09.11.2012 Aufrufe

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

ntv Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2011 bis 31.12.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es wird kein weiterer Kandidat von der Versammlung empfohlen.<br />

Auf eine Vorstellung wird verzichtet.<br />

In offener Wahl wird Frau Kalbe einstimmig gewählt. Frau Kalbe<br />

nimmt die Wahl an.<br />

Frau Kalbe dankt für das in sie gesetzte Vertrauen <strong>und</strong> versichert,<br />

dass sie sich im ersten Jahr ihrer Arbeit orientiert <strong>und</strong> daraus Ziele<br />

für die Zukunft formuliert habe. Das Jugendkonzept wurde ebenso<br />

erfolgreich eingeführt wie„Play & Stay“.<br />

• Vizepräsident <strong>und</strong> Leiter des Ressorts Vereinsservice,<br />

Ausbildung & Breitensport<br />

Herr Dieter Landvogt wird seitens des Präsidiums zur Wahl vorgeschlagen.<br />

Es wird kein weiterer Kandidat von der Versammlung empfohlen.<br />

Auf eine Vorstellung wird verzichtet.<br />

In offener Wahl wird Herr Landvogt einstimmig gewählt. Herr Landvogt<br />

nimmt die Wahl an.<br />

Herr Landvogt dankt für das Vertrauen.<br />

TOP 12_Wahl der Ausschussmitglieder<br />

• Protestausschuss<br />

Die Mitglieder dieses Ausschusses werden en bloc einstimmig<br />

wieder gewählt:<br />

• Peter Lükermann<br />

• Tom Zacharias<br />

• Rolf Brüggen (Neuwahl)<br />

• Ersatz: Claus Benecke (Neuwahl)<br />

Alle Personen nehmen die Wahl an.<br />

• Disziplinarausschuss<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Ausscheidens eines Ausschussmitgliedes wurde<br />

Herr Gunther Bosselmann in den Ausschuss berufen.<br />

Herr Bosselmann wird einstimmig in den Ausschuss gewählt <strong>und</strong> nimmt<br />

das Amt an.<br />

TOP 13_Wahl der Kassenprüfer<br />

Von den zuständigen Bezirken zur Wahl vorgeschlagen werden:<br />

Lüneburg-Stade: Michael Collisi Ersatz: Helmut Reiß<br />

Weser-Ems: Rainhard Büter Ersatz: Hans-Günther Gerdes<br />

Auf Antrag erfolgt die Wahl en bloc <strong>und</strong> mit einstimmiger Zustimmung.<br />

Alle Personen nehmen die Wahl an.<br />

Mittagspause 30 Minuten<br />

TOP 14_Beschluss über den Haushaltsvoranschlag für das<br />

laufende Geschäftsjahr 2011<br />

protokoll<br />

Olav Meyer erläutert den Haushaltsvoranschlag, insbesondere<br />

die neue Planungsrechnung, die auf steuerrechtlicher Gr<strong>und</strong>lage<br />

basiert. Man sei bei den Aufwendungen von einer personenorientierten<br />

Planung abgerückt hin zu auf einer sachkostenorientierten<br />

Planung.<br />

Auf die Nachfrage, ob die Steuerschuld inzwischen durch die Beitragserhöhung<br />

bezahlt sei, schildert Herr Meyer die <strong>bis</strong>herigen<br />

Abläufe. Der Jahresabschluss ist konsolidiert <strong>und</strong> bei der Finanzverwaltung<br />

eingereicht. Mit dem berichtigten Jahr 2008 wurde<br />

die Gefahr des Entzuges der Gemeinnützigkeit gebannt. Die Umsatzsteuer<br />

ist bezahlt <strong>bis</strong> 2008, Körperschafts- <strong>und</strong> Gewerbesteuervorauszahlung<br />

wurden geleistet <strong>bis</strong> zum 31.12.2010.<br />

Für die noch nicht geleisteten Steuern, die das Finanzamtes noch<br />

nicht festgesetzt hat, wurden 58,0 T€ Ertragssteuerrückstellung<br />

gebildet, am 31.12.2010 waren noch 21,0 T€ Umsatzsteuer zu<br />

bezahlen.<br />

Im ersten Quartal 2011 wurden weitere Zahlungen geleistet.<br />

Wenn die Finanzverwaltung das Festsetzungsverfahren beendet<br />

hat, ist davon auszugehen, dass alle Verbindlichkeiten bezahlt<br />

sind. Zudem wurde der Antrag an die Finanzverwaltung gestellt,<br />

dass die zu erwartenden Steuern 2011 als Vorauszahlung im Jahr<br />

2011 geleistet werden.<br />

Es besteht eine weitere Nachfrage, warum die Kreise auf die <strong>bis</strong>her<br />

gesponserten Bälle nun Steuern zahlen sollen. Diese Forderung<br />

sei von den Bezirken gestellt worden.<br />

Herr Meyer erläutert, wie ein Sachsponsoring steuerlich behandelt<br />

werden muss. Die Werte der vergangenen Jahre – hier wurde<br />

diese Form des Sponsorings falsch behandelt -, die nachgezahlt<br />

werden müssen, wurden auf die Gliederungen verteilt.<br />

Herr Meyer bittet um die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages<br />

2011.<br />

Der Haushaltsvoranschlag 2011 wird einstimmig genehmigt.<br />

Für den folgenden Tagesordnungspunkt übernimmt Herr Klose<br />

die Moderation.<br />

TOP 15_Anträge<br />

• Antrag 1 – Anpassung der Geschäftsordnung für die Gliederungen<br />

Das Präsidium des NTV beantragt die Zustimmung zur neuen Geschäftsordnung<br />

für die Gliederungen des NTV.<br />

Herr Klose erläutert die Änderungen in der neuen Geschäftsordnung,<br />

die durch die Regionsbildungen nötig wurde. Diese muss<br />

durch die Mitgliederversammlung verabschiedet werden, Änderungen<br />

<strong>und</strong> Anpassungen, die jetzt vorgeschlagen werden, können<br />

aber aufgenommen werden.<br />

NTV 61. Mitgliederversammlung | 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!