29.12.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Klinik Wysshölzli

Jahresbericht 2012 - Klinik Wysshölzli

Jahresbericht 2012 - Klinik Wysshölzli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht der Leitung<br />

7<br />

Das Jahr <strong>2012</strong> stand ganz im Zeichen unseres 120-<br />

jährigen Jubiläums. Der vorliegende <strong>Jahresbericht</strong><br />

ist denn auch der Fachtagung gewidmet, die wir im<br />

September zum Jubiläum organisiert haben.<br />

Nebst dem Tagesgeschäft und der Organisation der<br />

Tagung beschäftigten uns <strong>2012</strong> besonders administrative<br />

Neuerungen. Unsere administrative Software<br />

musste erneuert werden und als Folge davon auch<br />

unsere Hardware, welche den neuen Software-Anforderungen<br />

nicht mehr standgehalten hätte. Wir schafften<br />

nicht nur die Umstellung bis Ende Jahr, sondern<br />

auch, dass sich unsere Mitarbeiterinnen mit der<br />

Leistungserfassung und dem neuen Zeit erfassungssystem<br />

anfreundeten. Sie zeigten sich sehr flexibel<br />

und offen Neuem gegenüber und erkannten, wie wichtig<br />

diese Änderungen für die <strong>Klinik</strong> sind. Mit ihrem<br />

Engagement und ihrer Motivation haben sie zu einer<br />

erfolgreichen Umsetzung beigetragen. Dafür gebührt<br />

ihnen ein grosses Dankeschön.<br />

Ein weiteres Projekt stellte die Erfassung unserer<br />

Risiken dar. In einer ersten Phase wurden alle möglichen<br />

Risiken erfasst und eingeschätzt. Als nächstes<br />

gilt es nun, ein nützliches Risikomanagement<br />

zu etablieren, damit Risiken regelmässig überprüft<br />

und entsprechende Massnahmen zur Risikoreduktion<br />

ergriffen werden können. Ganz im Sinne von « Gefahr<br />

erkannt, Gefahr gebannt ».<br />

Das Jahresergebnis <strong>2012</strong> weist erneut eine tolle Belegung<br />

von 94.72 % auf. Die Personalsituation hat sich<br />

gegenüber dem Vorjahr beruhigt. Wir verzeichneten<br />

nur eine minimale Fluktuation.<br />

In der Behandlung unserer Patientinnen zeigt sich<br />

immer häufiger der Wunsch nach Betreuungskonstanz<br />

in der psychotherapeutischen Behandlung.<br />

Dementsprechend möchten wir in Zukunft noch häufiger<br />

ambulante Anschlussbehandlungen anbieten.<br />

Dank<br />

Dem Spitalamt der Gesundheits- und Fürsorgedirektion<br />

danken wir für die gute und unterstützende<br />

Zusammenarbeit. Ebenso danken wir all unseren<br />

Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern.<br />

Dr. med. Martina Scheibel<br />

Ärztliche Direktorin<br />

Seit Juli <strong>2012</strong> nehmen wir auch an den Qualitätsmessungen<br />

nach Vorgaben der ANQ für Psychiatrie<br />

teil, um zu einem späteren Zeitpunkt entsprechende<br />

Benchmarkvergleiche mit anderen <strong>Klinik</strong>en anstellen<br />

zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!