03.12.2012 Aufrufe

aktuelles - Gewerbeverein Nidderau

aktuelles - Gewerbeverein Nidderau

aktuelles - Gewerbeverein Nidderau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Nidderau</strong>er<br />

Ehrenplakette für Peter<br />

Ende einer Ära:<br />

Joachim Peter ist<br />

nicht mehr Vorsitzender<br />

der Vereinsgemeinschaft<br />

Ostheim.<br />

Als Dank für seine<br />

Leistung erhielt er<br />

die Silberne Ehrenplakette<br />

der Stadt<br />

<strong>Nidderau</strong>. Seite 4<br />

Landfrauen spenden<br />

Ein Scheck in Höhe<br />

von 1.000 Euro<br />

zugunsten des<br />

Förderkreises „Unser<br />

Gemeindehaus“ überreicht<br />

die Vorsitzende<br />

der Windecker Landfrauen,<br />

Rosel Bauer,<br />

an die Pfarrerin.<br />

Seite 5<br />

„Der Römerbrunnen“<br />

Eleonore Kleff ist<br />

über <strong>Nidderau</strong> und<br />

Schöneck hinaus<br />

bekannt. Ihr schönster<br />

Platz liegt schon<br />

im Wetteraukreis.<br />

Vom Römerbrunnen<br />

schweift ihr Blick in<br />

eine herrliche Landschaft.<br />

Seite 16<br />

26. Jahrgang<br />

Heft 04/2012<br />

Ausgabe <strong>Nidderau</strong><br />

Aktuelles aus <strong>Nidderau</strong> und Schöneck<br />

Ein Platz für die jungen Sportfreunde<br />

Ostheim | Auf Grund der großen<br />

Zahl von Jugendmannschaften hat der<br />

FC Sportfreunde Ostheim 1924 e.V.<br />

bereits im Jahr 2006 Erweiterungsbedarf<br />

bei der Stadt <strong>Nidderau</strong> angemeldet.<br />

Die Erörterung des Antrages in den politischen<br />

Gremien der Stadt <strong>Nidderau</strong> mündete<br />

2009 in den Beschluss, Dipl. Ing. Lothar<br />

Gerstmann aus Wetzlar als Fachplaner für<br />

die Projektumsetzung zu beauftragen. Ziel<br />

der Projektumsetzung ist die Teilumwandlung<br />

des Tennenplatzes in Naturrasen sowie<br />

der Verbleib einer stirnseitigen Tennenfläche<br />

für Trainingszwecke. Gemäß den Empfehlungen<br />

des Hessischen Ministeriums für<br />

Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

zum öffentlichen Auftragswesen war das Vorhaben<br />

beschränkt auszuschreiben. Es wurden<br />

qualifizierte Fachfirmen aus der Region aufgefordert,<br />

ein Angebot für die erforderliche<br />

Leistung vorzulegen. Die Angebote wurden<br />

rechnerisch, fachtechnisch und wirtschaftlich<br />

vom <strong>Gewerbeverein</strong><br />

Vorfreude bei den jungen Kickern der Sportfreunde: Nach einer voraussichtlichen Bau-Dauer<br />

von rund 4 Wochen soll der neue Platz im Spätsommer für Fußballspiele freigegeben werden.<br />

geprüft. Entsprechend dem Prüfergebnis der<br />

eingereichten Angebotsunterlagen wurde die<br />

Firma Dillmann aus <strong>Nidderau</strong> mit der Umsetzung<br />

des Bauvorhabens Ende 2011 beauftragt.<br />

Auf Grund der voraussichtlichen Dauer<br />

der Baumaßnahme, den zu erwartenden<br />

Witterungsbedingungen und den Anforderungen<br />

der Sportrasenmischung an die Umgebungstemperatur<br />

im Zuge der baulichen<br />

Realisierung wurde mit allen Beteiligten abgestimmt,<br />

die Umsetzung der Baumaßnahme<br />

ins Frühjahr 2012 zu verlagern. Daher wird<br />

nach den Osterferien mit der Umwandlung<br />

des Tennenplatzes begonnen. In Abstimmung<br />

mit dem Vereinsvorstand entsteht eine<br />

Rasenfläche mit einer Bruttogröße von etwa<br />

90 m x 73 m im nördlichen Stirnbereich der<br />

jetzigen Anlage. Die Tennenfläche für Trainingszwecke<br />

umfasst eine Bruttofläche von<br />

rund 23 m x 73 m. Für den Rasenplatz werden<br />

mobile Fußballtore angeschafft, so dass<br />

die Fläche unterschiedlich genutzt und somit<br />

höchstmöglich geschont werden kann.<br />

Nächste Ausgabe: 21. Mai 2012 | Annahmeschluss: 11. Mai 2012<br />

Anzeigenannahme: 0 61 87-92 97 44


Aktuelles<br />

2<br />

Zu Gast im<br />

LANDGASTHOF<br />

Unsere Ö�nungszeiten:<br />

Dienstag - Samstag<br />

von 17.30 bis 21.00 Uhr warme Küche<br />

Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

und 17.30 bis 21.00 Uhr<br />

Montags Ruhetag<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

DIPL.-WIRTSCHAFTSINFORMATIKER<br />

PETER GÖHLER<br />

STEUERBERATER<br />

Einkommensteuererklärungen und -beratung<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Finanz- und Lohnbuchführung<br />

Gewinnermittlungen / Jahresabschlüsse<br />

Investitions- und Finanzierungsberatung<br />

Vermögens- und Unternehmensnachfolge<br />

Hüttenweg 3a | 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon (06187) 920 60 | Fax (06187) 920 620<br />

www.steuer-team.net | info.goehler@agendanet.de<br />

Seit 20 Jahren<br />

in Heldenbergen<br />

Ich möchte Sie gerne<br />

zu meinem<br />

Jubiläum auf<br />

ein Gläschen Sekt<br />

einladen,<br />

am 27. und 28. April 2012<br />

ab 9.30 Uhr in<br />

Inh. Silvia Knies<br />

zur Krebsbachaue<br />

Issigheimerstrasse 38 • 63486 Bruchköbel-Niederissigheim<br />

Telefon: 0 61 81/94 53 932<br />

Catering für Business und Privat zu Top-Preisen<br />

Schnitzeltag am 1. Mai 2012<br />

www.krebsbachaue.de<br />

Birgits Modestübchen<br />

...die Gelegenheit zum Reinschauen<br />

und informieren!<br />

Jenny-Rothschild-Straße 44 | 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 06187/21838<br />

Eine Ära geht zu Ende: Silberne<br />

Ehrenplakette für Joachim Peter<br />

<strong>Nidderau</strong> | Anlässlich der Mitgliederversammlung<br />

der Vereinsgemeinschaft<br />

Ostheim e.V.<br />

war ursprünglich „nur“ vorgesehen,<br />

die Vertreter der Ostheimer<br />

Vereine über die Aktivitäten der<br />

der VGO als Dachorganisation<br />

zu informieren und einen<br />

Nachfolger für den langjährigen<br />

Vorsitzenden Joachim Peter<br />

zu wählen. Bevor jedoch in<br />

die Tagesordnung eingestiegen<br />

werden konnte, ergriff überraschend<br />

Bürgermeister Gerhard<br />

Schultheiß das Mikrofon, um<br />

Joachim Peter persönlich zu verabschieden.<br />

Für sein außergewöhnliches<br />

Wirken in und für<br />

Ostheim und seine Vereine und<br />

Bürger verlieh der Bürgermeister<br />

an Joachim Peter auf Beschluss<br />

des Magistrates vom Vormittag<br />

die Silberne Ehrenplakette<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong>, die höchste<br />

Auszeichnung der Stadt für ehrenamtliches<br />

Engagement.<br />

Bevor Joachim Peter sich 1987<br />

mit dem leider Ende Januar verstorbenen<br />

Heinrich Köppel zusammentat,<br />

um eine Art Dachorganisation<br />

der Ostheimer<br />

Vereine zu gründen, war er über<br />

viele Jahre aktiver Vertrauensmann<br />

von Eigentümergemeinschaften,<br />

als Handballer und<br />

Handballtrainer und nicht zu<br />

vergessen als Brieftaubenzüchter<br />

und –funktionär aktiv. „So<br />

ganz nebenbei bin ich auch noch<br />

beruflich stark eingebunden...“,<br />

berichtete er in seiner unnachahmlichen<br />

Art.<br />

Hundekot: Geldbuße droht!<br />

<strong>Nidderau</strong> | Die Freiluftsaison ist<br />

da und damit ein bekanntes Ärgernis<br />

für viele Bürger: Die Verunreinigungen<br />

von Gehwegen,<br />

Spielplätzen und öffentlichen<br />

Anlagen durch Hundekot. Abgesehen<br />

vom unschönen Anblick,<br />

ist es auch äußerst unangenehm,<br />

Spuren derartiger Hinterlassenschaften<br />

an den Schuhen mit<br />

nach Hause zu bringen. Dabei<br />

kann jeder Hundehalter mit einem<br />

kleinen Beitrag, wie dem<br />

Mitführen einer kleinen Plastiktüte<br />

oder die Benutzung der<br />

in den Stadtteilen aufgestellten<br />

Tütenspender, dazu beitragen,<br />

dass derartige Probleme gar nicht<br />

erst entstehen. Der Fachbereich<br />

Ordnungswesen weist in diesem<br />

Zusammenhang nochmals auf<br />

die Verpflichtungen der Hundebesitzer<br />

gemäß der Abfallsatzung<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong> hin, die<br />

„Geschäfte“ Ihrer vierbeinigen<br />

Lieblinge zu entsorgen. Weit verbreitet<br />

ist nämlich immer noch<br />

die irrtümliche Meinung, dass<br />

mit der gezahlten Hundesteuer<br />

gleichzeitig auch die Beseitigung<br />

des Hundekots auf Kosten der<br />

Allgemeinheit oder der jeweiligen<br />

Anlieger des Gehweges abgegolten<br />

ist. Dem ist nicht so! Aus<br />

rechtlicher Sicht ist die Nichtbeseitigung<br />

von Hundekot durch<br />

Hundehalter kein „Kavaliersdelikt“,<br />

sondern eine Ordnungswidrigkeit,<br />

die mit einer Geldbuße<br />

geahndet werden kann.


Geänderte Verkehrsführung<br />

So geht Urlaub...<br />

<strong>Nidderau</strong> | Kompetenz und Einfühlungsvermögen:<br />

Das erwartet die Kunden im<br />

TUI ReiseCenter von Susanne Engel. Damit<br />

gelingt es ihr seit annähernd 20 Jahren<br />

die unterschiedlichsten Reisewünsche ihrer<br />

Kunden zu erfüllen.<br />

Durch regelmäßige Schulungen und Info-<br />

Reisen sind die Urlaubsexperten immer auf<br />

dem Laufenden. Ideale Voraussetzungen für eine<br />

ausführliche und individuelle Beratung. Namhafte<br />

Reiseprodukte (siehe blauer Kasten) sorgen für<br />

Qualität und Sicherheit. „Alle Mitarbeiter sehen<br />

die Erfüllung der individuellen Kundenbedürfnisse<br />

als persönliche Herausforderung und erwarten<br />

alle Reisefreudigen mit umfassendem Know how“,<br />

berichtet Susanne Engel.<br />

Reisen, das ist die Leidenschaft der Inhaberin und<br />

ihrer beiden Mitarbeiterinnen. Susanne Engel ist<br />

seit über 30 Jahren in der Reisebranche tätig. Es<br />

gibt keinen Kontinent, den sie noch nicht gesehen<br />

hat. Die Schwerpunkte der Asienliebahebrin sind:<br />

Individuelle Reiseausarbeitungen, Club- und Sporturlaub<br />

sowie Studienreisen und<br />

Asien. Annemarie Krämer,<br />

seit vier Jahren im Team<br />

und seit zehn Jahren in der<br />

Branche tätig, kennt auch<br />

AKTUELLES<br />

Windecken | Wegen der Durchführung einer verkehrsberuhigenden<br />

Maßnahme muss vom Samstag, den 21.04.2012, bis einschließlich<br />

Sonntag, den 15.07.2012, die Verkehrsführung im Bereich des Marktplatz<br />

für den fließenden Verkehr abgeändert werden. Im Zeitraum jeweils<br />

von Samstag 14 Uhr bis Sonntag 21 Uhr wird im Einfahrtsbereich<br />

Marktplatz aus Fahrtrichtung Glockenstraße kommend und im Bereich<br />

der Volksbank aus Fahrtrichtung Eugen-Kaiser-Straße/ Heldenberger<br />

Straße kommend der fließende Verkehr durch Absperrmittel an<br />

der Überfahrung des Marktplatzbereiches gehindert. Die Fahrzeugführer/<br />

-innen werden in den beschrieben Einfahrtsbereichen aus den<br />

Fahrtrichtungen Glockenstraße, sowie Eugen-Kaiser-Straße/ Heldenberger<br />

Straße zum Marktplatz kommend durch das Verkehrszeichen<br />

357 (Sackgasse) auf die zeitlich begrenzende Sperrung hingewiesen.<br />

bereits viele<br />

Länder durch persönlich gesammelte<br />

Eindrücke. Ihre Schwerpunkte sind die<br />

Kanaren, Balearen, USA, sie ist Aida-Spezialistin<br />

und Kanadaliebhaberin. Saskia Völker, als Auszubildende<br />

das Küken im Team, ist nach Aussagen der<br />

Inhaberin hochmotiviert, unverbraucht und immer<br />

freundlich. Sie liebt Jamaika, Pferdesport, Tennis<br />

und Skifahren. Reiseerfahrung hat sie schon reichlich:<br />

Florida, Dominikanische Republik, Thailand,<br />

Mauritius, Österreich und die Balearen hat sie bereits<br />

in Augenschein genommen.<br />

Da wundert es nicht, dass der TÜV SÜD dem<br />

Büro seit August 2006 bereits zum vierten Mal in<br />

Folge das Gütesiegel „Geprüfte Servicequalität“,<br />

eine Auszeichnung für besonders hohe Fachkompetenz<br />

in Verbindung mit überragender Kundenfreundlichkeit,<br />

verliehen hat. Das Team im TUI<br />

ReiseCenter <strong>Nidderau</strong> lebt eben den Unternehmensgrundsatz<br />

„der Kunde steht im Mittelpunkt<br />

unseres Handelns“ jeden Tag neu.<br />

TUI ReiseCenter<br />

Susanne Engel<br />

Beethovenallee 2<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: (0 61 87) 2 18 57<br />

Fax: (0 61 87) 2 61 95<br />

E-Mail: Susanne.Engel@<br />

tui-reisecenter.de<br />

Aktuelles<br />

Tui ReiseCenter auf einen Blick<br />

• Urlaubsreisen von TUI, 1-2-FLY, ROBINSON<br />

CLUB, Magic Life, Jahn Reisen und vielen<br />

anderen namhaften Veranstaltern<br />

• Kreuzfahrten für jedermann, von Segelyacht<br />

bis Luxusliner: MEIN SCHIFF, AIDA,<br />

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, MSC Kreuzfahrten<br />

u.v.m.<br />

• Städte-, Studien- und Wellnessreisen<br />

• Kompetenter Last Minute-Service<br />

u.a. von L’TUR<br />

• Flugtickets weltweit: Linie, Charter und<br />

Low Cost<br />

• Weltweite Hotel- und Mietwagenbuchungen<br />

• Günstige Reiseversicherungen<br />

• Eintrittskarten für Rock/Pop, Musical,<br />

Oper, Theater und Sport<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Dienstag:<br />

09:30 - 12:30 Uhr und<br />

14:00 - 19:00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

14:00 - 19:00 Uhr<br />

Donnerstag - Freitag:<br />

09:30 - 12:30 Uhr und<br />

14:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

09:30 - 13:00 Uhr<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker | Schönecker 04/2012<br />

33


Aktuelles<br />

4<br />

Autowäsche<br />

mit SofTecs<br />

Bei uns ab<br />

4,95 Euro<br />

dem sanftesten Waschmaterial aller Zeiten!<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

SofTecs® erhält Ihren Lack<br />

dauerhaft strahlend – garantiert ohne<br />

Grauschleier!<br />

TAGESZULASSUNGEN:<br />

Ford KA Ambiente 3-trg. 51 KW Jump-Grün –<br />

Cool- und Soundpaket € 9.350,-<br />

Ford Fiesta Champion 3-trg. 44 KW Frost-Weiß –<br />

getönte Seitenscheiben hinten € 10.890,-<br />

Ford Fiesta Titanium 5-trg. 96 KW Panther-Schwarz Met. –<br />

Winterpacket, Cool- und Soundpaket 3 € 16.830,-<br />

Ford Focus Trend 5-trg. 92 KW Atlantik-Blau Met. –<br />

Winterpaket, Style Paket € 17.050,-<br />

Ford Focus Turnier Champion 95 KW TDCI Polar-Silber Met. -<br />

AudioCD, Winterpaket I, Family Paket € 21.989,-<br />

Ford C-MAX Ambiente 95 PS TDCI Panther-Schwarz Met. -<br />

Audiosystem CD, Zigarettenanzünder, metallic € 17.479,-<br />

Ford S-MAX Trend 140 PS TDCI Frost-Weiss -<br />

AHK abnehmbar, Gepäckraumboden ausziehbar,<br />

Tagfahrlicht LED, Winter Paket, Business Paket € 29.689,-<br />

Autohaus Körbel GmbH<br />

Ihr Partner für Ford und Suzuki<br />

Friedbergerstr. 84, 61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

www.koerbel.com - ford@koerbel.com<br />

Kompetenz in<br />

Energie & Umwelt<br />

www.energiezentrum-nidderau.de<br />

<strong>Nidderau</strong><br />

ENERGIEZENTRUM<br />

Energieberatung und Sachverständigengutachten<br />

im Bereich Haus- und Versorgungstechnik<br />

Klaus Wienziers • Siemensstraße 40 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 0 61 87-92 97 14 • Telefax: 0 61 87-92 97 31<br />

AKTUELLES<br />

Marco Helfenbein, Rudi Leibold, Jörg Pfaff und Anke Knobel (v.l.n.r.).<br />

Sängervereinigung<br />

wählt neuen Vorstand<br />

<strong>Nidderau</strong> | Auf der diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung, die<br />

am 23. März im Clubheim der<br />

Sängervereinigung stattfand,<br />

wurden als neuer Vorstand gewählt:<br />

Rudi Leibold, 1. Vors.;<br />

Jörg Pfaff, 2. Vors.; Marco Helfenbein,<br />

Schriftführer; Anke<br />

Knobel, Kassiererin. Rudi Leibold<br />

dankte allen Aktiven und<br />

Helferinnen und Helfern für<br />

den engagierten Einsatz im vergangenen<br />

Jahr. Eigentlich wollte<br />

die Sängervereinigung das Jahr<br />

etwas geruhsamer angehen lassen.<br />

Doch mit den Vorbereitungen<br />

und Proben zum Musical<br />

„My Fair Lady“ (Leitung<br />

Leonore Kleff), der Chorreise<br />

<strong>Nidderau</strong> | Am 29.3.2012 hat<br />

die Stadtverordnetenversammlung<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong> beschlossen,<br />

die bei der Stadtkasse<br />

geführte Barkasse aufzulösen.<br />

Die Bareinzahlungen bei der<br />

Stadtkasse <strong>Nidderau</strong> sind in den<br />

vergangenen Jahren stetig zurückgegangen.<br />

Der Aufwand<br />

für das Vorhalten einer Barkasse<br />

ist hoch und nicht länger wirtschaftlich<br />

darstellbar. Neben<br />

dem notwendigen Personal muss<br />

eine kassensichere Umgebung<br />

vorhanden sein. Die Stadt hätte<br />

umfangreiche und kostspielige<br />

Umbauarbeiten im Bereich der<br />

Finanzverwaltung durchführen<br />

müssen. Der Ersten Stadträtin<br />

im Mai nach Hamburg zum<br />

822. Hafengeburtstag mit Singen<br />

im „St. Michaelis“, dem<br />

Wartbaumfest im Juni, mit dem<br />

Pfarrer-Kabarett, dem Rock’n<br />

Roll-Konzert des SATuB in der<br />

Willi-Salzmann-Halle (eine<br />

überaus gelungene Veranstaltung<br />

mit aufwendiger Ausstattung<br />

im Stil der Zeit) und dem<br />

neu gegründeten Kinderchor:<br />

„Bunte Töne“ wurden es aber<br />

doch eine Vielzahl von Aktivitäten.<br />

Besonders erfreulich hat<br />

sich der Kinderchor entwickelt:<br />

die Zahl der Kinder ist inzwischen<br />

von 17 auf 38 gestiegen, so<br />

dass altersgemäß zwei Gruppen<br />

etabliert wurden.<br />

Stadtverwaltung <strong>Nidderau</strong><br />

schließt die Barkasse<br />

Monika Sperzel war es wichtig,<br />

die Einschränkung für die Bürgerinnen<br />

und Bürgern so gering<br />

wie möglich zu halten. Deshalb<br />

ist eine Übergangszeit bis zum<br />

30.06.2012 eingerichtet. Ab dem<br />

01.07.2012 können dann notwendige<br />

Bareinzahlungen in der Filiale<br />

der VR-Bank Main-Kinzig-<br />

Büdingen direkt gegenüber dem<br />

Rathaus getätigt werden. Die<br />

Barkassen des Bürgerbüros sind<br />

von dieser Maßnahme nicht betroffen.<br />

Als neue und zeitgemäße<br />

Leistung der Stadtverwaltung<br />

können im Bürgerbüro seit ca.<br />

einem halben Jahr auch Zahlungen<br />

per EC-Cash angenommen<br />

werden.


Landfrauen spenden 1.000 Euro<br />

Windecken | Üblicherweise,<br />

so sagt man, bringt der Osterhase<br />

Schokoladeneier zum Osterfest.<br />

Anders am Ostersonntag in<br />

Windecken: Nach der Feier der<br />

Osternacht am frühen Morgen<br />

in der Stiftskirche versammelte<br />

Pfarrerin Dr. Friederike Erichsen-<br />

Wendt (li.) und Rosel Bauer bei<br />

der Scheckübergabe im evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

sich ein großer Teil der gottesdienstlichen<br />

Gemeinde zum Osterfrühstück<br />

im evangelischen<br />

Gemeindehaus Windecken. Die<br />

Osterüberraschung, die dann bei<br />

der Begrüßung durch Pfarrerin<br />

KYMCO<br />

AGILITY CITY<br />

ab EUR 1.699,<br />

*Im Wert von (UVP) 59,95 Euro erhalten<br />

Sie ein abnehmbares Topcase von<br />

Speeds. Topcase-Aktion nur gültig<br />

beim Neukauf folgender Modelle:<br />

Agility City 50 / 125 und DJ 50 S /<br />

50 S Mofa / 125 S. Aktionsangebot<br />

gültig vom 01.03. bis 31.05.2012.<br />

Irrtümer und Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

Dr. Friederike Erichsen-Wendt in<br />

Gestalt von Rosel Bauer, der ersten<br />

Vorsitzenden des Windecker<br />

Landfrauenvereins, auftauchte,<br />

war anders: Ein Scheck in Höhe<br />

von 1.000 Euro zugunsten des<br />

Förderkreises „Unser Gemeindehaus“<br />

wurde überreicht. Anlässlich<br />

ihres 50jährigen Jubiläums<br />

hatten die Landfrauen den Erlös<br />

ihrer Festveranstaltung am vorangegangenen<br />

Wochenende<br />

diesem Zweck zugute kommen<br />

lassen. Das evangelische Gemeindehaus<br />

Windecken ist nämlich in<br />

die Jahre gekommen und muss<br />

grundlegend saniert werden.<br />

Pfarrerin Erichsen-Wendt bedankte<br />

sich bei den Landfrauen<br />

und machte deutlich: „Es ist gut,<br />

dass sich jetzt und hoffentlich<br />

auch in Zukunft viele Menschen<br />

dafür engagieren, diesen zentralen<br />

Treffpunkt im <strong>Nidderau</strong>er<br />

Stadtteil Windecken zukunftsfähig<br />

zu gestalten.“<br />

KYMCO<br />

DJ S ab EUR 1.249,<br />

Autohaus Uwe Heim<br />

Büdesheimer Str. 1<br />

61137 Schöneck<br />

Tel. (0 61 87) 92 25-0<br />

www.autohaus-heim.de<br />

Zentrum für die ganze Zahnmedizin<br />

Leopold-Wertheimer-Straße 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen<br />

Telefon 0 61 87/90 06.90<br />

Telefax 0 61 87/90 06.91<br />

Aktuelles<br />

Saisonstart der LG3 Turnerinnen<br />

<strong>Nidderau</strong> | Bei<br />

den Gaueinzelmeisterschaften<br />

in Eppertshausen<br />

starteten die<br />

Turnerinnen der<br />

Leistungsriege 3<br />

Ende März in<br />

drei verschiedenen<br />

Wettkämpfen. Jasmin Hofmann<br />

startete im Wettkampf<br />

KM4 Jahrgang 1997 und jünger.<br />

Am Boden zeigte sie eine gute<br />

Leistung, auch am Sprung, Barren<br />

und Balken. Am Ende reichte<br />

es in der Gesamtwertung für den<br />

4. Platz. Celina Hofmann ging im<br />

Wettkampf KM3 Jahrgang 1999-<br />

2000 an den Start. Trotz guter<br />

Leistung am Sprung und Barren<br />

erhielt sie nicht die erhofften<br />

Wertungen. Aber an den letzten<br />

beiden Geräten dem Schwebebal-<br />

Praxis für Implantologie | Praxis für Oralchirurgie<br />

Praxis für Parodontologie | Praxis für Kieferorthopädie<br />

Praxis für Kinderzahnheilkunde<br />

Ein gesundes Lächeln für<br />

Ihre ganze Familie !<br />

| Digitales 3D-Röntgengerät<br />

| Navigiertes Implantieren<br />

| Praxiseigenes Meisterlabor<br />

| OP-Narkoseteam<br />

ken und dem<br />

Boden konnte<br />

Celina noch<br />

mal wertvolle<br />

Punkte holen<br />

und sicherte<br />

sich am Ende<br />

mit dem 2.<br />

Platz die Qualifikation<br />

zu den Hessischen Einzelmeisterschaften<br />

im Mai. Nyah<br />

Erdmann, Ceyda Gültekin und<br />

Carola Narr bestritten den Wettkampf<br />

KM4 Jahrgang 2000 und<br />

jünger zusammen mit zehn anderen<br />

Turnerinnen. Bereits beim<br />

Einturnen zeigten die Mädchen<br />

Nerven, sodass einzelne Übungsteile<br />

mehrmals wiederholt wurden.<br />

Mit den Plätzen 4 (Carola),<br />

6 (Ceyda) und 10 (Nyah) beendeten<br />

sie diesen Wettkampf mit<br />

gemischten Gefühlen.<br />

Ganz in Ihrer Nähe:<br />

info@zahnzentrum-nidderau.de<br />

www.zahnzentrum-nidderau.de<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

5


Aktuelles<br />

6<br />

Für Firmen- und<br />

Privatkunden!<br />

Tel.: 0 61 87-90 06 88 www.it-nidderau.de<br />

KOMPROMISSLOSE 61194 Niddatal/Kaichen QUALITÄT<br />

– – IN IN Tel.: LIMITIERTER LIMITIERTER 06187/25196 AUFLAGE AUFLAGE<br />

Aktionsmodell*<br />

SABO SABO 40-EL 40-EL SPIRIT SPIRIT<br />

Aktionsmodell*<br />

Aktionsmodell*<br />

SABO 47-VARIO<br />

SABO LIMITED EDITION 2012<br />

Sichern Sie sich eines der exklusiven<br />

Sondermodelle im neuen Look!<br />

* So lange der Vorrat reicht<br />

FGS<br />

SCHMIDBERGER<br />

FORST- UND GARTENGERÄTE<br />

Obergasse 6c<br />

Fax: 06187/27337<br />

fgs-schmidberger@t-online.de<br />

nur<br />

299,– €<br />

Ihre Tankstelle und Waschhalle in Ostheim<br />

W<br />

Hard- und Software, Telekommunikation<br />

Computer-Probleme?<br />

Keine eigene EDV/IT?<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

weiterhin mittwochs<br />

WASCHHALLEN<br />

SPARTARIF<br />

Büro von 7 bis 18 Uhr geöffnet<br />

Samstag von 8 bis 15 Uhr<br />

Fragen Sie nach unserer Kundenkarte!<br />

In der Wolfskaute 17<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Telefon: 0 61 87/92 55 0<br />

Fax: 0 61 87/92 55 15<br />

Seit 1997<br />

in <strong>Nidderau</strong><br />

Aktionsmodell*<br />

SABO 43-A Economy<br />

nur<br />

749,– €<br />

PC‘s, Server, Netzwerke,<br />

DSL, Virenschutz,<br />

Firewalls, Datensicherung,<br />

Datenrettung, Multimedia<br />

Consulting,<br />

Administration,<br />

Fernwartung<br />

Sicherheitscheck<br />

zum Pauschalpreis<br />

Vor-Ort-Service<br />

oder „Bring in“<br />

nach Vereinbarung<br />

nur<br />

1.059,– €<br />

Obergasse 6c<br />

61194 Niddatal/Kaichen<br />

Tel.: 06187/25196<br />

Fax: 06187/27337<br />

fgs-schmidberger@t-online.de<br />

WÖRNER<br />

* So lange der Vorrat reicht.<br />

Ihr SABO Fachhändler:<br />

AKTUELLES<br />

Der Bogen ist auch im<br />

26. Vereinsjahr gut gespannt<br />

<strong>Nidderau</strong> | Zur neuen 1. Vorsitzenden<br />

ihres Vereins wählten<br />

kürzlich die Bogenschützen<br />

des BSC <strong>Nidderau</strong> Tanja Rapp.<br />

Die Bogenschützin übernahm<br />

das Zepter von der langjährigen<br />

Vereinsvorsitzenden Karin<br />

Theus, die dieses Amt aus gesundheitlichen<br />

Gründen aufgeben<br />

musste. Karin Theus wird<br />

jedoch weiterhin als engagierte<br />

Schiedsrichterin und Gaubogenreferentin<br />

wirken. Als<br />

2. Vorsitzenden bestätigte die<br />

Jahreshauptversammlung Jens<br />

Asbach in seinem Amt. Wichtigstes<br />

Anliegen des Vereins,<br />

der im vergangenen Jahr sein<br />

25. Jubiläum feierte, ist nach<br />

UNSER KLASSIKER IM NEUEN LOOK!<br />

NUR FÜR KURZE ZEIT!<br />

SABO 43-COMPACT in edlem<br />

schwarz-roten Design<br />

– Langlebiges Aluminium-Gehäuse<br />

– Perfekter Schnitt dank SABO<br />

TurboStarTM-System – B & S ® -READYSTART TM Motor mit<br />

Leichtstart-Garantie<br />

Ortsbeirat startet Umweltaktion<br />

Windecken | Unter dem Motto<br />

„Sauberhaftes Hessen“ rief<br />

der Ortsbeirat Windecken zur<br />

Müll- und Unratsammlung<br />

auf. Gesammelt wurde von<br />

Mitgliedern des Ortsbeirates<br />

und Bürgern ab dem Viadukt<br />

Windecken bis zum Wallerweg.<br />

wie vor die Jugendarbeit. Aber<br />

auch Erwachsene sind zum<br />

Schauen und Zielen eingeladen,<br />

wenn ab 1.April auf dem <strong>Nidderau</strong>er<br />

Bogensportplatz wieder<br />

die Freiluftsaison beginnt. Als<br />

fester Termin steht schon jetzt<br />

die Gaumeisterschaft der Hallensaison<br />

Ende 2012 im Kalender<br />

der Bogenschützen. Auch<br />

2011 wurde dieser Höhepunkt<br />

im Wettkampfjahr vom BSC<br />

in <strong>Nidderau</strong> ausgetragen. Wer<br />

mehr über das Bogenschießen<br />

in <strong>Nidderau</strong> erfahren oder gleich<br />

Trainingszeiten für sich herunterladen<br />

möchte, klickt am besten<br />

die Internetseite des Vereins<br />

an: www.bsc-nidderau.de<br />

Aktionsmodell*<br />

SABO 43-COMPACT<br />

555,– €<br />

Ausgestattet mit Greifzangen<br />

und Müllsäcken wurde Müll<br />

und Unrat entlang der Straße<br />

und der Eisenbahnlinie gesammelt.<br />

Der Ortsbeirat bittet alle<br />

Bürger die aufgestellten Papierkörbe<br />

und Flaschencontainer<br />

zur Entsorgung zu benutzen.<br />

AKTIONS-<br />

GUTSCHEIN<br />

Letzte Chance: Jetzt noch Karten<br />

€<br />

Beim Kauf eines Artikels aus<br />

unserem SABO Motorgeräte-<br />

Sortiment erhalten Sie bei<br />

uns eine Gutschrift** von<br />

Einzulösen bis 30.06.2012<br />

** Eine Gutschrift pro Kunde und Gerät. Nicht gültig für Aktionsmodelle.<br />

<strong>Nidderau</strong> | Kaum enden wol- der Sängervereinigung <strong>Nidderau</strong>lender<br />

Applaus war der Lohn Windecken bislang verpasst ha-<br />

für die Darsteller des Musicals ben, haben am Samstag, 28., um<br />

„My fair Lady“ in <strong>Nidderau</strong> 19 Uhr und Sonntag, 29. April,<br />

bei den vergangenen sechs um 17 Uhr noch die Möglichkeit,<br />

Vorstellungen. Ob es möglich Zuschauer dieses Musicals in der<br />

ist, aus einem Blumenmäd- Kultur- und Sporthalle Heldenchen<br />

durch die Formung der bergen zu sein. Vorverkaufsstel-<br />

Sprache eine Lady zu machen? len: Bürgerbüro und unter www.<br />

Phonetikprofessor Henry nidderau.de, im Ticketladen des<br />

Higgins ist sich dessen sicher. Hanauer Anzeigers, im Kiosk<br />

Eliza Doolittle wird zu seinem „Il Piccolo Mondo“ in Helden-<br />

Projekt und er fordert Tag und bergen, bei Toto Lotto Reidel in<br />

Nacht von ihr anstrengen- Windecken, im Backshop Laude<br />

Stimmübungen, wie: „Es www.brillenheil.de<br />

bach in Eichen sowie im Kiosk<br />

grünt so grün, wenn Spaniens Tel.: „Zur 0 Eisenbahn“ 61 87/21 710in<br />

Ostheim.<br />

Blüten blühn …“ Alle, die die Mail: Karten mail@brillenheil.de<br />

gibt es ab 16 Euro, für<br />

Vorstellungen, präsentiert Beethovenallee von Kinder 1 ab ■ 7 Euro. 61130 <strong>Nidderau</strong><br />


Sozialdemokraten<br />

ehren 26 Jubilare<br />

<strong>Nidderau</strong> | Im Rahmen der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

konnten die <strong>Nidderau</strong>er Sozialdemokraten<br />

insgesamt<br />

26 Jubilaren für langjährige<br />

Mitgliedschaft danken. Die<br />

Ehrungen ließen dabei einen<br />

Blick auf Zeiträume zu, die<br />

die Sicht auf die Entwicklung<br />

unseres Staates, unserer Demokratie<br />

und unserer Gesellschaft<br />

über sechs Jahrzehnte<br />

erlaubten. Die Anerkennung<br />

für eine zehnjährige Mitgliedschaft<br />

sprach Vorsitzender<br />

Rembert Huneke sieben Mitgliedern<br />

aus: Anne-Kathrin<br />

Frank, Andreas Bär, Burkhard<br />

Martin, Khaleda Martin, Fabian<br />

Murfino, sowie Gerhard<br />

und Nathalie Zies. Das „klassische<br />

Jubiläum“ mit 25 Jahren<br />

Zugehörigkeit zur SPD ver-<br />

AKTUELLES<br />

zeichneten Jan Döring, Brigitte<br />

Freywald, Jürgen Hartenfeller,<br />

Renate Horn, Margo Ladiges,<br />

Christian Plaum und Hans-<br />

Otto Wolf. Für vier Jahrzehnte<br />

Treue zur Sozialdemokratischen<br />

Partei wurden sechs<br />

Mitglieder geehrt: Heinrich<br />

Bläser, Jörg Höhne, Lieselotte<br />

Klempera, Manfred Menzel,<br />

Vedico Richau und Eberhard<br />

Schättler. Ein halbes Jahrhundert<br />

gehören Horst Dillmann<br />

und die Brüder Heinz, Gerhard<br />

und Karl Hotz der SPD<br />

an. Schließlich wurden Willi<br />

Hartenfeller und Franz Würtele<br />

für ihre sechzigjährige<br />

Mitgliedschaft gewürdigt und<br />

ausgezeichnet. Mit eigenen<br />

Worten zeigten einige Jubilare<br />

auf, wie sie ihren Weg in das<br />

politische Engagement fanden.<br />

für „My fair Lady“ besorgen<br />

...mit neu gestalteter Fassade<br />

in den Frühling!<br />

...beim Tapezieren<br />

...bei Malerarbeiten<br />

...beim Verputzen<br />

...beim Anstreichen<br />

Mit Energie<br />

in eine saubere Zukunft.<br />

Die Entwicklung zukunftsfähiger Energiekonzepte wird mit<br />

dem Einstieg in die E-Mobilität um einen weiteren Baustein<br />

ergänzt. Die zukunftsweisende Technologie in Verbindung<br />

mit regenerativ erzeugter Energie ist umweltfreundlich und<br />

ressourcenschonend. Und als Energiespeicher eine wichtige<br />

Komponente im intelligenten Energienetz der Zukunft. Mit<br />

diesem und weiteren Modellprojekten investiert E.ON Mitte<br />

schon heute in die sichere und umweltfreundliche Energieversorgung<br />

der Zukunft: E.ON Mitte kennt sich aus, im Netz<br />

und in der Region.<br />

www.eon-mitte.com<br />

...bei der Wärmedämmung<br />

...beim Gerüstbau<br />

...beim Trockenbau<br />

...beim Fassadenanstrich<br />

info@gerlach-meier.de<br />

Für die<br />

sichere<br />

Zukunft<br />

Region<br />

unserer<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 01/2012<br />

7


8<br />

Der GesunDheitstipp<br />

Die Rathaus-Apotheke informiert:<br />

Lebererkrankung<br />

RATHAUS APOTHEKE<br />

JENS ZEIGER<br />

Am Pfarrgarten 6<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel.: 0 61 87/93 53 83<br />

Fax: 0 61 87/93 53 79<br />

www.apotheke-nidderau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag:<br />

8.30 bis 13 Uhr<br />

Apothekennotdienst<br />

am Wochenende<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

Lebererkrankung - die unterschätzte<br />

Volkskrankheit<br />

In Deutschland leiden etwa fünf Millionen<br />

Menschen unter einer Lebererkrankung, so eine<br />

Schätzung der Deutschen Leberstiftung. Viele<br />

Betroffene ahnen nichts davon, denn Lebererkrankungen<br />

weisen keine<br />

eindeutigen Symptome<br />

auf und verursachen<br />

kaum Schmerzen.<br />

Freitag 20. April 2012<br />

Schloss-Apotheke Kilianstädter Straße 10, Büdesheim<br />

Samstag 21. April 2012<br />

Ring-Apotheke Innerer Ring 1, Bruchköbel<br />

Sonntag 22. April 2012<br />

Brunnen-Apotheke Oberdorfelder Str. 17a, Niederdorfelden<br />

Freitag 27. April 2012<br />

Löwen-Apotheke Bahnhofstraße 152, Hochstadt<br />

Samstag 28. April 2012<br />

Burg-Apotheke Eugen-Kaiser-Str. 32, Windecken<br />

Sonntag 29. April 2012<br />

Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 5, Bruchköbel<br />

Dienstag 1. Mai 2012<br />

Löwen-Apotheke Innerer Ring 2, Bruchköbel<br />

Freitag 4. Mai 2012<br />

Rathaus-Apotheke Hanauer Str. 19a, Roßdorf<br />

Samstag 5. Mai 2012<br />

Linden-Apotheke Wingertstraße 1, Kilianstädten<br />

Sonntag 6. Mai 2012<br />

Schloss-Apotheke Kilianstädter Straße 10, Büdesheim<br />

Freitag 11. Mai 2012<br />

Rosen-Apotheke Keltenstraße 18a, Bruchköbel<br />

Samstag 12. Mai 2012<br />

Castell-Apotheke Windecker Str. 14, Heldenbergen<br />

Sonntag 13. Mai 2012<br />

Löwen-Apotheke Bahnhofstraße 152, Hochstadt<br />

Für Lebererkrankungen<br />

kommen unterschiedliche<br />

Ursachen in Frage.<br />

So können verunreinigte<br />

Lebensmittel oder<br />

Schmierinfektionen, auf<br />

Reisen eingehandelt, eine Ansteckung mit Hepatitis<br />

auslösen. Gefährlich sind Infektionen mit den<br />

Hepatitisviren B, C und D. Sie werden über den<br />

Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten<br />

übertragen und können einen chronischen Verlauf<br />

nehmen. Eine häufige Erkrankung ist auch die sogenannte<br />

nichtalkoholische Fettleber. Sie entsteht<br />

bei schwerem Übergewicht aufgrund von Fehlernährung<br />

und mangelnder Bewegung. Dabei lagert<br />

das Organ Fett ein, bis die Leberzellen schließlich<br />

zerstört werden. Hier kann nur ein gesünderer<br />

Für die Angaben im Kalender<br />

übernehmen wir keine Gewähr!<br />

Beauty Tage im Mai<br />

am 2.05. , 16.05. und<br />

22.05. 2012<br />

Nähere Infos in Ihrer<br />

Rathaus Apotheke<br />

Die Notdienst-<br />

bereitschaft beginnt<br />

um 08.30 Uhr und<br />

endet am folgenden<br />

Morgen um 08.30 Uhr<br />

● zertifi zierte<br />

Implantologie<br />

● Parodontologie<br />

● Endotontologie<br />

Lebensstil Abhilfe schaffen. Das gleiche gilt für die<br />

alkoholische Fettleber, bei der das Organ durch<br />

übermäßigen Konsum von Alkohol so beeinträchtigt<br />

wird, dass es seine Stoffwechselfunktionen<br />

nicht mehr wahrnehmen<br />

kann. Auch ein unsachgemäßer<br />

Gebrauch von<br />

Medikamenten kann, auch<br />

wenn er selten vorkommt,<br />

dramatische Folgen haben.<br />

Hierzu zählen vor allem<br />

entzündungshemmende<br />

Mittel und Schmerzmittel<br />

wie z.B. Paracetamol.<br />

Um über diese verbreitete<br />

Krankheit aufzuklären führen wir für Sie unter<br />

dem Motto „Ist Ihre Leber gesund?“ vom 1. März<br />

bis zum 31. Mai 2012 eine Beratungsaktion durch.<br />

Kunden können durch das Ausfüllen eines Fragebogens<br />

herausfinden, ob bei ihnen ein erhöhtes<br />

Risiko für eine Lebererkrankung besteht. Ergänzend<br />

hat die LINDA Apothekenkooperation in<br />

Zusammenarbeit mit der Deutschen Leberstiftung<br />

eine ausführliche Broschüre erstellt, die über die<br />

Funktionen der Leber, mögliche Erkrankungen<br />

und wirksamen Schutz informiert.<br />

Ärztlicher<br />

Notdienst:<br />

Innerer Ring 4,<br />

Bruchköbel,<br />

0 61 81/7 58 58<br />

● Prothetik<br />

● Aestehetik<br />

● Kinderbehandlung<br />

Telefon 0 61 87 - 61 18<br />

Rotes Kreuz,<br />

Zahn- und<br />

Tierärztlicher<br />

Notdienst:<br />

0 61 81/10 60<br />

Frühlingsflirt?<br />

Können Sie schon Ihr schönstes Lächeln zeigen? Oder stört<br />

Sie die eine oder andere Lücke? Feste Zähne an einem Tag.<br />

Dies ist mit Zahnimplantaten möglich. Unser<br />

erfahrenes Expertenteam ist darauf spezialisiert!<br />

Alle Behandlungen<br />

sind auch unter<br />

Vollnarkose möglich!<br />

Hanauer Straße 3a<br />

61137 Schöneck-Kilianstädten<br />

info@implantologie-reif.de<br />

www.implantologie-reif.de


Von Dieter P. Gonze, Steuerberater<br />

Der Steuertipp<br />

Umzugskosten mindern Steuern<br />

Die Aufwendungen für den Umzug eines<br />

privaten Haushaltes sind grundsätzlich Kosten<br />

der privaten Lebensführung. Der steuerliche<br />

Abzug der Aufwendungen kann jedoch ganz<br />

oder teilweise als Werbungskosten, Betriebsausgaben,<br />

Sonderausgaben oder außergewöhnliche<br />

Belastungen möglich sein.<br />

Die Aufwendungen für den Umzug eines privaten<br />

Haushaltes sind grundsätzlich Kosten der privaten<br />

Lebensführung. Der steuerliche Abzug der Aufwendungen<br />

kann jedoch ganz oder teilweise als<br />

Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben<br />

oder außergewöhnliche Belastungen möglich<br />

sein. Hier kommt es auf die besonderen Umstände<br />

des einzelnen Sachverhaltes an. Aufwendungen,<br />

die einem Arbeitnehmer durch einen beruflich veranlassten<br />

Wohnungswechsel entstehen sind Werbungskosten.<br />

Hier sind die Grenzen zwischen privater<br />

und beruflicher Veranlassung des Umzuges<br />

fließend. Die eindeutige berufliche Veranlassung<br />

des Umzugs muss somit schlüssig vorgetragen und<br />

nachgewiesen werden. Typisch und unstrittig ist<br />

der Umzug im Zusammenhang mit einem Arbeitsplatzwechsel<br />

(auch aus dem Ausland ins Inland!).<br />

Beim Wohnungswechsel - ohne Arbeitsplatzwechsel<br />

- in die Nähe des Arbeitsplatzes zur Verkürzung<br />

der Fahrtzeiten (mind. 1 Std. täglich) liegt ebenfalls<br />

eine berufliche Veranlassung vor. Eine berufliche<br />

Veranlassung liegt auch vor soweit der Umzug im<br />

Interesse des Arbeitgebers erfolgt (Dienstwohnung,<br />

Hausmeisterwohnung etc.) oder bei Bezug oder<br />

Aufgabe der Zweitwohnung, die durch einen beruflich<br />

veranlassten doppelten Haushalt begründet ist.<br />

Auch die Aufwendungen für einen arbeitsbedingten<br />

Rückumzug ins Inland sind als Werbungskosten<br />

abzugsfähig. Soweit die Umzugskosten steuerlich<br />

als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abzugsfähig<br />

sind, können die Umzugsaufwendungen bis<br />

zur Höhe der Regelungen nach dem BUKG (Bundesumzugskostengesetz)<br />

geltend gemacht werden.<br />

Typische Umzugsaufwendungen sind Reisekosten,<br />

Transportkosten, Kosten der Wohnungssuche,<br />

Maklerkosten, Mietentschädigungen, sonstige Umzugsaufwendungen<br />

wie Aufwendungen für die Anpassung<br />

von Küchengeräten, Gardinen etc., Nachhilfeunterricht<br />

für die Kinder o.ä.. Die entstandenen<br />

Umzugskosten müssen nachgewiesen werden. Für<br />

entstandene Fahrtkosten im eigenen Pkw können<br />

die km-Pauschbeträge (0,30 Euro je gefahrenen<br />

km) angesetzt werden.<br />

Für die „sonstigen Umzugskosten“<br />

können<br />

die Pauschbeträge nach<br />

dem BUKG angewandt<br />

werden (siehe Tabelle).<br />

Die Erstattung der<br />

Umzugskosten durch<br />

den Arbeitgeber ist,<br />

soweit der Werbungskostenabzug<br />

zulässig<br />

ist, gem. § 3 Nr. 16<br />

EStG steuerfrei möglich.<br />

Ist der Umzug<br />

Pauschbetrag für sonstige Umzugsauslagen (§ 10 BUKG)<br />

Mich bitte<br />

nicht<br />

mitzählen!<br />

Ich bin eine Ente!<br />

rein privat ver-anlasst,<br />

können die belegten<br />

Speditionskosten etc.<br />

im Rahmen der Steuerabzugsbeträge<br />

für<br />

haushaltsnahe Dienst-<br />

und Handwerkerleistungen<br />

nach<br />

§ 35a EStG steuerminderndberück-<br />

Mitspielen und gewinnen!<br />

sichtigt werden. Dies<br />

in Form eines Steuerabzugsbetrages<br />

in<br />

Höhe von 20% der<br />

per Banküberweisung<br />

bezahlten Speditionsrechnung<br />

(ohne<br />

Materialanteile / max.<br />

4.000€). Fachlicher<br />

Rat ist hier gefordert. Sprechen Sie hierüber mit<br />

dem Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater<br />

Ihres Vertrauens. Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.steuerberater-nidderau.de.<br />

Optimale Lösungen<br />

erfordern die Erfahrung<br />

unterschiedlichster<br />

Fachberater!<br />

Deshalb arbeiten wir zusammen:<br />

Steuerberater • Rechtsanwälte • Notar<br />

Wir beraten:<br />

Privatpersonen • Freiberufler • Künstler<br />

Unternehmer • Gewerbetreibende<br />

Kapitalgesellschaften • Vereine • Kommunen<br />

Steuerkanzlei • GONZE & SCHÜTTLER AG<br />

Ostheimer Straße 57-61(neben dem TeGut-Markt)<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken • Tel. 06187.92080<br />

Anwalts-/Notariatskanzlei • JAHN & RUG<br />

Ostheimer Straße 1 (Nähe Marktplatz)<br />

61130 <strong>Nidderau</strong>-Windecken • Tel. 06187.906950<br />

www.netzwerk-main-kinzig.de<br />

Das Wullegänsi – wo hat es sich dieses Mal versteckt?<br />

In jeder Ausgabe hat es sich in mehreren Inseraten versteckt. Einfach Anzahl in den<br />

Lösungsabschnitt eintragen, ausschneiden und ihn zum unten angegebenen<br />

Termin in einem der unten genannten Geschäfte abgeben. In jeder Ausgabe<br />

werden vier Gewinner/innen gezogen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Glück!<br />

Ihre Werbegemeinschaft <strong>Nidderau</strong><br />

Steuerberater<br />

Dieter P. Gonze<br />

In den Inseraten der Ausgabe 04/ 2012<br />

befinden sich Wullegänsis<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Diesmal sind vier Einkaufsgutscheine im Wert von € 15,- von<br />

Letzter Abgabetermin: 11.05.2012<br />

Autohaus Körbel, Friedberger Straße 84, <strong>Nidderau</strong> zu gewinnen.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />

Die „WULLEGÄNSI“-Lösungsabschnitte können Sie in folgenden Geschäften abgeben:<br />

ARAL-Station Ostermann, Bartsch & Hieber, Brillen-Heil, Radio-Hundt, Arche Noah, Autohaus Körbel,<br />

Strempel Uhren-Schmuck, Forst- und Gartentechnik Puth, Raiffeisenbank <strong>Nidderau</strong>, Autohaus Staaf<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

9


Aus den vereinen<br />

10<br />

Dampfgaren in Miele-Geräten<br />

Workshop am Fr., 27. April, 17 Uhr<br />

Küchen Krüger<br />

Liebigstraße 18 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 0 61 87/9 09 59 00 • www.kuechen-krueger.de<br />

Samstag<br />

21. April 2012<br />

mit Foto-Casting<br />

zum coolsten<br />

Sonnenbrillen-Typ<br />

Anmeldung erbeten<br />

Jetzt anmelden! (Tel. 06187-2 17 10)<br />

und Preise im Gesamtwert<br />

von über 500,- Euro gewinnen!<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

Einladung zur<br />

Sonnenbrillen<br />

-<br />

Party<br />

Mit einem Überraschungsgeschenk<br />

wird außerdem jeder belohnt, der<br />

an diesem Tag seine neue Sonnenbrille<br />

entdeckt. Wir freuen uns auf Dich!<br />

1. Preis:<br />

Eine Brille im<br />

Wert von 300,- €<br />

2.–3. Preis:<br />

Je eine Sonnenbrille<br />

im Wert von 100,- €<br />

4.-10. Preis:<br />

Div. Sachpreise<br />

Verfolge den Verlauf der<br />

Aktion auf facebook!<br />

Beethovenallee 1 ∙ 61130 <strong>Nidderau</strong> ∙ www.brillenheil.de<br />

Gespenster in Eichen ...<br />

<strong>Nidderau</strong> | Am<br />

Sonntag, den<br />

6. Mai findet im<br />

Saalbau Schmid<br />

in <strong>Nidderau</strong>-Eichen<br />

um 16 Uhr<br />

das Kindertheater<br />

„Gespenst<br />

von Canterville“<br />

statt: Der<br />

amerikanische Gesandte Hiram<br />

B. Otis zieht mit seiner Familie<br />

in das Schloss Canterville<br />

das er, trotz aller Warnungen<br />

vor einem Gespenst, gekauft<br />

hat. Das Gespenst ist ein Vorfahr<br />

der Cantervilles, der seine<br />

Frau umgebracht haben soll<br />

und im Schloss nun sein Unwesen<br />

treibt.<br />

„Das Gespenst von Canterville“<br />

ist eine Erzählung der Gegensätze:<br />

All das steckt auch im<br />

Schauspiel von Eberhard Möbius.<br />

Er hat Oscar Wildes Text<br />

Blütenwanderung<br />

und Apfelwein<br />

Ostheim | Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Ostheim lädt zur<br />

Blütenwanderung ein. Die Teilnehmer<br />

werden mit dem Bus<br />

nach Heldenbergen gefahren und<br />

laufen dann auf der Hessischen<br />

Apfelwein- und Obstwiesenroute<br />

durch das größte Streuobstwiesengebiet<br />

der Stadt zum Mühlberg.<br />

Von dort geht es durch das<br />

Mühlbachtal nach Ostheim an<br />

die Fischteiche in das Vereinsheim<br />

des AC Waller. Die Teilnehmer<br />

treffen sich am Sonntag,<br />

den 29. April, pünktlich um 13<br />

Uhr in Ostheim an der VR-Bank<br />

in der Wonnecker Straße. Da die<br />

Zahl der Plätze im Bus begrenzt<br />

ist, wird um Anmeldung unter<br />

06187/3488 gebeten. Es soll wieder<br />

selbst gekelterter Apfelwein<br />

verkostet werden. Die Proben<br />

müssen bis Samstag, 13 Uhr,<br />

im Blumenhaus Herrmann im<br />

Quellenweg 7 abgegeben werden.<br />

Für die drei besten „Hohenastheimer“<br />

gibt es schöne Preise.<br />

gefühlvoll für<br />

die Bühne als<br />

Kindertheater<br />

bearbeitet.<br />

So können<br />

auch Kinder<br />

über die Geschichte<br />

vom<br />

„Gespenst<br />

von Canterville“<br />

lachen und nachdenken.<br />

Die Philharmonie Fechenheim<br />

ist ein Verein zur Pflege des<br />

Amateurtheaters und der Musik.<br />

Regie: Hans-Peter Große<br />

Die Karten im Vorverkauf kosten<br />

für Kinder 5.- Euro, für Erwachsene<br />

8.- Euro, die Tageskarten<br />

für Kinder 6.- Euro und<br />

für Erwachsene 9.- Euro. Eine<br />

Familienkarte für 15.- Euro<br />

kann von 2 Erwachsenen bis<br />

max. 3 Kinder unter 12 Jahren<br />

erworben werden, der Vorverkauf<br />

hat bereits begonnen.<br />

Alternative zum<br />

Gerichtsstreit<br />

Infoabend <strong>Nidderau</strong> | Der<br />

Fachbereich Soziales, Familienservice<br />

der Stadt <strong>Nidderau</strong> organisiert<br />

zum Thema „ Mediation<br />

– eine Alternative zum Streiten<br />

vor Gericht“ einen Infoabend.<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Mittwoch, 25. April 2012, um<br />

20 Uhr im Rathaus der Stadt<br />

<strong>Nidderau</strong>, Raum U.01 (Eingang<br />

von hinten über den Parkplatz)<br />

statt. Immer mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger gehen im Streitfall<br />

mit Hilfe der Mediation neue<br />

Wege und setzen auf einvernehmliche<br />

Streitschlichtung statt<br />

gerichtliche Streitentscheidung.<br />

Der Vortrag beschäftigt sich u.a.<br />

mit folgenden Fragen:<br />

• Was genau ist eine Mediation?<br />

• Welche Konflikte können mit<br />

Hilfe der Mediation geregelt<br />

werden?<br />

• Wie läuft der Prozess einer<br />

Mediation ab?<br />

• Wie finde ich Mediator/innen?


Lesung zur Buchmesse:<br />

Ein Frankfurter Krimi lockt<br />

<strong>Nidderau</strong> | Am Sonntag, den<br />

22. April 2012, um 17. Uhr im<br />

Jugendzentrum Blauhaus am<br />

kleinen Bahnhof (gegenüber<br />

der Buchmesse Main-Kinzig)<br />

findet eine Lesung unter dem<br />

Motto: „Rhein-Main-Kinzig-<br />

Kriminachmittag“ mit Dr.<br />

Udo Scheu statt. Sein neuestes<br />

Buch: „Lupenrein“ (Societätsverlag),<br />

ist ein Frankfurt<br />

Krimi: Eine grausam arrangierte<br />

Leiche im Frankfurter<br />

Filmmuseum ruft Kommissar<br />

Schreiner und Staatsanwalt<br />

Schultz auf den Plan. Doch das<br />

ist noch nicht alles: Ehrgeizige<br />

Politiker, die für die Karriere<br />

(fast) alles tun würden, ein<br />

vorwitziger Sensationsjournalist,<br />

Zarenjuwelen, der russische<br />

Geheimdienst und Ehefrauen<br />

mit Doppelleben trüben<br />

die Aufklärung der Tat. Nichts<br />

ist, wie es scheint. Denn lupenrein<br />

sind bei diesem Krimi nur<br />

die authentische Schilderung<br />

Udo Scheu arbeitete u.a. als Leiter<br />

der Staatsanwaltschaft in Frankfurt<br />

am Main und als Landespolizeipräsident<br />

von Hessen.<br />

der Ermittlungsarbeit und die<br />

Beschreibung der Frankfurter<br />

Tatorte. Udo Scheuschafft es<br />

auch in seinem dritten Frankfurt-Krimi,<br />

Insiderwissen geschickt<br />

zu einem spannenden<br />

Rätselraten um Täterschaft<br />

und Personenverstrickungen<br />

zu verarbeiten. Seite für Seite<br />

versenkt er den Leser immer<br />

tiefer in Frankfurts Unterwelt<br />

und in die faszinierende Psyche<br />

von Tätern, Opfern und<br />

Ermittlern.<br />

Jugendlesung zur Buchmesse<br />

mit <strong>Nidderau</strong>erin Lynn Kirchner<br />

<strong>Nidderau</strong> | Am Sonntag, dem<br />

22. April 2012 von 15.30 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr finden im Jugendzentrum<br />

Blauhaus am kleinen<br />

Bahnhof (gegenüber der Buchmesse<br />

Main-Kinzig) mehrere<br />

Lesungen junger Schriftsteller<br />

statt: Für alle Fans des Fantasy-<br />

Genres liest die junge <strong>Nidderau</strong>er<br />

Schriftstellerin Lynn Kirchner<br />

aus ihrer Fortsetzung des<br />

Romans „Zeitverhängnis“, den<br />

sie im letzten Jahr vorstellte Den<br />

nächsten Band „Zeitlos“ stellt sie<br />

von 15.30-16.00 Uhr im Lesesaal<br />

des Jugendzentrums vor. Im<br />

Anschluss findet dann eine Lesung<br />

der Gewinner des Jugendliteraturpreises<br />

der OVAG 2011<br />

statt. Die jungen Gewinnerinnen<br />

stellen Ihre prämierten literarischen<br />

Arbeiten vor. Folgen-<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

de Lesungen finden statt: Sabine<br />

Theiß aus <strong>Nidderau</strong>, Dreifache<br />

Preisträgerin des Jugend-Literaturpreises<br />

der OVAG, Elisa<br />

Wächtershäuser aus Butzbach,<br />

Fünffache Preisträgerin des<br />

Jugend-Literaturpreises der<br />

OVAG, Laura Dort aus Ranstadt,<br />

Lisa Kalmring, die jüngste<br />

Preisträgerin (15), aus Schotten<br />

und Julie Sophia Schöttner aus<br />

Waldsolms. Um den Preisträgerinnen<br />

einen schönen Rahmen<br />

zur Lesung bieten zu können,<br />

hoffen wir auf ein reges Interesse<br />

an Schülern und Schülerinnen<br />

der weiterführenden Schulen,<br />

die sich mit kreativem Schreiben<br />

beschäftigen, oder aber Spaß am<br />

Zuhören der Lesungen der prämierten<br />

Kurzgeschichten haben.<br />

www.nidderau.de<br />

Intelligente Haustechnik –<br />

Aus den vereinen<br />

Komfort für unser Leben!<br />

Heizung + Bad<br />

Solar + Photovoltaik<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Erdwärme + Pellets<br />

Klaus Wienziers GmbH<br />

Siemensstraße 40 • 61130 <strong>Nidderau</strong> • Tel.: 0 61 87 - 92 97 0<br />

www.wienziers.de<br />

SONNEN<br />

APOTHEKE<br />

OSTHEIM<br />

Helmut Dörr + Beate Buttgereit<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Hanauer Straße 13 • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: (0 61 87) 38 85<br />

Telefax: (0 61 87) 29 07 99<br />

Wir haben für Sie geö�net:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr; Mi, Sa: 8.30 bis 13 Uhr<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

11


Aus den vereinen<br />

12<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Fachwerk in<br />

Windecken<br />

Führung | Der Verein<br />

der Natur- und Kulturführer<br />

lädt wieder zu einer<br />

kostenlosen, öffentlichen<br />

Stadtführung<br />

ein. Diesmal geht es<br />

quer durch die Altstadt,<br />

denn thematisch stehen<br />

die schönen Fachwerkhäuser<br />

Windeckens<br />

im Mittelpunkt. Ob<br />

Rähmbauweise oder ob<br />

Ständerbau, ob Vollgeschoss<br />

oder Drempel,<br />

ob Balkendecke oder<br />

Bohlenbalkendecke,<br />

hier gibt es einfach alles<br />

- sogar Feuerböcke.<br />

Und jeder weiß zwar,<br />

dass der Dollbohrer<br />

ein Dabbes ist, doch<br />

kaum einer weiß warum.<br />

Aber wenn sich<br />

die Teilnehmer, die<br />

sich am Sonntag, den<br />

6. Mai, um 15 Uhr auf<br />

der Nidder-Brücke mit<br />

Heinrich Quillmann<br />

treffen, nach 90 Minuten<br />

verabschieden, ist<br />

alles, sogar die Funktion<br />

eines Hängesprengwerks<br />

verstanden.<br />

BringenÊSie<br />

denÊFrŸhling<br />

inÊIhrÊHaar!<br />

Skiclub grillt an<br />

der Aurora-Hütte<br />

Windecken | Die Traditionsveranstaltung<br />

des Ski- und<br />

Wanderclubs Windecken zu<br />

Beginn der Outdoor-Saison<br />

an der Aurora-Hütte im Wald<br />

zwischen Eichen und Ostheim<br />

findet auch 2012 wieder<br />

statt. Und so wird es auch<br />

dieses Jahr am 1. Mai von 10<br />

bis 15 Uhr leckeres Grillgut,<br />

diverse Getränke sowie Kaffee<br />

und Kuchen in rustikaler<br />

Umgebung rund um die Aurora<br />

geben. Die Hütte ist in<br />

einer schönen Wanderung auf<br />

Waldwegen vom Parkplatz<br />

zwischen Eichen und Ostheim<br />

ohne große Anstrengung zu<br />

erreichen. Aber auch von Altenstadt<br />

und Hammersbach<br />

führen viele Wanderwege<br />

dorthin. Der Ski- und Wanderclub<br />

Windecken freut sich<br />

über viele Besucher, ob mit<br />

Rad oder per pedes. Für alle,<br />

die nicht mehr so gut zu Fuß<br />

sind, fährt um 10:30 Uhr der<br />

Skiclub Bus ab der Hochmühle<br />

in Windecken. Da die<br />

Platzkapazität begrenzt ist,<br />

wird um Anmeldung unter<br />

06187/24057 gebeten.<br />

www.scw-nidderau.de<br />

Geräucherte<br />

Köstlichkeiten<br />

Heldenbergen | Am 1. Mai lädt<br />

der Heldenberger Angelverein<br />

ab 10 Uhr zum traditionellen<br />

Grillfest an der Angelhütte in der<br />

Mühlstrasse herzlich ein. Wie<br />

jedes Jahr steht ein vielfältiges<br />

Angebot an Fischspezialitäten,<br />

wie frisch vor Ort geräucherte<br />

Forellen und Backfisch im Bierteig<br />

mit Kartoffelsalat, zum Verzehr<br />

bereit. Auch hausgemachte<br />

Bratwürste stehen auf dem Speiseplan<br />

sowie Getränken (Maibowle<br />

in Eigenherstellung) und<br />

ab 14.30 Uhr eine große Auswahl<br />

an Kuchen, die auch dieses Jahr<br />

wieder von den fleißigen Anglerfrauen<br />

selbst gebacken werden.<br />

Landfrauen<br />

laden zur JHV<br />

Windecken | Kaum ist das<br />

50-jährige Jubiläum des Landfrauenvereins<br />

Windecken erfolgreich<br />

gefeiert worden, schon<br />

steht die nächste Veranstaltung<br />

vor der Tür: Am Montag, 16.<br />

April, lädt der Vorstand die Mitglieder<br />

um 20 Uhr in die Aula<br />

der Kurt-Schumacher- Schule<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten<br />

wie der<br />

Tätigkeits- und der Kassenbericht<br />

2011 steht diesmal die<br />

Neuwahl des Vorstandes auf<br />

der Tagesordnung. Außerdem<br />

wird die Programmvorschau<br />

für dieses Jahr bekannt gegeben<br />

und auch die geplanten Ausflüge.<br />

Der Vorstand bittet um<br />

entsprechende Teilnahme der<br />

Mitglieder.<br />

TuS: Wandertag<br />

am 6. Mai<br />

Heldenbergen | Es ist wieder<br />

so weit: Der beliebte Frühjahrswandertag<br />

der Turn- und Sportgemeinschaft<br />

1968 Heldenbergen<br />

findet diesmal am Sonntag,<br />

6. Mai 2012, statt. Start für die<br />

Wanderfreunde ist zwischen 8<br />

und 11 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

in der Bahnhofstraße<br />

in Heldenbergen. Auch Läufer,<br />

Jogger oder Nordic Walker sind<br />

natürlich herzlich willkommen.<br />

Die gut ausgeschilderten Strecken<br />

sind 10 km bzw. 15 km<br />

lang. Wie jedes Jahr gibt es auch<br />

eine Kinderwanderstrecke. Die<br />

Kinder können ab 9 Uhr starten.<br />

Sie werden auf ihrer 5 km langen<br />

Strecke mit Spiel und Spaß unterhalten<br />

und zum Schluss gibt<br />

es als Belohnung eine kleine<br />

Überraschung für die sie. Die<br />

drei teilnahmestärksten ortsansässigen<br />

und auswärtigen<br />

Gruppen können wieder viele<br />

Punkte erwandern. Das bestens<br />

bewährte Küchenteam des TuS<br />

sorgt wie gewohnt für das leibliche<br />

Wohl.


Benefizveranstaltung: Karasek kommt<br />

zur Gründungsinitiative Bürgerstiftung<br />

<strong>Nidderau</strong> | Die „Bürgerstiftung<br />

<strong>Nidderau</strong>“ befindet sich<br />

in der Gründungsphase. Zwischenzeitlich<br />

haben eine große<br />

Anzahl Bürger ihre Bereitschaft<br />

erklärt, das Gründungsvorhaben<br />

tatkräftig und finanziell zu<br />

unterstützen. Unter dem Dach<br />

der Bürgerstiftung ist es Bürgern<br />

und Unternehmen möglich, unkompliziert<br />

und politisch neutral<br />

finanzielle Mittel und tatkräftige<br />

Mithilfe zum Gemeinwohl ihrer<br />

Heimat einzubringen. Zweck der<br />

Stiftung ist u.a. die Förderung der<br />

Jugend und Altenhilfe, der Kunst<br />

und Kultur, der Denkmalpflege,<br />

der Erziehung, der Volks- und<br />

Berufsbildung, der Heimatpflege<br />

und Heimatkunde, der Toleranz<br />

im gemeinsamen Miteinander<br />

und sonstiger mildtätiger Leistungen.<br />

Durch die Stiftungsarbeit<br />

sollen Mittel zielgerichtet für<br />

Bürgerprojekte in und um <strong>Nidderau</strong><br />

zum Wohle der Allgemeinheit<br />

eingesetzt werden. Bürger die<br />

auf direktem Wege für ihre Heimat<br />

etwas tun möchten, können<br />

sich hier einbringen. Die Gründungsstifter<br />

werden gemeinsam<br />

den Stifterrat bilden. Neben dem<br />

Gründungsteam um den Rechtsanwalt<br />

und Notar Klaus Peter<br />

Rug und dem Steuerberater Dieter<br />

P. Gonze, haben sich weitere<br />

bekannte Persönlichkeiten aus<br />

der <strong>Nidderau</strong>er Bürgerschaft,<br />

wie der ehemalige Bundestagsabgeordnete<br />

Bernd Reuter, der<br />

Stadtrat a.D. Helmut Weider<br />

und der ehemalige Kulturbeiratsvorsitzende<br />

Horst Körzinger<br />

als aktive „Botschafter“ zur Unterstützung<br />

der Gründungsinitiative<br />

engagiert. Die genannten<br />

Personen stehen Interessierten<br />

zu persönlichen Gesprächen gerne<br />

zur Verfügung. Tatkräftige<br />

Unterstützung erhält die Gründungsinitiative<br />

durch die OVAG.<br />

Sie übernimmt sämtliche Veranstaltungskosten<br />

einer Lesung<br />

des bekannten Schriftstellers und<br />

Literaturkritikers Hellmuth Ka-<br />

Schöne Schattenseiten<br />

Markisen<br />

Terrassendächer<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Insektenschutz<br />

Plissee´s<br />

Jalousien<br />

Elektrische Antriebe<br />

Sicherheitstechnik (Abus)<br />

Autorisierter PREMIUM PARTNER:<br />

Bartsch & Hieber GbR<br />

Windeckerstr. 43 · 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587<br />

www.markisenprofi.com<br />

rasek, die am 17. Mai um 19.00<br />

Uhr unter dem Motto „Soll das<br />

ein Witz sein“ in der Kultur-<br />

und Sporthalle in Hel-denbergen<br />

stattfindet. Hellmuth Karasek,<br />

Journalist, Buchautor, Literaturkritiker<br />

und Professor der Theaterwissenschaften,<br />

sammelt<br />

seit seiner Jugend Witze in allen<br />

Varianten. In seinem Buch „Soll<br />

das ein Witz sein?“ gibt er humoristische<br />

Einblicke in nahezu alle<br />

Bereiche des täglichen Lebens.<br />

Der Buchautor hinterfragt literaturwissenschaftlich<br />

und psychologisch<br />

Ziele und Funktion<br />

der Witze als Ersatzhandlung für<br />

nicht Erzählbares. Diktatorenwitze,<br />

jüdische Witze, Arztwitze,<br />

Irrenwitze, Männerwitze, Frauenwitze<br />

etc. – kein Lebensbereich<br />

der nicht als Witz taugt. Die Besucher<br />

dürfen sich auf eine unterhaltsame<br />

eineinhalbstündige<br />

Veranstaltung freuen. Der Erlös<br />

wird dem Gründungskapital der<br />

Bürgerstiftung zugeführt. Karten<br />

können zum Preis von 10 Euro<br />

beim Bürgerbüro <strong>Nidderau</strong> (Tel.<br />

06187/299140) geordert werden.<br />

Weitere Informationen: www.<br />

buergerstiftung-nidderau.de<br />

Frühlingsfest<br />

beim OGV Eichen<br />

<strong>Nidderau</strong> | Seit 25 Jahren feiert<br />

der OGV Eichen nun schon sein<br />

Frühlingsfest. Dieses Jubiläum<br />

möchte der Verein seinen Freunden<br />

feiern. Am 1. Mai um 10 Uhr<br />

lädt der OGV auf das Vereinsgelände<br />

im Wiesengrund ein.<br />

Zur Begrüßung gibt es für jeden<br />

Besucher ein Glas Sekt. Es gibt<br />

Gegrilltes, Beilagen und gezapftes<br />

Bier, Apfelwein und alkoholfreien<br />

Getränke. Für alle, die<br />

„Süßes“ lieben, gibt es am frühen<br />

Nachmittag Kaffee und hausgemachte<br />

Torten und Kuchen.<br />

Sollte es der Wettergott nicht so<br />

gut meinen, bietet der überdachte<br />

Freisitz ein trockenes Plätzchen.<br />

Aus den vereinen<br />

Vogelstimmen<br />

erwandern<br />

<strong>Nidderau</strong> | Am 6. Mai, Treffpunkt<br />

um 7 Uhr auf dem Vereinsgelände<br />

der Vogelschutzgruppe<br />

Eichen im Wiesengrund,<br />

führt Rolf Gogne, 1. Vorsitzender<br />

Vogelschutzgruppe Roßdorf, Interessierte<br />

durch das Reich der<br />

Vogelstimmen. Gutes Schuhwerk<br />

und Fernglas sind von Vorteil.<br />

Die Führung ist kostenlos.<br />

JUWELIER UND<br />

UHRMACHERMEISTER<br />

Bernd Strempel<br />

Wonnecker Straße 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon 06187/21169<br />

Telefax 06187/25331<br />

mail@uhrenstrempel.de<br />

www.uhrenstrempel.de<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

13


Familienseite<br />

14<br />

Geburtstage in <strong>Nidderau</strong> April 2012<br />

Jtag<br />

Eichen<br />

Alter Rufname FamName<br />

23. April 2012 70 Günter Te Kloot<br />

25. April 2012 88 Eva Lokau<br />

29. April 2012<br />

Erbstadt<br />

83 Erika Stoffel<br />

20. April 2012 91 Ida Nikolajew<br />

26. April 2012<br />

Heldenb Heldenbergen<br />

81 Günter Köhler<br />

21. April 2012 85 Gertrud Fuhr<br />

21. April 2012 81 Lilli Wege<br />

24. April 2012 70 Gisela Seidl<br />

Erna Weppler<br />

31.7.1921 - 07.03. 2012<br />

Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.<br />

Unsere Herzen halten Dich gefangen, so, als wärst Du nie gegangen.<br />

In den schweren Stunden des Abschieds durften wir erfahren,<br />

wieviel Freundschaft und Wertschätzung meiner lieben Frau und Mutter<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

Jtag Alter Rufname FamName<br />

26. April 2012 88 Eugen Groß<br />

27. April 2012 91 Charlotte Holzwarth<br />

29. April 2012<br />

Ostheim<br />

84 Maria Krause<br />

25. April 2012 87 Erika Dunkel<br />

27. April 2012 82 Werner Schuck<br />

27. April 2012 70 Paul Kurek<br />

28. April 2012 82 Hildegard Köppel<br />

29. April 2012<br />

Windecken<br />

75 Robert Klemens<br />

20. April 2012 88 Oskar Hartel<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme<br />

in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt den P�egeteams,<br />

die unsere Mutter viele Jahre fürsorglich und liebevoll begleitet haben,<br />

für die aufmunternden Worte und herzliche Umarmungen,<br />

die ihr zuteil wurden.<br />

Dank sagen wir auch Herrn Pfarrer Korfmann<br />

für die tröstenden Worte.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Ursula Weppler<br />

<strong>Nidderau</strong> im April 2012<br />

Gerlinde Claus<br />

geb. Roth<br />

1939 - 2012<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Wir danken allen, die uns ihr Mitgefühl in so herzlicher Weise<br />

zum Ausdruck brachten, ihren Schulfreundinnen und Schulfreunden<br />

sowie allen, die ihr die letzte Ehre erwiesen.<br />

Lutz und Jacqueline Claus<br />

Hanau, im April 2012<br />

Jtag Alter Rufname FamName<br />

20. April 2012 70 Christel Braun<br />

23. April 2012 70 Eckart Friesen<br />

25. April 2012 84 Johanna Stüber<br />

26. April 2012 85 Anna Nix<br />

26. April 2012 84 Eleonore Göhler<br />

26. April 2012 70 Gernot Dr. Peter<br />

29. April 2012 84 Agnes Volz<br />

30. April 2012 83 Ilse Rappsilber<br />

Bei Redaktionsschluss lagen uns die Geburtstagslisten<br />

für den Mai seitens der Stadt noch<br />

nicht vor. Wir bitten dies zu entschuldigen!<br />

Müllsammlung<br />

lässt staunen<br />

Heldenbergen | Der Ortsbeirat<br />

Heldenbergen hatte Ende März<br />

zur Teilnahme am Aktionstag<br />

„Sauberhaftes Hessen“ aufgerufen.<br />

Unter großer Beteiligung der<br />

Jagdfreunde Heldenbergen und<br />

den Mitgliedern des Ortsbeirates<br />

mit Ihren Familien, wurde<br />

im Stadtteil, innerhalb von nur<br />

einer Stunde ca. 100 Kilogramm<br />

Müll gesammelt. Bewaffnet mit<br />

Mülltüten und Greifzangen hatte<br />

die Gruppe viel zu tun um den<br />

Unrat (Dosen, Papier, Flaschen,<br />

Tüten mit Hundekot und noch<br />

gebündelte Werbeprospekte) aufzusammeln.<br />

Die Jagdfreunde unter<br />

Mitwirkung von Bernd Marx,<br />

Norbert Mattes und anderen<br />

konnten auf den Heldenberger<br />

Feldwegen und Gräben Elektrogeräte,<br />

Reifen, Plastikplanen und<br />

unzähligen anderen Müll nur<br />

noch mit einem eigenen Fahrzeuganhängerwegtransportieren.<br />

Die Mitwirkenden staunten<br />

nicht schlecht, welche Mengen<br />

an Müll in nur einer Stunde zusammengekommen<br />

waren. Der<br />

Ortsbeirat bittet alle Bürger auf<br />

illegale Müllentsorgung und unachtsam<br />

weggeworfenen Unrat<br />

zu verzichten! Gerade Elektrogeräte<br />

können kostenlos in Heldenbergen<br />

an der Wertstffsammelstelle<br />

oder direkt bei der Firma<br />

AQA GmbH in der Siemensstraße<br />

2a abgegeben werden.


Nächster<br />

Stammtisch<br />

<strong>Nidderau</strong> | Der Stammtisch<br />

des <strong>Gewerbeverein</strong>s<br />

lebt ab sofort in bester<br />

Traditionwieder<br />

auf.<br />

Herzlich<br />

willkomm<br />

e n<br />

sind alle<br />

Mitglieder<br />

und<br />

natürlich<br />

auch<br />

j e n e<br />

Gewerbetreibenden,<br />

die sich für das<br />

Tun des <strong>Gewerbeverein</strong>s<br />

interessieren. „Unser Ziel<br />

ist es, einen ungezwungen<br />

Erfahrungsaustausch zwischen<br />

Gewerbetreibenden<br />

herzustellen“, sagt Christine<br />

Strempel, die 1. Vorsitzende<br />

des <strong>Gewerbeverein</strong>s.<br />

Der Stammtisch findet<br />

einmal im Monat am jeweils<br />

vierten Mittwoch im<br />

Monat statt. Das zweite<br />

Treffen ist für den 25. April<br />

2012 um 19.30 Uhr<br />

im Restaurant der Willi-<br />

Salzmann-Halle bei Ralf<br />

terminiert. Der Vorstand<br />

freut sich auf die Anregungen<br />

und Fragen aus den<br />

Reihen seiner Mitglieder<br />

und derer, die es vielleicht<br />

noch werden wollen.<br />

Stammtisch<br />

<strong>Gewerbeverein</strong><br />

NIDDERAU<br />

Strempel<br />

GOLDankauf<br />

Ihr alter<br />

Schmuck,<br />

Zahngold usw.<br />

Wonnecker Straße 8<br />

61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Telefon: 0 61 87/2 11 69<br />

Garcia<br />

Der <strong>Nidderau</strong>er<br />

... von <strong>Nidderau</strong>ern<br />

für <strong>Nidderau</strong>er<br />

AIRPORT-SERVICE<br />

Der Pauschal-Urlaub beginnt an Ihrer Haustür!<br />

Flughafen-Transport (bis 4 Pers. mehr Pers. auf Anfrage) zum Festpreis<br />

Ostheim 50,- Euro<br />

Eichen 53,- Euro<br />

Erbstadt 53,- Euro<br />

Windecken 50,- Euro<br />

Heldenbergen 50,- Euro<br />

<strong>Gewerbeverein</strong><br />

NIDDERAU<br />

Zu Kommunion und Kon�rmation:<br />

Mit dem <strong>Nidderau</strong>er<br />

Gutschein Freude schenken!<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> „intern“<br />

Kilianstädten 45,- Euro<br />

Oberdorfelden 45,- Euro<br />

Büdesheim 45,- Euro<br />

Niederdorfelden 45,- Euro<br />

Kaichen 50,- Euro<br />

0 61 87<br />

260 24<br />

Im Feldchen 2a • 61130 <strong>Nidderau</strong><br />

Gutschein-Gewinner Heft 3<br />

In Heft 03/2012 waren<br />

neun Wullegänsis<br />

versteckt.<br />

Je einen Gutschein im<br />

Wert von 15,-- Euro von<br />

FGS Schmidtberger<br />

Obergasse 6c<br />

61194 Niddatal/Kaichen<br />

haben gewonnen:<br />

• Gerd Schrödter,<br />

Niddertalstraße 37<br />

• Michaela Müller,<br />

Eichwaldstraße 2d<br />

• Sina Dörr,<br />

Hochstraße 28<br />

• Christian Seiwerth,<br />

Wertheimer Str. 2b,<br />

alle aus <strong>Nidderau</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> <strong>Nidderau</strong><br />

Postfach 1130 • 61123 <strong>Nidderau</strong><br />

Vorsitzende des Zeitungs-<br />

ausschusses:<br />

Christine Strempel • Wonnecker<br />

Str. 8 • <strong>Nidderau</strong>-Ostheim<br />

Fon 06187.21169<br />

E-Mail: zeitungsausschuss@<br />

nidderau-gewerbe.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

Beate Wienziers • Siemensstr. 40<br />

<strong>Nidderau</strong>-Heldenbergen,<br />

Fon 06187.929744<br />

Fax 06187.929731<br />

E-Mail: nidderauer@wienziers.de<br />

Redaktionelle Beiträge schicken<br />

Sie bitte an:<br />

Redaktion „Der <strong>Nidderau</strong>er/<br />

Der Schönecker“<br />

E-Mail: redaktion@nidderaugewerbe.de<br />

Herstellung:<br />

Ideen Manufaktur<br />

Hauptstraße 7 • 63645 Büdingen<br />

Gesamtauflage:<br />

15.000 Exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion und des Herausgebers wieder.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben<br />

bzw. Sonderfarben werden von uns im<br />

4-Farben-Druck (Euroskala) gedruckt.<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher<br />

Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für genaue Farbwiedergabe keine<br />

Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu<br />

keiner Ersatzleistung. Für die Qualität<br />

eingesandter oder zur Verfügung<br />

gestellter Fotos/Digitalbilder bzw. für<br />

Druckfehler übernehmen wir keinerlei<br />

Haftung. Nachduck, auch auszugsweise,<br />

nur mit Genehmigung des Herausgebers.<br />

Fotonachweis: Fotolia, Pixelio<br />

Aus gegebenem Anlass verweisen wir<br />

darauf, dass die Gewinner unseres<br />

Gewinnspiels immer im <strong>Nidderau</strong>er<br />

veröffentlicht werden. Die Spielteilnahme<br />

gilt als Zustimmung!<br />

<strong>Nidderau</strong>er | Schönecker 04/2012<br />

15


Der <strong>Nidderau</strong>er<br />

„Der Römerbrunnen“<br />

Leonore Kleff schätzt den Rundblick über Heldenbergen und die Wetterau<br />

Der Eindruck von Weite, Ruhe und<br />

Geborgenheit trotz des geschäftigen Treibens<br />

rundherum: Das ist es, was Leonore<br />

Kleff immer wieder zum Römerbrunnen<br />

zieht, der ihr schönster Platz ist. Auf der<br />

Anhöhe zwischen Kaichen und Heldenbergen<br />

genießt sie zu jeder Jahreszeit das<br />

herrliche Panorama und den Blick auf die<br />

Mittelgebirgslandschaften am Horizont.<br />

Die Augen von Leonore Kleff leuchten,<br />

wenn sie über Musik spricht. Die Musik<br />

ist ihr Lebenselixier, ihre Leidenschaft. Das ist<br />

immer so gewesen. Sie ist verheiratet und hat<br />

einen Sohn zur Welt gebracht. In den 70er Jahren<br />

kommt die junge Lehrerin nach dem Lehramtsstudium<br />

in Gießen nach <strong>Nidderau</strong>. Sie<br />

unterrichtet in den Fächern<br />

Musik und Englisch und<br />

gründet sogleich Schulchöre<br />

und Musikgruppen.<br />

1978 ist das Jahr<br />

der Schlümpfe. Vader<br />

Abraham stürmt die<br />

Charts und Leonore<br />

Kleff richtet das<br />

erste Schulkonzert<br />

aus. Seit 1979 leitet<br />

sie nun schon den<br />

Fachbereich Musik<br />

an der Bertha-von-<br />

Suttner-Schule. Es<br />

ist der Beginn<br />

eines reichen<br />

musikalischen<br />

und kultu-<br />

rellen Schaffens, das zu Recht in der Vergabe des<br />

ersten Kulturpreises der Stadt <strong>Nidderau</strong> 2006 an<br />

die engagierte Lehrerin mündet. Mit viel Enthusiasmus<br />

begeistert sie Generationen von Schülerinnen<br />

und Schülern für die Musik. Die Vogelsbergerin<br />

aus Maar bei Lauterbach ist längst in<br />

<strong>Nidderau</strong> zu Hause. <strong>Nidderau</strong> ist für sie die Summe<br />

aller liebens- und lebenswerten Stadteile. Die<br />

Lehrerin trifft gerne ehemalige Schülerinnen und<br />

Schüler, sie lobt die gute Infrastruktur mit den<br />

vielen Freizeiteinrichtungen, Restaurants und<br />

Cafés in <strong>Nidderau</strong>. Leonore Kleff mag Menschen<br />

gleich welcher Generation. Musik verbindet und<br />

Musik macht Spaß. Die Lehrerin ist eine sehr gewinnende,<br />

positive Person, die nicht viele Worte<br />

machen muss, um Menschen zu überzeugen und<br />

zu begeistern. Denn ihr sieht jeder auf den ersten<br />

Blick an, dass in ihr ein Feuer brennt. Sie lobt viel,<br />

unterstreicht die Stärken ihrer Schüler und Mitmenschen<br />

und sagt: „Jedes Problem beinhaltet<br />

eine Chance!“ Wie sollte es sonst sein, wenn ein<br />

Mensch über diese lange Strecke Jahr für Jahr so<br />

viele Projekte mit vollem Einsatz und hoch motiviert<br />

stemmt?<br />

Es fällt schwer, alle Projekte von Leonore Kleff gebührend<br />

aufzuzählen. Es sind eben unglaublich<br />

viele. Und: Die Projekte strahlen über <strong>Nidderau</strong><br />

hinaus. Schon früh, Ende der 70er Jahre, sorgt<br />

sie für die musikalische Umrahmung schulischer<br />

Veranstaltungen, ruft gemeinsame Konzerte von<br />

Schulen der Region aus und leitet Chöre sowie<br />

Musikgruppen bei Auftritten im In- und Ausland.<br />

Ganz nebenbei wirkt die gelernte Kirchenmusikerin<br />

auch als Organistin in <strong>Nidderau</strong>er Kirchen.<br />

Seit 1983 leitet sie den Lehrerchor an ihrer Schu-<br />

Musik ist ihr Leben:<br />

Der Römerbrunnen, der schon zur Gemarkung Kaichens<br />

gehört, ist der schönste Platz für Leonore Kleff.<br />

Event & Catering, 0171 566 62 68<br />

Mein Mein schönster<br />

schönster<br />

Platz Platz in in<br />

<strong>Nidderau</strong><br />

Letzte Seite<br />

le, gründet 1993 in Zusammenarbeit mit der<br />

Sängervereinigung Windecken den <strong>Nidderau</strong>er<br />

Jugendchor, der später den Namen „SATuB“<br />

annimmt. Die Stadt <strong>Nidderau</strong> beruft sie 1997<br />

in den Kulturbeirat, 1998 verleiht ihr der Ministerpräsident<br />

den Landesehrenbrief Hessens.<br />

Kraft und Ruhe tankt Leonore Kleff gerne am<br />

Ziehbrunnen oberhalb Heldenbergens. Die im<br />

Brunnenschacht gefundenen tuskischen Steinsäulen,<br />

die wahrscheinlich aus einem Herrenhaus<br />

stammen, wurden nach Grabungen 1902<br />

aufgerichtet und durch einen Querbalken und<br />

ein kleines Dach miteinander verbunden. Sinnbildlich<br />

öffnet sich hier ein neuer Horizont.<br />

„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen<br />

Traum“ ist ihr Leitspruch. Dieser führte<br />

auch dazu, dass sich inzwischen 100 Begeisterte<br />

im Rhythmus von zwei Jahren in ein Musical-<br />

Abenteuer stürzen. Nach „Tabaluga“, „Cats“,<br />

„Anatefka“ und „Jesus Christ Superstar“ ist<br />

aktuell „My fair Lady“ das Musical (siehe Bericht<br />

auf den Seiten 6 und 7), das die Region<br />

begeistert. Unerfüllt bleibt ein Traum. In der<br />

Neuen Mitte hätte sie sich doch so sehr einen<br />

„Kulturtempel“ gewünscht, eine Halle, in der es<br />

die technische Ausstattung mit Drehbühne und<br />

Orchestergraben für große Aufführungen gibt.<br />

Leonore Kleff hat auf ihrem Schaffensweg viele<br />

Berge versetzt. Ohne sie wäre das kulturelle Leben<br />

<strong>Nidderau</strong>s bedeutend ärmer.<br />

In Verbindung mit<br />

einem Mi�agessen<br />

erhalten Sie gegen<br />

Vorlage dieses Coupons<br />

eine Osterüberraschung<br />

Coupon ausschneiden und mitbringen<br />

Aktion gültig bis 20. April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!