29.12.2014 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen II Ausgabe 23 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen II Ausgabe 23 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen II Ausgabe 23 - Georg-August-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02.11.2012 <strong>23</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven<br />

Master-Studiengang „Philosophie“ 6380<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven<br />

Master-Studiengang „Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache“ 6400<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven<br />

Master-Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien“ 6435<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven<br />

Master-Studiengang „Indologie“ 6479<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven<br />

Master-Studiengang „Kunstgeschichte“ 6499<br />

Fakultät für Geowissenschaften und Geographie:<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-<br />

Studiengang „Ökosystemmanagement“ 6512<br />

Fakultät für Forstwissenschaften:<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-<br />

Studiengang „Forstwissenschaften und Waldökologie“ 6613


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6380<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Nach Eilentscheid des Dekanats der Philosophischen Fakultät vom 24.09.2012 hat das Präsidium<br />

der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 16.10.2012 die Neufassung des Modulverzeichnisses<br />

zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang „Philosophie“<br />

genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds.<br />

GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.06.2012 (Nds. GVBl. S. 186),<br />

in Verbindung mit § 43 Abs. 1 Satz 5, § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung<br />

für den konsekutiven Master-<br />

Studiengang "Philosophie" (<strong>Amtliche</strong><br />

<strong>Mitteilungen</strong> 40/2010 S. 4101)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6381


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6382


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

M.Phi.07: 'Master-Betreuungsmodul'...........................................................................................................6387<br />

M.Phi.100: Kernbereiche der Philosophie...................................................................................................6388<br />

M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie............................................................. 6390<br />

M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie................................................................. 6391<br />

M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie............................................................6392<br />

M.Phi.104: Studienschwerpunktmodul Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik....................... 6393<br />

M.Phi.105: Studienschwerpunktmodul Phänomenologie, Philosophie des Geistes, Philosophie der<br />

Wissenschaften........................................................................................................................................... 6394<br />

M.Phi.106: Studienschwerpunktmodul Klassische Theorien der Ethik und Politischen Philosophie...........6395<br />

M.Phi.107: Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart........................... 6396<br />

M.Phi.108: Master-Forschungsmodul Theoretische Philosophie................................................................ 6397<br />

M.Phi.109: Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie..................................................... 6398<br />

M.Phi.12: Tutor/in im Bachelor-Studiengang Philosophie...........................................................................6399<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6383


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Master-Studiengang "Philosophie" (Master-Studiengang)<br />

Es müssen mindestens 120 C erworben werden.<br />

a) Fachstudium Philosophie im Umfang von 78 C<br />

aa) Pflichtmodule<br />

Es müssen folgende Module im Umfang von insgesamt 24 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Phi.100: Kernbereiche der Philosophie (18 C, 6 SWS)........................................................... 6388<br />

M.Phi.07: 'Master-Betreuungsmodul' (6 C, 2 SWS)..................................................................... 6387<br />

bb) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 18 C erfolgreich absolviert<br />

werden.<br />

M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie (9 C, 4 SWS)........................ 6390<br />

M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie (9 C, 4 SWS)............................ 6391<br />

M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS).......................6392<br />

cc) Studienschwerpunkt<br />

Es muss einer der beiden nachfolgend aufgeführten Studienschwerpunkte im Umfang von 36 C<br />

erfolgreich absolviert werden.<br />

i) Studienschwerpunkt "Theoretische Philosophie"<br />

Es müssen folgende drei Module im Umfang von insgesamt 36 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Phi.104: Studienschwerpunktmodul Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik (12 C,<br />

4 SWS).................................................................................................................................... 6393<br />

M.Phi.105: Studienschwerpunktmodul Phänomenologie, Philosophie des Geistes, Philosophie<br />

der Wissenschaften (12 C, 4 SWS)........................................................................................6394<br />

M.Phi.108: Master-Forschungsmodul Theoretische Philosophie (12 C, 4 SWS)....................6397<br />

ii) Studienschwerpunkt "Ethik und politische Theorie"<br />

Es müssen folgende drei Module im Umfang von insgesamt 36 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Phi.106: Studienschwerpunktmodul Klassische Theorien der Ethik und Politischen<br />

Philosophie (12 C, 4 SWS)..................................................................................................... 6395<br />

M.Phi.107: Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart (12 C,<br />

4 SWS).................................................................................................................................... 6396<br />

M.Phi.109: Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie (12 C, 4 SWS)......... 6398<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6384


Inhaltsverzeichnis<br />

dd) Professionalisierungsbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulässigen Angebot an Schlüsselkompetenzen<br />

erfolgreich absolviert werden. Dieses umfasst auch folgendes Modul.<br />

M.Phi.12: Tutor/in im Bachelor-Studiengang Philosophie (6 C, 4 SWS)..................................... 6399<br />

ee) Masterarbeit<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben.<br />

b) Fachstudium Philosophie im Umfang von 42 C<br />

aa) Pflichtmodule<br />

Es müssen folgende zwei Module im Umfang von insgesamt 24 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Phi.100: Kernbereiche der Philosophie (18 C, 6 SWS)........................................................... 6388<br />

M.Phi.07: 'Master-Betreuungsmodul' (6 C, 2 SWS)..................................................................... 6387<br />

bb) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 18 C erfolgreich absolviert<br />

werden.<br />

M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie (9 C, 4 SWS)........................ 6390<br />

M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie (9 C, 4 SWS)............................ 6391<br />

M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS).......................6392<br />

cc) Fachexterne Modulpakete<br />

Studierende haben ein zulässiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei<br />

zulässige fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren.<br />

dd) Professionalisierungsbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulässigen Angebot an Schlüsselkompetenzen<br />

erfolgreich absolviert werden. Dieses umfasst auch folgendes Modul.<br />

M.Phi.12: Tutor/in im Bachelor-Studiengang Philosophie (6 C, 4 SWS)..................................... 6399<br />

ee) Masterarbeit<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben.<br />

2) Modulpaket "Philosophie" im Umfang von 36 C<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen<br />

Zugangsvoraussetzung sind Leistungen aus der Philosophie im Umfang von wenigstens 18 C.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6385


Inhaltsverzeichnis<br />

b) Wahlpflichtmodule I<br />

Es muss folgendes Modul im Umfang von 18 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Phi.100: Kernbereiche der Philosophie (18 C, 6 SWS)................................................................ 6388<br />

c) Wahlpflichtmodule <strong>II</strong><br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 18 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie (9 C, 4 SWS)............................. 6390<br />

M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie (9 C, 4 SWS)................................. 6391<br />

M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS)............................6392<br />

3) Modulpaket "Philosophie" im Umfang von 18 C<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen<br />

Zugangsvoraussetzung sind Leistungen aus der Philosophie im Umfang von wenigstens 18 C.<br />

b) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 18 C erfolgreich absolviert werden;<br />

wenigstens eines dieser Module ist mit der Prüfungsform "Hausarbeit" abzuschließen.<br />

M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie (9 C, 4 SWS)............................. 6390<br />

M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie (9 C, 4 SWS)................................. 6391<br />

M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS)............................6392<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6386


Modul M.Phi.07<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.07: 'Master-Betreuungsmodul'<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

1. Fähigkeit der kritischen Diskussion anspruchsvoller philosophischer Arbeitsprojekte;<br />

2. Konzipierung eines anspruchsvollen philosophischen Arbeitsprojekts (Master-Arbeit);<br />

3. Fähigkeit der Präsentation eines anspruchsvollen philosophischen Arbeitsprojekts in<br />

Form eines schriftlichen Exposés der Master-Arbeit sowie mündlicher Erläuterungen.<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Vorlage und Diskussion eines Exposés der Masterarbeit;<br />

Gespräch mit dem Erstbetreuer<br />

Prüfung: Überarbeitetes Exposé der Master-Arbeit (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Exposé der Master-Arbeit (max. 10 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Kolloquium, Haupt- oder Oberseminar<br />

2 SWS<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Konzeption, Präsentation und Diskussion eines wissenschaftlichen Arbeitsprojekts durch<br />

ein zur Diskussion gestelltes und überarbeitetes Exposé.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

M.Phi.100; M.Phi.101 oder M.Phi.102 oder<br />

M.Phi.103<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

M.Phi.100, M.Phi.101, M.Phi.102, M.Phi.103<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernd Ludwig<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6387


Modul M.Phi.100<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.100: Kernbereiche der Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Pflichtmodul bildet den Grundbaustein für die wissenschaftliche Ausbildung auf<br />

Master-Niveau in der gesamten Breite des Fachs. Aufgrund regelmäßiger Mitarbeit<br />

in drei Hauptseminaren auf verschiedenen Gebieten besitzen die Studierenden ein<br />

vertieftes Verständnis systematischer Problemstellungen und gründliche Kenntnis<br />

einschlägiger Positionen in zentralen Teilgebieten der Theoretischen, der Praktischen<br />

und der Geschichte der Philosophie auf aktuellem fachwissenschaftlichem Niveau.<br />

Sie verfügen über die methodischen Fähigkeiten, den wesentlichen Inhalt sowohl<br />

neuerer als auch klassischer philosophischer Primärtexte und auf sie bezogener<br />

Forschungsbeiträge zu erfassen, übersichtlich darzustellen, philosophische<br />

Problemlösungen zu diskutieren, die Tragfähigkeit und Relevanz von Thesen und<br />

Argumenten einzuschätzen sowie diese Fähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Form<br />

zu dokumentieren.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Hauptseminar zu einem Thema der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie,<br />

Philosophie des Geistes oder Metaphysik<br />

18 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

456 Stunden<br />

2 SWS<br />

2. Hauptseminar zu einem Thema der Ethik oder der politischen Philosophie 2 SWS<br />

3. Hauptseminar über einen klassischen philosophischen Autor 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung (max. 3 Seiten)<br />

Prüfung: Mündlich, Mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung (max. 3 Seiten)<br />

Prüfung: Mündlich, Mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung (max. 3 Seiten)<br />

6 C<br />

6 C<br />

6 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit der vertieften Bearbeitung eines Problems der Philosophie mit<br />

Berücksichtigung und kritischer Abwägung fachwissenschaftlicher Positionen in Form<br />

einer Hausarbeit; Fähigkeit der knappen, strukturierten Darstellung und Diskussion eng<br />

umgrenzter Themen der Philosophie in mündlicher Form<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6388


Modul M.Phi.100<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1 - 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6389


Modul M.Phi.101<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Wahlpflichtmodul dient der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

Wahlbereich der Philosophie. Im 42-C-Master-Fach wird hier ein Schwerpunkt mit<br />

vertieften Kenntnissen ausgebildet. Im 78-C-Master-Fach sollen ergänzende Themen<br />

studiert werden, die nicht im Bereich des zu wählenden Studienschwerpunktes (s.<br />

Module 104-107) liegen.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Die Studierenden besitzen vermehrte Kenntnis von Theorieansätzen und<br />

umfassendere Problemperspektiven auf Gebieten der Theoretischen Philosophie.<br />

Sie kennen unterschiedliche Methoden und Terminologien, können Positionen<br />

und Problemstellungen in größere Zusammenhänge einordnen, mit anderen<br />

Positionen vergleichen und ihre Relevanz und Leistungsfähigkeit beurteilen. Z.B.<br />

können erkenntnistheoretische Ansätze durch zusätzliche Kenntnisse aus der<br />

Sprachphilosophie, der Ontologie oder der Philosophie des Geistes adäquater<br />

eingeschätzt werden und umgekehrt.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Eine Vorlesung für Fortgeschrittene (= nicht Einführungskurs), Seminar oder<br />

Hauptseminar zu einem Thema der theoretischen Philosophie<br />

2 SWS<br />

2. Ein Seminar oder Hauptseminar zu einem Thema der theoretischen Philosophie 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 3 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse wichtiger Positionen der Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Philosophie<br />

des Geistes, Wissenschaftsphilosophie oder Metaphysik; Fähigkeit, philosophische<br />

Probleme in diesen Bereichen zu behandeln und Lösungsvorschläge unter<br />

sachgerechter Abwägung von Argumenten zu diskutieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1 - 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6390


Modul M.Phi.102<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Wahlpflichtmodul dient der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

Wahlbereich der Philosophie. Im 42-C-Master-Fach wird hier ein Schwerpunkt mit<br />

vertieften Kenntnissen ausgebildet. Im 78-C-Master-Fach sollen ergänzende Themen<br />

studiert werden, die nicht im Bereich des zu wählenden Studienschwerpunktes (s.<br />

Module 104-107) liegen.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Die Studierenden besitzen erweiterte Kenntnisse von Theorieansätzen in mehreren<br />

Bereichen der Praktischen Philosophie. Sie können ethische und politiktheoretische<br />

Positionen und Problemstellungen in größere Zusammenhänge einordnen,<br />

unterschiedliche Ansätze vergleichen und ihre Relevanz und Leistungsfähigkeit<br />

beurteilen. Im Bereich der Ethik wird z.B. die Kenntnis individualethischer Positionen<br />

durch solche der Sozialethik oder der politischen Philosophie ergänzt, durch<br />

Ansätze der Metaethik in der Grundlagendimension vertieft oder durch Ansätze der<br />

Angewandten Ethik in der Anwendungsdimension konkretisiert.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Eine Vorlesung für Fortgeschrittene (= nicht Einführungskurs), Seminar oder<br />

Hauptseminar zu einem Thema der praktischen Philosophie<br />

2 SWS<br />

2. Ein Seminar oder Hauptseminar zu einem Thema der praktischen Philosophie 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 3 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse wichtiger Positionen der Theoretischen oder der Angewandten Ethik oder<br />

der Politischen Philosophie; Fähigkeit, philosophische Probleme in diesen Bereichen zu<br />

behandeln und Lösungsvorschläge unter sachgerechter Abwägung von Argumenten zu<br />

diskutieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1 - 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6391


Modul M.Phi.103<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Wahlpflichtmodul dient der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

Wahlbereich der Philosophie. Im 42-C-Master-Fach wird hier ein Schwerpunktbereich<br />

mit vertieften Kenntnissen ausgebildet. Im 78-C-Master-Fach sollen ergänzende<br />

Themen studiert werden, die nicht im Bereich des zu wählenden Studienschwerpunktes<br />

(s. Module 104-107) liegen.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Die Studierenden kennen verschiedene philosophiegeschichtliche Theorieansätze<br />

und die wesentlichen Diskussionszusammenhänge, in denen sie stehen. Klassische<br />

Primärtexte können unter Einbeziehung ihrer historischen und systematischen Kontexte<br />

sachgemäß interpretiert und analysiert werden. Philosophische Positionen können<br />

entwicklungsgeschichtlich aufeinander bezogen, fortschrittliche und wiederkehrende<br />

Elemente darin erkannt und Diskussionsbeiträge oder Theorieentwürfe nach ihrer<br />

theoriegeschichtlichen Bedeutung eingeschätzt werden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Eine Vorlesung für Fortgeschrittene (= nicht Einführungskurs), Seminar oder<br />

Hauptseminar zu einem Thema der theoretischen Philosophie<br />

2. Ein Seminar oder Hauptseminar zu einem Thema der Geschichte der<br />

Philosophie<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 3 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse wichtiger philosophiegeschichtlicher Werke und Positionen; Fähigkeit,<br />

klassische Texte sachgemäß zu interpretieren, in ihre historischen und systematischen<br />

Kontexte einzuordnen und ihre theoretische Leistungsfähigkeit zu beurteilen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1 - 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6392


Modul M.Phi.104<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.104: Studienschwerpunktmodul Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie,<br />

Metaphysik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul ist Teil des Studienschwerpunkts "Theoretische Philosophie" und soll zur<br />

professionellen Beherrschung von Forschungsproblemen in engem Kontakt mit den<br />

Forschungstätigkeiten der Hochschullehrer/innen des Philosophischen Seminars führen.<br />

Die Studierenden erlangen die Fähigkeit der fundierten, durch gründliches<br />

Literaturstudium gestützten Analyse und Kritik philosophischer Arbeiten klassischer oder<br />

moderner Prägung auf den Gebieten der Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie oder<br />

Metaphysik.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar oder Hauptseminar zu einem Thema der Sprachphilosophie,<br />

Erkenntnistheorie oder Metaphysik<br />

2. Hauptseminar, Oberseminar oder Kolloquium zu einem Thema der<br />

Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie oder Metaphysik<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 4 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit, einschlägige Positionen sowie neuere Forschungsbeiträge im Bereich der<br />

Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie oder Metaphysik zu diskutieren und auf aktuellem<br />

Forschungsniveau zu behandeln.<br />

Die Prüfung muss in einem Hauptseminar, Oberseminar oder Kolloquium abgelegt<br />

werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2 - 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6393


Modul M.Phi.105<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.105: Studienschwerpunktmodul Phänomenologie, Philosophie<br />

des Geistes, Philosophie der Wissenschaften<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul ist Teil des Studienschwerpunkts "Theoretische Philosophie" und soll zur<br />

professionellen Beherrschung von Forschungsproblemen in enger Zusammenarbeit mit<br />

den Forschungstätigkeiten der Hochschullehrer/innen des Philosophischen Seminars<br />

führen.<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

Die Studierenden erlangen die Fähigkeit der fundierten, durch gründliches<br />

Literaturstudium gestützten Analyse und Kritik philosophischer Arbeiten auf den<br />

behandelten Gebieten, wie z.B. der Phänomenologie Husserls und ihrer analytischen<br />

Rezeption und Weiterentwicklung, der Philosophie des Geistes oder der Philosophie der<br />

Mathematik bzw. Physik.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar, Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der<br />

Phänomenologie, der Philosophie des Geistes oder der Wissenschaftsphilosophie<br />

2. Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der Phänomenologie, der<br />

Philosophie des Geistes oder der Wissenschaftsphilosophie<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 4 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit, einschlägige Positionen sowie neuere Forschungsbeiträge im Bereich der<br />

Phänomenologie, Philosophie des Geistes oder Philosophie der Wissenschaften zu<br />

diskutieren und auf aktuellem Forschungsniveau zu behandeln.<br />

Die Prüfung muss in einem Hauptseminar, Oberseminar oder Kolloquium abgelegt<br />

werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2 - 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6394


Modul M.Phi.106<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.106: Studienschwerpunktmodul Klassische Theorien<br />

der Ethik und Politischen Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul ist Teil des Studienschwerpunkts "Ethik und Politische Theorie" und soll zur<br />

professionellen Beherrschung von Forschungsproblemen in engem Kontakt mit den<br />

Forschungstätigkeiten der Hochschullehrer/innen des Philosophischen Seminars führen.<br />

Die Studierenden erlangen die Fähigkeit der fundierten Analyse und Kritik<br />

philosophischer Arbeiten im Bereich der klassischen Theorien der Ethik und Politischen<br />

Philosophie unter Einbeziehung relevanter und aktueller Forschungsliteratur. Z. B.<br />

werden entwicklungsgeschichtliche und systematische Zusammenhänge der kritischen<br />

Moralphilosophie Kants, der antiken Glückseligkeits- und Tugendethiken oder der<br />

politischen Philosophie der frühen Neuzeit auf aktuellem Forschungsniveau erarbeitet.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar, Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der Praktischen<br />

Philosophie der Antike, des Mittelalters oder der Neuzeit<br />

2. Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der Praktischen Philosophie<br />

der Antike, des Mittelalters oder der Neuzeit<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 4 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit, klassische Positionen und Werke der Ethik und der politischen Philosophie zu<br />

diskutieren und auf aktuellem Forschungsniveau zu behandeln.<br />

Die Prüfung muss in einem Hauptseminar, Oberseminar oder Kolloquium abgelegt<br />

werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2 - 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6395


Modul M.Phi.107<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.107: Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische<br />

Philosophie der Gegenwart<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul ist Teil des Studienschwerpunkts "Ethik und Politische Theorie" und soll zur<br />

professionellen Beherrschung von Forschungsproblemen in engem Kontakt mit den<br />

Forschungstätigkeiten der Hochschullehrer/innen des Philosophischen Seminars führen.<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit der fundierten, neuere und neueste Arbeiten<br />

einbeziehenden Analyse und Kritik philosophischer Diskussionsbeiträge im Bereich<br />

gegenwärtiger Praktischer Philosophie, insbesondere auf den Gebieten der Grundlagen<br />

der Moral und der Konzeptionen eines guten Lebens, der Medizinethik, Tierethik, der<br />

Politischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar, Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der Ethik oder<br />

Politischen Philosophie der Gegenwart<br />

2. Hauptseminar oder Oberseminar zu einem Thema der Ethik oder Politischen<br />

Philosophie der Gegenwart<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Eine kleine schriftliche Leistung pro Veranstaltung (max. 4 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit, einschlägige Positionen sowie neuere Forschungsbeiträge im Bereich der<br />

Ethik und Politischen Philosophie der Gegenwart zu diskutieren und auf aktuellem<br />

Forschungsniveau zu behandeln.<br />

Die Prüfung muss in einem Hauptseminar, Oberseminar oder Kolloquium abgelegt<br />

werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2 - 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6396


Modul M.Phi.108<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.108: Master-Forschungsmodul Theoretische Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Selbständiger wissenschaftlicher Umgang mit philosophischen Themen und<br />

Problemstellungen im Rahmen von eigenständigen Forschungsleistungen im Bereich<br />

der Theoretischen Philosophie; Einübung wissenschaftlicher Präsentationsformen.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, einen Essay mit eigenständiger wissenschaftlicher<br />

These zu erarbeiten, einem Fachpublikum zur Diskussion zu stellen und die Ergebnisse<br />

der Diskussion produktiv aufzunehmen. Darüber hinaus sind sie fähig, wissenschaftliche<br />

Fachvorträge zu verstehen und darüber schriftlich zu berichten.<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

60 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

300 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Kolloquium im Bereich des Studienschwerpunktes Theoretische Philosophie 2 SWS<br />

2. Master-AG (begleitend zum Kolloquium) 2 SWS<br />

3. Besuch von mindestens zwei wissenschaftlichen Gastvorträgen des<br />

Philosophischen Seminars<br />

Prüfung: überarbeitete Fassung des Essays, die die Ergebnisse der Diskussion<br />

einbezieht (max. 15 S.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Essay (max. 15 S.) mit eigenständiger wiss. These; Bericht über zwei Gastvorträge<br />

(max. 6 Seiten insgesamt)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Entwicklung, Präsentation und Diskussion einer eigenen wissenschaftlichen These<br />

auf einem Forschungsgebiet der Theoretischen Philosophie; produktive Aufnahme der<br />

Ergebnisse der Diskussion.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6397


Modul M.Phi.109<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.109: Master-Forschungsmodul Ethik und Politische<br />

Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Selbständiger wissenschaftlicher Umgang mit philosophischen Themen und<br />

Problemstellungen im Rahmen von eigenständigen Forschungsleistungen im<br />

Bereich des Studienschwerpunktes "Ethik und Politische Philosophie"; Einübung<br />

wissenschaftlicher Präsentationsformen. Die Studierenden sind in der Lage, einen<br />

Essay mit eigenständiger wissenschaftlicher These zu erarbeiten, einem Fachpublikum<br />

zur Diskussion zu stellen und die Ergebnisse der Diskussion produktiv aufzunehmen.<br />

Darüber hinaus sind sie fähig, wissenschaftliche Fachvorträge zu verstehen und darüber<br />

schriftlich zu berichten.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Kolloquium im Bereich des Studienschwerpunktes Ethik und Politische<br />

Philosophie<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

60 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

300 Stunden<br />

2 SWS<br />

2. Master-AG (begleitend zum Kolloquium) 2 SWS<br />

3. Besuch von mindestens zwei wissenschaftlichen Gastvorträgen des<br />

Philosophischen Seminars<br />

Prüfung: überarbeitete Fassung des Essays, die die Ergebnisse der Diskussioin<br />

einbezieht (max. 15 S.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Essay (max. 15 S.) mit eigenständiger wiss. These; Bericht über zwei Gastvorträge<br />

(max. 6 Seiten insgesamt)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Erarbeitung, Präsentation und Diskussion einer eigenen wissenschaftlichen These<br />

auf einem Forschungsgebiet der Praktischen Philosophie; produktive Aufnahme der<br />

Ergebnisse der Diskussion.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Beyer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6398


Modul M.Phi.12<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Phi.12: Tutor/in im Bachelor-Studiengang Philosophie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Fähigkeit der didaktischen Aufarbeitung und Vertiefung des Stoffs einer<br />

Lehrveranstaltung in Kleingruppen, insbesondere zur „Einführung in die Logik“ oder<br />

als Essay-Tutor/in zu thematischen Proseminaren im Fach Philosophie. Fähigkeit,<br />

studentische Ausarbeitungen (insbesondere Logik-Übungsaufgaben und Essays) zu<br />

beurteilen, Korrekturen vorzunehmen bzw. Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten<br />

sowie methodische Hilfen zur Lösung von Aufgaben bzw. zum Anfertigen von Essays zu<br />

geben.<br />

Lehrveranstaltung: Teilnahme an einer Lehrveranstaltung, die tutorial begleitet<br />

wird<br />

Lehrveranstaltung: Durchführung eines Tutoriums<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Tutoriumsbericht (max. 5 Seiten), unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Konzeption und Durchführung eines Tutoriums für eine Lehrveranstal-tung des<br />

Bachelor-Studiengangs Philosophie<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Moduls,<br />

für das das betreffende Tutorium angeboten wird<br />

(B.Phi.1, B.Phi.2, B.Phi.3 oder B.Phi.4), oder eine<br />

äquivalente Leistung<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernd Ludwig<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6399


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6400<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Nach Eilentscheid des Dekanats der Philosophischen Fakultät vom 24.09.2012 hat das Präsidium<br />

der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 16.10.2012 die Neufassung des Modulverzeichnisses<br />

zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang „Interkulturelle Germanistik/Deutsch<br />

als Fremdsprache“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes<br />

vom 20.06.2012 (Nds. GVBl. S. 186), in Verbindung mit § 43 Abs. 1 Satz 5 NHG, § 37 Abs. 1 Satz<br />

3 Nr. 5 b), § 44 Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung<br />

für den konsekutiven Master-<br />

Studiengang "Interkulturelle Germanistik /<br />

Deutsch als Fremdsprache" (<strong>Amtliche</strong><br />

<strong>Mitteilungen</strong> I Nr. 9/2011 S. 562)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6401


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6402


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

M.IKG.010: Grundlagen.............................................................................................................................. 6407<br />

M.IKG.020: Angewandte Sprachwissenschaft und Interkulturalität............................................................ 6408<br />

M.IKG.030: Fremdsprachendidaktik I..........................................................................................................6410<br />

M.IKG.040: Sprachpraxis (Kontrastsprache)...............................................................................................6412<br />

M.IKG.050: Fremdsprachendidaktik <strong>II</strong>.........................................................................................................6414<br />

M.IKG.060: Kulturwissenschaft / Interkulturelle Literaturwissenschaft........................................................6416<br />

M.IKG.070: Interkulturelle Germanistik (Lektüreliste) ................................................................................ 6418<br />

M.IKG.081: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Forschung................................ 6419<br />

M.IKG.082: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Unterricht..................................6420<br />

M.IKG.083: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Medien und Kommunikation..... 6422<br />

M.IKG.091: Interkulturelle Studien - Sprache(n) und Diskurse...................................................................6424<br />

M.IKG.092: Interkulturelle Studien - Angewandte Perspektiven................................................................. 6426<br />

M.IKG.093: Interkulturelle Studien - Texte und Kontexte........................................................................... 6428<br />

M.IKG.100: Independent Study Project...................................................................................................... 6430<br />

M.IKG.111: Interkulturelle Germanistik und Medien (anwendungsorientiert)..............................................6431<br />

M.IKG.112: Interkulturelle Germanistik und Medien (forschungsorientiert)................................................ 6432<br />

M.IKG.120: Mastermodul.............................................................................................................................6433<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6403


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Master-Studiengang "Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache"<br />

Es müssen nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen mindestens 120 C erworben werden<br />

a) Fachstudium<br />

Es müssen folgende sechs Pflichtmodule im Umfang von 54 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.IKG.010: Grundlagen (10 C, 6 SWS)............................................................................................6407<br />

M.IKG.020: Angewandte Sprachwissenschaft und Interkulturalität (8 C, 6 SWS)............................ 6408<br />

M.IKG.030: Fremdsprachendidaktik I (10 C, 6 SWS)....................................................................... 6410<br />

M.IKG.050: Fremdsprachendidaktik <strong>II</strong> (8 C, 6 SWS)........................................................................ 6414<br />

M.IKG.060: Kulturwissenschaft / Interkulturelle Literaturwissenschaft (10 C, 6 SWS)......................6416<br />

M.IKG.070: Interkulturelle Germanistik (Lektüreliste) (8 C, 1 SWS)................................................. 6418<br />

b) Professionalisierungsbereich / fachwissenschaftliche Vertiefung<br />

Es müssen Module im Umfang von wenigstens 36 C nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden.<br />

aa) Wahlpflichtmodule I<br />

Es muss eines der nachfolgenden Module im Umfang von 8 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.IKG.091: Interkulturelle Studien - Sprache(n) und Diskurse (8 C, 4 SWS)..............................6424<br />

M.IKG.092: Interkulturelle Studien - Angewandte Perspektiven (8 C, 4 SWS)............................6426<br />

M.IKG.093: Interkulturelle Studien - Texte und Kontexte (8 C, 4 SWS)...................................... 6428<br />

bb) Wahlpflichtmodule <strong>II</strong><br />

Es muss das folgende Modul im Umfang von 10 C erfolgreich absolviert werde; es kann individuell<br />

durch ein eigenes Projekt anwendungs- oder forschungsorientiert ausgestaltet werden:<br />

M.IKG.100: Independent Study Project (10 C, 2 SWS)...............................................................6430<br />

cc) Wahlpflichtmodule <strong>II</strong>I<br />

Es muss eines der folgen Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.IKG.111: Interkulturelle Germanistik und Medien (anwendungsorientiert) (6 C, 2 SWS).........6431<br />

M.IKG.112: Interkulturelle Germanistik und Medien (forschungsorientiert) (6 C, 2 SWS)........... 6432<br />

dd) Wahlpflichtmodule IV<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6404


Inhaltsverzeichnis<br />

Es muss das folgende Modul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden; in Rücksprache<br />

mit dem /der Modulverantwortlichen können Sprachangebote einer Philologie oder der Zentralen<br />

Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) dafür ausgewählt werden.<br />

M.IKG.040: Sprachpraxis (Kontrastsprache) (6 C, 6 SWS).........................................................6412<br />

ee) Wahlpflichtmodule V<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden; auf Antrag,<br />

der an die Prüfungskommission zu richten ist, können bei Vorliegen entsprechender praktischer<br />

Erfahrungen eines oder mehrere andere Module im Umfang von insgesamt wenigstens 6 C aus<br />

dem Angebot der ZESS oder aus dem universitätsweiten Modulverzeichnis Schlüsselkompetenzen<br />

angerechnet werden:<br />

M.IKG.081: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Forschung (6 C,<br />

2 SWS)......................................................................................................................................... 6419<br />

M.IKG.082: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Unterricht (6 C,<br />

2 SWS)......................................................................................................................................... 6420<br />

M.IKG.083: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung - Medien und<br />

Kommunikation (6 C, 2 SWS)......................................................................................................6422<br />

c) Mastermodul<br />

Es muss das Mastermodul im Umfang von 30 C erfolgreich absolviert werden. Das Mastermodul<br />

besteht aus einem Kolloquium und dem Anfertigen der Masterarbeit. Durch die erfolgreiche<br />

Anfertigung der Masterarbeit werden 27 C erworben, durch das Masterkolloquium 3 C.<br />

M.IKG.120: Mastermodul (30 C, 3 SWS)..........................................................................................6433<br />

2) Modulpaket "Interkulturelle Germanistik" im Umfang von 36 C<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen<br />

Voraussetzung für den Zugang ist der Nachweis von Leistungen in den Teilgebieten der deutschen<br />

Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft; der Literatur- und Kulturgeschichte, der Komparatistik,<br />

der Theorie, Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache, der angewandten<br />

Kulturwissenschaft, der Kulturanthropologie/Ethnologie, der Gender Studies oder der<br />

Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Methodik und Didaktik einer anderen Philologie im Umfang<br />

von insgesamt wenigstens 50 Anrechnungspunkten.<br />

b) Zulassung<br />

Die Zulassung zu dem Modulpaket "Interkulturelle Germanistik" im Umfang von 36 C ist auf die Zahl<br />

an Plätzen, die im Master-Studiengang "Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache" nach<br />

Abschluss des Auswahlverfahrens nicht besetzt werden konnten, jedoch höchstens auf 30 Plätze<br />

begrenzt. Wollen mehr Studierende das Modulpaket belegen als Plätze zur Verfügung stehen, werden<br />

die Plätze zunächst nach dem Ergebnis der Bachelornote vergeben; im Übrigen entscheidet bei<br />

Ranggleichheit das Los.<br />

c) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 36 C nach Maßgabe der nachfolgenden<br />

Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6405


Inhaltsverzeichnis<br />

aa) Wahlpflichtmodule I<br />

Es müssen folgende Module im Umfang von insgesamt 20 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.IKG.010: Grundlagen (10 C, 6 SWS).......................................................................................6407<br />

M.IKG.060: Kulturwissenschaft / Interkulturelle Literaturwissenschaft (10 C, 6 SWS).................6416<br />

bb) Wahlpflichtmodule <strong>II</strong><br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 16 C absolviert werden.<br />

M.IKG.020: Angewandte Sprachwissenschaft und Interkulturalität (8 C, 6 SWS)....................... 6408<br />

M.IKG.070: Interkulturelle Germanistik (Lektüreliste) (8 C, 1 SWS)............................................6418<br />

M.IKG.091: Interkulturelle Studien - Sprache(n) und Diskurse (8 C, 4 SWS)..............................6424<br />

M.IKG.092: Interkulturelle Studien - Angewandte Perspektiven (8 C, 4 SWS)............................6426<br />

M.IKG.093: Interkulturelle Studien - Texte und Kontexte (8 C, 4 SWS)...................................... 6428<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6406


Modul M.IKG.010<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.010: Grundlagen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul liefert einen Überblick über Strukturen und Entwicklungszusammenhänge<br />

interkultureller Germanistik.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die Rahmenbegriffe des Faches und seine leitenden Konzepte zu beschreiben;<br />

• zentrale Themengebiete zu benennen;<br />

• wesentliche Problemstellungen zu erklären;<br />

• zentrale Forschungszusammenhänge und Fragestellungen zu kennen;<br />

• theoretisches, methodisches und anwendungsbezogenes Grundlagenwissen im<br />

Bereich Interkulturelle Kommunikation darzustellen;<br />

• Grundzüge der Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache und des<br />

Fremdsprachenunterrichts zu beschreiben.<br />

10 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

216 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung: Interkulturelle Germanistik. Einführung 2 SWS<br />

2. Seminar: Interkulturelle Kommunikation - Methoden und Konzepte 2 SWS<br />

3. Seminar: Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme in 2. und 3.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Überblickswissen Struktur und Entwicklung des Faches, Vertrautheit mit<br />

Rahmenbegriffen und Konzepten, Kenntnis Problemstellungen, Theorieansätze,<br />

Methoden und Anwendungsbezüge im Bereich interkultureller Kommunikation;<br />

Grundlagenwissen zu zentralen Aspekten der Methodik und Didaktik des Unterrichts<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester; jedes Wintersemester (1.<br />

Semester lt. Modellstudienplan)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6407


Modul M.IKG.020<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.020: Angewandte Sprachwissenschaft und Interkulturalität<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul befasst sich mit ausgewählten Ansätzen angewandter<br />

Sprachwissenschaft in ihrer Relevanz für die Analyse von Interaktion in kulturellen<br />

Überschneidungssituationen.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

8 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

156 Stunden<br />

• ausgewählte Bereiche der angewandten Sprachwissenschaft darzustellen, die für<br />

Kommunikation und Interaktion in interkulturellen Kontexten sowie für Methodik<br />

und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts grundlegend sind;<br />

• Grammatikmodelle und Terminologien im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit und<br />

Anwendung zu beurteilen;<br />

• Konzepte und Methoden der Text- und Gesprächsforschung zu beschreiben;<br />

• Analyseinstrumentarien der Text- und Gesprächsforschung anzuwenden;<br />

• Kommunikation und Interaktion in spezifischen Handlungsbereichen zu<br />

analysieren;<br />

• kulturelle Bestimmtheit von Kommunikation und Interaktion kritisch zu reflektieren.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Grammatik des Deutschen als Fremdsprache 2 SWS<br />

2. Seminar: Text- und Gesprächsananlyse 2 SWS<br />

3. Seminar: Fach-/Berufs-/Wissenschaftskommunikation 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme in 1., 2. und 3.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis von Grammatikmodellen u. Terminologien; Urteilsfähigkeit im Hinblick auf<br />

Eignung für und Anwendung im Fremdsprachenunterricht;<br />

Grundlagenwissen Methoden der Text- und Gesprächsforschung,<br />

Analyseinstrumentarien, Transkriptionsregeln; Corpuserstellung<br />

Grundlagenwissen Fach-/Berufs-/Wissenschaftskommunikation<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6408


Modul M.IKG.020<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6409


Modul M.IKG.030<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.030: Fremdsprachendidaktik I<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul befasst sich mit Grundlagen einer interkulturellen Didaktik des Deutschen als<br />

Fremdsprache.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die theoretischen, methodischen und didaktischen Grundlagen in Kernbereichen<br />

der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache zu umreißen;<br />

• Forschungsgegenstände im Fremdsprachenunterricht zu identifizieren und<br />

darzustellen,<br />

• Fragestellungen, Methoden und Ziele der auf Deutsch als Fremdsprache<br />

bezogenen Sprachlehr/-lernforschung zu reflektieren;<br />

• Beurteilungskriterien für didaktisch-methodische Vermittlungskonzepte im Hinblick<br />

auf Rahmenbedingungen und Zielgruppenrelevanz zu kennen und anzuwenden;<br />

• Theoretische Grundlagen und Praxis von Kulturvermittlung als spezifische Aufgabe<br />

des Fremdsprachenunterrichts darzustellen.<br />

10 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

216 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Sprachlehr-/lernforschung: Forschungsmethodologie 2 SWS<br />

2. Seminar: Vermittlung von Fertigkeiten und Kompetenzen 2 SWS<br />

3. Seminar: Kulturvermittlung 2 SWS<br />

Prüfung: Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.) und Portfolio (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

reglmäßige Teilnahme in 1., 2. und 3.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Verständnis von FU als multivariabler Faktorenkomplex; Grundlagenwissen Ziele,<br />

Forschungsgegenstände- und methoden der Sprachlehr-/lernforschung und deren<br />

Relevanz für die Unterrichtspraxis;<br />

Kenntnis unterschiedlicher didaktisch-methodischer Konzepte und Rahmenbedingungen<br />

für die Vermittlung der Fertigkeiten und Kompetenzen im DaF-Unterricht; Urteilsfähigkeit<br />

im Hinblick auf Zielgruppenrelevanz;<br />

Überblickswissen theoretische Grundlagen, methodisch-didaktische Ansätze und Praxis<br />

von Kulturvermittlung im Fremdsprachenunterricht.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Corinna Albrecht<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6410


Modul M.IKG.030<br />

zweimalig 1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6411


Modul M.IKG.040<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.040: Sprachpraxis (Kontrastsprache)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der Reflexion eigener Erfahrungen mit Sprachlernprozessen mit dem<br />

Ziel, diese auf die Analyse von fremdsprachlichen Lehr-, Lern- und Unterrichtsprozessen<br />

zu übertragen.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

6 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

• die eigene Erfahrung des Sprachlernprozesses mit didaktischen Konzepten zu<br />

vergleichen<br />

• die Unterrichtsmethodik und Didaktik aus der Lernerperspektive zu reflektieren<br />

• theoretische und methodische Grundlagenkonzepte der Fremdsprachendidaktik in<br />

der Analyse der eigenen Sprachlernpraxis anzuwenden<br />

• sprachliches und kulturelles Wissen der jeweiligen Zielkultur zu identifizieren und<br />

anzuwenden<br />

• Eigen- und Fremdheitserfahrungen im Umgang mit sprachlicher und kultureller<br />

Verschiedenheit zu reflektieren<br />

• sich auf Fremdsprachenkenntnisse als integrative Schlüsselqualifikation zu<br />

beziehen<br />

Lehrveranstaltung: Sprachkurs<br />

Inhalte:<br />

Sprachpraktische Übungen/Teilmodule einer gewählten Kontrastsprache aus dem<br />

Sprachpraxisangebot ausgewählter Studiengänge der Fakultät oder des ZESS (die<br />

jeweils wählbaren Angebote werden durch die Abteilung Interkulturelle Germanistik in<br />

geeigneter Weise bekannt gemacht)<br />

6 SWS<br />

Prüfung: Schriftliche Reflexion der eigenen Erfahrung des Sprachlernprozesses:<br />

Lerntagebuch (max. 5 Seiten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Schriftliche Abschlussprüfung (Art und Umfang gemäß den jeweiligen Anforderungen)<br />

der gewählten sprachpraktischen Übungen<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Sprachliche und kulturelle Kenntnisse der jeweiligen Zielkultur. Nachweis der<br />

erfolgreichen Teilnahme an 2 Sprachkursen in einer Kontrastsprache, die aus einem<br />

vereinbarten Sprachangebot verschiedener Studiengänge der Fakultät oder des ZESS<br />

gewählt werden kann.<br />

Reflexion der eigenen Erfahrung des Sprachlernprozesses auf der Folie der in Modul<br />

010 und insbesondere 020 erworbenen Kenntnisse und unter Anwendung des<br />

forschungsmethodischen Instruments „Lerntagebuch".<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6412


Modul M.IKG.040<br />

Fremdsprache<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Semesterlage, je nach gewähltem Angebot<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Corinna Albrecht<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1 - 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

Bemerkungen:<br />

Sprache: je nach gewählter Kontrastsprache<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6413


Modul M.IKG.050<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.050: Fremdsprachendidaktik <strong>II</strong><br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul baut auf den Grundlagen von Modul M.IKG.030 auf und dient der<br />

horizontalen, vertikalen und lateralen Vertiefung bzw. Erweiterung der dort erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

8 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

156 Stunden<br />

• Methoden und Theorien der Fremdsprachendidaktik vertieft darzustellen;<br />

• in exemplarischen Bereichen fremdsprachendidaktische Konzepte spezifisch<br />

anzuwenden;<br />

• Modelle, Materialien und Konzepte für die Vermittlung von spezifischen<br />

Kompetenzen in der Praxis des Fremdsprachenunterrichts theoriegeleitet zu<br />

analysieren;<br />

• die Relevanz und Angemessenheit theoretischer Modelle und Methoden für<br />

spezifische Lernergruppen kritisch zu beurteilen;<br />

• Unterricht zielgruppenadäquat zu gestalten.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Vermittlung Grammatik des Deutschen als Fremdsprache 2 SWS<br />

2. Seminar: Vertiefung Vermittlung von Kompetenzen und Fertigkeiten 2 SWS<br />

3. Seminar: Sprachlehr-/lernforschung: Anwendungsfelder 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme in 1., 2. und 3.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur Analyse von Grammatiken und Grammatiklehrbüchern auf ihre<br />

Unterrichtsverwendbarkeit hin, kritische Bewertung von Übungstypologien u.<br />

Unterrichtseinheiten zur Grammatikvermittlung;<br />

Exemplarisch vertieftes Wissen in einem ausgewählten Bereich der Vermittlung von<br />

Kompetenzen und Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht (z.B. Hörverstehen,<br />

Textproduktion)<br />

Spezifische Kenntnisse über Spracherwerbsprozesse bestimmter Lernergruppen und<br />

zielgruppenadäquate Unterrichtsgestaltung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Horst Liedtke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6414


Modul M.IKG.050<br />

zweimalig 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6415


Modul M.IKG.060<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.060: Kulturwissenschaft / Interkulturelle Literaturwissenschaft<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul liefert einen Überblick über sprach- und textbezogene Modelle der<br />

Kulturbeschreibung und -analyse, insbesondere Konzepte und Methoden einer<br />

interkulturellen Literaturwissenschaft.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

10 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

216 Stunden<br />

• grundlegende Konzepte einer interkulturellen Literaturwissenschaft darzustellen;<br />

• Bedeutung und Eignung literaturwissenschaftlicher Konzepte und Methoden für<br />

das Verstehen und Vermitteln von Kultur zu beurteilen;<br />

• kultur-und literaturwissenschaftliche Theorien und konzepte auf Texte und<br />

Diskurse anzuwenden;<br />

• Themen interdisziplinär zu erschließen und ausgewählte Themen unter<br />

kulturvergleichender Perspektive anhand von Texten zu analysieren;<br />

• methodische Kenntnisse in der Durchführung interkultureller Studien einzusetzen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Kultur- und literaturwissenschaftliche Konzepte und Methoden 2 SWS<br />

2. Seminar: Literatur und Kulturthemen 2 SWS<br />

3. Seminar: Interkulturelle Studien: Methoden und Fallbeispiele 2 SWS<br />

Prüfung: Klausurähnliche Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme in 1., 2. und 3.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis und Fähigkeit zur Reflexion wissenschaftlicher Modelle der Kulturbeschreibung<br />

sowie spezifischer literaturwissenschaftlicher Konzepte und Methoden.<br />

Fähigkeit zur Anwendung kultur- und literaturwissenschaftlicher Methoden im Bezug auf<br />

ausgewählte Themen unter Kulturvergleichender und interkultureller Perspektive<br />

Methodische Kenntnis über die Durchführung interkultureller Studien und Fähigkeit zur<br />

Reflexion von methodischem Vorgehen anhand von Fallbeispielen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Corinna Albrecht<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2 - 3<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6416


Modul M.IKG.060<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6417


Modul M.IKG.070<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.070: Interkulturelle Germanistik (Lektüreliste)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul vertieft Rahmenbegriffe und Konzepte interkultureller Germanistik und<br />

konkretisiert zentrale Frage- und Problemstellungen.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• eine Auswahl von Grundlagentexten von zentraler fachwissenschaftlicher<br />

Bedeutung zu erläutern<br />

• sich herausragende Texte mit weitreichender wissenschaftlicher Bedeutung zu<br />

erschließen<br />

• interdisziplinäre Diskussions- und Forschungszusammenhänge zu identifizieren<br />

• fachwissenschaftliche Literatur selbständig zu erschließen und zu reflektieren und<br />

im Gespräch kritisch darzustellen<br />

Lehrveranstaltung: Begleitseminar zum Selbststudium von Grundlagentexten<br />

interkultureller Germanistik<br />

8 C<br />

1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

14 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

226 Stunden<br />

1 SWS<br />

Prüfung: Mündlich (ca. 25 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Gründliche Textkenntnis einer vorgegebenen Auswahl von Grundlagentexten des<br />

Faches (Selbststudium 180 Stunden);<br />

Fähigkeit zur selbständigen Erschließung, Reflexion und diskursiven Darstellung von<br />

fachwissenschaftlicher Literatur<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6418


Modul M.IKG.081<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.081: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung<br />

- Forschung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der Ausübung einer praktischen Tätigkeit in einem angestrebten<br />

Arbeitskontext und bietet die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kenntnisse<br />

praktisch zu erproben. Dies erfolgt in privaten wie öffentlichen Forschungseinrichtungen,<br />

die sich mit Konzepten, Methoden und theoretischen Grundlagen von Interkulturalität,<br />

Sprach- und Kulturbeschreibung sowie -vermittlung befassen.<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

angestrebten späteren beruflichen Arbeitskontext zu praktizieren<br />

• Forschungsmethoden anzuwenden und zu evaluieren<br />

• Forschungskompetenzen in interkulturellen Zusammenhängen aufzubauen<br />

• die fachbezogenen sozialen Kompetenzen zur Zusammenarbeit im späteren<br />

Berufsfeld zu erweitern;<br />

• die eigene Eignung für den Beruf zu hinterfragen und zu erkennen<br />

• berufsrelevante Kontakte herzustellen<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Praktikumsvor- und nachbereitung<br />

2. Praktikum 120 Stunden<br />

Prüfung: Praktikumsbericht (max. 10 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme an 1. und 2.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur Anwendung und Reflexion erworbener fachwissenschaftlicher Grundlagen<br />

in fachbezogenen Projekten; Fähigkeit zur Erschließung, Aufbereitung und Präsentation<br />

relevanter Wissensbestände in konkreten Anwendungszusammenhängen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Horst Liedtke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6419


Modul M.IKG.082<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.082: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung<br />

- Unterricht<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der Ausübung einer praktischen Tätigkeit in einem angestrebten<br />

Arbeitskontext und bietet die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kenntnisse<br />

praktisch zu erproben. Dies erfolgt in privaten wie öffentlichen Institutionen, die<br />

Aufgaben der Sprach- und Kulturvermittlung wahrnehmen (Einrichtungen der<br />

Erwachsenenbildung, Sprachschulen, Lektorate Deutsch als Fremdsprache etc.).<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

angestrebten späteren beruflichen Arbeitskontext zu praktizieren<br />

• Unterrichtsmethoden anzuwenden und zu evaluieren<br />

• Lehr- und Vermittlungskompetenzen in interkulturellen Zusammenhängen<br />

aufzubauen<br />

• die fachbezogenen sozialen Kompetenzen zur Zusammenarbeit im späteren<br />

Berufsfeld zu erweitern<br />

• die eigene Eignung für den Beruf zu hinterfragen und zu erkennen<br />

• berufsrelevante Kontakte herzustellen<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Praktikum 120 Std.<br />

2. Seminar: Praktikumsvor- und Nachbereitung<br />

Prüfung: Praktikumsbericht (max. 10 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme an 1. und 2.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur Anwendung von theoretischem, methodischem und didaktischem<br />

Wissen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, Reflexion und Bewertung<br />

erworbener Kenntnisse im Hinblick auf praktische Tätigkeit und Rahmenbedingungen<br />

unterrichtlichen Handelns<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Horst Liedtke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6420


Modul M.IKG.082<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6421


Modul M.IKG.083<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.083: Praxisstudien interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlung<br />

- Medien und Kommunikation<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der Ausübung einer praktischen Tätigkeit in einem angestrebten<br />

Arbeitskontext und bietet die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kenntnisse<br />

praktisch zu erproben. Dies erfolgt in privaten wie öffentlichen Einrichtungen,<br />

die Sprach- und Kulturvermittlung zum Gegenstand haben (z.B. Fachverlage<br />

für Lehrmittelentwicklung, Einrichtungen im Bereich der Medien, internationale<br />

Organisationen).<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem<br />

angestrebten späteren beruflichen Arbeitskontext zu praktizieren;<br />

• Vermittlungsmethoden anzuwenden und zu evaluieren;<br />

• Vermittlungskompetenzen in interkulturellen Zusammenhängen aufzubauen;<br />

• die fachbezogenen sozialen Kompetenzen zur Zusammenarbeit im späteren<br />

Berufsfeld zu erweitern;<br />

• die eigene Eignung für den Beruf zu hinterfragen und zu erkennen;<br />

• berufsrelevante Kontakte herzustellen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Praktikumsvor- und Nachbereitung 2 SWS<br />

2. Praktikum 120 Std.<br />

Prüfung: Praktikumsbericht (max. 10 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme an 1. und 2.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur Anwendung von theoretischem, methodischem und didaktischem Wissen<br />

in relevanten Bereichen beruflicher Praxis, Reflexion und Bewertung erworbener<br />

Kenntnisse im Hinblick auf praktische Tätigkeit und Rahmenbedingungen institutionellen<br />

Handelns.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Horst Liedtke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6422


Modul M.IKG.083<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 64<strong>23</strong>


Modul M.IKG.091<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.091: Interkulturelle Studien - Sprache(n) und Diskurse<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit Konzepten, theoretischen<br />

und methodischen Zugängen zu sprachlichen und diskursiven Phänomenen und<br />

Konstruktionen von Interkulturalität.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

8 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

184 Stunden<br />

• Methoden und Konzepte auf die Analyse von sprachlichen und diskursiven<br />

Erscheinungsformen von Interkulturalität anzuwenden<br />

• die Eignung von Methoden und Konzepten für die vergleichende Erforschung<br />

und/oder Vermittlung eines anderen Kulturraums/ausgewählter Regionen zu<br />

reflektieren<br />

• eine regionale Schwerpunktbildung aufzubauen<br />

• interdisziplinäre Arbeitsfelder wie beispielsweise Migrations-, Identitäts-,<br />

Mehrsprachigkeits- , Stereotypen-, Medienforschung zu überblicken<br />

• sich auf anschließbares theoretisches Wissen und Begriffe aus Nachbardisziplinen<br />

zu beziehen<br />

• Methoden in der Auseinandersetzung mit interdisziplinären Gegenstandsbereichen<br />

anzuwenden und zu überprüfen<br />

Gemäß der Perspektiven von Interdisziplinarität und Kulturvergleich können hier bis zu<br />

zwei Seminare anderer Fächer oder Module im Umfang von 8C studiert werden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Theorien, Methoden, Konzepte 2 SWS<br />

2. Seminar: Sprache(n) und Diskurse 2 SWS<br />

Prüfung: Kleingruppenpräsentation (ca. 45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

(max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an 1. und 2. sowie wahlweise je nach Art der<br />

Lehrveranstaltung: Kurzpräsentation (ca.10 Min.), Kleingruppenarbeiten, Protokoll (max.<br />

2 Seiten), Textzusammenfassung (max. 2 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Vertrautheit mit Konzepten, theoretischen und methodischen Zugängen zu sprachlichen<br />

und diskursiven Phänomenen und Konstruktionen von Interkulturalität;<br />

Fähigkeit zu deren Anwendung und Überprüfung in der vergleichenden<br />

Auseinandersetzung mit ausgewählten Kulturräumen, deren Sprache und Kultur<br />

oder Fähigkeit zu deren Anwendung und Überprüfung in der Auseinandersetzung mit<br />

interdisziplinären Gegenstandsbereichen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

M.IKG.091<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6424


Modul M.IKG.091<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6425


Modul M.IKG.092<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.092: Interkulturelle Studien - Angewandte Perspektiven<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit Konzepten, theoretischen und<br />

methodischen Zugängen zu Interkulturalität sowie der Reflexion und Überprüfung ihrer<br />

Reichweiten im Hinblick auf konkrete Anwendungsfelder.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

8 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

184 Stunden<br />

• Entwicklungsperspektiven einer interkulturellen Methodik und Didaktik darzustellen<br />

• Kriterien einer interkulturellen Methodik und Didaktik zu identifizieren<br />

• Grundlagen, Probleme und Perspektiven interkultureller Kompetenzvermittlung<br />

auch unter Berücksichtigung kulturräumlicher/regionaler Spezifizierung zu<br />

verstehen<br />

• eine regionale Schwerpunktbildung aufzubauen<br />

• anschließbares theoretisches Wissen, Begriffe und Methoden aus benachbarten<br />

Einzeldisziplinen wie beispielsweise der interkulturellen Pädagogik in<br />

interdisziplinären Arbeitsfeldern (wie interkulturelles Lernen, interkulturelle Bildung,<br />

Beratung, Erziehung) einzuordnen und zu nutzen<br />

Gemäß der Perspektiven von Interdisziplinarität und Anwendungsbezug können hier bis<br />

zu zwei Seminare anderer Fächer oder Module im Umfang von 8C studiert werden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Theorien, Methoden, Konzepte 2 SWS<br />

2. Seminar: Angewandte Perspektiven 2 SWS<br />

Prüfung: Kleingruppenpräsentation (ca. 45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

(max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an 1. und 2. sowie wahlweise je nach Art der<br />

Lehrveranstaltung: Kurzpräsentation (ca.10 Min.), Kleingruppenarbeiten, Protokoll (max.<br />

2 Seiten), Textzusammenfassung (max. 2 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Vertrautheit mit Konzepten, theoretischen und methodischen Zugängen zu<br />

Interkulturalität und Perspektiven ihrer Vermittlung und Herstellung in konkreten<br />

Anwendungsfeldern;<br />

Fähigkeit zu deren Reflexion und Überprüfung im Hinblick auf kulturräumliche/regionale<br />

Spezifika oder in der Auseinandersetzung mit interdisziplinären Gegenstandsbereichen;<br />

Identifikation von disziplinenspezifischen Zugangsweisen, Problemstellungen und<br />

Lösungsansätzen sowie Erprobung von integrativen Perspektiven<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6426


Modul M.IKG.092<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6427


Modul M.IKG.093<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.093: Interkulturelle Studien - Texte und Kontexte<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit Konzepten, theoretischen<br />

und methodischen Zugängen zu Interkulturalität in Texten sowie mit produktiven<br />

und rezeptiven Verfahren der Entstehung und Herstellung von Interkulturalität im<br />

Spannungsfeld von Texten und Kontexten.<br />

8 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

184 Stunden<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• produktive und rezeptive Verfahren der Entstehung und Herstellung von<br />

Interkulturaität in Texten zu erkennen und zu beschreiben<br />

• Bezüge zu konkreten kulturräumlichen Kontexten und ausgewählten Regionen<br />

herzustellen und zu reflektieren<br />

• eine regionale Schwerpunktbildung aufzubauen<br />

• interdisziplinäre Arbeitsfelder wie beispielsweise Migrations-, Identitäts-,<br />

Mehrsprachigkeits-, Kulturthemen-, Medienforschung zu überblicken<br />

• sich auf anschließbares theoretisches Wissen und Begriffe aus Nachbardisziplinen<br />

zu beziehen<br />

• Methoden in der Auseinandersetzung mit interdisziplinären Gegenstandsbereichen<br />

anzuwenden und zu überprüfen<br />

Gemäß der Perspektiven von Interdisziplinarität und Kulturvergleich können hier bis zu<br />

zwei Seminare anderer Fächer oder Module im Umfang von 8C studiert werden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar: Theorien, Methoden, Konzepte 2 SWS<br />

2. Seminar: Texte und Kontexte 2 SWS<br />

Prüfung: Kleingruppenpräsentation (ca. 45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

(max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an 1. und 2. sowie wahlweise je nach Art der<br />

Lehrveranstaltung: Kurzpräsentation (ca.10 Min.), Kleingruppenarbeiten, Protokoll (max.<br />

2 Seiten), Textzusammenfassung (max. 2 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Vertrautheit mit Konzepten, theoretischen und methodischen Zugängen zu inszenierten<br />

und textuell gestalteten Phänomenen und Konstruktionen von Interkulturalität sowie<br />

Einblick in deren Vermittelheit und Wechselwirkung mit Kontexten;<br />

Fähigkeit zu deren Anwendung und Überprüfung in der vergleichenden<br />

Auseinandersetzung mit ausgewählten Kulturräumen, deren Literatur und Kultur oder<br />

Fähigkeit zu deren Anwendung und Überprüfung in der Auseinandersetzung mit<br />

interdisziplinären Gegenstandsbereichen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6428


Modul M.IKG.093<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Corinna Albrecht<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6429


Modul M.IKG.100<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.100: Independent Study Project<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient der Einübung und Anwendung selbstständiger wissenschaftlicher<br />

Arbeitsmethoden in einem selbst entworfenen und durchgeführten Studienprojekt (auch<br />

bedarfsorientiert für Kontaktpartner im Berufsfeld).<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

10 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

272 Stunden<br />

• als Vorbereitung auf das Anfertigen der Masterarbeit eine umfangreichere und<br />

komplexere Fragestellung selbständig zu identifizieren<br />

• eine geeignete Fragestellung wahlweise unter forschungs- oder<br />

anwendungsorientierter Perspektive mit Bezug auf eigene Studien- und<br />

Interessenschwerpunkte zu entwickeln<br />

• aus einer Fragestellung ein eigenes Projekt zu formulieren, zu planen und<br />

durchzuführen<br />

• fachwissenschaftliche theoretische Grundlagen und Methoden in einem sowohl<br />

prozess- als auch ergebnisorientiertem Projekt darzustellen und anzuwenden<br />

• die eigenen methodischen Vorgehensweisen und erzielten Ergebnisse zu<br />

reflektieren<br />

Lehrveranstaltung: Begleitseminar Independent Study Project (forschungs-/<br />

anwendungsorientiert)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit, inkl. Dokumentation der Projektplanung und Durchführung<br />

(max. 40 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Entwicklung einer eigenen Fragestellung unter forschungs- oder anwendungsorientierter<br />

Perspektive; selbständige Vorbereitung und Planung der Durchführung; selbständige<br />

Materialrecherche und Projektrealisation; Dokumentation des Planungs- und<br />

Durchführungsprozesses;<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6430


Modul M.IKG.111<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.111: Interkulturelle Germanistik und Medien (anwendungsorientiert)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient dem Erwerb anwendungsorientierter berufsfeldbezogener<br />

Medienkompetenz.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• Möglichkeiten des Medieneinsatzes in der interkulturellen Sprach- und<br />

Kulturvermittlung zu überblicken und darzustellen<br />

• medialen Lehrmaterialien und Lernformen (z.B. Lernsoftware und E-learningprogramme)<br />

angemessen zu evaluieren und auszuwählen<br />

• Medieneinsatz in der interkulturellen Sprach- und Kulturvermittlung zu planen und<br />

auszuarbeiten<br />

• entsprechende Materialien zu erstellen und anzuwenden (auch bedarfsorientiert<br />

für Kontaktpartner im Berufsfeld)<br />

• sich auf Medienkompetenz als integrative Schlüsselqualifikation zu beziehen<br />

Lehrveranstaltung: Seminar: Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15<br />

Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Überblick über Möglichkeiten des Medieneinsatzes in der interkulturellen Sprach- und<br />

Kulturvermittlung;<br />

Fertigkeiten im Einsatz entsprechender Medien;<br />

Kenntnisse der didaktischen Spezifika medienbasierten Unterrichts, entsprechender<br />

Unterrichtsmaterialien und Aufgabentypologien<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6431


Modul M.IKG.112<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.112: Interkulturelle Germanistik und Medien (forschungsorientiert)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient dem Erwerb einer forschungsbezogenen Medienkompetenz.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• Möglichkeiten der Mediennutzung in Forschungszusammenhängen zu<br />

identifizieren<br />

• entsprechende Medien angemessen zu verwenden<br />

• Möglichkeiten, Voraussetzungen und spezifischen Probleme von Mediennutzung<br />

in interkulturellen Forschungskontexten zu reflektieren<br />

• kulturelle Einflussfaktoren auf Mediennutzung und –gestaltung zu identifizieren und<br />

zu analysieren<br />

• sich auf Medienkompetenz als integrative Schlüsselqualifikation zu beziehen<br />

Lehrveranstaltung: Seminar: Medien: Nutzung in der Forschung<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15<br />

Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Überblick über Möglichkeiten, Voraussetzungen und spezifische Probleme der<br />

Mediennutzung in interkulturellen Forschungszusammenhängen;<br />

Fertigkeiten im Umgang mit entsprechenden Medien<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6432


Modul M.IKG.120<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.IKG.120: Mastermodul<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul dient dem selbständigen Erwerb und der Erweiterung von wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen durch Anfertigung einer umfangreicheren wissenschaftlichen Arbeit.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:<br />

• die Konzeptualisierung der Masterarbeit und die gewählten Methoden zu<br />

begründen;<br />

• Fachliteratur inHinblick auf die Zielsetzung und Fragestellung der Masterarbeit zu<br />

recherchieren, zu rezipieren und auszuwerten;<br />

• die Bezüge und die Bedeutung der bearbeiteten Thematik für Forschung und<br />

Praxis zu evaluieren;<br />

• die gewählten Methoden adäquat zu verwenden;<br />

• eigene Ausführungen in konsistenter Gedankenführung und in angemessener<br />

Sprache zu präsentieren und dabei formale Standards einzuhalten;<br />

• die Ergebnisse der Arbeit zusammenzufassen und im Forschungskontext zu<br />

diskutieren;<br />

• wissenschaftliche Themen und Ergebnisse im Forschungsgespräch angemessen<br />

zu präsentieren;<br />

• eine persönliche wissenschaftliche Diskussionskultur zu entwickeln;<br />

• (gegebenenfalls berufsfeldbezogen) wissenschaftliche Themen und Ergebnisse zu<br />

reflektieren und zu hinterfragen;<br />

• die Anforderungen an eine professionelle Rolle im Bereich des<br />

Wissenschaftstransfers zu reflektieren und einzuschätzen.<br />

Lehrveranstaltung: Masterkolloquium<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

30 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

858 Stunden<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 25 Min.) (unbenotet); Masterarbeit (max. 100 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Anwesenheit<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung auf der Basis der erworbenen<br />

Kenntnisse und Kompetenzen; Fähigkeit zur Recherche, Rezeption und Auswertung<br />

von Fachliteratur im Hinblick auf Zielsetzungen und Fragestellungen; kritische<br />

Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand und seine Aufarbeitung in komprimierter<br />

Form. Sicherheit in der Konzeptualisierung und Begründung von methodischem<br />

Vorgehen und in der Anwendung gewählter Methoden, Fähigkeit Ergebnisse der<br />

Arbeit zusammenzufassen und im Forschungskontext zu diskutieren, Ausführungen<br />

in konsistenter Gedankenführung und in angemessener Sprache zu präsentieren und<br />

formale Standards einzuhalten.<br />

Fähigkeit zur angemessenen kontextabhängigen Aufbereitung und Präsentation<br />

(Forschungsgespräch/ Berufsfeldbezogener Wissenschaftstransfer)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6433


Modul M.IKG.120<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Erfolgreicher Abschluss der Module M.IKG.010 –<br />

111 bzw. M.IKG.112<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6434


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6435<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Nach Eilentscheid des Dekanats der Philosophischen Fakultät vom 24.09.2012 hat das Präsidium<br />

der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 16.10.2012 die Neufassung des Modulverzeichnisses<br />

zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien“<br />

genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.06.2012<br />

(Nds. GVBl. S. 186), in Verbindung mit § 43 Abs. 1 Satz 5, § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44<br />

Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung für<br />

den konsekutiven Master-Studiengang<br />

"Mittelalter- und Renaissance-<br />

Studien" (<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I 18/2011 S. 1090)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6436


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6437


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

B.Gesch.306: Aufbaumodul Mittelalter........................................................................................................6447<br />

B.MNL.01: Einführung in Grundlagen und Methoden des Faches Lateinische Philologie des Mittelalters und<br />

der Neuzeit.................................................................................................................................................. 6448<br />

M.Ger.19-MRS: Mediävistik - Literaturwissenschaft und Literaturtheorie................................................... 6450<br />

M.Ger.27+B.Ger.01.1.1: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters...........................................6451<br />

M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)..........................6452<br />

M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters........................................6453<br />

M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)............................... 6454<br />

M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im Mittelalter.................................................. 6455<br />

M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft).................................................... 6456<br />

M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter......................................................................6457<br />

M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium..............................................................6458<br />

M.Gesch.02a: Mittelalter............................................................................................................................. 6459<br />

M.Gesch.02b: Mittelalter............................................................................................................................. 6460<br />

M.Gesch.03a: Frühe Neuzeit...................................................................................................................... 6461<br />

M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit...................................................................................................................... 6462<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik.........................................................6463<br />

M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung...............................................................6465<br />

M.Gesch.10: Abschlussmodul.....................................................................................................................6466<br />

M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition.................................................................................... 6467<br />

M.MNL.02: Kulturwissenschaft....................................................................................................................6468<br />

M.MNL.03: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte.............................................................................. 6470<br />

M.MNL.04: Poetik und Stilistik.................................................................................................................... 6472<br />

M.MNL.07a: Literaturgeschichtlicher Überblick...........................................................................................6474<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur................................................................6475<br />

M.MNL.100: Berufsqualifizierendes Praktikum für Studierende mediävistischer Fächer............................6477<br />

M.MNL.11: Themen und Tendenzen der Forschung im Bereich der Lateinischen Philologie.................... 6478<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6438


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Master-Studiengang "Mittelalter- und Renaissance-Studien"<br />

Es müssen 120 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erworben werden; eine mehrfache<br />

Anrechnung von Modulen oder Veranstaltungen, auch im Rahmen verschiedener Fachgebiete, ist<br />

ausgeschlossen; Module, die bereits als Bestandteile eines Bachelor-Studiengangs absolviert wurden,<br />

können nicht erneut belegt werden.<br />

a) Fachstudium Mittelalter- und Renaissance-Studien<br />

Es muss einer der nachfolgenden Studienschwerpunkte im Umfang von insgesamt 78 C erfolgreich<br />

absolviert werden:<br />

aa) Studienschwerpunkt Deutsche Philologie (Germanistische Mediävistik)<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt 78 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

i) Obligatorische Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen folgende drei Module im Umfang von 17 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Ger.19-MRS: Mediävistik - Literaturwissenschaft und Literaturtheorie (6 C, 2 SWS)......... 6450<br />

M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium (3 C)................................ 6458<br />

M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition (8 C, 2 SWS)..........................................6467<br />

ii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Deutsche Philologie<br />

(Germanistische Mediävistik)<br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von 27 C nach Maßgabe der folgenden<br />

Bestimmungen erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 15 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)<br />

(15 C, 4 SWS)....................................................................................................................6452<br />

M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6454<br />

M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C, 4 SWS)... 6456<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 12 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (12 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6453<br />

M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS). 6455<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6439


Inhaltsverzeichnis<br />

M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS).....................6457<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Die Belegung von Modul M.Ger.50a schließt die Belegung von Modul M.Ger.50b aus (und<br />

umgekehrt); die Belegung von Modul M.Ger.51a schließt die Belegung von Modul M.Ger.51b<br />

aus (und umgekehrt); die Belegung von Modul M.Ger.52a schließt die Belegung von Modul<br />

M.Ger.52b aus (und umgekehrt).<br />

iii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Geschichte (Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit)<br />

Es müssen Module im Umfang von 18 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 12 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Gesch.02b: Mittelalter (12 C, 4 SWS)........................................................................... 6460<br />

M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit (12 C, 4 SWS).................................................................... 6462<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:<br />

B.Gesch.306: Aufbaumodul Mittelalter (6 C, 4 SWS)........................................................6447<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik (6 C, 4 SWS)..........6463<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Voraussetzung für die Absolvierung des Moduls M.Gesch.09c im Studienschwerpunkt<br />

Deutsche Philologie (Germanistische Mediävistik) ist ein Bachelorabschluss im Fach<br />

Geschichte; für Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach Geschichte ist die<br />

Belegung des Moduls B.Gesch.306 ausgeschlossen.<br />

iv) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Lateinische Philologie des<br />

Mittelalters und der Neuzeit<br />

Es müssen Module im Umfang von 10 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es müssen eines oder zwei der folgenden Module im Umfang von 10 C erfolgreich absolviert<br />

werden:<br />

B.MNL.01: Einführung in Grundlagen und Methoden des Faches Lateinische Philologie des<br />

Mittelalters und der Neuzeit (10 C, 4 SWS)...................................................................... 6448<br />

M.MNL.07a: Literaturgeschichtlicher Überblick (4 C, 2 SWS)........................................... 6474<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (6 C, 3 SWS).................6475<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6440


Inhaltsverzeichnis<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Voraussetzung für die Absolvierung der Module M.MNL.07a und M.MNL.08 im<br />

Studienschwerpunkt Deutsche Philologie (Germanistische Mediävistik) ist ein<br />

Bachelorabschluss im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit oder<br />

der Nachweis von fachspezifischen Grundkenntnissen im Umfang des Moduls B.MNL.01;<br />

Studierende ohne Bachelorabschluss im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der<br />

Neuzeit bzw. ohne entsprechende Grundkenntnisse belegen alternativ Modul B.MNL.01; für<br />

Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters<br />

und der Neuzeit ist die Belegung von Modul B.MNL.01 ausgeschlossen.<br />

v) Sonstige Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen Module im Umfang von 6 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Dabei können folgende Module belegt werden, sofern sie nicht schon im Rahmen des nach<br />

Buchstaben aa. bis dd. aufgeführten Curriculums absolviert wurde:<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik (6 C, 4 SWS)..........6463<br />

M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung (6 C, 4 SWS)................6465<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (6 C, 3 SWS).................6475<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Auf begründeten Antrag können Module aus anderen Fachgebieten, sofern die betreffenden<br />

Module Themen, Inhalte und Methoden vermitteln, die für den Studiengang "Mittelalter- und<br />

Renaissance-Studien" relevant sind, anstelle der Module nach Buchstabe v) A) absolviert<br />

werden; über die Relevanz entscheidet die für den Studienschwerpunkt zuständige<br />

Fachkoordinatorin oder der für den Studienschwerpunkt zuständige Fachkoordinator.<br />

bb) Studienschwerpunkt Geschichte<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt 78 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

i) Obligatorische Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen folgende drei Module im Umfang von 17 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik (6 C, 4 SWS)...............6463<br />

M.Gesch.10: Abschlussmodul (3 C, 2 SWS).......................................................................... 6466<br />

M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition (8 C, 2 SWS)..........................................6467<br />

ii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Geschichte (Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit)<br />

Es müssen Module im Umfang von 27 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6441


Inhaltsverzeichnis<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 15 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Gesch.02a: Mittelalter (15 C, 4 SWS)........................................................................... 6459<br />

M.Gesch.03a: Frühe Neuzeit (15 C, 4 SWS).................................................................... 6461<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 12 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Gesch.02b: Mittelalter (12 C, 4 SWS)........................................................................... 6460<br />

M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit (12 C, 4 SWS).................................................................... 6462<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Die Belegung von Modul M.Gesch.02a schließt die Belegung von Modul M.Gesch.02b aus<br />

(und umgekehrt); die Belegung von Modul M.Gesch.03a schließt die Belegung von Modul<br />

M.Gesch.03b aus (und umgekehrt).<br />

iii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Deutsche Philologie<br />

(Germanistische Mediävistik)<br />

Es müssen Module im Umfang von 18 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 15 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)<br />

(15 C, 4 SWS)....................................................................................................................6452<br />

M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6454<br />

M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C, 4 SWS)... 6456<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von wenigstens 3 C erfolgreich absolviert<br />

werden; für Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach Deutsche Philologie ist die<br />

Belegung des Moduls M.Ger.27+B.Ger.01.1.1 ausgeschlossen:<br />

M.Ger.27+B.Ger.01.1.1: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (6 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6451<br />

M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium (3 C)........................... 6458<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Voraussetzung für die Absolvierung der Module M.Ger.50a, M.Ger.51a, M.Ger.52a und<br />

M.Ger.53 im Studienschwerpunkt Geschichte ist ein Bachelorabschluss im Fach Deutsche<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6442


Inhaltsverzeichnis<br />

Philologie; Studierende ohne Bachelorabschluss im Fach Deutsche Philologie belegen<br />

alternativ eines der drei folgenden Module:<br />

M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (12 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6453<br />

M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS). 6455<br />

M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS).....................6457<br />

iv) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Lateinische Philologie des<br />

Mittelalters und der Neuzeit<br />

Es müssen Module im Umfang von 10 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es müssen eines oder zwei der folgenden Module im Umfang von 10 C erfolgreich absolviert<br />

werden:<br />

B.MNL.01: Einführung in Grundlagen und Methoden des Faches Lateinische Philologie des<br />

Mittelalters und der Neuzeit (10 C, 4 SWS)...................................................................... 6448<br />

M.MNL.07a: Literaturgeschichtlicher Überblick (4 C, 2 SWS)........................................... 6474<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (6 C, 3 SWS).................6475<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Voraussetzung für die Absolvierung der Module M.MNL.07a und M.MNL.08 im<br />

Studienschwerpunkt Geschichte ist ein Bachelorabschluss im Fach Lateinische Philologie<br />

des Mittelalters und der Neuzeit oder der Nachweis von fachspezifischen Grundkenntnissen<br />

im Umfang von B.MNL.01; Studierende ohne Bachelorabschluss im Fach Lateinische<br />

Philologie des Mittelalters und der Neuzeit bzw. ohne entsprechende Grundkenntnisse<br />

belegen alternativ Modul B.MNL.01; für Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach<br />

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit ist die Belegung von Modul B.MNL.01<br />

ausgeschlossen.<br />

v) Sonstige Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen Module im Umfang von 6 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Dabei können folgende Module belegt werden, sofern sie nicht schon im Rahmen des nach<br />

Buchstaben aa. bis dd. aufgeführten Curriculums absolviert wurde:<br />

M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung (6 C, 4 SWS)................6465<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (6 C, 3 SWS).................6475<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Auf begründeten Antrag können Module aus anderen Fachgebieten, sofern die betreffenden<br />

Module Themen, Inhalte und Methoden vermitteln, die für den Studiengang "Mittelalter- und<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6443


Inhaltsverzeichnis<br />

Renaissance-Studien" relevant sind, anstelle der Module nach Buchstabe v) A) absolviert<br />

werden; über die Relevanz entscheidet die für den Studienschwerpunkt zuständige<br />

Fachkoordinatorin oder der für den Studienschwerpunkt zuständige Fachkoordinator.<br />

cc) Studienschwerpunkt Lateinische Philologie des Mittelalters und der<br />

Neuzeit<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt 78 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden.<br />

i) Obligatorische Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen folgende zwei Module im Umfang von 14 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition (8 C, 2 SWS)..........................................6467<br />

M.MNL.11: Themen und Tendenzen der Forschung im Bereich der Lateinischen Philologie (6 C,<br />

2 SWS).................................................................................................................................... 6478<br />

ii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Lateinische Philologie des<br />

Mittelalters und der Neuzeit<br />

Es müssen zwei der folgenden drei Module im Umfang von 22 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.MNL.02: Kulturwissenschaft (11 C, 4 SWS)....................................................................... 6468<br />

M.MNL.03: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte (11 C, 4 SWS)..................................6470<br />

M.MNL.04: Poetik und Stilistik (11 C, 4 SWS)....................................................................... 6472<br />

iii) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Geschichte (Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit)<br />

Es müssen Module im Umfang von 18 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 12 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Gesch.02b: Mittelalter (12 C, 4 SWS)........................................................................... 6460<br />

M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit (12 C, 4 SWS).................................................................... 6462<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:<br />

B.Gesch.306: Aufbaumodul Mittelalter (6 C, 4 SWS)........................................................6447<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik (6 C, 4 SWS)..........6463<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Voraussetzung für die Absolvierung des Moduls M.Gesch.09c im Studienschwerpunkt<br />

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit ist ein Bachelorabschluss im Fach<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6444


Inhaltsverzeichnis<br />

Geschichte; für Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach Geschichte ist die<br />

Belegung des Moduls B.Gesch.306 ausgeschlossen.<br />

iv) Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet Deutsche Philologie<br />

(Germanistische Mediävistik)<br />

Es müssen Module im Umfang von 18 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 15 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft)<br />

(15 C, 4 SWS)....................................................................................................................6452<br />

M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6454<br />

M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters (vertieft) (15 C, 4 SWS)... 6456<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von wenigstens 3 C erfolgreich absolviert<br />

werden; für Studierende mit einem Bachelorabschluss im Fach Deutsche Philologie ist die<br />

Belegung des Moduls M.Ger.27+B.Ger.01.1.1 ausgeschlossen:<br />

M.Ger.27+B.Ger.01.1.1: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (6 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6451<br />

M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium (3 C)........................... 6458<br />

C) Wahlpflichtmodule C<br />

Voraussetzung für die Absolvierung der Module M.Ger.50a, M.Ger.51a, M.Ger.52a und<br />

M.Ger.53 im Studienschwerpunkt Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit ist<br />

ein Bachelorabschluss im Fach Deutsche Philologie; Studierende ohne Bachelorabschluss<br />

im Fach Deutsche Philologie belegen alternativ eines der drei folgenden Module:<br />

M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur des Mittelalters (12 C,<br />

4 SWS)............................................................................................................................... 6453<br />

M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS). 6455<br />

M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter (12 C, 4 SWS).....................6457<br />

v) Sonstige Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen Module im Umfang von 6 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

A) Wahlpflichtmodule A<br />

Dabei können folgende Module belegt werden, sofern sie nicht schon im Rahmen des nach<br />

Buchstaben aa. bis dd. aufgeführten Curriculums absolviert wurde:<br />

M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik (6 C, 4 SWS)..........6463<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6445


Inhaltsverzeichnis<br />

M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung (6 C, 4 SWS)................6465<br />

M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (6 C, 3 SWS).................6475<br />

B) Wahlpflichtmodule B<br />

Auf begründeten Antrag können Module aus anderen Fachgebieten sofern die betreffenden<br />

Module Themen, Inhalte und Methoden vermitteln, die für den Studiengang "Mittelalter- und<br />

Renaissance-Studien" relevant sind, anstelle der Module nach Buchstabe v) A) absolviert<br />

werden; über die Relevanz entscheidet die für den Studienschwerpunkt zuständige<br />

Fachkoordinatorin oder der für den Studienschwerpunkt zuständige Fachkoordinator.<br />

b) Professionalisierungsbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulässigen Angebot an Schlüsselkompetenzen<br />

erfolgreich absolviert werden; dazu zählen auch folgende Module, soweit noch nicht belegt:<br />

M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium (3 C).......................................... 6458<br />

M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung (6 C, 4 SWS)...............................6465<br />

M.MNL.100: Berufsqualifizierendes Praktikum für Studierende mediävistischer Fächer (6 C)......... 6477<br />

c) Masterarbeit<br />

Die Masterarbeit wird im Gebiet des gewählten Studienschwerpunkts geschrieben. Durch die<br />

bestandene Masterarbeit werden 30 C erworben.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6446


Modul B.Gesch.306<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Gesch.306: Aufbaumodul Mittelalter<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können die in den Einführungsmodulen erworbenen Kenntnisse<br />

auf eine konkrete Forschungssituation übertragen. Sie erfüllen die speziellen<br />

propädeutischen Anforderungen des Mittelalters (z.B. Paläographie, Codicologie,<br />

Diplomatik, Epigraphik, Numismatik, Sphragistik, Chronologie). Sie sind in der Lage,<br />

selbständig Quellen- und Literaturrecherche zu betreiben und das Material kritisch zu<br />

bewerten.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Aufbauseminar Mittelalter 2 SWS<br />

2. Vorlesung Mittelalter 2 SWS<br />

Prüfung: 3 Essays (je max. 10000 Zeichen)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme am Seminar; im laufenden Seminar erbrachte schriftliche bzw.<br />

mündliche Leistungen (z. B. Thesenpapier, Diskussionsleitung, Quelleninterpretation)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis der Arbeitsweise des Faches anhand einer konkreten Forschungssituation;<br />

Beherrschung der speziellen propädeutischen Anforderungen der Epoche; Überblick<br />

über den Stoff der Vorlesung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

B.Gesch.111/112 und B.Gesch.113/114 und<br />

B.Gesch.115/116 und B.Gesch.117/118<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Entfällt für Studierende des Masterstudiengangs<br />

"Mittelalter- und Renaissance-Studien"<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Dr. Jörg Bölling<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

50<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6447


Modul B.MNL.01<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.MNL.01: Einführung in Grundlagen und Methoden des Faches<br />

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit<br />

English title: Introduction to Latin Language and Literature of the Middle and Modern<br />

Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

für BA-Studierende:<br />

Teilmodul 1: Kenntnis und Beherrschung von Zielen und Methoden des Faches<br />

„Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“, Techniken und Hilfsmitteln<br />

zum Studium des Faches, sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen<br />

sowie Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen mittelalterlicher Texte und<br />

Überlieferungsträger; die Studierenden erwerben in diesem Teilmodul die Kompetenz,<br />

die Instrumente der philologischen Forschung kontextorientiert zielführend einzusetzen.<br />

10 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

244 Stunden<br />

Teilmodul 2: Grundkenntnisse der Geschichte der lateinischen Schrift, Fähigkeit<br />

zur Lektüre mittelalterlicher Handschriften, Datierung und Lokalisierung schriftlicher<br />

Überlieferungsträger nach paläographischen und kodikologischen Gesichtspunkten.<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Teilmodul die Kompetenz, handschriftliche<br />

Überlieferungsträger in für die allgemeine philologische Forschung geeigneten Formen<br />

zugänglich zu machen.<br />

für MA-Studierende:<br />

Teilmodul 1: Kenntnis und Beherrschung von Zielen und Methoden des Faches<br />

„Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“ im Kontext anderer<br />

mediävistisch und frühneuzeitlich orientierter Fächer, von Techniken und Hilfsmitteln<br />

zur eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung fachspezifischer Fragestellungen,<br />

von sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen sowie Entstehungsund<br />

Überlieferungsbedingungen mittelalterlicher Texte und Überlieferungsträger;<br />

die Studierenden erwerben in diesem Teilmodul die Kompetenz, ihre vorhandenen<br />

philologischen Kenntnisse auf die Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit<br />

zu übertragen und die entsprechenden Instrumente der Forschung kontextorientiert<br />

zielführend einzusetzen.<br />

Teilmodul 2: Punktuell vertiefte Sachkenntnisse zur Geschichte der lateinischen Schrift,<br />

sichere Lektüre mittelalterlicher Handschriften, sichere Kenntnisse des mittelalterlichen<br />

Abkürzungssystems, Datierung und Lokalisierung schriftlicher Überlieferungsträger nach<br />

paläographischen und kodikologischen Gesichtspunkten; die Studierenden erwerben<br />

in diesem Teilmodul die Kompetenz, forschungsrelevante Primärquellen eigenständig<br />

auf ihren medialen Aussagewert hin zu beurteilen, sie auszuwerten und sie in eigene<br />

wissenschaftliche Fragestellungen argumentativ einzugliedern.<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Lateinische Sprache und Literatur des<br />

Mittelalters und der Neuzeit (Seminar)<br />

Prüfung: Klausur (45 Min.; für BA-Studierende unbenotet)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6448


Modul B.MNL.01<br />

Kenntnis und Beherrschung von Zielen und Methoden des Faches „Lateinische<br />

Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“, Techniken und Hilfsmitteln zum<br />

Studium des Faches, sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen<br />

sowie Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen mittelalterlicher Texte und<br />

Überlieferungsträger;<br />

bei Absolvierung innerhalb eines Master-Studiengangs ferner:<br />

Einordnung in den Kontext anderer mediävistisch und frühneuzeitlich orientierter<br />

Fächer; Kenntnis und Beherrschung von Techniken und Hilfsmitteln zur eigenständigen<br />

wissenschaftlichen Bearbeitung fachspezifischer Fragestellungen.<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Lateinische Paläographie I (Spätantike und<br />

frühes Mittelalter) (Übung)<br />

Prüfung: Klausur (45 Min.; für BA-Studierende unbenotet)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundkenntnisse der Geschichte der lateinischen Schrift, sichere Lektüre<br />

mittelalterlicher Handschriften, Fähigkeit zu Datierung und Lokalisierung schriftlicher<br />

Überlieferungsträger nach paläographischen und kodikologischen Gesichtspunkten;<br />

bei Absolvierung innerhalb eines Master-Studiengangs ferner:<br />

punktuell vertiefte Sachkenntnisse zur Schriftgeschichte, sichere Kenntnisse des<br />

mittelalterlichen Abkürzungssystems.<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Lateinische Paläographie <strong>II</strong> (hohes und<br />

spätes Mittelalter, Renaissance) (Übung)<br />

Prüfung: Klausur (45 Min.; für BA-Studierende unbenotet)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundkenntnisse der Geschichte der lateinischen Schrift, sichere Lektüre<br />

mittelalterlicher Handschriften, Fähigkeit zu Datierung und Lokalisierung schriftlicher<br />

Überlieferungsträger nach paläographischen und kodikologischen Gesichtspunkten;<br />

bei Absolvierung innerhalb eines Master-Studiengangs ferner:<br />

punktuell vertiefte Sachkenntnisse zur Schriftgeschichte, sichere Kenntnisse des<br />

mittelalterlichen Abkürzungssystems.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Kleines Latinum<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

TM 1: jedes Wintersemester TM 2a/2b: jedes<br />

Sommersemester (alternierend)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6449


Modul M.Ger.19-MRS<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.19-MRS: Mediävistik - Literaturwissenschaft und Literaturtheorie<br />

English title: Germanic Mediavel Studies - Literary History and Theory<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

a) beherrschen verschiedene Formen selbständiger literaturwissenschaftlicher Arbeit<br />

und Präsentation<br />

b) sind in der Lage, sich mit literatur- und kulturtheoretischen Fragestellungen zu<br />

beschäftigen und diese eigenständig anzuwenden<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Independent Studies zu einem Forschungsprojekt oder dem geplanten<br />

Masterprojekt<br />

2. Masteroberseminar Germanistische Mediävistik<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Vortrag im Masteroberseminar (ca. 45 Min.)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach, dass sie über adäquate Kenntnisse, Methoden<br />

und Fertigkeiten verfügen, mit deren Hilfe sie, fachlich gesichert, literatur- und<br />

kulturwissenschaftliche Fragen, eigenständig beantworten und auf fachliche adäquater<br />

Grundlage bewerten können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hartmut Bleumer<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6450


Modul M.Ger.27+B.Ger.01.1.1<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.27+B.Ger.01.1.1: Einführung in die deutsche Literatur<br />

des Mittelalters<br />

English title: Introduction to German Literature of the Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse im Bereich Grundwissen und<br />

Grundtechniken der Deutschen Philologie (Mediävistik) sowie die Befähigung, die<br />

Kenntnisse zu Grundbegriffen und Methoden selbständig zu gebrauchen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung (B.Ger.1.1.1) 2 SWS<br />

2. Einführungsseminar (M.Ger.27) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studiernde weisen nach, dass sie über adäquate Kenntnisse, Methoden und<br />

Fertigkeiten verfügen, mit deren Hilfe sie grundlegende Begriffe mittelalterlicher Medien<br />

und Texten eigenständig auf fachlicher Grundlage analysieren können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hartmut Bleumer<br />

Prof. Dr. Udo Friedrich<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6451


Modul M.Ger.50a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.50a: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur<br />

des Mittelalters (vertieft)<br />

English title: Historicity and Narrativity in German Literature of the Middle Ages<br />

(advanced)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sind in der Lage,<br />

a) auf der Basis eigenständiger philologischer Kompetenz und Lektüre mit Texten<br />

der alt- und mittelhochdeutschen sowie der frühneuhochdeutschen Sprachstufe<br />

(einschließlich des 16. Jahrhunderts) von mittlerer bis gehobener Schwierigkeit<br />

umzugehen<br />

b) auf fortgeschrittenem Niveau einzelne Fragestellungen im Kontext historischnarratologischer<br />

Theoreme ausführlich zu verfolgen und deren wirkungsgeschichtliche<br />

Bedingtheit vertieft zu reflektieren<br />

Lehrveranstaltung: Historizität und Narrativität 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Historizität und Narrativität 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

15 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

394 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

11 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie in der Lage sind, auf der Grundlage eigenständiger philologischer<br />

Kompetenz und Lektüre mit Texten der alt- und mittelhochdeutschen sowie der<br />

frühneuhochdeutschen Sprachstufe (einschließlich des 16. Jahrhunderts) von mittlerer<br />

bis gehobener Schwierigkeit umzugehen<br />

b) dass sie auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage sind, einzelne Fragestellungen<br />

im Kontext historisch-narratologischer Theoreme ausführlich zu verfolgen und deren<br />

wirkungsgeschichtliche Bedingtheit vertieft zu reflektieren<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hartmut Bleumer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6452


Modul M.Ger.50b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.50b: Historizität und Narrativität der deutschen Literatur<br />

des Mittelalters<br />

English title: Historicity and Narrativity in German Literature of the Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie in der Lage sind, auf der Grundlage eigenständiger philologischer<br />

Kompetenz und Lektüre mit Texten der alt- und mittelhochdeutschen sowie der<br />

frühneuhochdeutschen Sprachstufe (einschließlich des 16. Jahrhunderts) von mittlerer<br />

bis gehobener Schwierigkeit umzugehen<br />

b) dass sie auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage sind, einzelne Fragestellungen<br />

im Kontext historisch-narratologischer Theoreme zu verfolgen und deren<br />

wirkungsgeschichtliche Bedingtheit zu reflektieren<br />

Lehrveranstaltung: Historizität und Narrativität 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Historizität und Narrativität 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 12 Seiten)<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie in der Lage sind, auf der Grundlage eigenständiger philologischer<br />

Kompetenz und Lektüre mit Texten der alt- und mittelhochdeutschen sowie der<br />

frühneuhochdeutschen Sprachstufe (einschließlich des 16. Jahrhunderts) von mittlerer<br />

bis gehobener Schwierigkeit umzugehen<br />

b) dass sie auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage sind, einzelne Fragestellungen<br />

im Kontext historisch-narratologischer Theoreme zu verfolgen und deren<br />

wirkungsgeschichtliche Bedingtheit zu reflektieren<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hartmut Bleumer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6453


Modul M.Ger.51a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.51a: Text- und Kulturtheorie der deutschen Literatur<br />

des Mittelalters (vertieft)<br />

English title: Text and Cultural Theory in German Literature of the Middle Ages<br />

(advanced)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

a) verfügen über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik<br />

b) sind in der Lage, textsemiotische und kulturtheoretische Fragestellungen aufeinander<br />

zu beziehen und sie eigenständig und vertiefend auf Aspekte der mittelhochdeutschen<br />

Literatur anzuwenden<br />

Lehrveranstaltung: Text- und Kulturtheorie 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Text- und Kulturtheorie 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

15 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

394 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

11 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik verfügen<br />

b) dass sie der Lage sind, textsemiotische und kulturtheoretische Fragestellungen<br />

aufeinander zu beziehen und sie eigenständig und vertiefend auf Aspekte der<br />

mittelhochdeutschen Literatur anzuwenden<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Udo Friedrich<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6454


Modul M.Ger.51b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.51b: Text und Kulturtheorie der deutschen Literatur im<br />

Mittelalter<br />

English title: Text and Cultural Theory in German Literature of the Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

a) verfügen über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik<br />

b) sind in der Lage, textsemiotische und kulturtheoretische Fragestellungen aufeinander<br />

zu beziehen und eigenständig auf Aspekte der mittelhochdeutschen Literatur<br />

anzuwenden<br />

Lehrveranstaltung: Text- und Kulturtheorie 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Text- und Kulturtheorie 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 12 Seiten)<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik verfügen<br />

b) dass sie der Lage sind, textsemiotische und kulturtheoretische Fragestellungen<br />

aufeinander zu beziehen und eigenständig auf Aspekte der mittelhochdeutschen<br />

Literatur anzuwenden<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Udo Friedrich<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6455


Modul M.Ger.52a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.52a: Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters<br />

(vertieft)<br />

English title: Mediality in German Literature of the Middle Ages (advanced)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

a) verfügen über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik<br />

b) sind auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage, komplexere Fragestellungen im<br />

Zusammenhang der historischen Medienentwicklung und theoretischer Modelle zur<br />

Medialität mittelhochdeutscher Literatur zu verfolgen<br />

Lehrveranstaltung: Medialität 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Medialität 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

15 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

394 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

11 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik verfügen<br />

b) dass sie auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage sind, komplexere Fragestellungen<br />

im Zusammenhang der historischen Medienentwicklung und theoretischer Modelle zur<br />

Medialität mittelhochdeutscher Literatur zu verfolgen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine vorhergehende oder parallele Belegung von<br />

M.Ger.52b<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Elke Koch<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6456


Modul M.Ger.52b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ger.52b: Medialität der deutschen Literatur im Mittelalter<br />

English title: Mediality in German Literature of the Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

a) verfügen über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik<br />

b) sind auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage, einzelne Fragestellungen im<br />

Zusammenhang der historischen Medienentwicklung und theoretischer Modelle zur<br />

Medialität mittelhochdeutscher Literatur zu verfolgen<br />

Lehrveranstaltung: Medialität 1 (Vorlesung)<br />

Prüfung: Essay (max. 6 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Medialität 2 (Masterbasisseminar)<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 12 Seiten)<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach,<br />

a) dass sie über die einschlägigen philologischen Kompetenzen der germanistischen<br />

Mediävistik verfügen<br />

b) dass sie auf fortgeschrittenem Niveau in der Lage sind, einzelne Fragestellungen<br />

im Zusammenhang der historischen Medienentwicklung und theoretischer Modelle zur<br />

Medialität mittelhochdeutscher Literatur zu verfolgen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine vorhergehende oder parallele Belegung von<br />

M.Ger.52a<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Elke Koch<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6457


Modul M.Ger.53<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

3 C<br />

Modul M.Ger.53: Mastervertiefungsmodul: Altgermanisches Kolloquium<br />

English title: MA Advanced Module: Old Germanic Colloquium<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sind in der Lage an einem aktuellen wissenschaftlichen<br />

Forschungsdiskurs teilzunehmen.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

6 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

84 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Wissenschaftliche Vortragsreihe auswärtiger Wissenschaftler<br />

mit anschließender Diskussion<br />

Prüfung: 3 Ergebnisprotokolle (je max. 12 Seiten, Abgabe zum Ende der<br />

Vorlesungszeit)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen nach, dass sie in der Lage sind, an einem aktuellen<br />

wissenschaftlichen Forschungsdiskurs teilzunehmen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hartmut Bleumer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6458


Modul M.Gesch.02a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.02a: Mittelalter<br />

English title: Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können die besonderen Strukturmerkmale der Epoche Mittelalter<br />

in einer exemplarischen Forschungssituation erkennen. Sie weisen durch mündliche<br />

und schriftliche Beiträge nach, dass sie Quellen und Sekundärliteratur kritisch<br />

interpretieren bzw. beurteilen können. Sie kennen zentrale Forschungsdebatten und<br />

können ihren Untersuchungsgegenstand in diese einordnen. Sie entwickeln eigene<br />

Interpretationsansätze und können diese rational begründen und verständlich vermitteln.<br />

Lehrveranstaltung: Master-Seminar Mittelalter<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar; 2 im Seminar erbrachte schriftliche oder<br />

mündliche Leistungen (z. B. Referat (ca. 30 Min.), Protokoll (max. 4000 Zeichen))<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Übung<br />

Prüfung: Klausur (60 Min.) oder mdl. Prüfung (ca. 20 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Bei Übung: regelmäßige aktive Teilnahme<br />

15 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

394 Stunden<br />

2 SWS<br />

11 C<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden können die besonderen Strukturmerkmale der Epoche Mittelalter<br />

in einer exemplarischen Forschungssituation erkennen. Sie weisen durch mündliche<br />

und schriftliche Beiträge nach, dass sie Quellen und Sekundärliteratur kritisch<br />

interpretieren bzw. beurteilen können. Sie kennen zentrale Forschungsdebatten und<br />

können ihren Untersuchungsgegenstand in diese einordnen. Sie entwickeln eigene<br />

Interpretationsansätze und können diese rational begründen und verständlich vermitteln.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hedwig Röckelein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6459


Modul M.Gesch.02b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.02b: Mittelalter<br />

English title: Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können die besonderen Strukturmerkmale der Epoche Mittelalter<br />

in einer exemplarischen Forschungssituation erkennen. Sie weisen durch mündliche<br />

und schriftliche Beiträge nach, dass sie Quellen und Sekundärliteratur kritisch<br />

interpretieren bzw. beurteilen können. Sie kennen zentrale Forschungsdebatten und<br />

können ihren Untersuchungsgegenstand in diese einordnen. Sie entwickeln eigene<br />

Interpretationsansätze und können diese rational begründen und verständlich vermitteln.<br />

Lehrveranstaltung: Master-Seminar Mittelalter<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar; 2 im Seminar erbrachte schriftliche oder<br />

mündliche Leistungen (z. B. Referat (ca. 30 Min.), Protokoll (max. 4000 Zeichen))<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Übung<br />

Prüfung: Klausur (60 Min.) oder mdl. Prüfung (ca. 20 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Bei Übung: regelmäßige aktive Teilnahme<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden können die besonderen Strukturmerkmale der Epoche Mittelalter<br />

in einer exemplarischen Forschungssituation erkennen. Sie weisen durch mündliche<br />

und schriftliche Beiträge nach, dass sie Quellen und Sekundärliteratur kritisch<br />

interpretieren bzw. beurteilen können. Sie kennen zentrale Forschungsdebatten und<br />

können ihren Untersuchungsgegenstand in diese einordnen. Sie entwickeln eigene<br />

Interpretationsansätze und können diese rational begründen und verständlich vermitteln.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hedwig Röckelein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6460


Modul M.Gesch.03a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.03a: Frühe Neuzeit<br />

English title: Early Modern Age<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können Phänomene der Frühen Neuzeit anhand von Quellen und<br />

Forschungsliteratur exemplarisch analysieren und in Zusammenhänge einordnen. Sie<br />

kennen den Forschungsstand, können die einzelnen Positionen kritisch beurteilen und<br />

eigene Ideen entwickeln. Sie sind in der Lage, ihr Wissen und ihre rational begründeten<br />

Thesen schriftlich und mündlich zu kommunizieren.<br />

Lehrveranstaltung: Master-Seminar Frühe Neuzeit<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar; 2 im Seminar erbrachte schriftliche oder<br />

mündliche Leistungen (z. B. Referat (ca. 30 Min.), Protokoll (max. 4000 Zeichen))<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Übung<br />

Prüfung: Klausur (60 Min.) oder mdl. Prüfung (ca. 20 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Bei Übung: regelmäßige aktive Teilnahme<br />

15 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

394 Stunden<br />

2 SWS<br />

11 C<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden können Phänomene der Frühen Neuzeit anhand von Quellen und<br />

Forschungsliteratur exemplarisch analysieren und in Zusammenhänge einordnen. Sie<br />

kennen den Forschungsstand und können die einzelnen Positionen kritisch beurteilen<br />

und eigene Ideen entwickeln. Sie sind in der Lage, ihr Wissen und ihre rational<br />

begründeten Thesen schriftlich und mündlich zu kommunizieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6461


Modul M.Gesch.03b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.03b: Frühe Neuzeit<br />

English title: Early Modern Age<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können Phänomene der Frühen Neuzeit anhand von Quellen und<br />

Forschungsliteratur exemplarisch analysieren und in Zusammenhänge einordnen. Sie<br />

kennen den Forschungsstand und können die einzelnen Positionen kritisch beurteilen<br />

und eigene Ideen entwickeln. Sie sind in der Lage, ihr Wissen und ihre rational<br />

begründeten Thesen schriftlich und mündlich zu kommunizieren.<br />

Lehrveranstaltung: Master-Seminar Frühe Neuzeit<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar; 2 im Seminar erbrachte schriftliche oder<br />

mündliche Leistungen (z. B. Referat (ca. 30 Min.), Protokoll (max. 4000 Zeichen))<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Übung<br />

Prüfung: Klausur (60 Min.) oder mdl. Prüfung (ca. 20 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Bei Übung: regelmäßige aktive Teilnahme<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden können Phänomene der Frühen Neuzeit anhand von Quellen und<br />

Forschungsliteratur exemplarisch analysieren und in Zusammenhänge einordnen. Sie<br />

kennen den Forschungsstand und können die einzelnen Positionen kritisch beurteilen<br />

und eigene Ideen entwickeln. Sie sind in der Lage, ihr Wissen und ihre rational<br />

begründeten Thesen schriftlich und mündlich zu kommunizieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6462


Modul M.Gesch.09c<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.09c: Methoden und Theorien der historischen Mediävisitik<br />

English title: Methods and Theories of Medieval Historical Studies<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die Kenntnisse in den hilfswissenschaftlichen Methoden<br />

eines oder mehrerer Spezialgebiete (Diplomatik, Epigraphik, Numismatik, Sphragistik<br />

oder Chronologie) vertiefen und an Originalen praktisch erproben oder in die Struktur<br />

und Funktion historischer Archive (König, Adel, Stadt, Kloster) und Bibliotheken<br />

(Fürsten, Stadt, Kloster) eingeführt werden und anhand von Originalen eigenständige<br />

Analysen erarbeiten oder die Struktur historischer Sammlungen analysieren und<br />

in die didaktischen und pädagogischen Zielsetzungen musealer Präsentationen<br />

eingeführt werden oder Strukturen und Wirkungsabsichten historiographischer und<br />

hagiographischer Texte durch Lektüre erfassen und analysieren oder einschlägige Texte<br />

zu Geschichtstheorien, die in der historischen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung<br />

von besonderer Relevanz sind (z.B. Mentalitätengeschichte, Ritualismus, Memoria),<br />

analysieren.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Kolloquium "Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung" 2 SWS<br />

2. Übung zur Methodik oder Theorie der historischen Mediävistik<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Essay (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

aktive Diskussionsteilnahme und Thesenbildung<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

aktive Diskussionsteilnahme und Thesenbildung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden sollen die Kenntnisse in den hilfswissenschaftlichen Methoden<br />

eines oder mehrerer Spezialgebiete (Diplomatik, Epigraphik, Numismatik, Sphragistik<br />

oder Chronologie) vertiefen und an Originalen praktisch erproben oder in die Struktur<br />

und Funktion historischer Archive (König, Adel, Stadt, Kloster) und Bibliotheken<br />

(Fürsten, Stadt, Kloster) eingeführt werden und anhand von Originalen eigenständige<br />

Analysen erarbeiten oder die Struktur historischer Sammlungen analysieren und<br />

in die didaktischen und pädagogischen Zielsetzungen musealer Präsentationen<br />

eingeführt werden oder Strukturen und Wirkungsabsichten historiographischer und<br />

hagiographischer Texte durch Lektüre erfassen und analysieren oder einschlägige Texte<br />

zu Geschichtstheorien, die in der historischen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung<br />

von besonderer Relevanz sind (z.B. Mentalitätengeschichte, Ritualismus, Memoria),<br />

analysieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6463


Modul M.Gesch.09c<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hedwig Röckelein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6464


Modul M.Gesch.09d<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.09d: Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung<br />

English title: Themes and Tendencies of research of the Middle Ages<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen aktiv an aktuellen Forschungsdiskussionen teilzunehmen<br />

lernen, sowie eigene Ergebnisse oder neue Erkenntnisse der Forschung in schriftlicher<br />

und mündlicher Präsentation einem wissenschaftlichen Publikum darbieten können.<br />

Lehrveranstaltung: Teilnahme am Kolloquium "Themen und Tendenzen der<br />

Mittelalterforschung"<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen die Fähigkeit nach, eigene und fremde Forschungsergebnisse<br />

vor einem wissenschaftlichen Publikum in schriftlicher und mündlicher Form zu<br />

präsentieren sowie kritisch zu diskutieren.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hedwig Röckelein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6465


Modul M.Gesch.10<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Gesch.10: Abschlussmodul<br />

English title: Final Module<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten schriftlich<br />

und mündlich überzeugend präsentieren. Sie können sich fundiert an der<br />

Forschungsdiskussion beteiligen sowie eigene Ideen reflektiert und klar vermitteln. Sie<br />

können die im Masterstudiengang Geschichte erworbenen Kenntnisse und Techniken<br />

wissenschaftlichen Arbeitens auf einen selbständig bearbeiteten Forschungsgegenstand<br />

anwenden.<br />

Lehrveranstaltung: Betreuungskolloquium im Teilgebiet der Masterarbeit<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Vortrag (ca. 30 Min.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Betreuungskolloquium<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden können die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten schriftlich<br />

und mündlich überzeugend präsentieren. Sie können sich fundiert an der<br />

Forschungsdiskussion beteiligen sowie eigene Ideen reflektiert und klar vermitteln. Sie<br />

können die im Masterstudiengang Geschichte erworbenen Kenntnisse und Techniken<br />

wissenschaftlichen Arbeitens auf einen selbständig bearbeiteten Forschungsgegenstand<br />

anwenden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Kleines Latinum (bei Masterarbeit zu den Epochen<br />

Alte Geschichte oder Mittelalter) oder Kenntnisse<br />

zweier moderner Fremdsprachen wenigstens auf<br />

GER-Niveau B 1 (bei Masterarbeit zu den Epochen<br />

Frühe Neuzeit oder Neuzeit)<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Arnd Reitemeier<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6466


Modul M.MNL.01c<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.01c: Gattungsgeschichte und Texttradition<br />

English title: History of genres and text tradition<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Exemplarische Behandlung einzelner Werke oder Autoren der lateinischen Literatur<br />

des Mittelalters und der Neuzeit; punktuelle Vertiefung gattungsgeschichtlicher<br />

Zusammenhänge und Voraussetzungen, Einordnung des literarischen Standpunktes<br />

und Beschreibung des Selbstverständnisses eines Autors; Präsentation der<br />

gewonnenen Erkenntnisse in einem Referat, sowie Ausarbeitung in einer gehobenen,<br />

wissenschaftlichen Standards genügenden Seminar-Hausarbeit; Erweiterung der<br />

Textkenntnisse und Vertiefung einzelner Aspekte in der häuslichen Lektüre von<br />

zentralen literarischen Texten und Werken der Sekundärliteratur;<br />

die Studierenden erwerben in diesem Modul in theoretischer Erläuterung und<br />

praktischer Anwendung die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den<br />

geltenden Methoden der Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt<br />

hin zu hinterfragen und die gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form der<br />

wissenschaftlichen Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Lehrveranstaltung: Aufbauseminar <strong>II</strong> mit ergänzender Independent-Studies-<br />

Studieneinheit<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

212 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 18 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Referat (ca. 45 Min.) und Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der<br />

Independent-Studies-Studieneinheit (max. 5 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur literaturwissenschaftlichen Analyse auf hohem wissenschaftlichen<br />

Niveau; Nachweis von exemplarischen Kenntnissen zu einzelnen Werken der<br />

lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit; Einblick in gattungsgeschichtliche<br />

Zusammenhänge und Voraussetzungen, Fähigkeit zur Einordnung des literarischen<br />

Standpunktes und Beschreibung des Selbstverständnisses eines Autors<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Bachelor-Abschluss in Lateinischer Philologie des<br />

MA u.d. Neuzeit oder B.MNL.1.1<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6467


Modul M.MNL.02<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.02: Kulturwissenschaft<br />

English title: Cultural studies<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Exemplarische Behandlung einzelner Werke oder Autoren der lateinischen Literatur<br />

des Mittelalters und der Neuzeit; Beschreibung der kulturellen Voraussetzungen und<br />

des Entstehungsumfeldes eines Textes (philosophische und religiöse Standpunkte der<br />

Zeit, Auftraggeber/Mäzenaten, geschichtliche Kontexte); Beschreibung der Wirkabsicht<br />

eines bestimmten Autors, sowie der zeitgenössischen Rezeption; Präsentation der<br />

gewonnenen Erkenntnisse in einem Referat sowie Ausarbeitung in einer gehobenen,<br />

wissenschaftlichen Standards genügenden Seminar-Hausarbeit;<br />

Erweiterung der Textkenntnisse in der gemeinsamen Lektüre zentraler literarischer<br />

Texte; verbesserte Sprachkenntnisse und Übersetzungsfähigkeit;<br />

die Studierenden erwerben in theoretischer Erläuterung und praktischer Anwendung<br />

die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den geltenden Methoden der<br />

Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt hin zu hinterfragen und die<br />

gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form der wissenschaftlichen Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren.<br />

Lehrveranstaltung: Aufbauseminar <strong>II</strong><br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 18 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Referat (ca. 45 Min.)<br />

Lehrveranstaltung: Lektüreübung (mit Independent-Studies-Studieneinheit)<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der Independent-Studies-Studieneinheit<br />

(max. 5 Seiten)<br />

11 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

274 Stunden<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur literaturwissenschaftlichen Analyse auf hohem wissenschaftlichen Niveau;<br />

Nachweis von exemplarischen Kenntnissen zu einzelnen Werken der lateinischen<br />

Literatur des Mittelalters und der Neuzeit; Fähigkeit zur Beschreibung der kulturellen<br />

Voraussetzungen und des Entstehungsumfeldes eines Textes (philosophische und<br />

religiöse Standpunkte der Zeit, Auftraggeber/Mäzenaten, geschichtliche Kontexte);<br />

Fähigkeit zur Beschreibung der Wirkabsicht eines bestimmten Autors, sowie der<br />

zeitgenössischen Rezeption;<br />

Nachweis erweiterter Textkenntnisse aus der gemeinsamen Lektüre zentraler<br />

literarischer Texte; Demonstration verbesserter Sprachkenntnisse und der Fähigkeit zu<br />

sachlich angemessener, korrekter Übersetzung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6468


Modul M.MNL.02<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6469


Modul M.MNL.03<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.03: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte<br />

English title: History of reception and research in the discipline<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Reflexion der geistesgeschichtlichen und wissenschaftsgeschichtlichen Umstände<br />

für die Rezeption bestimmter Texte und Autoren in der Neuzeit (Interessen und<br />

Vorstellungen, Instrumentalisierungen); kritische Wertung der jeweiligen Edition und<br />

Bewertung ihrer Voraussetzungen und Absichten; mögliche Perspektiven aus heutiger<br />

Sicht;<br />

Erweiterung der Textkenntnisse in der gemeinsamen Lektüre zentraler literarischer<br />

Texte; verbesserte Sprachkenntnisse und Übersetzungsfähigkeit;<br />

die Studierenden erwerben in theoretischer Erläuterung und praktischer Anwendung<br />

die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den geltenden Methoden der<br />

Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt hin zu hinterfragen und die<br />

gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form der wissenschaftlichen Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren.<br />

Lehrveranstaltung: Aufbauseminar <strong>II</strong><br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 18 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Referat (ca. 45 Min.)<br />

Lehrveranstaltung: Lektüreübung (mit Independent-Studies-Studieneinheit)<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der Independent-Studies-Studieneinheit<br />

(max. 5 Seiten)<br />

11 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

274 Stunden<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur Reflexion der geistesgeschichtlichen und wissenschaftsgeschichtlichen<br />

Umstände für die Rezeption bestimmter Texte und Autoren in der Neuzeit (Interessen<br />

und Vorstellungen, Instrumentalisierungen); Fähigkeit zur kritischen Wertung von<br />

Editionen und Bewertung ihrer Voraussetzungen und Absichten; Fähigkeit, mögliche<br />

Perspektiven aus heutiger Sicht darzustellen;<br />

Nachweis erweiterter Textkenntnisse aus der gemeinsamen Lektüre zentraler<br />

literarischer Texte; Demonstration verbesserter Sprachkenntnisse und der Fähigkeit zu<br />

sachlich angemessener, korrekter Übersetzung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6470


Modul M.MNL.03<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6471


Modul M.MNL.04<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.04: Poetik und Stilistik<br />

English title: Poetics and stilistics<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Exemplarische Behandlung einzelner Werke oder Autoren der lateinischen Literatur<br />

des Mittelalters und der Neuzeit; Beschreibung der sprachlichen und stilistischen<br />

Eigenschaften eines Textes (Verbindungen zu anderen Texten; Orientierung an<br />

zeitgenössischen oder antiken Standards, andere Voraussetzungen); Präsentation der<br />

gewonnenen Erkenntnisse in einem Referat, sowie Ausarbeitung in einer gehobenen,<br />

wissenschaftlichen Standards genügenden Seminar-Hausarbeit;<br />

Erweiterung der Textkenntnisse in der gemeinsamen Lektüre zentraler literarischer<br />

Texte; verbesserte Sprachkenntnisse und Übersetzungsfähigkeit;<br />

die Studierenden erwerben in theoretischer Erläuterung und praktischer Anwendung<br />

die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den geltenden Methoden der<br />

Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt hin zu hinterfragen und die<br />

gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form der wissenschaftlichen Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren.<br />

Lehrveranstaltung: Aufbauseminar <strong>II</strong><br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 18 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Referat (ca. 45 Min.)<br />

Lehrveranstaltung: Lektüreübung (mit Independent-Studies-Studieneinheit)<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der Independent-Studies-Studieneinheit<br />

(max. 5 Seiten)<br />

11 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

274 Stunden<br />

2 SWS<br />

8 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeit zur literaturwissenschaftlichen Analyse auf hohem wissenschaftlichen Niveau;<br />

Nachweis von exemplarischen Kenntnissen zu einzelnen Werken der lateinischen<br />

Literatur des Mittelalters und der Neuzeit; Fähigkeit zur Beschreibung der sprachlichen<br />

und stilistischen Eigenschaften eines Textes (Verbindungen zu anderen Texten,<br />

Orientierung an zeitgenössischen oder antiken Standards, andere Voraussetzungen);<br />

Nachweis erweiterter Textkenntnisse aus der gemeinsamen Lektüre zentraler<br />

literarischer Texte; Demonstration verbesserter Sprachkenntnisse und der Fähigkeit zu<br />

sachlich angemessener, korrekter Übersetzung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6472


Modul M.MNL.04<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6473


Modul M.MNL.07a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.07a: Literaturgeschichtlicher Überblick<br />

English title: Survey of literary history<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Überblickskenntnisse zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit;<br />

Einblicke in literarische Abhängigkeiten, intertextuelle Zusammenhänge und<br />

Textüberlieferung in einzelnen Epochen und Gattungen;<br />

die Studierenden erwerben in diesem Modul vor allem literaturwissenschaftliche<br />

Sachkompetenz, verbunden mit der Kompetenz, übergeordnete Zusammenhänge in<br />

weiteren literarischen Kontexten erfassend nachzuvollziehen.<br />

4 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

92 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung 1 SWS<br />

2. Vorlesung 1 SWS<br />

Prüfung: Mündlich (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis von Überblickskenntnissen zur lateinischen Literatur des Mittelalters und<br />

der Neuzeit; Nachweis von Einblicken in literarische Abhängigkeiten, intertextuelle<br />

Zusammenhänge und Textüberlieferung in einzelnen Epochen und Gattungen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6474


Modul M.MNL.08<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.08: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur<br />

English title: Landmarks of medieval and neo-Latin literature<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kenntnis zentraler literarischer Texte der mittel- und neulateinischen Literatur durch<br />

gemeinsame Lektüre und Erschließung; verbesserte lateinische Sprachkenntnisse und<br />

Übersetzungsfähigkeit; vertieftes Verständnis einzelner Probleme durch häusliches<br />

Studium bestimmter Aspekte der behandelten Texte;<br />

Erwerb von Überblickskenntnissen zur lateinischen Literatur des Mittelalters oder<br />

der Neuzeit, vertieft durch häusliche Nachbereitung und eigenständige Lektüre von<br />

Originaltexten;<br />

die Studierenden erwerben in theoretischer Erläuterung und praktischer Anwendung<br />

die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den geltenden Methoden der<br />

Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt hin zu hinterfragen.<br />

Sie erwerben ferner vor allem literaturwissenschaftliche Sachkompetenz verbunden mit<br />

der Kompetenz, übergeordnete Zusammenhänge in weiteren literarischen Kontexten<br />

erfassend nachzuvollziehen.<br />

Lehrveranstaltung: Lektüreübung (mit Independent-Studies-Studieneinheit)<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der Independent-Studies-Studieneinheit<br />

(max. 5 Seiten)<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten), unbenotet<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

2 SWS<br />

4 C<br />

1 SWS<br />

2 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis von Überblickskenntnissen zur lateinischen Literatur des Mittelalters oder<br />

der Neuzeit, welche durch häusliche Nachbereitung und eigenständige Lektüre von<br />

Originaltexten vertieft wurden; Kenntnis zentraler literarischer Texte der mittel- und<br />

neulateinischen Literatur durch gemeinsame Lektüre und Erschließung; verbesserte<br />

lateinische Sprachkenntnisse und Übersetzungsfähigkeit; vertieftes Verständnis<br />

einzelner Probleme durch häusliches Studium bestimmter Aspekte der behandelten<br />

Texte<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6475


Modul M.MNL.08<br />

zweimalig<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6476


Modul M.MNL.100<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul M.MNL.100: Berufsqualifizierendes Praktikum für Studierende<br />

mediävistischer Fächer<br />

English title: Practical for students in medieval studies courses qualifying for a<br />

profession<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden bemühen sich selbständig um einen Praktikumsplatz in einer<br />

Einrichtung, die mit mediävistischen Forschungsgegenständen in Verbindung zu<br />

bringen ist (Handschriftenabteilungen von Bibliotheken, Archive, außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen oder Museen). Sie absolvieren dort ein mindestens<br />

vierwöchiges Praktikum (bei voller Arbeitszeit) und lernen dabei, ihre theoretischen<br />

Kenntnisse aus der mediävistischen Forschung in der Praxis anzuwenden.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

100 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

80 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Teilnahme an einem mindestens vierwöchigen Praktikum in<br />

einer fachlich geeigneten Einrichtung<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Praktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Absolvierung eines mindestens vierwöchigen Praktikums, Vorlage eines<br />

Praktikumszeugnisses<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erwerben in einem Praktikum in einer Einrichtung, die<br />

mit mediävistischen Forschungsgegenständen in Verbindung zu bringen<br />

ist (Handschriftenabteilungen von Bibliotheken, Archive, außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen oder Museen), die Fähigkeit, ihr wissenschaftliches Sach- und<br />

Methodenwissen auf praktische Kontexte anzuwenden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine;<br />

Abstimmung mit einem der Modulkoordinatoren<br />

über die Fachnähe des angestrebten Praktikums<br />

erforderlich<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6477


Modul M.MNL.11<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MNL.11: Themen und Tendenzen der Forschung im Bereich<br />

der Lateinischen Philologie<br />

English title: Research topics and tendencies in the field of Latin Philology<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kenntnis von Themen und Tendenzen der aktuellen Forschung im Bereich der<br />

Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit; Fähigkeit zu kritischer<br />

Konfrontation der eigenen wissenschaftlichen Arbeit mit den Vorgaben der aktuellen<br />

Forschung;<br />

die Studierenden erwerben in diesem Teilmodul die Kompetenz, eigene<br />

Forschungsansätze an den geltenden Maßstäben der Forschung auszurichten und sich<br />

in einen entsprechenden Diskurs einzubringen<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Independent-Studies-Studieneinheit<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

2. Aufbauseminar <strong>II</strong>I<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Ausarbeitung und Präsentation eines Referats zu einem aktuellen Thema der Forschung<br />

oder Vorstellung der eigenen Abschlussarbeit in einer mündlichen Präsentation (ca. 45<br />

Min.)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis von Themen und Tendenzen der aktuellen Forschung im Bereich der<br />

Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit; Fähigkeit zu kritischer<br />

Konfrontation der eigenen wissenschaftlichen Arbeit mit den Vorgaben der aktuellen<br />

Forschung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

für Teil 2: Erfüllung der Voraussetzungen zur<br />

Zulassung zur Masterarbeit im jeweiligen Master-<br />

Studiengang<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Haye<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6478


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6479<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Nach Beschluss des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät vom 15.08.2012 hat das<br />

Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 16.10.2012 die Neufassung des<br />

Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang<br />

„Indologie“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.06.2012<br />

(Nds. GVBl. S. 186); § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung für<br />

den konsekutiven Master-Studiengang<br />

"Indologie" (<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

40/2010 S. 4062, zuletzt geändert durch<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I 37/2012 S. 1938)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6480


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6481


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

M.Ind.2: Indische Geistesgeschichte.......................................................................................................... 6485<br />

M.Ind.2-1: Vorlesung zur Geistesgeschichte.............................................................................................. 6487<br />

M.Ind.2-2: Hauptseminar zur Geistesgeschichte........................................................................................ 6488<br />

M.Ind.4a: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre....................................................................................................... 6489<br />

M.Ind.4b: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre....................................................................................................... 6490<br />

M.Ind.5: Tanz, Kunst und Literatur Indiens................................................................................................ 6491<br />

M.Ind.5-1: Indien und seine Künste: Theorie und Praxis........................................................................... 6493<br />

M.Ind.5-2: Die neuzeitlichen Literaturen Indiens........................................................................................ 6494<br />

M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen............................................................... 6495<br />

M.MIS.603: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India I..........................................6496<br />

M.MIS.604: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India <strong>II</strong>.........................................6497<br />

M.RelW.02: Systematische Grundlagenvertiefung......................................................................................6498<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6482


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Master-Studiengang "Indologie"<br />

Es müssen mindestens 120 C erworben werden.<br />

a) Pflichtmodule<br />

Es müssen folgende vier Module im Umfang von insgesamt 36 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Ind.2: Indische Geistesgeschichte (12 C, 4 SWS)........................................................................6485<br />

M.Ind.4a: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre (6 C, 2 SWS).......................................................................6489<br />

M.Ind.5: Tanz, Kunst und Literatur Indiens (12 C, 4 SWS).............................................................. 6491<br />

M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen (6 C, 2 SWS)............................... 6495<br />

b) Wahlpflichtmodule<br />

Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.MIS.603: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India I (6 C, 3 SWS).......... 6496<br />

M.MIS.604: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India <strong>II</strong> (6 C, 3 SWS)......... 6497<br />

M.RelW.02: Systematische Grundlagenvertiefung (6 C, 4 SWS)..................................................... 6498<br />

c) Fachexterne Modulpakete<br />

Studierende haben ein zulässiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulässige<br />

fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren.<br />

d) Professionalisierungsbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von wenigstens 12 C aus dem zulässigen Angebot an<br />

Schlüsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. Bei entsprechenden Vorkenntnissen wird die<br />

Wahl des Modules M.Ind.4b empfohlen, das das Belegen einer Text-Lektüre-Übung in der jeweils<br />

zweiten südasiatischen Sprache ermöglicht.<br />

M.Ind.4b: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre (6 C, 2 SWS).......................................................................6490<br />

e) Masterarbeit<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben.<br />

2) Modulpaket Indologie im Umfang von 36 C<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen<br />

Studierende, deren Muttersprache nicht Hindi ist, müssen ausreichende Kenntnisse des Sanskrit oder<br />

Hindi nachweisen. Der Nachweis erfolgt durch die erfolgreiche Absolvierung der Module B.Ind.41 bzw.<br />

B.Ind.51 oder äquivalente Leistungen.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6483


Inhaltsverzeichnis<br />

b) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen folgende vier Module im Umfang von insgesamt 36 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Ind.2: Indische Geistesgeschichte (12 C, 4 SWS)........................................................................6485<br />

M.Ind.4a: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre (6 C, 2 SWS).......................................................................6489<br />

M.Ind.5: Tanz, Kunst und Literatur Indiens (12 C, 4 SWS).............................................................. 6491<br />

M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen (6 C, 2 SWS)............................... 6495<br />

3) Modulpaket Indologie im Umfang von 18 C<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen<br />

Keine.<br />

b) Wahlpflichtmodule<br />

Es müssen folgende zwei Module im Umfang von insgesamt 18 C erfolgreich absolviert werden.<br />

M.Ind.5: Tanz, Kunst und Literatur Indiens (12 C, 4 SWS).............................................................. 6491<br />

M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen (6 C, 2 SWS)............................... 6495<br />

4) Schlüsselkompetenzen<br />

Folgende Module können von Studierenden aller Studiengänge bzw. -fächer im Rahmen des<br />

Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden:<br />

M.Ind.2-1: Vorlesung zur Geistesgeschichte (6 C, 2 SWS)...................................................................6487<br />

M.Ind.2-2: Hauptseminar zur Geistesgeschichte (6 C, 2 SWS).............................................................6488<br />

M.Ind.4a: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre (6 C, 2 SWS)............................................................................6489<br />

M.Ind.5-1: Indien und seine Künste: Theorie und Praxis (6 C)............................................................. 6493<br />

M.Ind.5-2: Die neuzeitlichen Literaturen Indiens (6 C).......................................................................... 6494<br />

M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen (6 C, 2 SWS).................................... 6495<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6484


Modul M.Ind.2<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.2: Indische Geistesgeschichte<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

1. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• die wichtigsten Wissenstraditionen des alten Indiens einzuordnen und mit den<br />

entsprechenden Quellen umzugehen;<br />

• wichtige philosophische und andere wissenschaftliche Systeme Indiens zu<br />

skizzieren und kritisch zu hinterfragen;<br />

• die entsprechenden Termini zu erläutern.<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• wesentliche Aspekte ausgewählter indischer Wissenschaften oder<br />

geistesgeschichtlicher Leistungen einer Epoche bzw. Region zu erläutern;<br />

• grundlegende Termini zu erklären<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung: Grundkonzeptionen indischer Religionen<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

2 SWS<br />

6 C<br />

• bedeutende Wissenschaften indischer Traditionen, insbesondere der Philosophie,<br />

wiedergeben können;<br />

• Grundzüge wichtiger philosophischer Systeme Indiens darstellen können;<br />

• die entsprechenden Termini erläutern können<br />

·<br />

Lehrveranstaltung: Hauptseminar: Die indischen Religionen in ihren<br />

Ausdrucksformen<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

2 SWS<br />

6 C<br />

• wesentliche Aspekte ausgewählter indischer Wissenschaften oder<br />

geistesgeschichtlicher Leistungen einer Epoche bzw. Region erläutern können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen;<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Oberlies<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6485


Modul M.Ind.2<br />

zweimalig<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6486


Modul M.Ind.2-1<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.2-1: Vorlesung zur Geistesgeschichte<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• die wichtigsten Wissenstraditionen des alten Indiens einzuordnen und mit den<br />

entsprechenden Quellen umzugehen;<br />

• wichtige philosophische und andere wissenschaftliche Systeme Indiens zu<br />

skizzieren und kritisch zu hinterfragen;<br />

• sowie die entsprechenden Termini zu erläutern<br />

Lehrveranstaltung: Grundkonzeptionen indischer Religionen<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Vorlesung: regelmäßige Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• bedeutende Wissenschaften indischer Traditionen, insbesondere der Philosophie,<br />

wiedergeben können;<br />

• Grundzüge wichtiger philosophischer Systeme Indiens darstellen können;<br />

• sowie die entsprechenden Termini erläutern können<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Oberlies<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6487


Modul M.Ind.2-2<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.2-2: Hauptseminar zur Geistesgeschichte<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• wesentliche Aspekte ausgewählter indischer Wissenschaften oder<br />

geistesgeschichtlicher Leistungen einer Epoche bzw. Region zu erläutern;<br />

• grundlegende Termini zu erklären<br />

Lehrveranstaltung: Hauptseminar: Die indischen Religionen in ihren<br />

Ausdrucksformen<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Minuten) mit schriftliche Ausarbeitung (15 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• wesentliche Aspekte ausgewählter indischer Wissenschaften oder<br />

geistesgeschichtlicher Leistungen einer Epoche bzw. Region erläutern können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen;<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Alle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6488


Modul M.Ind.4a<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.4a: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• anspruchsvolle Hindi-Texte zu Themen wie Religion und Gesellschaft in<br />

Indien oder anspruchsvolle Sanskrit-Texte zum Hinduismus oder zur indischen<br />

Geistesgeschichte zu lesen und zu übersetzen;<br />

• die entsprechende Lexik zu beherrschen und anzuwenden;<br />

• komplexe grammatische Phänomene zu durchschauen und zu erläutern<br />

• den jeweiligen Kontext des Werkes zu verstehen und einzuordnen<br />

Lehrveranstaltung: Übung<br />

Inhalte:<br />

"Hindi-Lektüre“ oder „Sanskrit-Lektüre“<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• Passagen eines ausgewählten anspruchsvollen Hindi-Textes oder eines<br />

anspruchsvollen Sanskrit-Textes verstehen und übersetzen können;<br />

• die entsprechende Lexik beherrschen und anwenden können<br />

• komplexe grammatische Konstruktionen durchschauen und erläutern können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich; jedes WiSe (Hindi); jedes SoSe (Sanskrit)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Oberlies<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6489


Modul M.Ind.4b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.4b: Hindi- oder Sanskrit-Lektüre<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• anspruchsvolle Hindi-Texte zu Themen wie Religion und Gesellschaft in<br />

Indien bzw. anspruchsvolle Sanskrit-Texte zum Hinduismus oder zur indischen<br />

Geistesgeschichte zu lesen und zu übersetzen;<br />

• die entsprechende Lexik zu beherrschen und anzuwenden;<br />

• komplexe grammatische Phänomene zu bestimmen<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

· den jeweiligen Kontext des Werkes zu verstehen und einzuordnen<br />

Lehrveranstaltung: Übung<br />

Inhalte:<br />

"Hindi-Lektüre“ oder „Sanskrit-Lektüre“<br />

Es ist diejenige Übung zu absolvieren, welche im Modul M.Ind.4a nicht belegt wurde.<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• Passagen eines ausgewählten anspruchsvollen Hindi-Textes oder eines<br />

anspruchsvollen Sanskrit-Textes verstehen und übersetzen können;<br />

• die entsprechende Lexik beherrschen und anwenden können;<br />

• komplexe grammatische Konstruktionen durchschauen und erläutern können<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich; jedes WiSe (Hindi); jedes SoSe (Sanskrit)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Thomas Oberlies<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6490


Modul M.Ind.5<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.5: Tanz, Kunst und Literatur Indiens<br />

English title: Dance, Fine Arts and Literatures of India<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

1. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• profunde Kenntnisse über ausgewählte Bereiche der darstellenden- und bildenden<br />

Künste Indiens zu reproduzieren;<br />

• diese Kunstformen in einen zeitlichen und sozialgeschichtlichen Kontext<br />

einzuordnen;<br />

• die bildenden- und darstellenden Künste mit entsprechenden Methoden zu<br />

analysieren;<br />

• die entsprechenden Quellen kritisch evaluieren können;<br />

• die entsprechende kunsthistorische Terminologie anzuwenden<br />

12 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

304 Stunden<br />

2. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• profunde Kenntnisse über ausgewählte Werke<br />

neuzeitlicher Regionalliteraturen Indiens zu reproduzieren;<br />

• diese Werke in ihren kulturhistorischen und gesellschaftlichen Kontext<br />

einzuordnen;<br />

• die entsprechenden Quellen kritisch evaluieren können;<br />

• die entsprechende literaturwissenschaftliche Terminologie und Methodik<br />

anzuwenden<br />

Lehrveranstaltung: Seminar "Indien und seine Künste: Theorie und Praxis"<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige und aktive Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

2 SWS<br />

6 C<br />

• profunde Kenntnisse über ausgewählte Bereiche der darstellenden und bildenden<br />

Künste Indiens besitzen;<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen<br />

Lehrveranstaltung: Seminar "Die neuzeitlichen Literaturen Indiens"<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige und aktive Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

2 SWS<br />

6 C<br />

• profunde Kenntnisse über die neuzeitliche Literatur Indiens besitzen;<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6491


Modul M.Ind.5<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Alle<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6492


Modul M.Ind.5-1<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul M.Ind.5-1: Indien und seine Künste: Theorie und Praxis<br />

English title: India and its fine arts: theory and praxis<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• profunde Kenntnisse ausgewählter Bereiche der darstellenden- und bildenden<br />

Künste Indiens zu reproduzieren;<br />

• diese Kunstformen in einen zeitlichen und sozialgeschichtlichen Kontext<br />

einzuordnen;<br />

• die bildenden- und darstellenden Künste mit entsprechenden Methoden zu<br />

analysieren;<br />

• die entsprechenden Quellen kritisch zu evaluieren;<br />

• die kunsthistorische Terminologie anzuwenden<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

0 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

180 Stunden<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige und aktive Mitarbeit<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• profunde Kenntnisse über bildende- und darstellende Künste Indiens besitzen;<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Alle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6493


Modul M.Ind.5-2<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul M.Ind.5-2: Die neuzeitlichen Literaturen Indiens<br />

English title: Contemporary Indian Literatures<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• profunde Kenntnisse über ausgewählte Werke<br />

neuzeitlicher Regionalliteraturen Indiens zu reproduzieren;<br />

• diese Werke in ihren kulturhistorischen und gesellschaftlichen Kontext<br />

einzuordnen;<br />

• die entsprechenden Quellen kritisch evaluieren können;<br />

• die entsprechende literaturwissenschaftliche Terminologie und Methodik<br />

anzuwenden<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

0 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

180 Stunden<br />

Prüfung: Referat (ca. 60 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige und aktive Teilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• profunde Kenntnisse über die neuzeitliche Literatur Indiens besitzen;<br />

• ein ausgewähltes Beispiel in einem Referat entsprechend des wissenschaftlichen<br />

Standards präsentieren können;<br />

• den kritischen Umgang mit den entsprechenden Quellen beherrschen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Alle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

15<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6494


Modul M.Ind.6<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Ind.6: Götter, Rituale und Vorstellungen indischer Religionen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,<br />

• fundierte Detailkenntnisse über die Geschichte einer der indigen indischen<br />

Religionen abzurufen und einzuordnen;<br />

• die geschichtliche Entwicklung der Grundeinrichtungen und Erscheinungsformen<br />

ebenso wie die verschiedenen Gruppierung der gewählten indischen Religion zu<br />

verstehen;<br />

• die relevanten Texte der Religion zu kennen und zu klassifizieren sowie diese vor<br />

dem Hintergrund des religiösen, sozialen und politischen Gefüges ihrer Zeit zu<br />

verstehen;<br />

• die entsprechende Terminologie zu beherrschen und anzuwenden<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• die Kenntnisse über die historische Entwicklung einer indigen indischen Religion<br />

reproduzieren können;<br />

• die Grundeinrichtungen, verschiedenen Gruppierungen sowie die<br />

Erscheinungsformen dieser indischen Religion erklären können;<br />

• das Wissen über die der Religion zu Grunde liegenden Texte abrufen und<br />

kontextualisieren können;<br />

• religionswissenschaftliche Terminologie korrekt anwenden können<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Alle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6495


Modul M.MIS.603<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MIS.603: Problems and Debates in the Study of Religion in<br />

Modern India I<br />

English title: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können ausgewählte Probleme der Religionswissenschaft<br />

des modernen Indiens anhand von Forschungsliteratur exemplarisch und in<br />

Zusammenhänge einordnen. Sie kennen wesentliche Forschungsdebatten und können<br />

die einzelnen Positionen kritisch beurteilen und eigene Ideen entwickeln. Sie sind in<br />

der Lage, ihr Wissen und ihre klar begründeten Thesen schriftlich und mündlich zu<br />

kommunizieren.<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India I (Seminar) 2 SWS<br />

2. Tutorium zum Seminar Problems and Debates in the Study of Religion in<br />

Modern India I<br />

1 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Fähigkeit,<br />

• ausgewählte Probleme der Religionswissenschaft des modernen Indiens anhand<br />

von Forschungsliteratur exemplarisch zu analysieren und in Zusammenhänge<br />

einzuordnen;<br />

• wesentliche Forschungsdebatten kritisch zu beurteilen und eigene Ideen zu<br />

entwickeln.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Englisch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rupa Viswanath<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6496


Modul M.MIS.604<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.MIS.604: Problems and Debates in the Study of Religion in<br />

Modern India <strong>II</strong><br />

English title: Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India <strong>II</strong><br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können Probleme der Religionswissenschaft des modernen Indiens<br />

anhand von Forschungsliteratur analysieren und in Zusammenhänge einordnen. Sie<br />

kennen zentrale Forschungsdebatten und können die einzelnen Positionen kritisch<br />

beurteilen, einordnen und analysieren sowie eigene Ideen zu diesen entwickeln. Sie<br />

sind in der Lage, ihr Wissen und ihre klar begründeten Thesen schriftlich und mündlich<br />

zu kommunizieren und vertreten.<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India <strong>II</strong> 2 SWS<br />

2. Tutorium Problems and Debates in the Study of Religion in Modern India <strong>II</strong> 1 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Fähigkeit,<br />

• Probleme der Religionswissenschaft des modernen Indiens anhand von<br />

Forschungsliteratur zu analysieren und in Zusammenhänge einzuordnen;<br />

• zentrale Forschungsdebatten kritisch zu beurteilen, eigene Ideen zu entwickeln<br />

und diese zu vertreten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Englisch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rupa Viswanath<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6497


Modul M.RelW.02<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.RelW.02: Systematische Grundlagenvertiefung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verbreitern, vertiefen und ergänzen ihre systematischen und<br />

vergleichenden Grundkompetenzen, die durch den Bachelor-Abschluss nachgewiesen<br />

wurden. Durch die hierfür ausgewiesenen Lehrveranstaltungen werden thematische<br />

Wissenslücken geschlossen und/oder spätere Profilbildungen vorbereitet.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Die Studierenden demonstrieren im Leistungsnachweis eine fortgeschrittene Fähigkeit in<br />

der Erschließung und Analyse religiöser Themen (Theorien, Begrifflichkeiten) und ihrer<br />

didaktisch reflektierten medialen Präsentation.<br />

Zentrale Inhalte sind:<br />

1. Systematische, komparative und terminologische Perspektiven in die Welt der<br />

Religionen (Fundamentalismus, Synkretismus, Apokalyptik, Übergangsriten,<br />

Sexualität/Gender usw.), sowie ausgewählte methodische Probleme oder<br />

wissenschaftsgeschichtliche Positionen im Kontext einer LV; hierbei Präsentation<br />

eigener Lektüre und Analysen in einem ausführlichen Referat oder Essay<br />

2. Theoretische Analysen und systematische Perspektiven auf religiöse Sachverhalte<br />

(Religionen und Tod / Ethik, Religionsstifter, Religionspsychologie) oder analoge<br />

LV-Importe aus Religionssoziologie, Ethnologie u.ä.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar oder Übung zu einem systematischen Thema 2 SWS<br />

2. Vorlesung zu einem systematischen Thema 2 SWS<br />

Prüfung: ausführliches, mediengestütztes und didaktisch reflektiertes Referat (ca.<br />

45 Min.) inkl. strukturiertem Handout (max. 4 S.)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Verbreiterung / Vertiefung der systematisch-religionswissenschaftlichen<br />

Grundkompetenzen: didaktisch reflektierte, medial gestützte Demonstration des<br />

Kompetenzerwerbs in einem Referat<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch, Englisch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. theol. Andreas Grünschloß<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

40<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V6-WiSe12/13 Seite 6498


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6499<br />

Philosophische Fakultät:<br />

Nach Beschluss des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät vom 18.07.2012 hat das<br />

Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 16.10.2012 die Neufassung des<br />

Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang<br />

„Kunstgeschichte“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.06.2012<br />

(Nds. GVBl. S. 186); § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung für<br />

den konsekutiven Master-Studiengang<br />

"Kunstgeschichte" (<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

40/2010 S. 4077, zuletzt geändert durch<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I Nr. 34/2012 S. 1950)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6500


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6501


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

M.Kug.05: Kunstvermittlung........................................................................................................................ 6505<br />

M.Kug.06: Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte.............................................6506<br />

M.Kug.07: Forschung und Methodik...........................................................................................................6507<br />

M.Kug.08: Kuratorische und konservatorische Praxis................................................................................ 6508<br />

M.Kug.09: Kunst- und Bildtheorie............................................................................................................... 6509<br />

M.Kug.10: Wissenschaftsorientierte Schwerpunktbildung.......................................................................... 6510<br />

M.Kug.11: Kulturgeographische Objektkompetenz..................................................................................... 6511<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6502


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Master-Studiengang "Kunstgeschichte" (Master-Studiengang)<br />

Es müssen mindestens 120 C erworben werden.<br />

a) Fachstudium Kunstgeschichte (Fachstudium)<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt 42 C erfolgreich absolviert werden.<br />

aa) Pflichtmodul (Pflichtmodule)<br />

Es muss folgendes Pflichtmodul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Kug.06: Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte (6 C).....................6506<br />

bb) Wahlpflichtmodule (Wahlpflichtmodule)<br />

Es müssen vier der folgenden Module im Umfang von 36 C erfolgreich absolviert werden und unter<br />

den absolvierten Modulen muss mindestens eins der beiden Module M.Kug.05 ¿Kunstvermittlung¿<br />

oder M.Kug.08 ¿Kuratorische und konservatorische Praxis¿ sein:<br />

M.Kug.05: Kunstvermittlung (9 C, 2 SWS).................................................................................. 6505<br />

M.Kug.07: Forschung und Methodik (9 C, 4 SWS)..................................................................... 6507<br />

M.Kug.08: Kuratorische und konservatorische Praxis (9 C, 2 SWS)...........................................6508<br />

M.Kug.09: Kunst- und Bildtheorie (9 C, 4 SWS)......................................................................... 6509<br />

M.Kug.10: Wissenschaftsorientierte Schwerpunktbildung (9 C, 4 SWS)..................................... 6510<br />

M.Kug.11: Kulturgeographische Objektkompetenz (9 C, 2 SWS)............................................... 6511<br />

b) Fachexterne Modulpakete (Modulpakete)<br />

Studierende haben ein zulässiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulässige<br />

fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren.<br />

c) Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen)<br />

Es müssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulässigen Angebot an Schlüsselkompetenzen<br />

erfolgreich absolviert werden.<br />

d) Masterarbeit (schriftliche Abschlussarbeit)<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben.<br />

2) Modulpaket "Kunstgeschichte" im Umfang von 36 C (Modulpaket)<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen (Zugangsvoraussetzungen)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6503


Inhaltsverzeichnis<br />

Voraussetzung ist der Nachweis von Leistungen aus der Kunstgeschichte im Umfang von wenigstens<br />

18 C; dabei können auch die Module des Schlüsselkompetenzprofils "Bildkompetenz" angerechnet<br />

werden.<br />

b) Wahlpflichtmodule (Wahlpflichtmodule)<br />

Es müssen vier der folgenden Module im Umfang von 36 C erfolgreich absolviert werden:<br />

M.Kug.05: Kunstvermittlung (9 C, 2 SWS)....................................................................................... 6505<br />

M.Kug.07: Forschung und Methodik (9 C, 4 SWS).......................................................................... 6507<br />

M.Kug.08: Kuratorische und konservatorische Praxis (9 C, 2 SWS)................................................6508<br />

M.Kug.09: Kunst- und Bildtheorie (9 C, 4 SWS).............................................................................. 6509<br />

M.Kug.10: Wissenschaftsorientierte Schwerpunktbildung (9 C, 4 SWS).......................................... 6510<br />

M.Kug.11: Kulturgeographische Objektkompetenz (9 C, 2 SWS).................................................... 6511<br />

3) Modulpaket "Kunstgeschichte" im Umfang von 18 C (Modulpaket)<br />

(belegbar ausschließlich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs)<br />

a) Zugangsvoraussetzungen (Zugangsvoraussetzungen)<br />

Voraussetzung ist der Nachweis von Leistungen aus der Kunstgeschichte im Umfang von wenigstens<br />

8 C; dabei können auch die Module des Schlüsselkompetenzprofils "Bildkompetenz" angerechnet<br />

werden.<br />

b) Wahlpflichtmodule (Wahlpflichtmodule)<br />

Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von 18 C erfolgreich absolviert werden und unter<br />

den absolvierten Modulen darf nur eins der beiden Module M.Kug.05 ¿Kunstvermittlung¿ oder<br />

M.Kug.08 ¿Kuratorische und konservatorische Praxis¿ sein:<br />

M.Kug.05: Kunstvermittlung (9 C, 2 SWS)....................................................................................... 6505<br />

M.Kug.07: Forschung und Methodik (9 C, 4 SWS).......................................................................... 6507<br />

M.Kug.08: Kuratorische und konservatorische Praxis (9 C, 2 SWS)................................................6508<br />

M.Kug.09: Kunst- und Bildtheorie (9 C, 4 SWS).............................................................................. 6509<br />

M.Kug.10: Wissenschaftsorientierte Schwerpunktbildung (9 C, 4 SWS).......................................... 6510<br />

M.Kug.11: Kulturgeographische Objektkompetenz (9 C, 2 SWS).................................................... 6511<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6504


Modul M.Kug.05<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.05: Kunstvermittlung<br />

English title: Teaching Arts<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls beherrschen die Studierenden die<br />

Vermittlung von Kunstwerken unterschiedlichster Gattungen. Sie haben gelernt,<br />

Präsentationen von Kunst - in Form einer Ausstellung, Führung oder Ähnlichem - zu<br />

erstellen und in der Öffentlichkeit vorzustellen. Hierzu gehört auch eine praktische<br />

Übung oder ein Praktikum (z. B. Museum, Verlag oder Zeitung, Rundfunk- oder<br />

Fernsehanstalt oder bei anderen Medienproduzenten). Die Übung oder das Praktikum<br />

muss bis zum Beginn der Masterarbeit nachgewiesen werden.<br />

Lehrveranstaltung: Masterseminar zur Kunstvermittlung<br />

9 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

242 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme am Seminar<br />

Lehrveranstaltung: Übung zur Kunstvermittlung oder mindestens 3-wöchiges<br />

Praktikum (120 Stunden) in einer Institution zur Kunstvermittlung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeiten bei der Vermittlung von Kunstwerken unterschiedlichster Gattungen;<br />

Absolvieren einer praktischen Übung oder eines Praktikums.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. des. Anne-Katrin Sors<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6505


Modul M.Kug.06<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul M.Kug.06: Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte der<br />

Kunstgeschichte<br />

English title: Art Theory and History of Art Science<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Durch Lektürestudien soll die Fähigkeit geschärft werden, mit anspruchsvollen Texten<br />

zur Kunsttheorie und der Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte selbständig<br />

und kritisch umzugehen und die Ergebnisse der Analyse in prägnanter schriftlicher Form<br />

niederzulegen. Der Text oder die Texte können z. B. aus den Bereichen Theorie der<br />

Bildenden Kunst, Medientheorie, Architekturtheorie, Methodik der Kunstgeschichte,<br />

Theorie der Denkmalpflege, Museologie oder Kommunikationstheorie gewählt werden.<br />

Die Independent Studies werden nach Absprache von einer Dozentin oder einem<br />

Dozenten betreut.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

0 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

180 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Independent Studies zu einem Text oder mehreren Texten der<br />

Kunsttheorie oder der Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Lektürestudien, dadurch Schärfen der Fähigkeit, mit anspruchsvollen Texten selbständig<br />

und kritisch umzugehen, Darlegung der Ergebnisse in prägnanter schriftlicher Form.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Carsten-Peter Warncke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6506


Modul M.Kug.07<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.07: Forschung und Methodik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul vermittelt die Fähigkeit, auf der Basis einer wesentlich vertieften<br />

Objektkenntnis eigenständige wissenschaftliche Kompetenz zu erlangen, um die<br />

Anwendbarkeit von kunsthistorischen Entwicklungs- und Ordnungsmodellen überprüfen<br />

und kritisieren zu können.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung zu einem forschungsbetonten Thema 2 SWS<br />

2. Masterseminar zu einem forschungsbetonten Masterseminar 2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Masterseminar<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Potenzierung der Objektkenntnis, Erwerb einer eigenständigen wissenschaftlichen<br />

Kompetenz<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

wenigstens einmal im Studienjahr<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Manfred Luchterhandt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6507


Modul M.Kug.08<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.08: Kuratorische und konservatorische Praxis<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der analytischen Untersuchung des Originals.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden fähig, originale<br />

Kunstobjekte jeder Gattung selbständig in den angemessenen kunsthistorischen<br />

Kontext einzustufen. Das Modul dient der praktischen Anwendbarkeit in bestimmten<br />

Berufsfeldern der Kunstgeschichte. Dieses Modul setzt eigenständige Organisation und<br />

erfolgreiches Absolvieren eines Praktikum in einer Kultureinrichtung (z. B. Museum,<br />

Denkmalpflege, Galerie, Zeitung, Verlag oder Kulturinstitution) voraus, welches bis zum<br />

Beginn der Masterarbeit nachgewiesen werden muss.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vertiefungsseminar / Masterseminar zu einem kuratorischen oder<br />

konservatorischen Thema<br />

9 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

242 Stunden<br />

2 SWS<br />

2. Praktikum<br />

mindestens 3-wöchig<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Untersuchung des Originals, dient der praktischen Anwendbarkeit in bestimmten<br />

Berufsfeldern; Absolvieren eines Praktikums<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

wenigstens einmal im Studienjahr<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. des. Anne-Katrin Sors<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6508


Modul M.Kug.09<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.09: Kunst- und Bildtheorie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

In diesem Modul sollen die für die bildenden Künste von Künstlern, Kunstschriftstellern,<br />

Theologen und Philosophen, aber auch im gesellschaftlichen Diskurs entwickelten<br />

Regelsysteme über Sinn und Funktion von Kunst im Allgemeinen und Besonderen durch<br />

Analyse und Interpretation historisiert wie aktualisiert werden.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung zur Kunst- und Bildtheorie 2 SWS<br />

2. Masterseminar zur Kunst- und Bildtheorie 2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Historisierung und Aktualisierung der Vorstellungen von Künstlern, Kunstschriftstellern<br />

und Philosophen über Sinn und Funktion von Kunst<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

wenigstens einmal im Studienjahr<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Carsten-Peter Warncke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6509


Modul M.Kug.10<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.10: Wissenschaftsorientierte Schwerpunktbildung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Ziel des Moduls ist die epochale, gattungsbezogene oder thematische<br />

Schwerpunktbildung des Studierenden im Hinblick auf eine spätere wissenschaftliche<br />

Laufbahn oder Berufe mit verstärkter wissenschaftlicher Ausrichtung. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, in einem<br />

von ihnen selbst bestimmten und durch eigene Lektüre systematisch erweiterten<br />

Schwerpunktbereich wissenschaftliche Probleme zu erkennen, zu definieren, und<br />

lösungsorientiert auf dem Stand aktueller Forschungsdebatten zu bearbeiten. Die<br />

Textsorten und Publikationsformen der wissenschaftlichen und wissenschaftsaffinen<br />

Berufsfelder des Kunsthistorikers (<strong>Universität</strong>, Museum, Denkmalpflege) sind ihnen gut<br />

vertraut. Sie sind in der Lage, auch größere wissenschaftliche Projekte inhaltlich zu<br />

konzipieren und in der Durchführung zeitlich zu disponieren.<br />

9 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

214 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung zu einem wissenschaftsbetonten Thema 2 SWS<br />

2. Masterseminar zu einem wissenschaftsbetonten Masterseminar 2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Masterseminar<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Definiton, Darstellung und Bearbetung eines wissenschaftlichen Problems im<br />

Schwerpunktbereich auf dem Stand der aktuellen Forschungsdiskussion.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

wenigstens einmal im Studienjahr<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Manfred Luchterhandt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6510


Modul M.Kug.11<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul M.Kug.11: Kulturgeographische Objektkompetenz<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul soll die Studierenden verstärkt vor die Originale führen, um das theoretische<br />

Wissen mit praktischen Erfahrungen abzugleichen, den Blick für die materielle<br />

Beschaffenheit von Kunstwerken sowie für stilistische, kunsttechnische und<br />

restauratorische Fragen zu schärfen. Zugleich soll durch Exkursionen im besonderem<br />

Maße die Sensibilität für die kulturellen, politischen und lokalen Kontexte der<br />

künstlerische Artefakte geschärft werden, für ihre Einbindung in spezifische Traditionen<br />

und Milieus, in historische Kulturräume und funktionale Zusammenhänge. In Ergänzung<br />

zu den universitären Lehrformen wird darüber hinaus der Blick für berufspraktische<br />

Fragen geweckt und die Vermittlungskompetenz sowie die Fähigkeit zu freiem Vortrag<br />

und Gespräch vor den Objekten geschult.<br />

9 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

242 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Masterseminar zu einem objektbetonten Thema 2 SWS<br />

2. Exkursion<br />

Eine mindestens 3-tägige Exkursion oder mehrere Einzelexkursionen im Gesamtumfang<br />

von mindestens drei Tagen<br />

Prüfung: Referat (ca. 35 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige aktive Teilnahme am Masterseminar und aktive Teilnahme an der<br />

Exkursion oder den Exkursionen<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Einordnng eines Originals unter Berücksichtigung sowohl materieller Beschaffenheit als<br />

auch des kuklturellen, politischen und lokalen Kontexts der Entstehung.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

wenigstens einmal im Studienjahr<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Manfred Luchterhandt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

16<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V4-WiSe12/13 Seite 6511


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6512<br />

Fakultät für Geowissenschaften und Geographie:<br />

Nach Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie vom<br />

<strong>23</strong>.01.2012 und vom 16.07.2012 hat das Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am<br />

16.10.2012 die Neufassung des Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den<br />

Bachelor-Studiengang „Ökosystemmanagement“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1<br />

des Gesetzes vom 20.06.2012 (Nds. GVBl. S. 186); § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1<br />

Satz 3 NHG).<br />

Die Neufassung tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung<br />

für den Bachelor-Studiengang<br />

"Ökosystemmanagement" (<strong>Amtliche</strong><br />

<strong>Mitteilungen</strong> I 37/2012 S. 1978)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6513


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6514


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

B.Agr.0001: Agrarökologie und Umweltpolitik.............................................................................................6521<br />

B.Agr.0002: Biologie der Pflanzen..............................................................................................................6522<br />

B.Agr.0003: Biologie der Tiere....................................................................................................................6524<br />

B.Agr.0013: Mathematik und Statistik.........................................................................................................6525<br />

B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht.......................................................................................................... 6527<br />

B.Agr.0316: Geoökologie und abiotischer Ressourcenschutz....................................................................6529<br />

B.Agr.03<strong>23</strong>: Nachhaltigkeit von Produktionssystemen............................................................................... 6531<br />

B.Agr.0329: Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung........................................................................................6533<br />

B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung............................................................. 6534<br />

B.Agr.0347: Stoffhaushalt des ländlichen Raumes.....................................................................................6536<br />

B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität.............................................................................................. 6538<br />

B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen..................................................................................... 6539<br />

B.Forst.1108: Bodenkunde..........................................................................................................................6540<br />

B.Forst.1116: Holzernte und Logistik..........................................................................................................6541<br />

B.Forst.1118: Waldinventur.........................................................................................................................6542<br />

B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung................................................................................... 6544<br />

B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik.......................................................................................................6546<br />

B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde......................................................................................... 6547<br />

B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen.....................................................................6549<br />

B.Forst.1203: Ökologie und genetische Ressourcen tropischer Wälder.................................................... 6550<br />

B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung........................................................................................6551<br />

B.Forst.1205: Waldbau - Praxis..................................................................................................................6552<br />

B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie................................................................................................ 6553<br />

B.Geg.05: Relief und Boden....................................................................................................................... 6554<br />

B.Geg.06: Klima und Gewässer................................................................................................................. 6555<br />

B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie.................................................................................................... 6557<br />

B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung................................................................................... 6559<br />

B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse...............................................................................................6560<br />

B.Geo.208: Umweltgeowissenschaften.......................................................................................................6562<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6515


Inhaltsverzeichnis<br />

B.Geo.702: Praxis des Naturkatastrophen-Managements..........................................................................6564<br />

B.Geo.710: Wissenschaftliches Arbeiten.................................................................................................... 6565<br />

B.ÖSM.100: Bioklimatologie für ÖSM.........................................................................................................6566<br />

B.ÖSM.101: Waldökologie.......................................................................................................................... 6567<br />

B.ÖSM.102: Geowissenschaften.................................................................................................................6568<br />

B.ÖSM.103: Geoinformatik 1 für ÖSM....................................................................................................... 6570<br />

B.ÖSM.104: Flora, Fauna und Habitate..................................................................................................... 6571<br />

B.ÖSM.105: Karten und Profile.................................................................................................................. 6573<br />

B.ÖSM.106: Naturschutz.............................................................................................................................6575<br />

B.ÖSM.107: Bodenkunde............................................................................................................................6576<br />

B.ÖSM.108: Bewirtschaftung und Schutz von Wäldern............................................................................. 6578<br />

B.ÖSM.109: Geoinformatik 2 für ÖSM....................................................................................................... 6580<br />

B.ÖSM.110: Quartärgeowissenschaften..................................................................................................... 6581<br />

B.ÖSM.111: Ökosystemmanagement......................................................................................................... 6582<br />

B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik..............................................................................................6584<br />

B.ÖSM.113: Ökosystemmodellierung......................................................................................................... 6586<br />

B.ÖSM.114: Ausgewählte Aspekte des Ökosystemmanagements............................................................ 6587<br />

B.ÖSM.115: Energie und Rohstoffe............................................................................................................6589<br />

B.ÖSM.116: Agroforst................................................................................................................................. 6591<br />

B.ÖSM.117: Praktikum................................................................................................................................6592<br />

B.ÖSM.117b: Auslandsstudium...................................................................................................................6594<br />

B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik..........................................................................................6596<br />

B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme................................................................................................. 6597<br />

B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mit Geographischen<br />

Informationssystemen..................................................................................................................................6598<br />

B.ÖSM.207: Einführung in die Umweltpsychologie.................................................................................... 6600<br />

B.ÖSM.209: Angewandter Naturschutz...................................................................................................... 6601<br />

B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur...................................................................................................... 6602<br />

B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik.................................................... 6604<br />

B.ÖSM.212: Methoden der Planung und Bewertung sowie des Planungsmanagements.......................... 6605<br />

B.ÖSM.213: Umweltethik............................................................................................................................ 6607<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6516


Inhaltsverzeichnis<br />

B.ÖSM.214: Auswirkungen von Störungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen....................6608<br />

B.ÖSM.215: Management von Störungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen..................... 6609<br />

B.ÖSM.216: Gesellschaftliche Zukunftsfragen und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten.............................6610<br />

B.ÖSM.217: Interdisciplinary seminar on ecological connectivity...............................................................6612<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6517


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Pflichtmodule<br />

Es müssen folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 120 C erfolgreich absolviert werden.<br />

B.ÖSM.101: Waldökologie (6 C, 4 SWS) - Orientierungsmodul............................................................6567<br />

B.ÖSM.104: Flora, Fauna und Habitate (6 C, 4 SWS) - Orientierungsmodul........................................6571<br />

B.ÖSM.111: Ökosystemmanagement (6 C, 4 SWS) - Orientierungsmodul...........................................6582<br />

B.Agr.0013: Mathematik und Statistik (6 C, 6 SWS) - Pflichtmodul.......................................................6525<br />

B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul........................................................6527<br />

B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul................................... 6539<br />

B.ÖSM.100: Bioklimatologie für ÖSM (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul.......................................................6566<br />

B.ÖSM.102: Geowissenschaften (6 C, 5 SWS) - Pflichtmodul..............................................................6568<br />

B.ÖSM.103: Geoinformatik 1 für ÖSM (6 C, 3 SWS) - Pflichtmodul..................................................... 6570<br />

B.ÖSM.105: Karten und Profile (6 C, 6 SWS) - Pflichtmodul................................................................ 6573<br />

B.ÖSM.106: Naturschutz (3 C, 2 SWS) - Pflichtmodul..........................................................................6575<br />

B.ÖSM.107: Bodenkunde (6 C, 5 SWS) - Pflichtmodul.........................................................................6576<br />

B.ÖSM.108: Bewirtschaftung und Schutz von Wäldern (6 C, 5 SWS) - Pflichtmodul............................6578<br />

B.ÖSM.109: Geoinformatik 2 für ÖSM (6 C, 3 SWS) - Pflichtmodul..................................................... 6580<br />

B.ÖSM.110: Quartärgeowissenschaften (3 C, 3 SWS) - Pflichtmodul...................................................6581<br />

B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul............................................6584<br />

B.ÖSM.113: Ökosystemmodellierung (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul.......................................................6586<br />

B.ÖSM.114: Ausgewählte Aspekte des Ökosystemmanagements (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul...........6587<br />

B.ÖSM.115: Energie und Rohstoffe (12 C) - Pflichtmodul.................................................................... 6589<br />

B.ÖSM.116: Agroforst (6 C, 4 SWS) - Pflichtmodul.............................................................................. 6591<br />

2) Professionalisierungsbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 48 C nach Maßgabe der nachfolgenden<br />

Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.<br />

a) Wahlpflichtmodule<br />

Aus den folgenden Wahlpflichtmodulen müssen Module im Umfang von insgesamt mindestens 24 C<br />

erfolgreich absolviert werden:<br />

B.Agr.0001: Agrarökologie und Umweltpolitik (6 C, 4 SWS)............................................................ 6521<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6518


Inhaltsverzeichnis<br />

B.Agr.0002: Biologie der Pflanzen (6 C, 4 SWS)............................................................................. 6522<br />

B.Agr.0003: Biologie der Tiere (6 C, 4 SWS)................................................................................... 6524<br />

B.Agr.0316: Geoökologie und abiotischer Ressourcenschutz (6 C, 8 SWS)....................................6529<br />

B.Agr.03<strong>23</strong>: Nachhaltigkeit von Produktionssystemen (6 C, 4 SWS)............................................... 6531<br />

B.Agr.0329: Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (6 C, 4 SWS)....................................................... 6533<br />

B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung (6 C, 5 SWS)............................. 6534<br />

B.Agr.0347: Stoffhaushalt des ländlichen Raumes (6 C)................................................................. 6536<br />

B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität (6 C)........................................................................... 6538<br />

B.Forst.1108: Bodenkunde (6 C, 4 SWS).........................................................................................6540<br />

B.Forst.1116: Holzernte und Logistik (6 C, 5 SWS)......................................................................... 6541<br />

B.Forst.1118: Waldinventur (6 C, 5 SWS)........................................................................................ 6542<br />

B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung (6 C, 4 SWS)................................................... 6544<br />

B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik (3 C, 2 SWS)...................................................................... 6546<br />

B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde (6 C, 4 SWS).........................................................6547<br />

B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen (6 C, 4 SWS).................................... 6549<br />

B.Forst.1203: Ökologie und genetische Ressourcen tropischer Wälder (6 C, 4 SWS).................... 6550<br />

B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung (6 C, 4 SWS)....................................................... 6551<br />

B.Forst.1205: Waldbau - Praxis (6 C, 4 SWS)................................................................................. 6552<br />

B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie (3 C, 2 SWS)................................................................6553<br />

B.Geg.05: Relief und Boden (8 C, 6 SWS)...................................................................................... 6554<br />

B.Geg.06: Klima und Gewässer (7 C, 4 SWS).................................................................................6555<br />

B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie (7 C, 4 SWS)....................................................................6557<br />

B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung (6 C, 2 SWS).................................................. 6559<br />

B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS).............................................................. 6560<br />

B.Geo.208: Umweltgeowissenschaften (7 C, 6 SWS)...................................................................... 6562<br />

B.Geo.702: Praxis des Naturkatastrophen-Managements (3 C, 3 SWS)......................................... 6564<br />

B.Geo.710: Wissenschaftliches Arbeiten (3 C, 2 SWS)................................................................... 6565<br />

B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik (6 C, 4 SWS)......................................................... 6596<br />

B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme (6 C, 6 SWS).................................................................6597<br />

B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mit Geographischen<br />

Informationssystemen (6 C, 4 SWS).................................................................................................6598<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6519


Inhaltsverzeichnis<br />

B.ÖSM.207: Einführung in die Umweltpsychologie (3 C, 2 SWS).................................................... 6600<br />

B.ÖSM.209: Angewandter Naturschutz (3 C, 2 SWS)......................................................................6601<br />

B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur (6 C, 6 SWS)......................................................................6602<br />

B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik (3 C, 2 SWS).................... 6604<br />

B.ÖSM.212: Methoden der Planung und Bewertung sowie des Planungsmanagements (6 C,<br />

4 SWS).............................................................................................................................................. 6605<br />

B.ÖSM.213: Umweltethik (3 C, 2 SWS)........................................................................................... 6607<br />

B.ÖSM.214: Auswirkungen von Störungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen (3 C,<br />

2 SWS).............................................................................................................................................. 6608<br />

B.ÖSM.215: Management von Störungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen (6 C,<br />

4 SWS).............................................................................................................................................. 6609<br />

B.ÖSM.216: Gesellschaftliche Zukunftsfragen und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten (6 C,<br />

4 SWS).............................................................................................................................................. 6610<br />

B.ÖSM.217: Interdisciplinary seminar on ecological connectivity (6 C, 4 SWS)...............................6612<br />

b) Schlüsselkompetenzen<br />

Es muss das Modul B.ÖSM.117 im Umfang von 18 C erfolgreich absolviert werden. Wird das<br />

Modul B.ÖSM.117 durch ein Studium im Ausland ersetzt, sind insgesamt wenigstens 12 C nach<br />

den Bestimmungen gemäß § 7 Abs. 3 und ferner das Modul B.ÖSM.117b im Umfang von 6 C zu<br />

absolvieren. Des Weiteren muss mindestens ein Wahlmodul im Umfang von insgesamt 6 C nach<br />

freier Wahl aus dem Modulverzeichnis für Schlüsselkompetenzen der <strong>Universität</strong> Göttingen erfolgreich<br />

absolviert werden.<br />

B.ÖSM.117: Praktikum (18 C, 2 SWS)............................................................................................. 6592<br />

B.ÖSM.117b: Auslandsstudium (6 C, 2 SWS)..................................................................................6594<br />

3) Bachelorarbeit<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Bachelorarbeit werden 12 C erworben.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6520


Modul B.Agr.0001<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0001: Agrarökologie und Umweltpolitik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Studierende erlernen die Grundlagen der Biologie tätigkeitsbezogen im Umfeld<br />

der Agrarwissenschaften anzuwenden. Sie sind in der Lage mit ihren Kenntnissen<br />

selbständige Problemlösungen auf Grundlage der vermittelten naturwissenschaftlichen<br />

Grundlagen zu erarbeiten. Sie können mit dem Erlernten relevante Informationen<br />

bewerten und wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten.<br />

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Agrarökologie (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Ökologie (Autökologie, Demökologie, Synökologie, Evolution,<br />

Biodiversität, Ökosysteme) mit Beispielen aus Agrarökosystemen; Charakteristika<br />

der Agrarökosysteme, Lebensraumbewertung, Naturschutzperspektiven für die<br />

Agrarlandschaft, Agrarökonomie und Agrarökologie, globale Umweltveränderungen und<br />

internationale Agrarpolitik.<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse der Ökologie und wichtige Begriffsdefinitionen, spezielle<br />

Charakteristika der Agrarökosysteme; Grundlagen der Evolution, Phylogenetik und<br />

Biodiversität; Grundkenntnisse zu Naturschutzperspektiven in der Agrarlandschaft;<br />

Fähigkeit, das erlernte Wissen problemlösend anzuwenden.<br />

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Umweltpolitik (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Institutionen-, Umwelt- und Ressourcenökonomik mit Beispielen aus<br />

der Agrar- und Umweltpolitik in Europa und Deutschland.<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Einführende und grundlegende Kentnisse der Institutionen, Umwelt- und<br />

Ressourcenökonomie, inkl. deren Anwendung im europäischen und deutschen Agrarund<br />

Umweltschutzmodell.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Teja Tscharntke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

400<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6521


Modul B.Agr.0002<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0002: Biologie der Pflanzen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Studierende erlernen die Grundlagen der Biologie tätigkeitsbezogen im Umfeld<br />

der Agrarwissenschaften anzuwenden. Sie sind in der Lage mit ihren Kenntnissen<br />

selbständige Problemlösungen auf Grundlage der vermittelten naturwissenschaftlichen<br />

Grundlagen zu erarbeiten. Sie können mit dem Erlernten relevante Informationen<br />

bewerten und wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten.<br />

Lehrveranstaltung: Biologie der Pflanze (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

• Zellbiologie (Prof. Becker): Molekularer Aufbau des pflanzlichen Organs<br />

(Kohlenstoff, Makromoleküle, Proteine, Nucleinsäuren, Polysacharide);<br />

Struktureller Aufbau des Protoplasmas (Grundstruktur, Biomembranen,<br />

Cytoskelett); Zelle (Cytoplasma, Mitochondrien, Plastiden, Zellkern).<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

• Anatomie und Morphologie (Prof. Rauber): Differenzierung der Zelle<br />

(Gewebetypen, Zellinhaltsstoffe, Zellwandwachstum, Verholzung), Bau der<br />

Sprossachse, sekundäres Dickenwachstum, Metamorphosen der Sprossachse,<br />

Bau des Blattes, Differenzierungen der Wurzel, Rübenformen, Blüte und<br />

Fruchtknoten, Fruchtformen<br />

• Physiologie (Prof. Pawelzik): Energieumwandlung, Syntheseleistungen und<br />

Dissimilation autotropher Pflanzen (Biokatalyse, Photosynthese, Chemosynthese,<br />

Dissimilation von Kohlenhydraten und Fetten); Haushalt von Stickstoff, Schwefel<br />

und Phosphor<br />

• Fortpflanzung und Entwicklung, Taxonomie (Prof. Becker): Fortpflanzung<br />

(vegetative Fortpflanzung, sexuelle Fortpflanzung, Generationswechsel);<br />

Vererbung (Replikation der DNA, Mutationen, Evolution); Wachstum und<br />

Entwicklung (Steuerung der Organentwicklung, Einfluss äußerer Faktoren);<br />

Systematik und Taxonomie der Pflanzen<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse in den Grundlagen der Zellbiologie, Anatomie, Morphologie, Physiologie,<br />

Entwicklungsbiologie und Taxonomie der Pflanzen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heiko C. Becker<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6522


Modul B.Agr.0002<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

400<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 65<strong>23</strong>


Modul B.Agr.0003<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0003: Biologie der Tiere<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Modul instrumentale, systematische und<br />

kommunikative Kompetenzen in den Bereichen Zytologie, Histologie, klassische und<br />

molekulare Genetik, Anatomie und Physiologie der Haustiere. Im Bereich der Anatomie<br />

und Physiologie werden Schwerpunkte in den für die Agrarwissenschaften relevanten<br />

Organsystemen gelegt.<br />

Lehrveranstaltung: Biologie der Tiere (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Zytologie, Histologie, Mendelsche Genetik, Herz-Kreislaufsystem, Atmungssystem,<br />

Verdauungssystem mit seinen Organen (Leber, Pancreas), Geschlechtsorgane,<br />

Reproduktion und hormonelle Regulation, harnbildende- und harnleitende Organe,<br />

Skelettsystem und Muskulatur, Sinnesphysiologie, Nervensystem.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse der Zytologie, Histologie, der Mendelschen Genetik,<br />

des Herz-Kreislaufsystem, von Atmungssystem, Verdauungssystem mit seinen<br />

Organen (Leber, Pancreas), Geschlechtsorgane, Reproduktion und hormonelle<br />

Regulation, harnbildende- und harnleitende Organe, Sekelettsystem und Muskulatur,<br />

Sinnesphysiologie, Nervensystem.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Dr. Bertram Brenig<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

400<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6524


Modul B.Agr.0013<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0013: Mathematik und Statistik<br />

English title: Mathematics and Statistics<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Modul die für ein naturwissenschaftliches<br />

Studium unabdingbaren Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Mathematik<br />

und Statistik. Die Vorlesung dient als Grundlage mehrerer weiterführender Module<br />

im Hauptstudium und soll der Auffrischung und der Vertiefung mathematischer und<br />

statistischer Kenntnisse dienen. Eine Vielzahl von praktischen Beispielen wird das<br />

Verständnis der theoretischen Konzepte erleichtern. Zu dem Modul werden Übungen<br />

angeboten.<br />

Lehrveranstaltung: Mathematik und Statistik (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Im ersten Teil werden Grundlagen der Mathematik behandelt:<br />

6 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

6 SWS<br />

- Rechenoperationen mit reellen Zahlen<br />

- Lineare Gleichungen mit einer und mehreren Unbekannten<br />

- Nichtlineare Gleichungen<br />

- Grundbegriffe der Mengenlehre<br />

- Kombinatorik<br />

- Binomischer Satz<br />

- Grundlagen von Funktionen<br />

- Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen<br />

- Differential- und Integralrechnung<br />

- Matrixrechnung.<br />

Im zweiten Teil werden Grundlagen der Statistik vorgestellt:<br />

- Grundlagen der Häufigkeitsfunktionen<br />

- Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik<br />

- Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit<br />

- Wahrscheinlichkeitsfunktionen und deren charakteristische Maßzahlen<br />

- Wahrscheinlichkeitsfunktionen mehrerer Zufallsgrößen<br />

- Spezielle Wahrscheinlichkeitsfunktionen (z.B. Binomial-, Normalverteilung)<br />

- Beurteilende Statistik mit einigen Stichprobenparametern.<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6525


Modul B.Agr.0013<br />

Kenntnisse der Grundlagen der Mathematik, Basiskenntnisse der Differentialund<br />

Integralrechnung, Eckpunkte der Arithmetik, Grundprindzipien der<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung, Grundlagen der Statistik, Basiswissen Geometrie.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

PD Dr. Sven König<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

400<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6526


Modul B.Agr.0301<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht<br />

English title: Agricultural and Environmental Law<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erlernen rechtliches Wissen und Grundverständnis. Dazu<br />

gehören die juristische Fachsprache, der Umgang mit Gesetzestexten (Auslegung<br />

von Rechtsnormen), die juristische Argumentation und das Erkennen von<br />

Strukturzusammenhängen im Recht. Sie besitzen die Fähigkeit, im Rahmen ihrer<br />

Tätigkeit oder ihres Berufes auftretende juristische Fragen zu behandeln bzw. zu<br />

beantworten, juristisches Problembewusstsein zu entfalten sowie für juristische<br />

Probleme Lösungen zu entwickeln.<br />

Lehrveranstaltung: Agrar- und Umweltrecht (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

1. Teil: Einführung in das Recht<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

2. Teil: Allgemeines Umweltrecht<br />

- Prinzipien des Umweltrechts<br />

- Instrumente des Umweltrechts<br />

- Mediation<br />

- Umweltverfassungsrecht<br />

- Umweltverwaltungsrecht<br />

- Rechtsschutz im Umweltrecht<br />

- Umwelteuroparecht<br />

- Umweltvölkerrecht<br />

3. Teil: Besonderes Umweltrecht<br />

- Immissionsschutzrecht<br />

- Raumordnungs- und Landesplanungsrecht<br />

- Tierschutzrecht<br />

- Gewässerschutzrecht<br />

- Bodenschutzrecht<br />

- Gefahrstoffrecht<br />

- Gentechnikrecht<br />

- Umwelthaftungsrecht<br />

- Energierecht<br />

- Klimaschutzrecht<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6527


Modul B.Agr.0301<br />

4. Teil: Einführung in die Terminologie des Umweltrechts<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis des juristischen Grundverständnisses im Bereich Agrar- und Umweltrecht<br />

Juristisches Problembewusstsein und Beherrschen der grundlegenden juristischen<br />

Auslegungsmethoden<br />

Basiskenntnisse und Beherrschung der juristischen Fachterminologie<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

- Nachweis des juristischen Grundverständnisses im Bereich Agrar-Umweltrecht<br />

- Juristisches Problembewusstsein und Beherrschen der grundlegenden juristischen<br />

Auslegungsmethoden<br />

- Basiskenntnisse und Beherrschung der juristischen Fachterminologie<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. José Martínez Soria<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

40<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6528


Modul B.Agr.0316<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0316: Geoökologie und abiotischer Ressourcenschutz<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden kennen die Bodengesellschaften in ihren unterschiedlichen<br />

Nutzungs- und Systemsteuerungsmöglichkeiten exemplarisch am Beispiel der<br />

Böden Norddeutschlands. Sie können die Auswirkungen agrarischer Nutzungen<br />

an Fallbeispielen verschiedener Bodentypengesellschaften diskutieren und<br />

Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und diese auf ihre beruflichen Tätigkeiten übertragen.<br />

Sie sind in der Lage die Bodenschutzgesetzgebungen und Verordnungen auf die<br />

Handlungsweisen der agrarischen Nutzung anzuwenden. Sie erkennen den besonderen<br />

Aspekt der Humusdynamik auf die Klimarelevanz und können entsprechende<br />

Handlungsempfehlung in der Praxis fundiert beurteilen.<br />

Lehrveranstaltung: Geoökologie und abiotischer Ressourcenschutz (Übung,<br />

Vorlesung, Exkursion)<br />

Inhalte:<br />

Landschaftsgenese und Bodengesellschaften Norddeutschlands,<br />

Steuerungsmöglichkeiten für die Elementar-, Energie- und Wasserhaushalte agrarischer<br />

Ökotope; Wasserschutzgebietsstrategien; Ökogeographie landwirtschaftlicher<br />

Bodennutzungssysteme, Naturgut- und Ressourcenschutz im Bereich der Pedo-,<br />

Hydro-, Atmosphäre; Bodenschutz lt. Bodenschutzgesetz.<br />

6 C<br />

8 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

106 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

74 Stunden<br />

8 SWS<br />

Es werden Grundlagen des Stofftransports im Boden und der Hydrogeologie vermittelt.<br />

Darauf aufbauend wird die Dynamik des Stoffaustrags aus landwirtschaftlichen Böden<br />

in die Atmosphäre und in aquatische Ökosysteme behandelt. Der Lehrstoff wird in 2<br />

Exkursionen ( 1 Tag Harz und Harzvorland, 2 Tage Geest und Hochmoor - Küstensaum)<br />

exemplarisch dargestellt.<br />

Angebotshäufigkeit: Sommersemester ab SoSe 13<br />

Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten) oder mündliche<br />

Prüfung (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Dezidierte Kenntnisse der Bodengesellschaften Norddeutschlands,<br />

Bodenschutzkonzeptionen und Anwendung auf die Dynamik des Standorts; Speicher-,<br />

Transport- und Umsatzprozesse im System Boden-Atmosphäre-Grundwasser-<br />

Oberflächengewässer; Anwendung im Hinblick auf den Verbleib von Stickstoff- und<br />

Phosphorverbindungen sowie Pflanzenschutzmitteln.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Kenntnisse aus den im Modul "Bodenkunde und<br />

Geoökologie" behandelten Themenbereichen<br />

werden erwartet.<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. sc. agr. Christian Ahl<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6529


Modul B.Agr.0316<br />

Sommersemester ab SoSe 2013<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6530


Modul B.Agr.03<strong>23</strong><br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.03<strong>23</strong>: Nachhaltigkeit von Produktionssystemen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden lernen Pflanzen- und Nutztierproduktionssysteme ganzheitlich zu<br />

betrachten und die Umweltleistungen der Landwirtschaft, ihre Ziele und die Methoden<br />

einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung integrierend zu bewerten. Am<br />

Beispiel des Umweltgutes „Wasser" verstehen die Studierenden Nutzungssysteme im<br />

Zeichen des Klimawandels zu erörtern und können die erlernten Kenntnisse auf andere<br />

Bereich übertragen. Zielkonflikte zwischen Ökologie und Ökonomie werden im Dialog<br />

herausgearbeitet und Lösungsansätze zu ihrer Überwindung diskutiert. Dabei lernen die<br />

Studierenden fachbezogene Positionen zu formulieren und zu verteidigen.<br />

Lehrveranstaltung: Nachhaltigkeit von Pflanzenproduktionssystemen (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Ressourcennutzung durch Pflanzenbestände, biologisch-regenerative Verfahren<br />

der Düngung, Nährstoffmobilisierung durch Pflanzen, Nährstoffeffizienz,<br />

Düngebedarfsermittlung, Kreislauf und Umweltwirkungen von Pflanzennährstoffen.<br />

Integration von Maßnahmen zur Herabsetzung der Schadenswahrscheinlichkeit im<br />

Bereich der Pflanzenpathologie, natürliche Regulationsmechanismen, Bedeutung der<br />

Heterogenität des Lebensraumes für Schad- und Nutzorganismen.<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Präzise Kenntnisse der Nachhaltigkeit von Produktionssystemen von Nutzpflanzen,<br />

Pflanzenbau, Pflanzerernährung, Phytomedizin<br />

Lehrveranstaltung: Nachhaltigkeit von Tierproduktionssystemen (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Nachhaltige Ernährung: Futtermittel, Nährstoffumsetzung, Nutzung der tierischen<br />

Produkte durch den Menschen. Nachhaltige Ressourcennutzung: Biotische<br />

und abiotische Ressourcen (Fläche, Wasser, Boden, Luft, Reststoffverwertung<br />

und Energieerzeugung). Nachhaltigkeit von speziellen Produktionszweigen:<br />

Fleischerzeugung, Milcherzeugung, Eiererzeugung, Non-food Produkte (Wolle,<br />

Landschaftspflege).<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Umfassendes Wissen über die Nachhaltigkeit von Produktionssystemen der Nutztiere,<br />

Tierhaltung, Tierphysiologie, Tierernährung, Energieflüsse in der Nahrungskette<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rolf Rauber<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6531


Modul B.Agr.03<strong>23</strong><br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

40<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6532


Modul B.Agr.0329<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0329: Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden lernen pflanzenbauliche Nutzungssysteme in ihrer Abhängigkeit<br />

von biotischen und abiotischen Faktoren kennen und können diese Kenntnisse auf<br />

die betriebliche Praxis übertragen. Pflanzenbauliche Konsequenzen aus dem sich<br />

abzeichnenden Klimawandel werden kritisch diskutiert, wobei die Studierenden lernen<br />

Positionen und Problemlösungen zu formulieren und argumentativ zu verteidigen. Die<br />

Studierenden kennen darüber hinaus den aktuellen Stand der Pflanzenzüchtung am<br />

Beispiel ausgewählter Fruchtarten.<br />

Lehrveranstaltung: Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Teil Pflanzenbau: Humuswirtschaft, symbiotische Stickstoff-Fixierung, Konkurrenz<br />

in Pflanzenbeständen; Prozesse der Ertragsbildung in Abhängigkeit von<br />

Umweltfaktoren, ertragsphysiologische Grundlagen. Kennzeichen und Leistungen von<br />

Bodennutzungssystemen mit futterbaulichen Kulturen: Feldfutterbau, Feldgraswirtschaft,<br />

Graslandwirtschaft. Wachstum, Ertragsbildung, Ertragsleistung und Nutzung<br />

futterbaulicher Kulturen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Teil Pflanzenzüchtung: Wichtigste Zuchtziele und Grundzüge des Sortenwesens.<br />

Zuchtmethodische Grundlagen, allgemeine Methoden zur Züchtung von Klon-, Linien-,<br />

Populations- und Hybridsorten.<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Basiswissen des Allgemeinen Pflanzenbaus, Speziellen Pflanzenbaus, der<br />

Graslandwirtschaft sowie genetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung, der Zuchtziele<br />

und Zuchtmethodik<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rolf Rauber<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

50<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6533


Modul B.Agr.0339<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden können aufgrund der erworbenen Kenntnisse Lösungen für eine<br />

verbesserte Ressourcennutzung entwickeln. Sie sind in der Lage, anhand von<br />

Fallstudien die Schutzwürdigkeit, den Schutzbedarf sowie Schutzstrategien für<br />

erneuerbare Ressourcen zu erarbeiten und zu diskutieren. Sie kennen das Ausmaß<br />

und die Problematik der Nutzung von nicht-erneuerbaren Ressourcen und können diese<br />

Kenntnisse auf praxisrelevante Problemstellungen übertragen.<br />

Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Kolloquium (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

- Intertemporale ressourcenökonomische Modelle<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

64 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

116 Stunden<br />

2 SWS<br />

- Theorie und Politik nicht-erneuerbarer Ressourcen<br />

- Theorie und Politik erneuerbarer Ressourcen<br />

Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)<br />

und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Kolloquiumsstoff. Abprüfbare Lehrinhalte<br />

sind die grundlegenden ökonomischen Modelle der Ressourcenentwicklung ohne<br />

und mit menschlichen Eingriffen, die ressourcenpolitischen Instrumente sowie die<br />

unterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepte.<br />

Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Seminar (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

- Energieökonomische Fragestellungen<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

- Internationale Ressourcenprobleme<br />

- Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung<br />

Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)<br />

und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Semesterstoff. Im Referat ist ein<br />

ausgewähltes Thema detailliert zu bearbeiten. Die Seminarthemen werden<br />

hauptsächlich aktuelle Fragestellungen aufgreifen und sind daher nicht festgelegt.<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6534


Modul B.Agr.0339<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

40<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6535


Modul B.Agr.0347<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul B.Agr.0347: Stoffhaushalt des ländlichen Raumes<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden besitzen Kompetenzen in der Einschätzung der gesellschaftlichen<br />

Interessen zur Ver- und Entsorgungssituation kommunaler Verbände in den Sektoren<br />

"Wasser", "Abwasser", "Kompost" und "Energie" im ländlichen Raum auf den<br />

naturwissenschaftlichen Grundlagen. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse auf praktische<br />

Problemstellungen zu übertragen und diese in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden.<br />

Sie können sich fachlich mit Laien und Fachleuten austauschen und in Diskussionen<br />

ihre Standpunkte wissenschaftlich fundiert verteidigen.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

96 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

84 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Stoffhaushalt des ländlichen Raumes (Vorlesung, Exkursion,<br />

Blockveranstaltung)<br />

Inhalte:<br />

Trinkwasser: Typen, Höffigkeit, Erschließung, Gewinnung, ökoingenieurmäßige<br />

Sanierung, Sicherung und Lenkung von Schutzgebieten<br />

Abwasser: Klärtechniken und -systeme, Klärwasser und Klärschlammrecycling<br />

Festabfälle: Deponiesysteme, Kompostierung, Trennsysteme, biologische und<br />

thermische Verwertung<br />

Energie aus der Landwirtschaft: Biogasverfahren, Einsatzstoffe, Anbau,<br />

Nährstoffkreislauf; Anbau von schnellwachsenden Hölzern und anderen<br />

"Energie-"Pflanzen<br />

Bodenschutz: Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft auf Nähr- und Schadstoffhaushalt<br />

und Bodenschutzparameter<br />

Der Lehrinhalt wird durch die Besichtigung von Wasserwerken, Klärwerken,<br />

Kompostwerken, Energieerzeugungsanlagen (auf der Basis landwirtschaftlichen<br />

Rohstoffe) veranschaulicht.<br />

Eine 2-Tagesexkurison in den norddeutschen bzw. mitteldeutschen Raum (alternierend)<br />

schließt die Vorlesung ab.<br />

Prüfung: Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten, Gewichtung 60%) und Hausarbeit<br />

(max. 10 Seiten, Gewichtung 40%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Basisprozesse der Klärtechniken, der Biogasproduktion, des Anbaus NAWARO, der<br />

Trinkwassergewinnung und des Boden- und Grundwasserschutzes.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Kenntnisse aus den im Modul "Bodenkunde und<br />

Geoökologie" behandelten Themenbereichen<br />

werden erwartet.<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. sc. agr. Christian Ahl<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6536


Modul B.Agr.0347<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6537


Modul B.Agr.0359<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

6 C<br />

Modul B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen lernen, wie man sich ein interessantes Thema der<br />

Biodiversitätsforschung erarbeitet, wie man ökologische Experimente und<br />

Untersuchungen anlegt und welche Möglichkeiten der Datenauswertung bestehen.<br />

Sie bekommen einen breiten Überblick über die ökologische Bedeutung des<br />

Flächenmosaiks eines landwirtschaftlichen Betriebs und dessen Folgen für die<br />

Erhaltung der Biodiversität.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Agrarökologie und Biodiversität (Praktikum, Seminar,<br />

Blockveranstaltung)<br />

Inhalte:<br />

In diesem Block-Kurs werden aktuelle ökologische Fragestellungen, wie sie im<br />

Zusammenhang mit der Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

auftauchen, im Hinblick auf mögliche biodiversitätsorientierte Experimente und<br />

Untersuchungen diskutiert. Es werden Methoden der Ökologie und Beispiele für<br />

erfolgversprechende Felduntersuchungen vorgestellt. In Kleingruppen erarbeiten sich<br />

die Studierenden ein Thema, das im Folgenden unter genauer Anleitung bearbeitet<br />

wird. Beispielsweise wird anhand des Versuchsguts in Deppoldshausen untersucht,<br />

welche Rolle Waldränder und Hecken für die Besiedlung des Ackers haben, wie<br />

Honigbienen die Flächen eines solchen Betriebs nutzen, welche Lebensraumtypen<br />

für die Biodiversität besonders wichtig sind, wie sich organisch und konventionell<br />

bewirtschaftete Flächen unterscheiden, etc.<br />

Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)<br />

und Protokolle (max. 25 Seiten, Gewichtung 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Mehrdimensionale Kenntnisse der Literaturrecherche zum Thema und präzise<br />

Erarbeitung von Hintergrundwissen; detaillierte Erarbeitung eines Versuchsdesigns<br />

und Präsentation in einem Referat; Durchführung der Experimente und Vorstellung der<br />

Ergebnisse (zweites Referat) und Protokoll (wie eine wissenschaftliche Arbeit)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Teja Tscharntke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6538


Modul B.Forst.1103<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Beherrschung physikalischer und chemischer Grundlagen und Mess¬methoden für<br />

das Verständnis forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von<br />

Waldökosystemen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Physik für Forstwissenschaften (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Chemie für Forstwissenschaften (Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Beherrschung chemischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnis<br />

forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von Waldökosystemen.<br />

Beherrschung physikalischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnis<br />

forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von Waldökosystemen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Jens Dyckmans<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6539


Modul B.Forst.1108<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1108: Bodenkunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung:<br />

Grundkentnisse der Bodenbildungsprozesse, Bodenentwicklung auf unterschiedlichen<br />

Ausgangssubstraten, Boden- und Standortseigenschaften, ökologische Bewertung von<br />

Böden.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Grundlagen der Bodenbiogeochemie:<br />

Grundkentnisse der wichtigsten chemischen, biologischen und physikalischen Prozesse<br />

in Böden, Wechsewirkungen zwischen festen, flüssigen, gasförmigen und lebenden<br />

Phasen in Böden, Vertiefung der Kenntnisse über die Prozesse der Bodengenese.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

2. Grundlagen der Bodenbiogeochemie (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Qualitative und quantitative Zusammenhänge der Bodenbildungsprozesse und<br />

Bodenbiogeochemie.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Yakov Kuzyakov<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6540


Modul B.Forst.1116<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1116: Holzernte und Logistik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Holzernte: Die Studierenden sollen in der Lage sein, gezielt zwischen verbreiteten,<br />

teils alternativen Verfahren, Methoden und Systemen der Waldarbeit zu differenzieren<br />

und diese sinnvoll zu wertschöpfenden Prozessen zu verknüpfen. Ferner sollen sie die<br />

Gestaltungsmöglichkeiten angewandter Logistik überblicken.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Walderschließung: Die Studierenden sollen die Prinzipien und Verfahren zur<br />

Entwicklung und Bewertung von Erschließungskonzepten kennen und grundlegende<br />

Verfahren zur generellen Erschließungsplanung und Projektierung von Waldwegen<br />

unter Beachtung bodenmechanischer Vorgaben beurteilen können.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Holzernteverfahren (Vorlesung) 4 SWS<br />

2. Walderschließung (Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heribert Jacke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6541


Modul B.Forst.1118<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1118: Waldinventur<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die Fachgebiete „Waldinventur“ und „Fernerkundung“ in<br />

ihrer Bedeutung für die Daten- und Informations-beschaffung praktisch aller anderen<br />

forstlichen Disziplinen kennen und einordnen können. Sie sollen die grundlegenden<br />

Techniken und Methoden beherrschen, um deren Einsatz in konkreten Projekten<br />

der Forschung und der Umsetzung optimieren zu können. Die Übungen vermitteln<br />

Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Mess- und Auswertungs-Geräten und -<br />

Software in Waldinventur und Fernerkundung.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Die Studierenden sollen die wissenschaftlichen Grundlagen der Waldmesskunde<br />

beherrschen lernen (Prinzipien und Techniken der Erfassung von Einzelbaumund<br />

Wald-bezogenen Attributen), um forstliche, waldökologische oder<br />

landschaftsökologische Forschungsprojekte hinsichtlich der Datenerfassung effizient<br />

planen, durchführen und auswerten zu können. Grundlage hierfür ist auch das<br />

Beherrschen der Messgeräte und der Auswertungsalgorithmen.<br />

Fähigkeit zur eigenständigen effizienten Planung, Durchführung, Auswertung und<br />

Analyse von Vermessungsaufgaben in Forstwirtschaft, Forstwissenschaft und Ökologie.<br />

Dazu gehört das Beherrschen der wichtigsten Vermessungsgeräte, einschl. GPS, der<br />

Grundprinzipien der Stückvermessung und der Kartographie.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Waldinventur und Fernerkundung (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Waldmesslehre (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

3. Vermessung (Übung, Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten, Gewichtung: 50%) und praktische Prüfung (ca. 60<br />

Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden sollen nachweisen, dass sie Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich<br />

grundlegender Methoden der Messung und Schätzung von Attributen von Bäumen und<br />

Waldbeständen besitzen.<br />

Die Studierenden sollen Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen der<br />

Waldinventurmethoden nachweisen und auch grundlegende Aufgaben zu Planung,<br />

Implementation und Auswertung von Waldinventurdaten lösen können.<br />

Im praktischen Teil der Prüfung soll die Sicherheit im korrekten Umgang mit<br />

waldmesskundlichen Geräten nachgewiesen werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christoph Kleinn<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6542


Modul B.Forst.1118<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6543


Modul B.Forst.1122<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Erwerb von Grundkenntnissen über die Wachstumsprozesse von Einzelbäumen<br />

und Beständen in ihrer Abhängigkeit von Zeit, Standortbedingungen, waldbaulichen<br />

Maßnahmen und biotischen oder abiotischen Störfaktoren. Aufbau und Anwendung<br />

von Waldwachstumsmodellen als Entscheidungshilfe für den Forstbetrieb und die<br />

Forstplanung.<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen und Methoden der Forstplanung (Forsteinrichtung).<br />

Die Waldzustandserfassung und -beschreibung, die Zuwachsprognose mithilfe<br />

von Wuchsmodellen und die Planung der Waldentwicklung bilden thematische<br />

Schwerpunkte. Teilnehmer/-innen dieser Veranstaltung lernen, forstliche Nutzungsund<br />

Pflegemaßnahmen auf der Grundlage der rechtlichen Vorgaben, der betrieblichen<br />

Ziele, der standörtlichen Voraussetzungen sowie der waldwachstumskundlichen<br />

Gesetzmäßigkeiten zu beurteilen und zu planen und verschiedene Pfade der<br />

Waldentwicklung zu entwerfen. Die Veranstaltung fördert selbständiges Denken, das<br />

Verständnis für Zusammenhänge und die Fähigkeit zur Formulierung und Analyse<br />

verschiedener Handlungsalternativen ebenso wie zur Entscheidungsfindung unter<br />

Einbeziehung und zieladäquater Gewichtung der ökologischen, wirtschaftlichen,<br />

betrieblichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Waldwachstum (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

2. Forsteinrichtung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundkenntnisse zu Wachstumsprozessen von Einzelbäumen und Beständen<br />

und zu Aufbau und Anwendung von Waldwachstumsmodellen. Grundkenntnisse<br />

in den Methoden der Forstplanung. Hierzu zählen die Waldzustandserfassung<br />

und -beschreibung, die Anwendung von Wuchsmodellen zu Prognose- und<br />

Simulationszwecken und die Analyse und Planung forstlicher Nutzungs- und<br />

Pflegemaßnahmen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Waldinventur, Waldbau, Standortskunde<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Kai Staupendahl<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6544


Modul B.Forst.1122<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6545


Modul B.Forst.1127<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kognitiv-motorisches Erlernen der Grundlagen des forstpolitischen Prozesses<br />

und seiner historischen Dimension, methodisch-problemlösendes Erlernen der<br />

Informationsgewinnung und –verarbeitung auf sozialwissenschaftlicher Grundlage,<br />

sozialkommunikatives Erlernen von Kritik-Bereitschaft und Konfliktfähigkeit in Fragen<br />

der Forstpolitik.<br />

Lehrveranstaltung: Forst- und Umweltpolitik (Übung, Vorlesung)<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Theoretisches und praktisches Wissen über die Politikfeldanalyse Forstwirtschaft;<br />

Fähigkeit zur Anwendung der Politikfeldanalyse auf Beispiele aus der Forstpolitik und<br />

Umweltpolitik.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Maximilian Krott<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

6<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6546


Modul B.Forst.1201<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden werden vertieft qualifiziert, insbesondere einheimische Waldpflanzen<br />

und bestimmte exotische Gehölze sicher zu erkennen, die Vielfalt der Formen und<br />

die verwandtschaftlichen Beziehungen klar zu strukturieren und Pflanzen unter<br />

Einbeziehung bewährter Medien effizient zu bestimmen. Durch Referate sollen die<br />

Studierenden früh in die wissenschaftliche Lehre und Präsentation eingebunden<br />

werden.<br />

Lehrveranstaltung: Forstbotanische Freilandübungen und Exkursionen (Übung,<br />

Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigen<br />

Differenzierungsmerkmalen und Standortansprüchen.<br />

Lehrveranstaltung: Gehölzmorphologie mit dendrologischen Freilandübungen<br />

(Übung, Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigen<br />

Differenzierungsmerkmalen.<br />

Lehrveranstaltung: Bestimmung nichtheimischer Parkgehölze (Übung, Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Referat (ca. 15 Minuten, Gewichtung: 50%) und praktische Prüfung (30<br />

Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Jeder Kandidat referiert über je 1-2 exotischer Parkgehölze und führt den Nachweis<br />

ausreichender Formenkenntnisse (Nennung der Botanischen Namen von min. 80% der<br />

vorgelegten Exponate)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Franz Gruber<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 1<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6547


Modul B.Forst.1201<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Es müssen mindestens zwei Teilmodule absolviert werden.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6548


Modul B.Forst.1202<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Der Kurs zielt darauf, die Studierenden mit meteorologischen Instrumenten zur<br />

Messung von Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und<br />

Strahlung vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, Energie- und Stoffflüsse<br />

zwischen Atmosphäre und Ökosystemen mit Hilfe dieser Instrumente zu bestimmen.<br />

Außerdem sollen sie die Probleme der Kalibrierung und gegenseitigen Beeinflussung<br />

der Instrumente sowie bei der Aufzeichnung und Interpretation der gemessenen Daten<br />

verstehen.<br />

Lehrveranstaltung: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen (Praktikum)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse der selbstständigen Messung von Daten der Lufttemperatur, des Luftdruck,<br />

der Luftfeuchte, der Windgeschwindigkeit und der Strahlung, sowie Wissen und<br />

Fähigkeiten in Auswertung und Interpretation der gesammelten Daten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dipl.-Phys. Heinrich Kreilein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6549


Modul B.Forst.1203<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1203: Ökologie und genetische Ressourcen tropischer<br />

Wälder<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kenntnisse zu Ökologie und Bewirtschaftung von Tropenwäldern, insbeson¬dere der<br />

Bedeutung genetischer Ressourcen. Eigenständiges Erarbeiten und Präsentieren von<br />

Themen.<br />

Lehrveranstaltung: Ökologie und genetische Ressourcen tropischer Wälder<br />

(Vorlesung, Seminar)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

52 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

128 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse zu Ökologie und Bewirtschaftung von Tropenwäldern, insbesondere der<br />

Bedeutung genetischer Ressourcen. Eigenständiges Erarbeiten und Präsentieren von<br />

Themen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Dirk Hölscher<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6550


Modul B.Forst.1204<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Verfahren und Methoden der Waldarbeit kennen lernen und bewerten.<br />

Methoden zur Erschließungsplanung und Projektierung von Waldwegen erlernen,<br />

anwenden und bewerten.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Verfahren und Methoden forstbetrieblicher Arbeiten (Übung, Vorlesung,<br />

Exkursion)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2. Spezielle Fragen und Übungen zur Walderschließung (Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten, Gewichtung: 50%) und Referat mit schriftlicher<br />

Ausarbeitung (ca. 15 Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

keine Angabe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Holzernte und Logistik (B.Forst.1116)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heribert Jacke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6551


Modul B.Forst.1205<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1205: Waldbau - Praxis<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen durch Übungen im Wald und Exkursionen einen Überblick<br />

über historische und aktuelle waldbauliche Verfahren erlangen, insbesondere<br />

hinsichtlich Bestandesbegründung und Bestandespflege. Das Wahlmodul besteht aus<br />

3 Teilmodulen, die so kombiniert werden können, dass in der Summe 6 Credits erzielt<br />

werden.<br />

Lehrveranstaltung: Bestandespflege-Verfahren (Übung, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis der angestrebten Kompetenzen in Planung und Umsetzung notwendiger<br />

Maßnahmen der Bestandespflege für einen konkreten Bestand.<br />

Lehrveranstaltung: Waldverjüngungs-Verfahren (Übung, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis von Kompetenzen in Planung und Ausführung von Maßnahmen zur<br />

Verjüngung eines konkreten Bestandes.<br />

Lehrveranstaltung: Waldbau im Wandel (Seminar, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis historischer Waldbauverfahren und deren Auswirkungen auf die aktuelle<br />

waldbauliche Grundsätze und -Verfahren.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

Bemerkungen:<br />

Es müssen mindestens zwei Teilmodule absolviert werden.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6552


Modul B.Forst.1206<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Grundlegendes, durch eigene Anschauung gefördertes Verständnis wesentlicher<br />

Lebensbedingungen von Wildtieren, Kenntnis von Habitattypen und Habitatansprüchen<br />

ausgewählter Wildtierarten; Sammeln eigener Erfahrung mit der Anwendung<br />

wildbiologisch-wissenschaftlicher Freilandmethoden.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Angewandte Wildtierbiologie (Übung, Vorlesung, Exkursion)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse über wesentliche Lebensbedingungen und Habitatansprüche von Wildtieren,<br />

sowie über die Anwendung wildbiologisch-wissenschaftlicher Freilandmethoden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Niko Balkenhol<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

8<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6553


Modul B.Geg.05<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geg.05: Relief und Boden<br />

English title: Geomorphology and Pedology<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verfügen über theoretische und praktische Kenntnisse der Physischen<br />

Geographie in den Bereichen Geomorphologie und Bodengeographie. Sie kennen die<br />

einschlägige Wissenschaftssprache und Arbeitstechniken der Geomorphologie und<br />

Bodengeographie als Methodenkompetenz für das spätere selbständige Arbeiten.<br />

8 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

156 Stunden<br />

Auf den Exkursionen (= Bestandteil der Übung) werden die Studierenden in die<br />

physiogeographische Geländebeobachtung eingeführt und erlernen u.a. das Erstellen<br />

von Protokollen, Gelände- und Aufschlussskizzen sowie der einfachen Auswertung<br />

durch Analyse von Einzelbeobachtungen zu einem physiogeographischen Überblick<br />

über ein Exkursionsgebiet.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. ReIief und Boden (Vorlesung) 3 SWS<br />

2. Geomorphologische und bodenkundliche Arbeitsmethoden (Übung)<br />

inkl. 3 Geländetage, ganz- od. halbtägig<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 3 Geländeprotokolle zu den Exkursionstagen à<br />

ca. 5 S.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie Theorie und Arbeitsweisen der<br />

Geomorphologie sowie die Grundlagen der geomorphologischen Analyse und der<br />

Bodengeographie beherrschen.<br />

Ferner erbringen sie den Nachweis, dass sie Arbeitsmethoden und Arbeitstechniken<br />

der Physiogeographie mit Geländebeobachtung und analytischer Relief- und<br />

Bodenaufnahme sowie die Anwendung einfacher Arbeitstechniken anhand typischer<br />

Reliefformen- und Bodenvergesellschaftungen in Südniedersachsen beherrschen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Steffen Möller<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

80<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6554


Modul B.Geg.06<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geg.06: Klima und Gewässer<br />

English title: Climate and Hydrogeography<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse von Zusammensetzung, Komponenten,<br />

Prozessen der Atmosphäre und Hydrosphäre, der natürlichen Entwicklung und<br />

anthropogenen Beeinflussung sowie Kenntnisse über die grundlegende zonale<br />

Differenzierung der Kompartimente Klima und Wasser. Die Studierenden können<br />

einfache Analyse-, Auswertungs- und Messmethoden der Klimatologie und Hydrologie<br />

anwenden.<br />

7 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

154 Stunden<br />

Inhalte: Aufgaben und Forschungsfelder in Klimageographie u. Hydro-geographie,<br />

Dynamik der Atmosphäre, Strahlungs- u. Wärmehaushalt der Atmosphäre,<br />

das Wasser in Atmosphäre, Boden und Vegetation (Kompo-nenten des<br />

Landschaftswasserhaushaltes), Atmosphärische Zirkulation und Klimaklassifikationen,<br />

Klimaextreme und Klimaschwankungen, Anthropogene Klimamodifikation;<br />

Wasserkreislauf mit seinen Komponenten, Wasserspeicher, Einzugsgebietshydrologie<br />

und Abflussbildung, Hochwasserproblematik und Wasserverfügbarkeit.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Klima und Gewässer (Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Übung: Klimatologische und hydrogeographische Arbeitsmethoden (Übung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an der Übung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten verfügen:<br />

Aufgaben und Forschungsfelder in Klimageographie u. Hydrogeographie, Dynamik<br />

der Atmosphäre, Strahlungs- u. Wärmehaushalt der Atmosphäre, das Wasser in<br />

Atmosphäre, Boden und Vegetation (Komponenten des Landschaftswasserhaushaltes),<br />

Atmosphärische Zirkulation und Klimaklassifikationen, Klimaextreme und<br />

Klimaschwankungen, Anthropogene Klimamodifikation; Wasserkreislauf mit seinen<br />

Komponenten, Wasserspeicher, Einzugsgebietshydrologie und Abflussbildung,<br />

Hochwasserproblematik und Wasserverfügbarkeit.<br />

Kenntnis von Analyse-, Auswerte- und Messmethoden zu Klima und Hydrologie als<br />

Bestandteil des Landschaftshaushaltes<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Gerhard Gerold<br />

Dr. Steffen Möller<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6555


Modul B.Geg.06<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

60<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6556


Modul B.Geg.07<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie<br />

English title: Cultural and Social Geography<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verstehen die Humangeographie als empirische Kulturwissenschaft.<br />

Sie kennen einfache humangeographische Arbeitstechniken und können diese<br />

anwenden. Die Studierenden können theoretische Erklärungsansätze differenzieren<br />

und diese kritisch analysieren. Sie sind mit aktuellen Herausforderungen und<br />

Problemstellungen in der Humangeographie und deren Relevanz für die Entwicklung<br />

von Handlungskompetenzen zur zukünftigen Gestaltung unserer Welt vertraut.<br />

7 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

154 Stunden<br />

Inhalt:<br />

- Disziplintheorie (Frühe Anthropogeographie, Kulturland¬schaftsforschung, Funktionale<br />

Geographie, Sozialgeographie, Perzeptionsforschung, Zeitgeographie, Aktuelle Ansätze<br />

in der Humangeographie<br />

- Bevölkerungsgeographie (Demographie, Mobilität, Segregation) Siedlungsgeographie<br />

(Städtische und ländliche Siedlungen)<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Kultur- und Sozialgeographie (Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Arbeitsmethoden der Kultur- und Sozialgeographie (Übung) 2 SWS<br />

Prüfung: Gruppenreferat (ca. 15 Min. individueller Anteil) mit schriftl.<br />

Ausarbeitung (max. 15. S.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an der Übung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie folgende Kenntnisse besitzen und<br />

folgende Fähigkeiten beherrschen:<br />

Überblick über die grundlegenden disziplintheoretischen Ansätze: Frühe<br />

Anthropogeographie, Kulturlandschaftsforschung, Funktionale Geographie,<br />

Sozialgeographie, Perzeptionsforschung, Zeitgeographie, Aktuelle Ansätze in der<br />

Humangeographie; Grundkenntnisse der Kulturlandschaftsentwicklung in Europa;<br />

Inhalte der Bevölkerungsgeographie (Demographie, Mobilität, Segregation), Inhalte der<br />

Siedlungsgeographie (Städtische und ländliche Siedlungen). Fähigkeit zur räumlichen<br />

Differenzierung von Regionen sowie ihre Vernetzungen und Abhängigkeiten von<br />

kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heiko Faust<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6557


Modul B.Geg.07<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

80<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6558


Modul B.Geg.13<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung<br />

English title: Research on Processes in Physical Geography<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verfügen über theoretische und praktische vertiefte Kenntnisse in den<br />

Bereichen Geomorphologie und/oder Hydrologie. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse<br />

zu Forschungsansätzen, Methoden, Modellen und Verfahren der Prozessforschung auf<br />

unterschiedlichen Maßstabsebenen in Theorie und Praxis. Hierzu zählen insbesondere<br />

die Beobachtung, Messung und Modellierung von Prozessen sowie die Rekonstruktion<br />

von Prozessen aus Archiven. Ferner können die Studierenden relevante Methoden<br />

eigenständig anwenden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Anwendung von Methoden und Modellen in der Prozessforschung (Übung)<br />

Von den Veranstaltungen 1 bis 3 ist eine zu belegen. Je nach Angebot kann eine der<br />

Veranstaltungen 1 bis 3 gewählt werden.<br />

2. Gelände-/Laborpraktikum (Praktikum)<br />

(5 Tage)<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

3. Seminar zur Hydrogeographie (Seminar) 2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.<br />

Ergebnisbericht (max. 25 S.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übung, Seminar bzw. Praktikum<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie in den Bereichen Geomorphologie<br />

und/oder Hydrologie über vertiefte Kenntnisse zu Forschungsansätzen, Methoden,<br />

Modellen und Verfahren der Prozessforschung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen<br />

in Theorie und Praxis verfügen und relevante Methoden anweden können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,<br />

B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,<br />

B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,<br />

B.Geg.30<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Steffen Möller<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

60<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6559


Modul B.Geg.14<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse<br />

English title: Regional Analysis of Cultural Areas<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zur Theorie der regionalen<br />

Kulturgeographie anhand konkreter Raum- und Regionalkonzepte und ausgewählter<br />

Themen der kulturräumlichen Regionalanalyse. Sie sind in der Lage, vernetzt zu<br />

denken und können Fragestellungen operationalisieren und dadurch Strukturen,<br />

Entwicklungen, Funktionen, Potenziale und Probleme von Kulturräumen unter<br />

spezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierte empirische Analyse<br />

beschreiben und erklären sowie das Ergebnis klar verständlich darstellen. Das Modul<br />

dient dazu, auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Mögliche Inhalte:z.B. Raum-/Regionalplanung (Demographischer Wandel,<br />

Stadtentwicklung, ländlicher Raum), Bevölkerungsgeographie (Bevölkerungswachstum,<br />

ethnische Gruppen, Migration, Konflikte), Humanökologie (Ressourcennutzung<br />

und -gefährdung), Tourismus (Regionalentwicklung, Schutzgebietsmanagement,<br />

Landschaftsinterpretation)<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Aktuelle Fragestellungen der Kulturgeographie (Seminar)<br />

Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach Angebot kann eine der<br />

Veranstaltungen 1 oder 2 gewählt werden.<br />

2 SWS<br />

2. Kulturräumliche Regionalanalyse (Übung) 2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.<br />

Ergebnisbericht (max. 25 S.)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übung bzw. Seminar<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis dass sie folgende Fähigkeiten beherrschen:<br />

Fähigkeit Strukturen, Entwicklungen, Funktionen, Potenziale und Probleme von<br />

Kulturräumen unter spezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierte<br />

empirische Analyse zu beschreiben und zu erklären sowie das Ergebnis klar<br />

verständlich darzustellen; Kenntnisse der Operationalisierung der Fragestellungen;<br />

Überblick über Ansätze qualitativer und quantitativer humangeographischer<br />

Regionalanalyse.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,<br />

B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,<br />

B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,<br />

B.Geg.30<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heiko Faust<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6560


Modul B.Geg.14<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

60<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6561


Modul B.Geo.208<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geo.208: Umweltgeowissenschaften<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul Umweltgeowissenschaften ist für naturwissenschaftlich orientierte<br />

Studierende aller Fakultäten ausgelegt. Außer den fachlichen Informationen soll auch<br />

das Vermögen zu vernetztem Denken und Planen gefördert werden, wobei es auch um<br />

die Frage der individueller Verantwortung und der Geowissenschaften im Erde geht.<br />

Die behandelten Themenbereiche umfassen: Atmosphäre, Klima, Luft; Transport und<br />

Verteilung von Schadstoffen; Belastung von Ökosystemen, natürliche Grundgehalte und<br />

technogene Anreicherungen, Umweltgedächtnisse; Wasserkreislauf, Wasserbedarf,<br />

Abwasser, Gewässerbelastung/Kläranlagen; Bodenerosion, Bodenbelastung; Deponien;<br />

Nutzen und Grenzen von technischem Umweltschutz; Schadstoffmobilisierung und<br />

-fixierung; Ökologie; Meeresverschmutzung; Ressourcen und Umwelt, Recycling,<br />

Alternative Energien; Bevölkerungswachstum, Hygiene; Geomedizin.<br />

Lehrveranstaltung: Teilmodul 1: Vorlesung: Umweltgeowissenschaften I<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu<br />

umweltgeowissenschaftlichen Fragestellungen zum Themenkomplex Klima-Luft-Boden-<br />

Wasser-Sediment-Biosphäre<br />

Lehrveranstaltung: Teilmodul 2: Vorlesung: Umweltgeowissenschaften <strong>II</strong><br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu<br />

umweltgeowissenschaftlichen Fragestellungen zum Themenkomplex Klima-Luft-Boden-<br />

Wasser-Sediment-Biosphäre<br />

7 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

126 Stunden<br />

3 SWS<br />

3,5 C<br />

2 SWS<br />

2,5 C<br />

Lehrveranstaltung: Teilmodul 3a: Geländeübung GÜ Umweltgeowissenschaften<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: schriftlicher Bericht, unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu<br />

umweltgeowissenschaftlichen Fragestellungen zum Themenkomplex Klima-Luft-Boden-<br />

Wasser-Sediment-Biosphäre<br />

1 C<br />

Lehrveranstaltung: Teilmodul 3b: Geländeübung GÜ Bergbau- und<br />

Umweltgeschichte im Harz<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: schriftlicher Bericht, unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

1 C<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6562


Modul B.Geo.208<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu<br />

umweltgeowissenschaftlichen Fragestellungen zum Themenkomplex Klima-Luft-Boden-<br />

Wasser-Sediment-Biosphäre<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

TM 1: jedes WS; TM 2 und TM 3: jedes SoSe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hans Ruppert<br />

M. Deicke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Bachelor: 1 - 6; Master: 1 - 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

100<br />

Bemerkungen:<br />

Bachelor-Studiengang Geowissenschaften<br />

Maximale Studierendenzahl: TM 1 und TM 2: 100; TM 3.1: 30; TM 3.2: 22<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6563


Modul B.Geo.702<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geo.702: Praxis des Naturkatastrophen-Managements<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das fachliche Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Kenntnissen über die<br />

Wirkungszusammenhänge von Georisiken/Naturgefahren und deren Auswirkungen auf<br />

die betroffenen Bevölkerungsgruppen. Dazu ist ein Verständnis über die geologisch/<br />

geophysikalischen Ausgangslage, die zu Naturkatastrophen führen sowie über<br />

die sozialwissenschaftlich geprägten Rahmenbedingungen der Menschen, die in<br />

gefährdeten Gebieten leben, erforderlich. Das Modul bietet die Möglichkeit, die im<br />

Katastrophen-Management tätigen Entscheidungsträger und deren Methoden zur<br />

Gefahrenbewertung kennenzulernen und Einsichten in deren Berufswelt zu erlangen.<br />

Das Modul stellt Lösungen aus der Praxis vor, die im Grenzbereich zwischen den<br />

Naturwissenschaften und den Sozialwissenschaften angesiedelt sind.<br />

3 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

48 Stunden<br />

Folgende Schwerpunktthemen werden in Vorlesungen behandelt und an Fallbeispielen<br />

sowie durch praktische Übungen vertieft:<br />

• Einführung in die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Gefahrenbewertung<br />

• Vorstellung typischer Gefahrenszenarien (Vulkan, Erdbeben, Hangrutschungen,<br />

Tsunami, Landabsenkung, Hochwasser, Flut)<br />

• Begriffe in der Risikoforschung<br />

• Einführung in die Risikowahrnehmung sozialer Gruppen,<br />

• Abschätzung materieller/sozialer Schäden<br />

• Beteiligung Betroffener an der Katastrophenvorsorge.<br />

Lehrveranstaltung: B.Geo.702. Praxis des Naturkatastrophen-Managements<br />

(Vorlesung)<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Studiendekan/in, Prof. Dr. Ulrich Ranke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

Bemerkungen:<br />

Blockkurs, 5 Tage (Präsenzzeit ca. 47 Stunden)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6564


Modul B.Geo.710<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Geo.710: Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erlernen korrektes wissenschaftliches Arbeiten (theoretische wie<br />

praktische Fertigkeiten u.a. zu den Themen Verstehen, Interpretieren, Präsentieren,<br />

Schreiben und Moderieren). Sie können komplexe wissenschaftliche Texte selbständig<br />

erschließen, verstehen und interpretieren. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche<br />

Inhalte zu präsentieren und Diskussionen zu moderieren. Außerdem wird in die Praxis<br />

des wissenschaftlichen Schreibens (Software, Aufbau/ Gliederung, Literaturverwaltung)<br />

eingeführt.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Damit werden den Studierenden wichtige Kompetenzen für den späteren<br />

wissenschaftlichen Berufsweg vermittelt.<br />

Lehrveranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Das Seminar setzt sich mit verschieden Aspekten des wissen-schaftlichen Arbeitens<br />

auseinander, die erläutert, diskutiert und eingeübt werden.<br />

2 SWS<br />

N.N.<br />

Prüfung: Essay (max. 2500 Wörter)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie wissenschaftlich arbeiten können<br />

und ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Essay präsentieren können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

unregelmäßig<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Andreas Pack<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6565


Modul B.ÖSM.100<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.100: Bioklimatologie für ÖSM<br />

English title: Bioclimatology for ecosystem management<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen befähigt werden, aktuelle Fragestellungen im Bereich<br />

Klimawandel und Wald (z.B. Kohlenstoffsenke, Windwurf, Einfluss von Abholzung auf<br />

lokales und globales Klima) verstehen und bewerten zu können.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Exkursion zur Bioklimatologie (Exkursion)<br />

Inhalte:<br />

Die Exkursion dient der Veranschaulichung des Vorlesungsstoffes und der Methoden<br />

moderner Klimamessungen.<br />

2. Bioklimatologie (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Diese Vorlesung beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Wald und Atmosphäre<br />

und den wichtigsten Prozessen und Steuergrößen, die Stoff- und Energieumsätze<br />

an der Schnittfläche Wald und Atmosphäre regeln. Die Studierenden erhalten<br />

einen grundlegenden Einblick in den Einfluss von Wind, Strahlung, Temperatur und<br />

Wasser auf das Mikroklima, Photosynthese, Verdunstung und den Austausch von<br />

Treibhausgasen in Wäldern sowie in die Bedeutung von Wäldern auf das lokale wie<br />

globale Klima<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

0,5 SWS<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Exkursionsteilnahme<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Interaktion zwischen Wald und Atmosphäre<br />

Regelmechanismen von Stoff- und Energieumsätzen an der Schnittfläche Wald und<br />

Atmosphäre<br />

Bedeutung von Wäldern auf das lokale und globale Klima<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.Forst.103<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Alexander Knohl<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6566


Modul B.ÖSM.101<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.101: Waldökologie<br />

English title: Forest Ecology<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden lernen die Grundlagen der biologischen Teildisziplin Ökologie kennen.<br />

Diese Kenntnisse werden dann für die Bereiche von natürlichen und bewirtschafteten<br />

Ökosystemen angewendet.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Waldökologie (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Vermittlung von ökologischen Grundkenntnissen, insbesondere Vegetationsund<br />

Waldökologie. Hierzu zählen Waldformationen der Erde, Waldgesellschaften<br />

Mitteleuropas, Eigenschaften und ökologische Ansprüche der Baumarten, Struktur,<br />

Funktion und Dynamik von Waldökosystemen.<br />

2. Übungen zur Waldökologie (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Veranschaulichung des Vorlesungsstoffes im Gelände<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Waldformationen und -gesellschaften<br />

ökologische Ansprüche von Bäumen<br />

Struktur, Funktion und Dynamik von Waldökosystemen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Achim Dohrenbusch<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Die Veranstaltung beinhaltet eine Vorlesung, die von Geländeübungen begleitet wird.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6567


Modul B.ÖSM.102<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.102: Geowissenschaften<br />

English title: Geosciences<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden entwickeln ein Grundverständnis der Entstehung und Entwicklung<br />

des Planeten Erde. Die Studierenden erwerben Basiskenntnisse der geologischen<br />

Prozesse im Erdinneren (Endogene Dynamik) und an der Erdoberfläche (Exogene<br />

Dynamik). Besonderer Wert wird auf das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen<br />

der Geosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre gelegt.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Geländeübungen Geowissenschaften (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der geowissenschaftliche Geländeausbildung (4 Geländetage).<br />

Einen Schwerpunkt stellen dabei die Gesteinsbestimmung im Gelände anhand<br />

des Mineralbestands und der Gefügemerkmale und die daraus ableitbaren<br />

grundlegenden Entstehungsprozesse dar. Desweiteren werden einfache Mess- und<br />

Probennahmetechniken vermittelt.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

2 SWS<br />

GÜ 1: Pflichtübung für alle (= 2 Geländetage).<br />

Wahl einer weiteren Geländeübung aus GÜ 2, 3, 4 oder 5 (= 2 Geländetage).<br />

Schriftliche Berichte zu den Geländeübungen (je max. 10 Seiten, unbenotet).<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Ausgewählte Teile der Vorlesung System Erde I & <strong>II</strong> (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Das Modul gibt einen Überblick über die Entstehung des Planeten Erde, seinen inneren<br />

Aufbau und die Wechselwirkungen zwischen der Geosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre<br />

und Biosphäre. Die Grundlagen der Plattentektonik und der Gesteinsbildung im globalen<br />

Rahmen werden vermittelt ebenso wie die Prinzipien, nach denen die Minerale und<br />

Gesteine der festen Erde aufgebaut sind. Darüberhinaus werden die Prozesse an der<br />

Erdoberfläche unseres Planeten behandelt, von der Verwitterung und Erosion über<br />

Materialtransport und Ablagerung in kontinentalen Systemen bis hin zu den großen<br />

ozeanischen Systemen und globalen Kreisläufen und deren Steuerungsfaktoren.<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Berichte zu den Geländeübungen<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Entstehung der Erde, Wechselwirkungen zwischen Geo-, Hydro-, Atmo- und Biosphäre,<br />

Grundlagen der Plattentektonik und Gesteinsbildung (siehe auch Inhalte der Vorlesung).<br />

Klausurrelevant sind die Inhalte der Vorlesungsteile von Herrn Professor Wörner und<br />

Herrn Professor von Eynatten<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6568


Modul B.ÖSM.102<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Hilmar von Eynatten<br />

Dr. rer. nat. Klaus Wemmer<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

Bemerkungen:<br />

Die Begrenzung der Plätze bezieht sich nur auf die Geländeübungen.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6569


Modul B.ÖSM.103<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.103: Geoinformatik 1 für ÖSM<br />

English title: Geoinformatics 1<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende methodische Kenntnisse<br />

der Geoinformationsverarbeitung und erlangen Kompetenzen zu Grundlagen und<br />

praxisorientierten Anwendung der Geoinformatik.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Geoinformatik 1 (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Geoinformatik mit Schwerpunkt auf GIS-Methoden und praxisorientiertem Einsatz<br />

Geographischer Informationssysteme (GIS-Software, geometrische-topologische<br />

Analyse, Geodatenbanken, Web-GIS, etc.).<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

2. Einführung in Geographische Informationssysteme (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Übungen am Computer, Anwendung des Vorlesungsstoffes.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

1 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

regelmäßige Teilnahme an den Übungen; 3 Übungsaufgaben à max. 3 Seiten<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Praktische Bearbeitung einer gestellten Aufgabe aus dem Grundlagenbereich der<br />

Geoinformatik.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Stefan Erasmi<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6570


Modul B.ÖSM.104<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.104: Flora, Fauna und Habitate<br />

English title: Flora, Fauna and Habitats<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende Artenkenntnisse der heimischen Flora und<br />

Fauna. Sie erlangen Kompetenzen zur sicheren Ansprache von Biotoptypen im Wald<br />

und im Offenlandbereich und der Beurteilung der Standorteigenschaften aufgrund der<br />

Artenzusammensetzung der Vegetation.<br />

Lehrveranstaltung: Biotoptypen und Habitatausstattung im Offenlandbereich<br />

(Übung)<br />

Inhalte:<br />

Es werden verschiedene Biotoptypen der Offenlandbereiche aufgesucht und hinsichtlich<br />

ihrer Ökologie (Standortparameter, prägende Nutzungseinflüsse, Nutzungsgeschichte,<br />

Ökosystemdienstleistungen), Gefährdung und Artausstattung charakterisiert.<br />

Typische Arten der Flora und Fauna werden im Gelände angesprochen, bestimmt und<br />

beobachtet.<br />

Prüfung: Geländeprotokoll 1 (max. 5 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Anfertigen von Exkursionsprotokollen als Exkursionsführer für Offenlandhabitate.<br />

Lehrveranstaltung: Biotoptypen und Habitatausstattung im Wald (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Im Rahmen von Geländeübungen in Waldhabitaten soll ein Basiswissen zur<br />

Bestimmung und zur ökologischen Einordnung von Arten vermittelt werden. Dies<br />

beinhaltet auch Kenntnisse über die Methodik zur Erfassung von Habitaten und<br />

Pflanzengesellschaften. Heimische Habitate und typische Vertreter der jeweiligen<br />

Flora und Fauna werden vorgestellt und ein Basiswissen zur Bestimmung mit Hilfe von<br />

Fachliteratur vermittelt.<br />

Prüfung: Geländeprotokoll 2 (max. 5 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Anfertigen von Exkursionsprotokollen als Exkursionsführer für Waldhabitate.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Waldökologie (B.ÖSM.101)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Achim Dohrenbusch<br />

Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6571


Modul B.ÖSM.104<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6572


Modul B.ÖSM.105<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.105: Karten und Profile<br />

English title: Maps and Profiles<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Lernziele sind die Erfassung geologischer Bau- und Lagerungsformen und<br />

geometrischer Beziehungen von geologischen Elementen, sowie deren Darstellung<br />

in Form von Karten und geometrischen Konstruktionen (Profilschnitte). Im Gelände<br />

(LV2) werden die erworbenen Kenntnisse im Rahmen einer eigenständigen Kartierung<br />

in die Praxis übertragen und grundlegende Kenntnisse über die Zusammenhänge<br />

zwischen Gesteinstyp, Bodenart, Vegetation und Geomorphologie vermittelt. Neben<br />

der Umsetzung dieser Lernziele werden in der Geländeübung durch selbstständige,<br />

praktische Arbeit integrative Schlüsselkompetenzen vermittelt wie Koordinations- und<br />

Teamfähigkeit und das Erstellen ergebnisorientierter Berichte.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Karten und Profile: Vorlesung und Übung (Übung, Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

In der LV1 werden zunächst die wichtigsten Minerale und Gesteinsarten vorgestellt und<br />

die Kenntnisse durch anschließende Bestimmungsübungen vertieft. Danach werden<br />

kartographische Grundlagen, Aufbau, Interpretation und Erstellung geologischer Karten<br />

und Bodenkarten vermittelt.<br />

6 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

3 SWS<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

2. Karten und Profile: Geländeübung (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Während eines 6-tägigen Geländeaufenthaltes wird selbständig eine geologische<br />

Kartierung durchgeführt. Zusammen mit der geologischen Karte wird ein Kartierbericht<br />

von ca. 10 Seiten angefertigt.<br />

3 SWS<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Kartierbericht mit geologischer Karte<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Mineral- und Gesteinsansprache sowie Interpretation und Erstellung geologischer<br />

Karten und Profilschnitte, geologische Bau- und Lagerungsformen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Geowissenschaften, B.ÖSM.102<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Volker Thiel<br />

Axel Vollbrecht<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6573


Modul B.ÖSM.105<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6574


Modul B.ÖSM.106<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.106: Naturschutz<br />

English title: Nature Conservation<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Lernziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen zu fachlichen Hintergründen, Zielen,<br />

Konzepten, rechtlichen Regelungen und Instrumenten des Naturschutzes in<br />

Deutschland einschließlich der Methoden und Verfahren der Landschaftsplanung. Sie<br />

soll damit den Grundstein für die Fachkompetenz im Arbeitsbereich Naturschutz legen.<br />

Lehrveranstaltung: Naturschutz (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Vor dem Hintergrund der Kulturlandschaftsgeschichte Mitteleuropas befasst sich die<br />

Vorlesung mit grundlegenden Zielen, Inhalten und Konzepten des Naturschutzes in<br />

Deutschland. Angesprochen werden klassische, im Naturschutzgesetz verankerte<br />

Strategien/Instrumente wie Arten-, Biotop- und Flächenschutz sowie die fachlichen<br />

Grundlagen und Elemente des gängigen naturschutzfachlichen Gesamtkonzeptes.<br />

Behandelt werden ferner die theoretischen und praktischen Möglichkeiten der<br />

Durchsetzung landespflegerischer Ziele im Rahmen der Landschaftsplanung i.w.S. mit<br />

ihren verschiedenen Einsatzbereichen und Planwerken (integrierte Landschaftsplanung,<br />

Eingriffsplanung, Fachplanung für Naturschutz und der Fachplanung für Erholung). Auf<br />

dieser Basis werden schließlich naturschutzfachliche Bewertungskriterien vorgestellt<br />

und diskutiert.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

siehe Inhalt der Vorlesung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6575


Modul B.ÖSM.107<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.107: Bodenkunde<br />

English title: Soil sciences<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung fundamentale Kenntnisse über<br />

Geologie, Geomorphologie und Bodenkunde. Das Ziel ist, Zusammenhänge zwischen<br />

dem Ausgangsgestein, der Morphologie der Landschaft und der vergesellschafteten<br />

Böden in der Umgebung von Göttingen herzustellen. Weiterhin wird vermittelt, wie<br />

Böden anzusprechen sind.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Basiswissen über Bodenprozesse<br />

und Bodeneigenschaften und über die Klassifikation von Böden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Exkursionen zur Bodenkunde (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Es werden einige Exkursionen in die Umgebung von Göttingen vorgenommen, um<br />

einen Überblick über die geologisch/geomorphologische Situation und die regionale<br />

Verteilung von Böden zu vermitteln. Dabei lernen die StudentInnen die Entwicklung und<br />

Morphologie von Böden zu beschreiben.<br />

2. Bodenkunde (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

In der Veranstaltung werden fundamentale Kenntnisse über Geologie, Geomorphologie<br />

und Bodenkunde vermittelt. Anschließend werden die wichtigsten physikalischen,<br />

chemischen und biologischen Prozesse in Böden behandelt. Dabei wird auf die<br />

Bedeutung der Wasser- und Nährstoffspeicherung von Böden eingegangen und die<br />

dafür verantwortlichen Prozesse behandelt. Weiterhin werden die Kenntnisse über<br />

die Bodenbildung vertieft. Die wichtigsten bodenbildenden Prozesse und Faktoren,<br />

ausgehend von der Bodenbildung auf den wichtigsten Substratgruppen, werden<br />

besprochen.<br />

1 SWS<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (2 Stunden)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

siehe Inhalt der Vorlesung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.103)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Rainer Brumme<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6576


Modul B.ÖSM.107<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6577


Modul B.ÖSM.108<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.108: Bewirtschaftung und Schutz von Wäldern<br />

English title: Management and Conservation of Forests<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, aus der Kenntnis der Ökologie der Baumarten<br />

und Grundkenntnissen zur Bedeutung von Konkurrenz in Pflanzenbeständen und zur<br />

Bedeutung abiotischer wie biotischer Faktoren für das Waldwachstum Optionen zum<br />

naturnahen Management von Waldbeständen kennenzulernen und die Wirkungsweise<br />

von waldbaulichen Eingriffen zu begreifen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Geländeübungen (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Veranschaulichung des Vorlesungsstoffes im Gelände.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Bewirtschaftung und Schutz von Wäldern (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Die Veranstaltung vermittelt Grundbegriffe der Waldökologie unter besonderer<br />

Beachtung von Konkurrenzprozessen. Darauf aufbauend werden den Studierenden<br />

Instrumente zur Beschreibung und Analyse von Waldbeständen nähergebracht. Auf<br />

der Basis der waldökologischen Kenntnisse und der Klassifikation von Waldbeständen<br />

lernen die Studierenden schließlich Optionen zur Behandlung von Waldbeständen<br />

kennen. Es wird somit ein Überblick über ökologische Grundlagen, Zweck und Technik<br />

der Steuerung von Waldbeständen gegeben.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

1 SWS<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (2 Stunden)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Teilnahme an den Geländeübungen im SS vor der Vorlesung<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Vegetations- und Waldökologie<br />

ökologische Ansprüche von Baumarten<br />

waldbauliche Ziele und Maßnahmen<br />

Gefährdung und Schutz des Waldes<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6578


Modul B.ÖSM.108<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6579


Modul B.ÖSM.109<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.109: Geoinformatik 2 für ÖSM<br />

English title: Geoinformatics 2<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende methodische Kenntnisse<br />

der Geoinformationsverarbeitung. Sie kennen Grundlagen der Fernerkundung<br />

mit Schwerpunkt auf Methodik der Luft- und Satellitenbildprozessierung und<br />

Auswertung (strahlungsphysikalisches Basiswissen, Sensoren und Systeme, digitale<br />

Bildverarbeitung, stereoskopische Bildauswertung).<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Übung (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Übungen zum Vorlesung "Einführung in die Luft- und Satellitenbildauswertung"<br />

2. Einführung in die Luft- und Satellitenbildauswertung (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Vermittlung von strahlungsphysischem Basiswissen, digitaler Bildverarbeitung<br />

und stereoskopischer Bildauswertung; Sensoren und Systeme<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

2 SWS<br />

1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Lösen von Aufgaben aus den Übungen; regelmäßige Teilnahme an den Übungen<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Methoden der Luft- und Satellitenbildprozessierung und Auswertung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

B.ÖSM.103<br />

Geoinformatik 1 (B.ÖSM.103)<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Stefan Erasmi<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6580


Modul B.ÖSM.110<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.110: Quartärgeowissenschaften<br />

English title: Quarternary Geosciences<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Lernziel ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse über die geologischen Prozesse<br />

der letzten ca. 2 Millionen Jahre und ihre klimatischen Steuerungsfaktoren, die weite<br />

Bereiche der Erdoberfläche Mitteleuropas geprägt haben und damit eine wichtige<br />

Grundlage für die Entwicklung heutiger Ökosysteme bilden.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Geländeübungen zur Quartärgeologie (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Geländeübungen (insgesamt 4 Geländetage im SoSe vor der Vorlesung) zur<br />

Veranschaulichung des Vorlesungsstoffes<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Quartärgeologie (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Die geologischen Prozesse der letzten ca. 2 Millionen Jahre und die Bedeutung dieser<br />

für die Entwicklung heutiger Ökosysteme.<br />

3 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

48 Stunden<br />

2 SWS<br />

1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

schriftliche Berichte zu den Geländeübungen<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

geologische Prozesse der letzten 2 Millionen Jahre<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Geowissenschaften (B.ÖSM.102)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. rer. nat. Matthias Deicke<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

Bemerkungen:<br />

Die Begrenzung der Plätze bezieht sich nur auf die Geländeübungen.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6581


Modul B.ÖSM.111<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.111: Ökosystemmanagement<br />

English title: Ecosystem Management<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben einen Einblick in die Interdisziplinarität des Bereiches<br />

Ökosystemmanagement. Sie kennen die Prinzipien der landschaftsökologischen<br />

Komplexanalyse und methodische Prinzipien der Analyse von Nutzungskonflikten und<br />

anthropogen verursachten Störungen in landschaftlichen Ökosystemen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Struktur und genaue Themen dieser Veranstaltung werden zu Beginn des Semesters<br />

auf der Homepage des Studienganges bekannt gegeben. Das Modul bietet somit die<br />

Möglichkeit zur kurzfristigen Aufnahme neuer, fachlich interessanter Veranstaltungen,<br />

als auch einen Rahmen für aktuelle, kurzfristig verfügbare Lehrangebote (z.B. durch<br />

Gastwissenschaftler).<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung oder Übung zum Ökosystemmanagement (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

In dem Modul Ökosystemmanagement werden die vielfältigen geoökologischen<br />

Teildisziplinen verknüpft und anwendungsbezogen behandelt. Es werden<br />

grundlegender Inhalte der Landschaftsökologie und ausgewählter Arbeitsweisen in der<br />

landwirtschaftsökologischen Analyse und Bewertung, sowie Störung und Renaturierung<br />

als wesentliche Bestandteile von Ökosystemmanagement vermittelt. Konfliktfelder durch<br />

verschiedene Nutzungsinteressen und Sichtweisen werden angesprochen.<br />

2. Seminar oder Vorlesung zum Ökosystemmanagement (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Diskussionen, zum Beispiel an Hand von Referaten, zu ausgewählten Themen aus dem<br />

Bereich Ökosystemmanagement.<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder Präsentation in Form eines Posters (1<br />

Seite) oder Referat (ca. 15 Min.).<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie die Interdisziplinarität des<br />

Bereiches Ökosystemmanagement und die Prinzipien der Analyse verstehen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

"Waldökologie" (B.ÖSM.101), "Flora, Fauna und<br />

Habitate" (B.ÖSM.104)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Gerhard Gerold<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6582


Modul B.ÖSM.111<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Die Prüfungsform und die Themen für dieses Modul werden jedes Jahr neu festgelegt/vergeben und dem<br />

jeweiligen Vorlesungsstoff angepasst.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6583


Modul B.ÖSM.112<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik<br />

English title: Environmental and resource politics<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen ein Grundverständnis für die gesellschaftliche Dimension von<br />

Fragen des Ökosystemmanagements in ihren unterschiedlichen Facetten gewinnen und<br />

somit das Gesamtverständnis für die Interaktionen gesellschaftlicher und natürlicher<br />

Prozesse vertiefen. Gleichzeitig werden sie mit unterschiedlichen methodischen<br />

Bausteinen vertraut gemacht, die sie grundsätzlich in die Lage versetzen sollen, die<br />

erworbenen Kenntnisse auch praxisbezogen umzusetzen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Umwelt- und Ressourcenpolitik (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Grundlagen und Problemstellungen der Umwelt- und<br />

Ressourcenpolitik („Schutz & Nutzung“); Vorstellung von Konzepten, Instrumenten und<br />

Methoden<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

1. Grundlagen der Umwelt- & Ressourcenpolitik<br />

> Es sollen einerseits Ziele, Strategien und Konzepte der Umwelt- und<br />

Ressourcenpolitik – auch in ihren Entwicklungslinien – vorgestellt und<br />

> andererseits die institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen und<br />

Parameter in ihrer Bedeutung ausgelotet werden.<br />

> Spezifisch ökonomische Fragen der Umweltpolitik werden hierbei gesondert<br />

thematisiert.<br />

2. Instrumente der Umwelt- & Ressourcenpolitik<br />

> Auf der Grundlage eines systematisierten Überblicks über das Instrumentenspektrum<br />

werden einzelne Aspekte im Rahmen ausgewählter Politikfelder vertiefend behandelt.<br />

3. Methoden<br />

Schließlich werden – hierauf aufbauend – grundlegende Methodenbausteine aus<br />

dem Bereich der Raum- und Umweltplanung (Methodeneinsatz in der Planung,<br />

Zielsysteme & Entscheidungen, Bewertungsmethoden …) sowie der Ökonomie (Kosten-<br />

Wirksamkeits-Analyse, Nutzen-Kosten-Analyse, Kostenrechnung) vorgestellt.<br />

2. Seminar zur Umwelt- und Ressourcenpolitik (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Ausgehend von den im Rahmen der Vorlesung vermittelten Grundlagen sollen<br />

die Studierenden ausgewählte Themen bearbeiten und so das vermittelte Wissen<br />

fallbezogen erweitern.<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Referat (15 Minuten) im Rahmen des Seminars.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6584


Modul B.ÖSM.112<br />

Ausarbeiten und Halten eines 15-minütigen Vortrags<br />

Prüfung: Mündlich, Vortrag (ca. 15 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6585


Modul B.ÖSM.113<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.113: Ökosystemmodellierung<br />

English title: Ecosystem modelling<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Den Studierenden werden grundlegende Kenntnisse der Ökosystemmodellierung<br />

vermittelt. Sie erwerben die Fähigkeit zu interdisziplinärem analytischen Denken<br />

und zu einer kritischen Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen verschiedener<br />

Modellierungsansätze.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Ökosystemmodellierung - Übungen (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Übungen zu dem Vorlesungsstoff.<br />

2. Ökosystemmodellierung (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Ökosystemmodellierung. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf theoretischen Grundlagen und klassischen Modellen der<br />

terrestrischen Ökologie. Das Verständnis der in der Vorlesung vorgestellten Theorien<br />

und Konzepte wird durch Übungen vertieft.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (max. 1 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Anfertigen und Vorstellen eines themenbezogenen Posters aus dem Bereich der<br />

Umweltmodellierung.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.ÖSM.101 und B.ÖSM.106<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Kerstin Wiegand<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6586


Modul B.ÖSM.114<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.114: Ausgewählte Aspekte des Ökosystemmanagements<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Anhand praxisorientierter Beispiele zum Ökosystemmanagement lernen die<br />

Studierenden die Anwendung ökosystemarer Methoden zur Bearbeitung aktueller<br />

wie auch international bedeutender Ökosystemprobleme kennen. Die Studierenden<br />

verfügen über konzeptionelles Wissen zur Planung und Bearbeitung von<br />

Ökosystemkonflikten.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung oder Seminar zu ausgewählte Aspekten des<br />

Ökosystemmanagements (Bedarfserfassung)<br />

Inhalte:<br />

In der Veranstaltung werden wechselnde aktuelle Themen aus dem Bereich<br />

Ökosystemmanagement praxisorientiert behandelt. Die Themen werden zu Beginn<br />

des Semesters auf der Homepage des Studienganges bekannt gegeben. Das Modul<br />

bietet somit die Möglichkeit zur kurzfristigen Aufnahme neuer, fachlich interessanter<br />

Veranstaltungen, als auch einen Rahmen für aktuelle, kurzfristig verfügbare<br />

Lehrangebote (z.B. durch Gastwissenschaftler).<br />

2. Seminar oder Übung zu ausgewählten Aspekten des Ökosystemmanagements<br />

(Bedarfserfassung)<br />

Inhalte:<br />

In dem Seminar / in der Übung werden aktuelle Themen aus dem Bereich<br />

Ökosystemmanagement behandelt und in Referaten durch die Studierenden vorgestellt.<br />

Die Veranstaltung kann thematisch mit der anderen Veranstaltung abgestimmt sein oder<br />

eigenständig angeboten werden.<br />

Angebotshäufigkeit: jährlich nach Bedarf WiSe und SoSe<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung:<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Es soll sich um eine benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder eine benotete<br />

Präsentation in Form eines Posters (1 Seite) oder ein benotetes Referat (ca. 15<br />

Minuten) handeln. Die Form und die Themen werden jedes Jahr neu vergeben und dem<br />

jeweiligen Vorlesungsstoff angepasst.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Prüfungsform für dies Modul ist nicht festgelegt und kann jedes Jahr neu bestimmt<br />

werden. Nach Möglichkeit soll es sich um eine benotete Hausarbeit oder Präsentation in<br />

Form eines Posters oder Referates handeln.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Gerhard Gerold<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6587


Modul B.ÖSM.114<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich nach Bedarf WiSe oder SoSe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Die Prüfungsform für dies Modul ist nicht festgelegt und kann jedes Jahr neu bestimmt werden. Es soll<br />

sich um eine benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder Präsentation in Form eines Posters (1 Seite) oder<br />

Referates (ca. 15 Minuten) handeln.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6588


Modul B.ÖSM.115<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

12 C<br />

Modul B.ÖSM.115: Energie und Rohstoffe<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Lernziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen über die Entstehung, Exploration,<br />

Produktion, und Verwendung nachwachsender und nicht nachwachsender Rohstoffe/<br />

Energieträger. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen des An- bzw.<br />

Abbaus dieser Rohstoffe, z.B. des Rohstoffes Holz mit seinen Eigenschaften und<br />

Verwendungsmöglichkeiten, den politischen und ökologischen Nutzungskonflikten,<br />

sowie den Strategien des nachhaltigen Ressourcenmanagements.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

126 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

<strong>23</strong>4 Stunden<br />

Die Studierenden lernen Grundlagen der Energieanwendung und der Möglichkeiten<br />

des Ersatzes fossiler Energieträger durch regenerative Energieträger kennen. Sie<br />

können Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Energieerzeugungsverfahren<br />

für unterschiedliche Rahmenbedingungen beurteilen und Problemlösungen zu<br />

Energieversorgungsszenarien erarbeiten und unter gesellschaftlichen und ethischen<br />

Gesichtspunkten beurteilen und diskutieren. Die Studierenden lernen aus der<br />

gegebenen Information diese selbständig zu vertiefen, daraus wissenschaftlich fundierte<br />

Urteile abzuleiten und auf andere Lebensbereiche zu übertragen.<br />

Lehrveranstaltung: Geogene Energieträger (Übung, Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Entstehung und Nutzung geogener Energieträger, begleitet von Exkursionen.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Ausarbeiten einer Hausarbeit zu Aspekten geogener Energieträger (z.B. Nutzung,<br />

Wirkungsgrad, Umwelteinflüsse)<br />

Lehrveranstaltung: Rohstoff Holz (Übung, Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studenten mit Holz, seinen Eigenschaften und seiner<br />

Verwendung vertraut zu machen.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Eigenschafte und Verwendungsmöglichkeiten des Rohstoffes Holz<br />

3 SWS<br />

4 C<br />

3 SWS<br />

4 C<br />

Auswirkungen und Methoden des An- und Abbaues<br />

Lehrveranstaltung: Regenerative Energiesysteme (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Vorstellung der 5 regenerativen Energieträger Wind, Wasserkraft, Solar, Biomasse und<br />

Geothermie.<br />

3 SWS<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten)<br />

4 C<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6589


Modul B.ÖSM.115<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nutzung und Wirkungsgrad der regenerativen Energieträger Wind, Wasser, Solar,<br />

Biomasse und Geothermie<br />

Vor- und Nachteile der jeweiligen Nutzung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich nach Bedarf WiSe und SoSe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Holger Militz<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6590


Modul B.ÖSM.116<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.116: Agroforst<br />

English title: Agroforestry<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein, moderne Agroforstkonzepte vor allem im<br />

Bereich der gemäßigten Klimate sowie traditionelle Verfahren im Bereich der Tropen<br />

sachgerecht analysieren und beurteilen zu können. Dabei geht es um i) stoffliche<br />

Gesichtspunkte (u.a. potentielle Veränderungen der Wasser- und Stoffkreisläufe,<br />

einschließlich C-Dynamik und Erosion), ii) mögliche Beeinflussungen der Biodiversität<br />

und der Landschaftsstrukturen und iii) das Management von Agroforstsystemen,<br />

einschließlich einer Berücksichtigung von ökonomischen Gesichtspunkten und<br />

speziellen Bewirtschaftungsverfahren.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Agroforst (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Nach einer Einführung und Charakterisierung historischer agroforstwirtschaftlicher<br />

Anbausysteme werden die Grundformen der modernen Agroforstwirtschaft vorgestellt.<br />

2. Seminar Agroforst (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Die Studierenden sollen dann über Referate und Hausarbeiten aktiv an der<br />

Erschließung von Teilaspekten zum Thema Agroforstwirtschaft beteiligt werden.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 30 Minuten) (30 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) zu einem gestellten<br />

Thema aus dem Agroforst Bereich<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Norbert Lamersdorf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6591


Modul B.ÖSM.117<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.117: Praktikum<br />

English title: Practical<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

In einem 3-monatigen Berufspraktikum sollen die im Studium erworbenen Kenntnisse<br />

in einem berufsrelevanten Bereich der Praxis angewendet werden. Das Modul liefert<br />

einen Einblick in die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe und dient gleichzeitig der<br />

Orientierung über eigene Fähigkeiten und Interessen. Mögliche Defizite können erkannt<br />

und in der verbleibenden Studienzeit korrigiert werden.<br />

18 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

512 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Praktikum (Praktikum)<br />

Inhalte:<br />

Der Praktikumsplatz soll im engen Kontext zu den Studienzielen des Bachelor-<br />

Studienganges Ökosystemmanagement stehen und ist von den Studierenden<br />

eigenverantwortlich in einem geeigneten außeruniversitären Bereich zu organisieren.<br />

Das Praktikum kann aufgeteilt und an verschiedenen Stellen absolviert werden.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Lehrveranstaltung: Seminar zum Praktikum/Auslandsstudium (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Das Seminar findet i.d.R. im Wintersemester im Anschluss an das Praktikum/<br />

Auslandssemester statt. Alle Studierenden stellen in Referaten Ihre Praktika und ihre<br />

Erfahrungen im Ausland vor.<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Präsentation (ca. 15 Min.) über das Praktikum mit Handout (1 Seite)<br />

2 SWS<br />

6 C<br />

Prüfungsanforderung für die Prüfungsvorleistung:<br />

Der Praktikumsbericht muss folgende Punkte beinhalten:<br />

- Betriebsbeschreibung,<br />

- Tages- oder Wochenberichte (Angaben zu Tätigkeiten und Arbeitszeiten)<br />

mit Bestätigung/Unterschrift vom Ausbilder,<br />

- Erfahrungsbericht zu allen Praktikumsabschnitten. Dieser Bericht soll sich<br />

ausschließlich mit betriebsindividuellen Fragestellungen beschäftigen und keine<br />

allgemeinen Ausführungen enthalten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Studiengangsverantwortliche(r) /<br />

Studiengansgkoordinator(in)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6592


Modul B.ÖSM.117<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich nach Bedarf WiSe oder SoSe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6593


Modul B.ÖSM.117b<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.117b: Auslandsstudium<br />

English title: study period abroad<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul liefert einen Einblick in Studium und Lehre ausländischer <strong>Universität</strong>en und<br />

Lebensart und dient gleichzeitig der Entwicklung der Persönlichkeit, der Aneignung<br />

kultureller Kompetenzen und der Orientierung über eigene Interessen.<br />

6 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

152 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Studium im Ausland<br />

Inhalte:<br />

Ein Berufspraktikum (Modul B.ÖSM.117) muss nicht absolviert werden, wenn ein<br />

Studienaufenthalt im Ausland absolviert wird, in dessen Rahmen Leistungen im Umfang<br />

von insgesamt wenigstens 12 C erfolgreich absolviert werden. In diesem Fall ist durch<br />

Abschluss eines Lernvertrages („learning agreement“) für jede Studierende und jeden<br />

Studierenden zu regeln, welche Studien- und Prüfungsleistungen an der ausländischen<br />

Hochschule absolviert werden müssen. Näheres regelt § 7 Absatz 3 der Prüfungs- und<br />

Studienordnung.<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Lehrveranstaltung: Seminar zum Praktikum/Auslandsstudium (Seminar)<br />

Inhalte:<br />

Das Seminar findet i.d.R. im Wintersemester im Anschluss an das Praktikum/<br />

Auslandssemester statt. Alle Studierenden stellen in Referaten ihre Praktika oder ihre<br />

Erfahrungen im Ausland vor.<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Auslandssemesterbericht (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Präsentation (ca. 15 Min.) über das Auslandsstudium mit Handout (1 Seite)<br />

Prüfungsanforderung für die Prüfungsvorleistung:<br />

Der Auslandssemesterbericht soll max. 20 Seiten umfassen und den Aufenthalt<br />

zusammenfassend beschreiben - sachlich, kritisch, bewertend.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich nach Bedarf WiSe oder SoSe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Studiengangsverantwortliche(r) /<br />

Studiengangskoordinator(in)<br />

Dauer:<br />

1-2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 4<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6594


Modul B.ÖSM.117b<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Wird das Modul B.ÖSM.117 durch B.ÖSM.117b ersetzt, werden durch erfolgreich absolvierte Module<br />

während des Studienaufenthaltes im Ausland 12 C erbracht sowie 6 C durch die erfolgreiche Teilnahme<br />

am Seminar. Sollten im Ausland Leistungen über 12 C hinaus erbracht werden, ist eine Anerkennung im<br />

Wahlpflichtbereich möglich.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6595


Modul B.ÖSM.201<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die wichtigsten Instrumente der Raumordnung und der<br />

Landschaftsplanung kennenlernen und die Strukturen und Bedingungen der aktuellen<br />

Umweltpolitik verstehen.<br />

Lehrveranstaltung: Umweltplanung und Umweltpolitik (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Das Modul baut auf den im Modul "Naturschutz und Landschaftsökologie" erworbenen<br />

Kenntnissen und Fähigkeiten auf und vermittelt in der LV 'Umweltplanung' grundlegende<br />

methodische Kenntnisse der Umweltplanung (Raumordnung und Landschaftsplanung<br />

Deutschland, andere europäische Länder, EU). Es werden die Strukturen und<br />

Mechanismen der europäischen und der globalen Umweltpolitik vorgestellt und<br />

auf ihre Effizienz untersucht. Praktische Bezüge zur Umsetzung und Auswirkung<br />

umweltplanerischer/-politischer Konzepte werden im Rahmen von Exkursionen in die<br />

Umgebung von Göttingen vermittelt.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (2 Stunden)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Scheibler<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6596


Modul B.ÖSM.202<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die Grundstrukturen urban geprägter Ökosysteme<br />

kennenlernen und verstehen. Regionale Urbanisierung und globale Suburbanisierung<br />

werden vergleichend dargestellt und sollen differenziert werden können.<br />

Vor dem Hintergrund der weltweiten Verstädterung sollen die globalisierten<br />

Wechselbeziehungen, welche die traditionellen Stadt-Land-Bezüge mehr und mehr<br />

ablösen, auf Nachhaltigkeit geprüft werden.<br />

Lehrveranstaltung: Geländeübungen (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Praktische Bezüge zu urbanen Ökosystemen werden im Rahmen von Geländeübungen<br />

im Raum Göttingen und in deutschen Großstädten vermittelt.<br />

Lehrveranstaltung: Urban geprägte Ökosysteme (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

Die wichtigsten Instrumente zur nachhaltigen Gestaltung urbaner Ökosysteme werden<br />

vermittelt und sollen in unterschiedlichen regionalen Kontexten angewandt werden<br />

können.<br />

6 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

3 SWS<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Referat oder Hausarbeit (20 keine Einheit gewählt)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Ausarbeiten einer Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder halten eines Referates (20 Minuten)<br />

im Rahmen der Veranstaltung. Die Themen werden zu Beginn der Veranstaltung<br />

gestellt.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Scheibler<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6597


Modul B.ÖSM.206<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaften<br />

mit Geographischen Informationssystemen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul vermittelt theoretische und praktische Grundlagenkenntnisse für<br />

die Verwendung von geographischen Informationssystemen (GIS) in der<br />

Landschaftsanalyse. Lernziele sind die Erfassung und Repräsentation von<br />

Landschaftselementen auf verschiedenen Raumskalen im GIS, die Auswahl geeigneter<br />

GIS-gestützter Methoden zur Raumdaten-Analyse sowie die kritische Einordnung der<br />

Ergebnisse und der verwendeten Methoden.<br />

Lehrveranstaltung: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mit<br />

Geographischen Informationssystemen (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

(1) GIS-Projektplanung; (2) Datenerfassung mit Hilfe von DGPS; (3) Nutzung<br />

von Luftbild-Fernerkundung für die Inventarisierung; (4) Repräsentation von<br />

Habitatstrukturen und Landschaften mit GIS; (5) Operationen auf Vektor- und<br />

Rasterdaten; (6) Auswertung von Topologie-Informationen; (7) Maßzahlen der<br />

Landschaftsanalyse (landscape metrics); (8) Analyse der Habitat-Konnektivität; (9)<br />

Generierung und Nutzung von Einzugsgebieten (watershed); (10) Nutzung der Sichtfeld-<br />

Analyse (viewshed)<br />

Angebotshäufigkeit: einmalig<br />

Lehrveranstaltung: Übungen zur Inventarisierung und Analyse von Landschaften<br />

(Übung)<br />

Inhalte:<br />

(1) GIS-Projektplanung und Dokumentation; (2) Erfassung von Landschaftstrukturen<br />

mit DPGS im Gelände; (3) Datenerfassung aus Luftbildern und topographischen<br />

Karten; (4) Pufferung und Verschneidung von Vektordaten; (5) Raster-Algebra; (6)<br />

Verwendung von landscape metrics; (7) Analyse der Habitat-Qualität; (8) Verwendung<br />

von GIS zur Simulation von Handlungsalternativen; (8) ausgewählte Spezialthemen der<br />

Landschaftsanalyse mit GIS<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

1 SWS<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 5 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Bearbeitung von vier semesterbegleitenden Aufgaben zu verschiedenen Themen<br />

der Veranstaltung (benotet); Planung der Umsetzung einer landschaftsökologischen<br />

Fachfragestellung in GIS-Arbeitsschritte (Hausarbeit, max. 5 Seiten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

B.ÖSM.103<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.ÖSM.109<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Eike Stefan Dobers<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6598


Modul B.ÖSM.206<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

19<br />

Bemerkungen:<br />

Das Modul findet im Sommersemester als Blockveranstaltung statt.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6599


Modul B.ÖSM.207<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.207: Einführung in die Umweltpsychologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kennenlernen der Grundbegriffe der Umweltpsychologie<br />

Kennenlernen interdisziplinärer, anwendungsorientierter Forschungsprojekte im Bereich<br />

der Nutzung erneuerbarer Energien<br />

wissenschaftliches Arbeiten (bei Übernahme einer Hausarbeit)<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Umweltpsychologie (Vorlesung)<br />

Inhalte:<br />

historische Einordnung, Wurzeln und Definitionen der Umweltpsychologie;Rolle der<br />

Umweltpsychologie für naturwissenschaftliche Berufsfelder<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

psychologische Untersuchungsmethoden<br />

Umweltbewusstsein / Umweltverhalten: Definitionen, empirische Befunde und Modelle<br />

Motive zu umweltfreundlichem Verhalten: Theorie und empirische Befunde<br />

Umweltpsychologische Interventionsmethoden<br />

Überzeugungsstrategien: erfolgreiche Kommunikation im Umweltbereich<br />

Aktionsforschungsprojekt: Das Bioenergiedorf Jühnde – allgemeiner Überblick und der<br />

sozialwissenschaftliche Ansatz im Speziellen<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Hausarbeit zu einem selbstgewählten umweltpsychologischen Thema<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

einmalig; unregelmäßig<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Swantje Eigner-Thiel<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

I.d.R. jedes WS Beginn der Einführung, jedes SS weitergehende Vertiefung (WS und SS bauen<br />

aufeinander auf).<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6600


Modul B.ÖSM.209<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.209: Angewandter Naturschutz<br />

English title: Applied nature conservation<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Veranstaltung dient als Ergänzung, Vertiefung und Veranschaulichung der parallel<br />

angebotenen Vorlesung 'Naturschutz' (B.ÖSM.106). Ziel ist es, Begriffe, Ideen und<br />

Instrumentarien des Naturschutzes anschaulich zu machen und zu konkretisieren.<br />

Anhand kurzer Texte, Karten und Pläne sowie gelegentlichen Kurzexkursionen werden<br />

die Beispiele gemeinsam bearbeitet, ausgewertet und diskutiert.<br />

Lehrveranstaltung: Übung (Übung)<br />

Inhalte:<br />

Die Lehrveranstaltung dient der Ergänzung, Vertiefung und Veranschaulichung der<br />

Inhalte der Vorlesung „Naturschutz“ (B.ÖSM.106). anhand praktischer Beispiele.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Gezielt werden einzelne Aspekte dieser Vorlesung anhand konkreter Beispiele näher<br />

ausgeführt und diskutiert. Anhand kurzer Texte, Karten und Pläne sowie gelegentlichen<br />

Kurzexkursionen werden die Beispiele gemeinsam erarbeitet, ausgewertet und<br />

diskutiert.<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Referat inkl. Handout (10 Minuten)<br />

und schriftliche Ausarbeitung (5-6 Seiten). (10 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Referat inkl. Handout (10 Minuten) und schriftliche Ausarbeitung (5-6 Seiten).<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

B.ÖSM.106: Naturschutz<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3 - 6<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6601


Modul B.ÖSM.210<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur<br />

English title: Project &quot;'permanent agriculture'<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die Konzepte der Permakultur und der Nachhaltigkeit<br />

kennenlernen und sie in der Geländeübung in einem urbanen Umfeld anwenden und<br />

entwickeln.<br />

Das Modul vermittelt in der Vorlesung 'Permakultur und Nachhaltigkeit in urbanen<br />

Systemen' grundlegende methodische Kenntnisse.<br />

6 C (Anteil SK: 6<br />

C)<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

96 Stunden<br />

In der Geländeübung werden diese Konzepte konkret und praktisch umgesetzt und auf<br />

ihre Effizienz untersucht. Damit wird die Gestaltungskompetenz der TeilnehmerInnen<br />

gefördert (Bildung für Nachhaltigkeit).<br />

Die Teilnahme an einem Permakultur-Seminar (Wochenende) und Besuche bei<br />

Pilotprojekten sind integrierender Bestandteil der Lehrveranstaltung.<br />

Die TeilnehmerInnen richten ein Experimentierfeld im Uni-Nordcampus ein und<br />

bewirtschaften das Gelände mit dem Fernziel eines Permakultur-Waldgartens. Diese<br />

Tätigkeit wird über eine umfangreiche Dokumentation intensiv reflektiert.<br />

Das Experiment wird durch ein Team von BeobachterInnen aus natur-, sozial- und<br />

wirtschafts-, sowie geisteswissenschaftlichen Disziplinen begleitet.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Seminar<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Vorlesung Permakultur und Nachhaltigkeit in urbanen Systemen<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

3 SWS<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Referat, Referat (30 Minuten plus Diskussion, Handout 3 Seiten) (ca. 30<br />

Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Semester-Tagebuch<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Empfohlen wird der Besuch von B.ÖSM.201<br />

"Umweltplanung und Umweltpolitik“<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Volker Thiel<br />

Uwe Scheibler<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6602


Modul B.ÖSM.210<br />

12<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6603


Modul B.ÖSM.211<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik<br />

English title: Selected issues of environmental and resource politics<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

In Ergänzung zu Modul B.ÖSM.112 sollen die Studierenden in diesem Modul<br />

lernen, das erworbene Wissen auf aktuelle Problemstellungen anzuwenden<br />

und gleichzeitig kritisch zu reflektieren. Sie werden dazu anhand<br />

von Fallbeispielen in ausgewählten Themenfeldern mit Problemen der Umweltund<br />

Ressourcenpolitik konfrontiert und sollen komplexere Fragestellungen<br />

unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten und diskutieren.<br />

Lehrveranstaltung: Seminar<br />

Inhalte:<br />

Bearbeitung spezieller Fragestellungen der Umwelt- und Ressourcenpolitik<br />

anhand ausgewählter Fallbeispiele.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Referat (ca. 15 Minuten) mit<br />

schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) (15 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden bringen den Nachweis, dass sie aktuelle Probleme bearbeiten<br />

und präsentieren können. Art und Weise der Präsentation/<br />

Ausarbeitung werden entsprechend des jeweiligen Fallbeispiels zu Beginn<br />

des Seminars festgelegt.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.ÖSM.112<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6604


Modul B.ÖSM.212<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.212: Methoden der Planung und Bewertung sowie des<br />

Planungsmanagements<br />

English title: Methods of planning and evaluation as well as Planning Management<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Vorrangiges Ziel des Moduls ist es, anhand eines konkreten Projektes die<br />

notwendigen Methodenkenntnisse praktisch anzuwenden und hierbei geeignete<br />

Lösungsansätze zu erarbeiten. Auf diese Weise soll die Methodenkompetenz<br />

der Studierenden erweitert und durch die weitgehend eigenständige<br />

Entwicklung von Lösungsstrategien entsprechend gefestigt werden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung<br />

Inhalte:<br />

Methoden des Planungsmanagements (Vorlesung)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

Im Rahmen der Vorlesung werden Methoden der Planung und Bewertung<br />

ergänzend behandelt sowie Kenntnisse des Planungs- und Projektmanagements<br />

vermittelt.<br />

2. Seminar<br />

Inhalte:<br />

Schwerpunkt dieses Moduls ist die praktische Anwendung von Methodenkenntnissen<br />

durch Bearbeitung konkreter Projekte und Fragestellungen in<br />

Kleingruppen. Vorgehensweise und Ergebnisse sind im Rahmen eines<br />

Blockseminars zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Referat (ca. 15 Minuten) mit<br />

schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) (15 Minuten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

keine<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden bringen den Nachweis, dass sie konkrete Projekte bearbeiten<br />

und präsentieren können. Bearbeitung eines konkreten Projektes in<br />

Kleingruppen; Dokumentation von Problemanalyse, Vorgehensweise und<br />

Ergebnissen sowie deren anschauliche Präsentation im Rahmen eines<br />

Blockseminars.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

B.ÖSM.112<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 5<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6605


Modul B.ÖSM.212<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6606


Modul B.ÖSM.213<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.213: Umweltethik<br />

English title: Environmental and resource ethics<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Ziel des Seminar ist es, Studierenden grundlegende Ideen zum Mensch-<br />

Umweltverhältnis anhand wichtiger zeitgenössischer Debatten zu vermitteln.<br />

Vor diesem Hintergrund sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden,<br />

tiefgreifende Argumentationszusammenhänge zu Umweltfragen und -<br />

problemen zu verstehen.<br />

Lehrveranstaltung: Seminar<br />

Inhalte:<br />

Im ersten Block der Veranstaltung werden Aspekte des Wertens von Natur<br />

betrachtet. Anthropozentrische und nicht-anthropozentrische Ansätze (patho-,<br />

bio-, öko- und physiozentrismus) werden beleuchtet. Darüber hinaus<br />

wird auf die junge philosophische Schule der Tiefenökologie eingegangen<br />

sowie auf inklusive Ansätze, die von der Natur-Kultur-Dichotomie abweichen.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat, Ausarbeiten und Halten eines 20-minütigen Referats (für 3 C)<br />

(ca. 20 Minuten)<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Ausarbeiten und Halten eines<br />

20-minütigen Referats (für 3 C), dazu Anfertigen einer Hausarbeit zu einem vom<br />

Referat abweichendem Thema (für 6 C) (20 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6607


Modul B.ÖSM.214<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.214: Auswirkungen von Störungen in terrestrischen<br />

und aquatischen Ökosystemen<br />

English title: Natural disturbances and disasters - impacts on terrestrial and aquatic<br />

ecosystems<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen unterschiedliche abiotische und biotische<br />

Störungsarten (z.B. natürliche Feuer, Landnutzungsmaßnahmen, Windwurf,<br />

Insektenkalamitäten, Überfischung, Versauerung der Meere) kennenlernen und<br />

Beurteilungskriterien hinsichtlich ihrer Bedeutung im Hinblick auf die<br />

ökosystemare Funktionen (z.B. Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung,<br />

Nahrungssicherheit) auf Prozess- und Landschaftsebene erarbeiten und<br />

anwenden können. Die Studierenden erwerben damit Schlüsselkompetenzen<br />

zur Erfassung und Beurteilung der Vulnerabilität und Resistenz/Resilienz von<br />

terrestrischen und aquatischen Ökosystemen, unter abiotischen und biotischen<br />

Störungseinfluss im lokalen, regionalen und globalen Maßstab.<br />

Im Speziellen sollen innerhalb dieser Lehrveranstaltung das Verständnis für pro<br />

und contra von Störungen als Basisgrundlagen vermittelt werden, um daraus für<br />

spezielle Einzelfälle, z. B. Nutzung von aufgegebenen Truppenübungsplätzen,<br />

Rekultivierung von ehemaligen Tagebauflächen und generell Waldschutzkonzepte,<br />

Wissen und Lösungen erarbeiten zu können.<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis einer Posterpräsentation zu gestellten<br />

Themen aus dem Bereich Störungsökologie.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. rer. nat. Anne le Mellec<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6608


Modul B.ÖSM.215<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.215: Management von Störungen in terrestrischen<br />

und aquatischen Ökosystemen<br />

English title: Natural disturbances and disasters - management in terrestrial and aquatic<br />

ecosystems<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen proaktive und reaktive Handlungsvarianten, innerhalb von<br />

Nutz- und Schutzkonzepten kennenlernen. In einem ersten Schritt sollen aktuelle<br />

Managementstrategien bewertet und hinsichtlich ihrer Effizienz überprüft werden.<br />

Vor dem Hintergrund steigender Nutzungskonflikte und Gefährdungspotentiale,<br />

sollen die Studierenden in einem zweiten Schritt eigenen Ideen zu verbesserten<br />

Handlungsstrategien für neue Konzepte, unter Berücksichtigung eines gezielten<br />

Einsatzes von Störungen, sowie eines gezielten Schutzes vor Störungen zum Erhalt<br />

bzw. Anpassung von Ökosystemen entwerfen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vorlesung<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Seminar<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

1 SWS<br />

3 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 30 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen den Nachweis eines Referates zu gestellten Themen aus<br />

dem Bereich Störungsmanagement.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. rer. nat. Anne le Mellec<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6609


Modul B.ÖSM.216<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.216: Gesellschaftliche Zukunftsfragen und nachhaltige<br />

Lösungsmöglichkeiten<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Erwerb von Grundkenntnissen zu den wichtigsten nationalen und globalen<br />

Zukunftsproblemen und ihrer nachhaltigen Lösungsmöglichkeiten (z.B. Schutz und<br />

nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, Energiegewinnung und landwirtschaftliche<br />

Produktion, Sicherstellung von Stoffkreisläufen). Die Studierenden sollen lernen,<br />

die ökosystemaren Inhalte, die im bisherigen Studium in diversen Modulen<br />

erarbeitet wurden, integrativ auf ein aktuelles Forschungsfeld anzuwenden. Damit ist<br />

verbunden, dass die Studierenden sich interdisziplinär breit bilden und die integrative<br />

Zusammenführung von Ergebnissen aus verschiedenen Themenbereichen erlernen. Die<br />

Erarbeitung von Teilproblemen ist auch mit dem Erlernen von Methoden verknüpft.<br />

Lehrveranstaltung: Seminar<br />

Inhalte:<br />

In diesem inhaltlich breit angelegten Wahlmodul erfolgt eine interdisziplinäre<br />

Erarbeitung eines aktuellen Themas aus dem Bereich des Ökosystemmanagements.<br />

Im Rahmen dieses Seminars arbeiten die Studierenden in Fachgruppen. Sie<br />

präsentieren eigene oder recherchierte nachhaltige Lösungsansätze zu den<br />

gesellschaftlichen Zukunftsfragen, über die sie in unterschiedlichen demokratischen<br />

Entscheidungsverfahren (Konsens-/Mehrheitsentscheidungen) abstimmen. Die<br />

Ergebnisse werden mit externen Experten aus Politik und/oder Wirtschaft diskutiert.<br />

Dafür werden Exkursionen zu Praxisbetrieben bzw. Besuche im Land-/Bundestag<br />

durchgeführt.<br />

6 C (Anteil SK: 6<br />

C)<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Hausarbeit (15 Seiten), Mdl. Präsentation (15 Minuten), Handout, Teilnahme an<br />

Exkursionen<br />

Breit angelegte Kenntnisse der Lehrinhalte. Erarbeitung von Hintergrundwissen und<br />

Methoden zum Thema sodass sich die Studierenden selbstständig einen thematischen<br />

Schwerpunkt erarbeiten können. Dieser Schwerpunkt wird in einem Referat mit<br />

anschließender Diskussion präsentiert und (als praktische Prüfung) mit den anderen<br />

Arbeitsgruppen thematisch zusammengeführt. Die Hausarbeit stellt – wie eine kleine<br />

wissenschaftliche Arbeit – das Vorgehen dar (Einleitung, Methoden, Ergebnisse,<br />

Diskussion).<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jährlich nach Bedarf WiSe oder SoSe<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Rainer Marggraf<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6610


Modul B.ÖSM.216<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6611


Modul B.ÖSM.217<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.ÖSM.217: Interdisciplinary seminar on ecological connectivity<br />

English title: Interdisciplinary seminar on ecological connectivity<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

The goal of the seminar is to introduce students to the idea of interdisciplinary<br />

collaborations in the natural sciences. For this, we will first highlight the great potential of<br />

interdisciplinary teamwork, and the challenges that are associated with interdisciplinary<br />

research. To illustrate that seemingly separate scientific fields can have lot in common,<br />

we will cover some basic concepts for describing ecological connectivity in different<br />

disciplines (e.g., flow of water & genes in hydrology & wildlife, respectively).<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

In the first sessions, we will introduce these basic concepts and present example from<br />

hydrology and wildlife sciences. After that, students will have the opportunity to give their<br />

own presentations on a connectivity-related topic that will be chosen together with the<br />

lecturers.<br />

The presentation and regular attendance are required to receive credit. The presentation<br />

will also include the preparation of a short (1-2 pages) written summary. As part of<br />

the course, we will give guidelines for giving a scientific presentation in Microsoft<br />

PowerPoint.<br />

Lehrveranstaltung: Seminar (Seminar)<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Seminararbeit und Präsentation, Presentation, incl. written summary<br />

(max. 2 Seiten)<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Regular attendance & active participation<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

none<br />

Sprache:<br />

Englisch, Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

zweimalig<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

none<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Niko Balkenhol<br />

Carminati, Andrea<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

20<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V3-WiSe12/13 Seite 6612


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> Seite 6613<br />

Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie:<br />

Nach Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie vom<br />

24.04.2012 hat das Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen am 09.10.2012 das<br />

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang „Forstwissenschaften<br />

und Waldökologie“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom<br />

20.06.2012 (Nds. GVBl. S. 186); § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 Satz 3 NHG).<br />

Das Modulverzeichnis tritt rückwirkend zum 01.10.2012 in Kraft.


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Göttingen<br />

Modulverzeichnis<br />

zu der Prüfungs- und Studienordnung<br />

für den Bachelor- Studiengang<br />

Forstwissenschaften und Waldökologie<br />

(<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I 37/2012 S. 1959)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6614


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6615


Inhaltsverzeichnis<br />

Module<br />

B.Forst.1100: Einführung in die Forstwirtschaft..........................................................................................6620<br />

B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik................................................................................................6621<br />

B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen...................................................................6622<br />

B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen..................................................................................... 6624<br />

B.Forst.1104: Forstzoologie, Wildbiologie und Jagdkunde.........................................................................6625<br />

B.Forst.1105: Angewandte Informatik (inkl. GIS)....................................................................................... 6626<br />

B.Forst.1106: Bioklimatologie......................................................................................................................6627<br />

B.Forst.1107: Baumphysiologie...................................................................................................................6628<br />

B.Forst.1108: Bodenkunde..........................................................................................................................6629<br />

B.Forst.1109: Waldschutz........................................................................................................................... 6630<br />

B.Forst.1110: Waldbau................................................................................................................................6632<br />

B.Forst.1111: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen / Holzmarktlehre................................................. 6633<br />

B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen................................................................................... 6634<br />

B.Forst.1113: Mathematik und Statistik...................................................................................................... 6635<br />

B.Forst.1114: Forstgenetik.......................................................................................................................... 6636<br />

B.Forst.1115: Waldbau - Übungen............................................................................................................. 6637<br />

B.Forst.1116: Holzernte und Logistik..........................................................................................................6638<br />

B.Forst.1117: Forstliche Betriebswirtschaftslehre....................................................................................... 6639<br />

B.Forst.1118: Waldinventur.........................................................................................................................6640<br />

B.Forst.1119: Holzbiologie / Holztechnologie..............................................................................................6642<br />

B.Forst.1120: Wissenschaftliches Arbeiten.................................................................................................6643<br />

B.Forst.1121: Berufspraktikum....................................................................................................................6644<br />

B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung................................................................................... 6645<br />

B.Forst.11<strong>23</strong>: Rechtliche Grundlagen......................................................................................................... 6647<br />

B.Forst.1124: Naturschutz / Landschaftspflege.......................................................................................... 6649<br />

B.Forst.1125: Öffentlichkeitsarbeit / Waldpädagogik.................................................................................. 6650<br />

B.Forst.1126: Unternehmensführung.......................................................................................................... 6651<br />

B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik.......................................................................................................6652<br />

B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde......................................................................................... 6653<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6616


Inhaltsverzeichnis<br />

B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen.....................................................................6655<br />

B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung........................................................................................6656<br />

B.Forst.1205: Waldbau - Praxis..................................................................................................................6657<br />

B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie................................................................................................ 6658<br />

B.Forst.1207: Angewandte Vegetationskunde............................................................................................6659<br />

B.Forst.1208: Vertiefung Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit............................................................6660<br />

B.Forst.1209: Forschungsprojekt................................................................................................................ 6661<br />

B.Forst.1210: Betriebsanalyse und Waldbewertung................................................................................... 6662<br />

B.Forst.1211: Quantitative Methoden in der Wildtierforschung.................................................................. 6663<br />

B.Forst.1212: Wild- und Hundekrankheiten................................................................................................ 6664<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6617


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht nach Modulgruppen<br />

1) Bachelor- Studiengang Forstwissenschaften und Waldökologie<br />

Es müssen Leistungen im Umfang von insgesamt wenigstens 180 C erfolgreich absolviert werden.<br />

a) Fachstudium<br />

Es müssen folgende <strong>23</strong> Module im Umfang von insgesamt 126 C erfolgreich absolviert werden:<br />

B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik (6 C, 4 SWS)............................................................... 6621<br />

B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen (6 C, 3 SWS)...................................6622<br />

B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen (6 C, 4 SWS).....................................................6624<br />

B.Forst.1104: Forstzoologie, Wildbiologie und Jagdkunde (6 C, 5 SWS).........................................6625<br />

B.Forst.1105: Angewandte Informatik (inkl. GIS) (6 C, 4 SWS)....................................................... 6626<br />

B.Forst.1106: Bioklimatologie (6 C, 4 SWS).....................................................................................6627<br />

B.Forst.1107: Baumphysiologie (3 C, 2 SWS)..................................................................................6628<br />

B.Forst.1108: Bodenkunde (6 C, 4 SWS).........................................................................................6629<br />

B.Forst.1109: Waldschutz (6 C, 4 SWS).......................................................................................... 6630<br />

B.Forst.1110: Waldbau (9 C, 6 SWS)...............................................................................................6632<br />

B.Forst.1111: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen / Holzmarktlehre (6 C, 4 SWS).................6633<br />

B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (3 C, 2 SWS)...................................................6634<br />

B.Forst.1113: Mathematik und Statistik (6 C, 4 SWS)......................................................................6635<br />

B.Forst.1114: Forstgenetik (6 C, 4 SWS)......................................................................................... 6636<br />

B.Forst.1115: Waldbau - Übungen (3 C, 4 SWS).............................................................................6637<br />

B.Forst.1116: Holzernte und Logistik (6 C, 5 SWS)......................................................................... 6638<br />

B.Forst.1117: Forstliche Betriebswirtschaftslehre (6 C, 5 SWS)...................................................... 6639<br />

B.Forst.1118: Waldinventur (6 C, 5 SWS)........................................................................................ 6640<br />

B.Forst.1119: Holzbiologie / Holztechnologie (6 C, 4 SWS)............................................................. 6642<br />

B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung (6 C, 4 SWS)................................................... 6645<br />

B.Forst.11<strong>23</strong>: Rechtliche Grundlagen (6 C, 4 SWS)........................................................................ 6647<br />

B.Forst.1124: Naturschutz / Landschaftspflege (3 C, 2 SWS)..........................................................6649<br />

B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik (3 C, 2 SWS)...................................................................... 6652<br />

b) Professionalisierungsbereich<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6618


Inhaltsverzeichnis<br />

Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 42 C nach Maßgabe der nachfolgenden<br />

Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.<br />

aa) Schlüsselkompetenzen<br />

Es müssen folgende vier Module im Unfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden.<br />

B.Forst.1100: Einführung in die Forstwirtschaft (3 C, 2 SWS).................................................... 6620<br />

B.Forst.1120: Wissenschaftliches Arbeiten (3 C, 2 SWS)........................................................... 6643<br />

B.Forst.1125: Öffentlichkeitsarbeit / Waldpädagogik (3 C, 2 SWS).............................................6650<br />

B.Forst.1126: Unternehmensführung (3 C, 2 SWS).................................................................... 6651<br />

bb) Wahlbereich<br />

Es müssen Module im Umfang von ingesamt wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden.<br />

Die im Folgenden genannten Module können dabei durch Alternativmodule im Sinne des § 4<br />

Abs. 4 der Prüfungs- und Studienordnung ersetzt werden. Zwei Module dürfen auch weitere<br />

Schlüsselkompetenzen aus dem universitätsweiten Angebot sein.<br />

B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde (6 C, 4 SWS)....................................................6653<br />

B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen (6 C, 4 SWS)............................... 6655<br />

B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung (6 C, 4 SWS).................................................. 6656<br />

B.Forst.1205: Waldbau - Praxis (6 C, 4 SWS)............................................................................ 6657<br />

B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie (3 C, 2 SWS)...........................................................6658<br />

B.Forst.1207: Angewandte Vegetationskunde (6 C, 4 SWS)...................................................... 6659<br />

B.Forst.1208: Vertiefung Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit (6 C, 4 SWS).......................6660<br />

B.Forst.1209: Forschungsprojekt (6 C, 4 SWS).......................................................................... 6661<br />

B.Forst.1210: Betriebsanalyse und Waldbewertung (6 C, 4 SWS)..............................................6662<br />

B.Forst.1211: Quantitative Methoden in der Wildtierforschung (6 C, 4 SWS)............................. 6663<br />

B.Forst.1212: Wild- und Hundekrankheiten (6 C, 4 SWS).......................................................... 6664<br />

cc) Berufspraktikum<br />

B.Forst.1121: Berufspraktikum (12 C)......................................................................................... 6644<br />

c) Bachelorarbeit<br />

Durch die erfolgreiche Anfertigung der Bachelorarbeit werden 12 C erworben.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6619


Modul B.Forst.1100<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1100: Einführung in die Forstwirtschaft<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen in dieser Einführungsveranstaltung einen Überblick über die<br />

vielschichtigen Disziplinen der Forstwissenschaft und Forstwirtschaft erhalten und einen<br />

Eindruck von den Themenverpflechtungen untereinander gewinnen. Referenten aus<br />

Wissenschaft und Praxis referieren über Biodiversität, Wald- und Klima, Veränderung<br />

der Waldflächen, die Entwicklung der Beziehungen zwischen Wald und Mensch,<br />

Holzverwendung und ökonomische Aspekte der Waldbewirtschaftung. Thematisiert<br />

werden forstliche Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik und die Tätigkeitsfelder in<br />

Forstverwaltung und forstlichem Versuchswesen.<br />

3 C (Anteil SK: 3<br />

C)<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, im ersten Fachsemester, das üblicherweise<br />

durch einen hohen Anteil von nicht forstlichen Fächern geprägt ist, den Einstieg ins<br />

Forststudium zu erleichtern und die Stellung der zahlreichen Fächer im Studium besser<br />

einordnen zu können.<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Forstwirtschaft (Vorlesung)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Protokoll (max. 3 Seiten), unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse der Diziplinen der Forstwissenschaft und Forstwirtschaft.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Achim Dohrenbusch<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6620


Modul B.Forst.1101<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul gibt einen Überblick über Zellbiologie und funktionelle Anatomie von<br />

Gehölzen. Die Veranstaltungen umfassen die Einführung in den molekularen Bau<br />

der Zelle, die Bedeutung von Speicherstoffen, den Bau der Wurzel, des Stamm mit<br />

Schwerpunkt auf dem Transportsystem, der Anatomie von Blättern mit Besonderheiten<br />

der Anpassung an unterschiedliche Standorte sowie Aufbau und Funktion des<br />

Phloems und von Abschlussgeweben. Wichtige organismische Interaktionen, z.B. mit<br />

Mykorrhizapilzen werden eingeführt.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

In den Übungen wird der Inhalt der Vorlesungen anhand von Beispielen mittels<br />

mikroskopischer und histochemischer Techniken veranschaulicht. Die Studenten<br />

erlernen ihre Beobachtungen objektiv zu beschreiben (Protokollführung).<br />

In dem Modul werden Kenntnisse über die Biologie einzelner Zellen bis hin zum ganzen<br />

Organismus an Hand von Bäumen und deren Besonderheiten vermittelt<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Grundlagen der Forstbotanik (Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Übungen zur Forstbotanik (Übung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studenten erbringen den Nachweis, dass sie Kenntnisse über die funktionelle<br />

Anatomie des Pflanzenkörpers und wichtige biologische Prozesse in Bäumen erworben<br />

haben und dieses Wissen wiedergeben können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Andrea Polle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6621


Modul B.Forst.1102<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Pflanzenmorphologie und<br />

Pflanzensystematik und erhalten die Qualifikation, Pflanzen sicher zu bestimmen und<br />

Standort weisende Waldpflanzen sicher zu erkennen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Morphologie und Systematik der Gehölze (Übung, Vorlesung)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

2. Forstbotanische Bestimmungsübungen (Übung)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

3. Übungen zur Gehölzmorphologie (Übung)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: praktische Prüfung "Herbarium Sommer" (ca. 30 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Abgabe eines Herbariums Sommer (50 Nichtgehölze-Standortzeiger davon min. 5 Farne<br />

und 15 Grasartige und 50 Gehölzblätter).<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis ausreichender Formenkenntnisse durch Niederschrift der botanischen und<br />

deutschen Namen von min. 80% der vorgelegten Exponate.<br />

Prüfung: praktische Prüfung "Herbarium Winter" (ca. 30 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsvorleistungen:<br />

Abgabe eines Herbariums Winter (50 Gehölze, typische Jahrestriebe mit Knospen) mit<br />

Beschreibung wichtiger Differenzierungmerkmale.<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis ausreichender Formenkenntnisse durch Niederschrift der botanischen und<br />

deutschen Namen von min. 80% der vorgelegten Exponate.<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

In der Klausur wird die in der Vorlesung und in den Übungen behandelte Thematik<br />

(morphologische Beschreibung der Art, systematische Stellung, Familienmerkmale,<br />

Samen – und Fruchtaufbau, Periderme, Knospenaufbau, Verzweigungsaufbau, Wurzel,<br />

Krone, Anpassungsmerkmale etc.) geprüft.<br />

6 C<br />

3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

42 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

138 Stunden<br />

1 SWS<br />

1 SWS<br />

1 SWS<br />

1 C<br />

1 C<br />

4 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Franz Gruber<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6622


Modul B.Forst.1102<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung 1 - 2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 66<strong>23</strong>


Modul B.Forst.1103<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Beherrschung physikalischer und chemischer Grundlagen und Mess¬methoden für<br />

das Verständnis forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von<br />

Waldökosystemen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Physik für Forstwissenschaften (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Chemie für Forstwissenschaften (Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Beherrschung chemischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnis<br />

forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von Waldökosystemen.<br />

Beherrschung physikalischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnis<br />

forstwissenschaftlicher Fragestellungen bei der Erforschung von Waldökosystemen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Jens Dyckmans<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6624


Modul B.Forst.1104<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1104: Forstzoologie, Wildbiologie und Jagdkunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studenten erwerben grundlegende Kenntnisse über Systematik, Physiologie,<br />

Ökologie und Verhalten von Insekten im Kontext mit dem Ökosystem Wald.<br />

Die Studenten erwerben grundlegende Kenntnisse zu Systematik, Ökologie<br />

und Verhalten einheimischer Wildtiere, ihre Nutzung, Steuerung und Erhaltung,<br />

Wildtierpathologie, Wildschadensverhütung, Reviergestaltung, Lebensraum-Erhaltung,<br />

Jagdrecht, Jagdgeschichte.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Forstzoologie (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Wildbiologie und Jagdkunde (Vorlesung) 2 SWS<br />

3. Jagdrecht (Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Stefan Schütz<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6625


Modul B.Forst.1105<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1105: Angewandte Informatik (inkl. GIS)<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Verständnis der Arbeitsweise von fachlich relevanter Anwendungssoftware,<br />

insbesondere Tabellenkalkulation, Datenbanken, geografische Informationssysteme.<br />

Fähigkeit, Basisfunktionen dieser Softwaresysteme zur Lösung konkreter<br />

Problemstellungen einzusetzen. Insbesondere sollten die AbsolventInnen dieser<br />

Veranstaltung in der Lage sein, kleinere GIS-Projekte, von der Erfassung von<br />

Geometrien und Sachdaten bis zur kartografischen <strong>Ausgabe</strong> von Ergebnissen,<br />

eigenständig zu verwirklichen. Weitere Lernziele: Softwaregerechte Strukturierung<br />

von Problemen, Kenntnis von computergestützten Methoden der Datenanalyse, -<br />

aufbereitung und Visualisierung, Kenntnis der wesentlichen Fachbegriffe im Bereich<br />

Geoinformationssysteme, Kompetenz in der selbstbestimmten Nutzung von E-Learning-<br />

Methoden.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Tabellenkalkulation und Datenbanken (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Raumbezogene Informationssysteme (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Fähigkeiten im Einsatz eines Tabellenkalkulationssystems, eines Datenbanksystems<br />

und eines GIS, Kenntnis wesentlicher Fachbegriffe im Bereich Geoinformationssysteme,<br />

Einsatz von Funktionalitäten der genannten Softwaresysteme zur Lösung konkreter<br />

Problemstellungen an bereitgestellten Datensätzen am Rechner.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Winfried Kurth<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

1<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6626


Modul B.Forst.1106<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1106: Bioklimatologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Verständnis der grundlegenden atmosphärischen Faktoren wie Wind, Strahlung,<br />

Lufttemperatur und -feuchte und ihres Einflusses auf den Wald, des Kohlenstoff- und<br />

Wasserkreislaufes auf lokaler bis globaler Skala sowie des Klimawandels.<br />

Lehrveranstaltung: Bioklimatologie (Vorlesung)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis, die wichtigsten Prozesse in der Atmosphäre und ihrer Wechselwirkung<br />

mit Vegetation verstanden zu haben; quantitative Analysen mit Hilfe von<br />

grundlegenden Gleichungen; Erstellen und Interpretation von Grafiken, die funktionale<br />

Zusammenhänge abbilden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Alexander Knohl<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6627


Modul B.Forst.1107<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1107: Baumphysiologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Ernährungsphysiologie der Gehölze,<br />

Grundlagen der biochemischen Prozesse, die zum Verständnis der Photosynthese<br />

und Atmung wichtig sind, gibt eine Übersicht über den Metabolismus und<br />

Energetik, vermittelt physiologische Anpassungsmechanismen der Photosynthese,<br />

Transportphysiologie, Energiegewinnung (Atmung, Gärung) und Bedeutung dieser<br />

Prozesse für Speicherung, Keimung und Entwicklung. Die Studierenden erhalten einen<br />

Einblick in die Samenphysiologie sowie in die Regulierung interner physiologischer<br />

Prozesse durch Hormone ibs bei der Keimung (Samenphysiologie) und der Holzbildung.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Baumphysiologie (Vorlesung)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studenten erbringen den Nachweis, dass sie grundlegende Konzepte der<br />

Baumphysiologie verstanden haben und dieses Wissen anwenden können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Andrea Polle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6628


Modul B.Forst.1108<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1108: Bodenkunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung:<br />

Grundkentnisse der Bodenbildungsprozesse, Bodenentwicklung auf unterschiedlichen<br />

Ausgangssubstraten, Boden- und Standortseigenschaften, ökologische Bewertung von<br />

Böden.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Grundlagen der Bodenbiogeochemie:<br />

Grundkentnisse der wichtigsten chemischen, biologischen und physikalischen Prozesse<br />

in Böden, Wechsewirkungen zwischen festen, flüssigen, gasförmigen und lebenden<br />

Phasen in Böden, Vertiefung der Kenntnisse über die Prozesse der Bodengenese.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

2. Grundlagen der Bodenbiogeochemie (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Qualitative und quantitative Zusammenhänge der Bodenbildungsprozesse und<br />

Bodenbiogeochemie.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Yakov Kuzyakov<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6629


Modul B.Forst.1109<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1109: Waldschutz<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studenten erwerben Kenntnisse über Schadinsekten und deren Antagonisten an<br />

Bäumen. Sie werden in die grundlegende Klassifizierung und Bestimmungsmerkmalen<br />

von Insekten eingeführt und lernen wichtige Forstinsekten und die durch sie<br />

verursachten Schadbilder an ihren Wirten kennen. Sie studieren Lebenszyklen und<br />

Populationsentwicklung wichtiger Schadinsekten und ihre Interaktion mit Bäumen und<br />

anderen Pflanzen.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Erworbene Kenntnisse sollen beim Ansprechen von Schadbildern im Wald helfen und<br />

bei der Beurteilung möglicher Vorsorge-, Monitoring- und Bekämpfungsmaßnahmen<br />

ermöglichen.<br />

Die Studenten erwerben Kenntnisse über Pflanzenkrankheiten, insbesondere an<br />

Bäumen, und ihrer Erreger. Sie werden in die grundlegende Klassifizierung und<br />

Bestimmungsmerkmalen von Pilzen eingeführt und lernen wichtige Forstpathogene und<br />

die durch sie verursachten Krankheitssymptome an Pflanzenorganen (Wurzeln, Stamm,<br />

Blättern, Blüten, Früchten) ihrer Wirte kennen. Sie studieren Lebenszyklen wichtiger<br />

bakterieller und pilzlicher Pathogene mit ihren Interaktionen bei Bäumen und anderen<br />

Pflanzen. Erworbene Kenntnisse sollen beim Ansprechen von Krankheitsbildern im<br />

Wald helfen und bei der Beurteilung einer möglichen Bekämpfung.<br />

Die Studierenden lernen Ausmaß und Ursachen globaler Waldverluste kennen, sie<br />

erwerben Kenntnisse über die wesentlichen abiotischen Waldrisiken wie Brände,<br />

meteorologische Extremereignisse wie Stürme und Frost. Die Studierenden kennen<br />

Symptomatik und Verlauf „neuartiger Waldschäden". Sie sind nach erfolgreicher<br />

Teilnahme informiert über die Ursachen und wirtschaftliche Bedeutung der genannten<br />

abiotischen Waldschäden und kennen Vermeidungsstrategien.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Forstentomologie (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

2. Forstpathologie (Vorlesung) 1 SWS<br />

3. Abiotischer Waldschutz (Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Forstpathologie: Studenten sind in der Lage, wichtige Forstpathogene und ihre Wirte zu<br />

erkennen und die Krankheitssymptome an den unterschiedlichen Pflanzenorganen zu<br />

definieren. Sie haben einen Überblick über pathogene Pilzgruppen erworben, verstehen<br />

grundlegende Lebenszyklen von Pathogenen mit Möglichkeiten zur ihrer Bekämpfung.<br />

5 C<br />

Abiotischer Waldschutz: Die Studierenden sollen Ausmaß und Ursachen globaler<br />

Waldverluste kennen, sie sollen die wesentlichen abiotischen Waldrisiken wie Brände,<br />

Stürme und neuartige Waldschäden (Immissionsschäden) einordnen können und<br />

Gegenstrategien kennen.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6630


Modul B.Forst.1109<br />

Prüfung: Praktische Prüfung "Forstentomologie", unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Forstentomologie: Kenntnis forstlich relevanter Insekten, ihrer Schadbilder und<br />

Lebensräume.<br />

1 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Stefan Schütz<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6631


Modul B.Forst.1110<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1110: Waldbau<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Grundkenntnisse in Vegetations- und Waldökologie, über Waldformationen der Erde,<br />

von Eigenschaften und ökologischen Ansprüchen der Baumarten, von Struktur, Funktion<br />

und Dynamik von Waldökosystemen, von waldbaulichen Zielen, Baumartenwahl,<br />

Bestandesbegründungs- und –pflegeverfahren. Methodenkompetenz, vor allem im<br />

Bereich der Lernstrategien und Informationsgewinnung.<br />

Lehrveranstaltung: Waldbau (Vorlesung)<br />

9 C<br />

6 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

84 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

186 Stunden<br />

6 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse waldökologischer Zusammenhänge und waldbaulicher Verfahren der<br />

Waldverjüngung und Bestandespflege, Nachweis von Kompetenzen der Beurteilung<br />

ökologischer Auswirkungen waldbaulicher Maßnahmen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6632


Modul B.Forst.1111<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1111: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen /<br />

Holzmarktlehre<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen in wirtschaftswissenschaftliche Grundprobleme und das<br />

ökonomische Denken eingeführt werden. Die Veranstaltung behandelt zunächst<br />

grundlegende Theorien und wirtschaftswissenschaftliche Methoden. Zentrale Bausteine<br />

sind die Entscheidungssituationen von Unternehmen und Haushalten und deren<br />

Koordination durch Märkte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Prämissen sowie<br />

Grundlagen des volks- und betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Hierauf aufbauend erfolgt eine Analyse der Märkte für Güter der Forst- und<br />

Holzwirtschaft. (Forstliche Güter, Struktur von Angebot und Nachfrage im Cluster Forst<br />

und Holz, Vermarktung forstlicher Waren und Dienstleistungen).<br />

Lehrveranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen / Holzmarktlehre<br />

(Übung, Vorlesung, Exkursion)<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (2 Stunden)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach,<br />

• ökonomische Grundprobleme und grundlegende ökonomische Methoden zu<br />

kennen,<br />

• gegebene, konkrete Problemstellungen abstrahieren und unter Berücksichtigung<br />

bestimmter Prämissen mit geeigneten ökonomischen Modellen lösen zu können,<br />

• Methoden und Konzepte des Rechnungswesens anwenden und Ergebnisse<br />

kritisch beurteilen zu können,<br />

• Strukturmerkmale der deutschen Forst- und Holzwirtschaft zu kennen,<br />

• forstliche Waren und Dienstleistungen klassifizieren zu können und mit<br />

grundlegenden Vermarktungsstrategien vertraut zu sein.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernhard Möhring<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6633


Modul B.Forst.1112<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kenntnis und Bewertung des Wasser- und Nährstoffhaushalts von Waldökosystemen,<br />

der Bodenversauerung, sowie der Funktion von Waldökosystem als Kohlenstoffsenke<br />

mit speziellem Fokus auf die Rolle des Bodens.<br />

Lehrveranstaltung: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (Vorlesung)<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen in der Lage sein auf<br />

der Basis der zugrunde liegenden Prozesse die Wasser und Nähstoffhaushalt von<br />

Waldökosysteme qualitativ und quantitativ zu bewerten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)<br />

Bodenkunde (B. Forst 1108)<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Edzo Veldkamp<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6634


Modul B.Forst.1113<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1113: Mathematik und Statistik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Verständnis des mathematischen Hintergrundes quantitativer Methoden in den<br />

Forstwissenschaften und der Waldökologie als Basis für mathematische Modellierung<br />

(z.B. für Waldwachstumsmodelle, Inventuren, biometrische Datenanalyse, genetische<br />

Modelle, Stoffbilanzmodelle, Operations Research etc.). Kenntnis von dazu essentiellen<br />

Grundbegriffen und Methoden der linearen Algebra, Analysis und Stochastik. Kenntnis,<br />

Verstehen und Anwendung forstlicher biometrischer Modelle und grundlegender<br />

Methoden der beschreibenden und schließenden Statistik, sowie die Fähigkeit zur<br />

Diskussion und Interpretation der Ergebnisse.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Mathematik für Forstwissenschaften (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Forstliche Statistik (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfung: Prüfungsvorleistung Mathe-Hausaufgaben (10 Aufgabenzettel),<br />

unbenotet<br />

5 C<br />

1 C<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis von Grundbegriffen und Methoden der linearen Algebra, Analysis und<br />

Stochastik. Kenntnis, Verstehen und Anwendung forstlicher biometrischer Modelle sowie<br />

grundlegender Methoden der beschreibenden und schließenden Statistik.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Winfried Kurth<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6635


Modul B.Forst.1114<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1114: Forstgenetik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Grundkenntnisse in klassischer und molekularer Genetik. Kenntnisse in moderner<br />

forstgenetischer Forschung auf der Basis genetischer Marker. Verständnis der<br />

Bedeutung genetischer Information für das Wachstum von Bäumen sowie der<br />

zeitlichen und räumlichen Dynamik genetischer Strukturen von Waldbaumpopulationen.<br />

Grundkenntnisse über die Erhaltung und Nutzung forstgenetischer Ressourcen.<br />

Lehrveranstaltung: Forstgenetik (Übung, Vorlesung)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis von Kenntnissen in klassischer und molekularer Genetik, Populationsgenetik,<br />

Evolution sowie in Anwendungen genetischer Forschung in den Forstwissenschaften.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Reiner Finkeldey<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

3<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6636


Modul B.Forst.1115<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1115: Waldbau - Übungen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Erfassung und Bewertung von Boden, Vegetation und Bestand im Gelände als<br />

Grundlage für die Entwicklung waldbaulicher Entscheidungen. Das im Modul Waldbau<br />

vermittelte Wissen soll auf praxisrelevante Probleme übertragen werden können.<br />

Teamfähigkeit in Kleingruppen.<br />

Lehrveranstaltung: Waldbau - Übungen (Übung)<br />

3 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

34 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis der angestrebten Kompetenzen in Bezug auf die Bewertung der<br />

Standortsverhältnisse für die Baumartenwahl, die Bestandesbeschreibung und die<br />

Planung von waldbaulichen Maßnahmen für einen konkreten Waldbestand.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6637


Modul B.Forst.1116<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1116: Holzernte und Logistik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Holzernte: Die Studierenden sollen in der Lage sein, gezielt zwischen verbreiteten,<br />

teils alternativen Verfahren, Methoden und Systemen der Waldarbeit zu differenzieren<br />

und diese sinnvoll zu wertschöpfenden Prozessen zu verknüpfen. Ferner sollen sie die<br />

Gestaltungsmöglichkeiten angewandter Logistik überblicken.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Walderschließung: Die Studierenden sollen die Prinzipien und Verfahren zur<br />

Entwicklung und Bewertung von Erschließungskonzepten kennen und grundlegende<br />

Verfahren zur generellen Erschließungsplanung und Projektierung von Waldwegen<br />

unter Beachtung bodenmechanischer Vorgaben beurteilen können.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Holzernteverfahren (Vorlesung) 4 SWS<br />

2. Walderschließung (Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heribert Jacke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6638


Modul B.Forst.1117<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1117: Forstliche Betriebswirtschaftslehre<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Neben der Vermittlung des erforderlichen fachbezogenen Basiswissens (Grundlagen<br />

der forstlichen Kosten u. Leistungsrechnung, Betriebsstatistik, Planungsu.<br />

Investitionsrechnung) sollen die Studierenden mit den Instrumenten der<br />

entscheidungsorientierten forstlichen Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht werden;<br />

das betrifft insbesondere die Methoden der Waldbewertung und Entscheidungsfindung<br />

zu verschiedenen forstbetrieblichen Funktionsbereichen (wie Beschaffung, Produktion,<br />

Absatz, Finanzierung, forstlicher Steuerlehre) . Dabei soll durch praktische Übungen die<br />

Fähigkeiten zum problembezogenen Denken und zur eigenständigen Problemlösung<br />

gestärkt werden.<br />

Lehrveranstaltung: Forstliche Betriebswirtschaftslehre (Übung, Vorlesung)<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

5 SWS<br />

Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie<br />

• das fachbezogene Basiswissen der Vorlesung vollständig wiedergeben können,<br />

• die kennengelernten Ansätze auf vergleichbare Problemstellungen übertragen und<br />

diese lösen können,<br />

• Konzepte und Instrumente der entscheidungsorientierten forstlichen<br />

Betriebswirtschaftslehre erklären und anwenden können,<br />

• die eigenen Lösungen kritisch reflektieren und Altennativen aufzeigen können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernhard Möhring<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6639


Modul B.Forst.1118<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1118: Waldinventur<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen die Fachgebiete „Waldinventur“ und „Fernerkundung“ in<br />

ihrer Bedeutung für die Daten- und Informations-beschaffung praktisch aller anderen<br />

forstlichen Disziplinen kennen und einordnen können. Sie sollen die grundlegenden<br />

Techniken und Methoden beherrschen, um deren Einsatz in konkreten Projekten<br />

der Forschung und der Umsetzung optimieren zu können. Die Übungen vermitteln<br />

Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Mess- und Auswertungs-Geräten und -<br />

Software in Waldinventur und Fernerkundung.<br />

6 C<br />

5 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

70 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

110 Stunden<br />

Die Studierenden sollen die wissenschaftlichen Grundlagen der Waldmesskunde<br />

beherrschen lernen (Prinzipien und Techniken der Erfassung von Einzelbaumund<br />

Wald-bezogenen Attributen), um forstliche, waldökologische oder<br />

landschaftsökologische Forschungsprojekte hinsichtlich der Datenerfassung effizient<br />

planen, durchführen und auswerten zu können. Grundlage hierfür ist auch das<br />

Beherrschen der Messgeräte und der Auswertungsalgorithmen.<br />

Fähigkeit zur eigenständigen effizienten Planung, Durchführung, Auswertung und<br />

Analyse von Vermessungsaufgaben in Forstwirtschaft, Forstwissenschaft und Ökologie.<br />

Dazu gehört das Beherrschen der wichtigsten Vermessungsgeräte, einschl. GPS, der<br />

Grundprinzipien der Stückvermessung und der Kartographie.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Waldinventur und Fernerkundung (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Waldmesslehre (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

3. Vermessung (Übung, Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten, Gewichtung: 50%) und praktische Prüfung (ca. 60<br />

Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden sollen nachweisen, dass sie Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich<br />

grundlegender Methoden der Messung und Schätzung von Attributen von Bäumen und<br />

Waldbeständen besitzen.<br />

Die Studierenden sollen Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen der<br />

Waldinventurmethoden nachweisen und auch grundlegende Aufgaben zu Planung,<br />

Implementation und Auswertung von Waldinventurdaten lösen können.<br />

Im praktischen Teil der Prüfung soll die Sicherheit im korrekten Umgang mit<br />

waldmesskundlichen Geräten nachgewiesen werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christoph Kleinn<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6640


Modul B.Forst.1118<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6641


Modul B.Forst.1119<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1119: Holzbiologie / Holztechnologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden mit dem Rohstoff Holz, seinen<br />

besonderen Eigenschaften und seiner Verwendung vertraut zu machen. Aufbauend auf<br />

den Grundlagen der Holzanatomie und Holzchemie werden Inhalte über wesentliche<br />

Bereiche der Holzverwendung, der Holzwerkstoffe, der Holzenergie sowie des<br />

Holzclusters vermittelt.<br />

Lehrveranstaltung: Holzbiologie / Holztechnologie (Vorlesung)<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Es wird erwartet, dass die Grundlagen über die Holzeigenschaften, Holzprodukte und<br />

Holzverwendung beherrscht werden und in Verbindung zueinander gebracht werden<br />

können.<br />

Lehrveranstaltung: Holzkunde (Übung)<br />

Prüfung: Praktische Prüfung (35 Minuten), unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Bestimmung einheimischer Holzarten anhand makroskopischer Merkmale.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

3 SWS<br />

5 C<br />

1 SWS<br />

1 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Holger Militz<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6642


Modul B.Forst.1120<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1120: Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Saborowski:<br />

• Grundlegende Versuchspläne verstehen und anwenden können<br />

• Wissenschaftliche Daten statistisch analysieren und interpretieren können<br />

• Wissenschaftliche Daten grafisch ansprechend aufarbeiten können<br />

3 C (Anteil SK: 3<br />

C)<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Wiegand/Meyer:<br />

• Eigene wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln können<br />

• Einen realistischen Zeitplan für ein wissenschaftliches Projekt aufstellen können<br />

• Wissenschaftliche Literatur effektiv suchen und mit Literatur effektiv arbeiten<br />

können<br />

• Wissenschaftliche Texte strukturieren können<br />

• Grundlagen sprachlicher und stilistischer Gestaltung kennen<br />

• Wissenschaftliche Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form präsentieren<br />

können<br />

• Formen wissenschaftlichen Publizierens kennen<br />

• Die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis kennen und anwenden können<br />

Lehrveranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

• Daten statistisch analysieren und Ergebnisse interpretieren<br />

• Ergebnisse der Datenanalyse korrekt und ansprechend grafisch darstellen<br />

• Ergebnisse in den Kontext passender Literatur stellen<br />

• Ergebnisse wohlstrukturiert und sprachlich/stilistisch ansprechend präsentieren<br />

• Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis beachten<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Kerstin Wiegand<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6643


Modul B.Forst.1121<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

12 C<br />

Modul B.Forst.1121: Berufspraktikum<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kenntnis betrieblicher Arbeitsabläufe, waldbaulicher Grundlagen, Arbeitsverfahren<br />

und –methoden, sowie der Rohholzsortimentierung.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

0 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

360 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Betriebspraktikum (Praktikum)<br />

Prüfung: Praktikumsbericht (min. 10 Seiten), unbenotet<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Der Praktikumsbericht muss folgende Angaben enthalten:<br />

• Betriebsbeschreibung<br />

• Wochenberichte einschließlich aller relevanten Tätigkeiten während des<br />

Praktikums mit Zeit- bzw. Leistungsangaben,<br />

• Erfahrungsberichte im Umfang von mindestens 10 Seiten. Die Erfahrungsberichte<br />

bestehen hierbei ausschließlich aus Ausführungen zu betriebsspezifischen<br />

Fragestellungen und dürfen keine allgemeinen Ausführungen enthalten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heribert Jacke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6644


Modul B.Forst.1122<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1122: Waldwachstum und Forsteinrichtung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Erwerb von Grundkenntnissen über die Wachstumsprozesse von Einzelbäumen<br />

und Beständen in ihrer Abhängigkeit von Zeit, Standortbedingungen, waldbaulichen<br />

Maßnahmen und biotischen oder abiotischen Störfaktoren. Aufbau und Anwendung<br />

von Waldwachstumsmodellen als Entscheidungshilfe für den Forstbetrieb und die<br />

Forstplanung.<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen und Methoden der Forstplanung (Forsteinrichtung).<br />

Die Waldzustandserfassung und -beschreibung, die Zuwachsprognose mithilfe<br />

von Wuchsmodellen und die Planung der Waldentwicklung bilden thematische<br />

Schwerpunkte. Teilnehmer/-innen dieser Veranstaltung lernen, forstliche Nutzungsund<br />

Pflegemaßnahmen auf der Grundlage der rechtlichen Vorgaben, der betrieblichen<br />

Ziele, der standörtlichen Voraussetzungen sowie der waldwachstumskundlichen<br />

Gesetzmäßigkeiten zu beurteilen und zu planen und verschiedene Pfade der<br />

Waldentwicklung zu entwerfen. Die Veranstaltung fördert selbständiges Denken, das<br />

Verständnis für Zusammenhänge und die Fähigkeit zur Formulierung und Analyse<br />

verschiedener Handlungsalternativen ebenso wie zur Entscheidungsfindung unter<br />

Einbeziehung und zieladäquater Gewichtung der ökologischen, wirtschaftlichen,<br />

betrieblichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Waldwachstum (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

2. Forsteinrichtung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (120 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundkenntnisse zu Wachstumsprozessen von Einzelbäumen und Beständen<br />

und zu Aufbau und Anwendung von Waldwachstumsmodellen. Grundkenntnisse<br />

in den Methoden der Forstplanung. Hierzu zählen die Waldzustandserfassung<br />

und -beschreibung, die Anwendung von Wuchsmodellen zu Prognose- und<br />

Simulationszwecken und die Analyse und Planung forstlicher Nutzungs- und<br />

Pflegemaßnahmen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Waldinventur, Waldbau, Standortskunde<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Kai Staupendahl<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6645


Modul B.Forst.1122<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6646


Modul B.Forst.11<strong>23</strong><br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.11<strong>23</strong>: Rechtliche Grundlagen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Privates Forstrecht: Ausbildungsziel ist die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen<br />

und Strukturen des privaten Forstrechts für ein selbständiges Handeln im späteren<br />

Berufsleben. Dazu gehört das Erlernen von grundlegenden Rechtsbegriffen,<br />

Normzusammenhängen und wissenschaftlichen Rechtstechniken. Darüber hinaus<br />

soll die Vorlesung einen problemorientierten Zugang zum Verständnis und zu den<br />

Grundfragen des Wirtschaftsprivatrechts geben. Die Studierenden sollen in der Lage<br />

sein, die vermittelten Inhalte anzuwenden, indem sie die rechtlichen Voraussetzungen<br />

für wesentliche Wirtschaftsvorgänge, insbesondere für wirtschaftstypische Verträge<br />

nennen und einfache Sachverhalte auf ihre Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung<br />

untersuchen können. Die Veranstaltung soll den Studierenden die Vernetzung von<br />

rechtlichen und wirtschaftlichen Sachverhalten und ihre Behandlung als komplexes<br />

Entscheidungsproblem vermitteln.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Öffentliches Forstrecht: Die Studierenden sollen in den öffentlich-rechtlichen<br />

Möglichkeiten und Schranken fachpraktischer und wissenschaftlicher Tätigkeiten<br />

ausgebildet werden. Dieses Ziel wird durch Verbindung von drei Unterzielen angestrebt,<br />

1. die für die Praxis relevanten Grundkenntnisse des allgemeinen öffentlichen Rechts<br />

zu vermitteln,<br />

2. nähere Kenntnisse des Waldrechts sowie des Rechts der Landschaftsordnung<br />

zugleich als Beispielmaterie zu 1. zu vermitteln und<br />

3. die Studierenden zu befähigen, praktische Rechtsfälle zu 1. u. 2. mit folgerichtigem<br />

Aufbau zu lösen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Öffentliches Recht (Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Privates Forstrecht (Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (2 Stunden)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Privates Recht:<br />

Grundkenntnisse des Vertragsrechts( Zustandekommen von Verträgen,<br />

Willenserklärung, Vertragsinhalte, Leistungsstörung); Grundkenntnisse des Rechts der<br />

unerlaubten Handlung, Schadensersatz-, Amtshaftungsrecht.<br />

Öffentliches Recht:<br />

Erstellung eines schriftlichen Gutachtens über die Rechtmäßigkeit eines<br />

Verwaltungsaktes aus dem Bereich Waldrecht. Die Grundkenntniss des allgemeinen<br />

öffentlichen Rechts werden bei der formellen Rechtmäßigkeit abgefragt und Kenntnisse<br />

des Waldrechts und der Landschaftsordnung bei der materiellen Rechtmäßigkeit der<br />

Maßnahme geprüft. Es wird ein Rechtsfall zur Begutachtung gestellt.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6647


Modul B.Forst.11<strong>23</strong><br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Dietmar Brosche<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6648


Modul B.Forst.1124<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1124: Naturschutz / Landschaftspflege<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Lernziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen bezüglich der fachlichen Hintergründe,<br />

Ziele, Konzepte und Regelungen des Naturschutzes in Deutschland. Damit können<br />

Absolventen dieser Veranstaltung die Schutzwürdigkeit und die potentielle Belastung<br />

von Gebieten im Hinblick auf wildlebende Arten und deren Lebensgemeinschaften<br />

einschätzen und grundsätzliche Strategien und Instrumente zu deren Schutz und Erhalt<br />

aufzeigen.<br />

Lehrveranstaltung: Naturschutz / Landschaftspflege (Vorlesung)<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse der fachlichen Hintergründe, Ziele, Konzepte und Regelungen<br />

des Naturschutzes in Deutschland, sowie die Fähigkeit zur Einschätzung der<br />

Schutzwürdigkeit und der potentielle Belastung von Gebieten. Kenntnisse der<br />

grundsätzlichen Strategien und Instrumente zum Schutz und Erhalt wildlebender Arten<br />

und Lebensgemeinschaften.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6649


Modul B.Forst.1125<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1125: Öffentlichkeitsarbeit / Waldpädagogik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Den Studierenden wird in der Vorlesung „Waldpädagogik“ ein Überblick über die Ziele<br />

und Möglichkeiten forstlicher Bildungsarbeit gegeben. Schwerpunktthemen sind hier<br />

Aspekte moderner Pädagogikansätze, Kommunikation und Gruppendynamik, Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung sowie die verschiedenen forstpolitischen Anforderungen.<br />

3 C (Anteil SK: 3<br />

C)<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Im Gegensatz zu großen Teilen der Wirtschaft bietet das Feld einer gezielten und<br />

erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit der Forstwirtschaft in Deutschland noch großes<br />

Verbesserungspotenzial. In der Vorlesung „forstliche Öffentlichkeitsarbeit“ sollen die<br />

Studierenden erkennen, wie hoch der Stellenwert einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit<br />

für die Akzeptanz von Forstwirtschaft in Deutschland ist. Dazu werden konkrete<br />

Beispiele erarbeitet, die den Studierenden einen praktischen Einblick in eine erfolgreiche<br />

Öffentlichkeitsarbeit geben.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Öffentlichkeitsarbeit (Übung, Vorlesung) 1 SWS<br />

2. Waldpädagogik (Übung, Vorlesung) 1 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse moderner Pädagogikansätze, der Zielsetzung und Praxis zeitgemäßer<br />

Waldpädagogik, der Pädagogik auf neurobiologischer Grundlage, der Umweltbildung,<br />

der globalen Nachhaltigkeitsdiskussion, der Kommunikation und Gruppendynamik und<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

Darüber hinaus Kenntnisse im Vergleichen und in der Auswertung von Presseartikeln,<br />

Internetangeboten und Filmbeiträgen zum Thema „guter" und „schlechter"<br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Abgrenzung und Bedeutung einer forstlichen<br />

Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Forstpolitik.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Sabine Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6650


Modul B.Forst.1126<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1126: Unternehmensführung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden wissenschaftliche Kenntnisse und<br />

Methoden zur Lösung von Problemen in der forstlichen Unternehmensführung zu<br />

vermitteln. Neben den fachlichen Inhalten lernen die Studierenden Probleme aus der<br />

Unternehmenspraxis anhand von Fallstudien (Exkursionen) kennen und werden zur<br />

tiefergehenden Auseinandersetzung anhand ausgesuchter, aktueller Fragestellungen<br />

motiviert und angeleitet.<br />

3 C (Anteil SK: 3<br />

C)<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Inhalte: Rechnungswesen als Informations- und Führungsinstrument; Grundkonzepte<br />

der Aufbau- und Ablauforganisation, Managementkreislauf, Controlling,<br />

Führungskonzepte<br />

Lehrveranstaltung: Unternehmensführung (Übung, Vorlesung, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden sollen die grundsätzlichen Methoden zur Lösung von Problemen<br />

kennen und anwenden können.<br />

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie die Vorlesungsinhalte<br />

verstanden haben und mit ihrer Hilfe gegebene Problemstellungen der forstlichen<br />

Unternehmensführung lösen können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernhard Möhring<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

6<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6651


Modul B.Forst.1127<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1127: Forst- und Umweltpolitik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Kognitiv-motorisches Erlernen der Grundlagen des forstpolitischen Prozesses<br />

und seiner historischen Dimension, methodisch-problemlösendes Erlernen der<br />

Informationsgewinnung und –verarbeitung auf sozialwissenschaftlicher Grundlage,<br />

sozialkommunikatives Erlernen von Kritik-Bereitschaft und Konfliktfähigkeit in Fragen<br />

der Forstpolitik.<br />

Lehrveranstaltung: Forst- und Umweltpolitik (Übung, Vorlesung)<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Theoretisches und praktisches Wissen über die Politikfeldanalyse Forstwirtschaft;<br />

Fähigkeit zur Anwendung der Politikfeldanalyse auf Beispiele aus der Forstpolitik und<br />

Umweltpolitik.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Maximilian Krott<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

6<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6652


Modul B.Forst.1201<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1201: Angewandte Waldpflanzenkunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden werden vertieft qualifiziert, insbesondere einheimische Waldpflanzen<br />

und bestimmte exotische Gehölze sicher zu erkennen, die Vielfalt der Formen und<br />

die verwandtschaftlichen Beziehungen klar zu strukturieren und Pflanzen unter<br />

Einbeziehung bewährter Medien effizient zu bestimmen. Durch Referate sollen die<br />

Studierenden früh in die wissenschaftliche Lehre und Präsentation eingebunden<br />

werden.<br />

Lehrveranstaltung: Forstbotanische Freilandübungen und Exkursionen (Übung,<br />

Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigen<br />

Differenzierungsmerkmalen und Standortansprüchen.<br />

Lehrveranstaltung: Gehölzmorphologie mit dendrologischen Freilandübungen<br />

(Übung, Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigen<br />

Differenzierungsmerkmalen.<br />

Lehrveranstaltung: Bestimmung nichtheimischer Parkgehölze (Übung, Exkursion)<br />

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester<br />

Prüfung: Referat (ca. 15 Minuten, Gewichtung: 50%) und praktische Prüfung (30<br />

Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Jeder Kandidat referiert über je 1-2 exotischer Parkgehölze und führt den Nachweis<br />

ausreichender Formenkenntnisse (Nennung der Botanischen Namen von min. 80% der<br />

vorgelegten Exponate)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Franz Gruber<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

ab 1<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6653


Modul B.Forst.1201<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

Bemerkungen:<br />

Es müssen mindestens zwei Teilmodule absolviert werden.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6654


Modul B.Forst.1202<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Der Kurs zielt darauf, die Studierenden mit meteorologischen Instrumenten zur<br />

Messung von Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und<br />

Strahlung vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, Energie- und Stoffflüsse<br />

zwischen Atmosphäre und Ökosystemen mit Hilfe dieser Instrumente zu bestimmen.<br />

Außerdem sollen sie die Probleme der Kalibrierung und gegenseitigen Beeinflussung<br />

der Instrumente sowie bei der Aufzeichnung und Interpretation der gemessenen Daten<br />

verstehen.<br />

Lehrveranstaltung: Meteorologisches Praktikum mit Feldübungen (Praktikum)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse der selbstständigen Messung von Daten der Lufttemperatur, des Luftdruck,<br />

der Luftfeuchte, der Windgeschwindigkeit und der Strahlung, sowie Wissen und<br />

Fähigkeiten in Auswertung und Interpretation der gesammelten Daten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dipl.-Phys. Heinrich Kreilein<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6655


Modul B.Forst.1204<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1204: Waldarbeit und Walderschließung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Verfahren und Methoden der Waldarbeit kennen lernen und bewerten.<br />

Methoden zur Erschließungsplanung und Projektierung von Waldwegen erlernen,<br />

anwenden und bewerten.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Verfahren und Methoden forstbetrieblicher Arbeiten (Übung, Vorlesung,<br />

Exkursion)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

2. Spezielle Fragen und Übungen zur Walderschließung (Exkursion) 2 SWS<br />

Prüfung: Klausur (45 Minuten, Gewichtung: 50%) und Referat mit schriftlicher<br />

Ausarbeitung (ca. 15 Minuten, Gewichtung: 50%)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

keine Angabe<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Holzernte und Logistik (B.Forst.1116)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Heribert Jacke<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

4<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6656


Modul B.Forst.1205<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1205: Waldbau - Praxis<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen durch Übungen im Wald und Exkursionen einen Überblick<br />

über historische und aktuelle waldbauliche Verfahren erlangen, insbesondere<br />

hinsichtlich Bestandesbegründung und Bestandespflege. Das Wahlmodul besteht aus<br />

3 Teilmodulen, die so kombiniert werden können, dass in der Summe 6 Credits erzielt<br />

werden.<br />

Lehrveranstaltung: Bestandespflege-Verfahren (Übung, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis der angestrebten Kompetenzen in Planung und Umsetzung notwendiger<br />

Maßnahmen der Bestandespflege für einen konkreten Bestand.<br />

Lehrveranstaltung: Waldverjüngungs-Verfahren (Übung, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Nachweis von Kompetenzen in Planung und Ausführung von Maßnahmen zur<br />

Verjüngung eines konkreten Bestandes.<br />

Lehrveranstaltung: Waldbau im Wandel (Seminar, Exkursion)<br />

Prüfung: Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnis historischer Waldbauverfahren und deren Auswirkungen auf die aktuelle<br />

waldbauliche Grundsätze und -Verfahren.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

3 C<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Christian Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

Bemerkungen:<br />

Es müssen mindestens zwei Teilmodule absolviert werden.<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6657


Modul B.Forst.1206<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1206: Angewandte Wildtierbiologie<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Grundlegendes, durch eigene Anschauung gefördertes Verständnis wesentlicher<br />

Lebensbedingungen von Wildtieren, Kenntnis von Habitattypen und Habitatansprüchen<br />

ausgewählter Wildtierarten; Sammeln eigener Erfahrung mit der Anwendung<br />

wildbiologisch-wissenschaftlicher Freilandmethoden.<br />

3 C<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

28 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

62 Stunden<br />

Lehrveranstaltung: Angewandte Wildtierbiologie (Übung, Vorlesung, Exkursion)<br />

2 SWS<br />

Prüfung: Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse über wesentliche Lebensbedingungen und Habitatansprüche von Wildtieren,<br />

sowie über die Anwendung wildbiologisch-wissenschaftlicher Freilandmethoden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Niko Balkenhol<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

8<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6658


Modul B.Forst.1207<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1207: Angewandte Vegetationskunde<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Zur Beschreibung des aktuellen Landschaftszustandes stellt die Vegetation eines<br />

Gebietes eine wichtige Informationsquelle dar. So kann man an ihr unter anderem<br />

Aussagen über die Art und Weise der menschlichen Nutzung treffen, sowie<br />

klimatische, edaphische und hydrologische Verhältnisse abschätzen. Kenntnisse<br />

vegetationskundlicher Methoden sowie Artenwissen sind nicht nur unabdingbare<br />

Voraussetzung für planerische Überlegungen in der Landschaft und Grundlage für<br />

die Analyse, Bewertung und das Management von Ökosystemen, sondern auch<br />

wesentliche Basis für Handlungskompetenz zur Erhaltung der Biodiversität.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse und Methodenkompetenz im Bereich<br />

Vegetationskunde, die das sich Aneignen von Artenwissen, insbesondere das Erkennen<br />

gattungs- bzw. artspezifischer Merkmale bei Pflanzen wesentlich vereinfachen und<br />

somit eine wichtige Grundlage für jegliches weitere Arbeiten im vegetationskundlichen<br />

Bereich darstellen. Darüberhinaus erhalten sie einen Überblick über wichtige Begriffe<br />

im Bereich Vegetationsökologie sowie Einblicke in wichtige vegetationskundliche<br />

Methoden und pflanzensoziologische Arbeitsweisen. Die Studierenden verstehen<br />

den Nutzen vegetationskundlichen Arbeitens und werden auf Basis der erworbenen<br />

Kenntnisse in der Lage sein erste eigene Vegetationsaufnahmen und deren Auswertung<br />

in pflanzensoziologischer und ökologischer Hinsicht durchzuführen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Angewandte Vegetationskunde I (Übung, Seminar) 2 SWS<br />

2. Angewandte Vegetationskunde <strong>II</strong> (Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (ca. 10 Seiten, Gewichtung 50 %) und Referat (ca. 10 Min,<br />

Gewichtung 50 %)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Selbstständige Bearbeitung einer vegetationskundlichen Fragestellung und Vorstellung<br />

in Form eines Referats (WiSe) und selbstständige Auswertung von im Kurs erhobenen<br />

Daten und darauf basierend die Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit (SoSe)<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Semester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Michaela Dölle<br />

Dauer:<br />

2 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6659


Modul B.Forst.1208<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1208: Vertiefung Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden werden im Teilmodul „Waldpädagogik“ in die Lage versetzt, altersund<br />

vorbildungsangepasste Informationsveranstaltungen zum Thema Wald und<br />

Waldwirtschaft unter Berücksichtigung des UN-Dekaden-Thema „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ zu gestalten. Dabei werden lernphysiologische Prozesse berücksichtigt,<br />

allgemeinpädagogische Kenntnisse erworben und im Hinblick auf eine forstliche<br />

Umweltbildung umgesetzt.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Im Gegensatz zu großen Teilen der Wirtschaft bietet das Feld einer gezielten und<br />

erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit der Forstwirtschaft in Deutschland noch großes<br />

Verbesserungspotenzial. Im zweiten Teilmodul „forstliche Öffentlichkeitsarbeit“ sollen die<br />

Studierenden erkennen, wie hoch der Stellenwert einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit<br />

für die Akzeptanz von Forstwirtschaft in Deutschland ist. Dazu werden konkrete<br />

Beispiele erarbeitet, die den Studierenden einen praktischen Einblick in eine erfolgreiche<br />

Öffentlichkeitsarbeit geben.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Vertiefung Waldpädagogik (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Vertiefung Öffentlichkeitsarbeit (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse in der Gestaltung alters- und vorbildungsangepasste<br />

Informationsveranstaltungen zum Thema Wald und Waldwirtschaft unter<br />

Berücksichtigung des UN-Dekaden-Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.<br />

Wissen über lernphysiologische Prozesse und deren Berücksichtigung bei der<br />

Gestaltung von Informationsveranstaltungen sowie über allgemeinpädagogische<br />

Aspekte und deren Umsetzung in Hinblick auf forstliche Umweltbildung.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

B.Forst.1125<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Dr. Sabine Ammer<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

25<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6660


Modul B.Forst.1209<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1209: Forschungsprojekt<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden lernen wissenschaftliches Arbeiten kennen. Sie arbeiten eingebunden<br />

in eine Arbeitsgruppe an einem aktuellen Forschungsprojekt mit. Dabei erstellen sie eine<br />

Planung, führen Analysen durch, protokollieren ihre Arbeit und werten die Ergebnisse<br />

aus. Sie erwerben die Kompetenz Literatur zu einem Thema zu recherchieren, richtig zu<br />

zitieren und die eigene Arbeit in diesem Kontext zu hinterfragen.<br />

Lehrveranstaltung: Aktuelle Forschungsthemen der Forstwissenschaften<br />

(Praktikum)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

120 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

60 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Hausarbeit (max. 10 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden erbringen über die Hausarbeit den Nachweis, dass sie die Prinzipien<br />

wissenschaftlicher Arbeitsweisen und –techniken verstanden haben. Des Weiteren<br />

zeigen die Studierenden, dass sie wissenschaftliche Ergebnisse kritisch beurteilen<br />

können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Wintersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Andrea Polle<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

5<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

30<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6661


Modul B.Forst.1210<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1210: Betriebsanalyse und Waldbewertung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Studierenden sollen durch praktische Einübung und Erfahrung (bspw. im<br />

Rahmen von Exkursionen) lernen, wie in Forstbetrieben forstwirtschaftlich relevante<br />

Informationen und betriebswirtschaftliche Ergebnisse in Informationssystemen erfasst<br />

und ausgewertet werden können und wie die so gewonnenen Erkenntnisse für die<br />

Betriebsanalyse und betriebliche Planungen und Entscheidungen genutzt werden<br />

können.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Außerdem werden den Studiereden vorrangig anhand von Übungen die praktischen<br />

Fertigkeiten zur Anwendung der klassischen Methoden der Waldbewertung vermittelt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die berufliche Handlungskompetenz durch<br />

Anwendungswissen gestärkt; Exkursionen, Fallstudien, Ursache-Wirkungsanalysen und<br />

Präsentation der Ergebnisse fördern die Methodenkompetenz.<br />

Lehrveranstaltung: Betriebsanalyse und Waldbewertung (Übung, Vorlesung,<br />

Exkursion)<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Klausur (90 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein forstwirtschaftlich relevante Informationen und<br />

betriebswirtschaftliche Ergebnisse quantitativ zu erfassen und auszuwerten sowie die<br />

so gewonnenen Erkenntnisse für die Betriebsanalyse und betriebliche Planungen und<br />

Entscheidungen nutzen können. Die methodischen Konzepte sollen angewandt und<br />

entsprechende betriebliche Schlussfolgerungen abgeleitet werden können.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Bernhard Möhring<br />

Dauer:<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

60<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6662


Modul B.Forst.1211<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1211: Quantitative Methoden in der Wildtierforschung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

In dem Modul wird der Stellenwert von numerischen Verfahren in der Forschung<br />

anhand von Beispielen aus der Wildbiologie verdeutlicht. Das Modul soll Studierenden<br />

nicht nur einen Einstieg in die quantitative Wildtierforschung vermitteln, sondern auch<br />

ihr allgemeines Interesse an quantitativen Methoden wecken. Behandelt werden<br />

u.a. verschiedene Methoden zur Abschätzung von Populationsparametern (Fang-<br />

Wiederfang, Distance-Sampling, Matrix-Modellierung); Auswertung von Telemetrie-<br />

Daten (Berechnung von Streifgebieten, statistische Erfassung von Habitatnutzung);<br />

Modellierung von Artenverteilungen; sowie Abschätzung von Bewegungsmustern und<br />

Genfluß. Jedes dieser Themen wird zunächst durch einen Vorlesungsteil vorgestellt und<br />

danach durch eine angeleitete Computer-Übung illustriert. Anschließend bearbeiten die<br />

Studierenden selbständig einen weiteren Datensatz und lösen vorgegebene Aufgaben.<br />

Zusätzlich zu den Computer-Übungen nehmen Teilnehmer an diesem Kurs auch eigene<br />

Fang-Wiederfang-Daten von Mäusen im Lehrrevier auf, und bestimmen das Alter von<br />

Schalenwild anhand von Gebissabnutzungen.<br />

Lehrveranstaltung: Quantitative Methoden in der Wildtierforschung (Übung,<br />

Vorlesung)<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

4 SWS<br />

Prüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Grundkenntnisse über verschiedene quantitative Methoden in der Wildtierforschung.<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen zur praktischen<br />

Anwendung dieser Methoden.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Grundsätzliche Kenntnisse in den<br />

Bereichen ‚Wildbiologie‘ und ‚Angewandte<br />

Informatik‘ (B.Forst.1104 und B.Forst.1105)<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Niko Balkenhol<br />

Dauer:<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

10<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6663


Modul B.Forst.1212<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen<br />

Modul B.Forst.1212: Wild- und Hundekrankheiten<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Das Wild als Bestandteil der natürlichen Umwelt, steht mit dem Menschen und dessen<br />

Haustieren in einer engen Beziehung. Es kann als Erregerreservoir epidemiologische<br />

Bedeutung für den Menschen oder dessen Haustiere erlangen. Im Gegenzug<br />

beeinflusst der Mensch den Lebensraum und die Lebensbedingungen des Wildes.<br />

Aus diesem Grund ist das Wissen um Wildkrankheiten von Bedeutung. In dem<br />

Modul werden Krankheiten des heimischen Wildes vorgestellt, ihre epidemiologische<br />

Bedeutung beschrieben und Hinweise zu deren Behandlung gegeben.<br />

6 C<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzzeit:<br />

56 Stunden<br />

Selbststudium:<br />

124 Stunden<br />

Die Studenten werden in die Lage versetzt, die Krankheiten des heimischen Wildes<br />

zu erkennen, zu wissen wie diese entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Sie<br />

werden die Bedeutung der Wildtierkrankheiten als Gefahrenpotential für exponierte<br />

Personen (Förster, Landwirte) und deren Haustiere, sowie die Beeinträchtigung<br />

des Wildes durch Umweltbeeinflussung des Menschen, erkennen. Sie werden die<br />

Bedeutung von Wildkrankheiten als Marker für gestörte Ökosysteme kennenlernen.<br />

Die Jagd ist traditionell eine Kooperation zwischen Mensch und Carnivoren. Dem<br />

entsprechend ist die Domestikation des Hundes im Hinblick auf die Jagd erfolgt. Die<br />

enge Bindung zwischen Hund und Jäger hat sich über die Jahrtausende erhalten.<br />

Das Interesse des Menschen am Hund ist ungetrübt und in großem Ausmaß<br />

vorhanden. Dies gilt nicht nur für das Wesen Hund, sondern auch für seine Leiden. Die<br />

Vorlesung soll die Krankheiten der Hunde in ihrem Wesen, ihrer Diagnostik und den<br />

therapeutischen Optionen herausarbeiten.<br />

Die Studenten werden in die Lage versetzt die Entstehung von Hundekrankheiten zu<br />

verstehen, diese an Hand klinischer Symptome zu erkennen sowie deren Prävention<br />

und Behandlung zu verstehen. Es werden neben rasse- und altersspezifischen<br />

Krankheiten, insbesondere auch solche herausgearbeitet, die im Zusammenhang mit<br />

dem jagdlichen Einsatz des Hundes stehen.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

1. Wildkrankheiten (Übung, Vorlesung) 2 SWS<br />

2. Hundekrankheiten (Übung, Vorlesung) 1 SWS<br />

3. Exkursion Sababurg (Exkursion) 1 SWS<br />

Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten)<br />

Prüfungsanforderungen:<br />

Kenntnisse über die gängigsten Wild- und Hundekrankheiten.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

keine<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Angebotshäufigkeit:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

keine<br />

Modulverantwortliche[r]:<br />

Prof. Dr. Stephan Neumann<br />

Dauer:<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6664


Modul B.Forst.1212<br />

jedes Sommersemester<br />

Wiederholbarkeit:<br />

gemäß Prüfungs- und Studienordnung<br />

1 Semester<br />

Empfohlenes Fachsemester:<br />

2<br />

Maximale Studierendenzahl:<br />

nicht begrenzt<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 02.11.2012/Nr. <strong>23</strong> V2-WiSe12/13 Seite 6665

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!