sich der älteste jüdische Friedhof der Grafschaft Hanau und unweit des so<br />

genannten Malerwinkels steht das Geburtshaus von Martin Lindt, der später nach Nidau<br />

im Kanton Bern auswanderte und dessen Enkel Rudolf 1879 die Conche zur Herstellung<br />

der weltberühmten Schweizer Milchschokolade erfand.<br />

An der alten Römerstraße<br />

Einer der schönsten Wanderwege führt durch das Auengebiet unterhalb der Kastanien-<br />

Allee entlang der Nidder und seinem Altwasser zur Fünf-Bogen-Brücke in Heldenbergen.<br />

Von dort führt der Weg durch eines der größten zusammen hängenden Streuobstwiesengebiete<br />

im Altkreis Hanau, den Wingert und den Arnsburger am Hang des Windecker<br />

Ohlenbergs. Unterwegs quert die alte Römerstraße den Wanderweg. Sie verband einst von<br />

Karben kommend die Kastelle Heldenbergen und Marköbel. Und hier ist diese Straße - seit<br />

Jahrhunderten nicht mehr befahren - über eine größere Strecke eindrucksvoll erhalten.<br />

Das Feldflora-Reservat<br />

An der Hohen Straße, nur 200 Meter vom Wartbaum entfernt, befindet sich auf einer<br />

Fläche von 1.300 qm das städtische Feldflora-Reservat. Auf über 80 Beeten werden<br />

alte Getreidesorten wie Emmer, Dinkel, Einkorn usw. sowie vom Aussterben bedrohte<br />

Wildkräuter angebaut. Die Besucher haben hier nicht nur die Möglichkeit, sich von der<br />

Vielfalt und von der Schönheit der Pflanzen zu überzeugen, die zum Teil über Jahrhunderte<br />

hinweg unsere Kulturpflanzen begleitet haben, sondern sie lernen auch eine Reihe von<br />

Pflanzen kennen, die sich heute in veredelter Form in unseren Hausgärten finden. Um die<br />

Blütenpracht zu bewundern, ist insbesondere ein Besuch in den Monaten Mai und Juni<br />

empfehlenswert.<br />

Attraktives Freizeitangebot im Regionalpark Rhein-Main Hohe Straße<br />

Mit einem Ausflug zur Hohen Straße lassen sich Natur und Geschichte direkt vor <strong>Nidderau</strong>s<br />

13


14<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Haustüren erleben.<br />

Die Hohe Straße ist ein alter Handelsweg mit Geschichte, denn über den Höhenrücken<br />

zwischen dem Maintal und dem Niddertal transportierten die Kaufleute einst ihre Waren<br />

zu den Messestädten Frankfurt und Leipzig. Auch in militärischer Hinsicht war dieser<br />

Höhenweg seit jeher von strategischer Bedeutung.<br />

Heute ist die Regionalparkroute Hohe Straße mit ihrem wunderbaren Ausblick und viel<br />

Landschaft ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Kommunen Niederdorfelden,<br />

Maintal, Schöneck, <strong>Nidderau</strong>, Bruchköbel und Hammersbach hatten sich im Jahr 2004<br />

zu einer GmbH zusammengeschlossen, um in Kooperation mit dem Planungsverband Ballungsraum<br />

Frankfurt/Rhein-Main mit Eigenmitteln sowie Fördergeldern der Europäischen<br />

Union und des Landes Hessen das Regionalparkprojekt zu realisieren. Die Hohe Straße<br />

wurde mit intensiver <strong>Bürg</strong>erbeteiligung in den Jahren 2005 und 2006 so ausgebaut,<br />

dass Fußgänger, Radler, Jogger, Walker und Inline Skater einen ca. 21 Kilometer langen<br />

durchgängigen Weg von Frankfurt am Main Bergen-Enkheim bis Hammersbach mit<br />

Anschlussmöglichkeiten zur Ronneburg und nach Büdingen nutzen können. Entlang der<br />

Strecke wurden von den Kommunen 14 Stationen errichtet. Hier lohnt es sich zu rasten<br />

und mit allen Sinnen zu genießen.<br />

Man findet zahlreiche Orte der Ruhe, Leseecken, Aussichtspunkte mit Sichtachsen und<br />

Weitblick, Gestaltung historischer Stätten, diverse Spielmöglichkeiten für Kinder wie z.<br />

B. Vogelnest-Schaukel, Himmelsschaukel, Hängematte und vieles mehr. Über zahlreiche<br />

Wegeverbindungen sind Attraktions- und Aussichtspunkte miteinander vernetzt.<br />

Das jährliche Highlight ist das Regionalparkfest „Hohe Straße“, das am Sonntag, 05.<br />

September 2010 von dem Regionalpark Rhein-Main Hohe Straße e.V. in Zusammenarbeit<br />

mit den lokalen Vereinen und Organisationen ausgerichtet wird. Ein Ausflug für die ganze<br />

Familie, der sich lohnt!<br />

Weitere Informationen über den Regionalpark Rhein-Main Hohe Straße finden Sie unter<br />

www.regionalpark-rheinmain.de<br />

Vorbau-, AufsatzundRollladenpanzer<br />

jetzt mit<br />

intergriertem<br />

Fliegenschutz<br />

- auch elektrisch.<br />

R o l l l a d e n w e c h s e l<br />

g e f ä l l i g ?<br />

Einbruchschutz � Garagentore � Vordächer � Haustüren � Innentüren<br />

Wintergärten � Rollladen � Fenster � Insektenschutz � Wartungsarbeiten


q Märkte und Kerben in <strong>Nidderau</strong><br />

<strong>Nidderau</strong>er Wochenmarkt<br />

Jeden Donnerstag Nachmittag ab 14.30 Uhr regt sich auf dem Parkplatz vor der Willi-<br />

Salzmann-Halle ein geschäftiges Treiben. Die dort sonst abgestellten Pkws machen Platz<br />

für eine kleine Runde von Ständen und Verkaufswagen. Händler aus nah und fern rüsten<br />

sich für den „<strong>Nidderau</strong>er Markttag“. Ein Fischhändler aus dem kühlen Norden verwöhnt<br />

die Kunden nicht nur mit seinem Fischangebot, sondern auch mit nordischem Humor.<br />

Zum Schwätzen und Verweilen bei Kaffee und Kuchen stehen Tische und Bänke bereit.<br />

Obst und Gemüse, verschiedenste Käsesorten sowie vielerlei Fleisch- und Wurstwaren<br />

bereichern das Angebot. Wem der Magen bei all diesen Leckereien knurrt, kann seinen<br />

Hunger gleich am „Original Thüringer Bratwurststand“ mit Pommes Frites stillen. Hier ist<br />

immer etwas los, man trifft Bekannte, die man vielleicht schon lange nicht mehr gesehen<br />

hat, kann sich schnell auf dem Nachhauseweg noch mit einigem versorgen, über den<br />

Markt schlendern und sich einfach an all dem Gebotenen erfreuen – kurzum: ein Stück<br />

<strong>Nidderau</strong> genießen.<br />

Windecker Pfingstmarkt<br />

Die Stadt <strong>Nidderau</strong> führt jedes Jahr in Zusammenarbeit mit den Vereinen während des<br />

Pfingstfestes von Freitag bis Dienstag den Windecker Pfingstmarkt durch. Am Pfingstsonntag<br />

und Pfingstmontag findet in der historischen Altstadt<br />

ein Krammarkt statt. An allen Tagen ist ein moderner<br />

Vergnügungspark hinter der Willi-Salzmann-Halle<br />

aufgebaut.<br />

Windecker Herbstmarkt<br />

Der Windecker Herbstmarkt findet am 1. Wochenende<br />

nach dem 10. Oktober eines jeden Jahres von Freitag<br />

bis Montag statt. Am Sonntag findet in der historischen<br />

Altstadt ein Krammarkt von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

statt. An allen Tagen ist ein moderner Vergnügungspark<br />

hinter der Willi-Salzmann-Halle aufgebaut.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Nidderau</strong>, Frau Beate Weisbecker , Telefon: 06187/299-138.<br />

Kerben in den Ortsteilen:<br />

Ostheim: 1. Sonntag im September<br />

Erbstadt: 3. Sonntag im September<br />

Heldenbergen: 1. Sonntag nach dem 21.9. (Matthäus), fällt Matthäus auf<br />

einen Sonntag, so ist an diesem Wochenende die Kerb.<br />

Eichen: 1. Sonntag im November. Wenn an diesem Sonntag Allerheiligen<br />

ist, findet die Kerb am darauf folgenden Sonntag statt.<br />

15


16<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

q Radwege<br />

Fahrrad fahren in <strong>Nidderau</strong><br />

<strong>Nidderau</strong> verfügt über ein gut ausgebautes innerörtliches<br />

Radwegenetz, das auf ca. 70 km alle Ortteile<br />

miteinander verbindet. Die einzelnen Verbindungen<br />

sind gut beschildert und für die ganze Familie geeignet.<br />

Eine Rad- und Wanderkarte, die im <strong>Bürg</strong>erbüro der<br />

Stadtverwaltung für 0,50 Euro erhältlich ist, gibt ausführlich Informationen über Rad- und<br />

Wanderwege in <strong>Nidderau</strong>.<br />

Für Pendler, die am „Kleinen Bahnhof“ von Windecken auf den öffentlichen Personennahverkehr<br />

umsteigen, vermietet die Stadtverwaltung <strong>Nidderau</strong> Fahrradboxen, die an<br />

der „Willi-Salzmann-Halle“ in Windecken aufgestellt sind.<br />

Der Arbeitskreis Fahrradwegeplanung versucht das bestehende Wegenetz im Stadtgebiet<br />

<strong>Nidderau</strong> zu erweitern bzw. durch geeignete Maßnahmen zu verbessern. Interessierte<br />

<strong>Bürg</strong>erinnen und <strong>Bürg</strong>er der Stadt <strong>Nidderau</strong> sind recht herzlich eingeladen sich an den<br />

Beratungen Arbeit des Arbeitskreises Fahrradwegeplanung zu beteiligen.<br />

Für alle Fragen steht Ihnen in der Stadtverwaltung Herr Fritz Kauper unter der Rufnummer<br />

06187-299-169 gerne zur Verfügung.


q Stadtbücherei<br />

Die Stadtbücherei ist im alten Rathaus am Marktplatz in Windecken untergebracht.<br />

Neben einer breiten Palette an Romanen, Sachbüchern und Kinderbüchern stehen auch<br />

zahlreiche moderne Medien (wie DVDs, Lernsoftware, Spiele, Games oder Hörbücher)<br />

zur Ausleihe zur Verfügung. Der gesamte Bestand ist im Internet unter http://nidderau.<br />

internetopac.de recherchierbar.<br />

Mit verschiedenen Veranstaltungen, die vor allem versuchen die Lesemotivation der Kinder<br />

zu steigern, wird das Angebot der Bücherei abgerundet.<br />

So gibt es beispielsweise in regelmäßigen Abständen Vorlesestunden für Kinder ab 4,<br />

in denen interessante Bilderbuchtitel vorgestellt werden. Zuhören macht Spaß und führt<br />

so schon die ganz Kleinen an Bücher und Lesen heran. In gemütlicher Atmosphäre<br />

können die Kinder bekannten Geschichten lauschen oder gemeinsam mit dem Vorleser<br />

neue Bücher kennen lernen. Im Anschluss wird meist gebastelt oder gespielt. Zahlreiche<br />

ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser machen dieses Angebot zwischen November<br />

und März möglich.<br />

Öffnungszeiten Montag 15.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00-13.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00-20.00 Uhr<br />

Freitag 15.00-18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00-13.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Anschrift: Marktplatz 1, 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 06187/900 799<br />

E-Mail: buecherei@nidderau.de<br />

Lieber sanieren<br />

statt Öl vergeuden.<br />

Wir rechnen Ihnen<br />

vor, was Sie mit<br />

Wärmeschutzfestern<br />

sparen.<br />

S i n d I h r e F e n s t e r<br />

n o c h g a n z d i c h t ?<br />

Einbruchschutz � Garagentore � Vordächer � Haustüren � Innentüren<br />

Wintergärten � Rollladen � Fenster � Insektenschutz � Wartungsarbeiten<br />

17


18<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Die schönsten Kollektionen<br />

nahmhafter Hersteller in<br />

den Grössen 36 - 46...<br />

ganz in Ihrer Nähe!<br />

Schönheit von innen erlebbar machen...<br />

QUALITÄT UND TREND IN DAMENMODEN<br />

AM MARKTPLATZ • 61130 NIDDERAU-WINDECKEN<br />

TEL. 06187.1579<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MO, DI, DO, FR 9.30 - 12.30 / 14.30 - 18.30 UHR<br />

MI 9.30 - 12.30 / 15.00 - 18.00 UHR<br />

SA 9.30 BIS 12.30 UHR<br />

Freude bereiten • Träume zulassen • Augen zum Leuchten bringen<br />

Judith Junk Beauty & Hairteam � Beethovenallee 2 � 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Fon 0 61 87.55 48 � www.judith-junk.de<br />

Genießen und Entspannen<br />

Es erwarten Sie helle und geschmackvoll<br />

eingerichte Zimmer und ein<br />

reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

HOTEL Garni & Frühstückscafé<br />

Inh. Jutta Goy<br />

Friedberger Str. 16 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel 06187.90523-0 • Fax 06187.90523-199<br />

mail@hotelaltebaeckerei.de • www.hotelaltebaeckerei.de


q Luxor Filmpalast<br />

Anschrift: Beethovenallee, 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefonische Kartenreservierung 01805-55 89 67<br />

Telefonische Programmansage 01805-77 66 91<br />

www.luxor-kino.de/nidderau<br />

q Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in <strong>Nidderau</strong><br />

Die Stadt <strong>Nidderau</strong> verfügt über ein gutes Angebot der öffentlichen Busse und Bahnen.<br />

Die Regionalbuslinie 562 (vormals 5902) Hanau -<strong>Nidderau</strong> fährt täglich, abends direkt<br />

ab dem Hanauer Hauptbahnhof, durch ganz <strong>Nidderau</strong> und ist somit die beste Verbindung<br />

zwischen den Stadtteilen.<br />

Die Niddertalbahn (Zuglinie 34) bringt Sie nach Frankfurt, für Berufspendler eine gute<br />

Alternative ohne Stau und Parkplatzsuche. Haltepunkte der Linie sind die Stationen in<br />

Eichen, der Große Bahnhof <strong>Nidderau</strong> (Heldenbergen) sowie der Kleine Bahnhof in<br />

Windecken.<br />

Mit der Zuglinie 33 kommen Sie schnell nach Hanau und Friedberg, auch am Samstag.<br />

Dieser Zug hält am Großen Bahnhof <strong>Nidderau</strong> (Heldenbergen) und in Ostheim.<br />

Unsere Busse der städtischen <strong>Nidderau</strong>-Linie (MKK 45 + MKK 46) bindet die Stadtteile<br />

Heldenbergen, Ostheim und Windecken an den Großen Bahnhof <strong>Nidderau</strong> (Heldenbergen)<br />

im 30-Minutentakt an. In beiden Stadtbussen können Sie Fahrscheine für das<br />

gesamte RMV-Gebiet ohne Aufpreis beim Umsteigen kaufen.<br />

19


20<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Noch zwei Tipps für die Nutzung der Busse und Bahnen in unserer Stadt:<br />

• Die neu eingerichteten Haltestellen am Rathaus machen die Stadtverwaltung<br />

sowie die dortigen Arztpraxen, die Apotheke und den Einkaufsmarkt von<br />

allen Stadtteilen aus besser erreichbar. Angefahren wird der Haltepunkt von<br />

der Buslinie 562 und 5150.<br />

• RMV-Zeitkarten (Schüler/Azubi – Wochen + Monatskarten) sind in <strong>Nidderau</strong><br />

erhältlich in den Stadtbussen, der Linie 562 nach Hanau sowie am Fahrkarten-Automat<br />

im Bahnhof <strong>Nidderau</strong>.<br />

Ein besonderer Service der Stadt <strong>Nidderau</strong> für alle <strong>Nidderau</strong>er ÖPNV-Nutzer/innen:<br />

Im <strong>Bürg</strong>erbüro bieten wir Ihnen eine Mobilitätsberatung für Bus- und Bahnverbindungen<br />

innerhalb Deutschlands an. Telefon: (0 61 87) 2 99 – 1 32 und 2 99 – 1 38, hier können<br />

während der Bürozeiten ÖPNV-Verbindungen, Fahrzeiten sowie Umsteigmöglichkeiten<br />

erfragt werden.<br />

Im Rathaus kostenlos erhältlich ist der Taschenfahrplan „Nahverkehr Niddertal“, die RMV-<br />

Pläne Hanau Hauptbahnhof-<strong>Nidderau</strong>-Friedberg und Frankfurt-Glauburg-Stockheim.<br />

q Einkaufsmöglichkeiten<br />

Einkaufen in <strong>Nidderau</strong> mit seinen fünf Stadtteilen bedeutet Service<br />

und Vielfalt in einem reichen Branchenmix, für jeden Geldbeutel und<br />

für jeden Bedarf. Das macht die Fahrt in die Frankfurter Innenstadt<br />

oder das ein oder andere Einkaufscenter oft überflüssig. Vom Lebensmittelmarkt<br />

über das Fachgeschäft, den Bäcker oder Metzger und die<br />

kleine Boutique bis zum Büroausstatter oder Autohaus - <strong>Nidderau</strong>s<br />

Einzel- und Fachhandel ermöglicht auf engstem Raum alles schnell<br />

und bequem zu erwerben, was der Alltag verlangt und ist auch auf<br />

größere Anschaffungen und spezielle Kundenwünsche eingestellt.


q Medizinische Versorgung<br />

<strong>Nidderau</strong> bietet eine ausreichende medizinische Versorgung mit zehn Ärzten der allgemeinen<br />

Medizin sowie elf Zahnärzten und einer Tagesklinik für Ambulantes Operieren.<br />

Weitere Fachärzte in den Bereichen Kinder- und Jugend, Orthopädie und Sportmedizin,<br />

Naturheilkunde und Kieferorthopädie runden die Versorgung ab.<br />

q Weitere Informationen<br />

Stadt <strong>Nidderau</strong>, Am Steinweg 1, 61130 <strong>Nidderau</strong> , Telefon 06187-299 0<br />

oder unter www.nidderau.de<br />

Jens Zeiger<br />

Die Apotheke für Ihre Gesundheit<br />

Stark in Beratung und Service<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

montags - freitags 08.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr<br />

samstags 08.30 - 13.00 Uhr<br />

Am Pfarrgarten 6 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187-93 53 83 • Telefax 06187-93 53 79<br />

w w w . a p o t h e k e - n i d d e r a u . d e<br />

Industrieservice und Metallbearbeitung<br />

Meisterbetrieb mit 10-jähriger Firmengeschichte<br />

Unser Leistungsspektrum für Sie:<br />

� Anfertigen von Hoftoren, Zäunen, Fenstergittern und<br />

Geländern nach Kundenwunsch<br />

� Anfertigen von Ersatzteilen, die nicht mehr lieferbar sind<br />

� Reparaturen und Wartung von Maschinen aller Art<br />

� Schienenfahrzeugbau für personentragende Gartenbahnen<br />

� Ausführungen in allen Materialien<br />

� Pulverbeschichtungen, Feuerverzinken, Sandstrahlarbeiten<br />

WeiMi Metallbearbeitung und Industrieservice GmbH<br />

Bücher Weg 31 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.292262<br />

weimi-gmbh@t-online.de<br />

21


<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

q Kinderbetreuungsangebote<br />

Allgemeine Informationen über das Kinderbetreuungsangebot der Stadt <strong>Nidderau</strong> können<br />

im Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung (Familienservice Tel. 06187/299-105;<br />

Email: familienservice@nidderau.de) erfragt oder auf der Homepage der Stadt über<br />

folgenden Link abgerufen werden :<br />

http://www.soziales-nidderau.de<br />

Unsere Brosc<strong>hüre</strong> „.......in guten Händen“ verschafft Ihnen erstmals einen Überblick über<br />

alle in <strong>Nidderau</strong> bestehenden Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.<br />

„ in guten Händen“ steht Ihnen als Pdf-download in einzelnen Teilen zur Verfügung.<br />

Heldenbergen<br />

Städt. Kindertagesstätte Allee-Mitte<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Mozartstraße 21<br />

Telefon: 06187/25662<br />

Email: KT-Allee-Mitte@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Waltraud Hussing (Leiterin); Barbara Zervas (Stellv. Leiterin)<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Wagnerstraße 61<br />

Telefon: 06187/291581<br />

Email: ev.kita-heldenbergen@t-online.de<br />

Leiterin: Sandra Hein (Leiterin); Desiree Graf (Stellv. Leiterin)<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Gartenstraße 15<br />

Telefon: 06187/26481<br />

Email: kita@kath-kirche-heldenbergen.de<br />

Leiterin: Andrea Schrettl-Machens<br />

Betreuungsverein an der Albert-Schweitzer-Schule<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Johannesweg 27<br />

Telefon : 06187/900895


Windecken<br />

Spiel- und Krabbelstube des Kindervereins <strong>Nidderau</strong> e.V.<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Willi-Salzmann-Halle<br />

Telefon : 06187/26452<br />

Betreuungsverein an der Kurt-Schumacher-Schule<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Rudolf-Walter-Platz 1<br />

Telefon: 06187/290946<br />

Email: info@bv-kss.de<br />

Internet: www.bv-kss.de<br />

Städt. Kindertagesstätte Pestalozzistraße<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Pestalozzistraße 13<br />

Telefon: 06187/3975<br />

Email: KT-Windecken@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Gisela Westphal (Leiterin); Nadine Fischer (Stellv. Leiterin)<br />

Städt. Kindertagesstätte Allee-Süd<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, An der Landwehr 7<br />

Telefon: 06187/1090<br />

Email: KT-Allee-Sued@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Marina Göbel (Leiterin); Christa Tobies (Stellv. Leiterin)<br />

Städt. Kinderhort Windecken<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Erlenweg 2a<br />

Telefon: 06187/1335<br />

Email: Hort-Windecken@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Gisela Westphal<br />

Erbstadt<br />

Städt. Kindertagesstätte<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Hauptstraße 7<br />

Telefon: 06187/26687<br />

Email: KT-Erbstadt@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Astrid Bär (Leiterin); Janina Piee` (Stellv. Leiterin)<br />

Kinder trauern anders!<br />

Unverarbeitete Trauer kann sich in<br />

Schlafstörungen, Impulsivität, Störungen<br />

im Sozialverhalten oder unbestimmten Ängsten äußern.<br />

Trauer ist die einzige Antwort auf einen Verlust.<br />

Individualworkshops für Kinder nach Verlusten – abgestimmt auf<br />

die persönliche Situation. Weitere Informationen:<br />

Praxis für psychologische Beratung • Nicole M. Freiheit<br />

Telefon 06187-4708689 • Mobil 0176-78133127 • www.nicole-freiheit.de<br />

23


24<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Eichen<br />

Städt. Kindertagesstätte<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>,Höchster Straße 22-28<br />

Telefon: 06187/22994<br />

Email: KT-Eichen@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Marie-Luise Klöppel (Leiterin); Ute Stoffel-Brodt (Stellv. Leiterin)<br />

Betreuungsverein an der Paul-Maar-Schule<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong> Schulstraße<br />

Telefon: 06187/22528<br />

Ostheim<br />

Städt. Kindertagesstätte Maria Merian<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Jahnstraße 1<br />

Telefon: 06187/1412<br />

Email: KT-Maria-Merian@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Renate Leskien (Leiterin); Eva-Maria Harwardt (Stellv. Leiterin)<br />

Städt. Kindertagesstätte Seife<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, In der Seife 19<br />

Telefon: 06187/28494<br />

Email: KT-Seife@nidderau.de<br />

Leitungsteam: Gunhild Raab (Leiterin); Melanie Heinze (Stellv. Leiterin)<br />

Villa Kunterbunt e.V.<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>,Am Jungfernborn 2-4<br />

Telefon: 06187/24250<br />

Email: info@villakunterbunt-nidderau.de<br />

Internet: www.villakunterbunt-nidderau.de<br />

Betreuungsverein an der Grundschule Ostheim<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Jahnstraße 2<br />

Telefon: 06187/291321<br />

Telefax: 01805/4820020976<br />

Email: betreuungsverein-ostheim@gmx.de<br />

Elektro-Schättler<br />

Elektroinstallation<br />

Miele Fachhändler<br />

Inh. Willi Schättler • Büro , Werkstatt und Lager: Friedrich-Ebert-Straße 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> • Fon: 06187-900516 • Fax : 06187-26647 • info@elektro-schaettler.de


q Schulen<br />

Staatl. Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis<br />

Anschrift: Hessen Homburg-Platz 8, 63450 Hanau<br />

Telefon: 06181/9062 0<br />

Telefax: 06181/9062199<br />

Grundschulen<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

Grundschule Heldenbergen<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Johannesweg 27<br />

Telefon: 06187/900893<br />

Rektorin: Ina Wegener<br />

www.as-schule.de<br />

Kurt-Schumacher-Schule<br />

Grundschule Windecken<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Rudolf-Walther-Platz 1<br />

Telefon: 22043<br />

Rektorin: Monika Glund-Krohne<br />

www.kss-windecken.de<br />

Paul-Maar-Schule<br />

Grundschule Eichen<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Schulstr.<br />

Telefon: 06187/22528<br />

Rektorin: Renate Jungcurt<br />

Grundschule Ostheim<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Jahnstr.<br />

Tel.efon 06187/22111<br />

Rektorin: Sieglinde Schmidt-Altmann<br />

Gesamtschule<br />

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises und wird<br />

überwiegend von Schülerinnen und Schülern aus <strong>Nidderau</strong> und Schöneck besucht.<br />

Das wohnortnahe Schulangebot der BvSS umfasst den Hauptschul- und RealschuIabschluss<br />

und die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler<br />

der Bertha-von-Suttner-Schule kommen von sieben Grundschulen:<br />

• Albert-Schweitzer-Schule <strong>Nidderau</strong> - Heldenbergen<br />

• Kurt-Schumacher-Schule <strong>Nidderau</strong> - Windecken<br />

• Paul-Maar-Schule <strong>Nidderau</strong> - Eichen<br />

• Grundschule <strong>Nidderau</strong> - Ostheim<br />

• Friedrich-Ebert-Schule Schöneck - Kilianstädten<br />

• Sterntalerschule Schöneck - Büdesheim<br />

• Struwwelpeter- Schule Niederdorfelden<br />

25


26<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Sofern die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule die Reifeprüfung<br />

ablegen wollen, besuchen sie in der Regel das Lichtenberg-Oberstufengymnasium in<br />

Bruchköbel. Mit dieser Schule und den Integrierten Gesamtschulen in Langenselbold,<br />

Erlensee, Bruchköbel, Maintal-Bischofsheim, Hanau-Großauheim und Bad Soden-<br />

Salmünster bildet die Bertha-von-Suttner-Schule das Qualitätsforum.<br />

Schülerinnen und Schüler, die nach dem Besuch der Klasse 9 die zweijährige Berufsfachschule,<br />

das Berufsbildungsjahr oder das Berufsvorbereitungsjahr oder nach dem Besuch<br />

der Klasse 10 ein berufliches Gymnasium oder eine Fachoberschule besuchen wollen,<br />

gehen in der Regel auf Hanauer Berufsschulen: Ludwig-Geißler-Schule, Eugen-Kaiser-<br />

Schule, Kaufmännische Schulen.<br />

Für die Jahrgänge 5 und 6 bietet die Bertha-von-Suttner-Schule Profilklassen an. Zwischen<br />

folgenden Profilklassen können die Schülerinnen und Schüler wählen:<br />

Bläserklasse, Naturwissenschaftliche Klasse, Sprachenklasse, Kunstklasse, Literatur- und<br />

Theaterklasse, Sportklasse.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erhalten in ihrem Schwerpunkt, im Rahmen des Nachmittagsangebotes,<br />

zwei zusätzliche Unterrichtsstunden. Die gewählten Profile können nach<br />

Bedarf im Jahrgang 7 im WP-Bereich fortgesetzt werden.<br />

Seit dem Schuljahr 2008/2009 werden an der Bertha-von-Suttner-Schule abschlussbezogene<br />

Klassen ab dem Jahrgang 9 eingerichtet. Somit werden neue Klassen gebildet.<br />

Diese Klassen sind auf den Abschluss bezogen. Die Schülerinnen und Schüler werden<br />

je nach Leistung und Kurszugehörigkeit in Gymnasialklassen, Realschulklassen und<br />

Überzeugen Sie<br />

sich von unserem<br />

Kreditkartenangebot.


Hauptschulklassen eingeteilt, damit sie intensiver und zielgerichtet auf ihren Abschluss<br />

vorbereitet werden können.<br />

Für Schülerinnen/Schüler, die nach der Klasse 10 eine Oberstufe besuchen möchten,<br />

besteht im AG-Bereich ein zusätzliches Angebot zur Vorbereitung auf die Oberstufe.<br />

Die pädagogische Mittagsbetreuung der Bertha-von-Suttner-Schule besteht aus einem<br />

vielfältigen Angebot: Am Anfang eines Schuljahres haben die Schülerinnen, Schüler die<br />

Möglichkeit aus dem AG-Angebot zu wählen.<br />

Die Bertha-von-Suttner-Schule bietet eine Hausaufgabenbetreuung für alle Jahrgänge<br />

von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.00 bis 15.15 Uhr an. In der schuleigenen<br />

Mensa können die Schülerinnen und Schüler täglich (außer freitags) ein warmes<br />

Mittagessen ihrer Wahl einnehmen.<br />

Seit 1979 hat die Bertha-von-Suttner-Schule eine Schulpartnerschaft mit dem Collège<br />

de la Haute Meurthe in Fraize (Vogesen). Der Schüleraustausch wird in jedem Schuljahr<br />

durchgeführt.<br />

Bertha-von-Suttner-Schule<br />

(integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 5-10)<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Konrad-Adenauer-Allee<br />

Telefon: 06187/22071 od. 1433<br />

Direktorin: Bianca Gardé<br />

www.bvss-nidderau.de<br />

Schule für Lernhilfe und Sprachheilkunde<br />

Johann-Hinrich-Wicher-Schule<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Jahnstr. 2<br />

Telefon: 06187/24486<br />

Rektorin: Sabine Weiss<br />

www.j-h-w.de.vu<br />

Musikschule Schöneck-<strong>Nidderau</strong>-Niederdorfelden<br />

Die Musikschule Schöneck-<strong>Nidderau</strong>-Niederdorfelden ist seit 1979 erste Adresse für<br />

musikalische Bildung in Schöneck, <strong>Nidderau</strong> und Niederdorfelden. Heute gehört sie<br />

mit über 1900 Schülern und ca. 2400 Fachbelegungen zu den großen hessischen<br />

Musikschulen. Von den Einwohnern Schönecks, <strong>Nidderau</strong>s und Niederdorfeldens sind<br />

ca. 20% aller Kinder und Jugendlichen Schüler der Musikschule. Sie bietet qualifizierten<br />

Musikunterricht von der musikalischen Frühförderung bis zur berufsvorbereitenden Ausbildung<br />

für die Hochschule an. Der Unterricht ist für die meisten Instrumente, Altersgruppen,<br />

Leistungsstufen und musikalische Stile als Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht in<br />

den Ortsteilen von <strong>Nidderau</strong> möglich.<br />

Als Mitgliedsschule im Verband deutscher Musikschulen erfüllt die Musikschule Schöneck-<br />

<strong>Nidderau</strong> alle Kriterien zur staatlichen Förderung.<br />

Darüber hinaus versteht sich die Musikschule als Mittelpunkt eines kulturpolitischen<br />

Netzwerks und arbeitet in vielen Kooperationen mit Schulen, Kirchen, Vereinen und<br />

Institutionen zusammen. So gibt es Bläser- und Streicherklassen an allgemeinbildenden<br />

Schulen ebenso wie Instrumentalunterricht für Mitglieder der örtlichen Blasorchester.<br />

27


<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Jeden Montag<br />

19.00 Uhr<br />

Der besondere Film<br />

für unser besonderes<br />

Publikum<br />

Eintritt nur €�5,00<br />

Ein Glas Sekt gibt`s<br />

gratis<br />

Konrad-Adenauer-Allee 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> (neben Schwimmbad)<br />

www.luxor-kino.de • Reservierung und<br />

Kartenkauf auch online möglich<br />

Programmansage: 0 18 05 / 77 66 91<br />

Kartenreservierung: 0 18 05 / 55 89 67<br />

19.00 Uhr<br />

“Großes Kino - Kleiner Preis”<br />

Eintritt nur € 2,50<br />

21.30 Uhr<br />

“Sneak Preview”<br />

Überraschung - Gezeigt wird ein<br />

Film vor offiziellem Bundesstart<br />

Eintritt nur €�4,00<br />

28 Seit mehr als 20 Jahren<br />

Die TAXI-NUMMER in <strong>Nidderau</strong> und Schöneck<br />

0 6 1 8 7<br />

7 000<br />

Dialyse & Krankenfahrten, Abrechnung mit allen Kassen.<br />

Flughafenfahrten hin und zurück.<br />

Kurier- und Botendienste mit PKW, Kombi, Hänger. Motorradblitzkurier<br />

Taxi 7000<br />

Manfred Spieske • <strong>Nidderau</strong> und Schöneck<br />

Super-<br />

Kino-<br />

Dienstag<br />

Eintritt nur €�3,50<br />

Loge + € 1,00<br />

evtl. Überlängenzuschlag<br />

Ferienkino: In den Schulferien um 11.00 Uhr der 1.- €-Überraschungsfilm<br />

und um 13.00 Uhr ein Kinderfilm aus dem aktuellen Programm für nur € 2,50


Ein vielfältiges öffentliches Angebot an Konzerten und anderen Veranstaltungen rundet<br />

das Musikschulangebot ab.<br />

Alle Informationen über unser Unterrichtsangebot, sowie die Veranstaltungen und Konzerte,<br />

finden Interessenten stets aktuell auf der Webseite. 2010 feiert die Musikschule<br />

ihr 30-jähriges Jubiläum. Ein besonderer Höhepunkt wird dabei die akademische Feier<br />

am 6.11. sein, für die Professor Dr. med. Ekart Altenmüller (Hannover) als Gastredner<br />

gewonnen werden konnte.<br />

Öffnungszeiten Montag 09:30-12:30<br />

16:00-18:00<br />

Dienstag 09:30-12:30<br />

Donnerstag 09:30-12:30<br />

Musikschule Schöneck-<strong>Nidderau</strong>-Niederdorfelden<br />

Anschrift: 61130 <strong>Nidderau</strong>, Konrad-Adenauer-Allee 5<br />

Telefon: 06187/22029<br />

Telefax: 06187/22065<br />

Leitung: Michael Winterling<br />

Email: info@musikschule-nidderau.de<br />

www.musikschule-nidderau.de<br />

VHS-Volkshochschule<br />

Volkshochschule Main-Kinzig<br />

Anschrift: Herzbachweg 65, 63571 Gelnhausen<br />

Telefon: 06051/854 854<br />

Telefax: 06051/851 4661<br />

www.vhs-main-kinzig.de<br />

q Der Fachdienst<br />

Kinder- und Jugendförderung der Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

Hier kann man was erleben<br />

Der Fachdienst Kinder- und Jugendförderung der Stadt <strong>Nidderau</strong> bietet ein umfangreiches<br />

Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren. Neben 3 Jugendhäusern, die<br />

regelmäßig von Mitarbeitern des Fachdienstes geöffnet werden, sind Ferienspiele und<br />

Freizeiten, Kinderprojekte, Kindertheater, der regelmäßig stattfindende Kindertag. Discos<br />

und Konzertveranstaltungen nur einige Highlights aus dem Angebot. Selbstverständlich<br />

stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendförderung sowohl<br />

Kindern und Jugendlichen sowie auch deren Eltern bei Problemen mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Die städtischen Jugendzentren sind wie folgt geöffnet:<br />

Jugendzentrum Blauhaus<br />

Anschrift: Am Kleinen Bahnhof, Windecken<br />

Telefon: 06187/1406<br />

Telefax: 06187/29 18 18<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr Kindertag 6 – 10 Jahre<br />

Dienstag 15.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Donnerstag 15.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Freitag 16.00 – 22.00 Uhr 14-tägig Offener Betrieb


30<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Jugendclub Ostheim<br />

Anschrift: Am Sportplatz, Ostheim<br />

Telefon: 06187/90 60 86<br />

Mittwoch 16.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Freitag 15.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Jugendclub Erbstadt<br />

Anschrift: Bönstädter Straße 88, Erbstadt<br />

Telefon: 06187/92 23 40<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Dienstag 15.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Freitag 15.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Jugendarbeit Eichen<br />

Anschrift: Gemeindehaus der Evangelischen Kirche<br />

Mittwoch 16.00 – 21.00 Uhr Offener Betrieb<br />

Für Feiern von Kinder und Jugendlichen können die Häuser samstags zu folgenden<br />

Konditionen gemietet werden:<br />

Jugendzentrum Blauhaus: 60,00 Euro Miete, 200,00 Euro Kaution<br />

Jugendclubs Ostheim und Erbstadt: 60,00 Euro Miete, 200,00 Euro Kaution<br />

Alle Informationen über den Fachdienst Kinder- und Jugendförderung kann man auf der<br />

eigenen Homepage unter www.jugend-nidderau.de nachlesen.<br />

q Kinderschwimmen<br />

Familien mit Kindern sind im Freizeitbad <strong>Nidderau</strong> besonders willkommen.<br />

Während der Sommersaison von Mitte Mai bis Mitte<br />

September sorgen ein abgetrennter Nichtschwimmerbereich<br />

mit Rutsche, Bodensprudler, Strömungskanal und<br />

Wasserkanonen im Freibad für Abwechslung bei Kindern<br />

und Jugendlichen. Auch eine 70 m lange Riesenrutsche<br />

lädt Sommer wie Winter zum Rutschvergnügen ein.<br />

Für die Kleinsten steht ein liebevoll gestaltetes Planschbecken<br />

zur Verfügung<br />

In der Wintersaison ab Mitte September ist das Hallenbad<br />

geöffnet. Dort haben Kinder im Nichtschwimmerbereich<br />

Raum für Spaß und Spiel. Wasserspielgeräte stehen<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

Achtung Kids: Jeden Donnerstag bietet das Freizeitbad<br />

zwischen 14.00 und 17.00 Uhr einen Spielnachmittag<br />

für euch an.<br />

Fragen sie auch nach unseren Anfängerschwimmkursen ab 6 Jahren.


q Senioren<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt <strong>Nidderau</strong> vertritt die Interessen aller Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger der Stadt <strong>Nidderau</strong> ab dem 60. Geburtstag gegenüber den kommunalen<br />

Gremien. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.<br />

Der Seniorenbeirat berät und unterstützt die<br />

Stadt in allen speziellen Fragen, die Seniorinnen und<br />

Senioren betreffen.<br />

Schwerpunkt seiner Arbeit sind der Ausbau und die<br />

Intensivierung der Beratungs- und Hilfsangebote, die<br />

Planung und Durchführung der Kultur- und Freizeitangebote<br />

für Senior(inn)en sowie die Unterstützung bei<br />

Fragen, die die Vorbereitung auf das Alter betreffen.<br />

Angebote des Seniorenbeirates sind unter anderem:<br />

Monatliche Arbeitskreistreffen des Seniorenbeirates in<br />

den einzelnen Stadtteilen<br />

mit anschließender<br />

Sprechstunde für Interessierte,<br />

Seniorenkegeln, Tagesfahrten, Informationstisch<br />

des Seniorenbeirates und der Seniorenberatung bei Veranstaltungen<br />

für Senioren. Der Seniorenbeirat ist unter<br />

www.soziales-nidderau.de und www.sozialnetz.hessen.<br />

de auf der Homepage der Landesseniorenvertretung<br />

sowie in der <strong>Bürg</strong>erpost (Rubrik „Senioren <strong>Nidderau</strong>“)<br />

zu finden.<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt <strong>Nidderau</strong> ist über die<br />

Stadtverwaltung, Fachbereich Soziales, Fachdienst<br />

Senioren, Seniorenbeauftragte Christiane Marx, E 29,<br />

Telefon 06187/299-155 zu erreichen.<br />

Seniorenbeirat:<br />

Dr. Dieter Sauter Erster Vorsitzender; Tel.: 06187/25768<br />

Kurt Göllner Zweiter Vorsitzender, Tel.: 06187/23659<br />

Barbara Geisler Zweite stellvertretende Vorsitzende, Tel.: 06187/4137347<br />

Der Fachdienst Senioren des Fachbereich Soziales der Stadt <strong>Nidderau</strong> ist Ansprechpartner<br />

in der Verwaltung für die <strong>Nidderau</strong>er Seniorinnen und Senioren.<br />

Die Seniorenberatung bietet Hilfestellung und Information für ratsuchende Senior(inn)en<br />

und deren Angehörige in allen Lebenslagen wie zum Beispiel Pflegebedürftigkeit, Betreuung,<br />

Patientenvorsorge, Behindertenberatung und ist zuständig für die Unterstützung<br />

und Geschäftsführung des Seniorenbeirates und der Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten.<br />

Vom Fachdienst Senioren werden Veranstaltungen und Angebote für Senior(innen) geplant<br />

und durchgeführt. Interessierte können Informationen über Angebote für Senior(inn)<br />

en erfragen und sich anmelden. Unter anderem werden folgende Veranstaltungen<br />

angeboten:<br />

31


32<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

• Seniorenweihnachtsfeier, Seniorenfaschingsfeier, Seniorenausflug<br />

• Kurse (z.Bsp.: Laptopkurse, ADAC, Englisch)<br />

• Fachvorträge<br />

• Tagesfahrten<br />

• Seniorenpass<br />

• Film– und Fachvorträge in den Seniorenkreisen<br />

Alle Informationen über den Fachdienst Senioren sowie weitere Informationen für<br />

Senior(inn)en sind im Internet unter www.soziales-nidderau.de sowie in der <strong>Bürg</strong>erpost<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong> (Rubrik „Senioren <strong>Nidderau</strong>“) zu finden.<br />

Für Fragen und Anregungen steht der Fachdienst Senioren gerne bereit.<br />

Fachdienst Senioren:<br />

Christiane Marx, Seniorenbeauftragte, Zimmer E 29<br />

Telefon: 06187/ 299-155<br />

Inge Brabetz, Zimmer E 28<br />

Telefon: 06187/ 299 - 152<br />

Julia König, Zimmer E 28<br />

Telefon: 06187/ 299 - 151<br />

q Ausländerbeauftragte<br />

„Jeder ist Ausländer, fast überall“. Jeder von uns hat schon irgendwie dieses Gefühl<br />

unterwegs bekommen, ob im eigenen Land oder sogar auf einem anderen Kontinent.<br />

Nach diesem Motto kann man besser die Motivation von Frau Ladiges und Herrn Wanin<br />

verstehen, sich für die Belange der Ausländer und einer besseren Integration von <strong>Nidderau</strong>er<br />

<strong>Bürg</strong>ern mit ausländischer Herkunft engagieren. Frau Ladiges und Herr Wanin<br />

haben diese Erfahrung gemacht, als sie nach Deutschland gekommen sind. Sie mussten<br />

mit den konkreten neuen Situationen klar kommen. Dies gilt für das Berufs,- Sozial-,<br />

Kranken- und Bildungssystem; im Allgemeinen mit der berühmten deutschen Bürokratie.<br />

Da es keinen Ausländerbeirat in <strong>Nidderau</strong> zurzeit gibt, werden beide als Bindeglied<br />

zwischen den <strong>Nidderau</strong>er <strong>Bürg</strong>ern mit ausländischer Herkunft und der Stadtverwaltung<br />

bzw. Institutionen (wie Schule, Kindertagesstätte, Vereine, Behörde…) zur Verfügung<br />

stehen.<br />

• Das erste Ziel ist ein besseres Miteinander für alle Beteiligte zu erreichen und<br />

die Bearbeitung von aktuellen offenen Punkten.<br />

• Das weitere Ziel ist weiterhin die Wiedereinführung eines Ausländerbeirates<br />

Am 7. November 2010 findet Ausländerbeiratwahl statt.<br />

Der Ausländerbeirat ist die offizielle Vertretung der ausländischen Bevölkerung in der<br />

Kommune. Als Interessenvertretung der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner<br />

kann der Ausländerbeirat darüber hinaus bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die<br />

ihre Belange berühren, mitreden und auf diese Entscheidungen Einfluss nehmen. Wo<br />

immer die Interessen der ausländischen Bevölkerung berührt werden, setzen Ausländerbeiräte<br />

Akzente und gestalten mit. Auch wenn dies nicht immer gleich sichtbar wird,<br />

kommt es uns allen zugute.<br />

Sollten Sie Fragen haben, oder sogar Interesse an einer Zusammenarbeit, können Sie<br />

sich an Herrn Frederic Wanin Telefon: 0 61 87/90 14 28 und an Frau Marguerite


Ladiges Telefon: 0172 6775595 wenden. Im Rathaus ist Herr Hakki Bilen Telefon: 0 61<br />

87/299-153 für Sie erreichbar.<br />

q Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

Die Behindertenbeauftragten haben die Aufgabe, sich für die<br />

Mitwirkungsmöglichkeit der Menschen mit Behinderungen am Leben<br />

in der Gemeinschaft einzusetzen und damit deren Isolierung entgegenzuwirken.<br />

Dazu gehören zum Beispiel die Vertretung der Belange<br />

der Menschen mit Behinderungen gegenüber der Verwaltung und die<br />

Zusammenarbeit mit anderen Stellen und Trägern, die sich mit der<br />

Betreuung von Menschen mit Behinderungen beschäftigen sowie die<br />

Unterrichtung der Öffentlichkeit über die besonderen Probleme der<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Die Behindertenbeauftragten sollen die städtischen Gremien in allen Angelegenheiten, die<br />

die Belange der Menschen mit Behinderungen berühren oder berühren könnten, beraten.<br />

Dies beinhaltet die Mitarbeit bei Planungen und Durchführungen von Maßnahmen,<br />

unter anderem die Sichtung von Bauanträgen - barrierefreie Ausstattung - und die<br />

Einrichtung von Behindertenparkplätzen. Auch die Entwicklung von Initiativen zur Anpassung<br />

bestehender Einrichtungen an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen,<br />

bzw. Anregung notwendiger behindertengerechter Einrichtungen sind Bestandteil der<br />

Arbeit.<br />

Beate Hartmann und Witold Nalichowski sind die beiden Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong>. Sie wurden vom Magistrat berufen und üben ihre<br />

Aufgabe in gemeinsamer Tätigkeit aus.<br />

Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt <strong>Nidderau</strong> sind Ansprechpartner in<br />

allen Fragen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen. Hierzu zählen<br />

unter anderem:<br />

• Fragen zum Schwerbehindertenausweis<br />

• Fragen zur Pflegeversicherung<br />

• Fragen zur behindertengerechten Gestaltung von öffentlichen Straßen,<br />

Plätzen und öffentlichen Gebäuden<br />

• Fragen zur barrierefreien Gestaltung des Wohnumfeldes<br />

• Fragen im Zusammenhang mit der Behinderung<br />

Menschen mit Behinderungen sollen am Leben in der Stadt <strong>Nidderau</strong> selbstverständlich<br />

teilhaben. Der Wegweiser für Menschen mit Behinderungen des Main-Kinzig-Kreises ist<br />

ein Baustein zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige.<br />

Dieser ist im Internet unter www.soziales-nidderau.de zu finden.<br />

Beate Hartmann und Witold Nalichowski bieten einmal monatlich mittwochs von 14.30<br />

Uhr - 15.30 Uhr Sprechzeiten im Rathaus, Raum E 16, Telefon: 06187/299 - 154<br />

an.<br />

Die Termine der Sprechtage sowie weitere Informationen können im Fachbereich Soziales,<br />

Fachdienst Senioren der Stadt <strong>Nidderau</strong>, Christiane Marx, Seniorenbeauftragte, E 29,<br />

Telefon: 06187/299 - 155 erfragt werden. Auch eine Kontaktaufnahme mit den beiden<br />

33


34<br />

<strong>Nidderau</strong> - lebendige Stadt mit Geschichte<br />

Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten außerhalb ihrer Sprechzeiten ist über den<br />

Fachbereich Soziales möglich.<br />

Für Fragen und Anregungen stehen die Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gerne<br />

bereit.<br />

q Der <strong>Gewerbeverein</strong><br />

für Handel und Handwerk <strong>Nidderau</strong> e.V.<br />

Der <strong>Gewerbeverein</strong> wurde 1975 von 47 Gründungsmitgliedern zum<br />

Zwecke der Geschlossenheit <strong>Nidderau</strong>er Handels- und Handwerksbetriebe<br />

gegründet. Zielsetzung der Gründungsmitglieder war es, das<br />

Angebot zum Vorteil seiner Kunden besser zu repräsentieren und den<br />

gemeinsamen Wettbewerb innerhalb und über <strong>Nidderau</strong> hinaus im<br />

Sinne seiner Mitglieder zu stärken. Durch Erfahrungsaustausch soll Wissen weitergegeben<br />

werden und die Probleme einzelner Mitglieder, beispielsweise mit Verwaltungen oder<br />

Behörden, sollen durch gemeinsame Unterstützung leichter gelöst werden können.<br />

Der Verein betreut mittlerweile 135 Handels- und Handwerksbetriebe. In jedem Jahr<br />

werden den Mitgliedern interessante Veranstaltungen zu aktuellen Themen angeboten.<br />

Die monatlich erscheinende Zeitschrift „Der <strong>Nidderau</strong>er“ informiert zu aktuellen Themen<br />

aus und rund um <strong>Nidderau</strong> und wird kostenlos in alle <strong>Nidderau</strong>er Haushalte verteilt.<br />

Alle zwei Jahre organisiert der Vorstand mit seinen verschiedenen Ausschüssen eine<br />

Gewerbeausstellung, die mittlerweile zum festen Bestandteil der <strong>Nidderau</strong>er Veranstaltungen<br />

geworden ist. Kulturelle Veranstaltungen wie der Frühlingsball in Kooperation<br />

mit dem TV Windecken oder das Gospelfestival in Kooperation mit dem Kulturring, ein<br />

Jahresausflug oder ein Grillfest für die Mitglieder finden alljährlich statt.<br />

All diese Bemühungen führten in den letzten fünfunddreißig Jahren zu Vertrauen und<br />

Harmonie zwischen unseren Kunden und dem heimischen Gewerbe, aber auch zwischen<br />

den Gewerbetreibenden untereinander, sowie den Verantwortlichen unserer Stadt.<br />

q Stadtmarketing und Gewerbeansiedlung<br />

Unsere Brosc<strong>hüre</strong> „Wirtschaftsstandort – Wohlfühlstandort“, Leben und arbeiten nordöstlich<br />

von Frankfurt ist kostenlos im Rathaus erhältlich.<br />

� Einkommensteuererklärungen<br />

und -beratung<br />

� Vermögens- und<br />

Unternehmensnachfolge<br />

� Investitions- und<br />

Finanzierungsberatung<br />

� Gewinnermittlung / Jahresabschlüsse<br />

� Finanz- und Lohnbuchführung<br />

� Existenzgründungsberatung<br />

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker<br />

Peter Göhler<br />

Steuerberater<br />

Hüttenweg 3a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.92060<br />

Telefax 06187.920620<br />

info.goehler@agendanet.de<br />

www.steuer-team.net


Allgemeine Informationen<br />

Informationsanhang<br />

Dienstleistungen<br />

Soziales ............................................ 34<br />

Medizin ............................................ 35<br />

Selbsthilfegruppen ............................. 40<br />

Post .................................................. 41<br />

Banken ............................................. 42<br />

Andere Behörden .............................. 43<br />

Krankenhaus ..................................... 43<br />

Notruf .............................................. 43<br />

Feuerwehr ........................................ 44<br />

Vorverkaufsstellen .............................. 45<br />

Schornsteinfeger ................................ 45<br />

Kirchen u. rel. Gemeinschaften . . 47<br />

Vereine .......................................... 49<br />

Stadt und Verwaltung<br />

Öffnungszeiten .................................. 80<br />

<strong>Bürg</strong>erhäuser .................................... 83<br />

Gremien ........................................... 83<br />

Mitglieder der<br />

Stadtverordnetenversammlung ............ 84<br />

Beiräte .............................................. 85<br />

Ortsgerichte ...................................... 88<br />

Schiedsämter .................................... 88<br />

Abfallberatung .................................. 90<br />

Eigene Notizen.................................. 92<br />

35


36<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Dienstleistungen Soziales<br />

ASB-Sozialstation Niddertal<br />

Arbeiter Samariter Bund (ASB),<br />

LV Hessen e.V., RV Mittelhessen<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Am Steinweg 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 06187/28021<br />

oder kostenlose Service-Nr.<br />

0800 1921200<br />

www.asb-wetterau.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

<strong>Nidderau</strong><br />

1.Vors.Manfred Waitz<br />

Zimmerplatz 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel 06187/24859<br />

DRK-Haus<br />

Auf dem Burgstück<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 06187/22169<br />

DLRG-Deutsche<br />

Lebensrettungsgesellschaft<br />

Herr Rainer Döring<br />

Homburger Str. 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 06187/1757<br />

rainer.doering@nidderau.dlrg.de<br />

www.nidderau.dlrg.de<br />

Dr. Klußmann & Zenke<br />

RECHTSANWÄLTE • NOTARIN<br />

Dr. jur. Manfred Klußmann †<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

Franziska Zenke<br />

Rechtsanwältin und Notarin, zusätzlich Fachanwältin für Familienrecht<br />

Tatjana Jochum-Probst<br />

Rechtsanwältin, zusätzlich Fachanwältin für Familienrecht<br />

Friedberger Straße 21 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Telefon 0 61 87 / 92 46-0 • www.klussmann-zenke.de


q Dienstleistungen Medizin<br />

Ärztlicher Notdienst Main-Kinzig-West<br />

Innerer Ring 4, 63486 Bruchköbel, Telefon 06181-75858<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 18.00 bis nachfolgendem Werktag 7.00 Uhr<br />

Mi 12.00 Uhr bis Do 7.00 Uhr • Fr 14.00 Uhr bis Sa 8.00 Uhr<br />

Sa 8.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr<br />

Ärzte der Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. Peter Aldebert<br />

Am Taunusblick 12<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 22335<br />

Dr. med. Karl Otto Ganzer<br />

Sportmedizin<br />

Liebigstr. 16<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 22394<br />

Dr. med. Michael Gornowitz<br />

Dr. med. Susanne Beyer<br />

Friedrich-Ebert-Str. 32<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 93960 Fax 9396-20<br />

praxis@gornowitz-und-beyer.de<br />

www.gornowitz-und-beyer.de<br />

Lilia Renner<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

Vorderstr. 2<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 9053303<br />

Dr. med. Horst Maurer<br />

Homöopathie<br />

Saalburgstr. 28<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 3089<br />

Dr. med. Dana Meister und<br />

Dr. med. Uwe Meister<br />

Homöopathie<br />

Windecker Str. 14,<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 22202 Fax 900723<br />

Arzt Ralf Petereit,<br />

Ambulante Operationen<br />

Am Pfarrgarten 6,<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 9354-0 Fax 935420<br />

Dr. med. Joanna Richter<br />

Allgemein- u. Heilmedizin<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 8<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 932409<br />

Dr. med. Ursula Ronner-Gockert<br />

Hauptstr. 47a<br />

<strong>Nidderau</strong>-Erbstadt<br />

Tel.: 27752<br />

Dr. med. Hartwig Schumann<br />

Naturheilverfahren<br />

Wehrstr. 2<br />

<strong>Nidderau</strong>-Eichen<br />

Tel.: 25523<br />

Tagesklinik für ambulantes Operieren<br />

und spezielle Schmerztherapie<br />

Dr. med. Nikolaus Oprean und<br />

Dr. med. Lavinia Oprean<br />

Am Pfarrgarten 6,<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 908330<br />

Zahnärzte<br />

Dr. med. dent. Michael Brunner<br />

Hügelstr. 37<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 25220 Fax 27518<br />

www.dr-m-brunner.de<br />

37


38<br />

Allgemeine Informationen<br />

Unser Leistungsspektrum für Sie:<br />

� Kinderbehandlung � Prophylaxe � Paradontologie<br />

� Zahnersatz inkl. Implantologie � Oralchirurgie<br />

� Laserbehandlung � hochwertige, ästhetische Füllungen<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Drs. Marcoviceanu & Schubert<br />

Zahnärzte/innen � Oralchirurgie � Implantologie<br />

Am Städter Berg 17 � 61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim � Telefon 06187.3387<br />

Bei freundlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen ein qualifi ziertes, vielseitiges Trainingsprogramm an!<br />

Gymnastikkurse:<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Pilates für den Rücken<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Stabilisationsgymnastik<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Beckenbodentraining<br />

Rückenschule<br />

Sitztraining<br />

Steptraining<br />

Figurtraining<br />

Nordic Walking<br />

Das individuelle Gymnastikstudio<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Kinderkurse:<br />

Kleinkindbewegungsspiele<br />

(15-24 Monate)<br />

Kinderbewegungsspiele<br />

(2+3 Jahre)<br />

Kinderbewegungsspiele<br />

(3-5 Jahre)<br />

Wassergymnastik:<br />

Aqua-Training<br />

Fordern Sie das aktuelle Kursprogramm an:<br />

Iris Knickel (staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin)<br />

Telefon 0 61 87 - 2 57 99 • E-Mail irisknickel@web.de<br />

www.gymnastik-nidderau.de<br />

Helmut Dörr + Beate Buttgereit<br />

Hanauer Straße 13 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Fon 06187.3885 • Fax 06187.290799<br />

Mo, Di, Do, Fr: 08.30 - 13.00<br />

14.30 - 18.00<br />

Mi, Sa: 08.30 -13.00


Dr. med. dent. Bozica Ecimovic<br />

In der Wolfskaute 26<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 935111 Fax 935222<br />

Dr. med. dent. Miroljub Kastratovic<br />

Marktplatz 11<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 22560 Fax 28128<br />

Dr. med. dent. Peter Kessler<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 8<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 900690 Fax 900691<br />

www.zahnzentrum-nidderau.de<br />

Dr. Jens Komma und<br />

Dr. Giti Jalali Sohi<br />

Am Steinweg 2<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 900667 Fax 900668<br />

Dr. med. dent. Michael Krüger<br />

Am Pfarrgarten 6<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 935390 Fax 935380<br />

Dr. med. dent. Barbara Kupper<br />

Friedrich-Ebert-Str. 28<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 26600<br />

Dr. med. A. Marcoviceanu und<br />

Dr. med. Evelyn Schubert<br />

Am Städter Berg 17<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 3387 Fax 25855<br />

Dr. med. dent. Klaus Racky<br />

Konrad-Adenauer-Allee 1<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 25858<br />

Dr. med. dent. A. Roeloffs-Nuthmann<br />

Forsthausstr. 1<br />

<strong>Nidderau</strong>-Eichen<br />

Tel.: 3744<br />

Zahnärzte für Kieferorthopädie<br />

Dr. med. dent Anne Offermann und<br />

Dr. med. dent. Sabine Elting<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 8<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 900695<br />

www.zahnzentrum-nidderau.de<br />

Zahnärzte für Oralchirurgie<br />

Dr. med. dent. Sara Banihashemi<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 8<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 900692<br />

www.zahnzentrum-nidderua.de<br />

Frauenarzt<br />

Dr. med. R. Naderi<br />

Nachtweide 2<br />

61137 Schöneck-Büdesheim<br />

Tel.: 6940<br />

Kinder- und Jugendärzte<br />

Gesundheitszentrum „Straubelhaus<br />

Dr. med. Michael Schwenger“<br />

Straubelgasse 1<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 26006<br />

Orthopädie<br />

Dr. med. Dusan Drahovsky und<br />

Dr. med. Stefan Robovicis<br />

Fachärtze für Orthopädie, Chirotherapie,<br />

Sportmedizin, Kinderorthopädie, Phys. Therapie,<br />

Unfallarzt, ambulante Operationen<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 991285 Fax 991286<br />

Heilpraktiker<br />

Dieter Oestreich<br />

Chiropraktiker, Schmerztherapie, Ozontherapie<br />

Taunusstr. 3<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 26693<br />

39


40<br />

Allgemeine Informationen<br />

Ursula Paul-Schmidt<br />

Akupunktur, Kräutertherapie<br />

Wonnecker Str. 11<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 932703<br />

Barbara Melzer<br />

Akupunktur, Massage, Chiropraktik<br />

Eugen- Kaiser-Str. 19<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 9946170<br />

barbara.melzer@googlemail.com<br />

Brigitte Seeling<br />

Naturheilpraxis, TCM, Homöopathie, VEGA-Test<br />

Eugen-Kaiser-Str. 54,<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 907656<br />

Naturheilpraxis_Brigitte_Seeling@web.de<br />

Physiotherapie<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

„Das Physioteam“<br />

Straubelgasse 1<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 292525<br />

info@dasphysioteam.de<br />

www.dasphysioteam.de<br />

Alle Kassen und Privat<br />

Sprechzeiten täglich<br />

nach Vereinbarung<br />

Krankengymnastikpraxis<br />

Christa Frei<br />

Am Steinweg 4,<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 3942<br />

Hebammen<br />

Cornelia Erdreich<br />

Marktplatz 12<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 936492<br />

Psychotherapeuten<br />

Dipl.-Psych. Roswitha Denbsky<br />

Friedrich-Ebert-Str. 26<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 28422<br />

Dr. med. Silvia Finkernagel<br />

Danziger Str. 27<br />

<strong>Nidderau</strong>-Erbstadt<br />

Tel.: 291505<br />

Dipl.- Psych. Margit Lesch-Klein<br />

Am Steinweg 18<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 22948<br />

Dr. med. Joanna Richter<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Rehabilitationswesen, Akupunktur & Naturheilverfahren<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 06187-932409<br />

Ganzheitliche Orientierung, Akupunktur Dipl.A&B, verschiedene<br />

Schmerzbehandlungstechniken, Laser, Bioresonanz, Behandlung<br />

nach homöopathischen und naturheilkundlichen Konzepten<br />

– auch für Kinder, Schröpfen, Schröpfmassage, Colonhydrotherapie,<br />

Faltenbehandlung, Sauerstoffaktivtherapie, psychosomatische<br />

Grundversorgung (positive Familientherapie nach Dr. Peseschkian/<br />

Wiesbaden), Impf- und reisemedizinische Beratung.


Elsbeth Rohrbach<br />

Dresdener Ring 56<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 23038<br />

Dipl.-Psych. B. Wolf von Lüpke<br />

Bahnhofstr. 85<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 291649<br />

Lernförderung und Lerntherapie<br />

Birgit Sylla<br />

Am Steinweg 4<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 907788 Fax 907798<br />

praxis@lerntherapie-nidderau.de<br />

Gesundheitszentrum „Straubelhaus“<br />

Straubelgasse 1<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Kinderarzt<br />

Hausarzt für Kinder und Jugendliche<br />

Dr. med. Michael Schwenger<br />

Tel.: 26006<br />

Physiotherapie: „Das Physioteam“<br />

Tel.: 292525<br />

info@dasphysioteam.de<br />

www.dasphysioteam.de<br />

Ergotherapie<br />

Praxisgemeinschaft ergo-logo<br />

Karina Buchberger<br />

www.ergologo-nidderau.de<br />

Tel.: 292512 Fax 292511<br />

Psychologie<br />

Dipl.Psychologin Ruth Seidler-Mälzer<br />

Diagnostik und Beratung bei Lernproblemen,<br />

Verhaltenstherapie<br />

Tel.: 292512 Fax 292511<br />

www.ergologo-nidderau.de<br />

Tierärzte<br />

Dres. med. vet. M. Rogalla und<br />

G. Rummel<br />

Tierärztl. Gemeinschaftspraxis<br />

Weiterbildungsstätte für Akupunktur<br />

Am Steinweg 18-20<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 27300 Fax 27301<br />

www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de<br />

Dr. med. vet. Ingo Schneider<br />

Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere, Kardiologie<br />

Bahnhofstr. 19<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 292112 Fax 292113<br />

Apotheken<br />

Burg-Apotheke<br />

Inh. Manuela Wehner<br />

Eugen-Kaiser-Str. 32<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 3923 Fax 9242526<br />

www.burg-apotheke-nidderau.de<br />

Wehner@Burg-Apotheke-<strong>Nidderau</strong>.de<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Inh. Jens Zeiger<br />

Am Pfarrgarten 6<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 935383 Fax 935379<br />

www.apotheke-nidderau.de<br />

info@apotheke-nidderau.de<br />

Rosen-Apotheke<br />

Inh. Thomas Krauß<br />

Windecker Str.14<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 22848 Fax 26484<br />

www.rosen-apotheke-nidderau.de<br />

rosen-apotheke-nidderau@t-online.de<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Inh. Helmut Dörr u. B. Buttgereit<br />

Hanauer Str. 13<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 3885 Fax 290799<br />

Sanitätshäuser<br />

Rolf Schmidt<br />

Orthop. Werkstatt und Sanitätshaus<br />

Friedrich-Ebert-Str. 21<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 900536<br />

41


42<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Selbsthilfegruppen<br />

Aula gemeinnützige Gesellschaft mbH<br />

Arbeits-u. Lebensalternativen für Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

Frau Irmgard Niggemeyer<br />

Fritz-von-Leonhardi-Str. 62<br />

Tel.: 21437 Fax 01805/06034680493<br />

mail@aula-nidderau.de<br />

www.aula-nidderau.de<br />

Ava e.V.<br />

handeln-helfen-bewegen<br />

Emil-Nolde-Str. 30<br />

Tel.: 993016 Fax 9027973<br />

info@ava-ev.de<br />

www.ava-ev.de<br />

www.ovag-energie.de<br />

Wir bieten Ihnen an:<br />

q Entsorgung von Grünschnitt,<br />

Bauschutt, Baustellenabfälle<br />

q Kompost zur Bodenverbesserung<br />

q Rindenmulch, verschiedene Sorten<br />

q P� anzerde<br />

Im Gartenshop erhalten Sie Blumen<br />

Stauden, Sträucher und vieles mehr...<br />

Altenwohn- und Pflegeheim<br />

Seniorenzentrum AGO <strong>Nidderau</strong><br />

Konrad-Adenauer-Allee 9<br />

Tel.: 933-0 Fax 933-701<br />

info@ago-nidderau.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe<br />

Gruppenleiter: Walter Reul, Hofhausstr. 13<br />

Tel./Fax 2358, Egon FuhrTel.: 3554<br />

Monika Presse-Kowatsch Tel.: 1834<br />

Hospizgruppe<strong>Nidderau</strong>@gmx.de<br />

Informationen zur Patientenverfügung u.<br />

andere vorsorgende Papiere:<br />

Irene Kopf Tel.: 1354<br />

Strom.<br />

Natürlich. Sicher. Günstig.<br />

Sichere und günstige Stromversorgung.<br />

Kompetenter und freundlicher Kundenservice.<br />

Fachkundige und umfassende Energieberatung.<br />

servicecenter@ovag.de<br />

Service-Center 0800 0123535<br />

Kompost & Biogasanlage<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Erbstadt<br />

An der Straße zum Schloß Naumburg<br />

Tel. 06187/3124 • Fax 06187/26850<br />

www.kompost-mohr.de<br />

Containergrößen<br />

von 7 -40 cbm


q Postagenturen<br />

Postagentur Heldenbergen<br />

Papier Center <strong>Nidderau</strong><br />

Konrad-Adenauer-Allee 3<br />

Tel.: 3094<br />

Postagentur Windecken<br />

Radio TV Hundt<br />

Friedrich-Ebert-Str. 4<br />

Tel.: 1814<br />

Postagentur Eichen<br />

Gemüse Wiesner<br />

Wehrstr. 10<br />

Tel.: 22732<br />

Postagentur Ostheim<br />

Shop:Y Produkte für Kids & Co<br />

Hanauer Str. 38<br />

Tel.: 991772<br />

Erbstadt<br />

Nur Verkaufsstelle von Wertmarken<br />

Arche Noah, Waldstr. 22A<br />

Tel.: 22776<br />

ANZ_Anstp.1_120x60:ANZ_Anstp.1_120x60 04.06.10 09:59 Seite 1<br />

ZAHNARZT M. KASTRATOVIC<br />

PRAXIS AM MARKTPLATZ<br />

Kompetenz von Anfang an!<br />

K<br />

Marktplatz 11<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Fon 0 61 87 - 22 560<br />

Fax 0 61 87 - 28128<br />

www.k-zahnarzt.de<br />

HALLO NACHBARN<br />

Herzlich Willkommen in <strong>Nidderau</strong>! Sie werden sehen: das Leben<br />

in unserer Stadt ist geprägt von der Nähe eines Heimatgefühles.<br />

Politik ist die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Wir Sozialdemokraten<br />

wollen Politik mit den <strong>Bürg</strong>ern für die <strong>Bürg</strong>er machen.<br />

Darum ist uns Ihre Meinung, aber auch Ihre Mitwirkung wichtig.<br />

Wir laden Sie gerne zur Mitarbeit ein und freuen uns über Ihr<br />

Interesse und Ihre Anregungen.<br />

Sprechen Sie uns an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Nidderau</strong><br />

Rembert Huneke<br />

Freiligrathring 19 • Tel.: 25272<br />

Angstpatienten haben bei uns gut<br />

lachen. Wir nehmen uns Zeit und mit<br />

besonders behut samen Behandlungs -<br />

methoden sorgen wir dafür, dass Sie<br />

sich bei uns jederzeit wohl fühlen.<br />

Für ein strah lendes Lächeln von Ihnen.<br />

• Implantologie zertifiziert<br />

• Parodontologie zertifiziert<br />

• Laserbehandlung<br />

• Individualprophylaxe<br />

• Praxislabor vor Ort<br />

<strong>Nidderau</strong> ist auch Deine Stadt<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.spd-nidderau.de<br />

43


44<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Banken und Sparkassen<br />

VR Bank Main-Kinzig eG<br />

www.vr-main-kinzig.de<br />

Beratungsfiliale Ostheim<br />

Wonnecker Str. 1<br />

Tel.: 9201-1802 Fax 920120<br />

Filiale Heldenbergen<br />

Am Steinweg 10<br />

Tel.: 9240-0 Fax 924029<br />

Filiale Eichen<br />

Große Gasse 8<br />

Tel.: 9244-1832 Fax: 924429<br />

SB-Filiale Erbstadt<br />

Im Winkel 9 - nur Bankautomat<br />

Sparkasse Hanau<br />

www.sparkasse-hanau.de<br />

Beratungscenter Heldenbergen<br />

Konrad-Adenauer-Allee 1<br />

Tel.: 909723 Fax 909711<br />

Filiale Heldenbergen<br />

Konrad-Adenauer-Allee 1<br />

Tel.: 9097-0 Fax 909711<br />

Filiale Windecken<br />

Friedrich-Ebert-Str. 1<br />

Tel. 9099-0 Fax 909911<br />

Filiale Ostheim<br />

Hanauer Straße 11<br />

Tel.: 9098-0 Fax 909811<br />

SB-Center Erbstadt<br />

Im Winkel 9 - nur Bankautomat<br />

Tel. 90970<br />

Frankfurter Volksbank<br />

www.frankfurter-volksbank.de<br />

Geschäftsstelle Heldenbergen<br />

Windecker Straße 16<br />

Tel.: 9203-0 Fax 920323826<br />

Geschäftsstelle Windecken<br />

Marktplatz 11-13<br />

Tel.: 920313875 Fax 920323889<br />

Burggasse 2b<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Fon 06187.1629<br />

Zufriedene Immobilienbesitzer<br />

sind unsere beste Referenz!<br />

Werte Pflegen<br />

Werte verwalten<br />

Werte steigern<br />

In diesem Sinne<br />

haben wir uns<br />

auf die Verwaltung<br />

kleinerer Einheiten<br />

spezialisiert.<br />

Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre<br />

Anforderungen abgestimmtes Angebot.<br />

K O H A U T<br />

Haus- und<br />

Immobilienverwaltung<br />

Siemensstrasse 48 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Fon 06187.907115 Fax 06187.907120


q Andere Behörden und Ämter<br />

Hess. Forstamt Wolfgang<br />

Sitz: Rodenbacher Chaussee 10a, 63457 Hanau<br />

Tel.: 06181/95019-0<br />

Fax 06181/9501927<br />

www.hessen-forst.de<br />

ForstamtHanauWolfgang@forst.hessen.de<br />

Revierförsterei <strong>Nidderau</strong><br />

FAM Udo Kaufmann, Am Pfaffenstein 31<br />

Tel.: 991324 Fax 991325<br />

Finanzamt<br />

63450 Hanau,<br />

Freiheitsplatz -Behördenhaus<br />

Tel.: 06181/101-1 Fax 06181/101-501<br />

Arbeitsgericht<br />

63450 Hanau, Sandeldamm 24a<br />

Tel.: 06181/9154-0 Fax 06181/9154-24<br />

Amts- und Landgericht<br />

63450 Hanau, Nußallee 17<br />

Tel.: 06181/297-1<br />

Kreisverwaltung<br />

des Main-Kinzig-Kreises<br />

63571 Gelnhausen, Barbarossastr. 20<br />

Tel.: 06051/85-0 Fax 06051/85-77<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

63450 Hanau, Am Hauptbahnhof 1<br />

Tel.: 01801555111*<br />

Land - u. Amtsgericht Hanau<br />

63450 Hanau, Nußallee 17<br />

Tel.: 06181/297-0<br />

Amt für Bodenmanagement<br />

(ehem. Katasteramt)<br />

63654 Büdingen, Bahnhofstr. 33<br />

Tel.: 06042/9612-100<br />

TÜH - Technische Überwachung Hessen<br />

63452 Hanau, Bruchköbeler Landstr. 93<br />

Tel.: 06181/990334<br />

* Gebühr?<br />

q Krankenhäuser in Hanau<br />

Stadtkrankenhaus / Klinikum Hanau<br />

Leimenstr. 20, 63450 Hanau<br />

Tel.: 06181/296-0<br />

www.Klinikum-Hanau.de<br />

info@klinikum-hanau.de<br />

St.Vinzenz-Krankenhaus<br />

Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau<br />

Tel.: 06181/272-0<br />

www.vinzenz-hanau.de<br />

info@vinzenz-hanau.de<br />

q Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Notruf/Rettungsdienst 112<br />

Giftnotruf Tel.: 06131/19240<br />

oder 232466<br />

• Italienische Eisspezialitäten<br />

aus eigener Herstellung<br />

täglich von 10.00 - 22.00 Uhr geöffnet<br />

Marktplatz 11 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken • Tel.: 0 61 87.90 71 48<br />

45


46<br />

Allgemeine Informationen<br />

Strom<br />

E.ON technischer Service<br />

Kundenbezirk Hanau Tel.:06181/274-5920<br />

Störungsannahme Tel.: 01801/326326<br />

www.eon-mitte.com, info@eon-mitte.com<br />

für Heldenbergen<br />

OVAG<br />

Hanauer Str. 9-13, 61169 Friedberg<br />

06031/82-0 Fax 06031/821332<br />

Gasversorgung Main-Kinzig-Gas<br />

Rudolf-Diesel-Str., 63571 Gelnhausen<br />

Tel.: 06051/8233522<br />

Störungen der Gasversorgung<br />

Tel.: 06051/823388<br />

Wasser<br />

Kreiswerke Hanau GmbH<br />

Eugen-Kaiser-Str. 7<br />

Tel.: 06181/292-0 Fax 06181/292-2548<br />

www.kreiswerke-hanau.de<br />

Entstörungsdienst Erlensee<br />

Tel.: 06183/2232 oder 0170/7635366<br />

Wildschäden<br />

Hans Herrmann (Hegeringleiter)<br />

Tel.: 06187/3488<br />

Kanal<br />

Stadtwerke <strong>Nidderau</strong>/Rufbereitschaft<br />

Tel.: 0176/63175033<br />

q Freiwillige Feuerwehren<br />

Feuerwehrnotruf 112<br />

Stadtteilwehren im Internet<br />

Feuerwehr Heldenbergen:<br />

www.feuerwehr-heldenbergen.de<br />

Feuerwehr Windecken:<br />

www.feuerwehr-windecken.de<br />

Feuerwehr Erbstadt:<br />

www.feuerwehr-erbstadt.de<br />

Feuerwehr Eichen:<br />

www.ff-eichen.de<br />

Feuerwehr Ostheim:<br />

www.feuerwehrostheim.de<br />

Ansprechpartner<br />

der Feuerwehren in <strong>Nidderau</strong><br />

Stadtbrandinspektor:<br />

Dieter Bauer, Im Grund 20, Windecken<br />

Tel.: 23289<br />

Wehrführer:<br />

Heldenbergen<br />

Wolfgang Birnbaum<br />

Wingertstr. 1a, Hel., Tel.: 24268<br />

Windecken<br />

Norbert Siegler<br />

Am Sirzbach 2, Win., Tel.: 901400<br />

Erbstadt<br />

Thorsten Hild<br />

Kaicher Weg 4, Erb., Tel.: 934993<br />

Eichen<br />

Neuwahlen im August 2010<br />

Näheres unter www.nidderau.de<br />

Ostheim<br />

Markus Schmid<br />

Siedlung 3, 63456 Neuberg<br />

Tel.: 06183/4758<br />

PapierCenter <strong>Nidderau</strong><br />

• Schreibwaren<br />

• Bastelshop<br />

• Farb-Kopier-Zentrum<br />

• Großkopien<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> � Konrad-Adenauer-Allee 1-3<br />

Telefon 06187.3094 � Telefax 06187.3097


q Kartenvorverkauf<br />

<strong>Bürg</strong>erbüro der Stadt <strong>Nidderau</strong><br />

Am Steinweg 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 299140 Fax 299101<br />

Philippi`s Backstube<br />

Friedberger Str.21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Tel.: 28210<br />

Toto-Lotto Reidel<br />

Marktplatz 20<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Tel.: 3849<br />

Arche Noah<br />

Waldstr. 22a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Erbstadt<br />

Tel.: 22776<br />

Backshop Laubach<br />

Obergasse 38a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Eichen<br />

Tel.: 26572<br />

Drogerie Gerch<br />

Hanauer Str. 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 22044<br />

Kiosk „Zur Eisenbahn“<br />

Eisenbahnstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel.: 24922<br />

Rathaus Schöneck<br />

Herrnhofstr. 8<br />

61137 Schöneck-Kilianstädten<br />

Tel.: 95620 Fax 9562299<br />

q Schornsteinfeger<br />

Ihre Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperten<br />

Auch Näheres unter:<br />

www.myschornsteinfeger.de<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Heiko Roth<br />

Tel. : 06402/7476, Mobil : 0171/7316063<br />

<strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

teilweise, je nach Straße<br />

Claus Kowalik<br />

Tel. : 06051/472744<br />

<strong>Nidderau</strong>-Erbstadt<br />

Arno Hütter<br />

Tel.: 06447/92063, Mobil: 0172/5721895<br />

www.arno-huetter.de, info@arno-huetter.de<br />

<strong>Nidderau</strong>-Eichen<br />

teilweise, je nach Straße<br />

Alfred Hampel<br />

Tel.: 06043/983820, Mobil: 0170/3154240<br />

Hans.Hampel@t-online.de<br />

Joachim Zahrt<br />

Tel.: 06407/404362, Mobil: 0170/3516860<br />

www.zahrt-schornsteinfeger.de<br />

joachim-zahrt@t-online.de<br />

<strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Joachim Zahrt<br />

Tel.: 06407/404362, Mobil: 0170/3516860<br />

www.zahrt-schornsteifeger.de<br />

joachim-zahrt@t-online.de<br />

Ausgesuchte Weine<br />

aus ganz Europa<br />

und Übersee.<br />

Weinpräsente<br />

und mehr – alles<br />

rund um den Wein.<br />

Verkauf<br />

Mozartstrasse 19<br />

Büro:<br />

Siemensstrasse 48<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Fon 06187.25141<br />

Fax 06187.22889<br />

WeinKontor<br />

<strong>Nidderau</strong><br />

47


48<br />

Allgemeine Informationen<br />

Wir machen Werbung<br />

aus Überzeugung<br />

A gentur für Werbung<br />

und Verkaufsförderung<br />

Wir überzeugen Menschen<br />

von Produkten<br />

von Dienstleistungen<br />

von Unternehmen<br />

von neuen Ideen<br />

zu Ihrem Nutzen<br />

Wir wollen Ihren Erfolg. Rufen Sie uns an - gerne stellen wir Ihnen<br />

unsere Erfahrungen aus über 30 Jahre Marketing und Kommunikation<br />

persönlich und unverbindlich vor.<br />

Siemensstrasse 48 • 61130 <strong>Nidderau</strong> • Fon 06187.9071-0 • Fax 06187.9071-20<br />

info@event24-online.com • www.event24-online.com<br />

Fahrschule NIEPEL <strong>Nidderau</strong><br />

Inh. Patrick Reichert<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

die Adresse<br />

in Sachen<br />

Führerschein<br />

Höchster<br />

Ausbildungsstandard<br />

Neues Schulungszentrum:<br />

Siemensstrasse 46<br />

Telefon 0170 - 8016054 oder 06187 - 3824


q Kirchengemeinden und<br />

religiöse Gemeinschaften<br />

Evangelische Pfarrämter<br />

Evangelische Kirchengemeinde Windecken<br />

Pfarrerin Dr. Friederike Erichsen-Wendt<br />

Birkenweg 3, Tel.: 3775<br />

Gemeindebüro und zugehöriges<br />

Gemeindehaus, Eugen-Kaiser-Str. 35<br />

Tel.: 22627 Fax 25997<br />

www.stiftskirche-windecken.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde Ostheim<br />

Pfarrer Dr. Lukas Ohly<br />

Kirchgasse 2a, Tel.: 1497 Fax 28274<br />

Gemeindehaus, Kirchgasse 2<br />

Tel.:27418<br />

www.kirche-ostheim.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Eichen/Erbstadt<br />

Pfarrerin Stephanie Stracke<br />

Kleine Gasse 13, Tel.: 3812<br />

Zugehöriges Gemeindehaus<br />

Gemeindebücherei: „Unsere<br />

bunte Lesekiste“, Eichen<br />

www.bunte-lesekiste-eichen.de<br />

Gemeindebücherei: „Bücherwurm“<br />

Erbstadt, Hauptstr. 10<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Heldenbergen<br />

Pfarrer Oswald Beuthert und<br />

Pfarrerin Kerstin Ries-Beuthert<br />

Bahnhofstr. 40<br />

Gemeindebüro und Gemeindehaus<br />

Bahnofstr. 40, Tel.: 22968 Fax 22963<br />

pfarramt.heldenbergen@ekkw.de<br />

www.kirche-in-nidderau.de<br />

Katholische Pfarrämter<br />

Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen<br />

Pfarrer Thomas Korfmann<br />

Pfarrgasse 27, Tel.: 900559<br />

Gemeindehaus, Tel.: 900581<br />

Kath.Kirche.Heldenbergen@t-online.de<br />

www.kath-kirche-heldenbergen.de<br />

Kath. Kirchengemeinde Windecken<br />

Pfarrer Jürgen Heldmann<br />

Lindenstr. 1, Tel.: 22690 Fax 290250<br />

st.maria-windecken@t-online.de<br />

www.st-maria-windecken.de<br />

Religionsgemeinschaften<br />

First Missionary Baptist Church<br />

Bücher Weg 7, Tel.: 22262<br />

Evangelische Gemeinschaft <strong>Nidderau</strong><br />

Gemeindeleiter: Arnfried Bopp<br />

Am Pflanzenrain 5, 63546 Hammersbach<br />

arnfried.bopp@eg-nidderau.de<br />

Pastor Kai Günther<br />

Hinter dem Turm 9, Tel.:24603<br />

kai.guenther@eg-nidderau.de<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Synagogenstr. 22 / Ecke Ostheimer Str.<br />

Tel.: 06108/791589<br />

Pastor Rüdiger Kraft<br />

Fax 06108/791349<br />

ruediger.kraft@emk.de<br />

www.emk-nidderau-schoeneck.de<br />

Church4you<br />

Freie evangelische Gemeinde <strong>Nidderau</strong> (FeG)<br />

Eugen-Kaiser-Str. 54<br />

www.church4you-nidderau.de<br />

Gemeindeleitung: Pastor Matthias Hipler<br />

Ostheimer Str. 27i, Tel.: 9024692<br />

Pastor@church4you-nidderau.de<br />

Friedo Vömel<br />

Wagnerstr. 3, Tel.: 994043<br />

info@church4you-nidderau.de<br />

49


50<br />

Allgemeine Informationen<br />

Unsere Ansprechpartner vor Ort:<br />

Werner Schättler<br />

Friedrich Ebert-Straße 5 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.90 05 16<br />

Markus Stuke<br />

Saalburgstraße 35 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Betriebsgesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH<br />

Am Flüsschen Nidder gelegen, umgeben von Auen<br />

und Feldern, unweit des historischen Ortsteils von<br />

Windecken finden Sie das Seniorenzentrum.<br />

Wir stellen die Bedürfnisse alter Menschen nach<br />

Geborgenheit, Gesundheit und Würde in den Mittelpunkt<br />

unserer Arbeit.<br />

In unserem öffentlichen Café laden wir Sie zum<br />

Verweilen ein. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum<br />

Sonntagsbrunch, auch Familienfeiern oder Vereinstreffen<br />

können hier ausgerichtet werden.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• Dauerpflege<br />

• kulturelle Angebote<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• sehr gute Verkehrsanbindung<br />

• Betreutes Wohnen<br />

• Dementenbetreuung<br />

• Einkaufsmöglichkeiten<br />

in unmittelbarer Nähe<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Seniorenzentrum AGO <strong>Nidderau</strong><br />

Konrad-Adenauer-Allee 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 0 61 87 / 9 33-0<br />

Fax: 0 61 87 / 9 33-701<br />

info@ago-nidderau.de<br />

<strong>Nidderau</strong> - Stadt mit Zukunft<br />

Junge Familien und<br />

liberale Perspektiven<br />

Wir passen zusammen<br />

Lernen Sie uns kennen -<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre FDP-<strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.90 15 62 www.fdp-mkk.de


q Vereine<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

DRK <strong>Nidderau</strong> Manfred Waitz<br />

Zimmerplatz 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>5<br />

Tel.: 06187/24859<br />

DRK - Bereitschaftsführer Herbert Deckenbach<br />

Mittelstr. 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/26047<br />

DRK Windecken - Gymnastik - Ilke Siemens<br />

Kilianstädter Str. 36<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/50271<br />

DRK - Treffpunkt 1980 - Elisabeth Bommer<br />

Rathenauring 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/1427<br />

DRK - Treffpunkt 1980 - Doris Peetz<br />

Jahnstr. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/22294<br />

Freiwillige Feuerwehren<br />

Stadtbrandinspektor Dieter Bauer<br />

Im Grund 20<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23289<br />

Freiwillige Feuerwehr Heldenbergen Helmut Goy<br />

Mittelstraße 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/25044<br />

www.feuerwehr-heldenbergen.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Windecken Thomas Bauscher<br />

Höhenstr. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23826<br />

Freiwillige Feuerwehr Erbstadt Thorsten Hild<br />

Kaicher Weg 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/934993<br />

www.feuerwehr-erbstadt.de<br />

51


52<br />

Allgemeine Informationen<br />

Freiwillige Feuerwehr Eichen Thomas Maxheim<br />

Obergasse 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/26884<br />

Freiwillige Feuerwehr Ostheim Dieter Breidenstein<br />

Wonnecker Str. 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/1765<br />

www.ff-ustem.de<br />

FFW – Spielmannszug Helmut Goy<br />

Mittelstr. 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/25044<br />

Wehrführer<br />

Wehrführer Heldenbergen Wolfgang Birnbaum<br />

Wingertstr. 1 a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/24268<br />

Wehrführer Windecken Norbert Siegler<br />

Am Sirzbach 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/901400<br />

n.siegler1@web.de<br />

Wehrführer Erbstadt Thorsten Hild<br />

Kaicher Weg 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/934993<br />

wehrfuehrer@feuerwehr-erbstadt.de<br />

Wehrführer Eichen Dirk Kapfenberger<br />

Kurt-Schumacher-Str. 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 0177/6407308<br />

Wehrführer Ostheim MarkusSchmid<br />

Siedlung 3<br />

63543 Neuberg<br />

Tel.: 06183/4758<br />

markus.schmid@clariant.com<br />

Musikschule, Gesang- und Theatervereine<br />

Musikschule Schöneck/<strong>Nidderau</strong> - Büro - Volker Weikard<br />

Konrad-Adenauer-Allee<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Fax 22065<br />

www.musikschule-nidderau.de


Musikschule Schöneck/<strong>Nidderau</strong> - Büro - Michael Winterling<br />

Konrad-Adenauer-Allee<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/22029<br />

musikschule-nidderau@t-online.de<br />

Chorgemeinschaft Heldenbergen e.V. Manfred Reuter<br />

Pfingstbornweg 11<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/900249<br />

www.chorgemeinschaft-heldenbergen.de<br />

Concordia 1842 Eichen Norbert Laubach<br />

Oberdorfweg 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/24772<br />

www.ce1842.de<br />

„Miss Harmonie“ Frauenchor Eichen Birgit Fandrey<br />

Hainstr. 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/25976<br />

Liederlust Ostheim Rolf Kohlhepp<br />

Neugasse 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24737<br />

www.liederlust.de<br />

„TAKTVOLL“ - Junger Chor der Liederlust Rolf Kohlhepp<br />

Neugasse 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24737<br />

www.liederlust.de<br />

<strong>Nidderau</strong>er Frauenchor 1990 Gisela Thürichen<br />

Amselweg 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187 23226<br />

thuerichen@t-online.de<br />

Cantemus Kammerchor e.V. Edgar Rosenberger<br />

Schinnergasse 20<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24929<br />

www.cantemus-kammerchor.de<br />

Sängervereinigung 1946 Ostheim e.V. Horst Schwarz<br />

In den Borngärten 11 a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25946<br />

HorstSchwarz63@aol.com<br />

53


54<br />

Allgemeine Informationen<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.9074-0<br />

Telefax 06187.9074-333<br />

info@hotel-zum-ritter.com<br />

www.hotel-zum-ritter.com<br />

Zweckmäßig in absolut verkehrsgünstiger Lage. 40 gut ausgestattete<br />

Zimmer mit Farbfernseher, Telefon inkl. Internetzugang, Schreibtisch,<br />

Teppichboden, Dusche und WC warten auf Sie.<br />

Reiten lernen<br />

in Heldenbergen<br />

Die Reitschule Herrmann im Reitsportzentrum<br />

an der Nassburg bietet<br />

Reitunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene an.<br />

Acht ausgebildete Schulpferde und<br />

drei professionelle Reitlehrer stehen<br />

Ihnen zur Verfügung.<br />

Gruppenunterricht für Kinder<br />

tägl. 16.00 – 18.00 Uhr und<br />

samstags 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Gruppenunterricht Erwachsene<br />

Mo. – Fr. 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Longen-, Spring- und Einzelstunden • Ausritte<br />

Dressurausbildung<br />

Pensionsboxen<br />

Dressurpferdeverkauf<br />

Reitschule<br />

Reitsportgeschäft<br />

Geniessen Sie die<br />

Atmosphäre unseres Hofes<br />

bei einer Tasse Kaffee, einem<br />

Snack oder einem guten Glas<br />

Wein in unserem Café<br />

Unser Café hat für Sie geöffnet:<br />

Montag - Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.30 - 17.00 Uhr<br />

Burggasse 59 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Reitsportzentrum Fon 06187.1430 oder 25469 • Café Fon 06187.901530<br />

w w w . r e i t s p o r t - h e r r m a n n . d e


Sängervereinigung <strong>Nidderau</strong>-Windecken e.V. Rudi Leibold<br />

Dresdener Ring 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23420<br />

www.gesangverein-windecken.de<br />

„SATuB“ Ensemble<br />

der Sängervereinigung <strong>Nidderau</strong>-Windecken e.V. Marco Helfenbein<br />

Hüttenweg 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/909683<br />

www.satub.de<br />

Nidder-Bühne e.V. Evelyn Diegel<br />

Hochstr. 16<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/22381<br />

www.nidder-buehne.de<br />

Blasorchester / Big Band<br />

Blasorchester <strong>Nidderau</strong> Winfried Luig<br />

Jenny-Rothschild-Str. 17<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/900037<br />

www.bon-nidderau.de<br />

Blasorchester „Dimension of Music“ Michael Runde<br />

Am Ziegelweiher 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/721123<br />

www.dom-orchestra.de<br />

Big Band <strong>Nidderau</strong> „Moonlight“ Eric M.C. Schwaab<br />

Scheidemannstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/9294910<br />

www.mbbes.de<br />

Heimat- und Geschichtsvereine<br />

Geschichtsverein Heldenbergen Robert Bastian<br />

Gartenstraße 25<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/23277<br />

Heimat- und Geschichtsverein Ostheim Heinrich Pieh<br />

Am Hang 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3743<br />

pieh@gmx.de<br />

55


56<br />

Allgemeine Informationen<br />

Heimatfreunde Windecken e.V. Bernd Siebel<br />

Chemnitzer Str. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23445<br />

www.heimatfreunde-windecken.de<br />

Verein f. Heimatgeschichte Erstadt e.V. Helmut Gockert<br />

Waldstr. 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/23255<br />

Verein für Vor- und Frühgeschichte Dr. Heike Lasch<br />

Am Hüpper 50<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/201583<br />

familie.lasch@t-online.de<br />

Pfadfinderschaften / Jugendgruppen<br />

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder „Roter Milan“ Markus Limberger<br />

Dresdener Ring 66<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/21984<br />

www.roter-milan.de<br />

Dt. Pfadfinderschaft Sankt Georg - Stamm Sankt Bonifatius Florian Geis<br />

Pfarrgasse 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/3503<br />

www.dpsg-nidderau.de<br />

Dt. Pfadfinderschaft „St. Georg“ Stamm „Wartbaum“ Rita Weiß<br />

Roßdorferstr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/28747<br />

www.wartbaum.de


Club 78 - Ev. Jugend Windecken Birkenweg 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/3775<br />

Ev. Jugend Eichen Kleine Gasse 13<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/3812<br />

Ev. Jugend Ostheim Kirchgasse 2 a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/1497<br />

Ev. Gemeinschaft <strong>Nidderau</strong> Tobi u. Sanne Liebmann<br />

Abt. Kinder u. Jugend Hinter dem Turm 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/478599<br />

Tobi.Liebmann@eg-nidderau.de<br />

www.ec-nidderau.de<br />

Karnevalsvereine<br />

Karnevalsverein „Die Erschter Noachteule“ Peter Hens<br />

Am Hainberg 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/3413<br />

Karnevalsverein „Die Schlüsselrappler“ 1971 e.V. Harald Nehrig<br />

Eicher Str. 37<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/291434<br />

harald.nehrig@t-online.de<br />

www.die-schluesselrappler.com<br />

Kultur-, Tanzsport- und Carnevalverein Rita Maxheim<br />

„Die Aascher Schnooke“ e.V. Obergasse 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/26884<br />

maxheimrt@t-online.de<br />

www.aascher-schnooke.de<br />

KTCV „Die Aascher Schnooke“ Tanzsportabteilung Sabine Baker<br />

In den Berggärten 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/935360<br />

SabineBaker@gmx.de<br />

KTCV „Die Aascher Schnooke“ Mundartgruppe Anita Schäfer<br />

Kleine Gasse 44<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/1244<br />

57


58<br />

Allgemeine Informationen<br />

KTCV „Die Aascher Schnooke“ Kinder- u. Jugendabteilung Sigrid Wörner<br />

Obergasse 22<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/25530<br />

siggiwoerner@gmx.de<br />

KTCV „Die Aascher Schnooke“ Theatergruppe Ruth Weber<br />

Weingartenstr. 13<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/21856<br />

meffi1@gmx.de<br />

Kindervereine<br />

Kinderverein „Villa-Kunterbunt“ Am Jungfernborn 2-4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24250<br />

www.villakunterbunt-nidderau.de<br />

Kinderverein <strong>Nidderau</strong> e.V. „Spatzennest“ Heldenberger Str. 16<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/26452<br />

www.spatzennest-nidderau.de<br />

Betreuungsvereine / Fördervereine<br />

Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule Helli Gerbig<br />

Rue des Anould 17<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/4418<br />

helli.rose@t-online.de<br />

Förderverein der ev. Kindertagesstätte Heldenbergen Torsten Omlor<br />

Alexandra-Harder-Str. 16<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Betreuungsverein der Albert-Schweitzer-Schule Johannesweg 27<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/900895<br />

Betreuungsverein der Kurt-Schumacher-Schule e.V. Rudolf-Walter-Platz 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/290946<br />

www.bv-kss.de<br />

Förderkreis der Kurt-Schumacher-Schule Reiner Göbel<br />

Bahnhofstr. 107 a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/935012<br />

www.foerderkreis-kss.de<br />

Förderverein der Grundschule Eichen e.V. Birgit Furkert<br />

In den Berggärten 8 a<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/994934


Betreuungsverein der Grundschule Ostheim Jahnstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/291321<br />

betreuungsverein-ostheim@gmx.de<br />

Förderverein der Johann-Hinrich-Wichern-Schule Theresia Schweizer<br />

Gleiwitzer Str. 14<br />

63486 Bruchköbel<br />

Tel.: 06181/75873<br />

Förderkreis zur Erhaltung des Pfaffenhofes Erbstadt e.V. Gerhard Störkel<br />

Hauptstr. 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/21965<br />

Kirchliche Vereine<br />

Evangelische Gemeinschaft <strong>Nidderau</strong> Arnfried Bopp<br />

Am Pflanzenrain 5<br />

63546 Hammersbach<br />

Tel.: 06185/7589<br />

Ev. Frauen Eichen Magda Urban<br />

Kurt-Schumacher-Str. 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/1622<br />

Ev. Frauenhilfe Windecken Karin Schnitzer<br />

Rhönstr. 10<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23820<br />

Ev. Frauenhilfe Erbstadt Hildegard Schwarz<br />

Hauptstr. 23<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/22495<br />

Ev. Frauenkreis Heldenbergen Johanna Jakob<br />

An der Naßburg 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/3506<br />

Ev. Frauenhilfe Ostheim Pfarrer Ohly<br />

Kirchgasse 2 A<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/1497<br />

Seniorenkreis Hiltraut Niepel<br />

Hügelstr. 25<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/3824<br />

59


60<br />

Allgemeine Informationen<br />

„Spirit Power“ Chor der Ev. Kirchengemeinde Heldenbergen Heike Gerlach<br />

Hügelstr. 41<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

06187/27817<br />

Ev. Kirchenchor Heldenbergen Jutta Claar<br />

Bruckner Str. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1215<br />

Ev. Kirchenchor Windecken Karl Hotz<br />

Erlenweg 10<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23362<br />

Kath. Kirchenchor Heldenbergen Anni Urban<br />

Hügelstr. 22<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/22926<br />

Posaunenchöre<br />

Posaunenchor der Ev. Stiftskirche Klaus Hornung<br />

Erfurter Str. 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/24478<br />

Posaunenchor Eichen/Erbstadt Roland Lochmann<br />

Obergasse 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/21188<br />

www.posaunenchor-eichen-erbstadt.de<br />

Posaunenchor Ostheim Christian Jüttner<br />

Am Jungfernborn 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/23676<br />

christianjuettner@yahoo.de<br />

Sozialverbände<br />

„Sozialverband - VdK - „“Hessen-Thüringen““ Ralf Keim<br />

Ortsverband <strong>Nidderau</strong>“ Am Jungfernborn 14 b<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/28282<br />

blue.horse@t-online.de<br />

Landwirtschaftliche Organisationen<br />

Landfrauenverein Windecken e.V. Rosel Bauer<br />

Chemnitzer Str. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/23045<br />

www.landfrauenverein-windecken.de


Landfrauenverein Ostheim e.V. Heidrun Brodt-Koller<br />

Sepp-Herberger-Str. 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/21655<br />

www.landfrauen-ostheim.de<br />

Freundeskreis Hof Buchwald e.V. Am Hüpper 50<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/201583<br />

www.hof-buchwald.de<br />

Ortsbauernverband Heldenbergen Hermann Dott<br />

Raiffeinsenstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/22923<br />

hermann.dott@t-online.de<br />

Ortsbauernverband Erbstadt Manfred Störkel<br />

Berghof<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/22418<br />

Ortsbauernverband Eichen Gerhard Jost<br />

Wehrstr. 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/22611<br />

Ortsbauernverband Ostheim Thomas Bauer<br />

Pfingstweidenhof<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/21860<br />

Ortsbauernverband Windecken Karl-Heinz Schmidt<br />

Kilianstädter Str. 28<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/1447<br />

Ortslandwirt Heldenbergen Markus Goy<br />

Platanenhof<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/3344<br />

Ortslandwirt Windecken Rainer Vogel<br />

Hof Buchwald<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/28467<br />

Ortslandwirt Erbstadt Albert Zeller<br />

Ludwigshof<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/21966<br />

61


62<br />

Allgemeine Informationen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

und<br />

14.30 - 18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Unsere Dienstleistungen für Sie:<br />

q Messungen von:<br />

Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin<br />

q Verleih von:<br />

Babywaagen, Milchpumpen,<br />

Inhaliergeräten<br />

q Botendienst<br />

q Besorgung internationaler Arzneimittel<br />

q Entsorgung von Altmedikamenten<br />

Inh. Thomas Krauß e.K.<br />

Windecker Straße 14<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.22848<br />

Telefax 06187.26484<br />

www.rosen-apotheke-nidderau.de


Ortslandwirt Eichen Bernd Habermann<br />

Feldbergstr. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/21776<br />

Ortslandwirt Ostheim Wolfgang Kester<br />

Eicher Tor 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25398<br />

Natur- und Umweltschutz<br />

Bund f. Umwelt- u. Naturschutz Ortsverband <strong>Nidderau</strong> Manfred Holzapfel<br />

Wilh.-Leuchner-Str. 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/25261<br />

www.bund-nidderau.blogspot.com<br />

NABU-Kreisverband Main-Kinzig e.V. Lydia Desch<br />

Waldstr. 11<br />

63637 Jossgrund<br />

Kleingartenverein „Am Lindenbäumchen“ Ullrich Nitzsche<br />

Breulweg 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/26944<br />

kgv-amlindenbaeumchen-ev@online.de<br />

Obst- und Gartenbauverein Eichen Kurt Göllner<br />

Kurt-Schumacher Str. 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/23659<br />

Obst- und Gartenbauverein 1889 Heldenbergen e.V. Arnold Hosenfeld<br />

Hadrianstr. 35<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/23256<br />

ogv-heldenbergen@gmx.de<br />

Obst- und Gartenbauverein 1901 Windecken e.V. Werner Losekant<br />

Am Sportfeld 13<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/27251<br />

www.ogv-windecken.de<br />

Obst- und Gartenbauverein Erbstadt Manfred Bender<br />

Königsbergerstr. 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/3639<br />

bender.manfred@gmx.net<br />

63


64<br />

Allgemeine Informationen<br />

Obst- und Gartenbauverein Ostheim e.V. Hans Herrmann<br />

Quellenweg 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3488<br />

herrmann-nidderau@t-online.de<br />

Verein Nutzungsberechtigter <strong>Bürg</strong>er e.V. Günter Vollbrecht<br />

Auf dem Burgstück 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/22157<br />

Arbeitskreis „Streuobst“ <strong>Nidderau</strong> Friedel Schmitt<br />

Wehrstr. 55<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/1086<br />

Hegegemeinschaft Hanau 3 Hans Herrmann<br />

Quellenweg 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3488<br />

herrmann-nidderau@t-online.de<br />

Vogelschutzvereine<br />

Vogelschutzgruppe Erbstadt Helmut Gockert<br />

Waldstr. 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/23255<br />

Vogelschutzgruppe 1974 Ostheim Michael Döll<br />

Hinter dem Turm 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/23922


Vogelschutzgruppe Eichen 1988 e.V. Horst Kurz<br />

Kleine Gasse 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/3241<br />

www.vogelschutz-eichen.de<br />

Vogelschutzverein Windecken Gotthard Heuritsch<br />

Ostheimer Str. 72<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/27388<br />

www.vogelschutz-windecken.de<br />

Angelvereine<br />

Angelclub „Waller“ Helmut Kaufmann<br />

Lerchenweg 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25094<br />

www.ac-waller.de<br />

Angelfischer-Gemeinschaft „Nidder“ e.V. Thomas Euler<br />

Sepp-Herberger-Str. 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25794<br />

www.ag-nidder.de<br />

Angelsportverein Erbstadt 1962 e.V. Volker Wevering<br />

Waldstr. 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/9053212<br />

Anglergemeinschaft Niddertal Peter Schäfer<br />

Saalburgstr. 69<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/24959<br />

www.ag-niddertal-heldenbergen.jimdo.com<br />

Sportfischergemeinschaft Windecken Thomas Euler<br />

Sepp-Herberger-Str. 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25794<br />

thomaseuler@aol.com<br />

Angelsportverein Eichen 1999 e.V. Thomas Gömmer<br />

Niddertalstr. 22<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Politische Organisationen / Gewerkschaften<br />

Bündnis 90/Die Grünen Walter Heidrich<br />

Hadrianstr. 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/23129<br />

www.gruene-nidderau.de<br />

65


66<br />

Allgemeine Informationen<br />

www.cdu-nidderau.de<br />

Politik gestaltet Zukunft,<br />

gestalten Sie mit in <strong>Nidderau</strong>.<br />

CDUPARTNER<br />

DER<br />

BÜRGER<br />

Offene Fraktionssitzung jeden ersten Montag im Monat<br />

ab 19.30 Uhr im Restaurant “Zum Adler” in <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

CDU-Stadtverband <strong>Nidderau</strong> Bernd Zeller<br />

Goethestr. 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/3803<br />

www.cdu-nidderau.de<br />

CDU Frauen-Union Ute Pieh<br />

Am Hang 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3743<br />

pieh@gmx.de<br />

Junge Union <strong>Nidderau</strong> Michele Stephan<br />

Friedrich-Ebert-Str. 11-13<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/26999<br />

www.ju-nidderau.de<br />

CDU-Stadtteilverband Heldenbergen Anne Höhne-Weigl<br />

Johannesweg 10<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 0175/5630099<br />

CDU-Stadtteilverband Windecken Antonius Bieker<br />

An der Landwehr 25<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/1843


CDU-Stadtteilverband Erbstadt Gerhard Störkel<br />

Hauptstr. 12<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/21965<br />

CDU-Stadtteilverband Eichen Stefan Herber<br />

Hochstr. 39<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/901839<br />

CDU-Stadtteilverband Ostheim Helmut Kaufmann<br />

Lerchenweg 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25094<br />

FDP-Ortsverband <strong>Nidderau</strong> Werner Schättler<br />

Friedrich-Ebert-Str. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/209386<br />

www.fdp-nidderau.de<br />

FWG Ortsverband <strong>Nidderau</strong> Walter Bretthauer<br />

Karbener Str. 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1376<br />

SPD-Ortsverein <strong>Nidderau</strong> Rembert Huneke<br />

Freiligrathring 19<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/25272<br />

www.spd-nidderau.net<br />

ASF Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Fanny Withofs<br />

Weimarer Str. 22<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/26213<br />

fanny-withofs@t-online.de<br />

Jusos - <strong>Nidderau</strong> - Schöneck Christin Winterling<br />

Wiesenau 11<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/994766<br />

SPD-Ortsbezirk Heldenbergen Udo Fehre<br />

Leopold-Wertheimer-Str. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/922734<br />

SPD-Ortsbezirk Windecken Gerd Bauscher<br />

Goethestr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/3240<br />

67


68<br />

Allgemeine Informationen<br />

SPD-Ortsbezirk Eichen/Erbstadt Gunther Lorenz<br />

Hirtengasse 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/9229807<br />

www.spd-eichen.de<br />

SPD-Ortsbezirk Ostheim Horst Dillmann<br />

Heldenberger Weg 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3028<br />

Die Linke Roman Maschkowitz<br />

Am Steinweg 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/28429<br />

nidderau@dielinke-mkk.de<br />

IG Bau, Steine, Erden – Ortsverband <strong>Nidderau</strong> - Heinz Hotz<br />

Erlenweg 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

0618724537<br />

MIT Mitellstandsvereinigung <strong>Nidderau</strong> Rolf Schmid<br />

Breugelgasse 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/27124<br />

Sonstige Vereine<br />

DARC - Deutscher Amateur-Radio-Club <strong>Nidderau</strong> Michael Moog<br />

Feldbergring 14<br />

63477 Maintal<br />

Tel.: 06181/46937<br />

www.darac.de<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Nidderau</strong> Alexander Waitz<br />

Rathenauring 37<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/21365<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> für Handel & Handwerk <strong>Nidderau</strong> e.V. Heike E. Kohaut<br />

Siemensstraße 48<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/90715<br />

www.nidderau-gewerbe.de<br />

IGHL Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen Ostheimer Str. 57-61<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

www.ighl.de<br />

Leyland-Club Friedhelm Schneider<br />

Kirchgasse 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24869


Elektro- und Modellflugverein <strong>Nidderau</strong> e.V. Mathias Dörr<br />

Bleichstr. 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/9320099<br />

modellbauscheune@gmx.de<br />

Modellsegel- und Elektroflugverein Peter Brandt<br />

Bornfloßstr.4<br />

63674 Altenstadt<br />

Tel.: 06047/5197<br />

Fliegergemeinschaft Daidalos e.V. Jörg Conte<br />

Neugasse 26 b<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/292964<br />

www.fg-daidalos.de<br />

<strong>Nidderau</strong>er Asse Heinz Sedelky<br />

Am Nidderfeld 89<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/901407<br />

heinz.sedelky@mightycare.de<br />

Tabletop Club Rhein Main e.V. Stefan Dietzel<br />

Wartbaumstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/905560<br />

www.tabletop-rheinmain.de<br />

Nürburgring-Freunde-Hessen 1985 Klaus Ring<br />

Feldbergstr. 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/23509<br />

www.nuerburgringfreunde.de<br />

Opel Club <strong>Nidderau</strong> e.V. Frank Schäfer<br />

Am Waldeck 11<br />

63674 Altenstadt<br />

VW-Audi-Team Wetterau René Bauer<br />

Gartenstr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/936646<br />

TT - Assen - Crew Gerd Buschmann<br />

Vorderstr. 15<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/994159<br />

Verein zur Förderung der Astronomie, BertholdSchneider<br />

Raumfahrt u. Grenzwissenschaften e.V. Mühlstr. 34<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/24963<br />

www.guforc.com<br />

69


70<br />

Allgemeine Informationen<br />

Western Club Eichen e.V. Manfred Wiegand<br />

Große Gasse 39<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/24063<br />

www.westernclub-eichen.de<br />

Muffins Country & Western Club <strong>Nidderau</strong> 1997 e.V. Jutta Kunz<br />

Kilianstädter Str. 24<br />

63486 Bruchköbel<br />

Tel.: 06181 73165<br />

www.muffinsclub.de<br />

Vereinigung der Haus-, Grund- und Wohnungs- Varangéviller Str. 54<br />

eigentümer Hanau-Land e.V. 63486 Bruchköbel<br />

Tel.: 06181/907021<br />

www.hug-hanau-land.de<br />

Ava e.V. - handeln - helfen - bewegen Emil-Nolde-Str. 30<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/993016<br />

www.ava-ev.de<br />

Gebr. Keim GmbH<br />

seit 1950<br />

Profi tieren Sie von unserer Erfahrung<br />

q Fliesen- und Natursteinverlegung<br />

q Ausführung sämtlicher Fliesenabeiten<br />

q Verlegung von Granit und Marmor<br />

q Zuschnitt von Natursteinen in eigener Werkstatt<br />

q Silikonfugensanierungen an allen Wand- und<br />

Bodenbereichen<br />

q Umbauten in kleinem Rahmen<br />

q Wir verlegen auch die von Ihnen bereitgestellten<br />

Fliesen und Natursteine<br />

Gebr. Keim GmbH • In den Borngärten 13 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Telefon 06187.22602 • Telefax 06187.26622 • Mobil 0163.6090074


Lions Club <strong>Nidderau</strong> Ostheimer Str. 57-61<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/92082<br />

www.lions-nidderau.de<br />

Lohnsteuerhilfeverein Hessen e.V. in <strong>Nidderau</strong> Dieter Gonze<br />

Am Steinweg 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/92090<br />

Tierzuchtvereine<br />

Aqua-Terra <strong>Nidderau</strong> Heinz Fecke<br />

<strong>Nidderau</strong>er Str. 16<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/8769<br />

Brieftaubenclub „Gut Flug“ Paul Kurek<br />

Eisenbahnstr. 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/22489<br />

Club der Tümmler-Freunde 1992 e.V. Heinrich Wenzel<br />

Am Zimmerplatz 14<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/24848<br />

Geflügelzuchtverein Heldenbergen Franz Seyfried<br />

Bahnhofstr. 41<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/23009<br />

Geflügelzuchtverein Ostheim Bernd Waas<br />

Rommelhäuser Str. 23<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/21299<br />

Imkerverein <strong>Nidderau</strong> - Schöneck Erich Selzer<br />

Wiesenau 29<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/5288<br />

www.imkeronline.de<br />

Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Erbstadt Heinrich Mörschardt<br />

Breslauerstr. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/22317<br />

Kaninchenzuchtverein „H 57“ Heldenbergen Gottfried Schlienz<br />

Burggasse 43<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1393<br />

71


72<br />

Allgemeine Informationen<br />

Kaninchenzuchtverein „H 445“ Ostheim Gerd Kurz<br />

In den Borngärten 20<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/22338<br />

Kaninchenzuchtverein „H 443“ Windecken Erwin Reul<br />

Pestalozzistr. 7<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/3236<br />

Wildtierpflege, Jugend & Natur e.V. Detlev Kotsch<br />

Sonnenhof, Rommelhäuser Str. 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 0176/28240851<br />

Fußballvereine<br />

Büro von 7.00 bis 18.00 geöffnet.<br />

Samstag von 8.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Fragen Sie nach unserer Kundenkarte.<br />

In der Wolfskaute 17<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Telefon (0 61 87) 92 55 0<br />

Telefax (0 61 87) 92 55 15<br />

Ihre Tankstelle und Waschhalle<br />

in Ostheim<br />

Weiterhin mittwochs<br />

WASCHHALLEN-<br />

SPARTARIF<br />

SV „Victoria“ 1910 Heldenbergen Klaus Mörschel<br />

Postfach 49<br />

61123 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/22408<br />

www.victoria-heldenbergen.de<br />

SV „Victoria“ 1910 Heldenbergen Clubhaus Büdinger Str.<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/24239


FC Sportfreunde 1924 Ostheim Rolf Dauterich<br />

Postfach 51 45<br />

61125 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/24649<br />

www.fcostheim.de<br />

FC Sportfreunde 1924 Ostheim Clubhaus Marköbeler Str.<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/23215<br />

Kultur- und Sportvereinigung Eichen Ronald Raab<br />

Hüttenweg 14<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 0173/6701001<br />

www.ksv.eichen.de<br />

Kultur- und Sportvereinigung Eichen Clubhaus Eichwaldstr.<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/22370<br />

Ihr <strong>Nidderau</strong>er Meisterbetrieb<br />

für alle PKW-Fabrikate<br />

Unfallinstandsetzung • Lackierung • Kfz-Technik<br />

Reifenservice • TÜV/ASU • Autoglasservice<br />

Wenn´s drauf ankommt, besser gleich zu uns!<br />

In der Wolfskaute 1 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Tel. 0 61 87 / 2 38 60 • Fax 0 61 87 / 2 18 54<br />

73


74<br />

Allgemeine Informationen<br />

SC Eintracht/Sportfreunde 1911 e.V. Windecken Karl Hotz<br />

Erlenweg 10<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/477895<br />

scetspwindecken.homepage.t-online.de<br />

SC Eintracht/Sportfreunde 1911 e.V. Windecken Clubhaus Am Sportfeld<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/1391<br />

Sport- und Kulturgemeinschaft Erbstadt 2009 e.V. Postadresse<br />

Bönstädter Str. 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 0178/2039517<br />

Kegelvereine<br />

1. Sportkegelclub <strong>Nidderau</strong> Rainer Demuth<br />

Brunnenstr. 15<br />

61184 Karben<br />

Tel.: 06039/3723<br />

Schützenvereine<br />

Bogensportclub <strong>Nidderau</strong> e.V. Karin Theus<br />

Finkenweg 3<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3615<br />

www.bogensportclub-nidderau.de<br />

Schützenclub 1906 Windecken Werner Brodt<br />

Wehrstr. 34<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/24495<br />

www.schuetzenclub-windecken.de<br />

Sportschützenverein Schützengilde 1965 Erstadt e.V. Gerhard Reinecke<br />

Hauptstr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/26106<br />

schuetzengilde-erbstadt@gmx.de<br />

Schützenverein Ostheim Uwe Reichhold<br />

Am Bergwerk 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/21513<br />

Sonstige Sportvereine<br />

DLRG - Ortsgruppe <strong>Nidderau</strong> Rainer Doering<br />

Homburger Str. 18<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1757<br />

www.nidderau.dlrg.de


HLTC Landtauchclub <strong>Nidderau</strong> e.V. 1979 Rolf Wurm<br />

Hauptstr. 12<br />

63526 Erlensee<br />

Tel.: 06183/2348<br />

www.hltc.de<br />

Hap Ki Do Club <strong>Nidderau</strong> Ulrich Plass<br />

Hinterm Bachberg 12<br />

60435 Frankfurt<br />

Tel.: 069/5400429<br />

plass@informatik.uni-frankfurt.de<br />

Judoclub „Arashi“ Roland Lindemann<br />

Jenaer Str. 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/1897<br />

Mangonjuk Gym e.V. - Muay-Thai Bianca Pfeiffer<br />

Große Gasse 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Schachclub <strong>Nidderau</strong> e.V. Georg Enders<br />

Königsberger Str. 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/24401<br />

georg.enders@freenet.de<br />

Ski- und Wanderclub Hans-Jürgen Krcmar<br />

Wartbaumstr. 70<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/936215<br />

www.scw-nidderau.de<br />

ADFC - Allg. Deutscher Fahrrad-Club - Rainer Benthaus<br />

Ortgruppe <strong>Nidderau</strong>-Schöneck Im Hofgarten 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/900607<br />

www.freizeitradler.de<br />

Hundesportvereine<br />

Schutz- und Gebrauchshundeverein e.V. Dirk Schambeck<br />

Am Nidderfeld 101 b<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/290560<br />

www.sgsv-ostheim.2page.de<br />

Hundesportverein Erbstadt Klaus-Peter Scheiber<br />

Eicher Str. 20 B<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/28510<br />

www.agility-nidderau.de<br />

75


76<br />

Allgemeine Informationen<br />

Sport- u. Familienbegleithunde <strong>Nidderau</strong>-Ostheim e.V. Petra Schäfer<br />

Gartenstr. 12 a<br />

63546 Hammersbach<br />

Tel.: 06185/1644<br />

sufbegleithunde@email.de<br />

Reitvereine<br />

Reiterverein Heldenbergen e.V. Dr. Holde Kleist<br />

Burggasse 41<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/901226<br />

Reitsportzentrum an der Nassburg Manfred Herrmann<br />

Burggasse 59<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1430<br />

www.reitsport-herrmann.de<br />

Reit- und Fahrverein „Höhenhof“ Erhard Reul<br />

Höhenhof<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/25103<br />

Tennisvereine<br />

<strong>Nidderau</strong>er Tennisclub Irmgard Keßler<br />

Freiligrathring 35<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/3655<br />

www.ntc-nidderau.de<br />

Ostheimer Tennisclub <strong>Nidderau</strong> 1976 e.V. Christa Vallentin-Scharff<br />

Vor den Gärten 23<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/27234<br />

www.ostheimer-tennisclub.de<br />

Tischtennisvereine<br />

<strong>Nidderau</strong>er TT-Club (NTTC) Axel Benkner<br />

Saalburgstr. 71<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/1056<br />

www.nidderauer-ttc.de<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Tischtennis - Raphael Schürholz<br />

In den <strong>Nidderau</strong>en 9<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 06187/209995<br />

raphael@schueri.de


Radsportverein e.V. Kirsten Stoll<br />

Leipziger Str. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/1891<br />

Ballsportvereine<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Handball Martina Wiesner<br />

Vogelsbergstr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/22614<br />

Wiesner.Detlef@t-online.de<br />

Handballsportverein „HSV“ Ramon Kliehm<br />

Heinrich-Schaub-Weg 3<br />

61137 Schöneck<br />

Tel.: 06187/6529<br />

www.hsv-nidderau.de<br />

Kultur- und Sportvereinigung Eichen - Abt. Volleyball Alexander Göllner<br />

Hügelstr. 4<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/25312<br />

Alexander.Goellner@ksv-eichen.de<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Volleyball Raimund Hocke<br />

Hofhausstr. 11<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 0162/7818620<br />

rhocke@me.com<br />

VC Schöneck - Volleyball Klaus Diel<br />

Feldbergstr. 1<br />

63517 Rodenbach<br />

Tel.: 06184/54585<br />

klaus-diel@web.de<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Basketball Helmut Amthor<br />

Zum Büdesheimer Pfad 22<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/21808<br />

hermhel@aol.com<br />

Turnvereine<br />

FC Sportfreunde Ostheim - Abt. Gymnastik Geschäftsstelle<br />

Postfach 5145<br />

61125 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 0162/8853845<br />

buero@fc-ostheim.de<br />

77


78<br />

Allgemeine Informationen<br />

Gymanstik TOP FIT e.V. Marina Walther<br />

Breslauer Str. 11<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/25242<br />

Seniorengymnastikgruppe Erbstadt Johanna Weisenstein<br />

Kalrsbader Str. 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/3140<br />

Kultur- und Sportvereinigung Eichen - Abt. Gymnastik Tanja Raab<br />

Bruchwiesenweg 20<br />

61130<strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/901447<br />

tanja.raab@ksv-eichen.de<br />

Kultur- und Sportvereinigung Eichen - Abt. Seniorensport Susanne Kux-Ebert<br />

Hügelstr. 28<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/26065<br />

susanne_kux-ebert@web.de<br />

Turn- und Sportgemeinschaft 1968 Beatrix Münster<br />

Bahnhofstr. 13<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/932505<br />

www.tus.heldenbergen.de<br />

Turnverein „Grundstein zur Einigkeit“ Windecken 1888 e.V. Marion Eichholz<br />

Geschäftsstelle Friedr.-Ebert-Str. 20 61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/25024<br />

www.tv-windecken.de<br />

Immer<br />

ein schöner<br />

Empfang...<br />

E i n g a n g s t ü r e n<br />

Einbruchschutz � Garagentore � Vordächer � Haustüren � Innentüren<br />

Wintergärten � Rollladen � Fenster � Insektenschutz � Wartungsarbeiten


Turnverein Windecken e.V. - Abt. Leichtathletik Jutta Martenczuk<br />

An der Gänseweide 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/24526<br />

jutta.martenczuk@t-online.de<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Gymnastik Marion Eichholz<br />

Geschäftsstelle Friedr.-Ebert-Str. 20<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/25024<br />

tv-windecken@t-online.de<br />

Turnverein Windecken e.V. - Abt. Turnen Peter Koschel<br />

Am Jungfernborn 25 c<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187/3856<br />

PeterKoschel@t-online.de<br />

Turnverein Windecken e.V. -<br />

Abt. Tanzen<br />

Peter Gerlach<br />

Hügelstr. 41<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 0176/65457967<br />

GRIMM Elektroservice<br />

me. Erich Grimm � Elektromeister<br />

Wartbaumstraße 35 � 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel. 06187.901172 � Mobil 0163.2901172<br />

Verkehrs- und Verschönerungsvereine<br />

Vereinsgemeinschaften<br />

Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Erich Baumgart<br />

Hügelstr. 21<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/23264<br />

Vereinsgemeinschaft Heldenbergen<br />

Rainer Uhl<br />

Bahnhofstr. 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 1<br />

Tel.: 06187/22236<br />

r.uhl-nidderau@t-online.de<br />

Vereinsgemeinschaft Windecken<br />

Horst Schaub<br />

Chemnitzer Str. 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 2<br />

Tel.: 06187/22930<br />

www.vereinsgemeinschaft-windecken.de<br />

79


80<br />

Allgemeine Informationen<br />

Vereinsgemeinschaft Erbstadt<br />

Gerhard Reinecke, Schriftführer<br />

Hauptstr. 5<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 3<br />

Tel.: 06187/26106<br />

vereinsgemeinschaft-erbstadt@gmx.de<br />

Vereinsgemeinschaft Eichen<br />

Oswald Schmitt<br />

Breugelgasse 1<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 4<br />

Tel.: 06187/22424<br />

Vereinsgemeinschaft Ostheim<br />

Joachim Peter<br />

Eisenbahnstr. 17<br />

61130 <strong>Nidderau</strong> 5<br />

Tel.: 06187 23203<br />

joachim.peter@mkk.de


82<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und<br />

anderen Einrichtungen der Stadt<br />

Rathaus, Am Steinweg 1, 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 06187-2990, Fax: 06187-299101<br />

Kontakt: info@nidderau.de<br />

<strong>Bürg</strong>ertelefon (Notfälle) Telefon: 90 05 55<br />

(nur außerhalb der Geschäftszeiten)<br />

Notrufe:<br />

Polizei/Rettungsdienst 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Stadtverwaltung<br />

Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 16.00 -18.30 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Bürg</strong>erbüro<br />

Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Wohngeldstelle<br />

Montag 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Montag bis Freitag telefonische Beratung von 08.00 – 9.00 Uhr<br />

Telefon: 06187-299157<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Stadtbücherei - im historischen Rathaus Windecken<br />

Marktplatz 1, 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 06187-900 799, Fax: 06187-900 797<br />

Kontakt: buecherei@nidderau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr


Bauhof<br />

In den Pfortenwiesen, <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Telefon: 06187-907489-0, Fax: 06187-907489-10<br />

Wertstoff-Sammelstelle<br />

Siemensstr. 34, 61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Freizeitbad <strong>Nidderau</strong> und Sauna<br />

Konrad-Adenauer-Allee, 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 06187 - 909690<br />

Email: schwimmbad@nidderau.de<br />

Cafeteria, Telefon 06187- 3943<br />

Öffnungszeiten des Hallenbades von ca. 15. September bis ca. 15. Mai<br />

Tag Einlass Badeschluss<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 07.00 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 – 20.30 Uhr 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 07.00 – 20.30 Uhr 21.00 Uhr<br />

Freitag 07.00 – 20.30 Uhr 21.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 – 17.30 Uhr 18.00 Uhr<br />

Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr 13.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Sauna – Wintersaison<br />

Tag Einlass Badeschluss<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10.00 – 20.30 Uhr 21.30 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 20.30 Uhr 21.30 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 20.30 Uhr<br />

Damensauna<br />

21.30 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 20.30 Uhr 21.30 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 17.30 Uhr 18.30 Uhr<br />

Sonntag 09.00 – 13.00 Uhr 14.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Freibades von ca. 15. Mai bis ca. 15. September<br />

Tag Einlass Badeschluss<br />

Montag 08.30 – 20.00 Uhr 20.40 Uhr<br />

Dienstag 07.00 – 20.00 Uhr 20.40 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 – 20.00 Uhr 20.40 Uhr<br />

Donnerstag 07.00 – 20.00 Uhr 20.40 Uhr<br />

Freitag 08.30 – 20.00 Uhr 20.40 Uhr<br />

83


84<br />

Allgemeine Informationen<br />

Samstag 08.30 – 19.00 Uhr 19.40 Uhr<br />

Sonntag 08.30 – 19.00 Uhr 19.40 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Sauna - Sommersaison<br />

Tag Einlass Badeschluss<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 16.00 – 20.00 Uhr 21.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 – 20.00 Uhr 21.00 Uhr<br />

Damensauna<br />

Freitag 16.00 – 20.00 Uhr 21.00 Uhr<br />

Samstag 16.00 – 19.00 Uhr 20.00 Uhr<br />

Sonntag 16.00 – 19.00 Uhr 20.00 Uhr<br />

Die angegebenen Saisonzeiten sind witterungsabhängig. Die verbindlichen<br />

Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder unter www.nidderau.de<br />

Weitere Informationsbrosc<strong>hüre</strong>n, Karten sowie den Stadtplan sind im <strong>Bürg</strong>erbüro<br />

erhältlich. Die Buchreihe „<strong>Nidderau</strong>er Hefte“, herausgegeben vom Magistrat der Stadt<br />

<strong>Nidderau</strong>, informiert über Themen der Stadtgeschichte.<br />

Aktuelles ist auf der <strong>Nidderau</strong>er Website www.nidderau.de zu finden.<br />

www.mainkinziggas.de


q <strong>Bürg</strong>erhäuser<br />

Anmieten unserer <strong>Bürg</strong>erhäuser über die Verwaltung 06187/299-112<br />

Heldenbergen<br />

Hessischer Hof, Friedberger Str. 27<br />

Gaststätte Tel.: 908587<br />

Kultur- und Sporthalle, Friedberger Str. 92<br />

Windecken<br />

Willi-Salzmann-Halle, Heldenberger Str. 16<br />

Gaststätte: Restaurantbetrieb Willi-Salzmann-Halle<br />

Erbstadt<br />

Mehrzweckhalle, Bönstädter Str. 1A<br />

Tel.: 9054610<br />

Gaststätte<br />

Eichen<br />

Tel.: 932716<br />

Saalbau Schmid, Große Gasse 37<br />

Ostheim<br />

<strong>Bürg</strong>erhaus, Hanauer Str. 1<br />

Gaststätte: <strong>Bürg</strong>erhaus Ostheim Tel.: 9053246<br />

q Gremien<br />

Mitglieder des Magistrats<br />

Schultheiß Gerhard <strong>Bürg</strong>ermeister SPD N 2 Friedensstraße 12 2 56 93<br />

Sperzel Monika I. Stadträtin SPD 35510 Butzbach<br />

Scheidwaldstr. 12<br />

im Hause 299-160<br />

Freywald Hanstheo Stadtrat/Magistrat SPD N 1 Grüner Weg 5 2 21 39<br />

Schmitt Renate Stadträtin/Magistrat SPD N 4 Breugelgasse 1 2 24 24<br />

Dillmann Markus Stadtrat/Magistrat SPD N 5 Heldenberger Weg 9 2 77 17<br />

Echterbruch Werner Stadtrat/Magistrat CDU N 2 An der Landwehr 1 2 33 27<br />

Kaufmann Helmut Stadtrat/Magistrat CDU N 5 Lerchenweg 7 2 50 94<br />

Wukasch Gerhard Stadtrat/Magistrat FWG N 2 Rhönstraße 4 2 35 20<br />

Hollerbach Georg Stadtrat/ Magistrat BÜ90/ N 2 Im Grund 23<br />

Grüne<br />

2 12 77<br />

85


86<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung<br />

SPD-Fraktion<br />

Bauscher Gerd Stadvterordnete/r SPD N 2 Goethestr. 5 32 40<br />

Fehre Udo Stadtverordnete/r SPD N 1 Leopold-<br />

Wertheimer-Str. 4 92 27 34<br />

Gies Helmut Stadtverordnete/r SPD N3 Leipziger Str. 6 22456<br />

Heinrich Bernd Stadtverordnete/r SPD N 2 Scheidemannstr 15 2 30 20<br />

Schlegel-Härtlein Karin Stadtverordnete/r SPD N 3 Wetterauer Straße 7 2 31 21<br />

Huneke, Rembert Stadtverordnete/r SPD N 2 Freiligrathring 19 2 52 72<br />

Ladiges Marguerite Stadtverordnete/r SPD N 5 Am Jungfernborn 14d 2 59 99<br />

Leß Daniela Fraktionsvorsitzende/r SPD N 2 Eugen-Kaiser-Str. 58 90 78 88<br />

Lorenz Gunther Stadtverordnete/r SPD N 4 Hirtengasse 9 24868<br />

Reper Joachim Stadtverordnete/r SPD N 1 Hadrianstrasse 53 2 52 23<br />

Reibert Gunther Stadtverordnete/r<br />

vorsteher SPD N 5 Am Hang 14 2 14 85<br />

Reuter Manfred Stadtverordnete/r SPD N 1 Pfingstbornweg 11 2 23 16<br />

Schwantje Dorothea Stadtverordnete/r SPD N 2 Eugen-Kaiser-Str. 38 2 57 64<br />

Stöcker Karl-Heinz Stadtverordnete/r SPD N 3 Danziger Str. 25 2 55 15<br />

Ullmann Angela Stadtverordnete/r SPD N 5 Lerchenweg 16 16 26<br />

Walter Hagen Stadtverordnete/r SPD N 1 Gartenstraße 58<br />

Withofs Fanny Stadtverordnete/r SPD N 2 Weimarer Straße 22 2 62 13<br />

CDU-Fraktion<br />

Euler Thomas Stadtverordnete/r CDU N 5 Hinter dem Turm 17 2 53 89<br />

Forner Johanna Stadtverordnete/r CDU N 1 Saalburgstraße 4 2 28 90<br />

Götz, Wolfgang Stadtverordnete/r CDU N 5 Lerchenweg 53 2 16 12<br />

Heppding, Heinfried Stadtverordnete/r CDU N 5 Vorderstraße 24 14 80<br />

Kester, Wolfgang Stadtverordnete/r CDU N 5 Eicher Tor 8 2 53 98<br />

Mathes, Paul Stadtverordnete/r CDU N 1 Saalburgstraße 5 a 2 40 35<br />

Pieh Ute Stadtverordnete/r CDU N 5 Am Hang 15 37 43<br />

Richter, Uwe Stadtverordnete/r CDU N 4 In der Aue 5 13 81<br />

Rudolf Karsten Fraktionsvorsitzende/r CDU N 3 Linsengasse 7 90 01 31


Störkel, Gerhard Stadverordnete/r CDU N 3 Hauptstraße 12 2 19 65<br />

Zeller Bernd Stadverordnete/r CDU N 2 Goethestr. 1 38 03<br />

Zeller, Albert Stadverordnete/r CDU N 3 Ludwigshof 2 19 66<br />

FWG-Freie Wählergemeinschaft<br />

Bretthauer, Walter Fraktionsvorsitzende/r FWG N 1 Karbener Straße 1 13 76<br />

Schmid Angelika Stadverordnete/r FWG N 1 Philipp-Reis-Str. 2 2 30 00<br />

Wagner Werner Stadverordnete/r FWG N 1 Breulweg 5 2 73 82<br />

Wiegand Manfred Stadverordnete/r FWG N 4 Große Gasse 39 2 40 63<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Herr Karl-Heinz Fraktionsvorsitzende/r BÜ90/ N 2 Bücher Weg 9a 2 42 01<br />

Grüne<br />

Fischer Hans Stadverordnete/r BÜ90/ N 4 Hirtengasse 7 2 17 89<br />

Grüne<br />

Jacobi-Lux Ruth Stadverordnete/r BÜ90/ N 4 Wehrstr. 28 2 89 75<br />

Grüne<br />

FDP-Fraktion<br />

Schättler Werner Stadverordnete/r FDP N 2 Friedrich-Eber-Str. 5 90 05 18<br />

Frauenbeirat<br />

Schwantje Dorothea Vorsitzende SPD N 2 Eugen-Kaiser-Str. 58 2 57 64<br />

Frauenbeirat<br />

Zeller Christa Frauenbeirätin CDU N 3 Ludwigshof 2 19 66<br />

Schmid Angelika Frauenbeirätin FWG N 1 Philipp-Reis-Str. 2 2 30 00<br />

Jacobi-Lux Ruth 1. Stellv. Vors. BÜ90/ N 4 Wehrstr. 28 2 89 75<br />

Grüne<br />

Frech Renate Frauenbeirätin N 5 Hinter dem Turm 28 2 17 49<br />

Meininger Carola Frauenbeirätin N 1 Saalburgstr. 46 29 26 41<br />

Nolting Ja Hi 2. Stv. Vors. N 1 Pfingstbornweg 7 2 40 40<br />

87


88<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Kulturbeirat<br />

Körzinger Horst Vorsitzender Kulturbeirat N 2 Chemnitzer<br />

Straße 14 2 50 35<br />

Claar Jutta Kulturbeirat/-rätin N 1 Brucknerstraße 5 12 15<br />

Eberz Otmar Kulturbeirat/-rätin N 5 Wiegenstraße 4 a 18 48<br />

Kleff Leonore Kulturbeirat/-rätin N 1 Brentanostraße 28 2 56 59<br />

Reuter Bernd Stv. Vorsitzender N 1 Römerstraße 10 2 46 47<br />

Winterling Michael Kulturbeirat/-rätin N 1 c/o Musikschule<br />

Konrad-Adenauer-Allee<br />

q Seniorenbeirat<br />

Dr. Sauter Dieter Vorsitzender Seniorenbeirat N 5 Am Jungfern- 2 57 68<br />

3, nach Stimmen born 25 b<br />

Geisler Barbara 2. Vertreterin d. Vorsitzenden N 2 Pestalozzistraße 28 2 14 68<br />

7, nach Stimmen<br />

Göllner Kurt Stv. Vorsitzender N 4 Kurt-Schumacher- 2 36 59<br />

5, nach Stimmen Straße 7<br />

Rehde Frauke Seniorenbeirat/-rätin N 2 Heldenberger Str. 5 37 82<br />

2, nach Stimmen<br />

Reis Ursula Seniorenbeirat/-rätin N 1 Homburger Str. 27 16 39<br />

1; nach Stimmen<br />

Keller Gerhard Seniorenbeirat/-rätin N 1 Stifterstr. 14 2 24 10<br />

Weisenstein Rudi Seniorenbeirat/-rätin N 3 Karlsbader Str. 1 31 40<br />

6, nach Stimmen<br />

q Ortbeiräte<br />

Ortsbeirat Heldenbergen<br />

Goy Walter Ortsvorsteher CDU N 1 Gartenstraße 50 2 29 62<br />

Heldenbergen<br />

Forner Johanna Ortsbeirat/ CDU N 1 Saalburgstraße 4 2 28 90<br />

Ortsbeirätin<br />

Kopp Sabine Ortsbeirat/ CDU N 1 Bahnhofstraße 14 2 75 81<br />

Ortsbeirätin


Schönfelder Brigitte Ortsbeirat/ SPD N 1 Castellring 38 16 99<br />

Ortsbeirätin<br />

Walter Hagen STVV + OBR SPD N 1 Gartenstraße 58<br />

Ortsbeirat Windecken<br />

Seib Manfred Ortsvorsteher SPD N 2 Friedrich-Ebert-Str. 35 2 19 50<br />

Windecken<br />

Bauscher Gerd STVV + OBR SPD N 2 Goethestraße 5 32 40<br />

Fürtig Cornelia Ortsbeirat/ SPD N 2 Ostheimer Str. 14a 2 43 24<br />

Ortsbeirätin<br />

Bus Marcus Ortsbeirat/ CDU N 2 Synagogenstr. 11<br />

Ortsbeirätin<br />

Zeller Bernd STVV + OBR CDU N 2 Goethestraße 1 38 03<br />

Ortsbeirat Erbstadt<br />

Gies Helmut Ortsvorsteher SPD N 3 Leipziger Straße 6 2 24 56<br />

Erbstadt<br />

Schlegel-Härtlein Karin STVV + OBR SPD N 3 Wetterauer Str. 7 2 31 21<br />

Wolf Hans-Otto Ortsbeirat/ SPD N 3 Danziger Straße 12 2 48 77<br />

Ortsbeirätin<br />

Hildebrand Heinz Ortsbeirat/ CDU N 3 Hauptstraße 49a 2 37 64<br />

Ortsbeirätin<br />

Dr. Rudolf Karsten STVV + OBR CDU N 3 Linsenstraße 7 90 01 31<br />

Ortsbeirat Eichen<br />

Kleinschmidt Peter Ortsvorsteher SPD N 4 Obergasse 19 2 64 99<br />

Menzel Manfred Ortsbeirat/ SPD N 4 Schulstraße 6 35 20<br />

Ortsbeirätin<br />

Habermann Carla Ortsbeirat/ CDU N 4 Hirtengasse 14 2 22 81<br />

Ortsbeirätin<br />

Jüngling Bernd Ortsbeirat/ CDU N 4 Lindenplatz 4 2 78 82<br />

Ortsbeirätin<br />

Lassner Ruth Ortsbeirat/ BÜ90/ N 4 Große Gasse 27 2 56 26<br />

Ortsbeirätin Grüne<br />

89


90<br />

Allgemeine Informationen<br />

Ortsbeirat Ostheim<br />

Schwind Edith Ortsvorsteherin SPD N 5 Am Jungfernborn 16a 15 86<br />

Reibert Andrea Ortsbeirat/ SPD N 5 Am Hang 14 2 14 85<br />

Ortsbeirätin<br />

Dahlheimer Reinhold Ortsbeirat/ CDU N 5 Dreieichenhof 2 50 25<br />

Ortsbeirätin<br />

Heppding Heinfried STVV / CDU N 5 Vorderstraße 24 14 80<br />

StellvOVSt<br />

Bairlein Rolf Ortsbeirat/<br />

Ortsbeirätin BÜ90/ N 5 Sepp-Herberger- 90 15 10<br />

Grüne Straße 16a<br />

q Ortsgerichte<br />

Ortsgericht I Heldenbergen/Windecken<br />

Ortsgerichtsvorsteher Schaub, Horst Chemnitzer Str. 2 2 29 30<br />

Vertreter Homeyer, Heinz An der Gänsweide 21 2 23 80<br />

Ortsgericht II Eichen<br />

Ortsgerichtsvorsteher Betz, Jürgen Am Burghof 3 2 55 05<br />

Ortsgericht III Erbstadt<br />

Ortsgerichtsvorsteher Gies, Helmut Leipziger Str. 6 2 24 56<br />

Ortsgericht IV Ostheim<br />

Ortsgerichtsvorsteher Würtele, Herbert Ziegelstraße 5 34 47<br />

q Schiedsämter in <strong>Nidderau</strong><br />

Heldenbergen<br />

Herbert Zimmermann Stifterstr. 33 1881<br />

Egon Fuhr Johannesweg 21 3554<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung


Windecken<br />

Bernd Heinrich Scheidemannstr. 15 23020<br />

Volker Rausch Über der Hohl 10 27206<br />

Eichen - Erbstadt<br />

Dieter Heinbuch Hüttenweg 11 22811<br />

Frank Hens Hauptstr. 44 936768<br />

Ostheim<br />

Ulrich Jung Am Jungfernborn 12 d 1846<br />

Frank Alexander Kegel Amselweg 4 290153<br />

Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 19.00 - 20.00 Uhr, altes Rathaus<br />

Ostheim<br />

Ausführliche Informationen über die Aufgaben der gemeindlichen Schiedsämter und<br />

Schiedsstellen erhalten Sie unter www.schiedsamt.de und für Hessen unter<br />

http://bds-Iv-hessen.bei .t-online.de<br />

91


92<br />

Allgemeine Informationen<br />

q Abfallentsorgung in <strong>Nidderau</strong><br />

Fachdienst Steuern / Abgaben:<br />

06187/299-222 (Fax: -221); nicole.heck@nidderau.de<br />

Raum E.27 (Erdgeschoss)<br />

• Abfallbehälter (An- und Abmeldung),<br />

gelbe Behälter für Verpackungsabfälle nur über die Fa. Sita: 06195/675122,<br />

• Abfallgebühren (aktueller Stand unter www.nidderau.de),<br />

• Gebührenbescheide.<br />

Müllverwiegung<br />

Im Januar 2003 erfolgte die Einführung der Verwiegung für Rest- und Biomüll. Die<br />

Mülltonnen für diese beiden Abfallarten sind mit einem Chip und einer Behälternummer<br />

versehen. Bei der Leerung wird die Tonne am Fahrzeug hinten automatisch<br />

angehoben, am höchsten Punkt vor der Leerung und direkt nach der Leerung gewogen.<br />

Die Differenz stellt das Gewicht der ausgeschütteten Abfallmenge dar. Bei<br />

jeder Verwiegung werden mindestens 2 kg Abfall in Rechnung gestellt.<br />

Wichtig: Notieren Sie sich die Nummern Ihrer Rest- und Biomülltonnen. Die in<br />

diesen registrierten Behältern gewogenen Abfallgewichte werden den ebenfalls<br />

registrierten Grundstücken bzw. Grundstückseigentümern zugeordnet und ihnen in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Fachdienst Abfall:<br />

06187/299-181 (Fax: -176); sabine.massmann@nidderau.de<br />

Raum O.01 (1. Obergeschoss)<br />

• Abfallberatung (wo entsorge ich was?), Abfallkalender<br />

• Sperrmüllanmeldung<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich, Formular auch unter www.nidderau.de<br />

als pdf-Datei), Gebühr nach Gewicht (aktueller Stand unter<br />

www.nidderau.de),<br />

Keine Elektroaltgeräte, nur durch AQA gGmbH: 06051/971033333.<br />

• Verbrennung pflanzlicher Gartenabfälle,<br />

schriftliche Anmeldung drei Werktage vorher erforderlich,<br />

• Geschirrmobil-Verleih,<br />

• Meldung anonymer Müllablagerungen.<br />

Windelsack-Service<br />

Angebot für Familien mit Kindern bis zu einem Alter von vier Jahren bzw. für<br />

Pflegebedürftige mit attestierter Inkontinenz. Die Windelsäcke sind im <strong>Bürg</strong>erbüro<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong> gegen Vorlage der Geburtsurkunde bzw. eines ärztlichen Attests<br />

erhältlich.


Wertstoffsammelstelle<br />

(Siemensstraße 34, <strong>Nidderau</strong> - Heldenbergen)<br />

Geöffnet: freitags 11.00 – 18.00 Uhr; samstags: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Angenommen werden haushaltsübliche Mengen von Privatpersonen<br />

(kein Gewerbe)<br />

93


94<br />

Persönliche Notizen<br />

Persönliche Notizen:


Kommunikation<br />

die verkauft<br />

Kontakte<br />

finden und fördern<br />

Meinungen austauschen<br />

Gemeinsam stark sein<br />

Gewerbemesse ❚ Zeitung „Der <strong>Nidderau</strong>er/Schönecker“<br />

<strong>Nidderau</strong>er Gutschein ❚ Einkaufs-/Dienstleistungsführer<br />

<strong>Bürg</strong><strong>erbrosc</strong><strong>hüre</strong> ❚ Informations- und Kulturveranstaltungen<br />

❚ Fachvorträge, Stammtisch u.v.a.m.<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> für Handel & Handwerk <strong>Nidderau</strong> e.V.<br />

Postfach 1130 • 61123 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187.907115<br />

www.nidderau-gewerbe.de<br />

A gentur für Werbung<br />

und Verkaufsförderung<br />

Wir entwickeln für Sie<br />

� Geschäftsausstattung/logo � Brosc<strong>hüre</strong>n/Flyer<br />

� Internetauftritt � Verkaufsförderungsmassnahmen<br />

� und vieles mehr rund um Kommunikationsaufgaben<br />

zu Ihrem Nutzen<br />

Wir wollen Ihren Erfolg. Rufen Sie uns an - gerne stellen wir Ihnen<br />

unsere Erfahrungen aus über 30 Jahre Marketing und Kommunikation<br />

persönlich und unverbindlich vor. Fragen Sie auch nach unserem<br />

kostengünstigen Starterpaket für Existenzgründer.<br />

Siemensstrasse 48 • 61130 <strong>Nidderau</strong> • Fon 06187.9071-0 • Fax 06187.9071-20<br />

info@event24-online.com • www.event24-online.com<br />

95


96<br />

Persönliche Notizen<br />

Persönliche Notizen:


98<br />

Persönliche Notizen<br />

Persönliche Notizen:


Verkauf<br />

• Neuwagen<br />

• Dienst- und Jahreswagen<br />

• Nutzfahrzeuge<br />

• QUALITÄTS-Gebrauchtwagen<br />

Kundendienst<br />

• Moderne Werkstatt<br />

• Schnellservice<br />

• TÜV - täglich im Haus<br />

• Werkstatt samstags geöffnet<br />

Ersatzteile<br />

• Aktuelles Zubehör und Reifen<br />

• 24-Std. Express-Bestelldienst<br />

• Teileverkauf auch samstags<br />

Unfall-Reparatur<br />

• Instandsetzung und Lackierung<br />

• Abschlepp-Service TAG + Nacht<br />

Kilianstädter Str. 4-6 • 61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken<br />

Telefon 0 61 87 - 9 35 90<br />

Service: 0 61 87 - 93 59-11/12<br />

Verkauf: 0 61 87 - 93 59-22/23<br />

Fax: 0 61 87 - 93 59-29<br />

LEASING/FINANZIERUNG<br />

AUTOVERMIETUNG<br />

PKW und Nutzfahrzeuge<br />

MOBILITÄTSSERVICE<br />

GEBRAUCHTWAGEN-CENTER<br />

Sie finden uns auch<br />

Eisenried 7 • 63667 Nidda<br />

Telefon 0 60 43 - 9 85 70-0<br />

Wir haben für Sie geöffnet<br />

Montag - Freitag 07.00 - 18.30 Uhr • Samstag 08.00 - 13.00 Uhr<br />

www.autohaus-neugebauer.de<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!