09.11.2012 Aufrufe

b. braun-familientag - Melsungen

b. braun-familientag - Melsungen

b. braun-familientag - Melsungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. BRAUN-FAMILIENTAG<br />

Samstag, 21. April<br />

Mathematik zum Anfassen<br />

Thema: Mathematik<br />

Zielgruppe: Familien mit Kindern im Alter ab 6 Jahren<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Uhrzeit: durchgehend von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mitmachstationen, keine Anmeldung erforderlich<br />

Mathematik ist nicht nur eine der ältesten Wissenschaften überhaupt, sondern für<br />

unsere heutige Technik unverzichtbar. Was ist die „neue Tür zur Mathematik“? Mathematik<br />

zum Anfassen wählt nicht den Weg über die mathematische Sprache - auch nicht<br />

den Weg über Computersimulationen, sondern stellt Kindern und Erwachsenen interaktive<br />

Exponate zur Verfügung. Interessierte jeden Alters und jeder Vorbildung führen<br />

alleine oder in Gruppen selbstständig Experimente durch und erleben so ganz direkt und<br />

unmittelbar mathematische Phänomene.<br />

Kunos coole Kunststoffkiste<br />

Thema: Kunststoffe<br />

Zielgruppe: Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Uhrzeit: durchgehend von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mitmachstationen, keine Anmeldung erforderlich<br />

Ob Joghurtbecher, Zahnbürste oder Computer-Verkleidung - aus unserem Alltag sind<br />

Kunststoffe nicht mehr wegzudenken. Auch bei B. Braun kommen sie zum Einsatz.<br />

Spritzen, Infusionsbehälter, Verpackungen und vieles mehr bestehen aus dem wichtigen<br />

Werkstoff. Kunos Experimente richten sich an Kinder im Grundschulalter, die die Eigenschaften<br />

von Kunststoffen besser kennenlernen möchten. Die Kinder können unter<br />

Anleitung verschiedene Experimente durchführen, sie stellen u.a. eigenen Kunststoff her<br />

und reinigen schmutziges Wasser.<br />

22<br />

NaWi – geht das?<br />

Thema: Wasser, Luft und Lebensmittel<br />

Zielgruppe: Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren<br />

Ort: Forscherzelt, Werk W, Werkanlage Buschberg<br />

Uhrzeit: durchgehend von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mitmachstationen, keine Anmeldung erforderlich<br />

Die Experimentierstationen liefern Kindern zwischen fünf und zehn Jahren Antworten<br />

auf Fragen zu den Themen Wasser, Luft und Lebensmittel. Die Nachwuchsforscher arbeiten<br />

mit vertrauten Gegenständen wie zum Beispiel Teelicht, Löffel, Knete und Pipette.<br />

Die Versuche beziehen sich auf die alltägliche Lebenswelt von Kindern.<br />

Weitere Höhepunkte<br />

Preisverleihung Schülerwettbewerb<br />

Die ersten drei Preise des Schülerwettbewerbs „Forschung braucht Nachwuchs“ 2012<br />

werden verliehen. Die Gewinner erklären die untersuchten naturwissenschaftlichen<br />

Phänomene direkt. Es wird eine spannende Preisverleihung!<br />

Überraschungsgast<br />

Eine Stunde Live-Programm mit Spaß und jeder Menge Spannung bietet unser Überraschungsgast,<br />

den wir zu unserem 5-jährigen Jubiläum der Forscherwochen eingeladen<br />

haben. Bekannt ist er als Moderator einer Wissenssendung. Eine Autogrammstunde<br />

findet im Anschluss statt.<br />

Weitere Informationen dazu folgen unter www.b<strong>braun</strong>.de/kinderwochen.<br />

Vorbeischauen lohnt sich!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!