30.12.2014 Aufrufe

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Dipl.-Phys. M. v. Kurnatowski ...

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Dipl.-Phys. M. v. Kurnatowski ...

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Dipl.-Phys. M. v. Kurnatowski ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul9: Quantenmechanik<br />

WS2012<br />

Für diezweiteOrdnung bekommenwir aber einenBeitrag.<br />

E (2)<br />

0<br />

=<br />

∞<br />

∑<br />

m>0<br />

| 〈 0 ∣ ∣H S∣ ∣m 〉 | 2<br />

E (0)<br />

0<br />

−E (0)<br />

m<br />

( ) ¯h 3 [<br />

= α 2 6<br />

2mω −3¯hω + 9 ]<br />

−¯hω<br />

( ) ¯h 3<br />

= c 2 m 3 ω 5 1<br />

0<br />

2mω ¯h ¯hω ·(−11)<br />

= − 11 8 c2 0 ¯hω.<br />

Wir könnenjetztdieGrundzustandsenergiedes gestörtenProblems bis zur zweiten,<br />

störungstheoretischenOrdnung hinschreiben:<br />

E 0 = ¯hω (<br />

1− 11 )<br />

2 4 c2 0 .<br />

Zur Information geben wir noch die Energie des n-ten angeregten Zustands des<br />

gestörtenProblems biszur zweitenstörungstheoretischenOrdnung an:<br />

〈 ∣<br />

n∣x 3 ∣ ( )3<br />

〉 ¯h 2<br />

[√<br />

m = (m+1)(m+2)(m+3) δ n,m+3<br />

2mω<br />

√<br />

+ m(m−1)(m−2) δ n,m−3<br />

+3m √ m δ n,m−1 +3(m+1) √ ]<br />

m+1 δ n,m+1<br />

E 0 = ¯hω 2<br />

[<br />

1− c2 0<br />

4<br />

(<br />

30n(n+1)+11) ] .<br />

,<br />

In der Klausur können maximal 50 Punkte erreicht werden. Bitte bearbeiten Sie jede Aufgabe<br />

auf einemextraBlatt.Viel Erfolg!<br />

Seite10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!