09.11.2012 Aufrufe

16. März 2012 | Annahmeschluss: 7. März 2012 Anzeigenannahme

16. März 2012 | Annahmeschluss: 7. März 2012 Anzeigenannahme

16. März 2012 | Annahmeschluss: 7. März 2012 Anzeigenannahme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Nidderauer<br />

Stramme Waden im TV<br />

Das Männerballett<br />

der Schlüsselrappler<br />

aus Windecken ist<br />

beim „Grand Prix<br />

der strammen Waden“<br />

ins Fernsehen<br />

getanzt.<br />

Könner in Mathematik<br />

...gibt es auf der<br />

Bertha-von-Suttner<br />

Schule: Beim Landeswettbewerb<br />

glänzten<br />

u.a. Lukas Kondritz<br />

und Matthias Feyll<br />

mit guten Leistungen.<br />

Seite 3<br />

„Blick auf die Stadt“<br />

Seite 2<br />

Jürgen Reuling,<br />

Kulturbeiratsvorsitzender,<br />

zeigt seinen<br />

schönsten Platz in<br />

Nidderau mit Blick<br />

vom Viadukt auf<br />

Heldenbergen.<br />

Letzte Seite<br />

26. Jahrgang<br />

Heft 02/<strong>2012</strong><br />

Ausgabe Nidderau<br />

Aktuelles aus Nidderau und Schöneck<br />

Sternsinger sammeln<br />

6.800,- Euro für den gutenZweck<br />

Nidderau | „Klopft an Türen, pocht<br />

auf Rechte!“, hieß das Leitwort der<br />

bundesweiten Aktion Dreikönigssingen<br />

in diesem Jahr und etwa 60 Sternsinger<br />

der Pfarrgemeinden Heldenbergen und<br />

Büdesheim kamen dieser Aufforderung<br />

gerne nach.<br />

Kinder und Jugendliche besuchten als Heilige<br />

Drei Könige gekleidet über 550 Haushalte<br />

und konnten die bundesweite Aktion des<br />

Kindermissionswerks erfolgreich unterstützen.<br />

Sie brachten den Menschen den Segen<br />

„Christus segne dieses Haus“ und sammelten<br />

für Not leidende Kinder. Und das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen: über 6800,-<br />

Euro kamen bei ihrer diesjährigen Aktion<br />

zusammen. Mit den Spenden wird diesmal<br />

die Neugeborenenstation im Krankenhaus<br />

„St. Jean de Dieu“ in Thiès im Senegal unterstützt.<br />

Pfarrer Zygmund Kowalczyk,<br />

vom Gewerbeverein<br />

Schöneck, dankte den Sternsingern, ihren<br />

Betreuen und den Organisatoren, die unermüdlich<br />

im Sinne dieser Solidaritätsaktion<br />

von Haus zu Haus zogen, um an den Türen<br />

mit geweihter Kreide „20*C+M+B+12“<br />

(Christus mansionem benedicat, Christus<br />

segne dieses Haus) anzubringen. Diese Formel<br />

soll den Segen Gottes auf das Haus und<br />

seine Bewohner herabrufen und sie vor Unglück<br />

schützen.<br />

Freude und Zufriedenheit war in den Gesichtern<br />

der Sternsinger zu erkennen, die<br />

Pfarrer Thomas Korfmann im festlichen<br />

Empfangsgottesdienst am Vormittag in der<br />

katholischen Kirche Heldenbergen begrüßen<br />

konnte. Ein herzliches Dankeschön<br />

allen Helfern und Spendern verbunden mit<br />

den besten Wünschen für ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr <strong>2012</strong>: “Der Herr schenke<br />

euch ein gesegnetes Jahr, das wünschen Kaspar,<br />

Melchior und Balthasar“, betonte er.<br />

Nächste Ausgabe: <strong>16.</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong> | <strong>Annahmeschluss</strong>: <strong>7.</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Anzeigenannahme</strong>: 0 61 87-92 97 44


Aktuelles<br />

2<br />

Trendsetter<br />

9.900,-<br />

Ab XX.XXX,– EUR1<br />

• 1.0-Liter-Benzinmotor<br />

mit 50 kW (68 PS), optional<br />

auch als Automatik<br />

• Kraftstoffverbrauch<br />

innerorts 6,7 – 5,5 l/100 km,<br />

außerorts 4,5 – 3,8 l/100 km,<br />

kombiniert 5,2 – 4,4 l/100 km;<br />

CO2-Ausstoß kombiniert<br />

122 – 103 g/km<br />

(VO EG 715/2007)<br />

• Sicherheit: 6 Airbags2 , ESP 2<br />

und ABS mit Bremsassistent<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

1,0 Basic<br />

1 Gilt für den Alto X.X Xxxxx. 2 Ab Club-<br />

Ausstattung serienmäßig.<br />

Autohaus<br />

Körbel GmbH<br />

Autohaus Muster<br />

Musterstraße 34<br />

12345 Musterstadt<br />

Telefon: 01234 567890<br />

Telefax: 01234 567890<br />

info@suzuki-muster.de<br />

www.suzuki-muster.de<br />

Friedberger Str. 84<br />

61130 Nidderau<br />

Telefon 06187/92141-0<br />

suz-0071-001_Alto_BP_1sp_1C_45x158_RZ.indd 0<strong>7.</strong>12.11 1 10:40<br />

Für Firmen- und<br />

Privatkunden!<br />

Freude<br />

schenken<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

Nidderau | Das Männerballett<br />

der Schlüsselrappler aus<br />

Windecken ist das erste Mal<br />

bei der Showsensation „Grand<br />

Prix der strammen Waden“ mit<br />

ihrer Tanzshow „VIVA ROCK<br />

VEGAS“ aufgetreten. Zuvor<br />

haben sie vergangenes Jahr an<br />

einem Casting mit 100 Vereinen<br />

teilgenommen und den<br />

Zuschlag für ihre Teilnahme<br />

im Kongress-Zentrum Fulda<br />

„ertanzt“. Neben den Schlüsselrapplern<br />

aus Windecken haben<br />

beim Grand Prix der strammen<br />

Waden noch 9 weitere Männer-<br />

ballette aus Hessen mitgewirkt.<br />

Ob behaartes Brusttoupet, wippende<br />

Bäuche, Ballerinas mit<br />

Hard- und Software, Telekommunikation<br />

Computer-Probleme?<br />

Keine eigene EDV/IT?<br />

Tel.: 0 61 87-90 06 88 www.it-nidderau.de<br />

Mit strammen Waden ins Fernsehen<br />

Seit 1997<br />

in Nidderau<br />

PC‘s, Server, Netzwerke,<br />

DSL, Virenschutz,<br />

Firewalls, Datensicherung,<br />

Datenrettung, Multimedia<br />

Consulting,<br />

Administration,<br />

Fernwartung<br />

Sicherheitscheck<br />

zum Pauschalpreis<br />

Vor-Ort-Service<br />

oder „Bring in“<br />

nach Vereinbarung<br />

Gesichtsbehaarung, strippende<br />

Putzfrauen oder hüpfende<br />

Wasserbüffel, bei diesem Showtanzwettbewerb<br />

wurde einiges<br />

geboten. Präsentiert wurden die<br />

Herren von Fastnachtsurgestein<br />

Margit Sponheimer, die wieder<br />

sehr souverän durch den Abend<br />

führte und sichtlich ihre Freude<br />

an den Darbietungen hatte. Die<br />

hochkarätige Jury war besetzt<br />

mit Bärbel Schäfer und Achim<br />

Winter vom HR sowie dem aus<br />

der RTL-Sendung „let’s dance“<br />

bekannten Juror Markus Schöffl.<br />

Die harte, aber gerechte Jury bewertete<br />

Choreografie, Ausdruck,<br />

Kostüme, Musik, Idee – gesucht<br />

wurde immerhin das originellste<br />

Prinzenpaar bei Volker Bouffier<br />

Nidderau | In Würdigung des<br />

Ehrenamts hatte Ministerpräsident<br />

Volker Bouffier alle närrischen<br />

Tollitäten der hessischen<br />

Fastnachts- und Karnevalsvereine<br />

zu einem Empfang ins<br />

Biebricher Schloss eingeladen.<br />

Traditionsgemäß nahm das<br />

Prinzenpaar des Kultur-, Tanzsport<br />

- und Carnevalvereins „Die<br />

Aascher Schnooke“ Nidderau<br />

e.V. der Kampagne 2011/<strong>2012</strong><br />

beim Empfang teil.<br />

Für den 1.<br />

Vorsitzenden<br />

Harald Nehrig<br />

stand zum<br />

Schluss fest,<br />

dabei sein ist<br />

alles. Seinen<br />

Männern<br />

„befahl“ er,<br />

für die nächste<br />

Kampagne<br />

<strong>2012</strong> / 2013<br />

wieder einen<br />

ausgefallenen<br />

Tanz einzuüben.<br />

(Foto: privat)<br />

Männerballett Hessens - manchmal<br />

sehr zum „Leidwesen“ der<br />

Tänzer. Die 730 mitgereisten<br />

Fans und Zuschauern haben die<br />

Männergruppen frenetisch angefeuert,<br />

alle, ob Zuschauer oder<br />

Tänzer, erlebten einen unterhaltsamen<br />

Abend. Die Sendung<br />

wird am Rosenmontag um 22.50<br />

Uhr im Hessen-Fernsehen zu sehen<br />

sein. Dann wird auch das<br />

Geheimnis gelüftet, wer bei der<br />

Jury gepunktet hat. Die Schlüsselrappler<br />

hatten einen riesen<br />

Spaß, viele konnten das erste<br />

Mal hinter die Kulissen einer<br />

Fernsehaufzeichnung schauen,<br />

die mit Proben und Aufzeichnung<br />

zwei Tage gedauert hat.<br />

Als einziges Prinzenpaar aus Nidderau<br />

repräsentierten Prinz Dominik<br />

I. und Madeleine I. stolz die<br />

Aascher Schnooke und das Nidderauer<br />

Fastnachts-Brauchtum.


Vizemeister Julian Krämer bei der<br />

Hessenmeisterschaft.<br />

Bogensportclub zielte bestens<br />

Nidderau | Ende Januar wurde schaften. Besonders die Jugend-<br />

in Dietzenbach die hessische lichen des BSC fielen durch ihre<br />

Hallenmeisterschaft Die handliche, im leichte BogenSTIHL<br />

Leistungen MS 170 D. auf. So wurde Julian<br />

schießen<br />

• Mit<br />

ausgetragen.<br />

Katalysator<br />

Der Bo- Krämer in der Jugendklasse mit<br />

gensportclub • Ideal Nidderau zum Auslichten e.V. hatte und 566 zur Grundstückspflege<br />

Ringen Vizemeister und<br />

sich über • Mit die Antivibrationssystem<br />

Kreis- und Gau- sicherte sich ebenfalls die Teilmeisterschaften<br />

mit insgesamt nahme an der deutschen Meis-<br />

12 Schützen in der Disziplin terschaft. Christof Conte erreich-<br />

Compound-Bogen qualifiziert. te mit 486 Ringen den 9. Platz.<br />

Bei den Wir Erwachsenen beraten Sie gern! erreichte Beatrice Asbach belegte in der<br />

Stephan Annacker mit 573 Rin- Schülerklasse A mit 509 Ringen<br />

gen den 4. Rang und qualifizierte den 2. Platz. Weitere Infos unter<br />

sich für die deutschen Meister- www.bsc-nidderau.de.<br />

Mit Chips und Grips eine Runde weiter<br />

Nidderau | Mathematiker ticken<br />

anders. Wenn Normalsterbliche<br />

mit heißen Esskastanien,<br />

selbstgemachter Nuss-Nougat-<br />

Creme oder knusprigen Kartoffelchips<br />

zuallererst sinnliche<br />

Genüsse verbinden, so bringen es<br />

beamtete Zahlenjongleure fertig,<br />

diese Leckereien arg- und wehrlosen<br />

Pubertierenden in Form von<br />

Textaufgaben unterzuschieben,<br />

offenbar in der Hoffnung, dass<br />

sich ihnen das Rechenrätsel dann<br />

leichter erschließt, wenn ihnen die<br />

begehrten Nahrungsmittel vor<br />

dem inneren Auge erscheinen.<br />

Denn Kartoffelchips mögen die<br />

meisten Jugendlichen, und meistens<br />

ist es ihnen ziemlich schnurz,<br />

welchen Fettgehalt die salzigen<br />

Teile haben, die sie genussvoll aus<br />

der Tüte angeln und sich händevoll<br />

weise in den Mund stopfen.<br />

Im jüngsten Mathematikwettbewerb<br />

jedoch, dessen erste Runde<br />

alle Schülerinnen und Schüler des<br />

achten Jahrgangs in ganz Hessen<br />

gerade absolviert haben, konnte<br />

die richtige Berechnung des Kalorienunterschieds<br />

zwischen der<br />

normalen und der Light-Variante<br />

die entscheidenden Punkte für<br />

einen Siegerplatz bringen. Auch<br />

an der Bertha-von-Suttner-Schule<br />

Wie Sie<br />

in Nidderau zerbrachen sich die<br />

den Marktwert<br />

Schülerinnen und Schüler des<br />

achten Jahrgangs Ihres Hauses<br />

die Köpfe über<br />

fette und kalorienreduzierte Kar-<br />

von heute auf<br />

toffelchips, den Stückpreis heißer<br />

Kastanien morgen auf dem Weihnachtsmarkt<br />

und darüber, wie viel haus-<br />

bis zu 20%<br />

gemachte Nuss-Nougat-Creme<br />

in die Gläser muss. Mit solchen<br />

und anderen Aufgabenstellungen<br />

konnte Der bei Dachs. den A-Kursen der<br />

Nidderauer Die Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Gesamtschule Paul<br />

Lenz am besten umgehen; er erreichte<br />

mit 39,5 von 48 möglichen<br />

Punkten den 1. Platz, dicht gefolgt<br />

von Matthias Feyll, der für 37,5<br />

Punkte rechnete und damit auf<br />

den 2. Platz kam. Spitze war das<br />

Ergebnis in den B-Kursen: Lukas<br />

Kondritz lag mit 46 Punkten nur<br />

info@senertec.de<br />

knapp unter der Höchstpunktzahl;<br />

Jasmin Heldmann, einziges<br />

Links außen platzieren<br />

100% Aktuelles STIHL<br />

AB 199,– i.<br />

Format: 90 x 150 mm<br />

Von links:<br />

Dennis Walter,<br />

Fachbereichsleiter<br />

Ralf Menge, Lukas<br />

Kondritz, Matthias<br />

Feyll, Konrek-tor<br />

Gerald Diehl,<br />

Paul Lenz; auf dem<br />

Foto fehlen Jasmin<br />

Heldmann und Kevin<br />

Balachantiran.<br />

Format: 45 x 110 mm<br />

steigern können.<br />

Die handliche, leichte STIHL MS 170 D.<br />

• Mit Katalysator<br />

• Ideal zum Auslichten und zur Grundstückspflege<br />

• Mit Antivibrationssystem<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

MS170D_0468 300 0181.indd 1 24.09.2009 12:26:02 Uhr<br />

Mädchen unter den Erstplatzierten,<br />

schaffte 40,5 Punkte und blieb<br />

ebenfalls im Einserbereich. Nur<br />

eineinhalb Punkte weniger und<br />

damit einen hervorragenden dritten<br />

Platz erreichte Dennis Walter<br />

mit 39 Punkten. Das beste Ergeb-<br />

nis in den C-Kursen erzielte Kevin<br />

Balachantiran mit 33 Punkten.<br />

Bei der Siegerehrung gratulierten<br />

der stellvertretende Schulleiter<br />

Gerald Diehl und Mathematik-<br />

Fachbereichsleiter Ralf Menge den<br />

Mathe-Assen und überreichten<br />

die Siegerurkunden, verbunden<br />

mit der Hoffnung, dass die jungen<br />

Rechenkünstler und die Rechenkünstlerin<br />

in der nächsten Runde<br />

am <strong>7.</strong> <strong>März</strong> in Hanau ähnlich<br />

erfolgreich abschneiden mögen.<br />

Bereits zum 44. Mal hatte das<br />

Hessische Kultusministerium den<br />

Jahrgang Acht aller allgemein bildenden<br />

Schulen des Landes zum<br />

Leistungsvergleich in Form eines<br />

Wettbewerbs verpflichtet. Die ers-<br />

www.senertec.de te Runde D fand 2 als Klassen- bzw.<br />

Kursarbeit Format am 1. 43 Dezember x 130 mmstatt.<br />

Alles<br />

spricht dafür.<br />

Der Dachs erzeugt Wärme<br />

und dreimal so viel Strom,<br />

wie ein komfortables Wohnhaus<br />

braucht. Den Überschuss<br />

verkaufen Sie an Ihr<br />

EVU, ersparen der Umwelt<br />

bis zu 30 Tonnen CO 2 im<br />

Jahr und haben wertsteigernde<br />

Bestnoten im Energiepass.<br />

i Fordern Sie die Dachs<br />

Info-Broschüre an.<br />

Wienziers<br />

HeizuNg + bAd<br />

Siemensstraße 40<br />

61130 Carl-Zeiss-Straße Nidderau 18<br />

Telefon: 97424 0 61 Schweinfurt 87 - 92 97 0<br />

Telefax: Tel.: 0 09721/651-0<br />

61 87 - 92 97 31<br />

Email:<br />

Fax:<br />

mail@wienziers.de<br />

09721/651-272<br />

Rechts außen platzieren<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

3


Aktuelles<br />

4<br />

gewerbeverein<br />

NIDDERAU<br />

Rezept einreichen, und Holland-Vorteil sichern!<br />

Bis zu 15 Euro* Bonus<br />

Bestellen Sie Ihre Medikamente bei<br />

unserer Partner apotheke in Holland.<br />

Mehr Informationen zu diesem Service<br />

erhalten Sie hier:<br />

Rathaus Apotheke<br />

Am Pfarrgarten 6 · 61130 Nidderau<br />

Der Nidderauer<br />

DAS Heimatmagazin<br />

Vorteil24 ist ein Angebot der Montanus Apotheke B.V.,<br />

Dinxperlo (NL). Alle bestellten Arzneimittel werden ausschließlich<br />

von der Montanus Apotheke B.V. verkauft.<br />

Der Preisvorteil (Bonus) wird von der Sequalog B.V.,<br />

Nijmegen (NL) gewährt.<br />

* Auf alle rezeptpflichtigen Arzneimittel außer zuzahlungsbefreite bis 99,99 €.<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

aut<br />

idem<br />

aut<br />

idem<br />

aut<br />

idem<br />

Bei Arbeitsunfall<br />

ausfüllen!<br />

Arbeitsunfall<br />

Gebühr<br />

frei<br />

Sonstige<br />

Sonstige<br />

noctu<br />

Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

Kassen-Nr.<br />

Versicherten-Nr. Status<br />

Vertragsarzt-Nr.<br />

VK gültig bis Datum<br />

Unfall<br />

Rp. (Bitte Leerräume durchstreichen)<br />

Unfalltag Unfallbetrieb oder Arbeitgebernummer<br />

Abgabedatum<br />

in der Apotheke<br />

geb. am<br />

Gebühr<br />

frei<br />

Sonstige<br />

noctu<br />

Sonstige<br />

Bis zu<br />

15 ¤ *<br />

sichern!<br />

Hilfs-<br />

BVG mittel<br />

Zuzahlung<br />

Gesamt-Brutto<br />

Arzneimittel-/Hilfsmittel-Nr.<br />

Faktor Taxe<br />

Impf- Spr.-St. Begr.<br />

stoff Bedarf Pflicht Apotheken-Nummer / IK<br />

3. Verordnung<br />

1. Verordnung<br />

2. Verordnung<br />

Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Unfall<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

Kassen-Nr.<br />

Versicherten-Nr. Status<br />

Arbeitsunfall<br />

Vertragsarzt-Nr.<br />

aut<br />

idem<br />

aut<br />

idem<br />

6 7 8 9<br />

Unterschrift des Arztes<br />

Muster 10 (04.2004)<br />

aut<br />

idem<br />

Vertragsarztstempel<br />

Rp. (Bitte Leerräume durchstreichen)<br />

Bei Arbeitsunfall<br />

ausfüllen!<br />

VK gültig bis Datum<br />

Unfalltag Unfallbetrieb oder Arbeitgebernummer<br />

geb. am<br />

Abgabedatum<br />

in der Apotheke<br />

Hilfs-<br />

BVG mittelImpf- Spr.-St. Begr.<br />

stoff Bedarf Pflicht Apotheken-Nummer / IK<br />

6 7 8 9<br />

Zuzahlung<br />

Gesamt-Brutto<br />

Arzneimittel-/Hilfsmittel-Nr.<br />

Faktor Taxe<br />

1. Verordnung<br />

2. Verordnung<br />

3. Verordnung<br />

Vertragsarztstempel<br />

Unterschrift des Arztes<br />

Muster 10 (04.2004)<br />

Dr. med.<br />

Max Mustermann<br />

Zahnarzt<br />

Dorfstraße 123 • 12345 Musterhausen<br />

Telefon (012) 3456789 • Fax (012) 3456789<br />

Rp. am<br />

Den Vorteil24 Service gibt<br />

es nur in teilnehmenden<br />

Am <strong>7.</strong>01.2011 fand die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr<br />

Windecken statt. Die 15 Mädchen und Jungen schafften es, mit<br />

Unterstützung der aktiven Kräfte, bis zum Mittag die Bäume in ganz<br />

Windecken einzusammeln.<br />

Senioren Union legt Aufgaben<br />

für das laufende Jahr fest<br />

Nidderau | Der neugewählte<br />

Vorstand der Senioren Union<br />

Nidderau hat in der Mitgliederversammlung<br />

die Aktivitäten<br />

und die Eckdaten für sein<br />

Engagement im Jahr <strong>2012</strong> festgelegt.<br />

„Unsere Angebote, an<br />

jedem ersten Mittwoch im Monat,<br />

sind in der Vergangenheit<br />

sehr gut angenommen worden<br />

und genau so wollen wir auch<br />

für das Jahr <strong>2012</strong> fortfahren.<br />

Wir werden auch <strong>2012</strong> unsere<br />

Angebote für alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger Nidderaus,<br />

die das 60. Lebensjahr<br />

erreicht haben, konzipieren. Es<br />

wird politische Information aus<br />

erster Hand geben, Halbtags-<br />

und Ganztagsausflüge sowie<br />

kulturelle und gesellige Veranstaltungen<br />

werden unsere Angebot<br />

abrunden. Gerne stehe ich<br />

unter meiner Telefonnummer<br />

0 61 87/2 19 65 für Informationen<br />

zu unserem Programm<br />

<strong>2012</strong> zur Verfügung“, berichtet<br />

der mit einem einstimmigen<br />

Ergebnis wiedergewählte Vor-<br />

sitzende Gerhard Störkel. „Die<br />

Senioren Union Nidderau wird<br />

sich im Sinne christlich demokratischer<br />

Politik an der Meinungs-<br />

und Willensbildung in<br />

der älteren Generation beteiligen<br />

und sich für die Interessen<br />

der älteren Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger Nidderaus einsetzen.<br />

Insbesondere werden wir uns<br />

für mehr Mitwirkungsrechte der<br />

Senioren in allen Bereichen der<br />

Gesellschaft stark machen. Der<br />

Dialog zwischen den Generationen<br />

und das Miteinander von<br />

jung und alt wird für uns im<br />

Mittelpunkt stehen. Wir werden<br />

uns dafür einsetzen, dass<br />

ein diskriminierendes, negativ<br />

gezeichnetes Altersbild abgebaut<br />

wird. Auch wollen wir das<br />

Ehrenamt stärken, wie z.B. in<br />

Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftsinitiativen.<br />

Sie müssen<br />

nicht CDU Mitglied oder in der<br />

Senioren Union Nidderau sein,<br />

um sich uns anzuschließen und<br />

sich aktiv einzubringen“, stellt<br />

Gerhard Störkel weiter dar.<br />

Der neugewählte Vorstand von rechts nach links: Klaus Mundhenke,<br />

Schriftführer, Gerhard Störkel, Vorsitzender, Gertrud Phillips, Kassiererin,<br />

den Beisitzern Friedrich Schluchter und Josef Schwägerl, die stv.<br />

Vorsitzende Anne Höhne-Weigl und die Beisitzer Helmut Kaufmann,<br />

Reinhold Dahlheimer, Helmut Weider und Carla Habermann (nicht<br />

auf dem Foto).


Zwei Ostheimerinnen spielen<br />

für Hessen Petanque in Montreux<br />

Nidderau | Gleich zwei Kaderplätze,<br />

die vom Hessischen Petanque<br />

Verband vergeben wurden,<br />

gingen an die Spielerinnen<br />

Anna Scherer und Tammy Gerstel<br />

von den Boules Brothers Ostheim<br />

2010 e.V. Die beiden durften<br />

somit bei einem internationalen<br />

Turnier Ihrer Altersklasse (Cadets<br />

12-14 Jahre), in der Schweiz,<br />

dem Bouchon d‘Or Juniors de<br />

Montreux, die hessischen Farben<br />

vertreten. Gegen Mannschaften<br />

aus Frankreich sowie der französisch-<br />

und der deutschsprachigen<br />

Schweiz konnten beide<br />

jeweils vier von acht Spielen mit<br />

Ihrem Team gewinnen. Die zwei<br />

Ostheimer Boule-Spielerinnen<br />

und ihre Trainer freuen sich über<br />

diese sehr guten Mannschaftsergebnisse<br />

und ansprechende<br />

Einzelleistungen im internationalen<br />

Vergleich und sehen das als<br />

Ansporn den bisherigen Weg der<br />

erfolgreichen Jugendarbeit weiter<br />

zu verfolgen.<br />

Bücherwürmer und Leseratten<br />

Nidderau | Auf der ständig länger werdenden List bedrohter<br />

Arten halten sich zwei besondere Spezies schon seit einigen<br />

Jahren besonders hartnäckig, trotz aller Bemühungen, den<br />

Bestand zu sichern: Die Bücherwürmer und Leseratten. Sind<br />

Mädchen erstmal der süßen Droge „Lesen“ erlegen, schrecken<br />

die echten Junkies unter ihnen auch nicht vor dem Griff in die<br />

Regale ihrer Eltern oder sogar Großeltern zurück, verschlingen<br />

bleischwere Südstaatenabenteuer aus dem vorletzten Jahrhundert<br />

wie „Huckleberry Finn“ oder im heutigen Vergleich<br />

eher harmlos daherkommende Jugenderzählungen wie Enid<br />

Blytons „Die Arnoldskinder auf Geisterjagd“. Mit diesen Titeln<br />

belegten beim diesjährigen Lesewettbewerb der sechsten<br />

Klassen an der Bertha-von-Suttner-Schule Elina Schaller (6f)<br />

und Nadine Anderson (6b) den ersten und dritten Platz und<br />

offenbarten damit, dass spannende Literatur zeitlos ist, trotz<br />

der Flutwelle liebeskranker Vampire und unerschrockener<br />

Drachenreiter, die in den vergangenen Jahren in die Jugendbuchabteilungen<br />

schwappte. Die beiden Jungen unter den<br />

insgesamt neun Klassensiegerinnen und –Siegern hatten sich<br />

verschiedene Bände der Reihe „Gregs Tagebuch“ vorgenommen<br />

und damit gepunktet, Elias Franz aus der 6d es mit seiner<br />

lebendigen und akzentuierten Vortragsweise sogar auf den<br />

zweiten Platz geschafft. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959<br />

jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in<br />

Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen<br />

und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet.<br />

Aktuelles<br />

DIPL.-WIRTSCHAFTSINFORMATIKER<br />

PETER GÖHLER<br />

STEUERBERATER<br />

Einkommensteuererklärungen und -beratung<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Finanz- und Lohnbuchführung<br />

Gewinnermittlungen / Jahresabschlüsse<br />

Investitions- und Finanzierungsberatung<br />

Vermögens- und Unternehmensnachfolge<br />

Hüttenweg 3a | 61130 Nidderau<br />

Telefon (06187) 920 60 | Fax (06187) 920 620<br />

www.steuer-team.net | info.goehler@agendanet.de<br />

beethovenallee 2, 61130 Nidderau, Telefon: 06187-5548<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

5


Unternehmen stellen sich vor<br />

Beratung & Service<br />

Partner Rund ums Auto<br />

aus bewährter Hand<br />

Wer so denkt, lenkt auf Dienstleistungen rund<br />

um das Kraftfahrzeug seine Aufmerksamkeit.<br />

Im Autohaus Körbel sind 19 Angestellte<br />

für die Wünsche der Kunden da. Das große<br />

Angebot von Neuwagen der Marken Ford und<br />

Suzuki wird durch eine Vielfalt an geprüften<br />

Gebrauchtwagen rund um das Gelände an der<br />

Friedberger Straße abgerundet. Neben der Beratung<br />

beim Autokauf durch Fachpersonal ist es<br />

6<br />

• Reparaturen von Armbanduhren aller<br />

Marken, Restauration und Reparaturen<br />

von allen Wand-, Stand-, Stiluhren<br />

• Schmuckreparaturen aller Art<br />

• umarbeitung von Trauringen oder<br />

Schmuck, damit ihre alten Schmuckstücke<br />

wieder prachtvoll erstrahlen<br />

• Schmuckanfertigung nach persönlichen<br />

Wünschen<br />

• Trauringe - auch individuelle Anfertigungen<br />

• gravuren / jetzt neu: gravur vom<br />

digitalbild<br />

• uhren der Marken Tissot, dKNY, Festina<br />

und Fossil<br />

• Tauchen Sie ein in die Welt der Perlen<br />

bei uhren-Strempel: Von der schwarzen<br />

Tahiti-Perle über die kostbarste Akoya-<br />

Perlen bis hin zu den Süßwasserperle<br />

• Öffnungszeiten: Mo., di., do., Fr.<br />

von 8:30 - 12:30 uhr und 14:30 - 18:00 uhr,<br />

Mittwoch und Samstag von 8:30 - 13 uhr<br />

JUWELIER UND<br />

UHRMACHERMEISTER<br />

Bernd Strempel<br />

Wonnecker Straße 8 ■ 61130 Nidderau<br />

Telefon 06187/21169 ■ Telefax 06187/25331<br />

www.uhrenstrempel.de<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

Uhrmacher aus Leidenschaft<br />

Der Juwelier und Uhrmachermeister betreibt das<br />

Ostheimer Ladengeschäft in zweiter Generation,<br />

die dritte Generation mit den Töchtern Denise<br />

(gelernte Kauffrau) und Michelle (Uhrmacherin)<br />

steht schon in den Startlöchern für die Zukunft<br />

bereit. In Bad Vilbel, Frankfurter Str. 14, haben<br />

die Strempels ihr zweites Schmuckgeschäft vor<br />

Jahren eröffnet, hier ist Bernd Strempels Frau<br />

Christine für die Kunden da. Uhren-Strempel<br />

ist kein „normales“ Schmuckgeschäft. Hier ist es<br />

auch möglich, eigene Ideen in echten Schmuck<br />

Autohaus Körbel mit neuer Waschanlage<br />

Nidderau | Das Autohaus Körbel in Heldenbergen<br />

steht seit über 30 Jahren für gelebte<br />

Kundennähe. Hans-Jürgen Körbel legt einen<br />

besonderen Wert darauf, dass die Beziehung<br />

zum Kunden mit dem Verkauf eines Autos<br />

immer wieder neu beginnt. „Der Kunde soll mit<br />

unseren Fahrzeugen von Ford und Suzuki Freude<br />

haben und sich von uns rund um gut betreut<br />

fühlen und gerne wieder zu uns kommen“, sagt<br />

der Geschäftsführer des Autohauses.<br />

Nidderau | Bernd Strempel hat sein Handwerk<br />

gelernt. Aus Leidenschaft. Wenn er nach Uhren<br />

greift, dann taucht er ein in die Welt der kleinen<br />

Zahnrädchen, Zeiger und Ziffernblätter bis<br />

endlich wieder ein Rad ins andere greift.<br />

der umfangreiche Service im Autohaus, der gerne<br />

von den Kunden in Anspruch genommen wird.<br />

In der modernst eingerichteten Werkstatt arbeiten<br />

Meister, Kfz-Mechaniker und -Mechatroniker<br />

Hand in Hand, um die strengen Vorgaben<br />

der Fahrzeughersteller zu erfüllen. Wie „Chef“<br />

Hans-Jürgen Körbel erklärt, ist in seinem Autohaus<br />

die langjährige Kfz-Erfahrung gepaart mit<br />

dem Leistungswillen der hochspezialisierten Gegennwart<br />

der Garant dafür, dass alle Mitarbeiter<br />

stets auf dem neusten Stand der Technik sind.<br />

Ganz aktuell verweist Körbel auf die neue<br />

SB-Waschanlage im Autohaus „mit SofTecs<br />

dem sanftesten Waschmaterial aller Zeiten“,<br />

wie er betont. Derzeit laufen auch beim Autohaus<br />

Körbel die Ford-Championsleague-Aktionen<br />

und der neue Suzuki Swift Sport zieht alle<br />

an, die sportliches Fahrvergnügen und sportlichen<br />

Chic besonders mögen. Die neuen Fahrzeuge<br />

stehen für Sie zur Probefahrt bereit!<br />

umzusetzen. In der eigenen Gießanlage kann z.B.<br />

alter Schmuck aus Gold und Silber eingeschmolzen<br />

und zu neuem Glanz verholfen werden. In<br />

seiner Goldschmiedewerkstatt ist Bernd Strempel<br />

gerne im Auftrag des Kunden kreativ, fasst<br />

Schmucksteine neu ein und hilft dabei, Ideen umzusetzen.<br />

Bekannt sind die Ostheimer Schmuckspezialisten<br />

im Hanauer Land auch für ihr großes<br />

Trauringstudio mit über 350 Paar Ringen. Auch<br />

hier gilt: „Gerne fertigen wir auch Trauringe nach<br />

den Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden<br />

an!“, betont Strempel. Es ist dem Juwelier und<br />

Uhrmachermeister anzumerken, dass sein Beruf<br />

auch Berufung ist. Und wenn ein alter Regulator,<br />

eine Pendeluhr mit Gewichtsantrieb und Kompensationspendel,<br />

wieder Sekunden genau vor sich<br />

hintickt, dann ist Strempel so richtig zufrieden.<br />

Partner rund ums Auto<br />

Das Angebot:<br />

• Neufahrzeuge der Marken Ford und<br />

Suzuki, gebrauchtwagen<br />

• Ford-Nutzfahrzeuge<br />

• Werkstatt-ersatzfahrzeuge,<br />

• unfall-/Reparaturservice,<br />

• Reifen-Komplettservice,<br />

• Carglas-Reparartur und<br />

Autogasumrüstungen<br />

• Neue Sb-Waschanlage SofTecs<br />

• Fahrzeugfinanzierung, z.b. die<br />

attraktiven Angebote mit Ford Flatrate<br />

Fullservice für gewerbetreibende<br />

Autohaus Körbel<br />

Friedberger Straße 84<br />

61130 Nidderau-Heldenbergen<br />

Tel.: 0 61 87 - 92 14 10<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 7 bis 18:30 uhr,<br />

Samstag von 9 bis 13:00 uhr<br />

www.koerbel.com


Neujahrsempfang der Stadt:<br />

Kultur ist wichtig für Nidderau<br />

Nidderau | Neujahrsempfänge<br />

dienen dazu, das neue Jahr gebührend<br />

zu begrüßen, sie werden<br />

aber auch genutzt, um auf<br />

das vergangene Jahr zurückzublicken<br />

und um die Leistung<br />

von Menschen zu würdigen. Im<br />

Ostheimer Bürgerhaus wurden<br />

deshalb vom Bürgermeister<br />

der Stadt Nidderau, Gerhard<br />

Schultheiß, verdiente Mitbürger<br />

geehrt. Der Kulturpreis, der<br />

seit 2005 im Zweijahresrhythmus<br />

verliehen wird, wurde Evi<br />

Diegel verliehen. Schultheiß<br />

würdigte Diegel stellvertretend<br />

für die Mitglieder der „Nidder-<br />

Bühne“, die einst aus der Sängervereinigunghervorgegangen<br />

sei: Als „Mutter Courage“,<br />

die ihr Theater mit Herz führe,<br />

bezeichnete der Bürgermeister<br />

die Geehrte. Die Bürgerplaket-<br />

Nachbarschaftshilfe bezieht<br />

neue Bleibe in Büdesheim<br />

Schöneck | „Vor Jahren hat ein<br />

Kunde zu mir gesagt: ‚Wenn eine<br />

Pflanze wachsen soll, braucht sie<br />

einen größeren Topf‘“, so die<br />

1. Vorsitzende Sonja Braun. Der<br />

Verein hat zurzeit 190 Mitglieder.<br />

Davon sind 59 im aktiven<br />

Hilfsdienst tätig. Bei ca. 300<br />

Einsätzen im Jahr waren eine<br />

Neustrukturierung des Bürodienstes<br />

und die Auftragsvermitt-<br />

AUS DEm RAThAUS<br />

te ging an der neuen Vorsitzenden<br />

des Kullturbeirates, Jürgen<br />

Reuling (siehe auch letzte Seite,<br />

„Mein schönster Platz“). Damit<br />

wurde das selbstlose Engagement<br />

der Familie Reuling<br />

im Dienste unterschiedlichster<br />

Organisationen hervorgehoben.<br />

Den Förderpreis erhielten<br />

Marcus Huder und Maximilian<br />

Lindner für ihren Kurzfilm<br />

„Schicksal ist kein Grund“, der<br />

den Menschen im Saal unter die<br />

Haut fuhr. „Kultur? - Kultur!“<br />

war die Überschrift zum Neujahrsempfang.<br />

Wie der Bürgermeister<br />

unterstrich, setze die<br />

Stadt auch künftig auf den Kulturetat,<br />

der in Verbindung mit<br />

den vielen ehrenamtlich tätigen<br />

Nidderauern so viel zur Völkerverständigung<br />

und Integration<br />

beitrage.<br />

lung erforderlich. Bisher war das<br />

Büro der Nachbarschaftshilfe im<br />

alten Schloss in einem Raum der<br />

Gemeinde, der auch von anderen<br />

Gruppen genutzt wurde. Durch<br />

die Hilfe von vier Sponsoren,<br />

die die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe<br />

unterstützen möchten,<br />

konnte in Büdesheim, Südl.<br />

Hauptstraße 12, ein kleines Büro<br />

angemietet werden. Mit einer<br />

Bushaltestelle direkt vor der Tür<br />

ist das Büro auch für ältere Menschen<br />

gut erreichbar. Das Angebot<br />

der Nachbarschaftshilfe richtet<br />

sich in erster Linie an ältere<br />

Menschen, die Unterstützung bei<br />

der Bewältigung des Alttags brauchen.<br />

Aber nicht nur aktive Hilfe<br />

ist nötig, sondern auch Gespräche<br />

und Aufmerksamkeit. Zur<br />

Erweiterung der Bürosprechzeiten<br />

werden noch Helfer gesucht.<br />

Ein „Tag der offenen Tür“ - findet<br />

am Samstag, den 10. <strong>März</strong>, in der<br />

Zeit von 10 bis 15 Uhr statt.<br />

Ihre Tankstelle und Waschhalle in Ostheim<br />

W<br />

Schöne Schattenseiten<br />

Markisen<br />

Terrassendächer<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Insektenschutz<br />

Plissee´s<br />

Jalousien<br />

Elektrische Antriebe<br />

Sicherheitstechnik (Abus)<br />

Autorisierter PREMIUM PARTNER:<br />

weiterhin mittwochs<br />

WASCHHALLEN<br />

SPARTARIF<br />

Fragen Sie nach unserer Kundenkarte!<br />

In der Wolfskaute 17<br />

61130 Nidderau-Ostheim<br />

Telefon: 0 61 87/92 55 0<br />

Fax: 0 61 87/92 55 15<br />

Büro von 7 bis 18 Uhr geöffnet<br />

Samstag von 8 bis 15 Uhr<br />

Qualitäts-<br />

Zahnersatz<br />

● zertifi zierte<br />

Implantologie<br />

● Parodontologie<br />

● Endotontologie<br />

● Prothetik<br />

● Aestehetik<br />

● Kinderbehandlung<br />

Telefon 0 61 87 - 61 18<br />

WÖRNER<br />

Made in<br />

Schöneck<br />

Zahntechnikmeister Michael Beier fertigt im praxiseigenen<br />

Meisterlabor Ihren individuellen Zahnersatz. So bieten wir<br />

Ihnen die volle Qualitätskontrolle im<br />

Ablauf Ihrer gesamten Behandlung.<br />

Alle Behandlungen<br />

sind auch unter<br />

Vollnarkose möglich!<br />

Hanauer Straße 3a<br />

61137 Schöneck-Kilianstädten<br />

info@implantologie-reif.de<br />

www.implantologie-reif.de<br />

Bartsch & Hieber GbR<br />

Windeckerstr. 43 · 61130 Nidderau<br />

Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587<br />

www.markisenprofi.com<br />

Nidderauer | Schönecker 01/<strong>2012</strong><br />

7


8<br />

Der GesunDheitstipp<br />

Die Rathaus-Apotheke informiert:<br />

Arthrose lindern<br />

RATHAUS APOTHEKE<br />

JeNS zeigeR<br />

Am Pfarrgarten 6<br />

61130 Nidderau<br />

Tel.: 0 61 87/93 53 83<br />

Fax: 0 61 87/93 53 79<br />

www.apotheke-nidderau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag:<br />

8.30 bis 13 Uhr<br />

Apothekennotdienst<br />

am Wochenende<br />

Freitag 1<strong>7.</strong> Februar <strong>2012</strong><br />

Ring-Apotheke innerer Ring 1, bruchköbel<br />

Samstag 18. Februar <strong>2012</strong><br />

brunnen-Apotheke Oberdorfelder Str. 17a, Niederdorfelden<br />

Sonntag 19. Februar <strong>2012</strong><br />

Castell-Apotheke Hauptstraße 30, Marköbel<br />

Freitag 24. Februar <strong>2012</strong><br />

burg-Apotheke eugen-Kaiser-Str. 32, Windecken<br />

Samstag 25. Februar <strong>2012</strong><br />

Rosen-Apotheke bahnhofstraße 5, bruchköbel<br />

Sonntag 26. Februar <strong>2012</strong><br />

Rosen-Apotheke Windecker Str. 14, Heldenbergen<br />

Freitag 2. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Linden-Apotheke Wingertstraße 1, Kilianstädten<br />

Samstag 3. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Schloß-Apotheke Kilianstädter Straße 10, büdesheim<br />

Sonntag 4. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Ring-Apotheke innerer Ring 1, bruchköbel<br />

Freitag 9. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Sonnen-Apotheke Hanauer Str. 13, Ostheim<br />

Samstag 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Löwen-Apotheke bahnhofstraße 152, Hochstadt<br />

Sonntag 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

burg-Apotheke eugen-Kaiser-Str. 32, Windecken<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

Gelenkverschleiß – Arthrose<br />

Keine Bewegung funktioniert ohne Gelenke.<br />

Von Arthrose spricht man, wenn<br />

sie durch Abnutzung geschädigt oder<br />

zerstört werden. Der Gelenkknorpel wird<br />

je nach Schweregrad schnell oder langsam<br />

zerstört.<br />

Er kann vom Körper<br />

selbst nicht nachgebildet<br />

werden, so dass<br />

schließlich Knochenhaut<br />

und Knochen<br />

selbst verletzt werden.<br />

Schlimmstenfalls<br />

kommt es zu Knochendeformationen<br />

oder Versteifung. Für die Betroffenen sind<br />

neben Schwellung und Rötung vor allem<br />

die Schmerzen unerträglich. Außerdem<br />

schränkt sie die Beweglichkeit und ganz<br />

wesentlich die Lebensqualität ein. Die<br />

Ursachen sind neben einer erblichen Disposition,<br />

dauerhaften Entzündungen oder<br />

Haltungsschäden vor allem Überlastungen<br />

z.B. durch Übergewicht. in erster Schritt<br />

ist die Entlastung z.B. durch Gewichtsreduktion<br />

oder orthopädische Hilfsmittel.<br />

Gelenke brauchen aber auch Bewegung,<br />

Für die Angaben im Kalender<br />

übernehmen wir keine gewähr!<br />

die Notdienst-<br />

bereitschaft<br />

beginnt um<br />

08.30 uhr und<br />

endet am<br />

folgenden<br />

Morgen um<br />

08.30 uhr<br />

selbst dann, wenn sie schmerzen. Die<br />

Gelenkschmiere, die das Gelenk vor<br />

Reibung schützt, kann sich nur verteilen,<br />

wenn das Gelenk bewegt wird. Auch eine<br />

ausreichende Versorgung mit Mineralien<br />

gibt dem Knorpel wichtige Nährstoffe.<br />

Radfahren, Schwimmen, Gymnastik und<br />

Walking sind Sportarten, die<br />

eine „dosierte“ Belastung<br />

gewährleisten.<br />

Physikalische Therapien wie<br />

Bäder, Wärme/Kältebehandlungen,<br />

Elektro- und Magnetfeldtherapie<br />

sowie Lymphdrainage<br />

regen ebenfalls die<br />

Durchblutung und Versorgung<br />

des Gelenkes an.<br />

Medikamente zielen darauf ab, knorpelähnliche<br />

Stoffe zuzuführen oder die begleitenden<br />

Entzündungen zu hemmen. Neben<br />

schmerz- und entzündungshemmenden<br />

Stoffen finden auch natürliche Arzneimittel<br />

Anwendung. Hyaluronsäure wirkt als<br />

Gelenkschmiere und wird direkt in das<br />

Knie gespritzt. Knorpelaufbaupräparate<br />

enthalten Bausteine der Gelenkschmiere.<br />

VitaminE und Teufelskrallepräparate sind<br />

natürliche Entzündungshemmer.<br />

Ärztlicher<br />

Notdienst:<br />

innerer Ring 4,<br />

bruchköbel,<br />

0 61 81/7 58 58<br />

Rotes Kreuz,<br />

Zahn- und<br />

Tierärztlicher<br />

Notdienst:<br />

0 61 81/10 60<br />

JUWELIER UND<br />

UHRMACHERMEISTER<br />

Bernd Strempel<br />

Wonnecker Straße 8<br />

61130 Nidderau<br />

Telefon 06187/21169<br />

Telefax 06187/25331<br />

mail@uhrenstrempel.de<br />

www.uhrenstrempel.de<br />

Mo, Di, Do, Fr: 8:30 - 12:30, 14:30 - 18 Uhr<br />

Mi,Sa: 8:30 - 13 Uhr.


Von dieter P. gonze, Steuerberater<br />

Der Steuertipp<br />

Rentner sollten fachlichen Rat anfordern!<br />

Immer mehr Rentner müssen alljährlich eine<br />

Einkommensteuererklärung abgeben. Die<br />

steuerrechtliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen<br />

und Altersbezügen<br />

wurde ab dem Jahr 2005 grundsätzlich<br />

neu geregelt mit dem Ergebnis, dass nach<br />

Ablauf einer Übergangsperiode (bis 2040)<br />

die meisten Renten in voller Höhe der Einkommensteuerpflicht<br />

unterliegen. Die Zahl<br />

der steuerzahlenden Rentner wächst damit<br />

zwangsläufig jedes Jahr weiter.<br />

Der Begriff „Rente“ umfasst beim Normalbürger<br />

alle Versorgungsbezüge. Tatsächlich kann es<br />

sich jedoch um einen steuerfreien, ein zum Teil<br />

oder einen in voller Höhe zu besteuernden Versorgungsbezug<br />

handeln. Die Palette reicht von<br />

der Unfallrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsunfähigkeitsrente,<br />

Invaliditätsrente, Altersrente,<br />

Beamtenpension bis zur Betriebsrente. Für die Besteuerung<br />

kommt es einmal auf die Art der Rente<br />

(Unfallrente, private Rente etc.) und zum anderen<br />

auf die Art der Ansparung der Rente (aus privaten<br />

Mitteln, teilweise mit Arbeitgeberzuschuss,<br />

vollständig durch den Arbeitgeber) an. Die Rente<br />

kann, wie zum Beispiel die Unfallrente aus der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung, vollständig steuerfrei<br />

oder, wie zum Beispiel bei der Beamtenpension<br />

nahezu vollständig steuerpflichtig sein. Und<br />

dazwischen liegen ebenso viele Varianten. Wird<br />

die Rente einmal falsch besteuert (eingeordnet),<br />

so wird diese Einstufung erfahrungsgemäß auch<br />

in den Folgejahren beibehalten. Es gilt die Regel<br />

„Einmal falsch = Immer falsch“. Insbesondere<br />

im Jahr des Renteneintritts werden oft Fehler begangen.<br />

Sei es um den Zeitpunkt der Auszahlung<br />

einer Abfindung wegen Verlust des Arbeitsplatzes<br />

oder um die Vereinbarung einer Abfindung<br />

durch Einmalzahlung einer Rente oder gar dem<br />

Verkauf einer privaten Lebensversicherung. Auch<br />

Freibeträge wie der Altersentlastungs- und der<br />

Versorgungsfreibetrag werden nach unterschiedlichen<br />

Kriterien gewährt und im Rahmen der<br />

Übergangsregelung schrittweise abgebaut. Hier ist<br />

Mich bitte<br />

nicht<br />

mitzählen!<br />

ich bin eine ente!<br />

fachlicher Rat gefordert. Es macht übrigens keinerlei<br />

Sinn den Bezug von Renten dem Finanzamt zu<br />

verschweigen. Über die Rentenbezugsmitteilungen<br />

in Verbindung mit der jedem Bürger zugeordneten<br />

Steueridentifikationsnummer wird die Finanzverwaltung<br />

über Rentenzahlungen informiert. Für<br />

das Jahr 2011 erfolgt dies bis zum 28. 2.<strong>2012</strong>. Auch<br />

Rentner können in den Genuss von steuerlichen<br />

Vergünstigungen kommen und damit Steuernachforderungen<br />

reduzieren. Liegt der persönliche<br />

Grenzsteuersatz unter 25% und werden Zins- und<br />

Dividendeneinnahmen erzielt, so kann im Wege<br />

einer Günstigerprüfung erreicht werden, dass die<br />

einbehaltene Zinsabschlagsteuer<br />

ganz oder<br />

teilweise zurückerstattet<br />

bzw. auf evtl. anfallende„Rentensteuer“<br />

angerechnet wird.<br />

Weitere für Rentner<br />

typische steuermindernde<br />

Sachverhalte<br />

sind Spendenzahlungen,<br />

Aufwendungen<br />

für häusliche Dienst-<br />

(Haushaltshilfe etc.)<br />

und Handwerkerleistungen<br />

(auch aus Umlagenabrechnungen<br />

von Mietwohnungen)<br />

und natürlich die<br />

krankheitsbedingten<br />

Aufwendungen wie<br />

Arztkosten, Praxisgebühren,Arzneimittelkosten<br />

soweit ärztlich<br />

verordnet und die Aufwendungen<br />

für Zahnersatz<br />

und sonstige<br />

Hilfsmittel. Soweit eine<br />

Körperbehinderung<br />

oder eine Pflegestufe<br />

amtlich festgestellt<br />

wurde, bestehen wei-<br />

Mitspielen und gewinnen!<br />

tere Vergünstigungen.<br />

Arbeitnehmer, Rentner<br />

und Pensionäre<br />

erhalten eine professionelle<br />

und preisgünstige<br />

Beratung durch die<br />

Lohnsteuerhilfevereine.<br />

Der Lohnsteuerhilfeverein<br />

Hessen e.V.,<br />

Beratungsstelle Nid-<br />

Steuerberater<br />

derau (siehe Seite 6), Dieter P. Gonze<br />

hält Checklisten und<br />

Infos für Rentner bereit (Tel. 0 61 87 / 92 090).<br />

Optimale Lösungen<br />

erfordern die Erfahrung<br />

unterschiedlichster<br />

Fachberater!<br />

Deshalb arbeiten wir zusammen:<br />

Steuerberater • Rechtsanwälte • Notar<br />

Wir beraten:<br />

Privatpersonen • Freiberufler • Künstler<br />

Unternehmer • Gewerbetreibende<br />

Kapitalgesellschaften • Vereine • Kommunen<br />

Steuerkanzlei • GONZE & SCHÜTTLER AG<br />

Ostheimer Straße 57-61(neben dem TeGut-Markt)<br />

61130 Nidderau-Windecken • Tel. 0618<strong>7.</strong>92080<br />

Anwalts-/Notariatskanzlei • JAHN & RUG<br />

Ostheimer Straße 1 (Nähe Marktplatz)<br />

61130 Nidderau-Windecken • Tel. 0618<strong>7.</strong>906950<br />

www.netzwerk-main-kinzig.de<br />

Das Wullegänsi – wo hat es sich dieses Mal versteckt?<br />

in jeder Ausgabe hat es sich in mehreren inseraten versteckt. einfach Anzahl in den<br />

Lösungsabschnitt eintragen, ausschneiden und ihn zum unten angegebenen<br />

Termin in einem der unten genannten geschäfte abgeben. in jeder Ausgabe<br />

werden vier gewinner/innen gezogen. Wir wünschen ihnen viel Spaß und glück!<br />

ihre Werbegemeinschaft Nidderau<br />

in den inseraten der Ausgabe 02/ <strong>2012</strong><br />

befinden sich Wullegänsis<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Diesmal sind vier Einkaufsgutscheine im Wert von € 15,- von<br />

Letzter Abgabetermin: 0<strong>7.</strong>03.<strong>2012</strong><br />

Bartsch & hieber, Windeckerstr. 43, 61130 Nidderau zu gewinnen.<br />

der Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />

Die „WULLEGÄNSI“-Lösungsabschnitte können Sie in folgenden Geschäften abgeben:<br />

ARAL-Station Ostermann, Bartsch & hieber, Brillen-heil, Radio-hundt, Arche Noah, Autohaus Körbel,<br />

Strempel Uhren-Schmuck, Forst- und Gartentechnik Puth, Raiffeisenbank Nidderau, Autohaus Staaf<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

9


Aus den vereinen<br />

10<br />

Zu Gast im<br />

Unsere Ö�nungszeiten:<br />

Dienstag - Samstag<br />

von 1<strong>7.</strong>30 bis 24.00 Uhr<br />

Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

und 1<strong>7.</strong>30 bis 22.00 Uhr<br />

Montags Ruhetag<br />

LANDGASTHOF<br />

SONNEN<br />

APOTHEKE<br />

OSTHEIM<br />

Helmut Dörr + Beate Buttgereit<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Hanauer Straße 13 • 61130 Nidderau<br />

Telefon: (0 61 87) 38 85<br />

Telefax: (0 61 87) 29 07 99<br />

Wir haben für Sie geö�net:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr; Mi, Sa: 8.30 bis 13 Uhr<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

Inh. Silvia Knies<br />

zur Krebsbachaue<br />

Issigheimerstrasse 38 • 63486 Bruchköbel-Niederissigheim<br />

Telefon: 0 61 81/94 53 932<br />

Catering für Business und Privat zu Top-Preisen &<br />

jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir unseren<br />

beliebten Brunch (Voranmeldung erwünscht)<br />

www.krebsbachaue.de<br />

Boda Bach auf<br />

dem Wartbaumfest<br />

Windecken | Die Sängervereinigung<br />

Windecken hat ihr Jahresprogramm<br />

für <strong>2012</strong> vorgestellt.<br />

Dabei sind vor allem vier<br />

Höhepunkte zu nennen:<br />

■ Das Musical “My Fair Lady“<br />

mit insgesamt 8 geplanten Aufführungen.<br />

Die Schirmherrschaft<br />

der Veranstaltung hat<br />

Herr Landrat Erich Pipa übernommen.<br />

Die Premierenveranstaltung<br />

findet am 3. <strong>März</strong> in der<br />

Willy-Salzmann-Halle in Windecken<br />

statt.<br />

■ Das Wartbaumfest vom <strong>16.</strong> bis<br />

18. Mai mit „BODO BACH“ am<br />

Freitag, den 18. Mai, im Festzelt<br />

am Wartbaum.<br />

■ Chorkonzert der Sängervereinigung<br />

am 29. September in der<br />

Willy-Salzmann-Halle.<br />

■ Traditionelles Adventskonzert<br />

zum 1. Advent am Samstag, den<br />

1. Dezember, in der Stiftskirche<br />

zu Windecken.<br />

Für das Musical “My Fair Lady“<br />

unter der Leitung der „Lady of<br />

Mit dem Skiclub<br />

nach Ischgl<br />

Windecken | Für die Winterfahrt<br />

nach Ischgl/See im<br />

Paznauntal in Österreich hat<br />

der Skiclub Windecken noch<br />

Plätze frei. Die Fahrt findet<br />

vom <strong>7.</strong> bis 14. April <strong>2012</strong> von<br />

Samstag bis Samstag statt.<br />

Inklusive Busanreise, Halbpension<br />

mit Frühstücksbuffet,<br />

abendlicher Menüwahl<br />

und einem 6 Tage Skipass für<br />

das Skigebiet Ischgl/Samnaun<br />

werden hier im Doppelzimmer<br />

700 € fällig. Für<br />

Senioren und Jugendliche<br />

gibt es Ermäßigungen. Auch<br />

Nichtmitglieder sind gegen<br />

einen Zuschlag von 30,- €<br />

herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.scw-nidderau.de oder<br />

telefonisch bei Lothar Ruppert<br />

(0 61 87/2 27 50)<br />

Bodo Bach kommt im Mai zur Sängervereinigung<br />

an den Wartbaum.<br />

Music“, Leonore Kleff, hat der<br />

Kartenvorverkauf begonnen.<br />

Karten sind bei den bekannten<br />

Vorverkaufstellen sowie im Rathaus<br />

Schöneck und beim Ticketladen<br />

des H A, Hanau, Donaustr.<br />

5, zu bekommen.<br />

Karten können auch per E-Mail<br />

unter: musical@ gesangvereinwindecken.de<br />

bestellt werden.<br />

Ab Frühsommer wird es wieder<br />

einen Projektchor geben, zu dem<br />

alle Interessierte eingeladen sind,<br />

auch wenn sie nicht einem Verein<br />

beitreten wollen und nur am<br />

Chorsingen teilnehmen wollen.<br />

Weitere Infos unter www.gesangverein-windecken.de<br />

und unter<br />

Tel. Nr. 0 61 87 / 2 34 20<br />

Heimatfreunde<br />

kredenzen Kräppel<br />

Windecken | Die Heimatfreunde<br />

Windecken laden<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins zu einem närrischen<br />

Kräppel-Kaffee am Fastnacht-<br />

Dienstag, den 21. Februar <strong>2012</strong>,<br />

ab 15 Uhr in das städtische<br />

Museum im Hospital (Heimatmuseum)<br />

am Kirchplatz in<br />

Windecken ein. In närrischer<br />

Runde, Kostümierung darf<br />

sein, wird Heiteres in Mundart<br />

oder Hochdeutsch von Mitgliedern<br />

und Freunden vorgetragen;<br />

jeder kann mitmachen.<br />

Zwei Kräppel und Kaffee werden<br />

für 2,50 Euro angeboten.<br />

Rudi Döring spielt Faschingsmusik<br />

zum Mitschunkeln.<br />

Gönnen Sie sich zwei Stunden<br />

Entspannung und Freude. Die<br />

Heimatfreunde Windecken,<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.


100 Jahre Fußball in Ostheim:<br />

Historische Dokumente gesucht<br />

Ostheim | Wie schnell ein Jahrhundert<br />

vergeht und welch<br />

kurzer Augenblick diese Epoche<br />

im Weltgeschehen darstellt,<br />

das können die Wenigen<br />

bestätigen, die in der „Stunde<br />

Null“, in den ersten Jahren<br />

nach dem Krieg im August<br />

1945 zu denjenigen<br />

zählten, die<br />

unseren Verein<br />

wieder auf Kurs<br />

brachten. An all‘<br />

jene und an die<br />

Pioniere aus den<br />

Gründungsjahren<br />

sollten wir auch<br />

in der heutigen Zeit<br />

voller Dankbarkeit zurückdenken.<br />

Die Grundlage, dass man in<br />

Ostheim bereits seit 100 Jahre<br />

Fußball spielt und unser Verein<br />

weit über die Kreisgrenzen<br />

Hanaus hinaus bekannt und<br />

zu einem Aushängeschild geworden<br />

ist, haben Männer in<br />

ihren schwarz-blau gestreiften<br />

Trikots geschaffen, denen das<br />

Fußballspielen in ihrer Zeit<br />

nicht leicht gemacht wurde. In<br />

Ostheim wurde bereits im Jahr<br />

1911 Fußball gespielt. Eine<br />

Gruppe junger Männer gründete<br />

damals den 1. Fußball-<br />

Club „Germania“. Nur drei<br />

Jahre dauerte die Freude über<br />

das Erreichte. Der 1. Weltkrieg<br />

setzte der Fußballbegeisterung<br />

auch in Ostheim ein vorläufiges<br />

Ende. Im Kriegsjahr 1916<br />

wurde die Idee zum Fußballspiel<br />

wieder aufgenommen<br />

und es entstand in Ostheim,<br />

von Beginn an auf wackligem<br />

Fundament stehend, der FC<br />

Viktoria Ostheim. Nach Ende<br />

des 1. Weltkrieges entstand<br />

im Jahre 1920 eine „Freie Turnerschaft“<br />

in Ostheim, der<br />

eine Fußballabteilung angeschlossen<br />

war. Die bis zum<br />

Jahre 1924 stark angewachsene<br />

Fußballabteilung wollte<br />

jedoch aufgrund von innern<br />

Konflikten mit den Turnern,<br />

unabhängig sein und so gründete<br />

am 1<strong>7.</strong> Juni 1924 den selbständigen<br />

Fußballvereins unter<br />

dem Namen FC „Sportfreunde“<br />

Ostheim. Den vielen fußballbegeisterten<br />

Männern, die<br />

sich damals mit unvergleichlichem<br />

Idealismus<br />

als Spieler oder als<br />

Funktionäre dem<br />

gerade aus der<br />

Taufe gehobenen<br />

Verein zur Verfügung<br />

stellten, gilt<br />

bis heute unsere<br />

Anerkennung und<br />

unser Dank.<br />

Vor allem aber soll nicht<br />

unerwähnt bleiben, dass unter<br />

den damaligen Sportfreunden<br />

trotz aller ihrer Notstände<br />

eine Kameradschaft herrschte,<br />

die bis zum heutigen Tag<br />

bewundernswert war. Heute,<br />

100 Jahre später, sind viele<br />

unserer Sportfreunde bereits<br />

von uns gegangen und können<br />

uns nicht mehr aus diesen<br />

Zeiten berichten. Wir wollen<br />

die noch greifbaren Erinnerungen<br />

zusammen tragen, mit<br />

dem Vereinsarchiv den alten<br />

Fußballgeist vergangener Tage<br />

einfangen, um ihn für unsere<br />

Kinder fest zu halten. Wer<br />

erinnert sich zum Beispiel an<br />

die beiden denkwürdigen Spiele<br />

im Juni 1947 in Langendiebach,<br />

dass man im ersten Spiel<br />

2:1 für sich entscheiden konnte<br />

und im Wiederholungsspiel<br />

mit 3:2 gewann? Warum wurde<br />

der Meisterkranz zur A-<br />

Klassenmeisterschaft erst ein<br />

Jahr später in Langenselbold<br />

übergeben?<br />

Wer im Besitz von Bildern und<br />

Informationen aus der Zeit bis<br />

1950 ist, wendet sich bitte an<br />

Frank Wagner Telefonnummer<br />

0175/2233024.<br />

Weitere Informationen<br />

im Internet unter:<br />

www.fc-ostheim.de<br />

Aus den vereinen<br />

Dampfgaren<br />

Workshop am Do., 23.2.12, 17 Uhr<br />

Küchen Krüger<br />

Liebigstraße 18 • 61130 Nidderau<br />

Telefon: 0 61 87/9 09 59 00 • www.kuechen-krueger.de<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

11


Aus den vereinen<br />

12<br />

Zentrum für die ganze Zahnmedizin<br />

Praxis für Implantologie | Praxis für Oralchirurgie<br />

Praxis für Parodontologie | Praxis für Kieferorthopädie<br />

Praxis für Kinderzahnheilkunde<br />

Ein gesundes Lächeln für<br />

Ihre ganze Familie !<br />

| Digitales 3D-Röntgengerät<br />

| Navigiertes Implantieren<br />

| Praxiseigenes Meisterlabor<br />

| OP-Narkoseteam<br />

Leopold-Wertheimer-Straße 8<br />

61130 Nidderau-Heldenbergen<br />

Telefon 0 61 87/90 06.90<br />

Telefax 0 61 87/90 06.91<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

Ganz in Ihrer Nähe:<br />

info@zahnzentrum-nidderau.de<br />

www.zahnzentrum-nidderau.de<br />

Unsere neuen Tapetenkollektionen sind eingetro�en!<br />

10 % auf Tapetenbestellungen bis 29.2.12.<br />

...beim Tapezieren<br />

...bei Malerarbeiten<br />

...beim Verputzen<br />

...beim Anstreichen<br />

...bei der Wärmedämmung<br />

...beim Gerüstbau<br />

...beim Trockenbau<br />

...beim Fassadenanstrich<br />

info@gerlach-meier.de<br />

Kinderbibeltag über Malaysia<br />

Windecken | Am Samstag, den<br />

3. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, findet im evangelischen<br />

Gemeindehaus Windecken,<br />

Eugen-Kaiser-Straße 35, in<br />

der Zeit von 9.30 Uhr bis 15 Uhr<br />

ein Bibeltag für Kinder und Jugendliche<br />

ab 6 Jahren statt. Wir<br />

wollen etwas über Malaysia erfahren,<br />

über das Land, die Leute,<br />

wie man dort lebt, welche Geschichten<br />

den Kindern dort erzählt<br />

werden, welche Musik die<br />

Menschen dort hören und noch<br />

vieles mehr, teilt die evangelische<br />

Kirchengemeinde mit. Zum Ab-<br />

Kurs: Entwicklung<br />

der Sprache<br />

Schöneck | Wie können Eltern<br />

die Sprachentwicklung ihrer<br />

Kinder unterstützen? Die Veranstaltung<br />

findet unter der Leitung<br />

der Diplompädagogin Simone<br />

Winkelmann in den Räumen<br />

des Eltern-Kind-Vereins in der<br />

Schulstraße 8 in Büdesheim statt.<br />

Gebühr: 5,- € für Mitglieder und<br />

6,- € für Nichtmitglieder.<br />

Der andere Start<br />

in den Sonntag<br />

Nidderau | Die Arbeitsgemeinschaft<br />

sozialdemokratischer<br />

Frauen, besser bekannt als die<br />

SPD-Frauen Nidderau, lädt<br />

zum Frühstück ein. Das Duo<br />

EigenART umrahmt die Veranstaltung<br />

musikalisch. Das<br />

Duo, Kirsten Ludanek und<br />

Helmut Brück, kommt aus Nidderau<br />

und bringt Lieder, Balladen,<br />

Folk und Volkslieder. Der<br />

Wirt der Willi-Salzmann-Halle<br />

bietet ein reichhaltiges Frühstücksbüffet<br />

für 9,50 Euro. Das<br />

Ganze findet statt am Sonntag,<br />

18. <strong>März</strong>, um 9:30 Uhr,<br />

in der Willi-Salzmann-Halle,<br />

Nidderau-Windecken. Wegen<br />

besserer Planung wird um Anmeldung<br />

unter 0 61 87- 2 57 64<br />

oder schwantje.nidderau@tonline<br />

gebeten.<br />

schluss des Kinderbibeltages findet<br />

von 14.30 bis 15 Uhr eine Andacht<br />

im Gemeindehaus statt, zu<br />

der auch die Eltern, Geschwister<br />

und überhaupt alle, die Lust haben<br />

dazu zu kommen, eingeladen<br />

sind. Wer Lust hat beim Kinderbibeltag<br />

dabei zu sein, kann sich<br />

bis Montag, den 2<strong>7.</strong> Februar <strong>2012</strong><br />

im evangelischen Gemeindehaus<br />

anmelden. Für Rückfragen stehen<br />

wir Ihnen unter der Tel.-Nr.<br />

06187/3775 gerne zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.stiftskirche-windecken.de.<br />

Feuerwehr<br />

lädt zur JHV ein<br />

Ostheim | Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Ostheim lädt alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder<br />

zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 2. <strong>März</strong><br />

<strong>2012</strong> ein. Die Versammlung<br />

beginnt um 20 Uhr und findet<br />

im Feuerwehrgerätehaus in<br />

Ostheim statt. Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Flohmarkt bei<br />

der Krabbelstube<br />

Schöneck | Am Sonntag, den<br />

01.April <strong>2012</strong>, veranstaltet die<br />

„Krabbelstube Kleine Strolche<br />

e.V.“ einen Flohmarkt<br />

rund um das Kind. In der Zeit<br />

von 14 Uhr bis 16 Uhr werden<br />

im Bürgertreff Kilianstädten,<br />

Richard-Wagner-Str. 5, Baby-<br />

und Kinderkleidung, Spielzeug,<br />

Fahrzeuge, Kinderwagen<br />

etc. angeboten. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen Kaffee<br />

und Kuchen sowie Softgetränke.<br />

Die Standgebühr beträgt<br />

je Tisch: € 6,50 plus €<br />

2,50 für einen Kleiderständer<br />

sowie einen selbstgebackenen<br />

Kuchen.<br />

Die Tischreservierung nimmt<br />

Eva Engelhardt ab dem 1. <strong>März</strong><br />

<strong>2012</strong> unter der Telefonnummer:<br />

06187-994553 entgegen.


„My fair Lady“ lockt ab <strong>März</strong><br />

Nidderau | Am 3. <strong>März</strong> hat<br />

das Musical „My fair Lady“ in<br />

Nidderau Premiere, zur Vorbereitung<br />

fanden sich kürzlich<br />

alle Mitwirkenden für ein Wochenende<br />

zu einer Gesamtprobe<br />

im Jugendzentrum auf der<br />

Ronneburg ein. Die etwa 100<br />

ehrenamtlichen Mitwirkenden,<br />

auf und hinter der Bühne,<br />

im Alter von 10 bis 70 Jahren<br />

hatten viel Spaß bei den Proben<br />

– haben sich die Solisten,<br />

Orchestermusiker und Sänger<br />

doch bereits seit September<br />

letzten Jahres intensiv auf die<br />

Musical-Darbietung vorbereitet.<br />

Projekt- und Chorleiterin<br />

Leonore Kleff, Regisseurin<br />

Kirsten Heilmann, Orchesterleiterin<br />

Kerris Klug und Balletttrainerin<br />

Anni Lenz fügten<br />

Musik, Dialoge, Tanz und Gesang<br />

weiter zu einer harmonischen<br />

Einheit zusammen.<br />

Karten für die „My fair Lady“<br />

- Premiere sowie für die sieben<br />

weiteren Aufführungen der<br />

Sängervereinigung Windecken<br />

■ am Samstag, 3. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>,<br />

19 Uhr, und Sonntag, 4. <strong>März</strong><br />

<strong>2012</strong>, 17 Uhr, jeweils in der<br />

Willi-Salzmann-Halle, Windecken.<br />

■ Samstag, 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>,<br />

19 Uhr, und Sonntag, 11. <strong>März</strong><br />

<strong>2012</strong>, 17 Uhr, jeweils im Bürgertreff<br />

in Kilianstädten.<br />

■ Samstag, 1<strong>7.</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong>,<br />

19 Uhr, und Sonntag, 18. <strong>März</strong><br />

<strong>2012</strong>, 17 Uhr, jweils im Bürgerhaus<br />

in Ostheim<br />

■ Samstag, 28. April <strong>2012</strong>,<br />

19 Uhr, und Sonntag, 29. April<br />

<strong>2012</strong>, 17 Uhr, jeweils in der<br />

Kultur- und Sporthalle Heldenbergen<br />

gibt es ab sofort in den Vorverkaufsstellen<br />

im Bürgerbüro der<br />

Stadt Nidderau, Rathaus Kilianstädten,<br />

Ticketladen Hanauer<br />

Anzeiger, Kiosk Il Piccolo<br />

Mondo in Heldenbergen, Toto<br />

Lotto Riedel in Windecken,<br />

Backshop Laubach in Eichen,<br />

Kiosk zur Eisenbahn in Ostheim,<br />

Bücherstube Schöneck<br />

sowie in der Rathausdrogerie,<br />

Büdesheim. Die Karten kosten<br />

im Vorverkauf 16 Euro, an der<br />

Abendkasse 19 Euro; für Kinder<br />

7 Euro und 9 Euro.<br />

Landfrauen mit neuen Terminen<br />

Windecken | Die Windecker<br />

Landfrauen geben einige Terminänderungen<br />

bekannt: Anlässlich<br />

des Rosenmontags wird<br />

am Tag darauf, also am 21. Februar,<br />

zu einem Kräppelnachmittag<br />

der Heimatfreunde Windecken<br />

in das Museum eingeladen. Am<br />

5. <strong>März</strong> treffen sich die Landfrauen<br />

zum „Ostereier bemalen“.<br />

Die Besprechung zum 50-jährigen<br />

Jubiläum des Vereins und<br />

zum Schmücken des Osterbrun-<br />

nens findet am 19. <strong>März</strong> statt.<br />

Am 24. <strong>März</strong> soll der Windecker<br />

Osterbrunnen eingeweiht werden<br />

(Näheres wird in der Presse noch<br />

bekannt gegeben). Am 1. April,<br />

um 14 Uhr, findet die große Jubiläumsfeier<br />

des Vereins in der<br />

Willi-Salzmann-Halle statt. Zur<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Vorstandswahlen werden die<br />

Vereinsmitglieder am <strong>16.</strong> April<br />

erwartet. Der Termin des Jahresausflugs<br />

steht noch nicht fest.<br />

Aus den vereinen<br />

Jetzt Fan auf Facebook werden!<br />

Bei der nächsten Bestellung<br />

von Kontaktlinsen gibt es<br />

gratis ein Paar Linsen dazu!<br />

QR-Code<br />

mit dem Handy<br />

abfotografieren<br />

und auf unserer<br />

Seite Fan werden<br />

Ihr Augenoptikermeister<br />

Brillen � Kontaktlinsen � Vergrößernde Sehhilfen<br />

www.brillenheil.de<br />

Brillen Heil • Beethovenallee 1 • 61130 Nidderau<br />

Anerkannter<br />

Energieberater<br />

Energieausweise<br />

Umlagenberechnungen<br />

Sanierungskonzepte<br />

Baubetreuung<br />

Modernisierungsplanungen<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Kompetenz in<br />

Energie & Umwelt<br />

www.energiezentrum-nidderau.de<br />

Nidderau<br />

ENERGIEZENTRUM<br />

Sachverständiger<br />

für Haustechnik<br />

Feuchtegutachten<br />

Schimmelgutachten<br />

Schadengutachten<br />

Wertegutachten<br />

Fachbauleitung Gewerke<br />

Heizung-Sanitär-Lüftung<br />

Schiedsgutachterliche<br />

Tätigkeit<br />

Thermogra�e<br />

Energieberatung und Sachverständigengutachten<br />

im Bereich Haus- und Versorgungstechnik<br />

ENERGIEZENTRUM Nidderau • Klaus Wienziers<br />

Siemensstraße 40 • 61130 Nidderau<br />

Telefon: 0 61 87-92 97 14 • Telefax: 0 61 87-92 97 31<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

13


Familienseite<br />

14<br />

Freude<br />

schenken<br />

NACHHILFE<br />

* Bei Anmeldung für mindestens 6 Monate -<br />

* Monatspreis abhängig von Lernhilfe-Filiale<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

gebdat Alter Rufname FamName OT<br />

19.02.1927 85 Johanna Habermann eichen<br />

21.02.1937 75 Wilhelm Hartherz eichen<br />

25.02.1928 84 Käthe Marks eichen<br />

01.03.1927 85 Hans Ott eichen<br />

01.03.1930 82 erich Czech eichen<br />

01.031931 81 Wilhelm Richter eichen<br />

01.031937 75 Herta Herbener eichen<br />

02.031927 85 Liesa Adam eichen<br />

02.03.1932 80 Margarethe Rothweil eichen<br />

04.03.1942 70 Klaus Poenig eichen<br />

1<strong>7.</strong>02.1942 70 Helmut Rost erbstadt<br />

05.03.1927 85 Werner Müller erbstadt<br />

19.02.1937 75 Agnes Mack Heldenbergen<br />

23.021942 70 elisabeth Löw Heldenbergen<br />

24.021928 84 Anneliese Ahrens Heldenbergen<br />

2<strong>7.</strong>02.1923 89 Maria Neumann Heldenbergen<br />

2<strong>7.</strong>02.1933 79 Marianne Mörschel Heldenbergen<br />

28.02.1937 75 elfrieda Fornauf Heldenbergen<br />

05.03.1930 82 ilse Weider Heldenbergen<br />

05.03.1937 75 ewald bommer Heldenbergen<br />

05.03.1942 70 Waldemar Kuhn Heldenbergen<br />

0<strong>7.</strong>03.1937 75 Helene Hofmann Heldenbergen<br />

08.031921 91 elisabeth Scharf Heldenbergen<br />

08.031925 87 Susanne Stoll Heldenbergen<br />

19.021942 70 Christa eschenbrenner Ostheim<br />

21.02.1931 81 Wilhelm Köppel Ostheim<br />

22.02.1923 89 Artur Schielke Ostheim<br />

22.02.1942 70 Walter baumann Ostheim<br />

22.02.1942 70 Johanna Hassenzahl Ostheim<br />

24.02.1925 87 emma Schober Ostheim<br />

24.02.1929 83 erika Prohl Ostheim<br />

26.02.1925 87 Margarethe illauer Ostheim<br />

2<strong>7.</strong>02.1921 91 Lieschen Keim Ostheim<br />

2<strong>7.</strong>02.1923 89 gudrun Scharff Ostheim<br />

08.03.1926 86 barbara Merle Ostheim<br />

08.03.1937 75 gerhard Krebs Ostheim<br />

Geburtstage in Nidderau Februar/<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

gebdat Alter Rufname FamName OT<br />

09.03.1930 82 ellen Hendl Ostheim<br />

10.03.1922 90 umeko Yamasaki Ostheim<br />

10.03.1926 86 Marie Westphal Ostheim<br />

10.03.1929 83 Walburga Keß Ostheim<br />

11.03.1929 83 elsbeth Reichhold Ostheim<br />

12.03.1920 92 Anna Rabsahl Ostheim<br />

12.03.1925 87 Frieda Meiß Ostheim<br />

13.03.1926 86 Heinz Schlösser Ostheim<br />

1<strong>7.</strong>02.1921 91 Karl Schmidt Windecken<br />

19.02.1932 80 Margot Thomas Windecken<br />

21.02.1920 92 ingeborg Schack Windecken<br />

21.02.1930 82 Kurt Reul Windecken<br />

22.02.1923 89 gertrud Willig Windecken<br />

22.02.1926 86 Helga Herchenhahn Windecken<br />

24.02.1924 88 elli Schmidt Windecken<br />

24.02.1925 87 Franziska Schilling Windecken<br />

25.02.1926 86 Annemarie Kohnert Windecken<br />

2<strong>7.</strong>02.1937 75 Heinrich Wahl Windecken<br />

28.02.1929 83 Lieselotte diller Windecken<br />

28.02.1942 70 Helene Walter Windecken<br />

13.03.1927 85 Karl Wiesner Windecken<br />

13.03.1929 83 erna Vogt Windecken<br />

13.03.1932 80 Anton Lindner Windecken<br />

13.03.1932 80 Wolfgang Kölling Windecken<br />

13.03.1932 80 Auguste braun Windecken<br />

14.03.1942 70 Manfred ernert Windecken<br />

15.03.1925 87 Waltraud Reichenbach Windecken<br />

15.03.1928 84 erna Altvater Windecken<br />

15.03.1937 75 Josef Seidl Windecken<br />

<strong>16.</strong>03.1925 87 Waltraut Ruppert Windecken<br />

<strong>16.</strong>03.1931 81 Anna Seitz Windecken<br />

<strong>16.</strong>03.1937 75 gisela von Lochow Windecken<br />

<strong>16.</strong>03.1937 75 gisela Hoheisel Windecken<br />

1<strong>7.</strong>03.1921 91 Anneliese eller Windecken<br />

1<strong>7.</strong>03.1932 80 Anna Weidmann Windecken<br />

1<strong>7.</strong>03.1937 75 Konstantinos dimopoulos Windecken<br />

Diamantene- und Goldene Hochzeiten <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

JubTag JubArt Rufname Fname Rufname E Fname Eheg Ortsteil<br />

10. Mrz. goldene Joachim Lumpreicht Astrid Lumpreicht Ostheim<br />

13. Mrz. diamantene gerhard Schrödter Hildegart Schrödter eichen<br />

<strong>16.</strong> Mrz. goldene Helmut Schilling ursula Schilling Windecken<br />

21. Mrz. diamantene Rudi Plagens Marie Plagens erbstadt<br />

� Alle Fächer, alle Klassen<br />

� www.dielernhilfe.de NACHHILFE � Alle Fächer, alle Klassen<br />

� www.dielernhilfe.de<br />

ZU VERSCHENKEN: ZU VERSCHENKEN:<br />

Einmalige Gelegenheit:<br />

2 EFH-/DH-Bauplätze in Nidderau-Ostheim,<br />

voll erschlossen, sofort bebaubar.<br />

Jetzt günstig! Direkt vom Eigentümer:<br />

Nidderau<br />

(06187) 90 61 73<br />

Beethovenallee 1<br />

(neben Eiscafé Cancian)<br />

Tel.: 0 61 72 / 59 70 50 Nidderau<br />

(06187) 90 61 73<br />

4 Wochen<br />

individuelle<br />

Nachhilfe *<br />

* Bei Anmeldung für mindestens 6 Monate -<br />

* Monatspreis abhängig von Lernhilfe-Filiale<br />

4 Wochen<br />

individuelle<br />

Nachhilfe *<br />

Beethovenallee 1<br />

(neben Eiscafé Cancian)


Kinderfasching<br />

der Victoria<br />

Heldenbergen | Die Jugendabteilung<br />

des SV Victoria<br />

1910 Heldenbergen lädt am<br />

Sonntag, den 19. Februar, ab<br />

14.11 Uhr zum großen Kinderfasching<br />

in die KuS-Halle,<br />

Nidderau-Heldenbergen, ein.<br />

Für die Kinder gibt es lustige<br />

Spiele und eine Tombola<br />

mit tollen Gewinnen, so<br />

zum Beispiel Eintrittskarten<br />

für Heimspiele von Eintracht<br />

Frankfurt und den Fraport<br />

Skyliners. Für die Eltern sowie<br />

Omas und Opas ist mit<br />

kühlen Getränken, Kaffee<br />

und Kuchen ebenfalls bestens<br />

gesorgt. Die originellsten<br />

Kinderkostüme werden<br />

prämiert, teilt der Verein<br />

mit. Fußballbegeisterte Interessenten,<br />

die sportliche<br />

Betätigung verbunden mit<br />

gesellschaftlichen Aktivitäten<br />

kombinieren möchten, sind<br />

gerne willkommen. Detaillierte<br />

Informationen über den<br />

Verein, den Herren-, Frauen-<br />

und Nachwuchsbereich inkl.<br />

der Trainingszeiten finden<br />

Sie auf der Homepage des SV<br />

Victoria Heldenbergen unter<br />

www.victoria-heldenbergen.de.<br />

FAmILIENSEITE &<br />

Windecken, das<br />

Tor zur Wetterau<br />

Führung | Jedes Jahr im Februar<br />

findet weltweit ein Tag statt,<br />

der auf die Arbeit der Gästeführer<br />

aufmerksam machen<br />

möchte. Im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung wird von Heinrich<br />

Quillmann vom Verein der<br />

Natur- und Kulturführer Wetterau<br />

-Vogelsberg -Taunus e.V.<br />

eine Führung durch das früher<br />

kurhessische Windecken angeboten.<br />

Im Mittelalter wurden<br />

nach Sonnenuntergang in Windecken,<br />

dem Tor zur Wetterau,<br />

die Stadttore geschlossen und<br />

der Nachtwächter begann seine<br />

Runden zu drehen. Wo wurden<br />

früher viele Jahre lang die<br />

Waren, die in die Wetterau gebracht<br />

werden sollten oder von<br />

dort kamen, angemeldet und<br />

verzollt? Über die Zöllner und<br />

den Schmuggel an der Grenze<br />

zum Großherzogtum Hessen<br />

gibt es eine Menge zu erzählen.<br />

Die Teilnehmer an dieser etwa<br />

90-minütigen Führung treffen<br />

sich am Sonntag, den 26. Februar,<br />

um 15 Uhr auf der alten<br />

Nidderbrücke unweit der Willi-<br />

Salzmann-Halle. Eine Anmeldung<br />

zur kostenlosen Führung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Gewerbeverein „intern“<br />

Grundlagen des<br />

Winterschnitts<br />

Ostheim | Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Ostheim lädt zum<br />

Winterschnitt-Lehrgang ein,<br />

der vom Fachwart Bodo Koller<br />

durchgeführt wird. Geübt wird<br />

der fachgerechte Schnitt und es<br />

werden auch Grundlagen vermittelt.<br />

Der Lehrgang findet statt<br />

am Sa., 25. Febr., auf dem OGV-<br />

Stück im Alten Hag. Ortsfremde<br />

Gäste finden dieses Baumstück<br />

neben der Fasanerie, wenn sie mit<br />

ihrem PKW in Richtung Rommelhausen<br />

fahren, am Waldrand<br />

ihr Fahrzeug parken und dann<br />

etwa 400 m am Wald entlang in<br />

Richtung Osten laufen. Die Teilnehmer<br />

treffen sich dort um 10<br />

Uhr. Auch Nichtmitglieder sind<br />

zu diesem kostenlosen Lehrgang<br />

herzlich eingeladen.<br />

Strempel<br />

GOLDankauf<br />

Ihr alter<br />

Schmuck,<br />

Zahngold usw.<br />

Wonnecker Straße 8<br />

61130 Nidderau<br />

Telefon: 0 61 87/2 11 69<br />

Die Gewinner der Sonderverlosung stehen fest<br />

Nidderau | In bester Tradition fand auch<br />

Anfang <strong>2012</strong> wieder eine „Wullegänsi“-<br />

Sonderverlosung durch den Gewerbeverein<br />

statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aus<br />

gegebenem Anlass weisen wir auch nochmals<br />

darauf hin, dass die Teilnehmer unseres<br />

Wullegänsi-Spiels automatisch im Falle eines<br />

Gewinns der Veröffentlichung ihres Namens<br />

zustimmen. Der Gewerbeverein sagt allen<br />

Gewinnern herzlichen Glückwunsch!<br />

Ihre Gutscheine im Wert von jeweils 10 Euro<br />

können Sie sich abholen bei:<br />

Juwelier Strempel<br />

Wonnecker Straße 8<br />

61130 Nidderau-Ostheim<br />

1. Tanja Quell, Weingartenstraße 1<br />

2. Erika Nöbel, Eugen Kaiser Straße 17<br />

3. Gisela Furrer, Beethovenallee 2<br />

4. Armin Lorenz, Am Städter Berg 8<br />

5. Annemarie Wolf , Wartbaumstraße 11<br />

6. Roland Reul , Ostheimer Str. 32<br />

<strong>7.</strong> Lea Schäfer, Bogenstraße 10<br />

8. Heinz Betz, Eisenbahnstraße 10<br />

9. Sonja Musch, Burggasse 37 B<br />

10. Anette Kolb, Winnerstraße 6<br />

Gutschein-Gewinner Heft 1<br />

in Heft 01/<strong>2012</strong> waren<br />

sieben Wullegänsis<br />

versteckt.<br />

Je einen gutschein im<br />

Wert von 15,-- euro von<br />

Brillen heil,<br />

Beethovenallee 8,<br />

61130 Nidderau<br />

haben gewonnen:<br />

• Martina Palmer,<br />

Scheidemannstr. 18<br />

• Lukas Bingel,<br />

gartenstraße 48<br />

• Gerd Schrödter,<br />

Niddertalstraße 37<br />

• Teresa Esposito,<br />

beethovenallee 3,<br />

alle aus Nidderau<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Gewerbeverein Nidderau • Postfach<br />

1130 • 61123 Nidderau<br />

Vorsitzende des Zeitungs-<br />

ausschusses:<br />

Christine Strempel • Wonnecker<br />

Str. 8 • Nidderau-Ostheim •<br />

Fon 0618<strong>7.</strong>21169 •<br />

E-Mail: zeitungsausschuss@<br />

nidderau-gewerbe.de<br />

<strong>Anzeigenannahme</strong>:<br />

Beate Wienziers • Siemensstraße<br />

40 • Nidderau-Heldenbergen,<br />

Fon 0618<strong>7.</strong>929744 •<br />

Fax 0618<strong>7.</strong>929731 •<br />

E-Mail: nidderauer@wienziers.de<br />

Redaktionelle Beiträge schicken<br />

Sie bitte an:<br />

Redaktion “Der Nidderauer/<br />

Der Schönecker”<br />

E-Mail: redaktion@nidderaugewerbe.de<br />

Herstellung:<br />

Ideen Manufaktur • Hauptstraße 7<br />

63645 Büdingen<br />

Gesamtauflage:<br />

15.000 Exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion und des Herausgebers wieder.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben<br />

bzw. Sonderfarben werden von uns im<br />

4-Farben-Druck (Euroskala) gedruckt.<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher<br />

Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für genaue Farbwiedergabe keine<br />

Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu<br />

keiner Ersatzleistung. Für die Qualität<br />

eingesandter oder zur Verfügung gestellter<br />

Fotos/Digitalbilder übernehmen wir<br />

keinerlei Haftung. Für Druckfehler keine<br />

Haftung. Nachduck, auch auszugsweise,<br />

nur mit Genehmigung des Herausgebers.<br />

Fotonachweis: Fotolia, Pixelio<br />

Aus gegebenem Anlass verweisen wir<br />

darauf, dass die Gewinner unseres<br />

Gewinnspiels immer im Nidderauer<br />

veröffentlicht werden. Wer dem nicht<br />

zustimmt, kann leider nicht mitspielen!<br />

Nidderauer | Schönecker 02/<strong>2012</strong><br />

15


Der Nidderauer<br />

„Der Blick auf Heldenbergen“<br />

Jürgen Reuling mag es, vom Viadukt auf Feld und Stadt zu schauen<br />

Die Besinnlichkeit und Ruhe schätzt der<br />

Vorsitzende des Kulturbeirates vor allem,<br />

wenn er seinen schönsten Platz in<br />

Nidderau aufsucht. Jürgen Reuling<br />

begibt sich dann auf den Weg zum Viadukt<br />

in Heldenbergen. Von hier blickt er auf<br />

seine Wahlheimat, auf das Schloss,<br />

die Kirche und die malerischen Wiesen.<br />

Hier tankt er gerne neue Kraft.<br />

Seit 1977 lebt der Weitgereiste nun schon in<br />

Heldenbergen. Reuling, Jahrgang 1943, ist ein<br />

waschechter Hanauer. Es wundert von daher<br />

nicht, dass nach dem Abitur eine Lehre zum<br />

Industriekaufmann bei W.C. Heraeus, dem<br />

weltbekannten Unternehmen aus der Geburtstadt<br />

der Brüder Grimm, folgte. Dieser<br />

berufliche Einstieg rundete seine Persönlichkeit<br />

ab. Jürgen Reuling wirkt ruhig und ist<br />

sehr besonnen. Doch kann ein Mensch, der<br />

so vielseitig interessiert ist, überhaupt zur<br />

Ruhe kommen? Nein, das geht zum Glück<br />

nicht. Als Vorsitzender des Kulturbeirates<br />

möchte er dazu beitragen, „die Kultur des<br />

Zusammenlebens in unserer Kommune zum<br />

Wohle unserer Gesellschaft zu verbessern“.<br />

Dafür engagiert er sich, dafür ist er im Ruhestand<br />

gerne aktiv.<br />

Doch blicken wir zunächst zurück: Bald nach<br />

der Lehre geht der junge Industriekaufmann<br />

für fünf Jahre im Auftrag der W.C. Heraeus<br />

nach Paris. Dort, in einer der Metropolen unserer<br />

Welt, fühlt er sich Zuhause. Er schätzt<br />

die tolerante Weltoffenheit dieser Millionenstadt<br />

an der Seine, er schätzt hier besonders,<br />

auf Menschen aus aller Welt zu treffen, die<br />

hier, gleich welcher Hautfarbe und Herkunft,<br />

miteinander studieren, arbeiten und leben.<br />

Als Deutscher ist es damals trotz de Gaulle<br />

und Adenauer in Frankreich nicht einfach. Zu<br />

tief sind die Wunden links des Rheins nach dem<br />

Krieg noch immer. Der junge Deutsche fasst<br />

aber Fuß, lernt Frankreich kennen und lieben<br />

und beginnt die Welt zu bereisen. Beruflich entwickelt<br />

sich der polyglotte Hesse weiter und ist<br />

für Unternehmen weltweit im Vertrieb und als<br />

Geschäftsleiter tätig. Der Vorsitzende des Kulturbeirates<br />

ist künstlerisch veranlagt. Er fotografiert<br />

mit Leidenschaft Gesichter von Menschen aus aller<br />

Welt, liebt die Malerei und die Oper. Die Nähe<br />

zur Kunst kommt vom Vater, den er nie kennen<br />

lernte, weil er ihn leider schon früh durch den<br />

Krieg verlor. Der Vater war Kunstmaler und Grafiker,<br />

Jürgen Reuling wird von diesen Metiers angezogen.<br />

Der Feingeist kennt viele Länder rund<br />

um den Erdball, er weiß, wie wichtig Toleranz im<br />

Umgang der Menschen untereinander ist. Gleich<br />

welcher Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung:<br />

Er mag die bereichernde Vielfalt unter uns<br />

Menschen. Seine Erfahrungen nach dem Krieg<br />

haben ihn geprägt. Die Vorbilder, die ihm den<br />

Weg durchs Leben weisen, sprechen für sich:<br />

Mein Mein schönster<br />

schönster<br />

Platz Platz in in<br />

Nidderau<br />

Letzte Seite<br />

Auch bei eisiger Kälte ein erwärmender Blick: Jürgen Reuling präsentiert seinen schönsten Platz.<br />

Es sind der Dalai Lama, Martin Luther King<br />

und Gandhi. Jürgen Reuling grenzt Menschen<br />

nicht aus, sein Ziel ist es, Menschen zusammenzuführen.<br />

Und das gilt auch in Nidderau.<br />

„Überzogenen Egosimus“ geißelt er als eine<br />

der gravierendsten Krankheiten unserer Zeit.<br />

Nicht nur im Kulturbeirat der Stadt lenkt er<br />

deshalb seine Kraft auf das Hegen und Pflegen<br />

der Gemeinsamkeit. Jürgen Reuling ist verheiratet,<br />

hat eine Tochter, einen Sohn und vier<br />

Enkelkinder. Seine Heirat und die Geburt der<br />

Kinder sind für ihn die schönsten Erlebnisse<br />

seines erfüllten Lebens.<br />

Und was wünscht er sich für Nidderau? „Dass<br />

die neue Mitte ein attraktives Stadtzentrum<br />

mit einem Familien- und Kulturzentrum wird,<br />

das die Bürger gerne aufsuchen“, sagt der Kulturbeiratsvorsitzende,<br />

der sich abschließend<br />

wünscht, dass die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Vereinen und dem Kulturbeirat zur Bereicherung<br />

der Kultur in Nidderau sich weiterhin<br />

so gut entwickelt wie bisher.<br />

Gegen Vorlage<br />

dieses Coupons<br />

erhalten Sie<br />

eine Tasse Ka�ee<br />

zum halben Preis<br />

Coupon ausschneiden und mitbringen<br />

Aktion gültig bis 19. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!