09.11.2012 Aufrufe

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

· Fusion der Landesverbände NTV <strong>und</strong> Nordwest zu dem<br />

neuen Landesverband „Niedersachsen/Bremen“ <strong>und</strong> eine<br />

Verschmelzung der vier Bezirke nach erfolgter Regionali-<br />

sierung.<br />

· Gliederung des Landesverbandes in Gebiete, die Struktur-<br />

kommission schlägt mehrheitlich die Gliederungen Hanno-<br />

ver <strong>und</strong> Bremen als Abschluss der Strukturreform vor, die<br />

endgültige Entscheidung über die Anzahl <strong>und</strong> Zusammen-<br />

setzung der Gebiete soll nach Auswertung der Regional-<br />

konferenzen <strong>und</strong> Abschluss der Stufe 1 erfolgen.<br />

Die Bezirke haben mit viel Energie die Stufe 1 -Zusammenschluss<br />

der Kreise zu Regionen- <strong>und</strong> die Vorbereitung der<br />

Stufe 2 vorangebracht. In der MGV 2010 <strong>und</strong> im entsprechenden<br />

Bericht wurde aufgr<strong>und</strong> der laufenden Strukturprozesse<br />

der aktuelle Entwicklungsstand dargestellt.<br />

Im Verbandsbeirat wurde mit den Kreisen/Regionen das<br />

weitere Verfahren abgestimmt. In der MGV 2011 wurde<br />

nach Zusammenschluss der Kreise zu Regionen mit großer<br />

Mehrheit die Regionsbildung bestätigt.<br />

Am 13.7.2011 sind die Bezirksvorsitzenden in einer ausführlichen<br />

Beratung mit mir <strong>und</strong> der Projektleitung der<br />

Strukturreform zu dem Ergebnis gekommen, dass die angedachte<br />

Ebene der Gebiete nicht weiterverfolgt werden<br />

soll. Dieses wurde in der Präsidiumssitzung bestätigt <strong>und</strong><br />

von den Regionen am 13.08.2011 ebenfalls zustimmend<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Über diese Entwicklungen haben wir die Vereine kontinuierlich<br />

informiert.<br />

Parallel haben die jeweiligen Kommissionen <strong>und</strong> Ausschüsse<br />

entsprechend beraten <strong>und</strong> getagt, die Ergebnisse sind<br />

bei der Beschlussfassung berücksichtigt worden. Das Präsidium<br />

<strong>und</strong> der neu formierte Verbandsbeirat mit den 16 Regionsvorsitzenden<br />

sind deutlich enger zusammengerückt,<br />

die Diskussionen verlaufen zielorientiert <strong>und</strong> konstruktiv.<br />

Der Verbandsbeirat wird künftig in Entscheidungen <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklungen einbezogen.<br />

Soweit die „Historie“ der Beratungen <strong>und</strong> Beschlüsse, die<br />

nun zu den entsprechenden Anträgen des NTV an die Mitgliederversammlung<br />

2012 geführt haben. Sie sehen, dass<br />

wir sehr intensiv alle Gliederungen <strong>und</strong> Verantwortliche<br />

eingeb<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> dass die Zielsetzung der Einsparungen<br />

selbstverständlich ein ständiger Begleiter aller Entscheidungen<br />

war <strong>und</strong> ist.<br />

Und aus diesem Gr<strong>und</strong> freue ich mich, Ihnen berichten<br />

zu können, dass die Beitragsanpassung zur Sicherung der<br />

Aufgaben in den Regionen nicht 0,80 €, sondern 0,50 € beträgt.<br />

Die Einsparungen für die Vereine betragen ab dem<br />

Jahr 2013 somit 100.000 €.<br />

Im weiteren Verlauf werden wird prüfen, ob ggf. weitere<br />

Einsparpotenziale nach erfolgter Umsetzung der Strukturreform<br />

<strong>und</strong> Analyse der Erfahrungswerte vorhanden sind<br />

<strong>und</strong> der NTV-Beitrag in einer zweiten Stufe erneut reduziert<br />

werden kann.<br />

präsident<br />

Die TennisBase Hannover<br />

Trotz intensiver Beschäftigung mit Finanzierungsmaßnahmen,<br />

Sponsoreneinnahmen <strong>und</strong> natürlich den skizzierten<br />

Entwicklungen der Strukturreform, bleibt der Sport<br />

die wichtigste Säule im NTV.<br />

Natürlich schauen wir alle immer wieder gespannt auf Hannover<br />

<strong>und</strong> was in der TennisBase geschieht. Im zurück liegenden<br />

Jahr sind die Erfolge der weiblichen Spielerinnen<br />

besonders hervorzuheben, die junge Braunschweigerin<br />

Jana Nabel setzte mit dem <strong>Gewinn</strong> der Deutschen Jugendmeisterschaft<br />

<strong>und</strong> der Vizemeisterschaft bei den Damen<br />

einer ohnehin erfolgreichen Saison die Krone auf.<br />

Dass mit Sabine Lisicki, Julia Görges <strong>und</strong> Anna-Lena Grönefeld<br />

drei von vier Spielerinnen aus der aktuellen Fed<br />

Cup-Mannschaft zweitweise in Hannover ihre Saisonvorbereitung<br />

absolvieren <strong>und</strong> die TennisBase immer wieder als<br />

Trainingszentrum nutzen, spricht fraglos für das gewachsene<br />

<strong>und</strong> funktionierende System in Hannover.<br />

Ein absoluter <strong>Gewinn</strong> waren zudem die Neuzugänge der<br />

Juniorinnen <strong>bis</strong> 14 Jahre. Die vor einem Jahr getroffene<br />

Entscheidung, jüngere Jahrgänge in die TennisBase Hannover<br />

zu integrieren, hat eindeutig eine Sogwirkung mit<br />

sich gebracht – viele ganz junge Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler<br />

- <strong>und</strong> nicht nur aus Niedersachsen - fragen an, absolvieren<br />

Probetage <strong>und</strong> ziehen schließlich in das Internat. Das b<strong>und</strong>esweit<br />

einmalige <strong>und</strong> inzwischen gut entwickelte duale<br />

System mit schulischer Ausbildung <strong>und</strong> sportlicher Weiterentwicklung<br />

trägt weiter Früchte. Im LandesSportB<strong>und</strong><br />

Niedersachsen wurde anlässlich der Strukturgespräche<br />

2012 die Entwicklung der TennisBase als äußerst positiv<br />

bewertet <strong>und</strong> die Einstufung Schwerpunktsportart für Tennis<br />

bestätigt. Für uns Jahr für Jahr eine immens wichtige<br />

Entscheidung – schließlich lautet das vierte unserer formulierten<br />

Leitziele: „B<strong>und</strong>esweit führend in der Nachwuchsförderung“.<br />

Darüber hinaus haben wir von 2012 <strong>bis</strong> 2016<br />

weiterhin den Status B<strong>und</strong>esstützung erhalten.<br />

Fortgesetzt wird die äußerst erfolgreiche <strong>und</strong> zukunftsorientierte<br />

Zusammenarbeit mit Nicolas Kiefer als Trainer <strong>und</strong><br />

Mentor. Und mit Martina Müller wird künftig eine weitere<br />

ehemalige Weltklassespielerin ihre Erfahrungen an die Spielerinnen<br />

weitergeben – die ehemalige Nummer 34 der Welt<br />

wird zudem das Training der Region Hannover unterstützen.<br />

Auch die Gespräche mit dem DOSB, DTB <strong>und</strong> LSB Niedersachsen<br />

lassen uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.<br />

Wachsende Turnierlandschaft<br />

Ein weiteres unserer Leitziele ist die Sicherung des Breiten<strong>und</strong><br />

Wettkampfsportes – <strong>und</strong> ich denke, dass wir in dieser<br />

Hinsicht sehr zufrieden sein können. Wie vorausgesagt,<br />

hat sich die Turnierlandschaft durch die Einführung der<br />

Leistungsklassen belebt, <strong>und</strong> als weiterhin herausragend<br />

empfinde ich die Erfolge der Spieler unserer Altersklassen,<br />

die Saison für Saison nationale <strong>und</strong> auch internationale Erfolge<br />

sammeln.<br />

NTV 61. Mitgliederversammlung | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!