09.11.2012 Aufrufe

b. braun-familientag - Melsungen

b. braun-familientag - Melsungen

b. braun-familientag - Melsungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 18. April<br />

Kindergartenakademie<br />

Thema: Der menschliche Körper<br />

Zielgruppe: Vorschulkinder (5 bis 6 Jahre)<br />

Ort: Stadtwaldpark, Haus 2<br />

Geschlossene Veranstaltung<br />

„Wie funktioniert mein Körper?“ – Das ist auch für kleine „Nachwuchsforscher“ eine<br />

spannende Frage. Kindgerecht wird in drei Einheiten erstes Wissen über Muskeln, Skelett<br />

und Verdauung vermittelt. Anhand von Modellen, Selbstversuchen und Comicfilmen<br />

lernen die Kinder spielerisch, warum der Mensch essen muss und warum man sich die<br />

Hände waschen muss, wozu die Muskeln da sind und warum man ohne Knochen nicht<br />

aufrecht stehen könnte.<br />

Bitzel- und Blubberchemie<br />

Thema: Experimente mit Kohlenstoffdioxid<br />

Zielgruppe: Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse)<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Die Anmeldung erfolgt zentral über die Grundschulen.<br />

Kohlenstoffdioxidgas ist unsichtbar – und gerade deshalb ein besonders spannender<br />

Forschungsgegenstand. Wie lässt es sich herstellen, handhaben und nachweisen? Wer<br />

die Eigenschaften des Gases kennt, kann damit so manches chemische Zauberkunststück<br />

inszenieren. Die Teilnehmer des Workshops „Bitzel- und Blubberchemie“ erfahren außerdem,<br />

welche vielfältige Rolle das Gas in der belebten und unbelebten Natur spielt.<br />

Einsatz bei der Feuerwehr<br />

Thema: Feuer und Brandschutz<br />

Zielgruppe: Kindergartenkinder (3 bis 6 Jahre)/Grundschulkinder (2. Klasse)<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Die Anmeldung erfolgt zentral über die Kindergärten/Grundschulen.<br />

Die Feuerwehr fasziniert Kinder aller Altersstufen. Beim Besuch der Werkfeuerwehr lernen<br />

die Kinder die Schutzausrüstung der Feuerwehr kennen, erfahren, welche Gefahren<br />

von Feuer ausgehen und wie sich ein Brand verhüten lässt. Auch das richtige Verhalten<br />

im Brandfall wird eingeübt. Außerdem meistern die Kinder vor Ort einen kleinen „Lösch-<br />

Einsatz“ und erhalten am Schluss einen „Feuerwehrpass“.<br />

Veränderungen in der Welt der Stoffe<br />

Thema: Chemische Vorgänge – sichtbar oder hörbar<br />

Zielgruppe: Grundschulkinder (4. Klasse)<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Die Anmeldung erfolgt zentral über die Grundschulen.<br />

Die Chemie ist bei der Herstellung von vielen Produkten des Alltags beteiligt. Durch<br />

chemische Vorgänge werden aus Rohstoffen für uns wichtige Produkte hergestellt<br />

(z. B. Kunststoffe, Arzneimittel, Farbstoffe, Waschmittel). Um die dabei ablaufenden<br />

chemischen Vorgänge wahrnehmen zu können, führen die Schüler Experimente durch:<br />

chemischer Lautsprecher, glänzende Münzen, gefräßige Säuren, Explosion in der<br />

Filmdose und Fälschern auf der Spur<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!